Vollständige Version anzeigen : Ist das die Achillessehne?
Ich kann laufen, es zieht aber hinten an der Achillessehne...oder ich glaube dass es dort ist?
Der Schmerz ist spürbar wenn man in der Höhe des Knöchels (od. etwas höher) seitlich an der Sehne drückt (links u. rechts...rot), wenn man hinten drückt (grün) ist kein Schwerz da?
Ich hab aber in letzter Zeit nicht allzuviel trainiert, also Überlastung kann ich eig. ausschließen?!
danke
lg
das bild dazu...(ist nicht mein Fuß, nur ein Bild ausm www)
coffeecup
04.10.2011, 21:51
Ich kann laufen, es zieht aber hinten an der Achillessehne...oder ich glaube dass es dort ist?
Der Schmerz ist spürbar wenn man in der Höhe des Knöchels (od. etwas höher) seitlich an der Sehne drückt (links u. rechts...rot), wenn man hinten drückt (grün) ist kein Schwerz da?
Ich hab aber in letzter Zeit nicht allzuviel trainiert, also Überlastung kann ich eig. ausschließen?!
danke
lg
schaust du hier
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20542
und hier
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20666
und das sind nur die aktuelln freds zu dem thema...
coffeecup
04.10.2011, 21:54
das ist eine reizung deiner sehne. sofort gegenmaßnahmen einleiten sonst hast massig probleme. am beginn kriegt man das noch gut in den griff.
weniger laufen
guten sportarzt
dehnen, exzentrische übungen
eventuell physio
wenn es besser ist ursache raus finden.
lg,a.
PS: nicht vom balkon springen :)
Hallo Andreas,
danke für die Info, hab jetzt auf deinem Blog gelesen dass du ja in Sachen Achillessehne mittlerweile Experte bist, hast ja einen sehr langen Weg hinter dir. Alles gute für den Nightrun!
-) Laufpause ist klar.
-) Bringt schmieren etwas (Deflamat, Pasta Cool Creme,...) ?
Ohne Belastung ist kein Schwerz zu spüren?
Schwimmen und Ergometer gehen auch!
Moin,
also das sieht nach einer sogennanten "Mid-portion-Tendinopathie" aus und ist die häufigste Form der Achillessehnenreizung/entzündung. Hierbei kommt es zu degenerativen Veränderungen der Sehnenstruktur. Durch immer wiederkehrende Mikroläsionen kommt es zum Umbau des Fasertypes der Sehne.
Dies lässt sich aber mit Disziplin sehr gut selbst behandeln. Man muss auf die Sehne den spezifischen Reiz ausüben, den sie braucht, also Zug! Am besten lässt sich das durch ein exzentrisches Krafttraining machen. http://www.eccentrictraining.com/3.html Dabei ist Disziplin und Ausdauer gefragt. Bis die Sehne sich umbaut dauert ca. 2-3 Monate. Außerdem kann es zu einer Verschlimmerung der Beschwerden nach den ersten paar Trainingseinheiten führen, trotzdem weiter machen!
Zum Arzt solltest du aber auf jeden Fall, damit der differenzialdiagnostisch abklären kann ob nicht etwas anderes vorliegt. Ich denke da zum Beispiel an eine Partialruptur der Sehne, bei der das Exzentrik Training erst mal nicht gemacht werde sollte oder einer Bursitis des Schleimbeutels, welcher als Dämpfer unter der Sehne liegt oder an eine Entzündung des Sehnengleitgewebes – eine sogenannte Paratendinitis. Sowohl Schleimbeute, als auch Sehnengleitgewebe wäre sehr gut mit Antiphlogistika zu behandeln oder in diesem Fall auch einer Cortisonspritze, aber auch hier verbietet sich erstmal ein Training.
Ohne Belastung ist kein Schwerz zu spüren?
Schwimmen und Ergometer gehen auch!
Schwimmen ist kein Prob! Beim Ergometer solltest du den Fuß nicht mit dem Ballen sondern mit dem Mittelfuß auf die Pedale stellen, um die Sehne zu entlasten!
LG
coffeecup
05.10.2011, 10:37
aRa hat es gut erklärt.
Schmieren bringt meiner Meinung nichts, da nicht die Entzündung das große Problem ist.
Dehnen und die Übungen und den weiteren Verlauf kritisch beobachten.
Es gibt leider kein Patentrezept, das wüsste ich nämlich :)
Wenn es nur eine harmlose Reizung ist, sollte sie mit dehnen und Laufpause sehr schnell weg sein. Wenn nicht ab zum Sportarzt nicht zu einem Wald und Wiesen Ortophäden.
