PDA

Vollständige Version anzeigen : Farbige Reifen -- Nachteile gegenüber schwarzen Reifen?


reisetante
15.10.2011, 19:11
Hallo zusammen,
ich fahre auf dem Rennrad nur den Continental Grand Prix 4000, in schwarz. Diesen Reifen gibt es auch in anderen Farben und, um das Rad in der Wechselzone schneller zu finden und aus optischen Gründen überlege ich mir, den Grand Prix in einer anderen Farbe zu besorgen.

Nun habe ich gehört, dass farbige Reifen nicht optimal sind, z.B. bezüglich
Bodenhaftung
Rollwiderstand
Haltbarkeit
Wie sind hier Eure Erfahrungen? Sind diese Nachteile nur minimal und damit akzeptabel?

LidlRacer
15.10.2011, 20:17
Falls Du noch die alten 4000er ohne "S" hast, sind die wohl auch nicht besser als die farbigen.
Ich gehöre nicht zu denen, die glauben, existierende Rollwiderstandsunterschiede zwischen verschiedenen sehr guten Reifen spüren zu können. Aber die Tests haben die Werbeaussagen von Conti bestätigt.
Die bessere Haftung kann man selbst auch schlecht ausprobieren. Im Extremfall entscheidet sie aber zwischen Sturz und nicht Sturz.

Also ich würde klar die schwarzen 4000 S empfehlen. Oder RS. Oder Attack & Force. Zum Finden in der Wechselzone tut es auch farbiges Lenkerband oder sowas.

Gleich kommt aber Wurzi, und sagt, dass es auch gute Schwalbe etc. gibt und dass er nicht so recht glaubt, dass Reifen schwarz sein müssen ... :Cheese:

pinkpoison
15.10.2011, 20:28
"Jetzt noch mehr Farbvarianten. Bunte Gummimischungen sind gut. Schwarze sind besser. Für die allerbeste Performance in Bezug auf Grip und Laufleistung wählst Du den Ultremo ZX in schwarz."

http://www.schwalbe.com/ger/de/produkte/race/produkt/?ID_Produktgruppe=46&ID_Produkt=245

3-rad
15.10.2011, 20:29
in der tour (ja ja ich weiß, taugt nicht der Test bla bla) haben sie unlängst Reifen geprüft.
Attack/Force waren mit Abstand die besten.
Eine Bemerkung die ich interessant fand zu den Michelin:
Man (Tour) sei sich sicher, dass auch Michelin in der Lage sei konkurrenzfähige Reifen zu bauen, man wolle anscheinend die Mischung nicht über den großen Teich verraten, daher gibt's nur "08/15".
Conti leiste sich die teurere aber wohl dadurch bessere Fertigung in Deutschland.

sybenwurz
15.10.2011, 21:20
Gleich kommt aber Wurzi, und sagt, dass es auch gute Schwalbe etc. gibt und dass er nicht so recht glaubt, dass Reifen schwarz sein müssen ... :Cheese:
Genau.
Und fährt mit seinen 15Jahre alten, bunten Reifen schneller ums Eck als du mit deinen schwarzen...:Cheese:
Alles Psycho-Schice.

in der tour (ja ja ich weiß, taugt nicht der Test bla bla) haben sie unlängst Reifen geprüft.
Attack/Force waren mit Abstand die besten.
Eine Bemerkung die ich interessant fand zu den Michelin:
Man (Tour) sei sich sicher, dass auch Michelin in der Lage sei konkurrenzfähige Reifen zu bauen, man wolle anscheinend die Mischung nicht über den großen Teich verraten, daher gibt's nur "08/15".
Conti leiste sich die teurere aber wohl dadurch bessere Fertigung in Deutschland.

Jaja, wassn Bullshit. Ich sass grad bei nem Croissant und nem Milchkaffee und wär fast gestorben, weil ich mich verschluckt hab, als ich das gelesen hab.
Als würde nur Michelin in Fernost produzieren.
Aber irgendn Hammer müssense ja jedesmal abliefern.
Heuer halt diesen Mist und dann ausgerechnet noch, dass die heilige Kuh GP4000S auf die Schlachtbank geführt und von Attack und Force überflügelt wird.
Aber in Wirklichkeit habense bestimmt nur die Werte, die sie letztes Jahr gemessen haben, übernommen und die andern Puschen heuer auf nem andern Prüfstand getestet.

