Vollständige Version anzeigen : Kettlebell: Kniebeugen+Kreuzheben mit schweren Kugeln?
WadenWunder
03.10.2011, 09:14
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Kettlebells? Für Ganzkörper- und insbesondere Rumpf find ich die Kugel genial.
Zum Krafttraining habe ich mir überlegt, mit 2 richtig schweren Teilen (2x32 oder besser 2x50kg) Kniebeugen/Kreuzheben zu machen.
Lieber wäre mir natürlich eine Langhantel, aber dafür bräucht ich ein Rack zum sicheren ablegen bei Kniebeugen und das summiert sich alles platz- und kostenmäßig. Trainiere Kraft am liebsten zu Hause, auch wenn hierfür Fitnessstudio besser wäre.
Wenn ich also wie 2 Einkaufstüten die KB halte, müssten sich doch vernünftige Kniebeugen machen lassen und das zu einem günstigen Preis.
Oder is die Idee Quatsch?
sybenwurz
03.10.2011, 09:52
Warum ziehste dir zu diesem Thema nichtmal mauna_kea´s Fast-Twitch-Sachen rein?
big_kruemel
03.10.2011, 09:59
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Kettlebells? Für Ganzkörper- und insbesondere Rumpf find ich die Kugel genial.
Zum Krafttraining habe ich mir überlegt, mit 2 richtig schweren Teilen (2x32 oder besser 2x50kg) Kniebeugen/Kreuzheben zu machen.
Lieber wäre mir natürlich eine Langhantel, aber dafür bräucht ich ein Rack zum sicheren ablegen bei Kniebeugen und das summiert sich alles platz- und kostenmäßig. Trainiere Kraft am liebsten zu Hause, auch wenn hierfür Fitnessstudio besser wäre.
Wenn ich also wie 2 Einkaufstüten die KB halte, müssten sich doch vernünftige Kniebeugen machen lassen und das zu einem günstigen Preis.
Oder is die Idee Quatsch?
Ich glaube nicht, dass Du vernünftig runter Kommst, wenn Du je 50 kg an den Armen Hängen hast.
Ich hab mir eine Langhantel gegönnt und bin sehr froh darüber. Ich wollte sie mir aus alten Plasitkbehältern, Zement und nem Wasserrohr selber bauen. Mit ner richtigen Stange bist du einfach flexibler und die Kosten im Netz auch nicht die Welt.
2 x 50kg ist normal viel zu viel, auch wenn du 100kg mit der Langhantel locker schaffst. Mit 2x32 kg solltest du meiner Meinung nach ausreichend bedient sein (sofern du nicht ein extremes Krafttier bist).
Noch besser: Kauf dir Kurzhanteln, bei denen du das Gewicht variieren kannst oder gleich eine Langhantel.
Kettlebells sind meiner Meinung nach besser für Swings etc geeignet.
Auf www.fasttwitch.de findest du alle notwendigen Informationen zu diesem Thema.
WadenWunder
03.10.2011, 11:10
Danke für Eure Antworten, habt wahrscheinlich recht.
Die einfachen, klassischen Übungen sind immer noch die besten.
Werd mir ne Langhantel+Ständer+Gewichte bestellen.
60-100 kg sollten für den Anfang reichen.
Und:
Der Typ von DHL soll auch ein bisschen leiden
Der Typ von DHL soll auch ein bisschen leiden
Welche Etage? :Lachanfall:
Helmut S
03.10.2011, 14:24
Werd mir ne Langhantel+Ständer+Gewichte bestellen.
60-100 kg sollten für den Anfang reichen.
Wie schwer/groß/kräftig bist Du?
60kg für Kniebeugen ist ein Witz. Das wäre selbst mir viel zu wenig und ich bin ein totales Handtuch. Du wirst ja früher oder später in eine Phase kommen, in der Du nur noch 1-3 Wdh. machst. Da ist dann 100kg zu wenig, wenn Du nur einigermaßen ein Mannsbild bist.
Für die Gewöhnungs- und Hypertrophie-Phase reichen 100kg allerdings normal schon.
Bleierpel
03.10.2011, 15:10
Guckst Du hier: http://www.fasttwitch.de/
Da wird dir gezeigt, wie's richtig geht und wie Du's in's Training integrieren kannst.
Helmut S
03.10.2011, 16:48
und wie Du's in's Training integrieren kannst.
Echt? Interessant! Ich war bisher immer der Meinung, dass man entweder das ft Konzept durchzieht oder ehr herkömmlich trainiert.
Hast Du da detailliertere links?
Thx H.
Natürlich soll man das integrieren! Dieses (teilweise hineininterpretierte) sektiererische entweder / oder ist der Grund für viele unnötigen Streitereien hier.
Auch die überzeugtesten Fast Twitcher gehen nicht davon aus, dass man mit reinem FT Training eine Hawaii Quali schafft (dickermichel einmal ausgenommen).
Aber: mit FT schafft man es, mit zeitlich wirklich überschaubarem Aufwand solide durchzukommen. Ich selbst habe dieses Jahr mit gesamt 1000 GA Radkilometern, 6 schwimmkilometern, durchschnittlichem Lauftraining (30km/Woche) und regelmäßigem FT und Gewichttraining in 12h Podersdorf (bei 37 Grad und Wind) gefinisht.
Für gute Zeiten kommt man um mehr Training aber definitiv nicht herum (wieg gesagt ausser du bist dickermichel ;)). Ich bin aber überzeugt, dass eine Kombination aus FT und klassischem Training gewisse Synergien aufweist und einen insgesamt weiterbringt. Ausserdem macht es so einfach mehr Spaß.
mauna_kea
03.10.2011, 20:17
Ich werde demnächst meine Gedanken zu einer Kombination aus FT und klassischem LSD Training, also einem Mittelweg, in Artikeln formulieren.
Mittlerweile haben wir >3 Jahre experimentiert und einige Erfahrungen gesammelt.
powermanpapa
03.10.2011, 20:21
. Ich bin aber überzeugt, dass eine Kombination aus FT und klassischem Training gewisse Synergien aufweist und einen insgesamt weiterbringt. Ausserdem macht es so einfach mehr Spaß.
Yep! so ist es!
Pmueller69
03.10.2011, 20:23
Natürlich soll man das integrieren! Dieses (teilweise hineininterpretierte) sektiererische entweder / oder ist der Grund für viele unnötigen Streitereien hier.
+1
Man hat ja auch 3 Disziplinen zum trainieren. Ich selber werde bis zum Jahreswechsel einen Laufschwerpunkt setzen, bei dem ich schon auf Umfang gehen werden. Gleichzeitig möchte ich aber die Kraft für Radfahren, Skilanglauf und Schwimmen nicht vernachlässigen.
Für die Armkraft kommt zum Beispiel folgender Rollschlitten zum Einsatz:
Helmut S
03.10.2011, 20:56
Ich werde demnächst meine Gedanken zu einer Kombination aus FT und klassischem LSD Training, also einem Mittelweg, in Artikeln formulieren.
Mittlerweile haben wir >3 Jahre experimentiert und einige Erfahrungen gesammelt.
Das ist interessant! Hat sich Deine Sichtwiese darauf geändert? Du warst ja bisher (zumindest die ersten 1-2 Jahre) eher der Meinung, dass man sich entscheiden müsste.
Helmut S
03.10.2011, 20:58
Natürlich soll man das integrieren!