Danach Ursache abklären, hier mal eine Liste:
- Überlastung (geringstes Übel)
- Verkürzte Muskeln (wenn du ein fauler Dehner bist) -> Dehnen
- Laufstil -> Podologe / Physio / Lauftrainer
- Verspannungen in und um die Wade -> Masseur, Ostophat
Mir hilft jetzt das Laufen wieder und die Beschwerden nehmen ab, was geholfen hat weiß ich nicht. Vermute:
- Dehnen und Selbstmassage (Blackroll)
- die Laufpause
- die Physio die mir alle Verspannungen aufgelöst hat und
- meine Einlagen die mir helfen sollen meine Füße wieder zu normalisieren
Ist schon ein langer mühsamer und teurer Weg, also ernst nehmen. Vorher war mein Motto "Es tut immer was weh und was vom Laufen kommt geht durch laufen auch wieder weg"
Da denke ich jetzt nach 2 Jahren ein wenig anders :)
danke aRa, Andreas für euere Ausführungen
vom vielen Dehnen zieht jetzt schon die Wade ;-)
interessant ist auch, wenn ich den Fuß strecke, also Zehen nach unten, kann ich an der Sehen drücken, da spür ich nix-also keinen Druckschmerz!
coffeecup
07.10.2011, 12:33
war gestern bei einem sehr guten doc.
er meinte:
- exzentrische übungen und
- podologische einlagen
den durchbruch bei mir (im moment) haben seiner meinung die podo einlagen gebracht.
wenn man die verletzung mitschleppt hilft in manchen fällen nur mehr OP. ich hoffe ich bin dem messer nochmals vom tisch gesprungen.
auch interessant war, dass er meinte, dass die AS ein gedächnis hat d.h. wenn du eine falsche belastung durch schuhe/fehlstellung hast brauchen nicht per se in den ertsen jahren probleme auftreten. aber irgendwann kommt es zu einer verletzung die dann auch langwierig sein kann
so jetzt war ich auch beim Sport Doc!
ist was es ist, Reizung der Achillessehen. Laufpause midestens 4 Wochen, ausreichend Dehnen, Querfriktion und warm halten.
danach schauen wir weiter!
Idealer Start fürs IM Training für Juli 2012 :-(
macht mir Hoffnung...wird das (noch) was !!!???!!!
ich hab dieses jahr nach der saison mal wieder 6 wochen laufpause gebraucht, um die AS zu beruhigen. Nach 4 Wochen war sie noch nicht schmerzfrei.
und dann hab ich gaaaanz langsam wieder angefangen mit 10x(1 min locker joggen 1 min gehen), dann 2/1, dann 3/1 usw. und viel dehnen, massieren, lauf ABC übungen etc. gestern bin ich problemlos 6x(9/1) gelaufen, davon 5 locker und einer zügig. es geht voran.
gute besserung!
4SeasonBiker
12.10.2011, 13:02
macht mir Hoffnung...wird das (noch) was !!!???!!!
Ja, definitiv. Schau Dir mal im Archiv Film 338 an und lies das hier (http://www.eccentrictraining.com/3.html). Hat mir wesentlich besser geholfen als jede Laufpause.
Gute Besserung!
coffeecup
12.10.2011, 16:59
so jetzt war ich auch beim Sport Doc!
ist was es ist, Reizung der Achillessehen. Laufpause midestens 4 Wochen, ausreichend Dehnen, Querfriktion und warm halten.
danach schauen wir weiter!
Idealer Start fürs IM Training für Juli 2012 :-(
macht mir Hoffnung...wird das (noch) was !!!???!!!
naja du hast aus meiner Sicht folgende Möglichkeiten:
drüber trainieren und eine langsame Verschlechterung hinnehmen und dann ewig dran theraphieren. Was dabei raus kommt kannst in meinem Blog nachlesen
halb/halb weiter trainieren und mit diversen Sachen probieren ob es besser wird. Dehnen/Querfriktion/Exzentrische Übungen...sind alles keine Wundermittel und die Tipps sind mit Vorsicht zu genießen da keine Reizung gleich ist und jeder anders darauf reagiert. Die Pauschalaussagen "mach das und du hast keine Probleme mehr" sind schlichtweg absoluter Bullshit und können dazu beitragen, dass du dir größere Probleme heranzüchtest, weil du durch das Probieren die Heilung verschleppst
auf eventuelle Wettkämpfe pfeifen, viel schwimmen und radeln und vernünftig ausheilen damit du danach wieder vernünftig trainieren kannst und auch keine chronischen Sachen anzüchtest.
Deine Entscheidung.
