PDA

Vollständige Version anzeigen : 7 statt 12 bar nach 30km auf LD...


rauchi2001
05.09.2011, 09:44
Hi zusammen,

habe gestern die LD in Köln gemacht und hatte nach 30km zwei Mal hinten einen Plattfuss :Maso:

Tufo Pitstop hat nicht funktioniert mit dem Ergebnis, dass ich nicht genug CO2-Kartuschen dabei hatte und dann mit ca 7 bis 7,5 bar im Schlauchreifen, der mit 12bar gefüllt sein sollte, die restlichen 150 km fuhr (Höhen- und Seitenschlag inklusive :Lachen2: ).

Gibts vielleicht eine Faustformel, wieviel "weniger bar" "wieviele Minuten" in der oben erläuterten Situation auf ner LD ausmacht - wenn das überhaupt was ausmacht? Radzeit ist aufgrund der zwei Pannen eh fürn Ar#&%, aber interssieren würds mich trotzdem :)

Vielen Dank für Eure Antworten

:Blumen:

rauchi2001
06.09.2011, 11:14
Gibts da echt nichts? dann kann ich mir wohl doch nicht die Radzeit einfach "schön" Rechnen :Lachanfall: und muss mit dem Gedanken leben, dass ich ne lahme Krücke auf dem Rad war, hehe.

:liebe053:

Ciaooo!

Thorsten
06.09.2011, 20:46
Rechne die Zeit ab, die du zum Pumpen und Spritzen am Straßenrand gestanden hast. Mit 7 bar fährst du nicht eine Viertelstunde langsamer, der Effekt dürfte nur sehr gering sein (ich fahre meist mit 7 bar und werde nicht deswegen abgehängt). Wenn du nochmal 5 bar ablässt, wirst du es richtig merken ;).

wieczorek
06.09.2011, 22:07
das Gas aus den Kartuschen entweicht auf jeden Fall deutlich schneller als Luft die du mit ner klassischen Pumpe rein pumpst. Aber wie schnell das geht, das hängt extrem vom Reifen / Schlauch ab (und von der Mondphase :)

im Ernst, die Schläuche sind selten gleichbleibend dick. Irgendwo gibts ne dünne Stelle und dort verliert der Luft. Wenn das Gas das du statt Luft rein presst kleinere Moleküle hat, dann gehts schneller durch.

sybenwurz
06.09.2011, 23:28
Nu gut, mal von vorne:
wenn von 12bar die Rede ist, gehe ich von Tufo-Reifen aus.
War die Pannenmilch da schon vorher drin oder wurde sie nach dem Druckverlust erst eingefüllt?
Oder war Pannenmilch drin und Pitstop (das iss für mich die Plörre von Vittoria) (dazu) eingefüllt?
Generall verwendet Tufo ja Butylschläuche;- da geht eher weniger verloren, wenn der Schlauch nicht ne Beschädigung hat.

Bei nem Schleicher, der 5 bar in ca. ner Stunde ausmacht, würde ich jeglicher Panneflüssigkeit die Wirksamkeit absprechen, den Zeitverlust durch 7 statt 12 bar würde ich aber ebenfalls als eher gering einstufen.

Matthias
07.09.2011, 10:15
das Gas aus den Kartuschen entweicht auf jeden Fall deutlich schneller als Luft die du mit ner klassischen Pumpe rein pumpst.
[...]
Wenn das Gas das du statt Luft rein presst kleinere Moleküle hat, dann gehts schneller durch.

War das jetzt ernst gemeint? Die Patronen enthalten CO2 (oder auch N2O, weiß nicht, ob das noch gebräuchlich ist). Und diese Moleküle sind sicher nicht kleiner als Stickstoff oder Sauerstoff.

rauchi2001
07.09.2011, 10:54
Sorry, war natürlich VITTORIA pitstop.

Hatte das Zeug in den Schlauch gefüllt. Das hat aber das Loch nicht richtig verschlossen. Hab dann nach ein paar KM den Schlauchreifen runtergerissen und den Wechsel-Schlauchreifen draufgeklebt (Conti GIRO, Rolleigenschaften so lala, aber relativ klein im Packformat :-) ).

Mit dem bin ich dann die 150km mit 7bar gefahren.
Im Vergleich zum Conti GP 4000 mit 12 bar war der GIRO mit 7 bar butterweich :-) (aber komfortabel hehe)

VG!

werner
07.09.2011, 14:31
War das jetzt ernst gemeint? Die Patronen enthalten CO2 (oder auch N2O, weiß nicht, ob das noch gebräuchlich ist). Und diese Moleküle sind sicher nicht kleiner als Stickstoff oder Sauerstoff.

