PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman Kopenhagen 2012


Menschjunge
03.10.2011, 15:11
Hallo,

ich bin neu im Forum. Nächstes Jahr will ich als Lebenstraum ertsmalig einen Ironman bestreiten. Dieses Jahr war ich in Antwerpen über die Halbdistanz unter 6h.
Ich habe unter anderem folgende Einzelbestzeiten:

Schwimmen: 1.500 m im Neo in 28 Minuten im Freibad
Radfahren: 34 km/h auf 40 km bei besten Bedingungen (flach, kein Wind, warm)
Laufen: Marathon in 2:59

Mein Ziel ist in 12h zu finishen. Ich habe folgende vage Vorstellung:
1:30 für Schwimmen mit Wechsel
6:30 für das Radfahren mit Wechsel
4:00 für das Laufen.

Wer mir Ratschläge geben kann oder auch in Kopenhagen startet oder dort schon war, die bitte ich alle um Antworten.:)

Thorsten
03.10.2011, 17:54
Don't call it Ironman, we call it Challenge :cool:.

Thorsten
03.10.2011, 17:57
Ansonsten dürfte das Schwimmen auch eher in 1:20 machbar sein. Auf dem Rad nicht überzocken und ein vernünftiger Solo-Läufer bist du ja. Wenn du eine Halbdistanz in gerade eben unter 6 h gepackt hast, ist aber noch etwas Trainingsaufwand erforderlich. aber gerade bei Einsteigern gehen die Sprünge anfangs etwas schneller und leichter von der Hand.

sinapur
03.10.2011, 18:17
also ich würd beim marathon eher in richtung 3:30 tendieren. da kopenhagen wohl auch ne recht schnelle radstrecke hat, denke ich geht das laufen dann auch nicht unverhältnismäßig schwer. vor allem wenn man fürs rad 6:30 schätzt.

wär ganz intressat noch zu wissen was du für einzelsplits bei der hlabdistanz hattest.

Thorsten
03.10.2011, 18:36
Ja, die MD-Splits wären interessant, ob du eine deinen Solo-Leistungen entsprechende Halbmarathonzeit von 1:35-1:37 raushauen konntest. Denn Marathon nach Schwimmen und Radeln ist eine ganz andere Welt als Marathon nach dem Frühstück. Da können sich die Verhältnisse schon mal ordentlich verschieben! Und wenn man noch ganz frischer Triathlet ist, fällt einem der Übergang Rad-Lauf gerne etwas schwerer. 3:30 schafft man mit einem 3er-Solo-Marathon nur, wenn auch der Rest richtig passt.

Pmueller69
03.10.2011, 19:02
Ironman Kopenhagen - das hat mich auch erst mal überrascht. :confused:

Bezüglich Deinen Leistungen: Du hast ja einen unheimlichen Unterschied zwischen Radfahren und Laufen. Ich habe zwar da auch Unterschiede, aber lang nicht so extrem wie bei Dir.

Fehlt Dir die Kraft beim Radeln? Und wie lief bei Dir das Laufen bei der MD nach dem Radfahren?

Menschjunge
03.10.2011, 19:52
Danke für die vielen Nachrichten.

Die Halbdistanz in Antwerpen war wie folgt:

1.900 m in 0:41 bei 17°C und starkem Wind war ich trotz Sailfish Neo durchgefroren. Auf der Radstrecke reichte es nur zu einem 28er Schnitt, wobei mein Ziel war die 6h zu unterbieten und ich mir Kraft fürs Laufen aufbewahren wollte. Der HM ging dann in lockeren 1:38, da ich ca. 15 km mit einem Amerikaner zusammengelaufen bin.
Es wäre auch schneller gegangen.

Thorsten
03.10.2011, 20:03
Also eher bei 5:40 gelandet oder hast du noch eine Show im Wechselzelt gegeben :Lachen2:?

Dann solltest du dringend was am Radfahren machen. Da hast du arge Defizite, die sich aufgrund des hohen Radanteils von über 50 % der Gesamtwettkampfzeit richtig übel bemerkbar machen werden. Schwimmen ist zwar auch nicht sooooo dolle, aber da müsstest du wohl viel Aufwand für 5 Minuten reinstecken. Zumindest bist du in der Lage, dich auf dem Rad zurückzuhalten, das können andere schlechter :Cheese:.

Menschjunge
03.10.2011, 20:06
Anbei meine Trainingsstrategie für Kopenhagen.
November bis Januar: 3 Monate 3x wöchentlich Schwimmen (Technik, Intervalle, Ausdauer) + 2 x Krafttraining + 1-2xLaufen (20km/Woche) + 1,5h Rolle/Woche
Februar: Wie zuvor, aber nur noch 2x wöchentlich Schwimmen, dafür Laufen verstärken (ca. 30 km/Woche)
März: 2 x wöchentlich Schwimmen
2 x Kraft
30-40 km Laufen/Woche
100 km Rad/Woche
April: 2 Wochen Trainingslager auf Mallorca mit max. Trainingseinheit ca. 8h (Insgesamt ca. 55h)
Mai - Juli: 2xwöchentlich Schwimmen, 2xKraft, 40-50 km Laufen/Woche, 2 x Rad/Woche mit einer langen Ausfahrt
Im Juni werde ich in Bocholt eine MD bestreiten (2-90-20).
August: Tapern

Das Ziel ist sicher und locker die Schwimmstrecke zu bewältigen, danach je nach Witterung die Radstrecke so bewältigen, dass die Beine erstmal im 5:30 Tempo beginnen.