Das war m.E. bisher nicht Stand der Dinge. Dirks Post zeigt ja, dass das eher neu ist.
mauna_kea
03.10.2011, 21:17
Das ist interessant! Hat sich Deine Sichtwiese darauf geändert? Du warst ja bisher (zumindest die ersten 1-2 Jahre) eher der Meinung, dass man sich entscheiden müsste.
hohe Umfänge und hohe Intensitäten vertragen sich nicht, das dürfte jedem klar sein. Also muss man beides etwas "entschärfen"
Dazu gibt es Wege, die ich schon teilweise im FT LD Plan umgesetzt habe.(und die auch funktioniert haben)
Uns ging es ja damals überhaupt erstmal darum herauszufinden, was man mit solch einer Art Training erreichen kann. Das ist einiges. (Interessanterweise gibt es Null Ausdauerprobleme, egal welche Distanzen)
Klar ist aber auch, das das nicht unbedingt massentauglich ist, denn nicht jeder kann mit Langhanteln in der Garage spielen und dann mal 400er die Einfahrt rauf und runter laufen oder nicht jeder möchte sein Equipment im Auto rumfahren zum nächsten Spielplatz. :Cheese:
Also gilt es irgendetwas dazwischen zu finden. Somit bleiben am Ende vielleicht 3 Möglichkeiten zu trainieren, kann sich jeder nach seinem Geschmack was aussuchen und schaun womit er am Besten klarkommt.
Lupenreines FT Training + Kilometerorientiertes Training dürfte nur mit Doping möglich sein oder für Regenerationswunder. ;)
Helmut S
03.10.2011, 21:22
hohe Umfänge und hohe Intensitäten vertragen sich nicht, das dürfte jedem klar sein.
Logo!
Also gilt es irgendetwas dazwischen zu finden. Somit bleiben am Ende vielleicht 3 Möglichkeiten zu trainieren, kann sich jeder nach seinem Geschmack was aussuchen und schaun womit er am Besten klarkommt.
Klingt vernünftig. Bin schon auf die Artikel gespannt.
Lupenreines FT Training + Kilometerorientiertes Training dürfte nur mit Doping möglich sein oder für Regenerationswunder. ;)
Ok - war klar. :Blumen:
Pmueller69
03.10.2011, 21:55
Uns ging es ja damals überhaupt erstmal darum herauszufinden, was man mit solch einer Art Training erreichen kann. Das ist einiges. (Interessanterweise gibt es Null Ausdauerprobleme, egal welche Distanzen)
Ich trainiere nicht nur, um schneller zu werden, sondern auch weil es Spaß macht. Dann sollte aber Abwechslung dabei sein. Deshalb bin ich da echt gespannt.
Wenn Du z. B. etwas zum Thema Projekt sub 40/10 in der Schublade hast, dann wäre ich da sehr daran interessiert. :Blumen:
Helmut S
03.10.2011, 21:57
Wenn Du z. B. etwas zum Thema Projekt sub 40/10 in der Schublade hast, dann wäre ich da sehr daran interessiert. :Blumen:
Es gibt nen sub40 Plan auf FT: http://www.fasttwitch.de/threads/sub40-auf-10km-laufen.1092/
mauna_kea
03.10.2011, 22:10
der sub40 Plan ist quasi für Läufer und nicht für FTler konstruiert.
Da ich damals Diskussionen auf runnersworld deswegen hatte, hab ich den Plan erstellt. Ist ohne Geräte machbar.
Allerdings sind klassisch Trainierer immer geschockt von den angegebenen Laufsollzeiten. Ihr dürft da auch ein paar Sekunden draufschlagen. ;)
grundsätzlich gehts aber darum im Training möglichst oft schneller zu sein als im Wettkampf - aber über kürzere Strecken.
Das sollte auch für Tempotrainingallergiker funktionieren, schließlich will man den 4er Schnitt ja im WK über 40 Minuten am Stück laufen.
Der Wettkampf ist immer leichter als das Training. :Cheese:
der sub40 Plan ist quasi für Läufer und nicht für FTler konstruiert.
Da ich damals Diskussionen auf runnersworld deswegen hatte, hab ich den Plan erstellt. Ist ohne Geräte machbar.