Ich sag mal so: jedesmal, wenn ich mit anderen fahre, lass ich mich verhohnepiepeln, weil ich vorm Losfahren meinen Reifendruck kontrolliere/aufpumpe.
Wenn ich dann in die Runde der Lästermäuler frage, haben die meisten den Luftdruck "vor drei Tagen" oder "letzte Woche irgendwann" nachgeguckt, wenn sie sich überhaupt noch dran erinnern können.
Wozu brauch ich nen Testsiegerreifen, wenn ich mit irgendner ausgefotzten Billigpelle, die aber korrekt aufgeblasen ist, noch besser dran bin?
Und wenn eine/r nix in der Wade hat, nutzt der beste und teuerste Reifen auch nix.
In keiner Farbe der Welt.

3-rad
15.10.2011, 21:25
@sybenwurz:
Danke für diese, wie gewohnt, ausführliche Berichtigung und Klarstellung der Fakten.

hansnorbert
15.10.2011, 21:27
@sybenwurz:

War die Story von dem typen der den ironman frankfurt (oder war es wiesbaden?) mit dem klapprad gemacht hat nicht irgendwo hier im forum?

warst du das ?:Cheese:

sybenwurz
15.10.2011, 21:34
@sybenwurz:
Danke für diese, wie gewohnt, ausführliche Berichtigung und Klarstellung der Fakten.

Jaja, die Diskussionsgrundlage wird dünn, wenn jemand die Tour und ihre Testerei zur Untermauerung von Argumenten nicht anerkennt, oder?
:Cheese:
Ich stell mir regelmässig, eigentlich jedesmal wenn ich auf irgendn Rad steige, die Frage, wie ich bloss ohne Contis überhaupt auch nur wenige Meter vom Fleck kommen kann...:Lachanfall:

sybenwurz
15.10.2011, 21:36
@sybenwurz:

War die Story von dem typen der den ironman frankfurt (oder war es wiesbaden?) mit dem klapprad gemacht hat nicht irgendwo hier im forum?

warst du das ?:Cheese:
Nee, aber ich hab von vor n paar Jahren aus Roth n Foto von einem, der da mitm Birdy mitgefahren ist.

reisetante
15.10.2011, 21:56
Jungs, Ihr seid klasse -- wie immer, viele Beiträge und Antworten auf meine Fragen innerhalb von kürzester Zeit -- das ist das Schöne an diesem Forum :)

Wegen dem Rollwiderstand: Ich habe es diesen Sommer auch einfach mal mit mehr Reifendruck (leichter Überdruck) probiert, und es fährt sich wesentlich besser (leichter, schneller...)! Da lassen sich eventuelle 0,1 Watt Verschlechterung durch eine farbige Gummimischung locker wieder reinholen!Ich finde deshalb, Sybenwurz hat Recht:

Ich sag mal so: jedesmal, wenn ich mit anderen fahre, lass ich mich verhohnepiepeln, weil ich vorm Losfahren meinen Reifendruck kontrolliere/aufpumpe.


Ja, es mag sein, dass es neben Conti GP noch andere sehr gute Modelle gibt. Aber mit dem Conti GP habe ich noch nie einen Platten bekommen (nach ca. 10000 km) und da bleibe ich einfach beim Altbewährten... Wie dem auch sei, ich bestelle sie mir einfach mal in blau und teste es mal.

runningmaus
16.10.2011, 10:56
.....
Heuer halt diesen Mist und dann ausgerechnet noch, dass die heilige Kuh GP4000S auf die Schlachtbank geführt und von Attack und Force überflügelt wird......

Hi,
im Fazit des Tour test steht, daß Force und Attack "mit neuer Mischung im Leichtlauf gleichauf mit dem 4000 S " [sind].

Also, keine Schlachtung ;) , sondern nur eine Alternative :Cheese:

________

zur eigentlichen Frage:
in den farbigen Reifen können soweit ich weiss, weniger Ruß- und Kieselerde-parktikel verwendet werden, da kann die Haftung wohl einen Tick schlechter sein, als bei schwarzen.

