PDA

Vollständige Version anzeigen : Triathlon Magazin Trainingsplan


eik van dijk
27.09.2011, 16:22
Hey Leute,

ich weis nicht ob das hier reingehört, aber probieren kann ichs ja einmal.
Hab die Zeitschrift "Triathlin" schon länger abonniert und werde jetzt auch die "Triathlon Training" dazunehmen.
Meine Fragen an euch, trainiert irgendjemand nach den Plänen die dort drinnen stehen? und was habt ihr damit erreicht?

Mich würde vor allem der Mitteldistanz Plan interessieren... Meine Bestzeit ist derzeit 4:50:21, und ich frag mich ob ich mit den Plänen weiterkommen kann. Hatte ein Jahr lang einen Trainer und will jetzt schauén wie weit ich alleine komm :)

danke :Huhu:

sybenwurz
27.09.2011, 20:49
Ich weiss nicht, was dich hierher ins Forum geführt hat, aber viele von uns sind über die unvergleichlichen, kostenlosen Triathlon-Szene-Trainingspläne hierhergekommen.
Von daher dürfteste mit Frage zu selbigen hier deutlich besser aufgehoben sein und wirst sicher auch mehr Kontakt zu Leuten finden, die selbst nach den Plänen trainieren.
Und weils damit noch nicht genug ist, kannste mit den Jungs und Mädelnz ins (aufs?) Trainingslager fahren wenn dein Klickfinger beim Anmelden schnell genug mit der Maus ist, bei Treffen andere von hier kennenlernen und in letzter Verzweiflung auch die professionelle Variante bei Triathlon-Szene-Coaching buchen.
Ziemliche Sache, oder?
:Lachen2:

flyfli
27.09.2011, 20:57
Das Triathlon-Szene-Coaching kann ich nur empfehlen! Erste Sahne, thx Jürgen + thx Arne

impuls007
28.09.2011, 11:09
Hallo,

tja, bei uns zuhause gibt es einen guten Vergleich. Meine Frau hat nach den Vorgaben des Triathlon-Magazins und ich habe ein Jahr nach den kostenlosen Plänen von Triathlon-Szene trainiert.

Was ist aufgefallen?:confused:
Es sind beides sehr gute Pläne. Ich muss aber sagen, dass die Pläne aus dem Forum sehr gut zu schaffen sind. Die Vorgaben aus dem Magazin sind manchmal recht heftig und nicht immer umsetzbar.
Schon alleine die Schwimmpläne von Ute Mückel sind einfach klasse und abwechslungsreich.

Wir haben beide unsere Saisonziel erreicht, was die Hauptsache ist.

Für die nächste Saison werden wir wohl beide auf die Pläne aus dem Forum zurück greifen.

Jahangir
28.09.2011, 11:12
wenn man eine Weile dabei ist und schon Trainingspläne eines Trainers hatte, dann müsste man (unter Zuhilfenahme von ein paar literarischen Klassiker) doch selbst seine Pläne erstellen können. Ich finde, das macht auch wesentlich mehr spass und man lernt dabei mehr über den sport.

snigel
28.09.2011, 11:27
man lernt nicht nur mehr über den Sport sondern auch über sich selber. Man kann auch besser auf irgendwelche Dinge reagieren und selber seinen Plan umbauen. Aber man sollte sich eben schon mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Kann natürlich auch in die Hose gehen.

Das Coaching hier mit Arne und Jürgen kann ich auch nur empfehlen. Dank Jürgen habe ich viel gelernt und konnte mich sogar stark auf der KD steigern obwohl wir für die LD trainiert haben. Falls irgendwelche Fragen auftauchten wurden diese immer umgehend und gut beantwortet. Sollte man aufjedenfall mal gemacht haben, für eine LD lohnt es sich aufjedenfall wer viel Zeit investiert lässt das Trainingslager sausen und macht eben 1Jahr Coaching draus. Schon hat man das Geld zusammen.

eik van dijk
28.09.2011, 11:48
Danke für die Antworten.