Allerdings sind klassisch Trainierer immer geschockt von den angegebenen Laufsollzeiten. Ihr dürft da auch ein paar Sekunden draufschlagen. ;)
grundsätzlich gehts aber darum im Training möglichst oft schneller zu sein als im Wettkampf - aber über kürzere Strecken.
Das sollte auch für Tempotrainingallergiker funktionieren, schließlich will man den 4er Schnitt ja im WK über 40 Minuten am Stück laufen.
Der Wettkampf ist immer leichter als das Training. :Cheese:
Ja .. oder dran bleiben es wird besser. Anfangs fand ich 6x1000 in 3:55-4:00 schon mördererisch. Jetzt gehen die in 3:50 gut von der Hand. Es geht immer dann besonders gut, wenn ich am vortag (ca. 24std) tabatas gelaufen bin! Fühl mich dann meist ermüdet wenn ich in die Intervalle starte aber das scheint rein subjektiv zu sein, da objektiv ne gute Leistung bei raus kommt.
Peace
PS: auf die artikel bin ich auch gespannt und ich würd mir auch lieber ne langhantel und nen rack kaufen als KB's
Pmueller69
04.10.2011, 11:03
Es geht immer dann besonders gut, wenn ich am vortag (ca. 24std) tabatas gelaufen bin! Fühl mich dann meist ermüdet wenn ich in die Intervalle starte aber das scheint rein subjektiv zu sein, da objektiv ne gute Leistung bei raus kommt.
Danke für den Tip. :Blumen: Ich sitze gerade vor meinem Trainingsplan und habe mich gefragt, ob es sinnvoll ist Tabata und Intervalle an 2 Tagen hintereinander zu machen.
Triathlon-Szene - hier wird ihnen geholfen. :Lachen2:
mauna_kea
04.10.2011, 11:38
ich würd mir auch lieber ne langhantel und nen rack kaufen als KB's
das sind zwei völlig verschiedene Trainingsutensilien.
kann man nicht vergleichen.
mauna_kea
04.10.2011, 11:39
Danke für den Tip. :Blumen: Ich sitze gerade vor meinem Trainingsplan und habe mich gefragt, ob es sinnvoll ist Tabata und Intervalle an 2 Tagen hintereinander zu machen.
Triathlon-Szene - hier wird ihnen geholfen. :Lachen2:
das ist ja der Witz, es geht immer um hochintensive Belastungen, die aber nicht zu stark ermüden. In diesem Fall sogar aktivierend wirken.
und bloss nach den tabatas nicht noch 30 Minuten auslaufen weils so kurz war.
Uns ging es ja damals überhaupt erstmal darum herauszufinden, was man mit solch einer Art Training erreichen kann. Das ist einiges.
Ich dachte eben, dass ihr allenfalls um beurteilen zu können, wie weit man allein mit FT kommen kann, auf das "klassische" Ausdauertraining verzichtet habt: zunächst werden die Limits für reines FT ausgetestet und im zweiten Schritt probiert man, welche zusätzlichen Elemente aus dem klassischen Training das meiste bringen, bis man dann zuletzt bei der idealen Kombination ankommt.
Für mich persönlich war dabei aber immer klar, dass es bei der LD ohne längere Einheiten nicht geht (schon alleine wegen der Gewöhnung der Muskeln und Gelenke etc an die Dauerbelastung). Man kann zwar mit FT (CF) solide finishen, schnell wird man damit (in der Regel) alleine aber nicht. Zumindest mir persönlich werden damit doch klare Grenzen gesetzt und mir ist völlig schleierhaft, wie dm damit auf 9:15h kommen kann ...
Meinem Verständnis nach wird auch genau das in dem von Dir auf FT für die LD propagierten polarisierten Trainingsmodell vertreten: http://www.fasttwitch.de/threads/fast-twitch-goes-longdistance-triathlon-teil3.1128/, bei dem ausdrücklich betont wird, dass "gezielte Arbeit an der klassischen Grundlagenausdauer" erforderlich für gute Ergebnisse auf der LD ist.