Aber ich steh' auf meine roten Reifen ;) und in den Grenzbereichen, wo die Unterschiede bemerkenswert werden, fahre ich sowieso selten ;)

sybenwurz
16.10.2011, 11:06
Ja mei, letztlich sindse "Testsieger" und die 4000 nedd.
Das erfordert Umstellungen bei der Lagerhaltung, und bis die 4000er vercheckt sind n paar Fangfragen für die geneigte Kundschaft, die jetzt natürlich die 4000er nimmer wollen und nichtmal genau wissen, warum.
Die wissen nur, dass die bei der Tour Testsieger sind und haben keinen blassen Dunst, warum, und ob die Gewichtung der Kriterien genauso oder ganz anders war, als ihre Ansprüche an nen Rennradreifen.

Also, ums nochmal zusammenzufassen: bunte Reifen kann man auch fahren.

Raven
16.10.2011, 12:32
zur eigentlichen Frage:
in den farbigen Reifen können soweit ich weiss, weniger Ruß- und Kieselerde-parktikel verwendet werden, da kann die Haftung wohl einen Tick schlechter sein, als bei schwarzen.


Damit liegst Du richtig. Hatte mir der Prof. erzählt, der u.a. den "Teststand" für Radreifentests mitentwickelte. (Kann mich allerdings nicht erinnern, daß er auch Kieselerde-Anteil erwähnte).

LidlRacer
16.10.2011, 12:51
in den farbigen Reifen können soweit ich weiss, weniger Ruß- und Kieselerde-parktikel verwendet werden

So weit ich weiß, war zumindest bei Conti in den farbigen Silica (Kieselerde) statt Ruß und in den neuen schwarzen stattdessen wieder verbesserter Ruß (Nanopartikel).
Mag sein, dass es im Detail irgendwelche komplizierten Mischungen sind und nicht nur die einfachen Stoffe. Keine Ahnung.

glaurung
16.10.2011, 12:51
Ja, es mag sein, dass es neben Conti GP noch andere sehr gute Modelle gibt. Aber mit dem Conti GP habe ich noch nie einen Platten bekommen (nach ca. 10000 km) und da bleibe ich einfach beim Altbewährten... Wie dem auch sei, ich bestelle sie mir einfach mal in blau und teste es mal.

So sieht's bei mir auch aus. Nicht mal Platten bei Rollsplitorgien im Winter. Heuer 8000km ohne Platten.

Allerdings scheint Conti nicht nur gute Reifen zu bauen. Der GP4000 Triathlon ist meiner Ansicht nach eine Katastrophe. Der war auf den Laufrädern meines neuen Triahobels montiert. Die Laufräder hab ich verkauft.......leider hab ich aber die Reifen behalten.........es steht ja Triathlon drauf, dann muss er ja gut sein :Lachen2: ;)
Denkste. Es fängt schon mal mit der Montage an. Wirklich kein Modell ging bisher soooo dermassen scheisse auf die Felgen wie dieses Teil.
Was ich geflucht hab................:Nee:
Rollen tut er wirklich schlecht und pannenanfällig ist er wie sonst was. Ich hatte innerhalb von maximal 300km 3 Platten. Und jedesmal hab ich dabei an einer anderen Stelle irgendein Trumm aus dem Mantel gezogen (will heissen, es war nicht immer der gleiche Span, der wieder und wieder die Panne verursacht hat)
Soviel Pannen hab ich mit den GP4000S auf 12000km nicht gehabt.

Von den neuen Schwalbe Ultremo ZX hört man aber auch nur Gutes. Denen könnte man auch mal ne Chance geben und die gibt's ja auch in zig Farben. :)

LidlRacer
16.10.2011, 12:58
Der GP4000 Triathlon ist meiner Ansicht nach eine Katastrophe.

Meinst Du den alten gelben?
Es gibt / gab(?) doch auch die neuere Version in schwarz, die mit dem 4000S vergleichbar sein müsste.

glaurung
16.10.2011, 13:01
Meinst Du den alten gelben?
Es gibt / gab(?) doch auch die neuere Version in schwarz, die mit dem 4000S vergleichbar sein müsste.