Läuftnix
04.10.2011, 07:53
Betrachtet man deine Voraussetzungen, fährst du zu wenig Rad!

sinapur
04.10.2011, 08:55
also schwimmen und laufen bist ja eigl ganz ok.

Aber rad musst definitv was machen, dann geht vielleicht das laufen auch noch bissl schneller. Denn das würde ich durachaus bei 1:30 auf ner md für dich einordnen mit deiner marathonzeit. aber da dir das radeln wohl schwer fällt kommt dann auch nur noch ne 1:38 raus.

Pmueller69
04.10.2011, 09:00
Man beachte allerdings das 2 wöchige Trainingslager auf Mallorca. Das geht ja schon mal in die richtige Richtung. Nur muss zuvor die Grundlage gelegt werden, um die Umfänge des Trainingslagers auch wegstecken zu können.

Menschjunge
04.10.2011, 14:27
Hallo Pmueller69,

vor dem Trainingslager will ich ca. 1.500 km in den Beinen haben.
Die längste Ausfahrt Ende März soll ca. 100 km (4h) sein.
Das Trainingslager beginnt am 9.April mit 3h. Dann 4h, dann 5h. Ruhetag.
13. April mit 4h, dann 5h , dann 6h. Ruhetag
17. April mit 5h, dann 6h, dann 7h. Ruhetag
21. April mit 8h, 22. April Rückflug

Alles im Süden Mallorcas mit 22-25 km/h im GA 1 Bereich.

Danach sollte ich gut gerüstet sein für die nächsten Monate oder ?
Wie gesagt, mein Ziel ist solide zu finishen und nicht alles heraus zu holen. 12 h ist für mich ok. Je nach Witterung geht dann 11.30 bis 13.00.

Thorsten
04.10.2011, 16:24
Denk bei deiner detaillierten Planung für die Zeit 6 Monate im Voraus auch daran, dass sich was ändern könnte. Krankheiten, Wetterbedingungen etc., vielleicht möchte man auch mal mit anderen fahren und alle müssen sich arrangieren und Kompromisse eingehen.

Es scheint, als könntest du schon die Abfahrtszeiten und Streckenführungen im Trainingslager wie einen Busfahrplan angeben. Bisschen mehr Lockerheit wäre ganz gut :Blumen:.

Menschjunge
04.10.2011, 18:40
Hallo Jever,

meine Lauffreunde nennen mich zum Teil bereits Professor, da ich so detailliert plane. So kamen auch meine 2:59 im Marathon zu Stande.
Vielleicht schöpfe ich nicht mein ganzes Potential aus; aber die Ziele sind schon hoch gesteckt und realistisch. Wenn was dazwischen kommt, dann ist das so. Kommt aber nichts dazwischen, dann läuft alles wie ein Uhrwerk. Das ist ein weiterer Nickname in unserem sonntäglichen Lauftreff. Alle laufen mit dem Garmin und staunen, wie stabil ich 5:50 oder auch 6:10/Km laufe, abhängig von der Zusammensetzung der Gruppe.
Das Forum macht mir Freude.

Michael Skjoldborg
04.10.2011, 18:57
Wie alt bist du? Kann ich irgendwie nirgends finden...
Nå, wie die Vorschreiber bin ich auch der Meinung, dass du zu wenig auf dem Rad bist - aber du hast eine Rolle! Und die kannst du im Winter ruhig mal mehr strapazieren! ;)
Ansonsten wirst du sehen, dass deine Schwimmzeit sich verbessern wird, gerade wenn du tatsächlich 3 Mal pro Woche in die Schwimmhalle kommst.
Trotz deiner Plaene solltest du dich darauf einstellen, deine Zielzeit die ganze Zeit anzupassen. Wenn du einen Marathon unter 3 Stunden laeufst, passt eine Zeit wie 11 Stunden (oder etwas darunter) viel besser zu deinem sonstigen Ambitionsniveau. Versuche es doch mal mit 1:20 + 6 + 3:45 als Zielzeit...?!
Kennst du das hier (http://www.youtube.com/watch?v=IFCcCy2fIuI)? Kannst dich übrigens auf Kopenhagen freuen, war letztes Jahr auch meine erste.
Als "Hotel" kannst du mal hier (http://212.242.86.138//bedandbreakfast///?id_lan=de&postnr=2770) gucken. Liegt ideal zur Schwimmstrecke (http://maps.google.de/maps?q=Amager+Strandpark&hl=da&ll=55.661514,12.633934&spn=0.034956,0.090895&sll=56.35476,8.609647&sspn=0.017167,0.045447&vpsrc=6&hq=Amager+Strandpark&radius=15000&t=h&z=14) und hat eine Busverbindung 50 Meter weit weg zum Hauptbahnhof und zum Rathausplatz (Fußgängerzone, Expo usw.)

Bis denne, Michael

Pmueller69
04.10.2011, 19:07
Hallo Pmueller69,
vor dem Trainingslager will ich ca. 1.500 km in den Beinen haben.
Die längste Ausfahrt Ende März soll ca. 100 km (4h) sein.
Das Trainingslager beginnt am 9.April mit 3h. Dann 4h, dann 5h. Ruhetag.
13. April mit 4h, dann 5h , dann 6h. Ruhetag
17. April mit 5h, dann 6h, dann 7h. Ruhetag
21. April mit 8h, 22. April Rückflug

Alles im Süden Mallorcas mit 22-25 km/h im GA 1 Bereich.

Das sieht durchdacht aus. Dann noch die Regenerationsphase nach dem Trainingslager und dann wird's schon werden.

Wenn Du im Wettkampf nicht überzockst, wird bei Deiner Laufstärke mehr drin sein als 12h.

Thorsten
04.10.2011, 19:24
meine Lauffreunde nennen mich zum Teil bereits Professor, da ich so detailliert plane
Es gab hier auch schon Leute, die haben ihren minutiösen Essensplan zur Beurteilung hier reingestellt. Fehlte nur noch der Hinweis, dass die Schichtdicke des Streichkäses über die gesamte Brotscheibe gleichmäßig vermessen wurde :Cheese:.

Wenn du nicht andauernd auf Mallorca bist, solltest du auch die Insel genießen und nicht die ganze Zeit im flachen Süden herumfahren. Meiner Ansicht nach im großen und ganzen der langweiligste und unspektakulärste Teil der schönen Insel.

Ich plane mein Training in manchen Phasen auch sehr detailliert und ziehe das dann nach Möglichkeit die 8 Greif-Wochen durch, aber jetzt schon die Stundenzahlen, die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Ruhetage für jeden Tag auf das Trainingslager in 6 Monaten im Voraus zu planen erscheint mir etwas überzogen. Aber jeder, wie es ihm gefällt ...

Menschjunge
04.10.2011, 19:39
Hallo Michael,

danke für die Nachricht. Das YouTube Video ist super. Ich bin 48.
Kannst Du noch was zur Schwimm- und Radstrecke schreiben.
Wie war die Wassertemperatur? Wieviel Höhenmeter hat die Radstrecke?

ausreisser5311
04.10.2011, 20:55
Hallöchen Menschjunge, ich hab dieses Jahr meine erste Langdistanz in Kopenhagen gemacht und war mehr als begeistert. Musst dich halt nur auf Salzwasser einstellen und dass dir auf dem Schwimmkurs aufgrund zuwenig Bojen evtl. mal jemand entgegenschwimmt :) - das war aber auch das einzige "Problem". Radstrecke is definitiv nicht nur flach, dieses Jahr auf dem Stück stadtauswärts aus Kopenhagen raus Rückenwind, da hab ich mich auch verleiten lassen öfter mal die 40+ auf dem Tacho zu sehen. Auf dem Rückweg nach Kopenhagen war dann Gegenwind auf relativ freier Strecke - muss man mögen ;) . Die Strecke ist stellenweise recht wellig und kurvig, aber dadurch auch nicht langweilig. Top abgesperrt und auch mit nem "Heartbreak Hill" - zumindest auf Runde 1. Auf Runde 2 waren die Zuschauer von da dann alle wohl schon an der Marathonstrecke. Die is auch super, bissl Kopfsteinpflaster aber super Stimmung! Ich kann Kopenhagen nur empfehlen, auch das vom Veranstalter beworbene Hotel Bella Sky is echt klasse, zumal da auch paar Profis nächtigen - Tim Berkel und Rebekah Keat z.b. und auch Felix Walchshöfer lief uns über den Weg.

Mein Bericht auf der Triathlon-Dresden Seite:
http://www.triathlon-dresden.de/index.php?option=com_content&view=article&id=592:challenge-kopenhagen&catid=59:langdistanz&Itemid=170

Michael Skjoldborg
04.10.2011, 21:19
Ich bin 45. Ich hatte deswegen gefragt, weil du manche der Ratschläge altersbezogen einordnen musst - will heissen, dass zum Beispiel die Regeneration oder die Schwimmfortschritte "bei uns Alten" zeitlich etwas anders vonstatten gehen.

Die Schwimmstrecke ist gut, will heissen narrensicher, weil man sich (neben den Bojen) an den 3 Brücken orientieren kann - einfach immer auf die Mitte halten, fertig. Das Wasser ist nur mässig salzig und, weil eine "Lagune" von Wellen verschont. Einziges "Problem" können die Quallen werden, die zeitweise und wind- und wetterbedingt, häufiger auftreten können. Meist sind es aber keine Feuerquallen, von daher kann man sie auch zum Vortrieb/Abstossen benutzen. Als schlechterer Schwimmer und mit der vermutlichen Zielzeit, wirst du eh erst in der 4. oder 5. Startgruppe sein, dann ist eh alles Matsch. Man kann nicht überall stehen, es ist im Schnitt 2,5-3 Meter tief, das Wasser eher klar. Was sonst? Es ist eher sehr unwahrscheinlich, dass ohne Neos geschwommen wird. Das Wasser wird, da die Lagune/das Strandbad an beiden Enden offen ist, ein Mal pro Tag wegen der Strömung ausgewechselt.