Lupenreines FT Training + Kilometerorientiertes Training dürfte nur mit Doping möglich sein oder für Regenerationswunder. ;)
Auch das ist doch relativ. Was bedeutet denn "umfangorientiert"?10h? 20h? Was ist wenn man die längeren Sachen ausschließlich im unteren GA Bereich absolviert?
Wenn ich mir ansehe, was einem zB Crossfit Endurance (http://www.crossfitendurance.com/) abverlangt (jeden Tag eine CF UND eine Intervalleinheit finde ich irre intensiv), fällt es mir deutlich leichter, das "normale" FT/CF Programm abzuspulen und dazwischen noch längere GA1 Einheiten einzubauen. Ich vertrage das persönlich ganz gut.
Auch das entspricht dem in Eurem LD Plan vertretenen polarisierten Trainingsmodell. Ich bin auch überzeugt, dass das funktioniert. Offen ist halt noch immer ziemlich, was die optimale Mischung ist! Vor allem, da sich bei manchen durch CF Training auch extrem die Ausdauer verbessert, bei vielen aber eben nicht ganz so stark.
Ausdauerjunkie
04.10.2011, 11:53
Ja .. oder dran bleiben es wird besser. Anfangs fand ich 6x1000 in 3:55-4:00 schon mördererisch. Jetzt gehen die in 3:50 gut von der Hand. Es geht immer dann besonders gut, wenn ich am vortag (ca. 24std) tabatas gelaufen bin! Fühl mich dann meist ermüdet wenn ich in die Intervalle starte aber das scheint rein subjektiv zu sein, da objektiv ne gute Leistung bei raus kommt.
Peace
PS: auf die artikel bin ich auch gespannt und ich würd mir auch lieber ne langhantel und nen rack kaufen als KB's
6 x 1000 für einen jungen Mann in 3:50, ein Problem?
Da läuft dann aber was falsch!
mauna_kea
04.10.2011, 12:12
@Jakob
CFE mag ich nicht. So gesehen ist mein LD Plan schon ziemlich ein Mittelding.
Muss halt jeder herausfinden, was Spaß macht und womit man zurechtkommt.
und bloss nach den tabatas nicht noch 30 Minuten auslaufen weils so kurz war.
Wer danach noch 30 min auslaufen kann, war definitiv zu langsam bei den Tabatas!
das sind zwei völlig verschiedene Trainingsutensilien.
kann man nicht vergleichen.
Ich sagte ja auch, wenn man mich vor die Wahl stellen würde. Ich habe nirgends ein Vergleich oder Gleichstellung angesprochen ;)
das ist ja der Witz, es geht immer um hochintensive Belastungen, die aber nicht zu stark ermüden. In diesem Fall sogar aktivierend wirken.
und bloss nach den tabatas nicht noch 30 Minuten auslaufen weils so kurz war.
Ne ... sind dann noch 1000m bis zur Haustür. Davon trabe ich meist nur 600m und die letzten 400m dann gehend schonmal ausschwitzen.
6 x 1000 für einen jungen Mann in 3:50, ein Problem?
Da läuft dann aber was falsch!
Dass das für dich kein Thema ist glaub ich gerne :-P Die Ausgangsniveaus sind eben unterschiedlich.
mauna_kea
04.10.2011, 15:35
Ich sagte ja auch, wenn man mich vor die Wahl stellen würde. Ich habe nirgends ein Vergleich oder Gleichstellung angesprochen ;)
du nicht, aber der Threadersteller wollte ja mit 2 x 50kg Kniebeugen machen.
KB training ist aber eher kraftausdauertraining, also viele Wdh. dazu noch dynamisch, weil die Kugel ja irgendwie immer wegfliegen will.
Üblich für unsere liga sind da 8,12,16 und 20kg.
Cracks arbeiten mit 24 bis 32.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.