Vollständige Version anzeigen : gebrauchtes Walser - empfehlenswert?
submariner
09.11.2007, 15:46
Hallo,
auf der Suche nach einen neuen Triarad habe ich bei cucuma gesehen (www.cucuma.com), dass dort die Teamräder von Bracht und Vytrisal verkauft werden (5500,- Euro incl. Xentis ).
Ist der Preis o.k. oder besser die Finger davon lassen?
Holger
stolzer preis.
ich schaetze, dass beide damit auch viel im training gefahren sind und das bei jedem wetter.
ein gebrauchtrad wuerde ich nur von einem poser kaufen, der jedes jahr das beste neu haben muss und damit eh' nur zur eisdiele faehrt. aber 5 mille fuer ein gebrauchtrad mit vielen fragezeichen? ich taete es nicht.
wenn du den rahmen solo bekommen koenntest, wuerde ich den von einem spezialisten untersuchen lassen. aber ohne rahmen ist der rest nichts wert und damit waere der preis fuer den rahmen allein bestimmt auch zu hoch.
sybenwurz
09.11.2007, 16:01
Naja, manchmal feuerns die Dinger ja ganz schön rum, andererseits iss die Frage, was die Hütten neu kosten.
Wenn die Kiste passt, steht ja kein Fragezeichen hinter Aerodynamik und Kraftumsetzung und bei Carbon hab ich wegen der Haltbarkeit auch wenig Bedenken.
Andererseits: was kriegste sonst noch in der Klasse zu dem Geld;- da ist natürlich schon auch noch ein wenig in der Auswahl und wir wollen nicht vergessen, dass das Walser doch schon nach ein paar Spezialteilen verlangt, die es nicht an jeder Ecke gibt.
Ich würde für mich nicht lange drüber nachdenken, wenn ich die Kohle sinnlos rumliegen hätte, aber jemandem ne Empfehlung geben...:confused:
Find den Preis auch schon Stolz. Aber wenns nur die Wettkampfräder der beiden beiden sind ist´s schon ok glaub ich. Dann hätten sie ja nicht sehr viel gelaufen. Müßte man mal in Erfahrung bringen.
Außerdem motiviert es ja den ein oder anderen wenn man weiß das man auf dem Hobel sitzt mit dem Bracht Frankfurt gewonnen hat :-)
Hm..wieso ein gebrauchtes und evtl. geschrubbtes Walser fahren wenn man für den gleichen Preis eine neue und durchaus vergleichbare (meiner Meinung nach) Carbonmöhre bekommen kann? Ein gut ausgestattetes P2C ist neu nicht teurer.
Carbon würde ich nichtmal vom lieben Nicolaus gebraucht kaufen..
the grip
09.11.2007, 16:34
Hallo,
auf der Suche nach einen neuen Triarad habe ich bei cucuma gesehen (www.cucuma.com), dass dort die Teamräder von Bracht und Vytrisal verkauft werden (5500,- Euro incl. Xentis ).
Ist der Preis o.k. oder besser die Finger davon lassen?
Holger
Langeweile ? Zu viel Geld rumliegen ?
Ich denke eher, dass die Möhren durch Transport zu Wettkämpfen mehr verrammelt sind als durchs Training. Da fahren die wohl eher Alu und klassische Geometrie.
Wenn ich mir die Überhöhung ansehe, kommen mir da Bedenken, dass Du die Position durchfährst ... :Peitsche:
Und an der Gabel geht ja wohl nix mehr nach oben :Nee:
Dazu kommen spezielle Tretlager, die auch nicht bei jedem Händler um die Ecke rumliegen ...
Fährst Du gerne Schlauch ... ?
Der Preis ist doch ok. Die Räder sind nicht sonderlich alt und wir reden immerhin über halbem Neupreis.
In Punkto Aerodynamik soll das Walser immer noch das beste Rad sein, zumindest nach dem was FuXX nach seinen Tests mit dem SRM auf der Bahn so erzählt hat.
Und mal ehrlich: Wie oft geht ein Tretlager kaputt? Oder ein Hinterrad? Als WK-Rad wäre das (sofern ich denn das Geld dafür hätte) Walser für mich schon erste Wahl.