Was mich in dieses forum geführt hat? Mir gefällt dass hier die verschiedensten themen immer aktuell behandelt werden, nicht nur die gratis trainingspläne. Deshalb hab ich mir gedacht ich stell mal die frage.
Bin zurzeit am vergleichen und will soviele meinungen wie möglich einholen. Selber die pläne schreiben wär natürlich auch eine alternative, doch hab ich angst dabei dass ich was falsch mache.
von welchen literarischen klassikern ist denn z.b die rede?

glg

Jahangir
28.09.2011, 12:18
Die Trainingsbibel von Joel Friel ist für Einsteiger der Klassiker schlechthin.
gut finde ich auch die Ausdauerprogramme von Hottenrott/Zülch
mein erstes buch zu dem thema war das von Zintl "Ausdauertraining" - der super Klassiker.
dann lieh ich mir damals, vor 20 Jahren, aus der Bücherei "Optimales Training" von Weineck. wäre mir heute zum umfangreich.

zum laufen: "Schneller werden" von Higdon
unbedingt empfehle ich aus dem rororo Verlag das Buch "Das Muskel-Manual" von Tschirner. Das beste Buch zu dem Thema, weil kurz, günstig und vollständig!
sinnvoll wäre was zu dem Thema "Functional Training" wie zum Beispiel Michael Boyle.

ich kann nicht verstehen, dass manche es sich nicht zutrauen, selbst die Pläne zu schreiben. niemand kennt einen so gut, wie man sich selbst. zumindest sollte das so sein.

snigel
28.09.2011, 12:25
jeder kennt seinen eigenen Körper am besten, aber der Weg ins Übertraining ist ja fließend. Vielleicht hat er ja nur Angst nicht das richtige Maß an Regeneration zu finden, wie andere auch. Man neigt ja doch eher dazu wenn man sich selber Pläne macht einen mehr draufzusetzen als wenn man die Pläne geschrieben bekommt.

Aber man lernt ja bekanntlich am besten aus Fehlern, also nur Mut!

saali87
28.09.2011, 21:16
Also ich hab auch eine Zeitlang versucht mich an den Plänen von triathlon trainng zu orientieren, es sind viele gute Dinge dabei, jedoch finde ich dass sie, für die Kurzzdistanz, niecht unbedingt geeignet sind da das Schwimmen, meiner Meinung nach, etwas vernachlässigt wird. Will man Im Schwimmen mal ganz nach vorne kommen, reicht es bei weitem nicht, och die "profi"-variante im plan beinhaltet vielleicht so 6-7km pro Woche. Ausserdem wird meiner Meinung nach doch etwas zu viel Ga1 gemacht, es gibt kaum intensive Einheiten und ich hatte das Gefühl, dass man damit nicht genug weiterkommt (jedenfalls was das Schwimmen und Laufen angeht). Für die LD sieht's wohl schon etwas anders aus...
Ansonsten finde ich die Pläne aber gut, auch dass immer Athletik-Training und so dabei ist :)

eik van dijk
28.09.2011, 22:13
@Jahangir
danke für die auflistung, werde mir dass mal genauer anschaun.
...

die pläne würde ich nehmen um mich zu orientieren, wenn das gefühl da ist dass es zu wenig oder zu viel ist, könnte ich ja reagieren. Aber die Periodisierung und gewisse schlüsseleinheiten hab ich dann vorgegeben.
Wenn ich trainiere will ich mir sicher sein, dass ich das richtige mache, ich glaube wenn ich sie alleine schreibe fehlt mir diese gewissheit. :)

Rälph
30.09.2011, 06:11
Mich würde vor allem der Mitteldistanz Plan interessieren... Meine Bestzeit ist derzeit 4:50:21, und ich frag mich ob ich mit den Plänen weiterkommen kann. Hatte ein Jahr lang einen Trainer und will jetzt schauén wie weit ich alleine komm :)
danke :Huhu:

Egal ob Plan, Trainer oder alleine: Wichtig ist einzig, das richtige Maß aus Be- und Entlastung zu finden.
Ein erfahrender Trainer hat da aber evt. auf ganz andere Erkenntnisse zurückgreifen als du selbst.

Ich coache mich selbst, habe aber viele Anregungen aus Büchern übernommen, z. B. auch aus den Friel Büchern.
Meine wichtigste Trainingserkenntnis: Zu hartes Training gibt es fast nicht, nur eine ungenügende, schlechte Regeneration.

snigel
30.09.2011, 08:30
Meine wichtigste Trainingserkenntnis: Zu hartes Training gibt es fast nicht, nur eine ungenügende, schlechte Regeneration.

da ist ja meister der Knackpunkt auch mal zu sagen man macht mal gaaaanz locker. Müssen einige auch erst gelernt haben da gehörte ich auch zu.