PDA

Vollständige Version anzeigen : Neues Aero Rennrad vs. Classic Tri-Bike


philster
07.11.2011, 23:25
Freunde der Sonne,

bin am überlegen, ob eines dieser schicken neuen Aero-Bikes, stehe z.B. auf das Cervelo S5 2015, eine echte Alternative bzw Ersatz für ein klassisches Triathlon-Bike mit entsprechender Geometrie ist.

Vorteihaft finde ich die Möglichkeit des Lenkerwechsel und der damit verbundenen Verwandlung von einem Rennrad (kann man somit ohne Scheu das ganze Jahr fahren) zum Wettkampfrad.

Was meint Ihr, nicht Fisch nicht Fleisch, oder echte Alternative?

Phil*

LidlRacer
08.11.2011, 00:07
Wieso kannst Du an einem Tri-Bike nicht den Lenker wechseln?
http://www.slowtwitch.com/Products/Chrissie_Wellington_s_Cervelo_P2C_466.html

wieczorek
08.11.2011, 06:56
S5 würde ich nicht als Alternative zum Tri Bike sehen. Das war auch nicht das Ziel... Wenn du dich auf deinem klassischen Tri Bike wohl fühlst, dann gibt es keinen Grund zu wechseln. Die Strassenrahmen (egal ob S2-3-5) haben eine andere Geometrie und eignen sich nur bedingt zum langen Fahren in der Aeroposition....

Soft Rider
08.11.2011, 07:15
Vorteihaft finde ich die Möglichkeit des Lenkerwechsel und der damit verbundenen Verwandlung von einem Rennrad (kann man somit ohne Scheu das ganze Jahr fahren) zum Wettkampfrad.



Ich kann meine Triaräder durchaus ohne Scheu das ganze Jahr fahren.
Ist Triathlon irgendwie peinlich?

Mein Tipp: Wenn Du viel in der Gruppe trainierst und nur ein Rad haben willst, dann kann so eine Aktion Sinn machen.

Trainierst Du eher allein und nicht gerade in den Alpen, dann fahr das ganze Jahr die TT-Maschine.

philster
08.11.2011, 07:34
peinlich ist möglicherweise nicht das richtige wort, aber ich trainiere gerne auf einem "normalen" rennrad und nicht auf einer hochgezüchteten rennmaschine. klar, kann man an ein TT Bike einen Rennlenker bauen - sieht aber einfach mies aus.

ich bin auf der suche nach EINEM bike, was für mich variationen bietet es umzubauen - mal für die berge, mal für einen IM.

fahre bisher eine ganz normale rennrad-möhre mit aufleger und bin damit auch zügig unterwegs, habe aber lust auf ein upgrade...

Hafu
08.11.2011, 07:46
Das Problem wird unter anderem die Optik am Lenker sein. Es gibt schon ein paar TT-Modelle, bei denen sich die Aero-Sattelstütze umdrehen lässt und man somit neben dem steilen Sitzwinkel auch eine weit gegenüber dem Tretlager zurückgesetzte Rennrad-ähnliche Position einstellen kann (z.B. von QR, Cervelo, Argon 18 o.äh.).

Aber dann passt natürlich nach dem Umbau die Überhöhung eines TT-Rades nicht dazu, so dass man entweder einen häßlichen ansteigenden Vorbau benötigt, um auf eine für RR-Geometrie fahrbare Überhöhung zu kommen oder vorher (in TT-Geometrie) mit grausamem Spacerturm über dem Vorbau unterwegs gewesesen sein muss, um sich am Gabelschaft die entsprechende Verstellmöglichkeit zu erhalten.
Außerdem muss die Länge der Brems- und Schaltzüge einen solchen Umbau auch zulassen, was dann in TT-Position nach deutlich zu langen Kabeln aussieht.

philster
08.11.2011, 07:49
wie heisst es so schön, "die spacer kommen noch raus"

MatthiasR
08.11.2011, 09:16
ich bin auf der suche nach EINEM bike, was für mich variationen bietet es umzubauen - mal für die berge, mal für einen IM.

fahre bisher eine ganz normale rennrad-möhre mit aufleger und bin damit auch zügig unterwegs, habe aber lust auf ein upgrade...

