Vollständige Version anzeigen : Empfehlenswerte Helmkamera?
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit einer Helmkamera gesammelt?
Meine Vorstellung wäre immer noch, sich eine "normale" Kamera an den Rahmen zu dübeln. Aber ich denke trotz Bildstabilisator würde das keine guten Bilder geben...
Wäre dankbar für Infos und Erfahrungen.
Gruß,
Markus
Pmueller69
01.11.2011, 19:26
Der Nopogobiker hat doch da auf Hawaii was mit der Kamera am Rad gedreht....
http://www.youtube.com/watch?v=WikqSYz54NE
trailschnecke
01.11.2011, 20:09
Die Referenz in Sachen "Sportkamera" ist wohl GoPro (http://gopro.com/)
Hab ich selber noch nicht probiert, aber eine Kollegin hat sie mir mal zum Testen versprochen. Denke auch das Nopogobiker damit gefilmt hat.
Das Teil gibt es mit den unterschiedlichsten Befestigungsvarianten (Helm, Rahmen, Surfboard, Brustgurt,...)
Must nur aufpassen, dass du eine HD-Variante nimmst. Ein Kollege hat eine SD (GoPro SD Hero 170) , die bringts nicht. Die Aufnahmen sehen aus wie von meiner Digicam.
Ich hab mittlerweile auch eine.
Bedienung ist einfach, Bilder sind überraschend gut, hätte ich von so eine Mini-Cam nicht erwartet. Wird übrigens auch häufig im TV verwendet, da es für die Kamera alle möglichen Befestigungsmöglichkeiten gibt.
Metronom
01.11.2011, 21:14
Hab ich seit 1 1/2 Jahren, zum Biken, Rennradln, fallschirmspringen & tauchen (hab das Teil zusammen mit einem sehr guten Freund gekauft)- und absolut empfehlenswert
Metronom
Go pro Hero-auch als Unterwasserkamera zu verwenden, im Schnee, beim Wassersport.... Mal bei Youtube suchen, da gibts eine Menge dazu. In Lanza hatte die auch unser Guide am Rad: so eine Halterung kann schon mal brechen, die Kamera überlebte die harten Abstürze. Wir binden sie auch an den Kite-coole Perspektive
:Huhu:
Aber man kann bei der nicht sehen was man aktuell gerade im Sucher hat - war doch so das große Manko meine ich?!?
Vielen Dank für eure schnelle Antworten. Das Problem mit dem Sucher habe ich mir auch schon überlegt. Auf der anderen Seite, wenn man das Ding in Blickrichtung auf dem Helm hat, dann sollte es doch mehr oder weniger den Blickwinkel des Fahrers aufzeichnen. Ich werde mir wahrscheinliich für Testzwecke so ein Ding bestellen. Gedacht sind die Aufnahmen zum Aufpeppen von Spinningstunden. Bisher verwenden wir dafür immer irgendwelche gekauften Touren, die hatl doch etwas abstrakt sind. Wenn man mental und visuell den Schauinsland hochfahren kann, dann ist das wahrscheinlich doch ein ganz anderes Kaliber. Bei Bedarf kann ich ja mal ein paar Sequenzen online stellen. Hoffentlich montiere ich das Ding das richtig herum auf dem Helm :Lachen2:
ein bekannter von mir nutzt das hier: https://www.amazon.de/Contour-Action-Kamera-HD-1080p-schwarz/dp/B003XPYKUK/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1320219749&sr=8-4
habe da schon tolle videos gesehen, auch unter wasser. auf youtube einfach mal nach "contour hd" suchen, da kommt auch einiges.....
Ist ja alles schön und gut und die werben ja auch dafür das man mit einer 32GB Karte lange abspeichern kann. Wenn ich mich aber z.B. im WK auf die 180km begebe würde es zwar auf die Karte passen aber der Akku macht nach etwas über 2 Stunden nicht mehr mit:(
ein bekannter von mir nutzt das hier: https://www.amazon.de/Contour-Action-Kamera-HD-1080p-schwarz/dp/B003XPYKUK/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1320219749&sr=8-4
habe da schon tolle videos gesehen, auch unter wasser. auf youtube einfach mal nach "contour hd" suchen, da kommt auch einiges.....
Auf jeden Fall die GoPro. Unzählige Befestigungsvarianten, Erweiterungsakku, Ansteckbildschirm für Livekontrolle und und und
Ganz neu scheint jetzt eine verbesserte GoPro2 auf dem Markt zu sein.
HH Cyclassics 2010, habe ich mit der GoPro HD gefilmt (http://videos.rennrad-news.de/videos/view/559/h)
gollrich
02.11.2011, 10:23
Aber wenn du dir das Teil an den Helm montierst darfst du die ganze Fahrt diesen eigentlich nicht bewegen... also weder runternehmen wenn es hart wird noch zu Seite schauen... das täte mich dann ziemlich nerven...
wenn du schon selbst Videos drehen willst, würde ich das vorne an den Vorbau hängen .... der Zappelt nicht soviel wie dein Kopf..
....Wenn ich mich aber z.B. im WK auf die 180km begebe würde es zwar auf die Karte passen aber der Akku macht nach etwas über 2 Stunden nicht mehr mit:(
was willste mit nem 180km mitschnitt? bzw wer soll sich das komplett anschauen?
Äh...ist es nicht so das man das aufgenommene später bearbeiten kann? Sich die schönsten Ecken bei einem Rundkurs rausschneidet? Dies mit einem Zeitraffer bearbeitet?