Die Radstrecke hat nach meinem Garmin 640 Höhenmeter - irgendwo habe ich 900 gehört. Es ist auf jeden Fall nicht so wild, von einem "Knubbel" (Geels Bakke, hast du vielleicht bei der Rad-WM gesehen, die kamen aber von der anderen Seite...) abgesehen, ist es entweder flach oder das, was man als "rolling hills" bezeichnet. Man kann gut durchtreten, würde ich mal sagen. :)
Aufpassen musst du bei Regen, denn dann werden viele kleine Steinchen (auch Mini-Muschelstücke) auf die Strasse gespült. Das führte letztes Jahr zu sehr vielen Plattfüssen.
Ansonsten ist die Strecke abwechslungsreich, weil sie aus 2 Runden besteht, die durch die Stadt, am "Meer" entlang und durch das Hinterland mit Feldern und Wald führt. Einfach nur goil ist, dass die Strecken teilweise voll gesperrt sind, in der Stadt dann auch manchmal zwei Fahrspuren gesperrt sind. Es ist massenhaft Platz.

Mehr? ;)

Bis denne, Michael


PS: Komme zwar nicht aus Kopenhagen, kann dir aber sicher auch bei anderen Dinge hier weiterhelfen, wenn es sein soll. Melde dich einfach.

Kiwi03
04.10.2011, 21:21
@Michael, wie ist es bei Dir dieses Jahr eigentlich gelaufen, hab da gar nix von gelesen? Bin auch schon länger mit dem Gedanken an das Rennen am spielen, würde ganz gut passen für nächstes Jahr.

Menschjunge
06.10.2011, 15:16
Hallo Jever,

der Trainingsplan fürs Trainingslager stammt aus dem Buch "in 24 Wochen zum Ironman" und erscheint mir sinnig.
Ähnlich habe ich das auch dieses Jahr über Ostern so gemacht nur nicht mit letzter Konsequenz.
Natürlich setzte ich Gesundheit und Wetter voraus, wenn es anders kommt, wird der Trainingsplan angepasst.
Anbei ein Eckpfeiler meines Schwimmtrainings. Gestern bin ich 1:51 auf 100 m im Uni-Bad Bochum geschwommen. Dabei musste ich 2 x "durchs Seil" schwimmen und auf den Verkehr achten.
Vielleicht runtergerechnet ergibt sich eine 1:47 bis 1:48.
Vor Jahren ging auch schon 1:39 fürs Sportabzeichen.
Aus dem Buch von Steve Tarpinian über das Schwimmtraining habe ich erfahren, dass wenn die 100m unter 1:40 gehen auch die Langstrecke von 4000 m in 1:20 (2:00/100m) gehen.
Dieses Ziel will ich bis Ende Januar 12 durch 3-maliges Training je Woche erreicht haben. danach würde ich auf 2-mal Schwimmen je Woche gehen mit dem Ziel die erlangte Pace zu stabilisieren.
Wenn´s schneller wird o.K. Interessant wird es dann an Mitte Mai 12, wenn ich in Bochum-Werne im 75m Freibadbecken mit Neo bei ca. 19-21°C Wassertemperatur die 4km anteste.

Michael Skjoldborg
06.10.2011, 18:21
@Kiwi03: Scheisse war's dieses Jahr in Kopenhagen. Ich war zuversichtlich, bei um die 10:15 landen zu können und bereits am Donnerstag angereist. Abends begann es dann schon "warm zu werden"... Und das Fieber kam und ging und kam fast im Stundentakt. In der Nacht zum Sonntag nachts um 1 Uhr habe ich mich dann dazu entschlossen, nicht anzutreten. Die richtige Entscheidung, weil ich so auch nicht zum Training gegangen wäre. Und das habe ich noch nie ausfallen lassen.
Nächstes Jahr Frankfurt + X - wenn alles in der Vorbereitung klappt.

Bis denne, Michael

Menschjunge
08.10.2011, 20:03
Hallo Michael,

das ist bitter. Ein Alptraum. Mir ging es im Juli in Antwerpen anders rum. Ich bekam am Mittwoch (4 Tage vor dem Start) eine satte Erkältung mit Halsschmerzen und Triefnase. Ich ging sofort in die Apotheke. Zink und Umckaloabo und was sonst noch so geht.
Freitag abends dann war meine Zuversicht geschwunden noch zu gesunden. Doch ein Gebet half, dass ich Samstag morgen meine Erkältungssymptome los war. Darauf fuhren wir Samstag nach Antwerpen, wo dann Sonntag der Start war. Meine Frau bat mich nicht an meine Grenzen zu gehen. Dieser Grund und vielleicht auch noch die Schwächung durch die vorangegangene Erkältung ließen mich dann auch den Wettkampf wesentlich verhaltener angehen, als wie es sonst möglich gewesen wäre.

Anbei noch eine Frage. Ist eine Ruhephase (fast ohne Training) sinnvoll? Dieses wurde mir von einem Bekannten geraten, der aber maximal die olympische Distanz bestreitet.

Kiwi03
08.10.2011, 20:08
@Kiwi03: Scheisse war's dieses Jahr in Kopenhagen. Ich war zuversichtlich, bei um die 10:15 landen zu können und bereits am Donnerstag angereist. Abends begann es dann schon "warm zu werden"... Und das Fieber kam und ging und kam fast im Stundentakt. In der Nacht zum Sonntag nachts um 1 Uhr habe ich mich dann dazu entschlossen, nicht anzutreten. Die richtige Entscheidung, weil ich so auch nicht zum Training gegangen wäre. Und das habe ich noch nie ausfallen lassen.
Nächstes Jahr Frankfurt + X - wenn alles in der Vorbereitung klappt.

