dominik1989
31.08.2011, 19:31
Hallo zusammen
Ich möchte hier kurz mein letztes Jahr beschreiben. Nachdem ich im lezten Sommer den Zürich und Uster Triathlon auf der Olympischen Distanz bestritt, war ich total motiviert für die Langdistanz in Zürich. Der Trainingsplan stand sowie auch die grosse Ankündigung. Leider ging das Training dann immer schleppender. Ich hatte grosse Probleme mich für das Training aufzuraffen und dachte immer, dass ich noch genug Zeit habe. Als im Februar dann noch Abschlussprüfungen anstanden war es definitiv fertig mit den guten Vorsätzen. Nach langem hin und her entschied ich mich, den IM Switzerland abzusagen, was ich auch nicht bereue.
Ich habe gemerkt was es bereits für ein riesen Stück arbeit ist, nur einmal die Vorbereitung für den IM zu bewältigen.
Das Training gestaltet sich wirklich schwierig neben der Schichtarbeit und natürlich soll meine Freundin auch nicht zu kurz kommen.
Ich fand dann nach der Absage nicht mehr wirklich ins Training zurück. Im Juli bestritt ich nochmals den Zürich Triathlon auf der Olympischen Distanz beendete diesen aber mit 2h 40min (6 min länger als 2010).
Ich merkte das ich einfach wieder langsam in den Trainingsalltag reinfinden muss.
Ich entschied mich als erstes einen Marathon zu bestreiten, da mir das Laufen wirklich liegt. 2010 finishte ich am Greifensee Halbmarathon mit 1h 28 min.
Mein Marathon ist am 20. November und mein Training seit zwei Wochen läuft wirklich gut. Ich trainiere 4 mal pro Woche, mit Läufen zwischen 10-25 km.
Für nächstes jahr werde ich erstmals eine Mitteldistanz bestreiten und mich so langsam an eine Langdistanz herantasten.
Kennt jemand von euch ähnliche Probleme?
Wie schafft ihr euere trainingspläne über eine so lange Zeit durchzuziehen und die Motivation beizubehalten?
Ich möchte hier kurz mein letztes Jahr beschreiben. Nachdem ich im lezten Sommer den Zürich und Uster Triathlon auf der Olympischen Distanz bestritt, war ich total motiviert für die Langdistanz in Zürich. Der Trainingsplan stand sowie auch die grosse Ankündigung. Leider ging das Training dann immer schleppender. Ich hatte grosse Probleme mich für das Training aufzuraffen und dachte immer, dass ich noch genug Zeit habe. Als im Februar dann noch Abschlussprüfungen anstanden war es definitiv fertig mit den guten Vorsätzen. Nach langem hin und her entschied ich mich, den IM Switzerland abzusagen, was ich auch nicht bereue.
Ich habe gemerkt was es bereits für ein riesen Stück arbeit ist, nur einmal die Vorbereitung für den IM zu bewältigen.
Das Training gestaltet sich wirklich schwierig neben der Schichtarbeit und natürlich soll meine Freundin auch nicht zu kurz kommen.
Ich fand dann nach der Absage nicht mehr wirklich ins Training zurück. Im Juli bestritt ich nochmals den Zürich Triathlon auf der Olympischen Distanz beendete diesen aber mit 2h 40min (6 min länger als 2010).
Ich merkte das ich einfach wieder langsam in den Trainingsalltag reinfinden muss.
Ich entschied mich als erstes einen Marathon zu bestreiten, da mir das Laufen wirklich liegt. 2010 finishte ich am Greifensee Halbmarathon mit 1h 28 min.
Mein Marathon ist am 20. November und mein Training seit zwei Wochen läuft wirklich gut. Ich trainiere 4 mal pro Woche, mit Läufen zwischen 10-25 km.
Für nächstes jahr werde ich erstmals eine Mitteldistanz bestreiten und mich so langsam an eine Langdistanz herantasten.
Kennt jemand von euch ähnliche Probleme?
Wie schafft ihr euere trainingspläne über eine so lange Zeit durchzuziehen und die Motivation beizubehalten?