Gruß Meik
Hm..wieso ein gebrauchtes und evtl. geschrubbtes Walser fahren wenn man für den gleichen Preis eine neue und durchaus vergleichbare (meiner Meinung nach) Carbonmöhre bekommen kann? Ein gut ausgestattetes P2C ist neu nicht teurer.Weil das Walser schneller ist.
FuXX
greencadillac
09.11.2007, 17:22
Naja, manchmal feuerns die Dinger ja ganz schön rum, andererseits iss die Frage, was die Hütten neu kosten.
Das normale Walser kostet bei Cucuma 9000.-
Glaube mich zu erinnern (Artikel/ Interview mit Vytrisal irgendwo), dass die WK Räder so um die 14 000.- liegen. Kommt mir allerdings dann doch übertrieben vor, der Preis :Gruebeln:
Der Bracht geht sehr gut mit seinen Rädern um. Da hätte ich keine Bedenken. Wenn das Rad passt, warum nicht? So viel wird der bei schlechtem Wetter nicht damit gefahren sein.
Volkeree
09.11.2007, 17:39
Das normale Walser kostet bei Cucuma 9000.-
Glaube mich zu erinnern (Artikel/ Interview mit Vytrisal irgendwo), dass die WK Räder so um die 14 000.- liegen. Kommt mir allerdings dann doch übertrieben vor, der Preis :Gruebeln:
Bei den Rädern steht aber nur Xentis, die unterschiedlichen Modelle liegen doch zwischen 1.800 und 4.000 €, das sollte man vorher schon klarstellen.
Volker
hazelman
09.11.2007, 17:51
Bei den Rädern steht aber nur Xentis, die unterschiedlichen Modelle liegen doch zwischen 1.800 und 4.000 €, das sollte man vorher schon klarstellen.
Volker
Die Dinger werden mit Mark 1 verkauft!
Allerdings kosten die HR mit 110mm Einbaubreite AB € 1.300, das TT also noch mehr.
€ 14.000 ist trotzdem viel zu hoch gegriffen.
Volkeree
09.11.2007, 18:21
Die Dinger werden mit Mark 1 verkauft!
Allerdings kosten die HR mit 110mm Einbaubreite AB € 1.300, das TT also noch mehr.
€ 14.000 ist trotzdem viel zu hoch gegriffen.
Da gibt es aber doch drei (oder mehr) Versionen. Das normale für 1.800, das TT für ein paar Hunnis mehr und dann dieses super leichte für fast 4 Scheine (so große Scheine gibt es gar nicht mehr, oder, dann sind es halt 8).
Volker
Weil das Walser schneller ist.
FuXX
Ob er das merkt?
Außerdem motiviert es ja den ein oder anderen wenn man weiß das man auf dem Hobel sitzt mit dem Bracht Frankfurt gewonnen hat :-)
Falls es noch motivierender wäre auf dem Hobel des Hawaii-Siegers zu sitzen kann hier mal zuschlagen....http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220169112705&ru=http%3A%2F%2Fsearch.ebay.com%3A80%2Fsearch%2Fse arch.dll%3Ffrom%3DR40%26_trksid%3Dm37%26satitle%3D 220169112705%26category0%3D%26fvi%3D1#ebayphotohos ting
sybenwurz
10.11.2007, 00:21
Falls es noch motivierender wäre auf dem Hobel des Hawaii-Siegers zu sitzen kann hier mal zuschlagen....http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220169112705&ru=http%3A%2F%2Fsearch.ebay.com%3A80%2Fsearch%2Fse arch.dll%3Ffrom%3DR40%26_trksid%3Dm37%26satitle%3D 220169112705%26category0%3D%26fvi%3D1#ebayphotohos ting
Weder gefallen mir die spezialistenräder, und ich erkenne auch nach langem Hinsehen nicht, wieso die so ätzend aussehen müssen. Kein Wunder, dass man mit dem Ding so schnell fahren muss;- wenn man zu lang draufsitzt, gibts augenkrebs!
Weder gefallen mir die spezialistenräder, und ich erkenne auch nach langem Hinsehen nicht, wieso die so ätzend aussehen müssen. Kein Wunder, dass man mit dem Ding so schnell fahren muss;- wenn man zu lang draufsitzt, gibts augenkrebs!
Hatten die "Spezialisten" nicht auch jahrelang ihre Teams mit Walser ausgestattet und ihr Label drübergeklebt?
Ob er das merkt?Ja.