Also in dem Fall würde ich auf jeden Fall zusätzlich ein TT kaufen und die 'Möhre' (mit abgebautem Auflieger) fürs Training, für die Berge und ggfs. für Wettkämpfe mit Windschattenfreigabe verwenden.

Am Geld scheint es ja nicht zu liegen, wenn ein S5 in Betracht kommt.

Gruß Matthias (der im Moment auch nur ein Rennrad mit Auflieger fährt)

philster
08.11.2011, 12:10
habe mein Rad gut aufgepimpt, so dass ich nur über einen Rahmenkauf nachgedacht hatte. Ich stelle mir einfach immer - noch - die Frage, ob die Geometrie für Normalsterbliche wirklich so entscheidend ist, oder zu vernachlässigen ist. Gute Beine schlagen jede Geometrie ist das Stichwort.
Denke bei der Anschaffung langfristig und denke einfach an Allrounder Qualitäten und Drittverwendungsfähigkeiten wenn ich vielleicht mal keine Zeit für Triathlon habe. Was ich eingang mit "peinlich" sagen wollte ist, dass ich es einfach komisch finde wenn leute die nichts drauf haben, dann mit ihrem 5.000+ Euro Bike gemütlich durch die Lande rollen...

3-rad
08.11.2011, 12:15
Was ich eingang mit "peinlich" sagen wollte ist, dass ich es einfach komisch finde wenn leute die nichts drauf haben, dann mit ihrem 5.000+ Euro Bike gemütlich durch die Lande rollen...

warum ist das peinlich?
Vielleicht macht es denen einfach Spaß damit zu fahren.
Bist du einer, die eine 4:35h bei der LD draufhaben?
Wenn nein, fände ich ein Cervelo S5 ziemlich peinlich.

Klugschnacker
08.11.2011, 12:23
Falls man es finanziell machen kann, sollte man meiner Meinung nach am besten sowohl ein Rennrad als auch ein Triathlonrad haben.

Für das Training in der Übergangsphase und auch in der Grundlagenphase, also für ca. 5 Monate im Jahr, ist ein Rennrad viel besser geeignet als ein Triathlonrad. Ein Rennrad ist agiler und macht bei Ortsschildsprints, Tempoverschärfungen, Gruppendynamik viel mehr Spaß. Man tut sich damit leichter, das komplette Geschwindigkeitsspektrum von "gemütlich" bis "explosiv" im Grundlagentraining auszunutzen. Außerdem ist es bequemer.

Grüße,
Arne

philster
08.11.2011, 12:23
Vielleicht hilft das Bild DTM Wagen im Strassenverkehr.
Mit 4:35h hätte ich sicherlich ein Sponsor und müsste mir die Frage nicht stellen...bin aber knapp dran!

Klugschnacker
08.11.2011, 12:25
...bin aber knapp dran!
Dann wäre vielleicht ein günstiges, gebrauchtes Rennrad eine Überlegung wert. Alurahmen, Ultegra, stabile Laufräder, Steckschutzbleche.

Grüße!
Arne

Seepferdchenbesitzer
08.11.2011, 12:28
warum ist das peinlich?
Vielleicht macht es denen einfach Spaß damit zu fahren.
Bist du einer, die eine 4:35h bei der LD draufhaben?
Wenn nein, fände ich ein Cervelo S5 ziemlich peinlich.


Warum sollte sowas peinlich sein! Es gibt halt Leute, die können sich so ein Rad halt einfach leisten. :Blumen:
Wieso sollte jemand der "nur" 6 h in einer Langdistanz fährt nicht mit einem z. b. Cervelo P4 + SRM + Zipps unterwegs sein dürfen?

3-rad
08.11.2011, 12:45
Was ich eingang mit "peinlich" sagen wollte ist, dass ich es einfach komisch finde wenn leute die nichts drauf haben, dann mit ihrem 5.000+ Euro Bike gemütlich durch die Lande rollen...