Da du nicht dein Geld damit verdienst....
coffeecup
12.10.2011, 17:02
aja noch zur Hoffnung.
Mensch, mach dir nichts vor, ich habe es getan => 1,5 jahre Theraphie, 6 Monate komplett lauffrei, 12 Monate nur mehr 10-30km/Woche
und erst jetzt seit 1 Woche bin ich schmerzfrei. Ob ich es bleibe oder ob ich mein Leben lang damit zu kämpfen habe wird sich zeigen.
.... Querfriktion und warm halten.
danach schauen wir weiter!
Davon würde ich die Finger lassen... wenn die Sehne sich in einem chronischen Zustand befindet, ist eine einmalige Querfriktion sinnvoll, da man dadurch versucht einen akuten Zustand hervorzurufen. Mehrmaliges auf der Sehne rumgeigen ist absolut kontraproduktiv...
endscheidend ist, wie coffeecup schon sagte, was es für ein Typ Reizung es ist. In den meisten fällen ist der mittlere Teil der Sehne betroffen. Hier kommt es zu Degenerationen des Sehnengewebes und Bildung von kleinen Gefäßen mit Schmerzrezeptoren... Das ist über ein Ultraschall nachweisbar! Hier hilft NUR exzentrisches Training, da man die Struktur wieder aufreißen will und neu ausrichten will...
Von daher ist mit der Diagnose Reizung so nichts anzufangen...und mit Querfriktionen schon gar nicht!
Hallo Zusammen,
aus aktuem Anlass möchte ich das Thema mal wieder aufgreifen.
Plage mich jetzt seit gut 9 Monaten mit einem Problem an der linken Achillessehne rum. Habe wie auch einige Vorredner bereits alles ausprobiert und von vielen Ärzten die unterschiedlichsten Aussagen bekommen.
Ich habe in dem gesamten Zeitraum einen mehr oder weniger starken Druckschmerz im mittleren Achillessehenbereich. Gelegentlich bei einigen schnelleren Einheiten auch mal punktuelles ziehen whärend des laufens.....aber völlig unregelmäßig und nie nachhaltig.
Ausprobiert: Eis, Voltaren, Pausen, regelmäßges Dehnen (vorher ehr Stiefmütterlich), Physio mit Stoßwellen, 2 Orthopäden (jeweils Aussage...solange es nicht schlimmer wird weiter machen.....), Laufstielanalyse (keine Auffälligkeiten bis auf die wenig ausgerpägte Bauchmuskel und hintere untere Rückenmuskulatur)....die wird seitdem auch trainiert:-)...
Bis auf Einlagen habe ich jetzt alles durch. Bin in dem Zeitraum auch drei Marathons und diverse Halbmarathons gelaufen wobei im Anschluss der Druckschmerz "gefühlt"höher war.
Problematisch für mich ist, dass ich nichts verschleppen möchte, die Schmerzen (da nur Druckschmerz) überschaubar sind und mir keiner sagen kann ob jetzt tatsächlich ein größeres Problem vorliegt.
Der Kopf sagt weitermachen....aber die latente Sorge läuft mit.
Mir gehen sol langsam die Ideen aus und ich hoffe auf Alternativen aus der Runde
darkbricht
24.04.2013, 17:26
Hatte bis vor kurzem ebenfalls Achillessehnenprobleme: Fette Entzündung.
Mir hat folgendes geholfen:
- Kräftigung der Wadenmuskulatur durch langsames "Wippen" auf der Treppenstufe
- Verwendung einer Manschette, die die Sehne und Sehnenscheide massiert bei Bewegung
- Laufschuhe mit möglichst geringer Sprengung
- Anpassung des Laufstils
- Tägliche Einnahme von Ackerschachtelhalm (Kräftigt u.a. Sehnen, Bänder etc.)
Viel Erfolg!
coffeecup
24.04.2013, 18:40
Hallo Zusammen,
aus aktuem Anlass möchte ich das Thema mal wieder aufgreifen.
Plage mich jetzt seit gut 9 Monaten mit einem Problem an der linken Achillessehne rum. Habe wie auch einige Vorredner bereits alles ausprobiert und von vielen Ärzten die unterschiedlichsten Aussagen bekommen.
Ich habe in dem gesamten Zeitraum einen mehr oder weniger starken Druckschmerz im mittleren Achillessehenbereich. Gelegentlich bei einigen schnelleren Einheiten auch mal punktuelles ziehen whärend des laufens.....aber völlig unregelmäßig und nie nachhaltig.