Preis: Die 14000EUR passen nicht. Mit den wissenschaftlichen SRM hab kommt man aber so auf 12000-13000.
FuXX
Hatten die "Spezialisten" nicht auch jahrelang ihre Teams mit Walser ausgestattet und ihr Label drübergeklebt?Nein, das Team hat ne Klausel, dass sie die TT Räder selbst aussuchen dürfen - das ist auch immer noch so. Das war ne Bedingung von Gerolsteiner und kein freiwilliges Vorgehen von Specialized.
FuXX
Ja.
FuXX
Zu P3C auch? :confused:
Hm, eher nein. Aber messen kann man den Unterschied und es fühlt sich besser an, da die Füße 2,5cm enger zusammen stehen. Aber man wird den Geschwindigkeitsunterschied nicht spüren, nein, glaub ich zumindest.
FuXX
Thorsten
10.11.2007, 12:52
P3C und das Walser liegen im Preis vom Rahmenkit nicht mehr weit auseinander, beide bei ca. 3000 €, da könnte man auch mal nach einem gebrauchten P3C gucken (weil das anfangs um neues P2C gegenüber gebrauchtem Walser ging).
Ich finde das Walser einfach superschön.
P3C kostet ab 2008 neu 2649 UVP - Walser kostet 650 mehr und dazu die teure Kurbel und das Hinterrad. Also ein bissel teurer als ein P3C ist's schon...
Aber 5500 - da würde ich nicht lang überlegen, wenn ich nicht schon eins hätte und mir die Cucuma Dinger nicht zu groß (und zu gelb) wären.
FuXX
greencadillac
10.11.2007, 15:05
Ja.
Preis: Die 14000EUR passen nicht. Mit den wissenschaftlichen SRM hab kommt man aber so auf 12000-13000.
FuXX
Habs halt so gelesen. Wo der Schreiber des Artikels die Zahl her hatte, weiß ich auch nicht. Kann mich halt nicht erinnern, wo ich das gelesen hab, sonst könnt ich den Link posten.
P3C kostet ab 2008 neu 2649 UVP - Walser kostet 650 mehr und dazu die teure Kurbel und das Hinterrad. Also ein bissel teurer als ein P3C ist's schon...
Aber 5500 - da würde ich nicht lang überlegen, wenn ich nicht schon eins hätte und mir die Cucuma Dinger nicht zu groß (und zu gelb) wären.
FuXX
Zu gelb ist ein starkes Argument. :Lachen2:
Sagte ich in Frankfurt schon dem Bruder von Timo, (wußte am Anfang des Gesprächs nicht wer es war) schönes Bike wenn es nur nicht so gelb wäre. Hat dann einiges geplaudert über die Verbesserung gegenüber dem Litespeed.
Thorsten
10.11.2007, 15:46
P3C kostet ab 2008 neu 2649 UVP - Walser kostet 650 mehr und dazu die teure Kurbel und das Hinterrad. Also ein bissel teurer als ein P3C ist's schon...
Beim Fritz Buchstaller und bei tripower.de stehen die 2008er P3C mit 3000 € drin. Ist das der Frühbucher-Aufschlag? Bei Cucuma stehen 2990 €, allerdings kostet die Gabel 350 € Aufpreis, wie ich gerade gesehen habe. Sollte auch das 2008er sein, sonst wäre dieser Satz "Ab sofort bestellbar, Auslieferung ab Anfang 2008" eine Farce. Bei Cucuma werden sich allerdings keine Händler mit Straßenpreisen gegenseitig die Margen verderben.
Ja, hab mich vertan, 3000 ist der UVP, das P2C wurde um 400EUR vergünstigt, das P3C nur um 150. Sorry.
Und Cucuma hat dann wohl etwas den Preis gesenkt.
FuXX
Ja.
Ohne den direkten Vergleich wohl kaum.
Warte übrigens immer noch auf glaubhafte Zahlenvergleiche...
Weil das Walser schneller ist.
FuXX
Klar. Im Windkanal bei simulierten 45km/h in 1h ohne Fahrer drauf genau um 25 Sekunden!!
Und in Wirklichkeit schnäutzt sich der Fahrer auf dem virtuellen Walser einmal mehr nach der T1, wackelt kurz mit dem Lenker und sein Klonbruder auf dem P2C ist auf und davon...:Blumen:
IMHO ist der ganze Hype um die aerodynamischen Eigenschaften der einzenlen Rahmen stark übertrieben und von den Herstellern gepusht um Ihren Krams zu verticken.