Bis denne, Michael

Hi Micha,

das ist schade, kann man machen nix da steckt man manchmal nicht drin, musstest Du halt mit der Form noch was überlegen, hoffe das Du das gemacht hast.

hau rein, alles gute

Peter

Menschjunge
02.01.2012, 22:04
Frohes Neues Jahr allen Triathleten,

ich schreibe mal den aktuellen Stand meines Trainings für die Challenge Kopenhagen im August 2012.
Von Oktober bis heute war ich ca. 60 km Schwimmen.
Die Schwimmleistung hat sich so gebessert, daß ich die 500 m in 9:14 im 25m Becken geschwommen bin.
Auch die Trainingseinheiten über 90 Minuten mit zum Teil über 3km verkrafte ich gut.
Das Radfahren sieht zur Zeit so aus, daß ich mit dem Tourenrad zeitweilig draußen fahre (bis zu 43 km an Silvester) oder auf der Rolle in einem Zeitumfang bis zu 90 Minuten.
Ab Februar will ich mit dem Rennrad raus und 3h fahren. Danach kommt das km Ziel 100 und dann kommt das Trainingslager im April auf Mallorca.
Das Laufen macht mir wieder Freude. Gestern bin ich 23,5 km im regenerativen Tempo (6:00) gejoggt.
Diverse Verletzungen (Wadenzerrung und Fibulaköpfchen Wadenbein) zwangen mich zuletzt zu diversen Ruhephasen.
Ich werde bis Ende Februar weiter nur im regenerativen oder GA1 Bereich trainieren.
Mein Orthophäde und meine Physiotherapeutin haben mir sehr geholfen.

Ich wünsch Euch allen Gesundheit und gutes Wetter für 2012.

loomster
02.01.2012, 22:39
hej menschjunge,
da ich ja hier in der schönsten stadt der welt lebe, wollte ich dir noch einen tipp mit auf den weg geben. übe bei wind zu fahren! strandvejen kann echt weh tun, wenn der wind ins gesicht bläst.
je nachdem wie deine pläne sind, können wir gerne mal eine runde fahren wenn du ankommst (also die hälfte) oder ich geb dir am strand ein paar tipps zur orientierung. ich wohne bis nächste woche nämlich nur 600 m von t1 entfernt und hab den sommer viel im strandpark trainiert.

Menschjunge
03.01.2012, 20:18
Hallo Loomster,

hört sich gut an an. Wir (Family und ich) wollen ggfs. 1 Woche vor dem Wettkampf schon anreisen. Den Wind habe ich auch letztes Jahr in Antwerpen beim IM 70.3 gespürt. Dieses Jahr starte ich auch bei der MD in Bocholt mit 90 km Rad auf der Landstrasse.
Halte mich auf dem Laufenden was die Wassertemperatur im Strandpark angeht.
Ich hoffe auf einen warmen Sommer.
P.S Startest Du auch in Kopenhagen?

loomster
03.01.2012, 21:14
Zwecks Wassertemperaturen werde ich Dich wohl ab Mitte April auf dem Laufenden halten. Ich mache dieses Jahr Escape from Alcatraz. Da muss ich wohl früh anfangen mich an ar***kaltes Wasser zu gewöhnen ;-) Für Langdistanzen fehlt mir die Muße, das Talent und den Willen die Herzfrequenz niedrig zu halten. Ich bleibe bei der olympischen Distanz, die kann man durchballern. Ich mache vielleicht wieder die 4:18:4 am Donnerstag oder Freitag vorher. Ist die gleiche Wechselzone, aber mehr ein Feierabendtriathlon. Man sucht sich seinen Wechselzonenplatz aus und stellt sich dann in der Schlange für den Gruppenstart an. Auch wenn das noch hin ist, aber bei den langen Koppeltrainings würde ich versuchen mal ein paar km auf Kopfsteinpflaster zu laufen. Mir tut sowas schon nach 15 km weh, zum Ende des Marathons stell ich mir das sehr unangenehm vor...

Kiwi03
25.05.2012, 15:23
Gibts hier eigentlich mal was neues?

Soll ein schönes Rennen sein, Unterkünfte sind nicht ganz günstig, gibts da Tips?:Lachen2:

coffeecup
25.05.2012, 16:46
Gibts hier eigentlich mal was neues?

Soll ein schönes Rennen sein, Unterkünfte sind nicht ganz günstig, gibts da Tips?:Lachen2:

schau mal hier rein...appartment ist immer netter als hotel

http://www.redappleapartments.com/?gclid=CLqmns3Wm7ACFcYc6wod5Tc-Ww

lg,a.

loomster
25.05.2012, 21:54
Gibts hier eigentlich mal was neues?

