PDA

Vollständige Version anzeigen : Gabel für 90er Jahre-Rahmen/Ahead möglich?


ChrisL
24.08.2011, 12:35
Hallo,
überlege schon seit Längerem mein altes Raleigh-MTB für etwas sportlichere Ausflüge mit einer anderen Gabel zu verzieren.

Zur Zeit hab ich ne starre Tourengabel aus Stahl in nem klassischen 1 1/8 Zoll- Gewindestuersatz drin, der sicher auch mal gewechselt werden sollte . Die ist mir aber dann doch im "Gelände" etwas zu heftig.

Will wissen:

1. Gäbe es für dieses klassische Gewinde ne empfehlenswerte (Feder)Gabel, also noch halbwegs leicht und einfach zu warten? Könnte auch gebraucht sein, ebay undso.

oder 2. Kann ich einfach einen Ahead-Steuersatz in den alten Rahmen bauen und aktuellere Gabeln fahren? Wenn ja was macht noch Sinn bei nem 90er Jahre Alu-Rahmen?

Am liebsten wäre mir ja ne leicht federnde Starrgabel, also wohl eine aus Carbon.

Ich möchte kein Vermögen ausgeben, sonst könnt ich wohl besser ein neues Rad kaufen - wie gesagt, würde wohl was Gebrauchtes werden. Alle anderen Teile am Rad sind eben noch gut in Schuss. Will erst was Neues, wenn der Rahmen gebrochen ist;)

ciao und Danke!

sybenwurz
24.08.2011, 15:22
Git von RST einfache Gabeln, die wahlweise mit Schraub- oder Ahead-Schaft bestückbar sind.
Abraten würdeich dennoch von dem Unterfangen, es sei denn, dass die original verbaute gabel so lang ist, dass ne federgabel nicht höher bauen würde.
Sonst ändert sich einfach die Fahrwerksgeometrie zu arg, ausserdem kommts Oberrohr höher und dann klemmts ab und zu an den Nüssen...
Gewicht: in jedem Fall jenseits von gut und böse.

Ahead-steuersatz iss dagegen kein Thema, zumindest, solange dein Rad keinen 1 1/4"-Steuersatz hatte. In dem Fall bräuchteste nen Adapter auf 1 1/8".

Gebraucht würde ich bei dieser Materie absolut nix machen.

ChrisL
24.08.2011, 16:41
Aha! Hatte ursprünglich ja ne Federgabel drin, dann ne Starrgabel eingebaut. Die ist auch etwas kürzer, eine Federgabel sollte also eher die ursprüngliche Geometrie herstellen.

Dann werde ich wohl auf Ahead-Steuersatz umbauen.

Gibts vielleicht noch ein paar Empfehlungen, egal ob starr oder federnd, bis etwa 150 Euro?

:Blumen: :Blumen: :Blumen:

sybenwurz
25.08.2011, 15:57
Schau einfach, wasses von RST gibt.
Gewichtsmässig wird sich aber unter 2kg nix abspielen.
Gemessen ohne Gabelschaft. Den gibts einzeln in 1 oder 1 1/8 Zoll und als Schraub- oder Aheadvariante dazuzukaufen.

ChrisL
25.08.2011, 16:13
Hab mich jetzt auch etwas zum Gewicht informiert - schon heftig schwer, dieses Billig-Federgabeln, hätt ich nicht mit gerechnet.

Wie wäre es denn mit so ner Starrgabel, könnte die in mein Rad passen? Da liegen ja schon Welten dazwischen, gewichtsmäßig:

http://www.wiggle.co.uk/de/kinesis-maxlight-xlt-fork/#more

oder hier in ner leicht anderen Version:

http://www.bruegelmann.de/fahrradteile/starrgabeln/kinesis-alu-mtb-gabel-maxlight-26-zoll/15894.html

Neues Lager muss halt eh rein, dann kann ich ja gleich auf Ahead umrüsten.

Und Carbon ist an meinem Rad a) übertrieben und b) wohl zu lang.

ciao

sybenwurz
26.08.2011, 00:23
Die XLT iss in natura n absoluter Prügel finde ich.
Und das Schwarz passt absolut nedd zu nem älteren Rad.
Die Maxlight vom Brügelmann sieht sicher besser aus an so nem Rad.
Aber unbedingt die Einbauhöhe beachten;- 4cm machen da schon Welten aus, was Tretlagerhöhe und Lenkwinkel usw. angeht.

ChrisL
26.08.2011, 10:33
Leider gibts die bei Brügelmann auch nur noch in schwarz.
Danke erstmal für Deine wie immer wertvollen Infos. Werde jetzt erstmal die alte (zu kurze) Gabel messen, die auch ein komisches Lenkverhalten bringt.
Von Surly hab ich noch ne Gabel (http://www.bike-components.de/products/info/p27599_1x1-MTB-26--Disc-Canti-Starrgabel-.html) gefunden, die extra für ältere MTBs gedacht ist. Wiegt zwar 1100g, aber immer noch viel leichter als die Federprügel. Auch schwarz, optisch wohl trotzdem stimmiger.

ciao