Vollständige Version anzeigen : "Monsieur, darf ich Ihr Tablett tragen?"
Klugschnacker
12.09.2011, 21:08
http://www.triathlon-szene.de/images/stories/Panorama/2011/PBP-1-Roc-Trezevel.jpg (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1037&Itemid=20)
"Monsieur, darf ich Ihr Tablett tragen?"
Von Andreas Herrmann
Paris-Brest-Paris 2011. Die Olympiade der Langstreckenradler. Findet nur alle 4 Jahre statt. 1230 km radeln. Am Stück, wenn man denn will. Extremsport? Oder gar Ultrasport? Die Antwort: Ein entschiedenes „Jein“.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1037&Itemid=20)
Großartig. Vielen Dank für diesen tollen Bericht!
:Blumen:
Hi Andi,
Klasse Bericht, da kann man einiges annähernd nachempfinden..
Dass du aber die Kalbszunge ausgelassen hast, finde ich unglaublich :Cheese: Soo schlimm war die garnicht:cool:
Ich hoffe auf Hummer termidor und Chablis in 2015 :Lachanfall:
Interessant und schön zu lesen, vielen Dank!
neonhelm
12.09.2011, 22:29
Sehr schön. :Blumen:
sybenwurz
12.09.2011, 23:10
Cool!
Gestern auf der Party einer Freundin hab ich noch mit einem ihrer Kollegen gequatscht, der auch mitgefahren ist.
Sehr schöner Bericht, der macht richtig Lust auf Brevets!
Sehr schöner Bericht. Es zuckt :Cheese:
Metronom
13.09.2011, 09:56
Hmm, 2015 ... ich glaub da hab ich noch nix geplant ...
Metronom
crema-catalana
13.09.2011, 10:01
Klasse Bericht und super Leistung!!! :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Super Bericht, vielen Dank dafür. Und herzlichen Glückwunsch zu deiner tollen Leistung :Blumen: .
trialdente
13.09.2011, 10:18
Klasse Fitschi, Du TIER!!! Bin mal gespannt, was Du als nächstes für ein Ding rockst!
Läuftnix
13.09.2011, 10:44
Toller Bericht, danke!
fitschigogeler
13.09.2011, 11:20
Klasse Fitschi, Du TIER!!! Bin mal gespannt, was Du als nächstes für ein Ding rockst!
Gas weg.
Das ist doch bloß Altherrensport :Cheese: :Cheese:
http://www.paris-brest-paris.org/pbp2011/index2.php?lang=fr&cat=presentation&page=statistiques
Decke Pitter
13.09.2011, 11:38
Klasse Bericht!
Beim Lesen Gänsehaut pur!
Vielen Dank!
Ein Freund von mir ist schon 2 x gefahren und liegt mir in den Ohren für 2015...
A bientôt.
maifelder
13.09.2011, 11:52
Toll, sehr gut gemacht.
Ich hoffe, Du bist in SiFi dabei und erzählst mir mehr davon.
Nicht, dass ich das mal selbst machen wollte, aber mich interessiert auch die Vorgeschichte (Quali-"Rennen")
Mir genügen mal 303km, mehr will nicht machen.
Toll, sehr gut gemacht.
Ich hoffe, Du bist in SiFi dabei und erzählst mir mehr davon.
Nicht, dass ich das mal selbst machen wollte, aber mich interessiert auch die Vorgeschichte (Quali-"Rennen")
Mir genügen mal 303km, mehr will nicht machen.
Andi hatte mal einen Blog, da standen die Vorgeschichten schon drin, alleine das war schon köstlichst. Unbedingt lesenswert.
So ne 300 wär ich sofort dabei, das langt dann aber auch.. :Lachen2:
maifelder
13.09.2011, 12:07
So ne 300 wär ich sofort dabei, das langt dann aber auch.. :Lachen2:
Ok, ich nehme Dich beim Wort.
http://www.rsf-donnersberg.de/marathon.html
Pfingstsamstag, Andi, Mandarine und PMP können mich gerne begleiten, ich benötige hier Support, gerne auch auf Abschnitte aufgeteilt.
Sorry OT. :Blumen:
Hippoman
13.09.2011, 12:11
Hi Andi!
Herzlichen Dank für diesen super Bericht!:Danke: :Prost:
Der absolute Wahninn!:cool:
Gruss Günni
TOLL TOLL TOOOOOOLLLL!
Habs mit Vergnügen gelesen und an meine eigenen Leiden beim RAB 2011 gedacht. :Huhu: Obwohl die Ereignisse recht unterschiedlich sind, schleichen sich doch dieselben Gedanken und Halluzinationen ein. Ich habe beim Lesen nachträglich mit dir gelitten und konnte vieles richtig gut verstehen.
Du bist echt ein harter Hund!!!
Ok, ich nehme Dich beim Wort.
http://www.rsf-donnersberg.de/marathon.html
Pfingstsamstag, Andi, Mandarine und PMP können mich gerne begleiten, ich benötige hier Support, gerne auch auf Abschnitte aufgeteilt.
Sorry OT. :Blumen:
Wenn Du auch andere BegleiterInnen akzeptierst, würde ich mich freuen ... habs mir mal auf Wiedervorlage gelegt ...
maifelder
13.09.2011, 14:13
Wenn Du auch andere BegleiterInnen akzeptierst, würde ich mich freuen ... habs mir mal auf Wiedervorlage gelegt ...
Selbstverständlich, ich denke, in einer guten Gruppe sollte das selbst für uns zu schaffen sein.
fitschigogeler
13.09.2011, 14:30
Ich hoffe, Du bist in SiFi dabei und erzählst mir mehr davon.
Nicht, dass ich das mal selbst machen wollte, aber mich interessiert auch die Vorgeschichte (Quali-"Rennen")
Andi hatte mal einen Blog, da standen die Vorgeschichten schon drin, alleine das war schon köstlichst. Unbedingt lesenswert.
Peter meint sicher den hier:
http://www.ara-breisgau.de/index.php?id=23&tx_ttnews[tt_news]=106&tx_ttnews[backPid]=5&cHash=c3983884a6
So ne 300 wär ich sofort dabei, das langt dann aber auch.. :Lachen2:
Fahr mal 180 richtig schnell, da brauchts keine 300!!!
Peter meint sicher den hier:
http://www.ara-breisgau.de/index.php?id=23&tx_ttnews[tt_news]=106&tx_ttnews[backPid]=5&cHash=c3983884a6
Danke. Auch den habe ich verschlungen. Super geschrieben und den Satz hier kann ich absolut nachvollziehen (auch wenn ich erst eine einzige Erfahrung mit einem Ü200-er hatte und das ist für euch ja eher was kurzes...)
"Deswegen liebe ich diese langen Dinger so. Nur Du und die Aufgabe."
Fitschi, ich bin sprachlos:Cheese:
Du bist ja eine Granate, toller Bericht und Deine Einstellung bewundere ich eh schon lange:Blumen:
Klasse Bericht :Danke:
Aber bring mich doch nicht immer auf neue dumme Ideen :Cheese:
Schöner dicht geschriebener Bericht und eine wirklich hervorragende Leistung, aus meiner Sicht. Zum Glück bin ich vor solch langen Ausritten gefeit, seit ich mich an Bimbach abarbeite :Lachen2:
Wandergsellin
13.09.2011, 22:02
Superklasse Bericht :Blumen:
Und Glückwunsch und Repekt zum Überleben! :)
Klugschnacker
14.09.2011, 08:18
Hier gibt es über 30 Bilder zum Artikel von Andreas Herrmann. (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1040&Itemid=20&limit=1&limitstart=1)
:liebe053:
Superklasse Bericht :Blumen:
Und Glückwunsch und Repekt zum Überleben! :)
Und meine Liebe, was machen wir beide so in 2015? :Blumen: :Cheese: :bussi:
kupferle
14.09.2011, 08:46
ich kann das leider nicht lesen...da kommt"Du musst Dich anmelden, um den Artikel zu lesen"...
bin doch angemeldet:confused:
Klugschnacker
14.09.2011, 08:48
ich kann das leider nicht lesen...da kommt"Du musst Dich anmelden, um den Artikel zu lesen"...
bin doch angemeldet:confused:
Hä? Ich sehe mal nach, was das ist. Probier’s nochmal.
kupferle
14.09.2011, 08:50
Du bist nicht berechtigt, diesen Bereich zu sehen.
Du musst dich anmelden
So steht es im Original da...:Huhu:
Klugschnacker
14.09.2011, 09:00
Du bist nicht berechtigt, diesen Bereich zu sehen.
Du musst dich anmelden
So steht es im Original da...:Huhu:
Der Beitrag steht aber auf "public access". :Gruebeln:
Ich kann mich leider erst später darum kümmern, die Arbeit ruft. Be patient!
:Blumen:
crema-catalana
14.09.2011, 09:38
Der link hat sich wohl geändert, ich hatte den auch weiter geschickt und bekam die gleiche "Reklamation". Ich habe es dann nochmal zu Fuß probiert (also auf Startseite, den Beitrag angeklickt, ...): versuche mal den hier: http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1040&Itemid=20
Wandergsellin
14.09.2011, 09:57
Und meine Liebe, was machen wir beide so in 2015? :Blumen: :Cheese: :bussi:
:Cheese:
Du meinst also, man muss Ziele im Leben haben?
fitschigogeler
14.09.2011, 10:37
Jepp. Der Link hat sich tatsächlich geändert.
Vielen Dank für die vielen lieben Worte zu meinem Geschichtchen.:Huhu:
Ohne großartig zu kokettieren, möchte ich aber die Dimension der "sportlichen Großtat" in ein rechtes Licht rücken.
Rechnerische Demystifizierung von PBP an meinem Beispiel.
Gefahrener Netto-Schnitt: 24,0 km/h = 51,5h
Pausenzeit bei Ausnutzung des Zeitlimits von 90h: 38,5h
- Mindestzeit an Kontrollen zum Stempeln und Essenfassen: ca. 4h
---> Man hat als noch mindestens 34 h zum Pennen, Popo eincremen, Pastis trinken, Träumen, etc.
Wir haben 15,5 h Pause gemacht. Dabei einmal 20 min Powernap und 2h Schlafpause. Der Rest war rumhocken, auf Kollegen warten, mit Zuschauern schäkern, FutterFutternFuttern und vor allem saublöde Witze machen. Also absolut notwenig :cool:
Die 67h als Ergebnis würde ich in der Übergangszone zwischen sportlich anspruchsvoll und einigermaßen entspannt ansiedeln.
Selbst wenn man verträumt mit einem 21-Schnitt dahindümpelt, bleiben immer noch satte 27h zum Regenerieren.
Schaffen könnte es aus diesem Forum also wirklich so gut wie jeder, falls folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
* Gute Grundlage auf dem Rad. 5.000 - 8.000 km im PBP-Jahr, bzw. 15k in den letzten 3 Jahren würde ich schon als solide erachten. Einer, der im Bericht Erwähnten hat in 2011 allerdings lediglich die Brevets absolviert (200+300+400+600 = 1.500) und ist sonst genau einmal 30 km mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Geht also mit genügend Lebenskilometern auch.
* Man muß es wollen. Auch mit ausreichend Pausen kommt früher oder später der Punkt, wo irgendwas zwickt, reibt oder brennt. Wer mehr schläft, spürt diese Dinge deutlicher, denn er hat weniger andere Sorgen :Cheese:
Also, bitte die Leistung nicht übermäßig bejubeln. Es ist ein tolles Abenteuer, aber nix Übermenschliches. (Freund pioto aus dem Forum ist am Sonntag der PBP-Woche noch den Ötztaler gefahren, das Viech!!). Sportlich interessant wird das Ganze bei Zeiten unter 65h (was bis vor kurzem auch die RAAM-Quali bedeutete!). In diesem Bereich muß man einigermaßen flott fahren und sich dem Schlafmangel stellen.
Ob man Spaß an dieser Art des Radelns hat, läßt sich übrigens ganz einfach rausfinden. Die Brevets finden jedes Jahr zwischen März und Juni an 14 Standorten in Deutschland statt und sind für jedermann zugänglich. Meist kostet die Teilnahme grad mal 15€.
Details dazu hier:
http://www.audax-randonneure.de/
Ich bleib der Sache treu. Die Leute sind einfach zuuu nett.:Blumen:
Decke Pitter
14.09.2011, 11:40
Wer ein bisschen üben will für PBP oder es nicht erwarten kann, sollte sich mal London - Edinburgh - London in 2013 anschauen.
Roughly 1400 Km und 9000 HM.
Wie geil ist das denn?! Bin ja ein ganz großer Frankreich-Fan. Das Ding in Britannien wäre aber auch mal was...
:Huhu:
By the way.
Der Link: http://www.londonedinburghlondon.com/
Hallo Fitschigogeler,
schöner Bericht über PBP :Blumen: Ich schreibe auch an einem und einiges hört sich recht ähnlich an.
Wer sich für Berichte zu langen Radtouren interessiert, dem sei diese Seite
http://rogerkrenz.ro.funpic.de/
ans Herz gelegt. Ein lustiger Zeitgenosse, der über einen enormen Anekdotenschatz verfügt.
Im Ziel in Brest berichtete er mir von einem Kanadier, der an der letzten Kontrollstelle vor Brest aus Versehen schon wieder Richtung Paris abbog. Dieser unbeabsichtigte Schwindel flog dann erst an der nächsten Kontrollstelle der vermeintlichen Rückfahrt auf. "Sie waren doch noch gar nicht in Brest" - "Doch natürlich...." - "Wo ist denn der Stempel?" - "Oh no..." :Cheese: Ich weiß nicht wie die Geschichte ausging, ich glaube, er ist nicht nochmals umgekehrt. Manche Herrschaften sind schon ziemlich durch den Wind.
... sollte sich mal London - Edinburgh - London in 2013 anschauen.
Roughly 1400 Km und 9000 HM.
L-E-L ist natürlich 1x im Leben Pflicht, zumindest in meinem - so viel ist klar. Die Stimmung wird zwar in keinster Weise mit PBP mithalten können, aber auch diese Tour hat ihre Reize. Man soll es kaum glauben, aber angeblich ist das Essen an den Kontrollpunkten hervorragend.
Interessant für Einsteiger: eine Qualifikation wie für PBP ist nicht notwendig.
fitschigogeler
14.09.2011, 12:28
Wer ein bisschen üben will für PBP oder es nicht erwarten kann, sollte sich mal London - Edinburgh - London in 2013 anschauen.
Roughly 1400 Km und 9000 HM.
Wie geil ist das denn?! Bin ja ein ganz großer Frankreich-Fan. Das Ding in Britannien wäre aber auch mal was...
:Huhu:
By the way.
Der Link: http://www.londonedinburghlondon.com/
Also ich bin schon in der Mailingliste des Veranstalters...
maifelder
14.09.2011, 12:30
Wer ein bisschen üben will für PBP oder es nicht erwarten kann, sollte sich mal London - Edinburgh - London in 2013 anschauen.
Roughly 1400 Km und 9000 HM.
Wie geil ist das denn?! Bin ja ein ganz großer Frankreich-Fan. Das Ding in Britannien wäre aber auch mal was...
:Huhu:
By the way.
Der Link: http://www.londonedinburghlondon.com/
Geil, nur bei größer Anstrengung bin ich froh, wenn ich meine Muttersprache beherrsche.
Decke Pitter
14.09.2011, 13:09
Also ich bin schon in der Mailingliste des Veranstalters...
Ich jetzt auch...
Geil, nur bei größer Anstrengung bin ich froh, wenn ich meine Muttersprache beherrsche.
Zeichensprache geht immer :Cheese:
:Huhu:
maifelder
14.09.2011, 13:19
Zeichensprache geht immer :Cheese:
:Huhu:
Ob es das auch mit Cola gibt?
http://www.meinschild.de/images/product_images/thumbnail_images/535_0.png
Decke Pitter
14.09.2011, 13:37
Ob es das auch mit Cola gibt?
http://www.meinschild.de/images/product_images/thumbnail_images/535_0.png
:Lachanfall:
fitschigogeler
15.09.2011, 22:56
:Lachanfall:
Geil. Davon hab ich grad eins für meinen Sohn zum 20. Geburtstag bestellt. Und eins für mich mit.
1 x M, 1 x XL
Wer bekommt wohl welches??? :(
Hi Andi,
falls du der Andi bist, den ich in Freiburg und in Paris mehrfach getroffen habe, wenn nicht, ists auch egal ;-).
Ich bin grad, nach längerer Abstinenz, wieder mal hier im forum
Super Bericht! Wir sind leider nicht durchgekommen, wie du weisst! Aber 2015 bin zumindest ich wieder dabei!
schöne Grüße
Chris
the grip
28.09.2011, 08:34
Hi Andi,
falls du der Andi bist, den ich in Freiburg und in Paris mehrfach getroffen habe, wenn nicht, ists auch egal ;-).
Ich bin grad, nach längerer Abstinenz, wieder mal hier im forum
Super Bericht! Wir sind leider nicht durchgekommen, wie du weisst! Aber 2015 bin zumindest ich wieder dabei!
schöne Grüße
Chris
Dann solltest Du aber schnell dein Profil ändern:
"Mein Schwerpunkt liegt auf:
der Kurzstrecke oder auf Sprints" :Cheese:
Nordexpress
30.09.2011, 14:38
Servus,
besser spät als nie. Eins vorweg: an Andreas‘ Schreibkünste komme ich nicht ran. Auch ist es mir kaum gelungen, mich kurz zu fassen. Zu viele Eindrücke sind im Kopf, und vermutlich nicht mal die Hälfte auf dem Papier. Trotzdem für die, die’s interessiert noch ein Bericht über PBP 2011 aus meiner Perspektive.