Soll ein schönes Rennen sein, Unterkünfte sind nicht ganz günstig, gibts da Tips?:Lachen2:

Zum zuschauen ist es definitiv gut :) Radstrecke ist technisch anspruchsvoll, vor allem dank ein paar überraschender Kurven, eher flach mit rollenden Hügeln. Die Laufstrecke kann nicht schöner sein und für so eine junge Veranstaltung sehr gut von den Kopenhagenern angenommen. Schwimmen in sehr klarem Wasser in nem 2007 angelegten Strandpark.
Ansonsten:
- Kein Hitzerennen,
- Der Asphalt ist zwar gut, man kann sich aber Dank des Muschelsandes überall gerne mal nen Platten einfangen (das Problem wurde durch den starken Regen vorletztes Jahr vielen zum Verhängnis).
- Orgaansprache wird auch auf deutsch gehalten.
- Hier spricht wirklich jeder englisch.
- Nicht nur übernachten, alles ist hier teurer als in Deutschland.
- Zwei Wechselzonen, eine am Strand, eine im Parlament. (Distanz ca. 5 Metrostationen).
- Kurze Kopfsteinpflasterpassagen auf der Laufstrecke.

Wenn du in Kopenhagen nix günstiges findest (ist halt die drittteuerste Stadt der Welt), kannst du dir überlegen mit dem Zug von Schweden anzureisen. Der Zug braucht von Malmö 20 min und am Flughafen steigst du um in die Metro und nach fünf Minuten an der Wechselzone aus (Amager Strand). Obwohl ich natürlich übernachten in Kopenhagen empfehle. Ist ja schließlich die schönste Stadt der Welt. :Cheese:

Kreisi
06.06.2012, 22:56
Hallo,

bin auch in Copenhagen dabei. Letztes Jahr noch als Zuschauer (mein Mann hatte sein erstes LD), habe mit dem Kindern angefeuert und dieses Jahr bin ich dann dran. (War sehr schwer nur an der Strecke anzufeuern und nicht mitmachen zu können) Wird auch mein erstes LD.
Plan ist 13h (01:30, 07:00, 04:30), nach letzten Sonntag in Limmer MD (00:36, 03:06: 02:07) mit schwierigsten verhältnissen (60 % DNF wegen unterkühlung) kann ich vielleicht meine Swimm und Rad Zeiten korrigieren. Laufen war sehr schlecht wegen wenige Laufkilometern (Terrmin am kommenden Fr. an Orthopheden für einrenken ISG, leidiges problem immer beim mehr Lauftraining)

Die Nächsten Wochen ist Focus auf Rad (3mal, einmal über 100km, 2mal 2-3h), schwimmen 2mal (2,6 - 3,4; 60min - 75 min) und laufen so viel mein rechtes Bein mitmacht (ab nächste Woche 2-3mal kurz (7-12 km) und wenn schmerzfrei (erfahrungsgemäß nach ca. 10 Tagen) dann einmal in der Woche über 20 km, (und 2mal so um 10 km) werde aber nicht überrtreiben; irgendwie werde ich schon ins Ziel kriechen.


Schwimmen hatte ich schon letztes Jahr getestet, Salzgehalt geht und sonsten einfach nett. Bin von Start bis erste Brücke und zurück geschwommen. Radstrecke kann ich nur Berichten was mein Mann erzäht hat (war in der Zeit mit den Kindern in Zoo, wollte eigentlich zum Aquarium alle Straßen waren aber gesperrt wegen einen Radrennen:Lachanfall: ) Laufstrecke einfach Gänsehautfeeling!

Viel Spaß beim Training und hoffentlich sehen wir uns in Ziel!!

Gruß,
Henna

Wandergsellin
07.06.2012, 00:12
http://www.bbhotelkastrup.dk/?id_lan=de&postnr=2770&gclid=CLW5zJPQurACFQpd3wodaj3nqQ

In diesem Selbstbedienungshotel waren wir 2010. Relativ günstig und nicht so weit zum Start.

Den Wettkampf fand ich absolut super, obwohl auch mit einem Platten bedient, das Schwimmen sehr übersichtlich und die Laufstrecke ein absoluter Traum!

Wünsche euch in diesem Jahr viel Spaß! :Huhu:

Menschjunge
18.07.2012, 21:01
Hallo,

die Spannung steigt. Ich konnte mein geplantes Training im wesentlichen durchführen.

Bei einigermaßen "normalem" Wetter strebe ich folgende Zeiten an:

Schwimmen 1 h 30 min inclusive. Wechsel aufs Rad.
Rad ca. 6 h
Laufen ca. 3h 40 min

Das sind 11h und 10 min.

Ich wünsche Euch auch alles Güte für den Wettkampf.

@Kreisi: wir sehen uns bestimmt auf der Laufstrecke

loomster
18.07.2012, 21:19
Bin an dem Wochenende leider in Deutschland auf ner Hochzeit. Die Lagune ist momentan nicht so schön zu beschwimmen. Da wächst ne Menge Grünzeug hoch und man hat immer wieder das Gefühl, dass man krabbelt. Dafür ist die Radstrecke dieses Jahr irgendwie sauberer. Normalerweise holt man sich da alle 4-500km nen Platten. Dieses Jahr noch gar keinen. Auch meine Freunde sind bis jetzt verschont geblieben. Ein Tipp für die Radstrecke: steck bei den kleinen Wellen ein wenig zurück. Man merkt erst wenn man durch ist, dass man ne Menge Körner beim Hochfahren verbrannt hat. Laufen wird auf jeden Fall riesig.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß!!!

Kreisi
19.07.2012, 23:10
hier auch die Spannung steigt und ich kann nicht mehr warten. Geduld ist nie meine Stärke gewesen und jetzt könnte ich einbischen davon gebrauchen.

