PDA

Vollständige Version anzeigen : Bitte helft der Akaflieg Stuttgart


metalbiker
13.10.2011, 17:38
WICHTIG: Bitte helft der Akaflieg Stuttgart indem ihr eure Stimme abgebt (ihr könnt drei mal für uns stimmen)
Dauert nur eine Minute und würde unsere tägliche Arbeit erleichtern.

Am besten weiterverlinken!

Danke Leute.

https://verein.ing-diba.de/sport/70569/akaflieg-stuttgart


Wer mehr über die Akaflieg erfahren möchte:
http://www.uni-stuttgart.de/akaflieg/



Ich hoffe das wird nicht als Spam aufgefasst. Es ist für unsere Gruppe nicht einfach finanzielle Mittel zu beschaffen.

LG

Christoph

TriVet
13.10.2011, 17:55
Öhm, hatte überlegt das hier im Forum auch zu posten, es dann aber zunächst unterlassen.
Da Du es jetzt hier reinträgst, hätte ich dann doch etwas meines Erachtens Sinnvolleres als Studis das Fliegen zu finanzieren (sorry):
Ich habe eine schwerbehinderte Tochter mit einer Mitochondriopathie, einer Erkrankung, die kaum einer kennt und die noch kaum erforscht ist.
In der dtsch. Gesellsch. für Muskelkranke gibt es ein "Mito-team", die sich über Forschungsgelder sehr freuen würden:
https://verein.ing-diba.de/soziales/79112/mito-team-der-deutschen-gesellschaft-fr-muskelkranke
Das ist die Gruppe hier:
http://www.dgm.org/index.php?article_id=226

Sorry fürs Fred kapern, Gründe s.o.

metalbiker
13.10.2011, 19:35
Naja, studis das fliegen finanzieren stimmt auch überhaupt nicht.

Das fliegen finanzieren wir anders. Es geht darum allgemeinnützige Forschung zu betreiben. Andere gehen in ihrer Freizeit einen saufen oder ähnlichen, wir hingegen bauen ein von Grund auf neu entwickeltes Flugzeug.

Alleine die Kosten die Werkstatt zu unterhalten überschreitet jedoch bei weitem das Budget einiger Studenten...


LG

samsam
13.10.2011, 19:44
...
Alleine die Kosten die Werkstatt zu unterhalten überschreitet jedoch bei weitem das Budget einiger Studenten...


LG

Setz das mal in Verhältnis zu einem Menschenleben.

Ist nicht böse gemeint aber Ihr habt ein "Luxusproblem" im Gegensatz zu TriVet.


:Blumen:

metalbiker
13.10.2011, 19:50
ich habe nichts gegenteiliges behauptet.
Ich habe nur geschrieben, das es auch für uns nicht einfach ist an mittel zu kommen...

samsam
13.10.2011, 19:54
ich habe nichts gegenteiliges behauptet.
Ich habe nur geschrieben, das es auch für uns nicht einfach ist an mittel zu kommen...

Das wollte ich Dir auch nicht unterstellen :Blumen:

metalbiker
13.10.2011, 19:57
Alles klar, Friede Freude Eierkuchen :D

Schönen Abend:Cheese:

Helmut S
13.10.2011, 20:11
... wir hingegen bauen ein von Grund auf neu entwickeltes Flugzeug.

Interessant. Was ist das besondere, neue an Eurem Flugzeug?

TriVet
13.10.2011, 20:15
Ja, wie gesagt, bin selbst bißl unglücklich über die Konstellation hier; wollte jetzt auch nicht auf der Mitleidsschiene fahren; konnte aber auch nicht über meinen Schatten springen nicht zu reagieren.

Sorry nochmal an metalbiker, absolut nix Persönliches, hab' Eure Website auch nur kurz reingeklickt.

Dem Hemd näher als dem Rock,
Grüße trivet

metalbiker
13.10.2011, 20:18
Mehrere Dinge. Ziel ist, mit einem für einen Studenten erschwinglichen Flugschein alle existierenden Segelflugzeuge schleppen zu können.
Auf dem Markt existiert so ein Flugzeug nicht.

