Vollständige Version anzeigen : Leistenbruch
tagtakker
31.10.2011, 18:37
Moin !
Habe heute morgen die o.g. Diagnose bekommen. OP-Termin ist der 1.Dezember.
Wollte gerne am 11.03.2012 den Syltlauf (33,333 km) mitlaufen. Mir wurde gesagt erstmal 6 Wochen garnichts und danach langsam wieder los. So wären es dann ungefähr 8 Wochen Training bis zum Lauf. Okay ? Anregungen, Erfahrungen, Tipps ???
Danke
Mario :Huhu:
Es gibt nach meiner Kenntnis 2 Methoden: die konventionelle und die mit einem Netz und endoskopisch. Bei ersterer sind 6 Wochen Pause nach meiner Erinnerung sicher normal. Allerdings hab ich damal keinen Sport gemacht. Jedenfalls hat es ne ganze Zeit gedauert, bis ich überhaupt wieder beschwerdefrei gehen konnte. Bei der endoskopischen Methode und Netzen kann man praktisch nach 1-2 Wochen wieder Trainieren. Hab ich auch gemacht. Schwierigkeiten hatte ich nur, weil gleichzeitig konventionell ein Nabelbruch mit "erledigt" wurde und der hat sich gemeldet. Daher mußte ich dann noch ne Woche warten, d.h. nach meiner Erinnerung war nach 2-3 Wochen wieder Training möglich.
Der Arzt meinte, mit den Netzen gäbe es 30 Jahre Erfahrung. War damals (vor 3-4 Jahren) 50 und damit ist der Zeitraum überschaubar. Er selbst war deutlich jünger und meinte, deshalb würde er als jüngerer Mensch die konventionelle Methode bevorzugen. Aber mit 80 sei das Risiko eben geringer, dass während des aktiven Lebens Spätfolgen auftreten. Hab das nicht bereut, würde es aber als jüngerer Mensch konventionell machen lassen. Der Rat des Arztes hat mir jedenfalls eingeleuchtet. 44 hängt natürlich ganz blöd dazwischen.
Wenn Du tatsächlich Reetdächer deckst, dann stellen sich bei Dir natürlich noch ganz andere Probleme. Beim Laufen hörste einfach auf, aber auf'm Dach können Schmerzen ganz andere Auswirkungen haben. Ich hab jedenfalls noch nach Wochen beim zügigen Treppensteigen oder -herabgehen manchmal plötzlich Schmerzen gehabt.
Weißer Hirsch
31.10.2011, 18:58
Ich habe das vor nach der "Netzmethode" vor 3 Jahren mit 31 Jahren machen lassen und bisher nicht bereut. Konnte so nach 2 Wochen wieder trainieren - anfangs mit Schmerzen - und ich glaube nach knapp 4 Wochen war ich sogar wieder im Wasser (hatte ein Duschpflaster über den Narben damit diese nicht aufweichen - ging gut :-)). Also der Lauf ist sicher machbar:Huhu:
Hatte in den letzten Jahren 3 Leistenbruch-OP`s.
Alles diesselbe Seite.
1. Klassische OP (hatte ziemlich lange Schmerzen, hat ewig gedauert bis ich wieder voll bewegungsfähig war)
2. minimalinvasive Shouldice-Methode (1 Tag Schmerzen, am 3. Tag habe ich schon wieder das Tanzbein geschwungen, laut Arzt nach 7 Tagen wieder lauffähig -was ich aber etwas zu früh empand).
Alles in allem fand ich das am problemlosesten.
Konnte zumindest 2h später allein ins Taxi steigen und vom KH ins HOtel fahren.
Beide Methoden haben aber nicht gehalten.
3. Lapraskopie mit Netz
Sehr aufwendige OP, Darm KANN verletzt werden, man wird aufgepumpt und hat damit 2 Wochen lang das Gefühl ne Kanonenkugel im Bauch zu tragen die sich bei jeder Drehung entgegen dreht.
Nach 14 Tagen durfte ich wieder Sport machen -was auch ging.
Hab mich dann sehr schnell erholt.
Allerdings waren die ersten 14 Tage nicht lustig.
Laut Meinung eines 4. Arztes ist so ein Netz auch nicht unbegrenzt haltbar, kann reißen, verwachsen oder ziepen.
Ob es nun hält weiß ich nicht, da ich (leichte) Leistenschmerzen oft mal ignoriere.
Die 4. OP (andere Seite) steht noch aus (miniklein), aber ich würde inzwischen die Variante des Leistenschnitts mit Netz bevorzugen oder mich wieder für Shouldice (nur bei Erst-OP, nicht Rezidiv) entscheiden.
3 Monate später solltest Du eigentlichl in jedem Fall wieder laufen können.
Ich wünsch`Dir alles Gute!
Falls Du noch Info`s brauchst - sag Bescheid.
LG
Marion
seepferd_da
31.10.2011, 23:38
Ich hatte auch mal die klassische OP hinter mir. Nach ca 6 oder 7 Wochen konnte ich mich wieder halbwegs belasten. Aber an Wettkämpfe hab ich da noch nicht denken können. Lockeres Training sollte aber wieder machbar sein.
Rotwild treiber
01.11.2011, 17:51
Wenn die Frage dahin zielt, ob du in der Lage sein wirst innerhalb von 8 Wochen nach mehrwöchiger Pause einen 33 km Lauf zu absolvieren, dann würde ich sagen: kommt ganz drauf an. ;)
Wenn du zum jetzigen Zeitpunkt noch einigermaßen trainiert bist, dann denke ich reicht die Zeit. Zumindest kannst du dich schön erhohlen. Auf "Bestzeit" zu trainieren wird allerdings nicht drin sein.
Ich würde die ersten 4 Wochen locker anfangen um dann ab der 5. Woche mal nen 20 iger oder gar 25 iger hinzulegen.
tagtakker
01.11.2011, 17:55
Danke für eure Antworten!!! :Blumen:
Bei mir wird es wohl die "klassische" Methode werden und dann mal sehen wie´s wird.
Das mit´m Job lässt sich auch nicht ändern, muß halt der Junggeselle dem alten Sack die schweren Klamotten abnehmen.:Cheese:
Nochmals Danke und GRuß von der Insel
Mario
sailorck
05.02.2012, 11:45
Wie ist es denn jetzt gelaufen nach der OP? Wann bist Du wieder ins Training eingestiegen, gab es Probleme, etc?
tagtakker
05.02.2012, 14:48
Moin sailorck !
Nett das Du fragst !
OP ist gut gelaufen und mein Haussarzt sah sich genötigt mich nach 5 Wochen gesund zu schreiben.
Ich konnte dann noch ca. 1 Woche die Füße stillhalten und fange jetzt langsam wieder an mit der Lauferei und ab morgen kommt dann Schwimmen dazu.
Ich ertappe mich aber regelmäßig dabei zu überlegen ob das jetzt zu viel war, sei es auf der Arbeit oder beim Laufen.
Syltlauf ist abgehakt und ich komme auch nicht in Versuchung, denn an dem WE bin ich in Bonn.
Aber wir wollen mit dem Verein an Landesliga-Wettkämpfen teilnehmen und deshalb soll´s jetzt langsam losgehen.
Gruß von Sylt
Mario
tagtakker
11.03.2012, 19:04
Tja, kleine Korrektur, habe vorhin den Syltlauf "gefinisht", weil das mit Bonn nichts wurde.
Habe mir dann doch die Startnummer geholt und bin ne 2:47 gerannt.
Gruß :Huhu: von der Insel
Mario
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.