Von Norman gibts Bilder da hat er in Kona ne abgeschnittene
Wasserflasche mit Material im vorderen Wasserflaschenhalter.
Nach dem ganzen Hype um Aero am Rahmen müsste das ja wohl der GAU sein. In der Materilaflasche "sammelt" sich der ganze Wind (Flasche breiter als Rahmen) und aus ists mit dem ausgeklügeltem System. Andere Pros fahren mit halben Wasserkästen hinter dem Sattel rum (Bentley, Helle,....)
Die müssten Deiner Theorie nach ja alle keine Ahnung haben.
Ich glaube der aerodynamische Unterschied zwischen einem Walser und eine P2C oder P3C ist nur in der Theorie zu messen.
Sobald da ein Fahrer drauf sitzt und die Beinchen bewegt oder ne Startnummer auf dem Kreuz hat die mächtig flattert ist es dahin mit den schönen Zahlen.
Besonders witzig sind die Tests bei denen ein Fahrer mit SRM auf der Bahn unterwegs ist...mehr Variablen zum streuen der Ergebnisse gibts kaum...
Schön zum fachsimpeln, aber echten wissenschaftlichen Ansprüchen genügt das beleibe nicht.
Alles schnick schnack!
IMHO ist der ganze Hype um die aerodynamischen Eigenschaften der einzenlen Rahmen stark übertrieben und von den Herstellern gepusht um Ihren Krams zu verticken.
Klar werben die damit. Die einen mit korrekten Behauptungen, die anderen mit weniger belegbaren.
Andere Pros fahren mit halben Wasserkästen hinter dem Sattel rum (Bentley, Helle,....)
Die müssten Deiner Theorie nach ja alle keine Ahnung haben.
Stimmt, gut erkannt.
Ich glaube der aerodynamische Unterschied zwischen einem Walser und eine P2C oder P3C ist nur in der Theorie zu messen.
Sobald da ein Fahrer drauf sitzt und die Beinchen bewegt oder ne Startnummer auf dem Kreuz hat die mächtig flattert ist es dahin mit den schönen Zahlen.
Nein. Aber richtig, nur weil man nen aerodynamischeren Rahmen hat als andere, heißt das noch lange nicht, dass man ansonsten jeden Aeromurks machen darf - das Material wird's ja schon richten ;)
Das sind schlicht und ergreifend zwei unterschiedliche Dinge.
Besonders witzig sind die Tests bei denen ein Fahrer mit SRM auf der Bahn unterwegs ist...mehr Variablen zum streuen der Ergebnisse gibts kaum...
Falsch, denn gerade das sind sehr wertvolle Messungen, weil sie einem gegebenen Fahrer auf seinem Rad helfen, eine Position zu finden, auf der mit weniger Leistung schneller unterwegs ist.
Besonders witzig sind die Tests bei denen ein Fahrer mit SRM auf der Bahn unterwegs ist...mehr Variablen zum streuen der Ergebnisse gibts kaum...
Stimmt, das sind viele Variablen - aber gerade daher ist das IMHO der sinnvollste Test. Weil das Gesamtpaktet aus Fahrer, Rahmen und Laufrädern betrachtet und optimiert wird.
Und wer sagt dass Pros Ahnung von Aerodynamik haben? :Gruebeln:
Gruß Meik
Ohne den direkten Vergleich wohl kaum.
Warte übrigens immer noch auf glaubhafte Zahlenvergleiche...Ich hatte dir mal welche gegeben die ich selbst gemessen habe, wenn du die nicht glaubst dann halt nicht. (die Werte sind nicht für das gesamte Forum bestimmt)
Klar. Im Windkanal bei simulierten 45km/h in 1h ohne Fahrer drauf genau um 25 Sekunden!!Geh hin und messe, dann siehst du wie's in Wahrheit aussieht.
Und in Wirklichkeit schnäutzt sich der Fahrer auf dem virtuellen Walser einmal mehr nach der T1, wackelt kurz mit dem Lenker und sein Klonbruder auf dem P2C ist auf und davon...:Blumen: Und hätte er das gleiche auf dem P2C gemacht, dann wäre er noch weiter zurück.