Es hat nichts mit der Molekülgröße zu tun, es ist aber wohl so, daß CO2 noch schneller durch Latexschläuche (wie sie bei Schlauchreifen häufug verwendet werden) diffundiert, als Luft.

werner
07.09.2011, 14:34
In einem der letzten Triathlon-Training Hefte war eine Grafik bzgl. Reifendruck und Widerstand. Demnach war der Unterschied zwischen 10,5 und 7 etwa 5W, wenn ich mich recht erinnere.
Das dürften max. drei Minuten auf die ganzen 180Km sein.

wieczorek
07.09.2011, 15:17
ja war mein Ernst das es schneller raus geht, obs an der Molekülgrösse oder an der Mondphase liegt weiss ich nicht, aber ich dachte das wäre naheliegend. Wenn dazu jemand eine fachliche Auskunft hat, immer raus damit.

wieczorek
07.09.2011, 15:23
Bei nem Schleicher, der 5 bar in ca. ner Stunde ausmacht, würde ich jeglicher Panneflüssigkeit die Wirksamkeit absprechen, den Zeitverlust durch 7 statt 12 bar würde ich aber ebenfalls als eher gering einstufen.


Die Vittoria Plörre wirkt, das haben wir im Team ausprobiert. Natürlich wird ein entstehendes Loch nicht in Sekundenbruchteilen wieder geschlossen. je nach Lochgrösse verschwinden da vorher schon mal 1-2Bar.
Schneller und zuverlässiger ist Milch (z.B. Schwalbe Doc Blue oder Stan`s NoTubes) aber die Milch in den dünnen Rennreifen soll laut Aussage von Vittoria die Rolleigenschaften von den Reifen negativ beeinflussen, was beim Schaum nicht der Fall ist.
Je breiter der Reifen desto kleiner der Unterschied, sagen die Reifenexperten, also beim Bike ist ein Eimer Milch sicher die bessere Wahl

rauchi2001
07.09.2011, 15:41
dann war ich wohl zu ungeduldig... verdammt!

Aber danke für die Infos :-) !!!

VG

wadenbeisser
18.09.2011, 18:51
dann war ich wohl zu ungeduldig... verdammt!

Aber danke für die Infos :-) !!!

VG
12 bar in nem schlauchreifen sind blödsinn.
was ein gehoppel. wer sagt dir sowas?
vg, Stephan

rauchi2001
19.09.2011, 18:15
meine das mal in einem Film von Arne gesehen zu haben ("Der Rollwiderstand und wie man ihn reduziert" oder irgendein Film zum Thema Radtuning???)

... ging darum, dass bei 11-12bar der Rollsiderstand niedriger und der Pannenschutz höher sei (was natürlich Abzüge im Komfort mit sich bringt).

Das mit der Pannensicherheit hat sich für mich offensichtlich nicht ganz bewahrheitet :-)

wadenbeisser
19.09.2011, 20:41
meine das mal in einem Film von Arne gesehen zu haben ("Der Rollwiderstand und wie man ihn reduziert" oder irgendein Film zum Thema Radtuning???)

... ging darum, dass bei 11-12bar der Rollsiderstand niedriger und der Pannenschutz höher sei (was natürlich Abzüge im Komfort mit sich bringt).

Das mit der Pannensicherheit hat sich für mich offensichtlich nicht ganz bewahrheitet :-)

das mag wohl sein. imho pumpst du einen tubular mit 12 bar "tot".
einen conti mal sowieso.
willst du was über reifen wissen und über unzählige modelle die ich schon ausprobiert habe, mail mich an.
im übrigen kennen wir uns persönlich...du "machine"....
:Huhu:

rauchi2001
19.09.2011, 20:45
Hey yo, das isn Wort! Mail kommt gleich morgen! Sitz noch im Büro und hab keeene Zeit für lange Mails :Nee:

PS: :Huhu: So klein ist die Welt! Jetzt bin ich aber gespannt :cool: Pirate ??? hehe

wadenbeisser
19.09.2011, 21:05
Hey yo, das isn Wort! Mail kommt gleich morgen! Sitz noch im Büro und hab keeene Zeit für lange Mails :Nee:

PS: :Huhu: So klein ist die Welt! Jetzt bin ich aber gespannt :cool: Pirate ??? hehe

treffer :Cheese: