Vollständige Version anzeigen : Wieder anfangen zu laufen nach Plantarfasziitis?
abdibile
04.10.2011, 16:19
Hallo,
nachdem ich jetzt 3 Moante lang mit Plantarfasziitis rumlaboriert habe, schmerzt es jetzt nur noch bei ordentlichem Druck auf den Sehnenansatz. Normales Gehen ist vollkommen schmerzfrei und ich hatte am Wochenende plötzlich den Mut, mal wieder etwas zu joggen.
War also Samstag und Montag jeweils 10-15 Minuten langsam laufen und habe danach die Ferse gekühlt.
Bisher sind die Schmerzen weiterhin verschwunden (aber hab ziemlich Muskelkater in den Waden :cool: )
Wie führt man denn den Fuß am besten wieder an die Laufbelastung ran? Wie schnell kann man steigern? Viel Lauf ABC nehme ich mal an...
Ich habe wirklich Schiss, zu schnell wieder zu übertreiben.
Ach ja, das ist genau mein Thema...
Und damit hast du den wichtigsten Punkt schon angesprochen:
Ich habe wirklich Schiss, zu schnell wieder zu übertreiben.
Ich habe einmal 6 Monate Laufpause machen müssen, weil ich zu früh wieder angefangen hatte und einmal 9 Monate freiwillig Pause gemacht, weil ich wieder zu schnell gesteigert hatte.
Das Problem ist, es hängt von deiner persönlichen Konstitution ab. Es gibt Leute, bei denen war´s nach ein paar Wochen wieder gut. Ich habe jetzt vor 3 Wochen wieder angefangen, mit 10-20 Minuten Läufen. Lächerlich. Aber immerhin schmerzfrei. Ich zieh das jetzt noch ein paar Wochen konsequent durch, bis ich wieder bei einer Stunde bin.
Bei Schmerzen in der Fußsohle oder an der Ferse würde ich sofort wieder aufhören.
Mach unbedingt Fußgymnastik, Wadenübungen, Dehnen, etc., alles was den Halteapparat rund um den Fuß stützt.
Das Fußgewölbe mit Einlagen anzuheben kann natürlich akut helfen. Der Fuß selber bleibt dabei aber passiv.
Ich bin inzwischen der Meinung, dass man den Fuß aktiv trainieren sollte, so dass die Plantar-Sehne irgendwann die Belastung beim Laufen auch wieder aushält - ohne Einlagen oder gedämpften Laufschuh. Das geht so ein bisschen in die Marquardt-Barfuß-Richtung.
Schwimmbrillenvergesser
04.10.2011, 21:55
ich war über ein jahr ausser gefecht, aber das ist alles unterschiedlich. auf jedenfall ist eine GUTE einlage vom spezialisten zu empfehlen.
nachdem der betroffene fuss sich noch jahre später deutlich schwerer und unflexibler angefühlt hat, hilft mir momentan am meisten balanceübungen auf der blackroll (fest mit dem fussgewölbe auf der rolle stehen). und im alltag nike frees so oft es geht.
Das versteh ich nicht: Einlagen und dann Nike free?
Halte aber auch folgendes für wichtig:
- Lauf-ABC
- an der Treppe Waden dehnen
- Auf Zehenspitzen, Fersen, Fußaußen- und -innenseite stehen und gehen (mach ich immer beim Zähneputzen, so wird's nicht vergessen und täglich gemacht.
- "Igelbälle" unterm Schreibtisch, kurz die Schuhe aus, und grad mal mit den Füßen auf Socken drübergerollt
- Ritter-Sport-Griff (gibt's auch'n Film drüber, der Ausdruck ist nicht von mir), einen Fuß hinter den Zehen von beiden Seiten greifen, Handballen drücken die Fußseiten nach unten, die Finger die Mitte von unten nach oben, eben so, als wolle man einen Ritter Sport öffnen
- das ganze umgekehrt
Das ganze natürlich nicht alles auf einmal anfangen, sondern wirklich ganz langsam nur einzelnen Übungen wenige Male. Wichtig ist Kontinuität und dann langsame Steigerung. Und alles Barfuß, auf Socken oder mit Aquaschuhen. Später dann auch mal barfuß laufen. Damit aber besonders vorsichtig anfangen, die Belastung auf die Füße ist am Anfang sehr hoch. Ich hab mit einer Runde auf der 400m-Bahn angefangen, auf den Geraden immer auf der Wiese. Mittlerweile bin ich auf 6 Runden + Lauf-ABC, letzteres meist auf Rasen, oder entsprechende in der Sandgrube.
Wo ich das so lese und merke dass dies Plantar-Dings was mit der Ferse zu tun hat hab ich auch mal nachgeschaut. Hatte im Winter 2009/2010 auch damit Probleme als ich 100/100 machen wollte und die Belastung wohl zuviel war. Hatte 2 Monate Pause.
Igel-Ball ist da ein gutes Stichwort! Leider gehen die schnell kaputt wenn man sich richtig drauf stellt. Alternativ kann man auch ne Holzkugel reinpacken, wenn er schon mal auf ist. Ich hab dann irgendwann so ein Edelstahl-Kaffeemesslöffel mit der offenen Seite auf den Boden gelegt und kann man sehr punktuell sehr doll die Fuß Unterseite massieren. Das hat gut geholfen - allerdings hängt das sicherlich auch vom Fortschritt der Entzündung ab.
Barfußlaufen und Nike Free (3.0) tragen wurde ja schon genannt - absolut zu empfehlen. Einlagen kommen mir nicht ins Haus/Schuh.
Grüße
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.