Du würdest also nur die ersten, sagen wir mal 2 stunden aufnehmen, und wenn dann landschaftlich oder rennmässig was interessantes danach kommt hast du es nicht aufgenommen-oder wie soll ich Deinen Einwand verstehen?
was willste mit nem 180km mitschnitt? bzw wer soll sich das komplett anschauen?
Also ich würde wenn dann eine Bergfahrt aufnehmen wollen, ca. 30-60 Minuten je nach Länge. Ich denke es kommt nur Asphalt in Frage, ansonsten sind die Bilder bestimmt etwas mehr verwackelt.
Also ich würde wenn dann eine Bergfahrt aufnehmen wollen, ca. 30-60 Minuten je nach Länge. Ich denke es kommt nur Asphalt in Frage, ansonsten sind die Bilder bestimmt etwas mehr verwackelt.
die GoPro hat einen wirklich guten Stabilisator drinnen. Da wackelt nur sehr wenig. Das ist eine Sport- und Aktioncam, die haben da schon an sowas gedacht.
...Du würdest also nur die ersten, sagen wir mal 2 stunden aufnehmen, und wenn dann landschaftlich oder rennmässig was interessantes danach kommt hast du es nicht aufgenommen-oder wie soll ich Deinen Einwand verstehen?
nein, ich würde die kamera anmachen, wenn etwas interessantes zu filmen ist. danach wieder aus. spart ungemein (bearbeitungs)zeit und man hat eigentlich alles drauf, was wichtig ist.
wir gehen auch von unterschiedlichen voraussetzungen aus. du willst so ein ding scheinbar für einen ironman. mir kommt es mehr auf trainingsfahrten an. wie mein vorgänger shcon sagte...mal beghoch, mal ne rasante abfahrt......da muss ich nicht stundenlang in der ebene die kamera laufen lassen.
Yepp...habe da mehr an Orte gedacht wo man mal einen Triathlon absolviert und evtl. so schnell nicht wieder hinkommt/hinfliegt.
wir gehen auch von unterschiedlichen voraussetzungen aus. du willst so ein ding scheinbar für einen ironman. mir kommt es mehr auf trainingsfahrten an. wie mein vorgänger shcon sagte...mal beghoch, mal ne rasante abfahrt......da muss ich nicht stundenlang in der ebene die kamera laufen lassen.
Yepp...habe da mehr an Orte gedacht wo man mal einen Triathlon absolviert und evtl. so schnell nicht wieder hinkommt/hinfliegt.
dafür gibts doch meist offizielle wettkampfvideos mit viel besseren aufnahmen :-)
Ich werde es mal probieren und berichten. Bin auf das Ergenis gespannt...
Nopogobiker
02.11.2011, 16:30
nein, ich würde die kamera anmachen, wenn etwas interessantes zu filmen ist. danach wieder aus. spart ungemein (bearbeitungs)zeit und man hat eigentlich alles drauf, was wichtig ist.
Dafür kannst Du die GoPro so einstellen, dass sie direkt beim Einschalten filmt. Dadurch spart man ungemein Strom.
Also ich würde wenn dann eine Bergfahrt aufnehmen wollen, ca. 30-60 Minuten je nach Länge. Ich denke es kommt nur Asphalt in Frage, ansonsten sind die Bilder bestimmt etwas mehr verwackelt.
Der Stabilisator ist wirklich der hammer. Ich hatte die Kamera letztes WE auf dem Crosser und selbst da hat sie recht gute Aufnahmen geliefert. Aus Asphalt hast Du also garkeine Probleme.
Das einzige, was sie nicht so gut kann, ist bei schlechten Lichtverhältnissen filmen.
Wir können ja hier alle unsere abgefilmten Wettkampfsstrecken einstellen, dann haben die Rollenfahrer genug Motivation für den Winter :Cheese:
Nopogobiker
Nopogobiker
Wir können ja hier alle unsere abgefilmten Wettkampfsstrecken einstellen, dann haben die Rollenfahrer genug Motivation für den Winter :Cheese:
können wir ja beim Nikolausduathlon machen. Einmal Video von dir für die schnellen und eines von mir für die langsamen :Cheese:
Die GoPro ist denke ich das Maß aller Dinge. Die wird von allen mir bekannten Sendern und Actionfilmproduktionen eingesetzt. Und das sicher nicht ohne Grund. Mein Brunder arbeitet auch beim Fernsehen (erst HH1, jetzt bei einer Produktionsfirma) als Videojournalist und Producer und schwört auf das Teil. Echte Alternative kosten ein Vielfaches.
Echte Alternative kosten ein Vielfaches.
die GoPro ist halt schon alleine wegen ihrer Größe alternativlos. Klar gibts Kameras die bessere Bilder machen, aber die sind dann auch einiges größer ...
die GoPro ist halt schon alleine wegen ihrer Größe alternativlos. Klar gibts Kameras die bessere Bilder machen, aber die sind dann auch einiges größer ...
Das ist noch der andere Punkt. Ein Laie wird die Bilder der GoPro auch kaum von denen einer deutlich teureren/größeren Cam unterscheiden können.
Was ich persönlich etwas störend finde ist das "Fischauge". Aber mei, man kann nicht alles haben.
Laut der HP soll es für die hero2 bald eine Fernbedienung geben....:) :liebe053:
Freakowitsch
08.11.2011, 09:57
Es gibt eine sehr gute Alternative zur GoPro HD, eine Spur kleiner, schlanker und bereits mit eingebautem Bildschirm sowie einer Funk-Fernbedienung sowie drehbarem Objektiv:
http://www.google.de/search?q=Drift+HD&hl=de&tbm=shop&aq=f&oq=&aq=f
Drift HD von Drift Innovation, scheint ein echt nettes Teil zu sein!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.