PDA

Vollständige Version anzeigen : Rad: Norwegen / Schweden im Juni?


merz
26.09.2011, 21:51
wie die Dinge stehen, fahre ich vll. Juni einige km in NO/SW (irgendwie Oslo ---> Malmö, Rennrad, nicht off road): wie ist denn das so (kenne die Gegend nur mit Tonnen von Schnee)?

- Straßen & Strassenbelag? (Eher rauher?)
- Elche, Einwohner (nett wie immer?)
- ach so: Licht, ist es da eigentlich immer hell im Juni, oder nicht :)?


m.

birdy73
27.09.2011, 09:02
Hi!

Ich fahre im Sommer regelmäßig in Schweden Rad und freue mich da immer total darauf: wenig Autos und die sehr friedlich, tolle Natur, gute Straßen, die eher so Beulen haben als Schlaglöcher.

Viel Spaß

SamY
27.09.2011, 09:07
Tipp von mir:

auf google maps gehen und dann links die orangene figur in die karte reinziehen (google open street view oder so..) und da kannst du dann virtueell auf den straßen fahren und dir den bodenbelag anschauen

gruß samy

ironlollo
27.09.2011, 09:32
Frag doch mal Ben (benjamin3341), der war in diesem Jahr mit dem Rennrad dort unterwegs.

Jhonnyjumper
27.09.2011, 09:33
War diesen Sommer dort. In Norwegen ist fast überall bester Asphalt. Viele Höhenmeter sind möglich. Achtung: plötzliche Kaltwetterfronten mit Regen und Nebel sind in den Hochebenen möglich. Dort ist es ziemlich alpin. Also warme Sachen mitnehmen. Viel Spaß

Rassel-Lunge
27.09.2011, 09:46
- ach so: Licht, ist es da eigentlich immer hell im Juni, oder nicht :)?


m.

für immer Licht bist du zu weit im Süden. Aber es ist sehr lange hell. Irgendwann willst du ja vermutlich auch schlafen.

Klingt verlockend...

Nordexpress
27.09.2011, 10:10
Norwegen: Straßen sind top, voll RR-tauglich; Landschaft = supertoll

Südschweden war ich auch mal, von Malmö Richtung Göteborg, dann zum Vätternsee und zurück
und letztes Jahr sind wir von Göteborg aus Richtung Norden nach Norwegen.
ganz ehrlich: ich fand die Landschaft in Schweden dort eher lahm.
Die Straßen waren aber auch sehr gut. nur abseits der Hauptstraßen im Inland kann man auch "Grusbelag" begegnen, also kein Asphalt, mehr festgewalzter Lehm (keine Ahnung, was es genau ist). bei Trockenheit gut, bei Nässe eine Sauerei

Wenn die Strecke Oslo-Malmö nicht festgenagelt ist, würde ich Dir rein landschaftlich eher einen Trip nach Ostnorwegen oder entlang der Südküste empfehlen.
Schau mal in "Norwegen per Rad", dort gibt es prima Streckenvorschläge

zum Tageslicht: Du kannst im Juni in Oslo locker bis 22 Uhr ohne Licht rumfahren

Elche sieht man nur mit Glück

Viel Spaß

trailschnecke
27.09.2011, 10:12
Hallo, wir sind grad in Südschweden (Småland). Da ist es, sobald du von den großen Straßen abbiegst, vorbei mit Asphalt. Die haben da so eine Art Mineralgemisch, schön fest, kaum Löcher. Doch ob das für Rennradreifen auf Dauer ideal ist, kann ich mir kaum vorstellen. Ich selber würde in dieser Gegend aufs Crossrad setzen.
https://lh4.googleusercontent.com/-gYiVEM4TQ_M/ToGC1HB-55I/AAAAAAAABAM/tNh1MGJanmk/s640/stra%2525C3%25259Fe2.jpghttps://lh4.googleusercontent.com/-V2bVfXBdq44/ToGC745nQcI/AAAAAAAABAQ/n83bJbl2ZEE/s640/stra%2525C3%25259Fe1.jpg
Da du westlicher fährst, weiß ich nicht ob dich das betrifft. Ich denke mal, dass näher der Küste besser ausgebaut ist.

docpower
27.09.2011, 10:28
Probier doch das (http://de.wikipedia.org/wiki/Styrkepr%C3%B8ven) mal, einzigartiges Erlebnis!

Nordexpress
27.09.2011, 12:09
Die haben da so eine Art Mineralgemisch, schön fest, kaum Löcher.

Genau das meinte ich mit "Grusbelag".

Wenn's mal etwas regnet, wird das zur Sauerei, da kannste RR-Reifen vergessen. Aber mit Schwalbe Marathon XR 25mm geht's (bei Trockenheit) prima. Die halten auch alles aus.

merz
27.09.2011, 13:57
Hey
Danke für die vielen Antworten.

Probier doch Link - Trondheim-Oslo einzigartiges Erlebnis! - hui, das wird nicht gehen :)

angeplant ist ein Charity Bike ride, Oslo-Malmö in drei Tagen, reicht dann schon - Strecke liegt dabei schon recht fest

m.