Angehängt für Leute wie mich und weil ich auch von jemand danach gefragt wurde ein paar Zahlen und ne kleine Packliste.
Gruß
Michael
-----------------------------------------------------
Urks. Das fängt jetzt echt nicht an zu regnen, oder? Es ist fünf Uhr morgens, gemeinsam mit Ingbert, Andreas und Alfred bekomme ich gerade meinen Startstempel in das Brevetheftchen eingetragen, da fallen ein paar Tropfen. Erinnerungen an 2007 werden wach, als wir zwei Stunden im Regen auf den Start gewartet haben (und es auch danach nicht wesentlich besser wurde). Die anderen kramen gleich ihre Regenausrüstung hervor. Ich mime den Optimist und legen nur Ärmlinge an.
Wir stehen am Start von Paris-Brest-Paris, unbestritten das "Olympia" der Randonneure. 600km nach Brest an die Küste und wieder zurück. Wir haben dafür 84 Stunden Zeit und wenn nichts Außergewöhnliches passiert, wird das auch locker genügen. Soviel steht schonmal fest. Eine Sorge weniger. Im Wetterbericht sind für den ersten Tag Gewitter angesagt. Eine kleine Sorge mehr, aber es wäre auch nicht die erste Regenschlacht, die zu schlagen es in der Vergangenheit gegolten hat. Machbar.
Um uns herum buntes, konzentriertes Treiben aus aller Herren Länder. Die meisten der ca. 5000 Teilnehmer sind schon am Vorabend mit der 80- bzw. 90-Stunden-Gruppe gestartet und durften noch die drückende Hitze des Wochenendes "genießen". Ich bin froh, dass es jetzt kühler ist, momentan genau mein Wetter. Die beiden schwül-warmen Nächte in Paris haben mich arg strapaziert, guter Schlaf ist anders. Kaffee gab es keinen morgens und so fühlt's sich auch an. Kurz erwäge ich eine Dosis von dem Sponser-Activator-Zeugs, aber das erscheint mir dann doch zu krass. Schließlich soll es eher der Rettung während der Nachtabschnitte dienen, wenn sich kein Schlafplatz finden lassen sollte.
Um 5:19 rollen wir über die Zeitmatte am Start in den noch dunklen Tag. Das Getröpfel hat wieder aufgehört. Jetzt gilt's. 65 Stunden sind das gesteckte Ziel (für mich), zu realisieren durch konstante Pace und möglichst kurze Stopps an den Kontrollstellen. An Bord sind 47 Päckchen Kohlenhydratpulver als Basisversorgung, was sich beim 600er im Frühjahr bestens bewährt hatte. Dazu unterwegs kurze Stopps beim Bäcker. Zwar gibt es in den Kontrollen ein reichhaltiges Angebot warmer und kalter Speisen, aber die dortigen Wartezeiten waren bei der letzten Ausgabe 2007 ein Graus.
Es ist faszinierend wie viele gleich vom Start weg losballern. Da werden in Sprintmanier Löcher zugefahren, um irgendwelche Gruppen zu erwischen. Eigentlich lächerlich bei 500 Fahrern auf einem Haufen. Egal, so soll es wohl sein. Irgendeiner raunzt mich von links an, warum ich nicht aufschließe. Kann ich ihm leider auch nicht helfen und fahre stur mein Tempo weiter. Muss er halt selber fahren, wenn er nach vorn will. Macht er auch, ein wilder Haufen gleich hinterher.
Nach wenigen Kilometern sind wir raus aus der Stadt auf dem Land. Es wird ruhiger. Nach vorne nur Rücklichter, nach hinten die Perlenkette der Scheinwerfer. Toll. Ein ausgiebiger Plausch mit Alfred sorgt für gemächliches Anfangstempo. Wir fahren auf eine mittelgroße Gruppe auf. Nach einer Stunde der erste Blick auf den Tacho: 24 km/h. Oha. Vielleicht doch a bisserl langsam. Ruhig angehen lassen ist gut, zu ruhig ist schlecht. Dazu bin ich schon etwas genervt von der unrhythmischen Fahrweise. Die Spitze nimmt ständig die Beine hoch, bevorzugt an den vielen kleinen Scheitelpunkten der Strecke. Zwei Tritte - rollen - drei Tritte - rollen usw. Wie kann man so Fahrrad fahren? Da hilft nur eins: nach vorne raus. Endlich Ruhe. Die anderen sind nicht mitgekommen, Alfred weiß aber um meine Pläne. Der Vorsprung ist kaum spürbar, nach Pinkelstopps muss ich die Gruppe immer wieder überholen. Ab Kilometer 40-50 finde ich dann langsam meinen Rhythmus und setze mich ab. Um mich herum viele Duos und Einzelfahrer, scheinbar mit ähnlichem Ziel.
Der erste Verpflegungspunkt nach 140km in Mortagne-au-Perche. Flaschen und Trinkrucksack gefüllt, 2 Marsriegel rein. Weiter. Genau 10min. Wooh. So stell ich mir das vor. Der Schnitt liegt jetzt bei 27 km/h. Folglich war ich im Alleingang mit deutlich >28 unterwegs. Das geht auf die lange Strecke eher nicht, also wieder etwas rausnehmen. Der erste kurze Regenschauer kommt daher. Keine Regenkleidung. Macht nichts, ist nur kurz. Bald danach der Zweite. Keine Regenkleidung. Macht nichts, ist auch nur kurz. Der Dritte Schauer. Keine Regenkleidung. Es hört nicht mehr auf. Problem. Aber die Kontrolle kann nicht mehr weit sein. Es wird langsam kalt. Der Magen fühlt sich trotz Nährlösung sehr leer an. Da muss Handfestes rein. Endlich in Villaines-la-Juhel (220km). Wenige Meter vor der Kontrollstelle erleichtere ich eine Bäckerei und fülle meine Wasservorräte auf. Die Nahrung ist dringend nötig, ich zittere am ganzen Körper. In der Kontrolle selbst wird der Stempel eingetragen und ich ziehe Regenjacke und Beinlinge an. Wie sich hinterher anhand der Zeitmessungen herausstellt, sind meine drei Mitstreiter während meiner Mampfeinlage an mir vorbeigezogen und um 13:56 Uhr über die Matte, ich erst um 14:14 Uhr. Da ich sie danach definitiv nicht überholt habe, müssen sie in der Kontrolle gewesen sein. Großartig bevölkert war der Saal nicht, aber wir haben uns nicht gesehen. Kurios.
Im strömenden Regen geht es weiter. Dazu diverse Gewittereinlagen, mal weiter weg, mal besorgniserregend nah. Und Wind. Übel böiger Seitenwind. Mehr als einmal verreißt es mir den Lenker. In einer Gruppe möchte ich jetzt nicht fahren. Immerhin, mir ist nicht mehr kalt, das gute Gefühl ist wieder da. Bei Schönwetter kann ja jeder. Bis Fougères (311km) keine Besonderheiten. Wieder nur 10min, lediglich Stempel und Wasser geholt. Mein Vorsprung gegenüber meiner Marschtabelle ist mehr aus gut (kalkuliert waren 30min je Kontrolle). Die Flüssignahrung klappt sehr gut. Auf den anschließenden (nur) 54km nach Tinténiac (365km) lässt der Regen nach, ja, hört sogar kurzzeitig ganz auf. Dort angekommen, gönne ich mir eine längere Pause. Entgegen meiner Erwartung ist im Restaurant nichts los, also rein. Es gibt Kuchen mit einem Stückchen Camembert??? Auch noch nie gesehen. Ich nehm lieber mal ohne. Im Speisesaal liegen schon die ersten Fahrer wie gefällt in den Ecken und Schlafen. Wahrscheinlich aus der 90-Stunden-Gruppe. Draußen tobt schon wieder ein Gewitter. Noch kurz auf die Toilette: Gesäßpflege. Feuchttücher plus neue Sitzcreme. Aber oh weh! Oberhalb des "besten Stücks" massiv aufgerieben. Nicht gut. Muss wohl die Nässe gewesen sein. Saubermachen, dick Creme drauf und hoffen. Was willste machen. Mitten in der Prozedur fällt das Licht aus. Scheiß Gewitter. Also Helmlampe an und fertig gewurschtelt. Draußen geht derweil die Welt unter. Alles erledigt, prinzipiell wöllte ich gern weiter, aber es schüttet abartig. Jetzt stolz hinauszuschreiten wäre nicht mehr heldenhaft, sondern eine Kandidatur für den Depp des Monats. Also warten und rumstehen, alles drängt sich im Foyer. Nach insgesamt 43min ist der Regen wieder normal, um kurz vor 21 Uhr geht es weiter, in die Nacht hinein.
Gegen 22 Uhr spüre ich das erste Mal Müdigkeit. Kann aber doch nicht sein, normal wäre gegen 2 Uhr früh. Ich will es nicht so recht glauben und stemme mich dagegen. Trotzdem sinkt der Schnitt langsam aber sicher ab. Ursachenforschung. Der schlechte Schlaf vorher? Der fehlende Kaffee? Letzteres ließe sich beheben: die erste Ampulle Activator wird fällig. Aber die Wirkung bleibt praktisch komplett aus. Endlich sichte ich kurz vor Loudéac eines der wenigen Bushäußchen. Und es ist frei. 15min später ist die Welt wieder in Ordnung und ich erreiche bald Loudéac (450km), wo es vorzüglichen Kuchen gibt (für die Rückfahrt merken!) und weiter geht's. Leider wieder nicht sehr lang. Wieder müde, es wird zunehmend schwieriger, sich auf die Straße zu konzentrieren. Und ich werde lächerlich langsam. Zwei schallende Ohrfeigen bringen mich noch bis zum Sportgelände von St.Nicolas (493km), wo eine zusätzliche Verpflegungsstelle eingerichtet ist, dann ist Schluss. Mir fallen fast die Augen zu, während ich Gedanken wälze. Was ist nur los? Zu schnell gefahren? Hm, eigentlich nicht. Zu wenig gegessen? Kann im Grunde auch nicht sein. Hab ich ein Problem? Nein, definitiv nicht, ich liege sehr gut in meinem Zeitplan. Vier Stunden Schlaf waren als Maximum geplant, plus den "Zeitbonus" der kurzen Boxenstopps. Aber schon in der ersten Nacht so viel Schlafen? Warum wirkt das Koffein nicht? Keine Erklärung parat. Klar ist aber, das es ohne Schlaf scheinbar nicht weitergeht. Ich lege mich zu anderen Randonneuren auf eine kleine, überdachte Zuschauertribüne. Und dann wage ich doch ein letztes Experiment: eine Ladung Activator und hinlegen. Tiefer Schlaf wird es nicht, zweimal fahren Motorräder vorbei. Aber nach 15min wache ich tatsächlich munter auf. Diesmal hat's gewirkt. Ich bin fit, wo ist der nächste Baum zum Ausreißen?
Ohne größere Mühen passiere ich Carhaix (526km), fülle meine Tanks mit Pulversuppe und fahre in der ersten Morgendämmerung in den einzig längeren Anstieg der Strecke zum Roc'h Trévezel. Letzte Etappe bis Brest. Erinnerungen poppen auf. Vor vier Jahren war ich hier mit Alfred tagsüber in einer wilden, durcheinander eiernden Gruppe unterwegs und Alfred machte sich die Mühe, das Ganze in disziplinierte 2er-Reihen zu organisieren, was ihm a) tatsächlich gelungen ist und b) mit hämischen Kommentaren zur deutschen Gründlichkeit bedacht wurde. Diesmal sind nur wenige unterwegs, es wird hell und weiß: Nebel, Sichtweite 50m. Na toll. Der einzige Punkt mit Aussicht und dann Nebel. Hmpf. Dann halt auf die Abfahrt nach Brest freuen. Aber denkste. Was ich als schnelle Abfahrt in Erinnerung hatte (warum auch immer), entpuppt sich als leichtes Gefälle mit gefühlt übel langsamen Asphalt. Für Geschwindigkeit muss richtig gearbeitet werden. Noch dazu muss ich trotz Salzzugabe im 20-min-Takt pinkeln.
In Brest (619km) bin ich dann schon richtig angenervt. Der Verkehr tut sein übriges und die Kontrolle weiß die Laune noch zu verstärken. Die Laufwege gehen schon fast als Koppeltraining durch. Parkplatz in einer Sporthalle, Essen über die Straße in der Nächsten. Im Prinzip will ich nur auf's Töpfchen, aber das ist wegen Defekt (okay, dafür kann keiner was) nochmal eine Halle weiter. Und dort der Hammer! Eine Basketballhalle mit Zuschauerrängen und allem und dann nur ein Klo. Also nur eine Schüssel wohlgemerkt. Ich stehe 30min an (hab auf die Uhr geschaut) und kaum bin ich drin, rüttelt alle 20 Sekunden jemand an der Tür. Wie soll man bei der Hektik sch....? Ich kann's nicht. Kette nachgeölt und nichts wie weg hier. Meine Laune ist im Keller. So sehr, dass ich nicht einmal realisiere, dass ich mit 28 Stunden nur eine Stunde mehr gebraucht hab, als beim Traum-600er im Juni. Eigentlich ziemlich geil.
So geht es aber missgestimmt und 500g schwerer als gewollt wieder zurück über den Roc'h Trévezel nach Carhaix. Im Anstieg beschließt ein Italiener, mit mir eine Gruppe zu bilden. Das bringt Kurzweil und verbläst die trüben Gedanken. Während ich konstant empor kurbele, beschäftigt er sich damit, im Wiegetritt an mir vorbeizufahren oder sich nach 20m Vorsprung wieder hinter mich fallen zu lassen. Der Zweck bleibt mir aufgrund sprachlicher Barrieren verborgen. Lieber halte ich gespannt Ausschau nach meinen anfänglichen Mitstreitern im Gegenverkehr. Hin- und Rückweg verlaufen hier ein gutes Stück gleich. Sie können nicht weit hinter mir sein, so schnell bin ich nicht gefahren. Aber ich sehe keine Bekannten. Dafür haufenweise Starter der 90-Stunden-Gruppe, für die es langsam aber sicher knapp wird. Einige sehen gar nicht mehr gut aus. In Carhaix (704km) gibt es nochmal einen Bäckerstopp, in der Kontrolle selbst nur schnell Wasser auffüllen. Die Toiletten sind dermaßen - man verzeihe das Wort - verkackt, es spottet jeder Beschreibung. Hier also auch nicht.
Nachmittags zeigt sich dann sogar die Sonne ab und an. Kurz-kurz ist wieder in Mode. Immer noch kommen mir 90-h-Fahrer entgegen, für die ein pünktliches Finish wohl nicht mehr möglich sein dürfte. Wahrscheinlich fahren sie noch bis Brest, dort fährt der TGV zurück. Loudéac (784km) ist schnell erreicht, die Aussicht auf den leckeren Kuchen ist Motivation genug. Es gibt ihn noch, die Toiletten sind zufällig frisch gekärchert (Welch Wonne!) und sogar Zeit für eine Plauderei findet sich. Auf dem Weg nach Tinténiac (869km) betreibe ich Rechenspielchen. Die 65 Stunden sind bereits ad acta gelegt. Es steht fest: ab sofort genügt ein 22er Schnitt bei kurzen Pausen für ein 60-Stunden-Finish. Ein Schlafbedürfnis habe ich seit dem Nickerchen in der ersten Nacht nicht mehr verspürt, Magen ist okay, Boppes und Nacken auch, keine besonderen Vorkommnisse. Also weiter. Die endgültige Entscheidung will ich treffen, wenn ich in Villaines-la-Juhel bin. Ab da wird es überschaubar.
Solche Rechenspiele haben einen Nachteil: sie nehmen den mentalen Druck raus. Kaum durchgerechnet, gebe ich mich unbewusst mit 60h zufrieden. Der Körper folgt wie immer dem Geist. Es geht ausgesprochen "gemütlich" durch die Nacht. Villaines-la-Juhel (1.011km) ist kurz vor Morgengrauen erreicht. Das Kohlenhydratgetränk scheint dem Energieverbrauch ausreichend entgegen zu wirken, ich nehme über 300km keine feste Nahrung mehr zu mir. Aber die Müdigkeit kommt. Alles geht langsamer. 15min für das Auffüllen von 2 Flaschen und Pulverzugabe. Unglaublich. Kurz danach wird’s nochmal eng. Eine letzte Dosis Activator rettet mich bis zum Tagesanbruch.
Nach der vorletzten Kontrolle in Mortagne-au-Perche (1.092km) wird der Durchhaltewillen nochmal auf die Probe gestellt. Einen so schlechten, holprigen Asphalt wie dort habe ich in meiner Erinnerung nicht gefunden. Mehrmals bin ich versucht, einfach stehen zu bleiben, um dem Gerüttel zu entfliehen. Die Armmuskulatur schmerzt und mittlerweile leider auch eine aufgeriebene Stelle am Hintern. Ständige Gedankenspiele à la "Wenn Du jetzt ständig stehenbleibst, war die ganze Mühe vorher umsonst.". Dabei ist es eine einfache Sache: es lässt sich nur die Zeit des Gerüttels verkürzen, die Strecke ist gegeben. Also großes Blatt und reingetreten. Und Glück auf, da geht noch was, es wird erträglicher.
Letzte Kontrolle in Dreux (1.167km). Lautstarker Applaus der Stempeldamen beim Betreten des Gemäuers. Hier ist Party angesagt. Wer hier noch aufgeben müsste, ist echt ein armer Hund. Zwei Dosen Cola und weiter. Es ist sehr warm geworden. Die Energiereserven reichen doch nicht ganz. Nochmal Bäckerstopp und Cola. Die letzten Hügel vor Paris. Wie in Trance. Ein Schild verkündet noch 10km, dann noch 5km. Letzte Ampelstopps im Verkehrsgewühl Guyancourt’s, dann ist er da, der langersehnte Kreisverkehr. Letzte Zeitmessung, letzter Stempel, Zielfoto. Gefühle? Nein, noch nicht, viel zu leer. Neben meinem Rad lege ich mich auf die Aschenbahn. Die Sekunden bis zum Tiefschlaf sind an einer Hand abzuzählen.
Danke für den Bericht :Blumen:
Toll geschrieben, ich hab ein paarmal herzhaft gelacht.
Ich kucke jetzt mal nach, wo Pappenheim ist.
Nordexpress
30.09.2011, 15:25
Und? Gar net so weit weg, gell? :Huhu:
http://randonneure.de/
fitschigogeler
04.10.2011, 10:27
Hi Michel,
sehr schön. :Blumen:
Ich könnt schon wieder...:Cheese:
Nordexpress
04.10.2011, 10:40
Hi Michel,
sehr schön. :Blumen:
Ich könnt schon wieder...:Cheese:
Ich net. War 2 Tage in den Bergen, das erste Mal dieses Jahr.
Hab den Muskelkater meines Lebens. Ich geh hier Treppen seitwärts. So ne Sch....!
Schöne Grüße
fitschigogeler
04.10.2011, 11:05
Hi Andi,
falls du der Andi bist, den ich in Freiburg und in Paris mehrfach getroffen habe, wenn nicht, ists auch egal ;-).
Ich bin grad, nach längerer Abstinenz, wieder mal hier im forum
Super Bericht! Wir sind leider nicht durchgekommen, wie du weisst! Aber 2015 bin zumindest ich wieder dabei!
schöne Grüße
Chris
Servus Chris,
ja, der bin ich. Habe Deine Opferbereitschaft sehr bewundert, das wär aber nix für mich. Da wär mein Egoismus zu groß.
Freu mich schon auf die Brevets in Freiburg.
Bis dahin, viel Spaß beim Trainieren und Trainieren Lassen.
Andi
Es gibt schon harte Typen, Wahnsinnsleistung:
http://shprung.com/pbp/?mode=info&frame=1454
Womit ich hiermit ausdrücklich keinen Bezug zum Abnehmen im Adipositas-Fred hergestellt haben möchte ;)
Anbei auch mein Bericht. Leider als .doc, PDF nimmt er nicht in der Größe. Etwas Einführung in die Randonneur-Szene ist mit dabei. Ansonsten im Wesentlichen, wo ich gegessen habe und auf dem Klo war :)
Nordexpress
18.10.2011, 13:02
Es gibt schon harte Typen, Wahnsinnsleistung:
http://shprung.com/pbp/?mode=info&frame=1454
Womit ich hiermit ausdrücklich keinen Bezug zum Abnehmen im Adipositas-Fred hergestellt haben möchte ;)
Ja, leckst mich am Arsch. Stark.
Anbei auch mein Bericht
Danke! :Blumen:
Ich steh total auf eure Berichte von PBP.
Keine Ahnung was es ist, denn ich kann mir nicht vorstellen, diese Strecke selbst zu fahren. Wahrscheinlich ist es das Abenteuer an sich.
Der Ötzi danach war dann ja eher lockeres Ausfahren für dich, oder? :Lachen2:
Danke! :Blumen:
Ich steh total auf eure Berichte von PBP.
Keine Ahnung was es ist, denn ich kann mir nicht vorstellen, diese Strecke selbst zu fahren. Wahrscheinlich ist es das Abenteuer an sich.
Der Ötzi danach war dann ja eher lockeres Ausfahren für dich, oder? :Lachen2:
Wir schleppen dich mal mit nach Osterdorf bei Treuchtlingen zum weiteren Anfixen. Hat ja Nordexpress schon angedeutet. Der liest dich sicher unterwegs auf, dann gibt es kein Entrinnen mehr :Cheese:
Folgende Termine für nächstes Jahr freihalten:
200 km: 31.3.2012, 9 Uhr
300 km: 21.4.2012, 8 Uhr
400 km: 11.5.2012, 20 Uhr
600 km: 2.6.2012, 8 Uhr
1000 km: 21.6.2012, 10 Uhr
1200 km: 13.8.2012, 10 Uhr
Der 600er heißt übrigens auch "kleine Bayern-Rundfahrt" :)
Was den Ötzi angeht: ich dachte, ich komm - wenn überhaupt - mit den Allerletzten ins Ziel. So gut wie dieses Jahr lief es noch nie, nicht mal annähernd, insbesondere den Jaufenpass rauf.
Decke Pitter
19.10.2011, 08:44
Danke Nordexpress!!!
Sehr schöner Bericht :Blumen:
Grüße aus Aachen.
Nordexpress
19.10.2011, 09:21
Danke! :Blumen:
Ich steh total auf eure Berichte von PBP.
da gibt's noch mehr: http://ara-breisgau.de/index.php?id=3
wenngleich von hier unbekannten Personen
Wir schleppen dich mal mit nach Osterdorf bei Treuchtlingen zum weiteren Anfixen. Hat ja Nordexpress schon angedeutet. Der liest dich sicher unterwegs auf, dann gibt es kein Entrinnen mehr :Cheese:
Andreas, wir haben gute Karten, ich hab glaub ich schon ein kleines Leuchten in den Augen gesehen ;-)
fitschigogeler
19.10.2011, 11:00
Sehr, sehr schöner Bericht. :Blumen:
Die Schenkel dick, das Rad noch schmutzig, ich könnt schon wieder.
Ist das nicht putzig???
Wo hast Du die Osterdorfer Termine her?
Nordexpress
19.10.2011, 11:28
Wo hast Du die Osterdorfer Termine her?
die gab's bei der Spaßtour :Huhu:
aber wer weiß, ob sich da nicht nochmal was geändert hat. Die ARA-Organisatoren hatten ja kürzlich ein Treffen. offiziell gibt's die Termine am 21.10.
noch 2x Schlafen
Die Schenkel dick, das Rad noch schmutzig, ich könnt schon wieder.
Ist das nicht putzig???
Frag mal bei "the grip" nach, ob der noch Nachschub für seine Sportgedichte-Ecke benötigt :bussi:
Wo hast Du die Osterdorfer Termine her?
Bei der Spaßtour wurden Urkunden ausgeteilt (du als Gelegenheitsradler hast wahrscheinlich keine bekommen) und auch ein Handzettel mit den Terminen 2012.
Hier noch ein Foto einer anderen harten PBP-Type: angeblich ein Vietnam-Veteran, nicht gelähmt, aber geht an Krücken. Der hat die ganze Fahrt per Armkraft zurückgelegt - kniend!!
Folgende Termine für nächstes Jahr freihalten:
200 km: 31.3.2012, 9 Uhr
300 km: 21.4.2012, 8 Uhr
400 km: 11.5.2012, 20 Uhr
600 km: 2.6.2012, 8 Uhr
1000 km: 21.6.2012, 10 Uhr
1200 km: 13.8.2012, 10 Uhr
Danke, ist notiert.
Zumindest mal bis 400km. Dann endet (vorerst) meine Vorstellungskraft...
the grip
19.10.2011, 18:49
Ansonsten im Wesentlichen, wo ich gegessen habe und auf dem Klo war :)
Dafür gibts doch eigentlich die Statusmeldungen auf FACEBOOK :Cheese:
kupferle
20.10.2011, 10:43
Wir schleppen dich mal mit nach Osterdorf bei Treuchtlingen zum weiteren Anfixen. Hat ja Nordexpress schon angedeutet. Der liest dich sicher unterwegs auf, dann gibt es kein Entrinnen mehr :Cheese:
Folgende Termine für nächstes Jahr freihalten:
200 km: 31.3.2012, 9 Uhr
300 km: 21.4.2012, 8 Uhr
400 km: 11.5.2012, 20 Uhr
600 km: 2.6.2012, 8 Uhr
1000 km: 21.6.2012, 10 Uhr
1200 km: 13.8.2012, 10 Uhr
Der 600er heißt übrigens auch "kleine Bayern-Rundfahrt" :)
Was den Ötzi angeht: ich dachte, ich komm - wenn überhaupt - mit den Allerletzten ins Ziel. So gut wie dieses Jahr lief es noch nie, nicht mal annähernd, insbesondere den Jaufenpass rauf.
Muss ich mir für 200 und 300 km auch das Rad mit Leuchten zubauen?
Wie sind denn die Strecken in und um Osterdorf?flach und schnell oder reichlich hm und langsam?
Wobei ich erst mal wieder aufs Rad kommen sollte...
Nordexpress
20.10.2011, 11:29
Muss ich mir für 200 und 300 km auch das Rad mit Leuchten zubauen?
Wie sind denn die Strecken in und um Osterdorf?flach und schnell oder reichlich hm und langsam?
Wobei ich erst mal wieder aufs Rad kommen sollte...
zum Licht:
theoretisch: ja, praktisch bei 200 und sehr schnellen 300er nicht.
die Regel lautet sinngemäß: bei dunkelheit und allgemein schlechten Sichtbedingungen im Sauwetter ist Licht anzumachen und eine Reflexweste zu tragen.
kommst Du in der Dämmerung und bei Regen ins Ziel, könnte der Veranstalter Dir das Brevet nicht als bestanden anerkennen.
die Osterdorfer Strecken haben ca. 1000Hm je 100km, wobei die Anstiege meist recht steiler Natur sind. Die 300er-Strecke finde ich gefühlt eher flach, zumindest sind viele gut rollende Abschnitte dabei. die 400er ist in der fränkischen Schweiz teils fies. beim 600er sind nach 350km mal zwei steilere Anstiege am Haushamer/Hundhamer Berg zu nehmen.
Nordexpress
20.10.2011, 17:35
Neue Termine - neues Glück... (http://www.audax-randonneure.de/index.php?id=183&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=52&cHash=bc5c218de608e529ae63694a9223e94d)
fitschigogeler
20.10.2011, 17:42
Neue Termine - neues Glück... (http://www.audax-randonneure.de/index.php?id=183&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=52&cHash=bc5c218de608e529ae63694a9223e94d)
Mist, der 200er in Osterdorf und der in Freiburg sind immer noch am gleichen Tag. Ich wollte eigentlich doch beide fahren :(
Nordexpress
20.10.2011, 17:49
Mist, der 200er in Osterdorf und der in Freiburg sind immer noch am gleichen Tag. Ich wollte eigentlich doch beide fahren :(
Fahr halt einfach beide 300er :Cheese:
Gestern kam ja eine eMail vom Veranstalter, dass Kreditkartenbetrug passiert sein könnte. Ich kann es für mich bestätigen, und das englische Randonneursforum ist voll von Berichten. Auch in Japan, Italien und Australien gibt es Fälle. Mir wurden ca. 2x 400€ abgebucht, aber Mastercard hat es bemerkt, mich angeschrieben und die Transaktionen storniert.
Ich empfehle allen Teilnehmern einen Blick auf die Kreditkartenabrechnungen der Monate November und Dezember!
Zuerst konnte ich mir absolut nicht erklären, wie das passieren konnte, aber im Nachhinein ist die Sache natürlich klar.
fitschigogeler
16.12.2011, 18:26
Mich hat es jetzt auch erwischt. Ich wurde von Mastercard angerufen. Die Beträge sind höher und auch nicht mehr alle sofort zu erstatten.
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte :Kotz:
Wo ging die Kohle hin? Zu Mr. Cameron und an die Taliban...
Und wer hat die Nummern verdummt????
Nordexpress
05.03.2012, 13:40
PBP 2011 Official Video (http://www.youtube.com/watch?feature=youtube_gdata_player&v=d5xsPcabCmc)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.