IMHO ist der ganze Hype um die aerodynamischen Eigenschaften der einzenlen Rahmen stark übertrieben und von den Herstellern gepusht um Ihren Krams zu verticken.Seit wann macht Andy Walser irgendeinen Hype oder Werbung?
Von Norman gibts Bilder da hat er in Kona ne abgeschnittene
Wasserflasche mit Material im vorderen Wasserflaschenhalter.
Nach dem ganzen Hype um Aero am Rahmen müsste das ja wohl der GAU sein. In der Materilaflasche "sammelt" sich der ganze Wind (Flasche breiter als Rahmen) und aus ists mit dem ausgeklügeltem System. Andere Pros fahren mit halben Wasserkästen hinter dem Sattel rum (Bentley, Helle,....)
Die müssten Deiner Theorie nach ja alle keine Ahnung haben.Kuota hat keinen Ingenieur der was von Aerodynamik versteht, das erklärt wohl auch das Kueen K :Lachanfall:
Ansonsten, siehe Holden. Helle ist zwar nett, aber sicher kein Aerodynamiker. Er ist dafür unglaublich talentiert und Beine machen eben mehr aus als schnelle Räder. Nur ist bei 2 gleichschnellen Fahrern eben der mit dem besseren Rad vorn.
Ich glaube der aerodynamische Unterschied zwischen einem Walser und eine P2C oder P3C ist nur in der Theorie zu messen.Nein. Ganz davon abgesehen, dass Theorie und messen irgendwie schwer zusammen passen.
Sobald da ein Fahrer drauf sitzt und die Beinchen bewegt oder ne Startnummer auf dem Kreuz hat die mächtig flattert ist es dahin mit den schönen Zahlen.Kannst ja mit der Nummer messen, ganz davon abgesehen, dass man auf nem anderen Rad wohl auch so eine Startnummer hätte und es der Strömung an der Nummer herzlich egal ist, was da unten für ein Rad drunter ist.
Besonders witzig sind die Tests bei denen ein Fahrer mit SRM auf der Bahn unterwegs ist...mehr Variablen zum streuen der Ergebnisse gibts kaum...Nein, das stimmt nicht. Die Ergebnisse werden auf bis auf wenige Watt reproduziert, wenn es ein erfahrener Fahrer macht, dann ist der Unterschied fast 0. (Rich, Teutenberg)
Schön zum fachsimpeln, aber echten wissenschaftlichen Ansprüchen genügt das beleibe nicht. Richtig, es ist nicht wissenschaftlich, da man nicht für alles die Ursachen herausfindet. Es geht aber auch nur darum herauszufinden was besser ist.
Alles schnick schnack!Wenn du meinst. Stimmt nur nicht. Kannst ja auch einfach mit Rennlenker und 32-Loch Felgen rumfahren. Ist ja alle schnick schnack. Oder wo hört der schnick schnack dann auf einmal auf - und warum?
FuXX
Ich hatte dir mal welche gegeben die ich selbst gemessen habe, wenn du die nicht glaubst dann halt nicht.
Hast Recht. Ich meinte das mehr auf breitere Modellauswahl bezogen.
Aber hattest Du ein P3C getestet? Egal - in Deinem Fall haut's ja hin, die Verallgemeinerung ist für mich immer etwas schwierig.
Kann ja immer noch behaupten, mein Rocket ist schneller - hat bisher niemand gemessen und widerlegt. ;)
Klar, ne beliebige Modellauswahl hab ich nicht. Aber ich war ja bei anderen Vergleichstests dabei und hab die Werte gesehen.
Rocket Werte hab ich aber in der Tat auch nicht, dass man mit Rakentenantrieb schneller ist erscheint aber einleuchtend ;)
FuXX
Klar, ne beliebige Modellauswahl hab ich nicht. Aber ich war ja bei anderen Vergleichstests dabei und hab die Werte gesehen.
Rocket Werte hab ich aber in der Tat auch nicht, dass man mit Rakentenantrieb schneller ist erscheint aber einleuchtend ;)
FuXX
Hehe - Chili rules!
submariner
13.11.2007, 08:22
kurzes Update: habe mich gegen das Walser entscheiden -
die 1799,- Euro für ein neues P3 (nur der Rahmen Modell 2007) hat mir die Entscheidung abgenommen.
Einzig die anstehende Schrauberei schreckt mich etwas ab (Ergomo soll auch noch dran).