Ausprobiert: Eis, Voltaren, Pausen, regelmäßges Dehnen (vorher ehr Stiefmütterlich), Physio mit Stoßwellen, 2 Orthopäden (jeweils Aussage...solange es nicht schlimmer wird weiter machen.....), Laufstielanalyse (keine Auffälligkeiten bis auf die wenig ausgerpägte Bauchmuskel und hintere untere Rückenmuskulatur)....die wird seitdem auch trainiert:-)...
Bis auf Einlagen habe ich jetzt alles durch. Bin in dem Zeitraum auch drei Marathons und diverse Halbmarathons gelaufen wobei im Anschluss der Druckschmerz "gefühlt"höher war.
Problematisch für mich ist, dass ich nichts verschleppen möchte, die Schmerzen (da nur Druckschmerz) überschaubar sind und mir keiner sagen kann ob jetzt tatsächlich ein größeres Problem vorliegt.
Der Kopf sagt weitermachen....aber die latente Sorge läuft mit.
Mir gehen sol langsam die Ideen aus und ich hoffe auf Alternativen aus der Runde
Ferndiagnosen sind schwer, aber aus meiner Sicht und leidiger Selbsterfahrung hast du die Arschkarte gezogen. Du hast keine Entzündung und daher wird Voltaren und Co nicht helfen.
Du hast eine Tendinosis, dh. Degeneration der Sehne. Gut beschrieben im Buch "lore of running" und in einem greif newsletter http://www.greif.de/nl-achilles-sehnenprobleme-eine-zusammenfassung-II.html
Das ist eine der langwierigsten Verletzungen und richtig fies da sie sich gaaaanz langsam aufbaut und Schuld an den meisten Enden von Laufkarrieren.
Meinen Leidensweg kannst du auf meinen Block nachlesemn wenn du mal zuviel Zeit hast. Probleme begannen bei mir ca. 2010 im August.
Da findest auch viel über meine eingesetzten Massnahmen und mein nicht ernst nehmen der Symptome.
Eine fiese Geschichte die du mit weiter trainieren schlimmer machst.
a) besorg dir einen absoluten Profisportortophäden, ohne MRT kannst bei so einer Verletzung keine Diagnose stellen
b) habe Geduld, probier alles, bleib dran
c) vergiss Laufen. max 1 mal pro Woche ein paar km probieren und schauen ob die Beschwerden nicht schlimmer werden.
c) kein Selbstbedrug bei den Druckschmerzen, solange du sie has, seien sie noch so klein und scheinbar eingebildet bist du nicht über den Berg
UND NOCHMAL, es gibt kein Wunderkraut, keinen Triggerpunkt oder sonst eine schnelle Lösung bei der Geschichte. Es geht um die langsame Umwandlung von Typ3 auf Typ1 Kollagen.
Meine Top Tipps:
- exzentrische Übungen
- Physio
- Podologische Einlagen
- Laufpause
- Monate der Geduld
Schöner Beitrag... Nur das mit dem MRT ist mir ein Absoluter Dorn im Auge... das ist ja so was von unnötig! Was willst du darauf sehen? Viel wichtiger ist, was in der Anamnese angegeben wird und welche funktionellen Störungen vorhanden sind. Palpatorisch kannst du die verschiedensten Formen der Tendinose differenzieren...
Ansonsten stimm ich dir in der Ausführung zu 100% zu
Meine Top Tipps:
- exzentrische Übungen
- Physio
- Podologische Einlagen
- Laufpause
- Monate der Geduld
coffeecup
25.04.2013, 14:13
Schöner Beitrag... Nur das mit dem MRT ist mir ein Absoluter Dorn im Auge... das ist ja so was von unnötig! Was willst du darauf sehen? Viel wichtiger ist, was in der Anamnese angegeben wird und welche funktionellen Störungen vorhanden sind. Palpatorisch kannst du die verschiedensten Formen der Tendinose differenzieren...
Ansonsten stimm ich dir in der Ausführung zu 100% zu
Meine Top Tipps:
- exzentrische Übungen
- Physio
- Podologische Einlagen
- Laufpause
- Monate der Geduld
das MRT zeigte bei mir eine ganz leichte Beule auf höhe des Knöchels und der Arzt meinte das ist die problemstelle. Ultraschall und Röntgen sind bei dieser Verletzung total sinnlos.
Was ich vergessen habe, bei dieser Verletzung sollte man sich gut überlegen wie man mit der Operations Option umgeht.
Für mich war es ein nogo, habe aber 2 Jahre gebraucht um die Seuche los zu werden mit vielen psychischen tiefs.
Danke schon mal für die Infos.....obwohl ich das mit den Pausen so nicht hören wollte:)
Wie gesagt...Zwei Orthopäden habe ich schon verschliessen. Kennt jemand einen Experten den man empfehlen kann?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.