Das bedeutet, dass das Flugzeug eine Motorsegler Zulassung braucht
--> maximales Abfluggewicht 850kg
jedoch benötigen wir einen Motor mit min 160PS

Dies führt zu einem extremen Leichtbauprojekt.

Als kleiner Anhaltspunkt: Aktuell bauen wir den 2. Flügel, der erste wog 74kg. Der aktuell beste Motorsegler auf dem Markt (Dimond Aircraft HK36) hat bei einer um 1,5m geringeren Spannweite einen 15kg schwereren Flügel.
Dafür sind neue Produktionsweisen und neue Baukonzepte nötig...

Helmut S
13.10.2011, 21:42
Hab mal kurz die Bilder und das Video auf der Website angesehen ... für mich sieht das nach normaler Sandwichkonstruktion im Vakuum verpresst, mit 45 Grad Lagen aus. Was auffällt ist, dass ihr viel Kohle verwendet. Bei den Holmgurten sieht man es nicht so ... Rovings?

Das ganze ist doch im Gunde ne Auslegungsfrage kombiniert mit genügend Geld für Kohle. Wenn es sowas nicht gibt, liegt das wohl an der Nachfrage bzw. Wirtschaftlichkeit.

Interssiert mich wirklich: Was ist daran neu? So habe ich schon vor knapp 10 Jahren gebaut. Lass mal n paar Daten rüberwachsen: Auslegungs-ca, Widerstandsbeiwerte, Nickdämpfungen, ca für bestes Gleiten, Nullmoment Flügel, Neutralpunktrücklage, Flächenbelastung, bli bla blub evtl. haste n paar Polaren und all so Schmonzens ...

EDIT: Was ist das für ein Profil? Sieht recht "dick" aus andererseit mit sehr spitzem Ende und viel "Drehmoment"? Ehrlich gesagt fast wie ein LOw-Re für große Modellflugzeuge

Megalodon
13.10.2011, 21:50
Der aktuell beste Motorsegler auf dem Markt (Dimond Aircraft HK36) ....

Das halte ich für ein Gerücht. Die Dimona ist gerade um die Hochachse viel zu träge für einen vernünftigen Mose. Mir gefällt unser 100 PS Rotax Falke viel besser, vor allem in der Thermik.

Zum Thema:

Flugsport ist ein exklusives Hobby, dass man sich leisten können sollte, auch in der Gruppe oder im Verein, oder halt eben nicht. Man sollte aber nicht darauf hoffen, dass einem andere bei der Finanzierung dieses Hobbys unter die Arme greifen.

M
PPL-A mit TMG
sowie C plus UL

metalbiker
13.10.2011, 21:58
Das halte ich für ein Gerücht. Die Dimona ist gerade um die Hochachse viel zu träge für einen vernünftigen Mose. Mir gefällt unser 100 PS Rotax Falke viel besser, vor allem in der Thermik.



Es ging ums Thema schleppen... und dass die Akafliegs nicht nur eine Flugsportgruppe sind kann man in der 85 Jährigen Geschichte nachlesen...

Naja, ich seh schon, dass ich hier nicht auf offene Ohren stoße. Von mir aus kann der Threat geschlossen werden

metalbiker
13.10.2011, 22:08
Hab mal kurz die Bilder und das Video auf der Website angesehen ... für mich sieht das nach normaler Sandwichkonstruktion im Vakuum verpresst, mit 45 Grad Lagen aus. Was auffällt ist, dass ihr viel Kohle verwendet. Bei den Holmgurten sieht man es nicht so ... Rovings?

Das ganze ist doch im Gunde ne Auslegungsfrage kombiniert mit genügend Geld für Kohle. Wenn es sowas nicht gibt, liegt das wohl an der Nachfrage bzw. Wirtschaftlichkeit.

Interssiert mich wirklich: Was ist daran neu? So habe ich schon vor knapp 10 Jahren gebaut. Lass mal n paar Daten rüberwachsen: Auslegungs-ca, Widerstandsbeiwerte, Nickdämpfungen, ca für bestes Gleiten, Nullmoment Flügel, Neutralpunktrücklage, Flächenbelastung, bli bla blub evtl. haste n paar Polaren und all so Schmonzens ...

EDIT: Was ist das für ein Profil? Sieht recht "dick" aus andererseit mit sehr spitzem Ende und viel "Drehmoment"? Ehrlich gesagt fast wie ein LOw-Re für große Modellflugzeuge

Das Material wird uns von den großen Herstellern gesponsert. Deshalb ist es uns möglich überall wo es sinnvoll ist CFK zu verwenden. Scheint so, dass ich entweder auf einen LRTler oder einen engagierten Flieger getroffen bin.

So ins Detail wie du hier fragst, werde ich jetzt sicherlich nicht gehen. Scheint mir einfach zu sinnfrei zu diesem Thema eine fachliche Diskussion in einem Tria Forum zu führen.

Dass das Profil recht dick wirkt, scheint nur so zu wirken, es ist vergleichbar mit aktuellen Serienflugzeugen. Das es nicht so dünn ist wie bei einem aktuellen reinen Segelflugzeug, sollte für dich eigentlich nachvollziehbar sein. Ich erinnere nochmal an die Schleppauslegung (Leicht, schnell steigen, schnell absteigen)

...

LG

drullse
13.10.2011, 22:47
M
PPL-A mit TMG
sowie C plus UL

:Lachen2:

Sorry aber als komplett Nichtwissender was das angeht klingt das für mich einfach nur lustig.

d.

KF FGR WP ;)

Megalodon
14.10.2011, 07:28
:Lachen2:

Sorry aber als komplett Nichtwissender was das angeht klingt das für mich einfach nur lustig.

d.

KF FGR WP ;)

Das war ja auch für metalbiker gedacht. Und der weiß definitiv was damit gemeint ist. TMG hat er übrigens mit für jeden Studenten erschwinglichen Flugschein gemeint, wobei ich auch das schon wieder für ein Gerücht halte . . . ;)

JF1000
14.10.2011, 11:50
Was meinst Du mit TMG:confused:



M
PPL-A mit TMG
sowie C plus UL

Helmut S
14.10.2011, 11:59
TMG -- Reisemotorsegler (Touring Motor Glider) ;)

@metalbiker: Das ist schön, wenn ihr die Kohle (schwarz ;) ) eh geschenkt bekommt. Viel Spaß noch ...

JF1000
14.10.2011, 12:22
Das ist ja doof. Da kann man ja nur zu zweit. Dafür aber sicher günstiger beim chartern.


TMG -- Reisemotorsegler (Touring Motor Glider) ;)

Megalodon
14.10.2011, 13:47
Was meinst Du mit TMG:confused:

Was TMG heißt, hat Dir Helmut erklärt. Das ist korrekt.

Letztendlich ist das eine Berechtigung, die man sowohl in den Motorflugschein eintragen kann als auch in den Segelflugschein, was zu bevorzugen ist. Damit darf man dann Motorsegler (Mose) fliegen. Diese sollte man dann aber nicht mit eigenstartfähigen Segelflugzeugen verwechseln. Das ist wieder eine andere Baustelle, nämlich eine Startart, die man auch in den Schein eintragen muss.

Früher gabs für diese Mose den PPL-B. Der wurde aber abgeschafft.

Falls sich das jemand fragen sollte: UL steht für Ultraleicht. In diese Klasse fallen Flugzeuge mit ungefähr 475kg maximalen Abfluggewicht, für die es ein komplett eigenes Zulassungsverfahren gibt. Und PPL steht für Privat Pilot License.

JF1000
14.10.2011, 15:15
Danke. Kenne mich halt nicht so damit aus. Habe nur PPL-A nach JAR FCL also was früher mit zusätzlichem CVFR war und NFQ.
Hab auch gerade gesehen, das in meiner Lizenz das Abkürzungsverzeichnis mit TMG aufgeführt ist:Maso:



Was TMG heißt, hat Dir Helmut erklärt. Das ist korrekt.

Letztendlich ist das eine Berechtigung, die man sowohl in den Motorflugschein eintragen kann als auch in den Segelflugschein, was zu bevorzugen ist. Damit darf man dann Motorsegler (Mose) fliegen. Diese sollte man dann aber nicht mit eigenstartfähigen Segelflugzeugen verwechseln. Das ist wieder eine andere Baustelle, nämlich eine Startart, die man auch in den Schein eintragen muss.

Früher gabs für diese Mose den PPL-B. Der wurde aber abgeschafft.

Falls sich das jemand fragen sollte: UL steht für Ultraleicht. In diese Klasse fallen Flugzeuge mit ungefähr 475kg maximalen Abfluggewicht, für die es ein komplett eigenes Zulassungsverfahren gibt. Und PPL steht für Privat Pilot License.

metalbiker
14.10.2011, 15:16
Den TMG kann man halt als aufbau auf den Segelflugschein machen und das geht in 10 Stunden a ca. 60 Euro.

Das kann man sich schon leisten indem man in den Ferien noch zusätzlich arbeitet...

benjamin3341
14.10.2011, 17:28
Dafür kann ich ziemlich genau ein Semester Studiengebühren zahlen.
Oder eben Flugschein machen und dafür gegen Studiengebühren protestieren...
OK, wer reiche Eltern hat, oder Sponsoren...

Andererseits isses fast billiger als ein typisches IM Startgeld....

Naja jammern auf hohem Niveau halt...

metalbiker
14.10.2011, 17:47
Wer jammert denn ^^

Von den Studiengebühren bin ich als 3. Sohn befreit. Außerdem was spricht gegen ein Hobby dass man durch arbeiten finanziert?
Und reiche Eltern oder Sponsoren habe ich nicht... Ich finanzier mir das ganze durch Arbeiten nebenher...

So, jetzt reichts aber mit der rechtfertigerei... Ich komm mir ja langsam vor wie ein Verbrecher...

benjamin3341
14.10.2011, 17:59
Naja, war net so böß gemeint wies rüberkam.

Geh nur Fliegen:Blumen:

metalbiker
14.10.2011, 18:55
und trainieren :D :Blumen:

benjamin3341
14.10.2011, 18:59
Oh, nen Flugschein und ne Ironmanteilnahme könnt ich mir jetzt aber echt nicht leisten..

metalbiker
14.10.2011, 19:10
mh, nächstes Jahr Challange Roth :)

endorphi
14.10.2011, 20:58
Zum Thema:

Flugsport ist ein exklusives Hobby, dass man sich leisten können sollte, auch in der Gruppe oder im Verein, oder halt eben nicht. Man sollte aber nicht darauf hoffen, dass einem andere bei der Finanzierung dieses Hobbys unter die Arme greifen.

M
PPL-A mit TMG
sowie C plus UL

Ich hätts nicht besser sagen können, so einen Fred find ich einfach zum :Nee:

metalbiker
15.10.2011, 03:17
Ich habe es zwar schon mal geschrieben, aber von mir aus nocheinmal: es geht nicht um das Finanzieren der Fliegerei.

Es geht vielmehr um die Finanzierung unserer Entwicklungsarbeit usw. Deshalb gelten wir nicht umsonst als "besonders förderungswürdiger verein"

Naja, was solls...

Nächstes mal schreibe ich es nichtmehr ins Triathlon Forum....

Trotzdem kann ich sagen, dass wir auf einem guten Weg sind (aktuell Platz 483) Und falls sich doch jemand mit unserer Gruppe befasst haben sollte und es für förderungswürdig angesehen haben sollte: merci

Helmut S
15.10.2011, 07:47
Möchte eine Lanze für die Jungs brechen:

Wer schon mal versucht hat ein Segelflugzeug von Grund auf, auf Basis von Anforderungen in einem Lastenheft zu entwerfen, alle aerodynamischen und mechanischen Parameter dementsprechend zu finden und dann die Formen für Rumpf, Flügel und Leitwerk selbst zu bauen, die Zulassung hinzukriegen usw., der weiß welch anspruchsvolle Ingenieurleistung da dahinter steckt.

Das ist eine schöne Verbindung von Theorie und Praxis/Handwerk, die im Umfeld einer universitären Ausbildung einen wichtigen Lerneffekt für die Studenten bringt.

Wenn das Ding dann genauso fliegt wie es Anfangs spezifiziert wurde, hat die Ausbildung Sinn gemacht ;)

Ich denke sowas ist durchaus unterstützenswert, was ja mit den Kohlematten bereits in erheblichem Umfang aus der Wirtschaft stattfindet.

Wer weiß - evtl. bildet sich irgendwann ja mal ne AK-Aerozeitfahrrad und die Jungs bauen ne Form für nen schnellen Rahmen und laminieren einen für den niedrigen Tarif ;)

M.E. haben darüber hinaus die AKF der versch. Unis durchaus eine entsprechende Tradition.

In diesem Sinne - viel Spaß

Wassertraeger_HAM
15.10.2011, 08:44
Meine drei Stimmen gingen soeben an die Akaflieg. Ich wünsche euch viel Glück bei der Abstimmung, viel Spaß beim Konstruieren und viel Erfolg bei eurem Projekt "fs 35".

metalbiker
15.10.2011, 13:37
Möchte eine Lanze für die Jungs brechen:

Wer schon mal versucht hat ein Segelflugzeug von Grund auf, auf Basis von Anforderungen in einem Lastenheft zu entwerfen, alle aerodynamischen und mechanischen Parameter dementsprechend zu finden und dann die Formen für Rumpf, Flügel und Leitwerk selbst zu bauen, die Zulassung hinzukriegen usw., der weiß welch anspruchsvolle Ingenieurleistung da dahinter steckt.

Wer weiß - evtl. bildet sich irgendwann ja mal ne AK-Aerozeitfahrrad und die Jungs bauen ne Form für nen schnellen Rahmen und laminieren einen für den niedrigen Tarif ;)


Wow, dankeschön!

Bin gerade dabei für mich selbst ersteinmal im CAD ein Scheibenlaufrad zu entwerfen und durchzurechnen. Mal schaun was daraus wird.
Aber das wird sicherlich auch noch eine Weile dauern. Falls ich Erfolg habe melde ich mich :)

metalbiker
15.10.2011, 13:40
Meine drei Stimmen gingen soeben an die Akaflieg. Ich wünsche euch viel Glück bei der Abstimmung, viel Spaß beim Konstruieren und viel Erfolg bei eurem Projekt "fs 35".

Vielen Dank!
Wenn das Projekt weiter so erfolgreich läuft wie die letzten 2 Jahre, wird es bestimmt ein Erfolg :)

Liebe Grüsse

:Blumen:

TriVet
13.11.2011, 17:21
...
In der dtsch. Gesellsch. für Muskelkranke gibt es ein "Mito-team", die sich über Forschungsgelder sehr freuen würden:
https://verein.ing-diba.de/soziales/79112/mito-team-der-deutschen-gesellschaft-fr-muskelkranke
Das ist die Gruppe hier:
http://www.dgm.org/index.php?article_id=226


Möchte den Fred nochmal hochholen und zitiere mal aus der Mailingliste der betroffenen Eltern:
Falls wir bei der IngDiba:
https://verein.ing-diba.de/soziales/79112/mito-team-der-deutschen-gesellschaft-fr-muskelkranke
die 1.000 Euro bekommen, können wir die Hälfte für unser Familientreffen einplanen. So die Zusage der anderen Team-Mitglieder. Die ganze Zeit standen wir gut im Mittelfeld, im Endspurt sind wir leider auf derzeit Rang 849 abgefallen. Es wäre schade, wenn wir so knapp scheitern würden. Daher bitte ich alle Eltern noch einmal zu überlegen, ob nicht noch eine Oma, Tante, Nachbarin, Kollegin noch ein paar Stimmen übrig hat. Es sind ja jetzt nur noch zwei Tage.
An alle, die so erfolgreich für uns geworben und so viele Personen aktivieren konnten, geht jetzt schon ein herzliches Dankeschön, egal wie die Abstimmung ausgehen wird. Ist es nicht schön, dass wir doch bei 20.000 angemeldeten Vereinen mit so einer seltenen Krankheit und wenig Betroffenen so viel Aufmerksamkeit erzielen können?

Ja, vielen Dank schonmal an alle.:Blumen:

Phoebe
13.11.2011, 17:27
Habe eben abgestimmt, ich hoffe ihr schafft es noch weiter nach vorne :Blumen:

Wassertraeger_HAM
13.11.2011, 17:41
Hier könnt ihr eure Stimme abgeben:
https://verein.ing-diba.de/sport/70569/akaflieg-stuttgart