Vollständige Version anzeigen : Und sie wird mir die Reifen nicht durchschneiden....
Pmueller69
07.09.2011, 20:17
Hallo erst mal,
ich weiß nicht ob Ihr es schon wusstet, aber ich träume seit vielen Jahren von einer Teilnahme in Roth. Leider war in Mitte der 90er zwei mal mit meiner Frau in Roth. Der ein oder andere Bort hat sie dann doch etwas erschreckt und so drohte sie mir "Wenn Du hier jemals an den Start gehen willst, dann schneide ich Dir die Reifen durch".
http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/g055.gif
Doch mittlerweile ist die Sache verjährt und für 2013 peile ich den Start in Roth an. 2012 bin ich bereits als Staffelläufer am Start. Außerdem steht 2012 der Challenge Kraichgau auf den Programm.
Ich bin jetzt 42 Jahre alt. Nach einer zweijährigen Sportpause hatte ich 2002 wieder mit dem Sport angefangen. Zunächst Skilanglauf und Laufen und Radfahren, dann ab 2004 auch wieder Triathlon.
Von den Sprint und Kurzdistanz bin ich 2008 zur Mitteldistanz gekommen.
Nachdem ich beim Radfahren immer Probleme halbwegs Druck auf die Pedale zu bekommen, lag der Schwerpunkt im Training immer auf dem Radfahren.
Für das Laufen musste ich nicht viel tun. 2009 waren meine Schlüssel-Einheiten drei 15 Kilometer-Läufe im GA1-Tempo. Häufig bin ich nur einmal in der Woche gelaufen. Das hat für eine 05:30 Lauf-Pace auf der Mitteldistanz und einer 04:40 Pace auf der Kurzdistanz gereicht.
Bevor jetzt Neid aufkommt: Beim Radfahren sieht's bei mir anders aus. Beim Challenge Walchsee 2010 habe ich beispielweise mit 3000 Radkilometern in den Beinen nur einen 30er Schnitt geschafft.
Dieses Jahr habe ich dann angefangen mehr zu laufen. Meinen Laufumfang habe ich mehr als verdoppelt (auf 25-45 Kilometer/Woche). Viele Läufe zwischen 17 und 28 Kilometern im GA1-Tempo waren der Schwerpunkt des Lauf-Trainings. Ergebnis war eine 05:00 Pace am Walchsee und erstaunlicherweise auch ein 31,5 Schnitt beim Radfahren (bei ähnlichem Rad-Training wie in 2010).
Meine Vermutung: Das Lauftraining hat auch meiner Radleistung gut getan.
Ich werde demnächst meine Saison mit einem Marathon (meinem ersten) ausklingen lassen. Nach einer Regenerationspause möchte ich dann die letzten 12 Wochen des Jahres schwerpunktmäßig dazu nutzen, um meine Laufform weiter zu verbessern.
Hierbei geht es mir nicht um die Ausdauer - ich will in den 12 Wochen schwerpunktmäßig meine Kraft und Schnelligkeit zu steigern. Mein Ziel ist es ein paar gute Wettkämpfe (10 Kilometer Sub 40) zu bestreiten, die Grundschnelligkeit zu verbessern und eine gute Kraftgrundlage für 2012 zu schaffen.
Wie ist es sinnvoll dies vom Training her zu gestalten? Längere GA1-Läufe sollen im Gegensatz zu bisher keine Rolle spielen. 1 x Woche 12-15 Kilometer GA1 sollte für diese Phase reichen.
Ich will dafür mehr intensiveres Training machen: viele aerobe Intervalle, Fahrtspiele, Berg-/Hügelläufe und Tabata-Intervalle. Ein paar anaerobe Sachen sollen auch dabei sein. Laufen möchte ich 5x Woche, einmal die Woche werde ich zum Ausgleich Inlinern oder im Dezember Ski-Langlaufen.
Aber wie mixe ich das ganze am besten zusammen? Wo setzt man am Anfang den Schwerpunkt: Eher auf der Kraft oder auf der Schnelligkeit?
Und was kann ich mir bezüglich der Intensität zumuten? Im GA1-Bereich habe ich auch eine Traininswoche mit 120 Lauf-Kilometern hinbekommen. (Da war so ein sadistischer Berliner dran schuld). Aber mir fehlen z. B. Erfahrungswerte bei Training im anaeroben Bereich.
carolinchen
07.09.2011, 22:13
Erst mal nen Gruß aus Eppele!
Ich erzähl mal meine Vorgehensweise:
ich trainier im Winter bis zu 4 mal Laufen und zwar 1x 8-10 km Tempo,1 x mal lang bis max 20-25km,1 mal Hügelläufe im Dünenwald Oftersheim und 1x Treppentraining auf der Thingstätte in HD.
Da ich sehr gerne laufe macht mir es auch nix aus den Heiligenberg von zu Hause aus anzulaufen.
Dann gibt es im März nen schnellen HM in der Pfalz/Kandel und danach geht es meist mit der Radsaison los und das Laufen wird mit 1x Intervalltrainig,1x Tempodauerlauf und 1x langer Lauf Ga1 max 20 km aufrecht erhalten.
Später kommt dann das koppeln alternativ zum langen Lauf dazu.
Hallo,
ich kann Dir auch nur sagen wie ich es mache.
Also, ich habe nächstes Jahr meine erste LD in Roth und werde diesen Winter mir endlich mal Zeit nehmen um richtig Kraft aufzubauen und zur Abwechslung zum normalen Training Ski-Langlauf.
Dinge die lang brauchen sind Kraftaufbau und Ausdauer. Schnelligkeit versuche ich generell in der kalten Winterzeit zu meiden, daher nehme ich auch nicht an Wettkämpfen in der Jahreszeit teil, ist aber meine Einstellung. Ansonsten würde ich allgemein Kraft und Ausdauer trainieren und dann darauf die Schnelligkeit.
Aber nur Kraftaufbau in den 12 Wochen und das wars dann, wird nicht viel bringen, Du musst die Kraft auch halten können.
Wenn Du das mit der Schnelligkeit auch so tust, verheizt Du dich bis zur Saison, allein schon wegen der Verletzungsanfälligkeit, meine Meinung.
Schnelligkeit baut sich schneller auf als Ausdauer oder Kraft, hält sich auch nicht so lange, also warum jetzt Schnelligkeit trainieren (bissl vielleicht ist ja ok).
