Vollständige Version anzeigen : Stufentest Rad
Schönen Sonntag zusammen.
Also ich hab mir vor ein paar wochen die Trainingsbibel von Friel zugelegt, dass ich mal ein bisschen Struktur ins Wintertraining bringe.
Hab dieses Jahr meine erste "Saison" mit Rennrad und circa 3500 kilometern gemacht. Ganz gemächlich.
Deswegen wollte ich anhand des Stufentests die Trainingsbereiche und die anaerobe Schwelle ausloten.
Das klappt aber leider nicht so ganz wie ich mir das vorgestellt habe.
Also ich kann bei der Auswertung keine anaerobe Schwelle erkennen.
Wäre auch dankbar, wenn da mal jmd drüber schauen kann :-)
Hab die grafische Auswertung mal angehängt.
Grüße
mblanarik
23.10.2011, 16:25
Hab die grafische Auswertung mal angehängt.
die grafik alleine reicht nicht; musst schon sagen, wie du den test durchgefuehrt hast...
bsp, wie ich es auf dem laufband gemacht habe: 8min einlaufen, ganz locker (7-8 km/h), dann start mit 7km/h 2-4min, 20 sek pause, dann um 1km/h erhoehen und wieder 2-4min, etc bis zur erschoepfung die geschwindigkeit steigern. so zeiteinteilung: einsteiger und wenig trainierer 2min mit 1km/h, besseres leistungsniveau 4min mit 1km/h, top 4min mit 2km/h spruengen. auf dem rad entsprechend 20 bzw 40w spruenge.
mit dem test bekommst du deine hfmax raus, aus der du die bereiche ableiten kannst mit hilfe der ueblichen prozentrechnung.
willst du nicht die prozente rechnen, musst du dir blut in den 20sek pausen fuer die laktatmessung abnehmen lassen. wenn du 4mmol ueberschritten hast, bist du an der ans. in der regel dort, wo es wirklich anfaengt weh zu tun.
aber der test ist auch ohne laktatmessung gut, wenn du ihn so wie oben beschrieben durchgefuehrt hast.
4min bei 350w sind eine verdammt lange zeit... :-)
ich würde die linie so ziehen, der knick ist eigentlich auch gut zu sehen......
die anaerobe Schwelle ausloten.
wofür brauchst du die?
ich würde die linie so ziehen, der knick ist eigentlich auch gut zu sehen......
stimmt, so gesehen wäre die anaerobe stelle bei 250 watt. danke dir.
wofür brauchst du die?
Beispielsweise zum Training mit hohen Intensitäten? Meiner Meinung nach ist doch gerade bei "kürzen" Ausdauerbelastungen die anaerobe schwelle der Punkt an dem ich mich während dem Wettkampf befinden sollte?
die grafik alleine reicht nicht; musst schon sagen, wie du den test durchgefuehrt hast...
bsp, wie ich es auf dem laufband gemacht habe: 8min einlaufen, ganz locker (7-8 km/h), dann start mit 7km/h 2-4min, 20 sek pause, dann um 1km/h erhoehen und wieder 2-4min, etc bis zur erschoepfung die geschwindigkeit steigern. so zeiteinteilung: einsteiger und wenig trainierer 2min mit 1km/h, besseres leistungsniveau 4min mit 1km/h, top 4min mit 2km/h spruengen. auf dem rad entsprechend 20 bzw 40w spruenge.
mit dem test bekommst du deine hfmax raus, aus der du die bereiche ableiten kannst mit hilfe der ueblichen prozentrechnung.
willst du nicht die prozente rechnen, musst du dir blut in den 20sek pausen fuer die laktatmessung abnehmen lassen. wenn du 4mmol ueberschritten hast, bist du an der ans. in der regel dort, wo es wirklich anfaengt weh zu tun.
aber der test ist auch ohne laktatmessung gut, wenn du ihn so wie oben beschrieben durchgefuehrt hast.
4min bei 350w sind eine verdammt lange zeit... :-)
ALso ich habe den Test so durchgeführt wie er im Buch stand. Quasi bei 100 Watt beginnen und jede Minute um 20 Watt steigern. Obwohl ich dir recht geben muss, dass längere Stufen wahrscheinlich mehr Sinn machen würden, weil ich irgendwie bezweifel, dass der Puls sich innerhalb einer Minute angepasst hat?
Aber was bezweckst du mit den Pausen? Die hab ich komplett weggelassen, bin also den Test durchgefahren. Allerdings hab ich auch kein Laktat genommen, weil ich glaube, dass das von Mensch zu MEnsch unterschiedlich ist bei welcher Laktatkonzentration die anaerobe Schwelle erreicht ist.
Abgesehen davon hätte ich das gar nicht gekonnt :Cheese:
Bist du dir sicher, dass der Test taugt, um die max HF zu bestimmen? Ich bezweifle das, weil du durch die festen Stufen evtl ein paar Schläge mehr verschenkst?
mblanarik
24.10.2011, 08:51
Bist du dir sicher, dass der Test taugt, um die max HF zu bestimmen? Ich bezweifle das, weil du durch die festen Stufen evtl ein paar Schläge mehr verschenkst?
wie ich es beschrieben habe, ist es die uebliche Vorgangsweise bei Stufentests auf dem Ergometer/Laufband, wie er von Sportmedizinern durchgefuehrt wird. Die 20sec Pause dienen in erster Linie der Blutabnahme und Umstellung der Geschwindigkeit/Widerstands.
1min ist definitiv zu kurz, du solltest besser ueber 2min/40W Stufen bzw noch besser ueber 4min/40W gehen.
In der Regel bekommst du die Hfmax durch den Test. Du fuehrst den Test bis zur Erschoepfung(!) durch. Rien ne va plus. Idealerweise faellst du vom Rad/Laufband. Und glaub' mir, wenn du zb (war bei mir so) bei 18km/h 4min durchlaeufst und dann auf 20km/h hochgehst, hast du spaetestens nach 2min die hfmax erreicht... und dann ist Feierabend... Beim Rad wird idR die TF-Untergrenze mit 70u/min angenommen, da das noch ein halbwegs fluessiges Fahren ist. Und wenn du bei deinem Leistungsniveau 350w bei 70u/min ueber 4min halten kannst, dann ist deine Hfmax nicht weit davon entfernt...
Ist es realistisch, dass du 250W ueber eine Stunde fahren kannst? Wenn ja dann ist sind die 25-W deine FTP und dazugehoerige Hf die ANS.
Also ich kenne es so:
begonnen wird bei 100Watt. Alle 2 Minuten wird um 20Watt gesteigert. So macht es z.B. auch das Radlabor hier in FR.
Gruß,
Markus
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.