@Klugschnacker: Da am Wochenende eh schlechtes Wetter gemeldet ist, könntest du doch mein Rad aufbauen? Ich stell dir auch einen Ofen in die Garage + ein Getränk deiner Wahl. ;). Oder nimm den Rahmen mit in deine komische Sendung am Freitag und lass das einen von deinen Experten vor der Kamera machen. Da ist es zumindest warm und ich habe die Gewissheit, dass alles funktioniert.:Danke:
LG Holger
Klugschnacker
13.11.2007, 10:04
@Klugschnacker: Da am Wochenende eh schlechtes Wetter gemeldet ist, könntest du doch mein Rad aufbauen?
Verstehe ich nicht, das Wetter wird doch ganz gut:
http://www.wetteronline.de/Baden-Wuerttemb/Freiburg.htm
Ich hole Dich ab...
:Peitsche: :Peitsche:
sybenwurz
13.11.2007, 11:20
Oder nimm den Rahmen mit in deine komische Sendung am Freitag und lass das einen von deinen Experten vor der Kamera machen. Da ist es zumindest warm und ich habe die Gewissheit, dass alles funktioniert.:Danke:
Das hat jetzt ein wenig den Charakter einer Schnapsidee;- aber ich würde mich im allerschlimmsten Notfall dafür hergeben.
In dem Fall sollte man meine ganz besonderen Freunde von Grofa in Camberg (iss ja auch gleich um die Ecke) vor den Karren spannen, die dann dafür sorgen könnten, dass die benötigten Kleinteile in passender Grösse und ausreichender Zahl vorhanden sind. Wie peinlich, wenn die Sendung noch anderhalb Stunden geht und die Action stockt, weil der Kassettendeckel nicht passt, ich den falschen Fräser im Handgepäck führe oder die Hülsenmutter der Bremse zu kurz ist.
Wie zweifelhaft der Sinn des Unterfangens allerdings sein könnte, steht auf nem anderen Papier: die Welt guckt zu, wie ein Fahrrad aufgebaut und eingestellt wird, und kann es doch mangels Werkzeug und notwendigem Hintergrundwissen (gottseidank) nicht selbermachen, sondern nur den damit betrauten Mechanikus seines Nervenkostüms berauben.
(Nebenbei müsste sichergestellt werden, dass man an Arne´s Pult nen Schraubstock anbringen könnte, um den Gabelschaft abzusägen und irgendwer anschliessend rumkreucht, den Dreck aufzufegen)
Vielleicht, aber auch nur vielleicht, könnte man natürlich auch der TriaSzene.de ne neue Dimension verleihen: die TriaSzene.de-Workshops. In den vergangenen Tagen scheinen dazu ja in ausreichender Zahl Rahmen und Bauteile über die virtuellen Tresen der Welt gegangen zu sein...
Frankfurt drängt sich da ja geradezu auf. Keine Ahnung, wie gut meine Connections zur Bundesfachschule für Zweiradtechnik noch sind, aber so ganz in Vergessenheit geraten dürfte ich da eigentlich noch nicht sein...:Huhu:
Volkeree
13.11.2007, 12:07
Vielleicht, aber auch nur vielleicht, könnte man natürlich auch der TriaSzene.de ne neue Dimension verleihen: die TriaSzene.de-Workshops. In den vergangenen Tagen scheinen dazu ja in ausreichender Zahl Rahmen und Bauteile über die virtuellen Tresen der Welt gegangen zu sein...
Dann aber auch mit Jean Pütz :Lachanfall: .
Mal ernsthaft.
Ich glaube solche Workshops sind bestimmt für viele interessant. Ein ganzes Fahrrad aufbauen, würde aber sicherlich den Rahmen sprengen. Aber so Stück für Stück....
Denke aber auch, dass dies live nicht zu leisten ist, da ist die Pannenwahrscheinlichkeit viel zu hoch.
Volker
sybenwurz
13.11.2007, 12:57
Nee, dachte auch eher, ne Räumlichkeit zu buchen, wo ausreichend Werkzeug etc vorhanden ist, den Workshop da übers Wochenende durchzuziehen und ne Reportage drüber zu drehen, die den Aufbau in allen Phasen von der Vorbereitung bis zum fahrfertigen Bike darstellt und zeigt, worauf es ankommt.
the grip
13.11.2007, 13:40
kurzes Update: habe mich gegen das Walser entscheiden -
die 1799,- Euro für ein neues P3 (nur der Rahmen Modell 2007) hat mir die Entscheidung abgenommen.
Hab gerade gesehen, dass das P2C auf 1.399,- runtergesetzt ist.
Auch verlockend. Hat nicht so nen häßliche Beule im Sitzrohr. Und nicht so schwarz ...
[U]kein neues P3 (nur der Rahmen Modell 2007) hat mir die Entscheidung abgenommen.
Und besser aussehen als der 2008er sieht auch! Das neue Modell hätte auch mein dreijähriger Sohn mit seinen Wachsmalstiften designed haben können
http://www.cervelo.com/models/2008/thumbnail/2008-P3C.png
tri_stefan
14.11.2007, 06:59
So sch.. sieht es gar nicht aus ;)
Ich find's eigentlich ganz cool.
Allerdings mag ich die erste Version am liebsten.
FuXX
Hab gerade gesehen, dass das P2C auf 1.399,- runtergesetzt ist.
...
Wo? Wo? Wo? Haben will!
I am not worthy!
the grip
14.11.2007, 10:17
Wo? Wo? Wo? Haben will!
I am not worthy!
Radsport Zalfen
www.radsport-zalfen.de
Allerdings ist das 54er schon weg :Weinen: :Weinen: :Weinen:
56er oder 58er sind noch da (jedenfalls gestern).
Bei Fritz Buchstaller gibt es das 2008er für 1600 €.
ich finde 1399 ist zu teuer, die wurden teilweise
für 1099 verkauft.
das 2008er gibt es für 1600,
bei meinem Lieblingshändler kriege
ich den 2008er für unter 1400.
Käsebrötchen
15.11.2007, 20:44
Da wird das Cervelo ja zum billig Rad. Eigentlich Schade
Da wird das Cervelo ja zum billig Rad. Eigentlich Schade
Wieso? Weil man dann nicht mehr damit prahlen kann?
Informier Dich doch mal, was der Rahmen kostet, wenn er in D ankommt... ;)
Käsebrötchen
15.11.2007, 21:48
Finde es nur irgendwie komisch das ein Produkt welches funktioniert jetzt auf einmal so im Preis versemmelt wird. Dafür gibt es eigentlich nur wenig Gründe. Geldmangel oder Qualitätsprobleme. Kann mir beides nicht so recht vorstellen.
Finde es nur irgendwie komisch das ein Produkt welches funktioniert jetzt auf einmal so im Preis versemmelt wird. Dafür gibt es eigentlich nur wenig Gründe. Geldmangel oder Qualitätsprobleme. Kann mir beides nicht so recht vorstellen.
Weil's bald ein Neues gibt, das natürlich um Lääääängen besser ist und sich nur richtig verkauft, wenn das alte Modell verramscht wird (von verramschen bei dem Preis zu sprechen ist schon an sich daneben).
Käsebrötchen
15.11.2007, 23:10
Na da bin ich mal gespannt was da kommt. Ich werde mir bestimmt keins kaufen. Da weiss man ja gar nicht wann der richtige Zeitpunkt ist zu kaufen. mh warte ich noch eine Woche oder nicht. Vielleicht kostet es ja nur noch die Hälfte. So kann man mit Kunden nicht umgehen. Das nenne ich verarsche.
Thorsten
15.11.2007, 23:41
Das weiß man nie, wann es der richtige Zeitpunkt zum Zuschlagen ist.
Aber immerhin ist es eine feste Größe, dass die Menschen stinkig sind, wenn etwas teurer wird und stinkig sind, wenn etwas billiger wird. Wie ist das für euch, wenn der Preis konstant bleibt?
Ich habe mir jedenfalls eins gekauft.
sybenwurz
15.11.2007, 23:56
So kann man mit Kunden nicht umgehen. Das nenne ich verarsche.
Auf welcher bunten Blumenwiese hast du denn geschlafen?
Jeder weiss, dass neue Modelle kommen und das Vorgehen ist doch absolut reell. Jeder Hersteller/Importeur leert sein Lager, jeder Laden macht Sommer-/Winterschlussverkauf. Das ist absolut das Gleiche.
Da wird doch keiner übers Ohr gehauen. Da kenn ich zB von Motorradherstellern ganz andere Vorgehensweisen.
Cervélo haut den Restposten für lau ausm lager, die Importeure kürzen ihre Marge und die Händler wissen, dass sie die Kisten nimmer zum vollen Preis loswerden, weil andere Kollegen die Schnäppchen auch kriegen, so what?
Mit deiner Einstellung, darfst du dir NIE irgendwas kaufen. Nächstes jahr gibt es dein Auto als neues Modell, dein aktuelles kriegste im Februar, wenns immer noch im Laden steht für 30%weniger.
Blos´doof: das drauf folgende Modell ist ja VIEL besser, also wieso nicht das kaufen, auch wenns teurer ist? haha;- gute Idee: doch lieber warten, bis auch das wieder verramscht wird, weil wieder ein Folgemodell in den Startlöchern steht?
Weisste, was ich meine?
Davon ab: die wenigsten, die sich zB ein P2, Soloist oder was auch immer kaufen, nutzen das Potential zu 100% oder sind in der Lage, es zu nutzen. Wieviele sind bei RTFs oder vor der Eisdiele dabei, blos, weil sie sich mit dem Edelrenner sonnen wollen, dessen Preis sie nicht drückt?
Soll ich mir, um nicht mit so nem Poser in einen Topf geschmissen zu werden, kein Cervélo (zB, man kann auch andere marken nehmen) kaufen, bloss weils jetzt billiger ist?
btw: geiler Nick...:Lachen2: !
sybenwurz
16.11.2007, 00:25
@thorsten: war etwas später dran, weil ich noch ne mail zwischenrein geschrieben hab, aber sonst: zwo Rentner, eine Meinung!
Um nicht falsch verstanden zu werden: ich wollte nicht gesagt haben, dass nur Poser jetzt für lau zuschlagen, sondern nur, dass ich mir ohne Zögern auch so´n Teil billig an Land gezogen hätte, trotzdem andere mehr bezahlt haben.
(Und wenn ich nicht schon genug Räder hätte bzw ne Verwendung für noch eins oder genau dieses hätte)
Ähhhhh, Cervelo reagiert mit den neuen Preisen auf die Angebote der Konkurrenz (Isaac...)
Außerdem habe ich was läuten gehört, dass in Zukunft sicher noch viel mehr Läden auf Cervelos Zugriff haben könnten, als bisher.........:Gruebeln:
hazelman
16.11.2007, 09:39
Außerdem habe ich was läuten gehört, dass in Zukunft sicher noch viel mehr Läden auf Cervelos Zugriff haben könnten, als bisher.........:Gruebeln:
Hä? Gib mal Butter bei die Fische!!!
Gibt's da endlich demnächst mal 'nen besseren Vertrieb? Wäre höchste Zeit!
Finde es nur irgendwie komisch das ein Produkt welches funktioniert jetzt auf einmal so im Preis versemmelt wird. Dafür gibt es eigentlich nur wenig Gründe. Geldmangel oder Qualitätsprobleme. Kann mir beides nicht so recht vorstellen.Ne, der Grund liegt vermutlich eher in den Wechselkursen. Cervelo ist zwar ne kanadische MArke, aber ich schaetze die kalkulieren in US $ - das ist schliesslich der Hauptmarkt. Und so gesehen war die Anpassung lange ueberfaellig. (dabei ging's mir jetzt um die deutliche Senkung des UVPs fuer die neue Saison, dass es zum Saisonende Schnaeppchen gibt ist ja eh klar)
Wie ist denn der Kurs des kanadischen $ in den letzten Jahren gewesen?
FuXX
Thorsten
16.11.2007, 13:40
Der CAD ist in diesem Jahr eher stärker geworden.
sybenwurz
16.11.2007, 13:54
...dann liegts halt daran...:Cheese:
Käsebrötchen
30.11.2007, 14:58
Zu gelb ist ein starkes Argument. :Lachen2:
Sagte ich in Frankfurt schon dem Bruder von Timo, (wußte am Anfang des Gesprächs nicht wer es war) schönes Bike wenn es nur nicht so gelb wäre. Hat dann einiges geplaudert über die Verbesserung gegenüber dem Litespeed.
Habe eben gelesen das jetzt auch eins in weiss für 5500.- € angeboten wird. Hat Timo nicht ein weisses in Hawaii gefahren???
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.