Warum sollte sowas peinlich sein! Es gibt halt Leute, die können sich so ein Rad halt einfach leisten. :Blumen:
Wieso sollte jemand der "nur" 6 h in einer Langdistanz fährt nicht mit einem z. b. Cervelo P4 + SRM + Zipps unterwegs sein dürfen?

ich bezog meine Antwort auf das Statement oben.
Und dsewegen hab ich gefragt, ob phillister das drauf hat.

deirflu
08.11.2011, 12:46
Ich wäre auch für Arnes Lösung sich ein Günstiges RR und gutes TT anzuschaffen.
Mir gefallen diese neuen "Aeroräder" zwar, sind für mich aber keine Ersatz für ein TT sondern eher ein normales RR mit anderen Rohrformen.

Soft Rider
08.11.2011, 13:05
habe mein Rad gut aufgepimpt, so dass ich nur über einen Rahmenkauf nachgedacht hatte. Ich stelle mir einfach immer - noch - die Frage, ob die Geometrie für Normalsterbliche wirklich so entscheidend ist, oder zu vernachlässigen ist. Gute Beine schlagen jede Geometrie ist das Stichwort.
Denke bei der Anschaffung langfristig und denke einfach an Allrounder Qualitäten und Drittverwendungsfähigkeiten wenn ich vielleicht mal keine Zeit für Triathlon habe. Was ich eingang mit "peinlich" sagen wollte ist, dass ich es einfach komisch finde wenn leute die nichts drauf haben, dann mit ihrem 5.000+ Euro Bike gemütlich durch die Lande rollen...

Es gibt auch brauchbare TT-Räder für 1200 €...
Und wer gemütlich durch die Lande rollt, der trainiert vermutlich gerade ernsthaft, d.h. nach Plan.

Aber ich seh schon, Du willst kein TT haben.
Also Plan B, Aerorennrad.

Du brauchst eine Sattelklemmung, die einen großen horizontalen Verstellbereich hat und einen Lenkeraufsatz, bei dem die Armschalen sehr flach über dem Basislenker liegen.
Unter dem Vorbau sollten in RR-Einstellung ein paar Spacer sein.

Der Umbau des Lenkers ist unsinnig und viel zu aufwendig, einfach Lenker runter, Aufsatz drauf und Sattel nach vorn, fertig ist das (fast) perfekte Tria-Rad.

MatthiasR
08.11.2011, 14:43
Ich wäre auch für Arnes Lösung sich ein Günstiges RR und gutes TT anzuschaffen.

Ich glaube da hat Arne einen Scherz gemacht. Ein RR hat Philster doch schon. Und wenn er wirklich 'knapp dran' (an den 4:35) wäre, würde er hier sicher nicht so eine Frage stellen (sondern sich ein TT kaufen).

Gruß Matthias

drullse
08.11.2011, 15:09
Und wenn er wirklich 'knapp dran' (an den 4:35) wäre, würde er hier sicher nicht so eine Frage stellen (sondern sich ein TT kaufen).
Ich glaube "knapp dran" bezog sich auf die Geldressourcen von philster... ;)

philster
08.11.2011, 15:10
nein, natürlich auf die Zeit!

drullse
08.11.2011, 16:01
nein, natürlich auf die Zeit!
Dann verstehe ich die Frage ehrlich gesagt nicht...

philster
08.11.2011, 16:26
ok, ich glaube der haupt "take away" ist, das ich den umbau von lenker und veränderung der damit verbundenen position (vorbau, spacer etc) unterschätzt habe. die eierlegendewollmilchsau ist das aerobike wohl auch nicht...ich ermittle weiter :)

niksfiadi
08.11.2011, 16:40
Kannst Du nach so einem guten Radsplit aufn RR auch zufriedenstellend laufen?

Lg Nik

philster
08.11.2011, 16:56
Zufriedenstellend im Auge des Betrachters...

nabenschalter
08.11.2011, 19:19
Hazel!!!!!!!!!!!!!
Nopogo!!!!!!!!!!

Ein neuer Trainingspartner für Euch!!!!!!

Da werdet Ihr mal ein bißchen gefordert!!!!!!!

Nabenschalter