Nein, der wurde im September 2010 auf meinem Triarad geliefert und ist schwarz. Der ist definitiv überhaupt nicht mit dem GP4000S vergleichbar. Das merkste sofort, wenn Du beide in der Hand hast. Der Triathlon ist viel starrer und hat mehr Gummi auf der Lauffläche. Absolut nicht vergleichbar.
Also von dem würde ich definitiv die Finger lassen. Vielleicht hatte ich auch nur Pech, aber bei 3 Platten hintereinander und ansonsten auch scheiss Eigenschaften bin ich nicht bereit, das näher auszutesten :Cheese:

Steffko
16.10.2011, 13:21
Immer diese Diskussion um Pannen o-O
Entweder fährst durch ne doofe Scherbe/Splitter oder nen Dorn, dann hast nen Platten. Da ist der Reifne doch egal.
Ansonsten wird bei mir auch vor jeder Fahrt Luftdruck gecheckt. Gehört dazu.

Dafür lasse ich das Weizen im gefriefach liegen wo ich es nur kurz zum abkühlen reinlegen wollte .... naja, mal abtauen die Kiste :/

Grüße

maifelder
16.10.2011, 13:22
Aber ich steh' auf meine roten Reifen ;) und in den Grenzbereichen, wo die Unterschiede bemerkenswert werden, fahre ich sowieso selten ;)

Genau, man muss immer und überall gut aussehen, besonders die Räder.

axelrose
17.10.2011, 12:22
Es fängt schon mal mit der Montage an.
kann ich bestätigen, hatte danach den Daumen eine Woche mit Tape gestützt

Rollen tut er wirklich schlecht und pannenanfällig ist er wie sonst was.
das kann ich so nicht sagen, ich pump halt 9bar drauf und das Ding rollt - Panne, gottlob, bisher keine, waren aber auch bloß 6000km
Auf dem Rennrad fahr ich den Conti GP4000 in blau. Paßt extrem gut zum Rad. Haftung ist auch kein Problem, rollen tut er auch.

la_gune
17.10.2011, 14:39
Immer diese Diskussion um Pannen o-O
Entweder fährst durch ne doofe Scherbe/Splitter oder nen Dorn, dann hast nen Platten. Da ist der Reifne doch egal.


Widerspruch: Es gibt Reifen, die sehen nach der Fahrt durch Rollsplit aus wie ein Schweizer Käse. Und da setzt sich dann irgendwo ein kleines spitzes Steinchen rein und irgendwann haste einen Platten. Und es gibt andere Reifen, die sehen nach Rollsplitt immer noch so aus wie vorher, weil sie eine festere Gummimischung haben. Da können zumindest solche Pannen nicht passieren!

Wenn Du durch einen Nagel fährst isses wurscht, welchen Reifen Du fährst.

Aber um auf die Frage zurück zu kommen: Ich bin auf dem Tria-Rad die schwarzen Contis und auf dem RR die roten Contis gefahren. Einen Unterschied habe ich nicht gemerkt. Und ich bin beide Räder bei strömendem Regen und auch die Serpentinen von z.B. Roth und Heilbronn in ordentlichem Tempo gefahren.

pinkpoison
17.10.2011, 15:50
Von den neuen Schwalbe Ultremo ZX hört man aber auch nur Gutes. Denen könnte man auch mal ne Chance geben und die gibt's ja auch in zig Farben. :)

Die Ultremo ZX des aktuellen Baujahres sind wesentlich besser als die Ultremos der ersten Generation. Sie sammeln deutlich weniger Dreck auf und rollen wie die 1. Leider montieren sie sich brutal schwer, was bei einer Panne in Kälte und Regen bestimmt kein Spaß werden wird.... .

Die Begeisterung für die Conti GP4000S kann ich nur bedingt teilen, denn bei mir zogen bisher alle Contis im Lauf der Zeit Fäden, weil sich die Karkasse im Übrgang zum Wulst irgendwann selbsständig aufgelöst hat. Das Trägt nicht zur Vertrauenswürdigkeit des Reifens bei, auch wenn sie ansonsten tadelose Reifen und sehr pannensicher sind.