Helmut S
08.09.2011, 07:23
Häufig laufen - also 6mal oder täglich. Gerne auch kurz: 35-40min ist kein Prob. auch langsam. Am Anfang nur langsam, dann nach 2 Wochen in jeden Lauf so ne halbe Minute im 1500m WK Tempo. Das Ganze dann nochmal 2 Wochen.
Dann 4 Wochen weiterhin 6-7x pro woche laufen. Inkl. dann Wiederholungsläufe (200, 400, 800) im Satzaufbau wie Du willst. Einfach als als Beipiel: 10-20x200 oder in Pyramidenform 4x200-2x400-1x800-2x400-4x200 jeweil mit Trabpause der länge des Intervalls usw. Und immer mit langen Pausen zwischen den Sätzen. Erholung ist zentral zwischen den einzelnen Abschnitten. Pace für die Wiederholungsläufe: schon ca. 30sek schneller als 10er WK Pace. So schnell, dass Du noch sauber und kontrolliert laufen kannst. Und dann auch schon nen TDL in der Woch einstreuen. Beginnend bei 20min Workbouts dann auf 40min steigern. Statt dem TDL kannst Du auch Wochenweise abwechseln mit Cruise-Intervalle im TDL Tempo um mehr Zeit in diesem Tempobereich zu verbringen. Z.B. 4x12min im TDL Tempo mit 2min Pause.
Die letzten 4 Wochen dann wieder 6-7 laufen und 4-6x 1k-Intervalle und TDL als Qualitätseinheiten beibehalten. Das war's.
Hab ich so schon gemacht. Ist im Prinzip der 5-15k Plan aus Daniels Running Formula mit von 6 auf 4 Wochen verkürzten Phasen 1-3 (FI/EQ/TQ). Die Phase 4 (FQ) fehlt komplett. In Phase 2 und 3 fehlt auch noch die dritte Tempoeinheit jede 2. Woche.
Man kann statt nem lockeren Lauf sicher auch mal Radfahren oder nen Ruhetag einlegen. Aber im Endeffekt geht es schon darum fast jeden Tag zu laufen und nach dem Eingewöhnungsblock zusätzlich 2 Tempoeinheiten pro Woche zu haben.
Das bringts, ist richtiges Läufer Training aber deshalb halt recht harte Ware. Viel Spaß.
P.S. Vielleicht kannst Du das ja im Rahmen der 100/100 Aktion hier machen, wenn Du a) die 12 Wochen noch etwas ausdehnst und b) wenn das terminlich vom Start her passt - hab ich jetzt nicht im Kopf.
Pmueller69
08.09.2011, 11:06
Erst mal nen Gruß aus Eppele!
Ich erzähl mal meine Vorgehensweise:
ich trainier im Winter bis zu 4 mal Laufen und zwar 1x 8-10 km Tempo,1 x mal lang bis max 20-25km,1 mal Hügelläufe im Dünenwald Oftersheim und 1x Treppentraining auf der Thingstätte in HD.
Da ich sehr gerne laufe macht mir es auch nix aus den Heiligenberg von zu Hause aus anzulaufen.
Dann gibt es im März nen schnellen HM in der Pfalz/Kandel und danach geht es meist mit der Radsaison los und das Laufen wird mit 1x Intervalltrainig,1x Tempodauerlauf und 1x langer Lauf Ga1 max 20 km aufrecht erhalten.
Später kommt dann das koppeln alternativ zum langen Lauf dazu.
Das Training ist mir schon mal sehr sympatisch. Da macht einen duchdachten Eindruck. Vor allem der Anteil an bergigen/hügeligen Gelände gefällt mir. Ich wusste gar nicht, dass es in Oftersheim auch einen Dünenwald gibt. Ich kenne nur den in Sandhausen.
Ich trainiere beruflich bedingt häufig in München. Da habe ich den Olympiaberg als Möglichkeit. Mit seinen 50 Höhenmetern eignet er sich eher für anaerobe Hügelläufchen. Wenn man aerob bleiben will, sind kleinere Hügel nicht schlecht.....
Ich werde mich demnächst mal auf's Fahrrad schwingen und schauen, was der Dünenwald in Oftersheim so zu bieten hat.
Pmueller69
08.09.2011, 11:27
@Helmut S: Danke für die detaillierten Tips. Ich werde mal schauen, ob ich Häufigkeit und die Wiederholungsläufe packe.
Ich tendiere momentan dazu, nach einer vierwöchigen Regenerationsphase nach meinem Marathon, in denen ich die ersten 14 Tage überhaupt nicht laufen werde, mit einem 3 wöchigen Block ins Training einzusteigen, bei dem ich aber nur aerob laufen werde. Allerdings viel im hügeligen Gelände. Ab dem zweiten Block würde ich dann die Wiederholungsläufe einstreuen.
Die Verletzungsgefahr muss ich sicherlich im Auge behalten.
Ich werde versuchen, viel auf Waldboden (oder in Dünen ;) ) zu laufen.
Die 100/100 Aktion ist interessant. Dazu müsste ich allerdings häufig zweimal am Tag laufen, denn einen sportfreien Tag/Woche werde ich beibehalten und in regenerativen Wochen laufe ich überhaupt nicht.
carolinchen
08.09.2011, 12:00
....naja der Oftersheimer und der Sandhäuser Wald ist ja quasi eins ,wenn nicht die Autobahn wäre.;)
Die Düne ist am Rand Richtung Heidelberg,an der Grillhütte,dort gibt es auch einen Brunnen mit Trinkwasser.
Pmueller69
08.09.2011, 14:16
....naja der Oftersheimer und der Sandhäuser Wald ist ja quasi eins ,wenn nicht die Autobahn wäre.;)
Die Düne ist am Rand Richtung Heidelberg,an der Grillhütte,dort gibt es auch einen Brunnen mit Trinkwasser.
Ich radele dort regelmäßig am Golfplatz und am Schießstand vorbei. Von der Düne wusste ich als Zugereister bisher nichts.
Nachdem der Regen ausgeblieben ist und meine Beine nach dem Wettkampf vom Wochenende nach regenerativer Bewegung gerufen haben, bin ich mal heute mittag von Walldorf rüberregadelt. Wirklich schön hügelig da.
Und der Trimmdich-Pfad hat mich an vergangene Zeiten erinnert. Vor etwa 33 Jahren saß ich mit Kumpels in einem Lager oberhalb eines Trimmdichpfads und wir haben Jogger mit Kastanien beworfen. :Cheese:
smiling_star
08.09.2011, 14:52
Wenn du von Walldorf aus startest, bietet sich auch der Wald in St. Ilgen an! Sehr schöne Hügel, Runden ab 1000m möglich, die Strecke von Walldorf bzw zurück bietet sich zum Warum- und Auslaufen gut an...
Was Oftersheim anbelangt kann ich Carolinchen auch nur zustimmen, da bin ich im Winter immer samstags unterwegs... Und: einen Wettkampf gibts da auch!
MatthiasR
08.09.2011, 16:01
Wenn du von Walldorf aus startest, bietet sich auch der Wald in St. Ilgen an!
Von Walldorf aus kannst du auch gut auf den Letzenberg laufen. Da geht es dann auch mal richtig hoch.
Gruß Matthias (der heute in der Mittagspause oben war, allerdings von Rot aus)
smiling_star
08.09.2011, 16:19
Von Walldorf aus kannst du auch gut auf den Letzenberg laufen. Da geht es dann auch mal richtig hoch.
Den kenn ich ja garnicht... mir wäre das aber zu weit, vor allem weil ich nichtmal in Walldorf wohne. Und mein Orientierungssinn... naja sprechen wir nicht drüber :cool:
Jemand von hier am Sonntag in Rot dabei?
carolinchen
08.09.2011, 16:21
Leider nicht,ich hab Knie......:(
smiling_star
08.09.2011, 16:45
Leider nicht,ich hab Knie......:(
Gute Besserung!
carolinchen
08.09.2011, 16:52
danke,es wird grad wieder,leider reicht es nicht zur titelverteidigung;)
Nobodyknows
08.09.2011, 19:27
Ich erzähl mal meine Vorgehensweise:
ich trainier im Winter bis zu 4 mal Laufen und zwar 1x 8-10 km Tempo,1 x mal lang bis max 20-25km,1 mal Hügelläufe
...
Dann gibt es im März nen schnellen HM in der Pfalz/Kandel und danach geht es meist mit der Radsaison los...
Machst du "nur" das - sprich steht dein Rad wirklich bis März platt im Keller - oder ist das nur eine Kurzform von dem was du wirklich machst und du sitzt sobald das Wetter es irgendwie zulässt zumindest am Wochenende auch vor März auf dem Rad? ....und 6-8 Schwimmkilometer die Woche und Rolle oder Spinning kommen auch noch dazu?
Bin neugierig da ich 2012 meine erste LD mache und mich mit der Vorstellung auch im Dez/Jan/Feb im dunkeln mit dem Rad durch die Gegend zu fahren nicht wirklich anfreunden kann....
Gruß
N. :Blumen:
carolinchen
08.09.2011, 19:49
2x Schwimmtrainig,aufbauend ab Novemder mit max 5-5.5km.
Rad steht im Keller und nicht uauf der Rolle-ich geh zum Spass 1x MTB und bin die letzten 2 Jahre Ende Februar 1 Woche nach Lanza zum Hausfrauenradeln.
1 mal noch Spinning wobei ich da eine ziemliche Boykottiererin bin,wenn es zu arg wird dreh ich auf.
Pmueller69
08.09.2011, 20:17
Nachdem Sebi Kienle erzählt hatte, dass er das Fahrrad längere Zeit im Keller stehen lässt, habe ich es dieses Jahr auch mal riskiert.
Und wie schon erläutert, waren die Ergebnisse eher positiv.
Ich werde das auch diesen Winter so machen - außer wenn ich mal zu den Dünen nach Oftersheim radeln muss. ;)
Pmueller69
08.09.2011, 20:29
Wenn du von Walldorf aus startest, bietet sich auch der Wald in St. Ilgen an! Sehr schöne Hügel, Runden ab 1000m möglich, die Strecke von Walldorf bzw zurück bietet sich zum Warum- und Auslaufen gut an...
Die Trimmdich-Pfad-Strecke beim Wald in St. Ilgen habe ich mir auch schon angeschaut. Ich habe Sie besonders für das Laufen mit meinen Kids im Auge.
Selber bevorzuge ich aber längere Strecken.
Von Walldorf aus kannst du auch gut auf den Letzenberg laufen. Da geht es dann auch mal richtig hoch.
Richtig hoch möchte ich ja gar nicht. Es geht mir ja um den Hügeleffekt. 10 bis 20 Höhenmeter ist da optimal.
Danke an alle für die Tips. Vielleicht sieht man sich mal in den Dünen (vielleicht in irgendeinen Finisher-T-Shirt :Lachanfall: )
Pmueller69
11.09.2011, 21:06
So, eine Woche nach Walchsee sind Beine wieder ok. Zwei Massagen haben besonders gut getan, die leichten Verhärtung aus den Waden raus zu bekommen.
Jetzt hoffe ich nächstes Wochenende noch auf gutes Wetter und dann wird der Teilnahme am Marathon in Karlsruhe nichts mehr im Wege stehen.
Ich bin noch nie zuvor einen Marathon gelaufen, aber da ich nächstes Jahr in Roth den Staffelläufer mache und ich dieses Jahr genug lange Läufe zusammen bekommen habe, werde ich das ganze dieses Jahr schon mal angehen. Dann weiß ich in Roth schon was mich erwartet und wo ich ggf. noch Defizite habe.
Pmueller69
18.09.2011, 16:42
Nachdem bei mir die letzten Mitteldistanzen recht gut geklappt haben, bin ich frohen Mutes nach Karlsruhe um zum Saisonabschluß noch einen Marathon zu laufen. Einen Schnitt von 04:50 hatte ich mir vorgenommen. Da war nicht mehr Komfortzone, aber die nächste Wochen steht Regeneration auf dem Programm und man wird ja nicht jünger. Wer weiß, ob ich die Zeit später nochmal verbessern werde. In Roth nächstes Jahr als Staffelläufer bei möglichen Temperaturen von über 30 Grad könnte es schwierig werden.
Heute morgen hat es noch fürchterlich geregnet. Zum Glück hatte Petrus ein Einsehen und es hat pünktlich zum Start aufgehört zu regnen. Wohlfühlwetter war es trotzdem nicht, die Temperatur betrug 15 Grad und der Wind blies teilweise ziemlich heftig.
Die ersten 15 Kilometer liefen dann auch super. Die Pace lag bei 04:45 (etwas Reserve konnte ja nicht schaden), aber dann wurde ich übermütig und drückte die Pace bis Kilometer 20 noch weiter nach unten.
Körperlich fühle ich mich gut, aber so langsam begann es an der ein oder anderen Stelle in den Beinen zu zwicken. Ich nahm wieder etwas Tempo raus und beendete die erste Schleife noch frohen Mutes. Bis Kilometer 30 konnte ich die Pace bei 04:45 halten, aber dann wurde es richtig hart. Der Mann mit dem Hammer war zwar nicht da, aber von Kilometer zu Kilometer musste ich mehr kämpfen und das Tempo wurde zunehmen langsamer.
Nachdem ich schon auf der ersten Schleife festgestellt habe, dass die Kilometerschilder immer später kamen, als mein Garmin angezeigt hat (im Ziel hatte ich 550 Meter Abweichung) war bei Kilometer 38 plötzlich sogar die Endzeit von 03:30 in Gefahr. Da war ich wirklich voll am Ende. :kruecken:
Dann kamen zum Glück die Zugläufer für 03:29 an mir vorbei. Der Zug war ihnen zwar weitgehend abhanden gekommen, aber für mich waren sie jetzt Gold wert. Auf den letzten 3 Kilometern habe ich nochmal alles gegeben um an ihnen dran zu bleiben und bin dann 03:29:24 als 52. von 201 Läufern in der AK40 ins Ziel gekommen. Die angezeigt Pace war 04:54.
Ich bin trotz der unglücklichen Tempogestaltung ganz zufrieden mit dem Rennen. Die andere Variante wäre gewesen mit den 03:29 Zugläufern von Anfang an zu laufen. Das hätte mich aber bestimmt um diese Schmerzen in den Oberschenkeln und Waden gebracht. :Maso:
Und diese Schmerzen werden Motivation genug für das Herbst/Wintertraining sein.
Pmueller69
02.10.2011, 13:30
Nach zwei Wochen, die ich mit Wundenlecken, Nießen und Schneuzen verbracht habe (sehr gutes Timing), habe ich heute mal das Training wieder aufgenommen. Es war zwar nur ein regenerativer Lauf mit meiner Frau, aber es war gut für den Kopf und hat mir gezeigt, dass im Oberschenkel und in den Waden nichts mehr zwickt.
Auch mit den Knien hat es gut gekappt. Gestern bei einer Wanderung hatte ich so noch gespürt. Meine Knie sind auf Grund anatomischer Besonderheiten meine empfindliche Stelle. Ich hatte schon im Marathon Bandagen getragen und werde das auch jetzt im Herbst/Winter beibehalten. Damit hoffe ich meine Knie zu überreden, 5x die Woche mit mir laufen zu gehen.
Pmueller69
03.10.2011, 16:42
Ich bin gerade dabei mir mögliche Trainingslager rauszusuchen. Die Euphorie über das Triathlon-Szene.de Trainingslager war schnell verflogen, als ich gemerkt habe, dass es mit dem Konfirmations-Termin meines älteren Sohns kollidiert.
Momentan habe ich Protrainingtours auf Teneriffa (Trainering: Carina Brechters) und Tenerifetoptraining (natürlich auch in Teneriffa) in der Auswahl. Termin bei beiden wäre 10. März - 17. März 2012.
Ich gehe davon aus, daß beide Camps empfehlenswert sind - mit Ralf Ebli als sportlichen Leiter für Protrainingtours und Holger Lüning bei T3 stehen ja bekannte Namen dahinter.
Protrainingtours ist günstiger, deshalb tendiere ich momentan dorthin.
Pmueller69
09.10.2011, 16:24
Tja, ich habe eine blöde Woche hinter mir. Zuerst lief's ja ganz gut. Ich war vier mal Laufen gewesen. Zuerst eine gemütliche Runde mit meiner Frau, dann ein Lauf durch die Dünen bei uns, dann ein kurzer Lauf mit 2 kleinen Bergen in München und dann ein 1 Stunden Lauf mit etwas mehr Tempo. Dann habe ich zum zweiten mal Kurz hintereinander eine Erkältung aufgeschnappt. Erst heute fühlte ich mich wieder fit genug, eine kleine Runde zu laufen.
Ich hoffe jetzt, dass sich die Erkältung vollends verzieht, damit ich in der nächsten Woche mein Programm abspulen kann. Anfang November möchte ich bei einem 10km Lauf angreifen, wenn ich jetzt nicht richtig ins Training einsteigen kann, kann ich das knicken.
Pmueller69
11.10.2011, 09:42
So, die Nase läuft nicht mehr. Gestern abend bin ich leider erst spät nach Hause gekommen. Aber eine kurze Tabata-Einheit mit Benji war drin.
Am Anfang hatte ich das Gefühl, als würde ich fliegen. Auf dem Rückweg habe ich gemerkt, dass es hauptsächlich der Wind war.
Trotzdem waren die Beine gut. Heute abend treffe ich mich nach langer Zeit wieder mit einem Abi-Kumpel, mit dem ich einst das Laufen angefangen habe. In der Schule lief er die 100 Meter in 12 Sekunden.
Samstags abend haben wir gezecht und am Sonntag früh sind wir dann 15 Kilometer auf einer bergigen Strecke gelaufen. Derjenige der besser drauf war, hat dem anderen in den Anstiegen eine Diskussion reingedrückt.
Irgendwann hat er mich zu einem 24h Schwimmen überredet und kurz danach habe ich meinen ersten Triathlon gemacht. Er hat sich dann zum Marathon-Läufer entwickelt.
Das war eine geile Zeit :Lachen2:
Pmueller69
18.10.2011, 21:40
Heute war ich bei Fritz Buchstaller, um meine Sitzposition zu optimieren. Ich hatte mir vor Jahren beim Kauf meines Rennrads einen zu kurzen Triathlonlenker bestellt. Ansonsten war ich nach dem Prinzip "möglichst aerodynamisch" verfahren und hatte den Lenker mit einem umgedrehten Vorbau so tief wie möglich befestigt. Das ganze war wenig komfortabel. Auf der Mitteldistanz hatte ich es zwar dieses Jahr erstmals geschafft, die Position bis zum Ende zu fahren, eine Langdistanz würde ich damit aber nicht durchfahren. Auch mit dem Druck auf der Pedale war ich bisher nicht zufrieden.
Nach dem Bericht bei Triathlon-Szene habe ich im Juli bei Fritz Buchstaller angeklingelt. Da dieser ziemlich ausgebucht ist, kam ich erst heute an die Reihe.
Wie das ganze abläuft, kann man ja im Filmbeitrag sehen.
Die erste Untersuchung zeigte: Ich hatte unterschiedlich viel Druck auf den beiden Seiten und habe viel zu viel über die Zehen gemacht.
Was wurde verändert: Neuer Aero-Lenker (damit hatte ich gerechnet), neuer Vorbau, andere Einlagen, Keile in die Schuhe, und ein paar Klebestreifen unter die Einlagen auf der einen Seite. Der Lenker sitzt wieder etwas höher. Auch der Sattel wurde verstellt.
Das Ergebnis: Die neue Position ist sehr bequem. Auch vom Treten fühlt es sich einfach super an.
Witzig war, dass Thomas Hellriegel fast die ganze Zeit auch im Laden war. Da wurde natürlich viel über Hawaii gesprochen. Thomas konnte mir auch noch ein paar Hinweise zum Thema Trainingslager auf den Kanaren geben.
Eigentlich hatte ich vor, den Renner für dieses Jahr schon einzumotten. Sollte im November das Wetter nochmal schön werden, werde ich aber glaube ich nochmal eine Runde im Kraichgau drehen.
Pmueller69
22.10.2011, 17:31
Seit zwei Wochen laufe ich jetzt 6x die Woche. Dabei nicht nur GA1-Läufe, sondern auch mal schnellere Sachen.
Ich bin echt positiv überrascht, dass sich meine Beine und Knie sehr gut anfühlen. Bis letzte Woche haben sich ab und zu mal meine Oberschenkel oder die Knie gemeldet aber mittlerweile ist alles wunderbar.
Heute war ein Testlauf über 1000 Meter auf dem Programm. Leider war auf einem Teil meiner Strecke unangenehmer Gegenwind und so blieb die erhoffte Bestzeit aus. Aber 3:22 war mal ganz ok.
Wenn am 1.11. das Wetter mitspielt, werde ich wohl beim Hockenheimringlauf über 10 Kilometer auftauchen. Ob es für Sub40 reicht, weiß ich nicht, aber die Bestzeit von 41:50 (noch aus dem letzten Jahrtausend) sollte zu knacken sein.
Pmueller69
23.10.2011, 10:52
Es ist Sonntag morgends, 7 Uhr. Der Wecker klingelt. Draussen ist es noch dunkel. Laufen ist angesagt. Aber der innere Schweinehund läßt einen nicht aus dem Bett.
Der Wecker klingel ein zweites mal, ein drittes mal.
Endlich. Man zieht sich an und läuft los. Wach ist man noch nicht.
Wie macht Ihr das? Wie überwindet Ihr den inneren Schweinehund? Wie werdet Ihr wach?
carolinchen
23.10.2011, 13:32
Verabrede dich mit jemanden,da kann man nicht einfach kneifen....und nicht zu früh laufen gehen!7Uhr ist ech zu früh!
Thorsten
23.10.2011, 13:51
Endlich. Man zieht sich an und läuft los. Wach ist man noch nicht.
Wie macht Ihr das? Wie überwindet Ihr den inneren Schweinehund? Wie werdet Ihr wach?
Gar nicht. Frühmorgendliches Laufen habe ich vor vielen Jahren abgeschafft, eben weil ich da noch nicht wach bin und mit völlig fremden Beinen laufe.
powermanpapa
23.10.2011, 15:36
Es ist Sonntag morgends, 7 Uhr. Der Wecker klingelt. Draussen ist es noch dunkel. Laufen ist angesagt. Aber der innere Schweinehund läßt einen nicht aus dem Bett.
Der Wecker klingel ein zweites mal, ein drittes mal.
Endlich. Man zieht sich an und läuft los. Wach ist man noch nicht.
Wie macht Ihr das? Wie überwindet Ihr den inneren Schweinehund? Wie werdet Ihr wach?
im Hitzesommer 2003, haben wir uns einige Male um 6:30 bei schon 26°C zum Joggen getroffen
das geht heute nicht mehr an mich
Wozu auch?
hansnorbert
23.10.2011, 16:47
Gar nicht. Frühmorgendliches Laufen habe ich vor vielen Jahren abgeschafft, eben weil ich da noch nicht wach bin und mit völlig fremden Beinen laufe.
Sind die fremden Beine schneller oder langsamer als die eigenen? Außerdem kannst du es dann ja richtig krachen lassen, wenn der muskelkater kommt nimmst du wieder die eigenen:Lachanfall:
Ich hab jetzt angefangen wochentags vor der arbeit zu laufen, ziemlich übel. Aber da ich eh mit dem Hund raus muss geht es einigermaßen. Sobald ich laufe ist alles gut, nur der Start ist hart:Lachen2:
Am WE wird grundsätzlich kein Wecker gestellt. Ausschlafen bis man wach wird,in Ruhe frühstücken....und dann los.
Pmueller69
23.10.2011, 20:46
das geht heute nicht mehr an mich
Wozu auch?
Aber Du trainierst doch auch täglich. Was machst Du, wenn Deine Family am Sonntag etwas vorhat und Du nur in der früh trainieren kannst?
....und nicht zu früh laufen gehen!7Uhr ist ech zu früh!!
Für Sonntag ist das wirklich früh. Aber unter der Woche ist 7 Uhr sogar spät. Da heißt es zwischen 6:00 und 6:30 aufstehen, wenn man vor der Arbeit was machen will. Trainiert hier keiner vor der Arbeit?
Aber da ich eh mit dem Hund raus muss geht es einigermaßen.
Ich kombiniere das auch häufiger. Mein Hund sollte aber Mauna Kea heißen. Er hasst GA1, liebt aber Tabata-Sprints. :Lachanfall:
powermanpapa
24.10.2011, 06:27
Aber Du trainierst doch auch täglich. Was machst Du, wenn Deine Family am Sonntag etwas vorhat und Du nur in der früh trainieren kannst?
...
meine Kleinen sind Groß :) mein kleinster wird die Tage 20, die kommen Sonntags erst im Morgengrauen nachhause
und meine Frau macht den Sport mit mir (nur nicht in dem Umfang) mit, so das wir andere Termine drumherum legen
in der IM Vorbereitung 2002 haben wir uns zum Radeln auch kurz nach Sonnenaufgang getroffen
nööö......das soll schon ein bisschen Spass machen und morgens um 7 statt nem Tässchen Kaffee vorm Laptop raus in die Kälte? nööö soo wichtig ists nicht
bellamartha
24.10.2011, 07:54
Guten Morgen!
Ich trainiere mehrmals in der Woche vor der Arbeit. Schwimmen tue ich fast ausschließlich morgens. Im Sommer um 6 Uhr, im Winter macht das Bad erst um 6:30 Uhr auf. Mir hilft der Tip vom Carolinchen: Ich verabrede mich mit meiner Freundin, dann muss ich raus.
Letzte Woche waren wir auch um 6:30 Uhr zum Laufen verabredet und fanden es super.
In der Vorbereitung für meine erste Langdistanz 2005 habe ich extrem viel morgens trainiert, weil ich wegen Job, Nebenjob und zwei Pferden nachmittags einfach nicht so viel Zeit hatte. Damals bin ich regelmäßig um 5 Uhr morgens los gelaufen und habe Läufe bis zu drei Stunden vor der Arbeit gemacht.
Was hilft beim Rauskommen?
- Verabredungen treffen
- Ein guter Grund, um morgens Sport zu machen
- Beim ersten Wecker Klingeln aufstehen, gar nicht erst mit dem Schlummertasten-Terror anfangen
- Wenn der Wecker klingelt, sich die Vorteile des Sports am frühen Morgen vor Augen führen: es ist leer draußen. Es ist super, durch den dunklen Wald zu laufen und die Käuzchen und die Raubvögel zu hören. Man ist später bei der Arbeit schön wach und fit.
- Dran denken, dass zwei Stunden später man beim Weckerklingeln auch noch müde wäre.
Viel Erfolg beim Aufstehen und viel Spaß beim Morgen-Training!
Schöne Grüße, J.
powermanpapa
24.10.2011, 08:02
Guten Morgen!
......: Ich verabrede mich mit meiner Freundin, dann muss ich raus.
...............Schöne Grüße, J.
dasss wäre ne Möglichkeit............
ich fürchte jedoch.........meine Frau wäre dagegen :Nee:
bellamartha
24.10.2011, 09:25
dasss wäre ne Möglichkeit............
ich fürchte jedoch.........meine Frau wäre dagegen :Nee:
:Lachen2:
Pmueller69
24.10.2011, 12:34
dasss wäre ne Möglichkeit............
ich fürchte jedoch.........meine Frau wäre dagegen :Nee:
Ich bin schon viel mit anderen Frauen gelaufen. Meine Frau vertraut mir. :Cheese:
powermanpapa
24.10.2011, 16:08
Ich bin schon viel mit anderen Frauen gelaufen. Meine Frau vertraut mir. :Cheese:
Gelegenheit macht.......:)
im Bekanntenkreis
sie verheiratet -Kind
er verheiratet
zusammen haben sie trainiert
und hups...plötzlich................:Liebe:
---------------------------------------------------------
aber ich durfte auch ein ganzes Jahr lang mit nem Mädel trainieren
meine Frau hat mir AUCH vertraut ;)
aber jetzt mal oT
also wenn ich nen festen Trainingspartner hätte der eben nur morgens kann..würde ich mitmachen!
hansnorbert
24.10.2011, 16:40
Ich kombiniere das auch häufiger. Mein Hund sollte aber Mauna Kea heißen. Er hasst GA1, liebt aber Tabata-Sprints. :Lachanfall:
Wir haben uns auf einen 5er Schnitt bei bis zu 20km Länge geeinigt :) Außer es ist ziemlich warm und es sind nur noch 500m bis zum see, dann wird aus dem 5er Schnitt ein 3er Schnitt :Cheese: dann gibt es eine Schwimmpause.
Pmueller69
25.10.2011, 21:47
Heute hat es ewig gedauert, bis ich aus der Arbeit kam. Darum habe ich schnell mal den Trainingsplan geändert. 4x1000 Meter in Wettkampftempo. 4:05, 4:07, 4:00, 3:52
Verdammt noch mal ist das schnell. Schaun wir mal, ob das nächste Woche wirklich das Wettkampftempo sein wird. Ohne vernünfitges Tapering wird das auf jeden Fall nichts.
carolinchen
26.10.2011, 08:16
Startest du in Hockenheim,ich werde zum Zuschauen kommen!
Sprich mich gerne an wenn du mich erkennen solltest.
Pmueller69
26.10.2011, 12:57
Startest du in Hockenheim,ich werde zum Zuschauen kommen!
Sprich mich gerne an wenn du mich erkennen solltest.
Ich werde mal versuchen, Dein Profilfoto zu spiegeln, damit ich ein besseres Vorstellungsvermögen habe. Wenn ich zuviele Frauen anspreche, bekomme ich noch Stress mit meiner Frau. :Cheese:
Mich erkennst Du daran, dass ich meine beiden Jungs und noch ein paar andere Kids dabei habe, die beim Schüler-Lauf starten.
Pmueller69
01.11.2011, 12:11
So, der Hockenheimringlauf wäre geschafft. Die Zielzeit von 40:XX habe ich nicht erreicht, aber eine persönliche Pestzeit von handgestoppten 41:11 (offiziell 41:15) habe ich geschafft.
Die Temperatur war um die 10 Grad, der Himmel war komplett blau, nur etwas Wind kam erschwerend dazu.
Von der Renneinteilung lief es super. 20:30 war die Zwischenzeit für die ersten 5 Kilometer. Der 6 Kilometer war auch noch im Soll, dann kam aber ein Gegenwindabschnitt bis Kilometer 8, bei dem ich dann sehr viel Zeit verlor.
Ein Läufer mit den Namen Knack Arsch auf der Hose, der mich überholte, machte mir nochmal Hoffnung, denn hinter ihm konnte ich nochmal ordentlich Gas gaben, aber bei Kilometer 9 ist er mir dann doch enteilt.
Die alte Bestzeit von 41:50 hat sich immerhin mehr als ein Jahrzehnt dagegen gewehrt geknackt zu werden, also will ich mal mit der Zeit nicht unzufrieden sein.
powermanpapa
01.11.2011, 18:00
...
Ein Läufer mit den Namen Knack Arsch auf der Hose, der mich überholte, machte mir nochmal Hoffnung, denn hinter ihm konnte ich nochmal ordentlich Gas gaben, aber bei Kilometer 9 ist er mir dann doch enteilt.
....
vielleicht hätts geklappt..
wenns ne Läuferin gewesen wäre
und es nicht nur auf der Hose gestanden hätte :Blumen:
carolinchen
01.11.2011, 18:03
..den Knackarsch hab ich gesehen,aber dich kenn ich ja nicht.....
Trotzdem Gratulation zum Bestzeiten-Lauf!
Carlos85
01.11.2011, 18:10
Trotzdem Gratulation zum Bestzeiten-Lauf!
+1 :)
Ich hatte in meiner PB-Historie auch 2x 41er Zeiten auf 10km. Der nächste Sprung war dann 39:48 im nächsten Frühjahr - do it! :cool:
Pmueller69
01.11.2011, 21:51
vielleicht hätts geklappt..
wenns ne Läuferin gewesen wäre
und es nicht nur auf der Hose gestanden hätte :Blumen:
Ne, solch niedrigeren Instinkte helfen nicht meine verborgene Reserve zu aktivieren.
So etwas geht nur im Rahmen eines Duells.
Pmueller69
03.12.2011, 14:15
Heute war ich zum ersten mal im neuen Walldorfer Hallenbad, dem Aqwa. Das Bad ist ganz nett geworden.
Der Vorteil für Sportschwimmer ist, dass es jetzt zwei getrennte Becken gibt - ein Schwimmbecken und ein Spaßbecken für die Kids.
Im Schwimmbecken gibt es eine eigene Bahn für Sportschwimmer und man kommt sich damit nicht mehr mit der Rentnerfraktion in die Quere.
Ich war seit dem Wettkampf am Walchsee nicht mehr Schwimmen. Dank des Kraftrainings, dass ich seit 4 Wochen regelmäßig mache, war es bezüglich der Kraft gar nicht so schlimm, aber eingerostet war ich irgendwie schon.
Pmueller69
31.12.2011, 15:45
2 Monate Winterpokal sind absolviert.
Der November stand bei mir im Zeichen von langen Laufeinheiten, bei denen ich sehen wollte, ob ich auch Laufumfänge von 50km/Woche mit Einzelläufen von 2h oder mehr gut verkrafte. Das Ergebnis war positiv. Erstaunlicherweise sind kleinere muskuläre Probleme, die anfangs aufgetreten sind, schnell verschwunden, ohne dass im beim Training zurückgesteckt habe.
Der Dezember war dann vom Training querbunt gemischt. Schnee war leider erst gut vor Weihnachten da und dann habe ich halt so Radfahren und Laufen trainiert, wie es die Zeit ermöglicht hat.
Außerdem habe ich zum ersten mal seit Jahren wieder hinbekommen regelmäßig Kraft&Stabi zu machen.
Was hat's gebracht, außer vielen Punkten?
Die Antwort habe ich bei meinen ersten Langlauf-Ausflügen kurz vor Weihnachten bekommen. Noch nie bin ich mit einer solchen Form das erste mal wieder auf den Brettern gestanden.
Der Januar wird voll im Zeichen des Ski-Langlaufs stehen. Beim König Ludwig Lauf Anfang Februar werde ich erstmals über die 50km starten. Vor der Distanz habe ich einen Höllen-Respekt. Wenn der Schnee in Oberbayern und im Schwarzwald zum Trainieren erhalten bleibt und ich gesund bleibe, bin ich zuversichtlich, dass der Wettkampf gut hinhauen wird.
P.S.: Außerdem habe ich schon mein Wettkampfgewicht. Das heißt, heute abend wird kräftig reingehauen.
Pmueller69
03.01.2012, 18:39
Heute war meine erst lange Skilanglauf-Einheit. Gestern hat es hier in der Gegend von Oberammergau noch geregnet, heute nacht sind die Temperaturen dann unter 0 Grad. Trotzdem war die Loipe heute super präperiert gewesen. Die müssen ein spezielles Gerät haben, um das Eis zu schreddern.
Die ersten 2 Stunden bin ich mit meinem Vater gelaufen. Nachdem der sich ausgeklinkt hat, habe ich noch 50 Minuten Vollgas gegeben.
Ich bin noch nie solange gelaufen und war überrascht, wie gut es geklappt hat. König Ludwig Lauf - ich komme. :Cheese:
Pmueller69
04.02.2012, 14:07
Seit Mitte Dezember habe ich mich intensiv auf den König Ludwig Lauf in Oberammergau vorbereitet. Leider hat das Wetter es nicht gut mit mir gemeint. Vorgestern habe ich mich entschlossen, heute nicht zu starten. Das das ganze die richtige Entscheidung war, habe ich heute morgen erfahren. Die Temperatur im Grasswangtal waren vor dem Start anscheinend -28 Grad.
Das ganze ist für mich abgehakt. Ob ich irgendwann im Februar noch spontan einen anderen Lauf mach, weiß ich nicht. Gedanklich bin ich jetzt schon im Frühjahr. Während die frostresistenten Langläufer sich in Oberammergau auf den Start vorbereitet haben, saß ich bereits wieder auf der Rolle und bin virtuell den Schindelberg im Kraichgau hochgefahren.
Die Langlaufkilometer waren guten investiert, dieses Jahr lasse ich es krachen.
carolinchen
04.02.2012, 16:59
Da war es bei uns ja direkt kuschelig warm!
Ich bin gespannt auf deine Performance im KG!!!
Pmueller69
05.02.2012, 15:49
Ich bin gespannt auf deine Performance im KG!!!
2009 habe ich 6 Stunden gebraucht. Dieses Jahr will ich Sub 5:30.
Pmueller69
05.03.2012, 18:25
Die meisten von Euch sind ja schon voll auf Frühjahr eingestellt. Ich bin zum Ende des Winters nochmal mit der Familie nach Engelberg in der Schweiz, um dort ein paar Pistenkilometer zu sammeln.
Am Sonntag mittag hat dann eine Lawine unserem Ausflug ein jähes Ende gesetzt. Auf einer Abfahrt (auf einer normalen Piste) hörte ich ein Donnern im Berg und sah links hinter mir die Lawine den Berg herunterkommen. Mein älterer Sohn war noch voll im Gefahrenbereich. Zum Glück hat er auf mein Rufen sofort reagiert, die Lawine hat ihn zwar ein Stück mitgenommen, aber nicht unter sich begraben. Auch die anderen Skifahrer, die von der Lawine erfasst wurden, wurden nicht ersthaft verletzt.
Mein Sohn war erst mal fertig mit der Welt, wir sind dann mit der Gondel ins Tal. Er hat es aber mittlerweile ganz gut verarbeitet.
http://www.blick.ch/news/schweiz/zentralschweiz/lawinen-donnern-auf-skipisten-mann-leicht-verletzt-id1792425.html
Mensch...das ist ja nochmal gutgegangen..... passt auf euch auf..:)
Pmueller69
20.03.2012, 22:30
Ich war bisher noch nie in einem Trainingslager gewesen. Deshalb waren die 7 Tage mit Pro.TrainingTours auf Fuerteventura (in Corralejo) absolutes Neuland für mich. Zwar hatte ich Dank Winterpokal dieses Jahr ein super Wintertraining absolviert. Trotzdem war ich mir unsicher, wie mein Körper reagieren würde, wenn ich mein Training plötzlich umfangstechnisch verdreifache.
Am Samstag bin ich um 5:05 :Maso: in Frankfurt losgeflogen. Als ich um 9 Uhr im Hotel ankam (1 Stunde Zeitverschiebung), war mein Zimmer natürlich noch nicht fertig. Beim Leihrad stand aber schon bereit und so saß ich bereits kurz nach 10 Uhr auf dem Fahrrad und habe die erste gemütliche 50 Kilometerrunde gedreht. Auch am nächsten Tag bei der ersten Tour in der Gruppe hielt ich mich zurück. Spannend wurde es am Montag. 135 Kilometer und 1700 Höhenmeter standen auf dem Programm. Ich hatte seit Saisonbeginn im September nie länger als 3 Stunden trainiert. Deshalb bin ich die erste Hälfte an den Anstiegen noch sehr zurückhalten gefahren.
Als das aber auch bei Kilometer 90 noch gut ausgesehen hat, und dann einem Anstieg das Tempo verschärft wurde, bin ich voll mitgefahren. Das ich das Tempo bis oben mitgehalten habe, war die eine Überraschung. Das mein Puls im Lauf des Anstieges kontinuierlich nach oben geklettert ist und ganz oben 202 auf dem Display stand, war die zweite Überraschung. Das ich dann nach längerer Fahrt im Wind und zwischenzeitlichen Hügelsprints am letzten Berg geplatzt bin, kam dann weniger überraschend.
Leider hat dann am Abend nach dem Eisnachtisch mein Hals angefangen zu kratzen, weshalb ich am nächsten Tag in die langsamere Gruppe gewechselt bin, die aber an diesem Tag von Camp-Leiter Uwe Widmann angeführt wurde. Das war dann auch ganz nett. Uwe ist ein sehr sympatischer und bodenständiger Zeitgenosse.
Die nächsten Tagen wurden noch kräftig Kilometer geradelt, auch etwas gelaufen und zum Schwimmen bin ich auch zwei mal gekommen. Interessant fand ich dass Uwe mir nach einer Bahn zusehen mehr brauchbare Schwimm-Tips gegeben hat, als ich in einem Schwimmseminar mit Videoanalyse bekommen habe.
Der letzten beiden Tage wehte noch ein richtig schöner Wind. Am letzten Tag bin ich auf einem ebenen Abschnitt mit 60 km/h in die eine Richtung gefahren und mit 16km/h in die andere.
Nach dem Rückflug bin ich abends noch eine knappe halbe Stunde gelaufen, dann stand erst mal für 2 Tage Regeneration auf dem Programm. Die erste Laufeinheit heute hat schon wieder ganz gut funktioniert.
Pmueller69
07.06.2012, 18:03
Tja, vor 3 Monaten war meine Triathlon Welt noch in Ordnung. Dank einer rätselhaften Fußverletzung und massiven Problemen in der Arbeit habe ich seit Fuerteventura nur etwa die Hälfte des geplanten Trainings durchziehen können.
Zumindest mein Fuß scheint jetzt wieder ok. zu sein.
Am Sonntag steht der Challenge-Kraichgau auf dem Programm, schaun wir mal, wie es da läuft. Sub 05:30 ist illusorisch, aber Dank des guten Fundaments aus dem Winter hoffe ich schon auf einen ordentlichen Wettkampf.
carolinchen
07.06.2012, 18:17
Ich hab mich gestern noch gewundert was mit dir los ist.
Ich wünsch dir gutes Gelingen im Wettkampf!
Pmueller69
16.07.2012, 22:38
Wie zuletzt geschrieben: Bis zu meinem Trainingslager in Fuerteventura war meine Triathlon Welt in Ordnung. Als ich aus dem Urlaub zurückkam, bekam ich nach einem Vorfall in der Firma eine heftige Chef-Allergie. Zwei meiner Kollegen, die vom selben Vorfall betroffen waren, bekamen ebenfalls eine Chef-Allergie.
Da ähnlich wie z.B. bei Blütenpollen und Gräsern Chef-Allergien auch nach einiger Zeit bei anderen Vertretern der Gattung Chef auftauchen können, haben wir drei beschlossen, eine Art Autoimmunisierung durchzuführen, in dem wir selber zu unseren eigenen Chefs mutieren.
Leider gestaltet sich dieser Prozess sehr zeitintensiv, so daß ich nach Fuerteventura nur noch nach Jedermann-Art trainieren konnte. Dazu kamen dann auch noch die beschriebenen Verletzungsprobleme im Fuß.
Kraichgau lief mit 05:40 ganz ok, danach stand Roth auf dem Programm. Hier war ich als Läufer in einer Unternehmensstaffel am Start. Eigentlich wollte ich dort eine neue Marathon-Bestzeit laufen, aber nach der Vorbereitung und vor allem den fehlenden langen Läufen, war das unrealistisch.
Den Tag verbrachte ich an der Schwimm- und Radstrecke, um die Kollegen anzufeuern. Dann begab ich mit in die 2. Wechselzone um auf meinen Radler zu warten.
Bis zur Schleuse bei Eckersmühlen lief es super, ich lief kontinuierlich 5 Minuten/Kilometer, aber dann wurde es zunehmend schwerer. Bis zur Lände Roth ging es noch halbwegs, dann kam aber der Mann mit dem Hammer. Der Weg nach Roth wurde zur Qual. Am Ende stand eine 3:43 auf der Uhr.
Spaß gemacht hat es trotzdem, das Publikum war auch zu dem späten Zeitpunkt, zu dem ich gelaufen bin, eine super Motivationshilfe und der Einlauf in Stadion war der Hammer.
Hier will ich einmal eine Langdistanz finishen. Allerdings nicht im nächsten Jahr und sehr wahrscheinlich auch nicht im übernächsten Jahr.
Jetzt hat erst mal der Weg in die Selbständigkeit Priorität
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.