Vollständige Version anzeigen : Leichter Zeitfahrrahmen
Cupofmilk
06.09.2011, 15:03
Hallo zusammen,
da ich leider nichts zu diesem Thema gefunden hab, mach ich hier mal ein neuen Fred auf.
Und zwar baue ich mir für nächstes Jahr ein neues Zeitfahrrad auf. Da ich aber im Süden Deutschlands wohne, lege ich mehr wert auf Leichtigkeit als auf Aerodynamik.
Hab auch schon einen tollen Rahmen gefunden den Kuota Kalibur, nur leider ist der mir mit seinen 2600€ deutlich zu teuer:(
Habe noch den Look 576 Rahmen gefunden, der auch schön leicht ist, aber mich überzeugt diese komische E-post sattelstütze nicht so wirklich.
Was würde es hier für Alternativen geben?
LG
Flo
wieczorek
06.09.2011, 15:07
Cervélo S3, der Preis dafür wird fallen, wenn die ersten S5 auf dem Markt erscheinen. Und die Preise wurden ja schon nach unten korregiert.
P3 ist übrigens auch kein schweres Bike. Scott Plasma 2 oder 3 ebenso.
Was würde es hier für Alternativen geben?
LG
Flo
Lörrach? Schon bei Gunter gewesen?
Der hat auch immer wieder gute Angebote am Start.:Lachen2:
LidlRacer
06.09.2011, 16:16
Hab auch schon einen tollen Rahmen gefunden den Kuota Kalibur, nur leider ist der mir mit seinen 2600€ deutlich zu teuer:(
Wenn ich 5 Sekunden google, sehe ich ihn für die Hälfte.
Der Cannondale Slice-Rahmen ist für einen Aerorahmen auch kein Schwergewicht. Das S3 ist sicher leicht, hätte ich jetzt aber nicht als typischen TT-Rahmen gesehen.
Wobei auch im Süden des Landes Gewicht überbewertet wird :Lachen2:
wieczorek
06.09.2011, 17:37
Lörrach? Schon bei Gunter gewesen?
Der hat auch immer wieder gute Angebote am Start.:Lachen2:
stimmt und beim Gunter kann man Probe fahren. Ich weiss nicht, warum das hier so dermassen UNTERSCHÄTZT wird.
wieczorek
06.09.2011, 17:38
Wobei auch im Süden des Landes Gewicht überbewertet wird :Lachen2:
so isses... Die Räder machen einen Unterschied, ob der Rahmen +/- 200gramm hat, spielt fast keine Rolle.
LidlRacer
06.09.2011, 18:20
so isses... Die Räder machen einen Unterschied, ob der Rahmen +/- 200gramm hat, spielt fast keine Rolle.
Wenn Räder 200 Gramm mehr oder weniger wiegen, macht das einen (wesentlichen) Unterschied? Das täte mich wundern, sofern man nicht dauernd bremst und wieder beschleunigt.
nen sinnvoll steifer Rahmen wäre mir auch wichtiger als einer der 100g leichter ist. Bei Laufrädern sind die Unterschiede größer - also würd ich meine Moneten lieber dort ausgeben.
Peace
amontecc
06.09.2011, 19:52
Wenn Räder 200 Gramm mehr oder weniger wiegen, macht das einen (wesentlichen) Unterschied? Das täte mich wundern, sofern man nicht dauernd bremst und wieder beschleunigt.
Am Berg wird dieser Effekt meiner Meinung nach aber eintreten, da man sicher nicht völlig gleichmäßig rund tritt. (Im Wiegetritt und mit niedriger Trittfrequenz erst recht nicht) Und da bei den Rädern auch in Rotationsenergie investiert wird, "wiegen" diese umso schwerer.
wieczorek
06.09.2011, 20:28
so isses, immer wenn Geschwindigkeit aufgebaut oder abgebremst werden muss, merkt man das. Der Effekt wird sehr deutlich, wenn man seine Trainingsräder (bei mir runde 1.500gr) gegen wirklich leichte Bergräder ersetzt (bei mir unter 1.000gr) das merkt man beim Draufsetzen und Losfahren gleich mal sofort und dann an jeder Hausecke und bei jedem Antritt.
LidlRacer
06.09.2011, 20:44
so isses, immer wenn Geschwindigkeit aufgebaut oder abgebremst werden muss, merkt man das. Der Effekt wird sehr deutlich, wenn man seine Trainingsräder (bei mir runde 1.500gr) gegen wirklich leichte Bergräder ersetzt (bei mir unter 1.000gr) das merkt man beim Draufsetzen und Losfahren gleich mal sofort und dann an jeder Hausecke und bei jedem Antritt.
Ist aber nur relevant, wenn man wirklich bremst und damit die Energie verloren geht.
Bei Geschwindigkeitsschwankungen wegen ungleichmäßigen Tretens haben schwere Räder leichte Vorteile, da sie die Geschwindigkeit weniger abfallen lassen. Das ist also am Berg auch kein zusätzlicher Effekt mit der Beschleunigung. Da zählen 100 g an der Felge genauso viel (oder wegen des Schwungmasseneffekts genau genommen eher etwas weniger) wie an jedem anderen Fahrradteil.
wirklich leichte Bergräder ersetzt (bei mir unter 1.000gr)
Was fährst du?
Immer eine Frage wie man Kompromisse eingeht - und wie viel man bezahlen will. Extrem leicht, superstabil und vollaero gleichzeitig gibt es leider nicht.
Leicht ist klar ein Vorteil, aber nicht wenn er zu Lasten der Aerodynamik geht. Hatte als Vergleich hier im Forum mal spasseshalber vorgerechnet was schneller vo 25-40 zu beschleunigen ist , ein Leightweight-Hinterrad oder eine deutlich schwerere Scheibe - die Scheibe ist schneller. Der Aerovorteil überwiegt schnell den Gewichtsvorteil. Bei 15 am Berg sieht das dann anders aus, aber selbst in den Alpen fährt man außer bei Bergzeitfahren selten nur 5% und steiler bergauf.
Von daher würde ich bei Sachen wo Aerodynamik reingeht eher auf Aero setzten, d.h. vor allem Rahmen und Laufräder. Gewicht sparen dann da wo aerodynamisch kein Bumentopf zu gewinnen ist oder es gar keine Alternativen gibt: Bremsen, Schaltung und sonstige Komponenten.
Dann kommt die Steifigkeit, rein subjektiv würde ich sagen bei einem weichen Rahmen geht etwas Tretleistung flöten. Es fährt sich jedenfalls unangenehm wenn der Rahmen bei jedem Tritt merklich nachgibt.
Wenn man eher leichte Aerorahmen - der Cannondale wiegt z.B. ca 1250g - mit leichten RR-Rahmen vergleicht ist man bei vielleicht 250g Unterschied. Bei 20km/h und 5% Steigung gerade mal ein Vorteil von 0,7W. Wenn man dann noch flachere und bergabgehende Stücke einer Runde einrechnet ...
Kurz: Leicht ist klasse solange es nicht zu Lasten der Aerodynamik geht. :Huhu:
amontecc
06.09.2011, 21:24
Bei Geschwindigkeitsschwankungen wegen ungleichmäßigen Tretens haben schwere Räder leichte Vorteile, da sie die Geschwindigkeit weniger abfallen lassen.
Dann liege ich mit meinen DP18-Felgen genau richtig? :)
Gibt es da Formeln oer Diagramme zu? (Ich interessiere mich immer für so Zusammenhänge)
Ich denke aber auch, dass Aerodynamik für das Zeitfahren wichtiger ist, als Gewicht, auch wenn es ab und an Berghoch geht.
wildcoyote
06.09.2011, 21:32
Trainingsräder (bei mir runde 1.500gr) gegen wirklich leichte Bergräder ersetzt (bei mir unter 1.000gr)
wow, meine trainigsräder wiegen über 2k, bergräder 1,6:(
wieczorek
06.09.2011, 22:03
vermutlich bin ich aber auch näher an der Quelle als die Meisten hier...
Wobei der Unterschied 2.000 zu 1.500 eigentlich sehr ähnlich sein sollte.
wildcoyote
06.09.2011, 22:11
vermutlich bin ich aber auch näher an der Quelle als die Meisten hier...
Wobei der Unterschied 2.000 zu 1.500 eigentlich sehr ähnlich sein sollte.
absolut, ist ein recht "beflügelndes" gefühl
autpatriot
07.09.2011, 09:17
also ob jetzt der rahmen ein paar 100 gramm mehr oder weniger hat.
wird sich vielleicht im Fahrverhalten schon ein wenig auswirken
aber ich denke es kommt günstiger wenn man versucht sein eigenes Körpergewicht zu otpimieren als wie für 1 kg leichter 1000€ zu bezahlen..
Cupofmilk
07.09.2011, 09:30
Hallo und danke für die vielen Antworten.
Ich glaube meine Frage wurde von einigen ein wenig missverstanden.
Also hier nochmal die genaue erläuterung, ich suche einen filigranen zeitfahrrahmen der nicht so massig ist wie z.B ein fuji oder argon e-114, sonder eben eher was mit dünneren rohren.
Ich gebe auch einiges für leichtigkeit des rad aus, da ich bei meinen 70kg auf 1,87m nicht mehr so viel an einsparpotential sehe.
Da ich von meiner statur her ganz und gar nicht der sprintertyp bin, denke ich, dass sich ein weicherer (leichterer) rahmen eh nicht so bemerkbar machen wird, wobei es im triathlon ja eh selten zu sprints oder harten antritten kommt.
Falls noch jemand einen vorschlag hat, nur her damit;)
Gruß
Flo
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.