Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frage an alle "Physiker" unter Euch...


Carlos
08.11.2007, 15:24
Hi All,

also, mein Töchterchen kommt mit der Hausaufgabe in Physik Heim die lautet:

"Warum gibt es einen Schatten hinter der Brille?" :confused:

Denke mal das geht stark in Richtung Optik oder Lichttechnik... :Gruebeln:


Wer kann helfen?!


Car-'danke schonmal im vorraus!! :Blumen: '-los

Mafalda_Pallula
08.11.2007, 15:32
"Warum gibt es einen Schatten hinter der Brille?" :confused:

Ist das ne Fangfrage ... ? :-((

bello
08.11.2007, 15:35
Hi All,

also, mein Töchterchen kommt mit der Hausaufgabe in Physik Heim die lautet:

"Warum gibt es einen Schatten hinter der Brille?" :confused:

Denke mal das geht stark in Richtung Optik oder Lichttechnik... :Gruebeln:


Wer kann helfen?!


Car-'danke schonmal im vorraus!! :Blumen: '-los

Weil das Licht gebrochen wird, dadurch bleibt ein Teil der Flaeche unbeleuchtet. Je nach Einfallwinkel des Lichtes wird auch ein nicht unerheblicher Teil des Lichtes an der Glasoberflaeche reflektiert. Dadurch entstehen auch Beleuchtungsunterschiede.

Fruehschwimmer
08.11.2007, 15:36
ähm, das ist eine Fangfrage!

ich würde mich weigern so eine doof gestellte frage zu beantworten. oder hast du die hälfte weggelassen?


Frühschwimmer,
Dipl. Physiker und Dr. rer. nat. in spe :Cheese:

Carlos
08.11.2007, 15:56
Nö, keine Grabschfrage... der Lehrer hat einfach 'ne kleine Macke und bringt nur so Klöpse... hat auch angeblich nix mit Physik am Hut.

Aber "bello's" Erklärung scheint mit irgendwie plausibel zu sein.

Sonst noch wer 'ne Idee?

Car-'Mercí :bussi: '-los

Fruehschwimmer
08.11.2007, 16:06
o.k. ich erbarme mich:


Nehmen wir statt einer Brille erstmal ein Glas welches wir "durchleuchten".
Ein Teil des lichtes wird absorbiert (auch einiges reflektiert), so dass es hinter dem Glas etwas "dunkler" ist.

So, jetzt nehmen wir eine Linse. Je nachdem ob der Brillenbenutzer weit- oder kurzsichtig ist wird der Strahlengang geweitet oder verschmälert (was für ein wort....); das licht wird "gebrochen".
o.k. bei brillengläsern ist das etwas komplizierter, aber prinzipiell ist die lichtintensität hinter dem glas nun (in abhändigkeit zum abstand) inhomogen (unterschiedlich), so dass es einen "Schatten" geben kann.


alles klar?

ansonsten ist der schatten hinter der brille auf den nutzer, dieser hat dann nämlich einen "Schatten", zurückzuführen (dann hätte es auch nix mit physik zu tun) ;)

trifi70
08.11.2007, 16:09
Ist es eine Schattenbrille? Gemeinhin auch als Sonnenbrille bekannt? Dann ist der Fall klar :cool:

:Cheese:

Spaß beiseite... Wurde oben schon richtig genannt. Zunächst Reflexion an der Oberfläche (kann man mit Entspiegelung teils begegnen). Dann Streuung durch Reflexion zwischen den beiden Glasflächen (hier kommt die Glasgüte ins Spiel). Und letztlich die (gewollte) Bündelung bzw. Streuung hinter dem Glas. Das macht dann die Dioptrien aus.

Carlos
08.11.2007, 16:11
Leutz! auf Euch ist wenigsten Verlass!!! :liebe053: :Danke:


Car-':liebe053: :Prost: DANKE !!!!!'-los

SO, nu geh ich bei meiner Tochter n' bissl Angeben *hehehe* :-))

Osso
08.11.2007, 16:13
ist so wie der frühschwimmer erklärt hat. Aber die Frage ist halt schon etwas seltsam gestellt.


Christian, auch ein Herr dipl. Phys.

Flow
08.11.2007, 16:53
Wenn man die Brille ab und an putzt, sieht man auch klarer ... http://www.emu5.com/images/smiles/icon_ja.gif

Flow,
eigentlich nur Schwimmbrillenträger, trotzdem manchmal im Schatten

Diesellok
08.11.2007, 17:26
vielleicht sollte man hierim Forum eine akademische Ecke
einrichten

lok kein Dipl. Physikus - dafür Dipl. oec. ;)

Flow
08.11.2007, 17:33
vielleicht sollte man hierim Forum eine akademische Ecke
einrichten

lok kein Dipl. Physikus - dafür Dipl. oec. ;)


Oecotrophologe ?


:offtopic:, die ursprüngliche Frage war aber hinreichend beantwortet, Car-bei der Tochter angebend-los bereits zufrieden erleuchtet, oder ... ?

Scotti
08.11.2007, 18:00
Ich denke mal die Tante wollte drauf hinaus, das es bei Brillen für Kurzsichtige so ist, bei Brillen für Weitsichtige aber nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Linse_%28Optik%29

Die Weitsichtigen tragen Sammellinsen und die Kurzsichtigen tragen Zersteuungslinsen.

Bei den Sammellinsen wird das Licht "gesammelt" also heller ... bei den Zersteuungslinsen wird das licht "zersteut" also dunkler (=Schatten).

EDIT: Wenn man bei ner Sammelinse im Brennpunkt ist, dann wirds sogar sehr hell.

Edit2: Ich meine natürlich den Onkel Lehrer und nicht die Tante. Aber meine Tastatur spinnt manchmal...

Diesellok
08.11.2007, 18:08
Oecotrophologe ?

als Hobby :Cheese: nee steht für "Ökonom" :Schlafen:
aber witzigerweise hat mich bei meiner Hochzeit damals die Standesbeamtin auch zum Ernährungswissenschaftler gemacht.
... neulich habe ich mir diese Schreibweise "oec" statt "ök"
zu Nutze gemacht und so als "Oecotrophologe" einen Testzugang
hier (http://www.bls.nvs2.de/) bekommen ... :Lachen2:

Fruehschwimmer
08.11.2007, 18:12
Ich denke mal die Tante wollte drauf hinaus, das es bei Brillen für Kurzsichtige so ist, bei Brillen für Weitsichtige aber nicht.


? welche tante :confused:


...und eigentlich hatten wir das schon geklaert, naechste frage.

P.S. probiers doch einfach mal aus :)

Flow
08.11.2007, 18:16
als Hobby :Cheese: nee steht für "Ökonom" :Schlafen:

Das kommt von diesem ganzen wwwwwwww-Zeugs ... :Maso:

Triarugger
09.11.2007, 00:17
vielleicht sollte man hierim Forum eine akademische Ecke
einrichten

lok kein Dipl. Physikus - dafür Dipl. oec. ;)

Akademische Ecke? Wenn Arne die einrichtet, kann er die dann auch gleich rosa gestalten ;) so wie die Frauenecke? Kommen dann auch so Fragen wie: ich war radeln, habe über diese Problem nachgedacht und bin dann in den Graben gefahren, was tue ich nun?

Triarugger, einer von den ganz schlimmen Akademikern.... :Maso:

Carlos
09.11.2007, 10:36
... Car-bei der Tochter angebend-los bereits zufrieden erleuchtet, oder ... ?


Absolut!!! Danke allen... die nächste Frage kommt bestimmt bald... :Cheese:


Car-'noch immer mit geschwollener Brust und hoher Schulter ;) '-los

FinP
09.11.2007, 14:35
Nicht zu vernachlässigen ist auch eine Verschmutzung der Brillengläser (bei meiner Brille zumindest). :Cheese:

Grüße, FinP
-stud.rer.nat.-