Seit mitte Juni bin ich wieder mit laufen durchgestartet und seit einpaar Wochen wieder selbstvertrauen getankt. Es wird was, ich kann schmerzfrei laufen und dass auch längere Sträcken :) .

Bin weiter mit meinen "neuen" Plan (nach MD anfang Juni) dass wenn es alles gut läuft und Wetter mitspielt ich die 12:30 (1:30;6:30 und 4:30) anpeilen kann. Muss nur auf dem Radstrecke mich immer erinnern dass da noch was kommt. Aber das Hauptziel ist durchkommen!

Werde jetzt die letzten Tagen in meiner Heimat in den Finnischen Wäldern und Seen den letzten Kraft und Ruhe tanken. Werde dann am Freitag nach Copenhagen anreisen.

Gute Endspurt wünscht,
Henna

@Menschjunge: Ich bin klein und blond und inder Startnummer ist Finnische Flagge, damit erkennst du mich auf der Laufstrecke. Ich starte auf jedem Fall 7:05 deine wird eine von de letzten sein wenn du 12h als Zielzeit eingegeben hast.

Nepumuk
20.07.2012, 08:45
Ich bin echt gespannt, was ihr zu berichten habt. Ich liebäugele für nächstes Jahr ernsthaft mit Kopenhagen.

malihini
20.07.2012, 09:37
Ich bin echt gespannt, was ihr zu berichten habt. Ich liebäugele für nächstes Jahr ernsthaft mit Kopenhagen.

Ja, das geht mir genauso!
Ich wünsche Euch für dieses Jahr schonmal gutes Wetter:Huhu:!

jannjazz
20.07.2012, 10:09
Ja, das geht mir genauso!
Ich wünsche Euch für dieses Jahr schonmal gutes Wetter:Huhu:!

100 %. Da würde ich auch gern mal mitmachen, ist auch nicht soo weit...

loomster
20.07.2012, 10:19
100 %. Da würde ich auch gern mal mitmachen, ist auch nicht soo weit...

Dann fahr doch hin und schau's Dir an. Zugtickets gibt es mit Glueck fuer 65€ (4h Fahrt) hin und zurueck. Und Schwimm- und Laufstrecke sind echt gut mit den Oeffentlichen zu erreichen, und mit der S-Bahn bist Du auch in 20 min am einzigen "Berg" der Strecke. Und die Stadt lohnt sich ja auch so zu besuchen. Ich mach's am Wochenende ja andersrum und fahr nach HH :)

JF1000
12.08.2012, 14:20
Hat keiner was zu berichten?! Heute ist doch das Rennen...:Huhu:

Nepumuk
12.08.2012, 16:12
Die sind doch noch unterwegs. Bin aber auch schon auf die Berichte gespannt.

loomster
12.08.2012, 19:12
Bin gerade wiedergekommen als Zuschauer :) Wetter war hervorragend 22° und kaum eine Wolke am Himmel. Und was es in der schönsten Stadt der Welt noch selterner gibt: Flaute. Aaron Farlow hat gewonnen.
Schwimmen war sehr ruhig bei 20° Wassertemperatur und ohne Quallen. Beim Radfahren gab es wohl dieses mal nicht so viele Platten, was wohl auch am guten Wetter lag. Bis kurz vor sieben war ordentlich was los an der Laufstrecke.
Mehr müssen dann wohl die Finisher berichten.

Menschjunge
18.08.2012, 13:43
I am an Ironman.

Ich habe in 12 h 16 min. gefinisht. Das Wetter war fantastisch. Das Wasser hatte aber nur 18 C und so hielt ich mich ein wenig zurück und entstieg nach 1 h 25 min. der Ostsee. Im Zelt war ein Riesengedränge. Das lässt sich besser organisieren. Etwas durchgefroren fuhr ich relativ locker im GA 2 Bereich. Die Radzeit war mit 6 h 20 min. angemessen für das was noch kommen sollte.
Die Radstrecke war auch sehr schön und windarm.
Zu Beginn des Laufens war ich sehr gut drauf und da neben dem guten Wetter auch eine Superstimmung war, lief ich im Bereich von GA 2 bis GA 3. Nach halber Sftrecke musste ich jedoch aufgrund von Muskelschmerken im Quadrizeps der beiden Oberschenkel immer mehr das Tempo reduzieren, so dass der Marathon in 4:09 endete.

Insgesamt ein fantastischer Tag und ich habe zum ersten Mal die Langdistanz bewältigt.

Allen hier im Forum nochmals ein Dank für die unterschiedlichen Tips.

Pumpernickel
19.08.2012, 23:56
Don't call it Ironman, we call it Challenge :cool:.

Trotzdem Glückwunsch

Trimone
21.08.2012, 14:35
Ich würde gerne 2013 in Kopenhagen starten.

Wer kann mir sagen wann 2012 ausgebucht war? Wegen der betrieblichen urlaubsplanung kann ich eigentlich erst im Jan wirklich sagen ob ich Urlaub bekomme. Doof....

Vg Mone

Taunusschnecke
21.08.2012, 15:13
Ich glaube, da kannst Du ganz relaxt bleiben...
Für 2012 war noch bis 2 Wochen davor noch möglich zu melden...

Trimone
21.08.2012, 15:46
Ich glaube, da kannst Du ganz relaxt bleiben...
Für 2012 war noch bis 2 Wochen davor noch möglich zu melden...

Das erleichtert mich sehr. Danke:Huhu:

Taunusschnecke
21.08.2012, 15:55
Das erleichtert mich sehr. Danke:Huhu:


Aber immer mal gucken wie die Anmeldungen stehen....kann ja 2013 ganz anders sein...:)

loomster
21.08.2012, 16:08
Ich denke, dass der Ansturm naechstes Jahr geringer ausfaellt, da Kalmar ja wohl ein voller Erfolg war und viele dann doch lieber den M-Dot auf die Wade taetowieren wollen.
Und auch wenn ich sie selber nicht mitgemacht habe, ich kann die Strecke nur waermstens empfehlen. Die Laufstrecke ist mit das schoenste was man ablaufen kann, wenn man auf Innenstadtkurse steht.

Trimone
21.08.2012, 20:03
Ich hoffe wirklich das es bei mir klappt....obwohl ich mit dem Salzwasser immer etwas Probleme habe. Aber ich mochte mal was anderes machen wie immer Frankfurt und Roth.

Michael Skjoldborg
21.08.2012, 21:40
Keine Sorge mit dem Wasser. Das ist nur Brackwasser, nicht zu vergleichen mit dem Salzgehalt der Nordsee. Hatte beim ersten Start auch meine Bedenken, erwies sich aber als völlig unberechtigt.

Trimone
21.08.2012, 21:44
Okay und wehe es schmeckt nicht.......:Lachen2:

Michael Skjoldborg
21.08.2012, 22:57
Keine Sorge. Aber soll ich mal mit was anderem kommen, womit du dich beschäftigen kannst? :)

loomster
21.08.2012, 23:12
Erzähl ihr jetzt nicht von den Killerhaien und dem menschenfressenden Oktopus :D

Michael Skjoldborg
21.08.2012, 23:30
Ne', ne', nur von den Killer-Quallen.

Trimone
22.08.2012, 07:29
Ich weiß nicht so recht? Nee erzähl ruhig.......

Trimone
22.08.2012, 07:31
Ach du meinst die Quallen. Die kenn ich schon vom Nordseeman. Die fand ich jetzt nicht sooooo schlimm. Begegnungen mit feuerquallen hatte ich wohl noch nicht was machen die?

Kreisi
22.08.2012, 15:22
bin wieder zurück von meinen langen Reise nach Finnland und will auch mal was von Challenge Copenhgen berichten.
Mein Zielzeit von 13 h habe ich mit 32 min unterbieten und bin überglücklich mit 12.27 ins Ziel gelaufen.
Es war einfach wunderbares Erlebnis und habe denn ganze Tag genossen.:)
Beim schwimmen lief trotz looses Grünzeug was man ab und zumal aus dem Gesicht auswischen dürfte alles nach Plan mit 1.19 kam ich zum T1. Beim Rad musste ich mich innerlich immer bremsen, es lief aber alles so einfach und das Wetter hat auch mitgespielt, es war einfach nur zum grinsen, zum T2 kam ich mit Rad zeit von 6.16.
Wie schon früher geschrieben dasslaufen in Zentrum von Kopenhagen mit Sonne und vielen Zuschauer einfach gänsehaut pur. Bin die ganze Strecke gelaufen (auch wenn langsam) aber bin super glücklich da wegen meine Verletzung ich sehr wenig in Training gelaufen bin,könnte ich trotzdem das Marthon mit 4.42 beenden.
Und eins kann ich sagen; es war so schön dass in zwei Jahren bin ich wieder in Kopenhagen in Start (natürlich wenn alles munter und gesund bleiben) Nächste Jahr wieder mehr Zeit für Familie.

Grüsse,
Henna

Trimone
22.08.2012, 16:12
bin wieder zurück von meinen langen Reise nach Finnland und will auch mal was von Challenge Copenhgen berichten.
Mein Zielzeit von 13 h habe ich mit 32 min unterbieten und bin überglücklich mit 12.27 ins Ziel gelaufen.
Es war einfach wunderbares Erlebnis und habe denn ganze Tag genossen.:)
Beim schwimmen lief trotz looses Grünzeug was man ab und zumal aus dem Gesicht auswischen dürfte alles nach Plan mit 1.19 kam ich zum T1. Beim Rad musste ich mich innerlich immer bremsen, es lief aber alles so einfach und das Wetter hat auch mitgespielt, es war einfach nur zum grinsen, zum T2 kam ich mit Rad zeit von 6.16.
Wie schon früher geschrieben dasslaufen in Zentrum von Kopenhagen mit Sonne und vielen Zuschauer einfach gänsehaut pur. Bin die ganze Strecke gelaufen (auch wenn langsam) aber bin super glücklich da wegen meine Verletzung ich sehr wenig in Training gelaufen bin,könnte ich trotzdem das Marthon mit 4.42 beenden.
Und eins kann ich sagen; es war so schön dass in zwei Jahren bin ich wieder in Kopenhagen in Start (natürlich wenn alles munter und gesund bleiben) Nächste Jahr wieder mehr Zeit für Familie.

Grüsse,
Henna

Meinen Glückwunsch. Ich in schon so gespannt auf den Wettkampf

magl
08.07.2013, 11:32
jetzt stimmt der Titel

:Cheese: