Vollständige Version anzeigen : Fahrradbeleuchtung - Nabendynamo & Co ?
Hi,
da ich Freitags ab sofort kein Triathlon-TV sehen kann und letzte Woche also auch verpasst habe, bleibt mir nur hier zu fragen.
Ich überlege nach 3 Jahren Mirage Evo/EvoX, die ich auf 2 Bikes verteilt habe, mich nun endlich auf eine feste Winterlösung am Fitnessbike festzulegen. Einer der beiden NI-Pack- Akkus macht gerade schlapp. Geld müsste ich daher sowieso ausgeben.
Also gebt mir doch mal ein paar Tips.
Der Shimano DH-3N71 soll gut sein und wird im Shimano- ATB- Laufrad günstig angeboten (Rose: 112,-EUR).
Dagegen der SON Nabendynamo mit Mavic- Felge für 236,-EUR.
Ist der SON um so vieles besser, dass sich die 100,- EUR lohnen?
Welche Lampen wählt Ihr - ich möchte vor am geraden Lenker gern die Lampe montieren (ähnlich der Batterielampe) und das Rücklicht an die Hinterbaustrebe.
(Ich benutzte Steckschutzbleche aus Kunststoff an meinem Bike.)
Der Scheinwerfer soll im Gegensatz zur Mirage Evo richtig hell sein.
Bitte gebt mir etwas Input (am besten mit Blick auf den Rose- Katalog oder mit Hinweis auf einen anderen Versender, wo ich alles zusamen bestellen kann).:Cheese:
Schau doch mal bei e -blöd was die Dinger so kosten. Bei Shimano gib es allerdings recht viele Typen, da musst du schon auf die Beschreibung achten.
Ich hab einen Shimano 3d 70 oder so, eingespeicht in eine schmale Felge und bin zufrieden.
Seit zig tausenden km ohne Probleme. Als Lampe wollte ich mir nun von Busch und Müller eine kaufen. Eine LED http://www.bumm.de/
Meine neue Ixon IQ macht ziemlich gut Licht :cool: Es gibt bei bumm eine normale Lampe mit derselben LED und identischem indirekten Reflektor: Lumotec IQ Fly. Hat 40 Lux und damit etwa das Doppelte der Mirage Evo. Bei besserer Ausleuchtung (gleichmäßig, nicht so zerrissen). Optisch naja, Lieferbarkeit keine Ahnung, aber nachfragen kostet ja erstmal nix. Achte auf eine Version mit Schalter.
Dynamo? Ich tät das Komplett-Laufrad von Rose mit dem Shimano nehmen.
Für den b+m lumotec IQ fly sensor plus habe ich mich bereits entschieden.
Rücklich kommt auch von b+m.
Aber Nabendynamo?
Hat jemand Praxiserfahrungen mit SON bzw. Shimano DH-3N71?
Es gibt bei bumm eine normale Lampe mit derselben LED und identischem indirekten Reflektor: Lumotec IQ Fly. Hat 40 Lux und damit etwa das Doppelte der Mirage Evo. Bei besserer Ausleuchtung (gleichmäßig, nicht so zerrissen). Optisch naja, Lieferbarkeit keine Ahnung, aber nachfragen kostet ja erstmal nix. Achte auf eine Version mit Schalter.
Dynamo? Ich tät das Komplett-Laufrad von Rose mit dem Shimano nehmen.
Lumotec IQ Fly sensor plus - meine Wahl, mit Schalter und Standlicht und 40 Lux !
Habe schon bei Rose angefragt, ob der lieferbar ist, weil der Winter kommt jetzt, nicht erst mit dem neuen Katalog.
Seit gestern hab ich den Lumotec fly und ein neues Vorderrad von Shimano mit Nabendynamo, keine Ahnung, welches Modell an meinem alten (Winter)Rennrad. Hab's vom "Fahrradhändler meines Vertrauens", der ist im Verein und da bekommen wir Prozente, so daß sich kein Unterschied zu den Preisen der Versender ergibt.
Bin jeweils ab 20.30 Uhr gestern 15 km und heute 25 km probegefahren und kann nur sagen: Astrein, sowohl auf Straßen mir durchgehender oder teilweiser Beleuchtung als auch auf kleinen Sträßchen "in der Botanik", also völlig im Dustern bis auf die Radbeleuchtung. Die Autos haben rechtzeitig abgebremst und haben Abstand gehalten. Daraus schließe ich, daß man mich wohl gut gesehen hat. Selbst hab ich genug gesehen, ich muß wohl so um die 32 gefahren sein. Bergab hab ich dann natürlich ordentlich runtergebremst, aber um die Jahres- und Uhrzeit muß man ja auch nicht unbedingt das Abfahren trainieren.
Thorsten
06.11.2007, 23:23
Lumotec Fly (bei mir im Blumenladen-Katalog nur mit 20 Lux angegeben?!) ist natürlich in der 40-€-Klasse etwas günstiger, aber ich schaue gerade auf den Inolight Extreme (guckst du hier (http://www.inoled.com/00000098b40d7b925/00000098b50b79f0c/02b9d199cc0a49d02.php)), der in der 100-€-Klasse spielt. Schmadde hatte in seinem Beleuchtungskompendium darauf "gewartet", dass er rauskommt, da schon der kleine Bruder Inolight 20+ ganz gut sein sollte.
sybenwurz
07.11.2007, 02:16
Der Shimano DH-3N71 soll gut sein und wird im Shimano- ATB- Laufrad günstig angeboten (Rose: 112,-EUR).
Dagegen der SON Nabendynamo mit Mavic- Felge für 236,-EUR.
Ist der SON um so vieles besser, dass sich die 100,- EUR lohnen?
Im Prinzip reicht (und funktioniert) der Shimano-Dynamo, der SON macht aber schon nen Unterschied.
Wenn dich die Kohle nicht drückt, nimm den SON.
Die ganzen langstreckenradler schwören auf das Ding.
Ich habe an verschiedenen Rädern 3 SON seit Jahren im Einsatz und damit keinerlei Probleme.
Habe leider keine Vergleiche zu Shimano - soweit ich weiß, soll der Wirkungsgrad des SON aber inmer noch deutlich besser sein als bei Shimano-Dynamos.
Darüber hinaus vertrete ich die Auffassung, dass man schon denjenigen unterstützen soll, der etwas erfindet und nicht einen der eine billigere Kopie baut.
Außerdem ist der Schimidts Orginal Nabendynamo ein deutsches Produkt - von Shimano kaufen wir ja sonst noch so allerlei Teile - das muß in diesem Fall wirklich nicht sein.
sybenwurz
07.11.2007, 11:58
Ich habe an verschiedenen Rädern 3 SON seit Jahren im Einsatz und damit keinerlei Probleme.
Habe leider keine Vergleiche zu Shimano - soweit ich weiß, soll der Wirkungsgrad des SON aber inmer noch deutlich besser sein als bei Shimano-Dynamos.
Darüber hinaus vertrete ich die Auffassung, dass man schon denjenigen unterstützen soll, der etwas erfindet und nicht einen der eine billigere Kopie baut.
Außerdem ist der Schimidts Orginal Nabendynamo ein deutsches Produkt - von Shimano kaufen wir ja sonst noch so allerlei Teile - das muß in diesem Fall wirklich nicht sein.
Full ACK in allen Punkten.
Ich hatte zwar auch noch keinen kaputten shimano-Nabendynamo in den Pfoten, aber Qualität und Verarbeitung der SON ist schon ne Klasse für sich.
Extremer "nice-to-have"-Faktor!
Willst du hinten eigentlich mit Kabel?
Fahre ebenfalls den SON im Dunkeln und im Vergleich zum Shimano-Teil am Stadtrad läuft der deutlich weicher und die anderen angesprochenen Punkte tun ihr Übriges zur Entscheidung...
Scheinwerfer: Selbstbau oder den Inoled 20+, den ich selbst aber noch nicht in Händen hatte.
Für hinten habe in einen 1W-LED-Spot, der so hell ist, dass die Straße hinter mir in rotes Licht getaucht ist...
Im Prinzip reicht (und funktioniert) der Shimano-Dynamo, der SON macht aber schon nen Unterschied.
Wenn dich die Kohle nicht drückt, nimm den SON.
Die ganzen langstreckenradler schwören auf das Ding.
Macht er in der Lichtausbeute einen Unterschied, oder lediglich bei der Leichtrolleigenschaft ?
War heute im Radshop - dort hatten sie nur den einfachen Shimano (für ein paar Euro). Und ein Test soll angeblich gezeigt haben, dass die Unterschiede nicht so derartig sind, dass ein höherer Preis gerechtfertigt wäre.
Gut, der Laden verkauft fast ausschließlich Rennräder und MTBs.
Es hörte sich für mich so an, dass es wenig Nachfrage nach höherwertigen Teilen dort gibt und sie lediglich etwas im Laden haben, weil gerade die Jahreszeit ein paar wenige Käufer deshalb in den Laden bringen könnte.
Viele Nabendynamos haben sie noch nicht verkauft, aber auch noch keine Reklamationen.
Aber ich gehöre im Unterschied zu den Großstadtkunden in Rostock ja auch zu denen, die früh und spät im Dunkeln über Land fahren, ohne Radwegebeleuchtung, wie in der Stadt.
Wie war das nochmal mit den Lampen von b+m ?
Gabs da nicht ein paar techni. Probleme, Reklamationen?
Oder betraf das nur die IXON Speed, also die Batterielampe?
sybenwurz
07.11.2007, 18:40
Diese Dynamos sind allesamt selbstregelnd, deswegen brennt auch die zweite Birne immer kurz nach der ersten durch...
Für dich bedeutet das, dass die Lichtausbeute gleich bleiben wird.
Nur der Wirkungsgrad des SON ist halt höher, dh, du musst nicht so fest treten.
Denke bloss nicht, dass das keinen Unterschied mache!
Du hast natürlich keine Vergleichsmöglichkeiten, aber du musst bedenken, dass der Widerstand, den du schon im Stand spürst, sich multipliziert.
Natürlich ist der Unterschied zwischen Shimano und SON geringer, als zwischen dem Widerstand mit ein- und ausgeschalteter Beleuchtung, aber wie gesagt: auf ein paar Kilometer kommt da was zusammen.
Wenn wir schon dabei sind: solltest du dich für den Shimano entscheiden, gibbet durchaus auch welche für 60-70Euro.
Die sind dann auch mit nur noch geringfügig höherem Widerstand als der teure gesegnet.
Wäre übrigens interessant, das mal zu messen bzw auszurechnen, aber die wenigsten Tourenradler die ich kenne, haben ne SRM-Kurbel am Trekkingrad...:Cheese:
schmadde
09.11.2007, 11:25
Rein technisch sind die besseren Shimanos und der SON ähnlich gut. Die paar Prozent besserer Wirkungsgrad des SON sind in der Praxis IMHO zu vernachlässigen. Der neue SON-R ist halt deutlich leichter als der neue Shimano und sieht meiner Meinung nach auch viel besser aus. Shimano hat Konuslager für die es angeblich keine Ersatzteile gibt, der SON standardisierte "Industrielager". Ob jemand lieber die Produktion in China unterstützt oder den in deutschland produzierenden Maschinenbauer Schmidt unterstützt, muss jeder mit seinem Gewissen ausmachen.
Mein Shimano DH-3N71 lebt jetzt schon ca. 10.000km und zeigt noch keine Verschleisserscheinungen. SON kam am Stadtrad wegen Diebstahlgefahr nicht in Frage. Am Rennrad wär das wohl anders. Bei Rose gibts derzeit ein relativ leichtes Rennrad-Laufrad mit 20 Speichen und schwarzem Nabendynamo für 109 Euro. Läuft gut, sagt meine Freudin.
Zum Scheinwerfer: Kann den Lumotec IQ fly empfehlen. Inoled 20+ sollte auch o.k. sein. Der hat die selbe Cree XR-E LED drin wie der IQ fly. Inoled extreme hat eine P4 und dürfte +/- genauso hell sein. Achtung: vom Inoled 20+ gibts noch eine alte Version mit Luxeon III, die spielt in einer anderen (dunkleren) Liga. Nicht mehr kaufen (es sei denn, Bastelwille vorhanden).
Hallo,
nur eine kleine Anmerkung: den sehr guten Lumotec IQ fly bitte nicht mit dem Lumotec fly verwechseln. Den IQ fly gibt es ab ca. 60Euro, der Lumotec fly ist erheblich günstiger und längst nicht so hell.
Der SON-R macht m.E. optisch jede Menge her, Laufräder lassen sich hiermit im Gegensatz zum Vorgänger auch radial einspeichen und er ist nochmals um einiges leichter. Der SON-R ist offiziell für kleinere Laufräder ausgelegt (20/24"). Für LED-Beleuchtung liefert er aber auch an 26/28"-Räder genügend Power. Eine Doppellösung mit IQ Flys soll er gut vertragen. Eine offizielle 26/28"-Version (mit STVO-Zulassung) soll im Herbst 2008 auf den Markt kommen.
Für mich spielt auch eine Rolle, dass man mit dem SON innovative Technik "Made in Germany" unterstützt. Wenn SON die Meßlatte für einen guten Nabendynamo nicht so hoch gehängt hätte, wäre Shimano wahrscheinlich nicht so schnell nachgezogen. Mit dem Design des SON-R ist m.E. wieder eine neue Meßlatte gelegt worden.
Schmadde: Alle Achtung für Dein sehr gutes Beleuchtungskompendium!
Schönen Gruß
Thomas - TriTom
... Für hinten habe in einen 1W-LED-Spot, der so hell ist, dass die Straße hinter mir in rotes Licht getaucht ist...
Hi Drullse,
hattest Du nicht einen Selbstbau- Spot als Rücklicht?
Oder wo gab es den zu kaufen?
Hi Drullse,
hattest Du nicht einen Selbstbau- Spot als Rücklicht?
Oder wo gab es den zu kaufen?
Jein. Den Spot gibts bei Conrad (Durchmesser 24mm),
http://www.order.conrad.com/xl/1000_1999/1700/1750/1759/175991_LB_00_FB.EPS.jpg
die Verdrahtung mit der Frontlampe inkl. Widerstand war Selbstbau.
Ich würde den Lumotec glatt mal ausprobieren, aber dann müsste ich ja irgendwie diese Lampe da anklemmen und für die Rechnerei und Bastelei bin ich momentan zu faul...
(...)
Natürlich ist der Unterschied zwischen Shimano und SON geringer, als zwischen dem Widerstand mit ein- und ausgeschalteter Beleuchtung, aber wie gesagt
(...)
Wäre übrigens interessant, das mal zu messen bzw auszurechnen, aber die wenigsten Tourenradler die ich kenne, haben ne SRM-Kurbel am Trekkingrad...:Cheese:
Hallo,
es gibt unter dem Link http://www.vintagebicyclepress.com/VBQgenerator.pdf eine nette Tabelle wie viel zusätzlicher Kraftaufwand ein Nabendynamo kostet (ganz unten im Dokument). Damit brauchen wir keinen Tourenradler zur SRM-Kurbel überreden ;-)
ciao
Thomas
Hi Thomas,
danke für die Info, auch wenn sich die Werte allein auf den SON 28 beziehen.
Die 0,7km/h bei 30er Schnitt sind mE. zu vernachlässigen.
Obwohl ich im Winter eher weniger schnell fahre.
Bei mir wird es wohl doch auf eine Onlinebestellung hinauslaufen.
Ich war Anfang letzter Woche im Laden und er musste alles bestellen (Shimano Nabendynamo als kpl. Laufrad und auch die Lumotec- Scheinwerfer mit Schalter). Das Material sollte eigentlich Freitag geliefert werden.
Mein Radhändler hat bis heute nur einen Scheinwerfer OHNE Schalter bekommen. Ich musste also ohne Einkauf wieder abziehen.
Und einen SON- Dynamo als fertiges Laufrad zu bekommen, ist bei uns wohl sehr schwer, oder für den Händler nicht interessant.
Hier oben im Nord-Osten gibt es auch keinen SON- Testladen, der die Technik vorführen könnte.
Bleibt also nur noch die Online- Bestellung.
Kennt jemand einen preiswerten Shop, der ein fertiges Laufrad mit Nabendynamo sowie auch die passenden Lumotec IQ- Scheinwerfer von B+M anbietet?
Meine Suche im Netz ergab, dass oft nur ein Teil (Dynamo, Laufrad oder Scheinwerfer, ggf. auch Rücklicht lieferbar war, nie aber alle Teile zusammen).
Rose hat auch nur den teuersten Lumotec mit Standlicht, Sensor etc. im Angebot.
Mir reicht der Lumotec IQ fly N (für Nabendynamo, also einfach mit Schalter, ohne Sensor, ohne Standlicht).
schmadde
12.11.2007, 19:27
es gibt unter dem Link http://www.vintagebicyclepress.com/VBQgenerator.pdf eine nette Tabelle wie viel zusätzlicher Kraftaufwand ein Nabendynamo kostet (ganz unten im Dokument). Damit brauchen wir keinen Tourenradler zur SRM-Kurbel überreden ;-)
Vintage ist passend, von den hier vermessenen Dynamos ist nur noch der DH-3N71 im Handel und auch der ist ein Auslaufmodell. Ausserdem wurden alle Messungen bei Schmidt Maschinenbau (SON-Hersteller) durchgeführt. Ein Schelm, wer böses dabei denkt (glaube aber nicht, dass dort Messwerte geschönt wurden).
@fras13: Auch bei Rose scheint der IQ fly nicht lieferbar. Das mit der Lieferbarkeit ist im Moment scheinbar ein grosses Problem. Wollte heute einen für mich kaufen bei meinem Radhändler, der bekommt seine ersten Exemplare erst in ein paar Wochen :confused:
Meine Freundin hatte ihn bei ebay bestellt und letzte Woche bekommen (den hatte ich dann kurz zum testen hier). www.komponentix.de hat noch welche ohne Standlicht und ohne Sensor da. Die bauen auch Nabendynamo-Laufräder, auch mit SON. Wenn jemand nen shop kennt, der den senso plus auf Lager hat, bitte Bescheid sagen...
Hi Schmadde, dann frage ich doch gleich mal den Chef- Beleuchter dieses "Tante- Emma- Ladens".
Danke für den Link zu Komponenix.de !
Die Inoled Inolight 20+ sieht mE. viel besser aus an einem sportlichen Bike als der Lumotec.
Ist der Scheinwerfer von der Leistung vergleichbar?
Achja, habe gerade den Thread nochmal quergelesen:
auf diese Version sollte ich achten: "Cree XR-E LED"?
Dann frage ich mich mal bei Komponentix durch, wann da was zu erwarten ist.
Vintage ist passend, von den hier vermessenen Dynamos ist nur noch der DH-3N71 im Handel und auch der ist ein Auslaufmodell. Ausserdem wurden alle Messungen bei Schmidt Maschinenbau (SON-Hersteller) durchgeführt. Ein Schelm, wer böses dabei denkt (glaube aber nicht, dass dort Messwerte geschönt wurden).
Moin Moin,
mir kam's nicht auf den Artikel als ganzes an, sondern nur auf die letzte Tabelle: Wieviel schwergängiger ein Nabendynamo (hier am Beispiel des SON28) im Vergleich zu einer normalen Nabe ist und welchen Effekt ein/ausgeschaltetes Licht hat.
LUMOTEC IQ Fly senso plus: Es lohnt ein Blick in die E-Bucht, Ich konnte dort vor ein paar Tagen zwei Stück für je 56Euro Festpreis ergattern,
ciao
Thomas
sybenwurz
13.11.2007, 00:48
Schick mir mal ne PN, was du genau haben willst, dann frag ich mal nach. Aber prinzipiell krieg ich geliefert, was lieferbar ist.
Kann man denn bei SON nimmer als Privatmensch bestellen? Die verkaufen doch auch fertig eingespeichte Räder und haben auch Lampen (war aber schon ewig nimmer bei denen auf der HP).
schmadde
13.11.2007, 10:16
Die Inoled Inolight 20+ sieht mE. viel besser aus an einem sportlichen Bike als der Lumotec.
Ist der Scheinwerfer von der Leistung vergleichbar?
Der neue Inoled 20+ ist lt. Messungen von A. Oe. geringfügig heller und leuchtet etwas breiter aus. Wenn er so ist wie der alte Inoled, hat er eine sehr scharfe Hell-Dunkel-Grenze, also kaum Streulicht.
Vom Aussehen her sind die IMHO beide nicht so prickelnd. Was mich beim Inoled stört, ist die Tatsache, dass der ein paar Sekunden braucht, bis er volle Helligkeit liefert und auch das Standlicht ist von Anfang an deutlich dunkler als das Fahrlicht. Das soll beim Inoled Extreme bzw. 30+ nicht so sein. Ist aber Geschmackssache, beim Rennrad vermutlich nicht so wichtig.
Achja, Pedalkraft soll den IQ fly senso plus angeblich liefern können.
schmadde
13.11.2007, 10:19
Moin Moin,
mir kam's nicht auf den Artikel als ganzes an, sondern nur auf die letzte Tabelle: Wieviel schwergängiger ein Nabendynamo (hier am Beispiel des SON28) im Vergleich zu einer normalen Nabe ist und welchen Effekt ein/ausgeschaltetes Licht hat.
Das hast Du natürlich recht. Ich habe noch nie einen Unterschied zwischen ein- und ausgeschaltetem Licht beim Nabendynamo bemerken können. Bei den alten Shimanos sollen die Verluste aber noch recht ordentlich gewesen sein und so ab 6W Halogenlampen dürfte man es doch so langsam spüren.
LUMOTEC IQ Fly senso plus: Es lohnt ein Blick in die E-Bucht, Ich konnte dort vor ein paar Tagen zwei Stück für je 56Euro Festpreis ergattern,
Konnten die dann auch liefern?
Diesellok
13.11.2007, 11:28
Nochmal für kleine dumme Verwirrte :Gruebeln: :
Ist der DH-3N71R von Shimano der Vorgänger vom WH-3N71R
... oder ist das eine nur der Dynamo und das andere das
komplette Laufrad?
Ähnlich geht es mir bei der Lumotec - soweit ich verstanden habe ist die "Lumotec IQ Fly" das ... nunja bessere Produkt bzw. das Objekt der Begierde. Nun noch mal zum besseren Verständnis der hier (http://www.bumm.de) aufgeführten Tabelle:
Standlicht = Lampe brennt auch wenn der Dynamo sich nicht dreht
aufgrund a) Speicher (wenn "ja" wie lang)
b) Batterie
Einschaltautomatik = Sobald ich losdampfe brennt das Lämpchen?
aber was hat dann die Eigenschaft:
Schalter für Narbendynamo, für eine Bewandnis?
Schalter = kann den Narbendynamo "abklemmen" und verringere
bei Tageslichtfahrt den Widerstand?
... ich mein ist halt schon eine Investition und da mag ich lieber mal genau nachhorchen http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/d022.gif
sybenwurz
13.11.2007, 11:41
Ist der DH-3N71R von Shimano der Vorgänger vom WH-3N71R
... oder ist das eine nur der Dynamo und das andere das
komplette Laufrad?
So oder ähnlich. Ich wüsste nicht, dass Shimano komplette laufräder mit Nabendynamos vertreibt. Wenn du ein Komplettrad irgendwo bekommst, wird das vom Händler oder nem handlanger von ihm aufgebaut.
Ähnlich geht es mir bei der Lumotec - soweit ich verstanden habe ist die "Lumotec IQ Fly" das ... nunja bessere Produkt bzw. das Objekt der Begierde.
Was "besser" oder "am Besten" ist, kommt immer drauf an, was man erwartet. Ginge es um ne billige Lampe vorne für unter 10Öre, ist das Ding grottenschlecht...
Nun noch mal zum besseren Verständnis der hier (http://www.bumm.de) aufgeführten Tabelle:
Standlicht = Lampe brennt auch wenn der Dynamo sich nicht dreht
aufgrund a) Speicher (wenn "ja" wie lang)
b) Batterie
Einschaltautomatik = Sobald ich losdampfe brennt das Lämpchen?
aber was hat dann die Eigenschaft:
Schalter für Narbendynamo, für eine Bewandnis?
Schalter = kann den Narbendynamo "abklemmen" und verringere
bei Tageslichtfahrt den Widerstand?
... ich mein ist halt schon eine Investition und da mag ich lieber mal genau nachhorchen http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/d022.gif
Also: Standlicht bedeutet, dass das Ding noch ne Weile brennt, auch wenn der Dynamo keinen Strom liefert.
Wie lange das dann geht, kommt auf die Art des Speichers an: meist werden High-Cap-Kondensatoren verwendet, die ihre Ladung auch langsam abgeben können. Da brennt das Standlicht dann einige Minuten, nachdem der Dynamo nix mehr liefert. akkus sind, auch aus Gewichtsgründen, kaum noch zu finden und wenn, normalerweise in billigen Rücklichtern.
Die Einschaltautomatik schaltet die beleuchtung ein, wenns zu finster wird UND die Kiste am Fahren ist. Du musst also nicht extra den Schalter betätigen, wenn du an einem sonnigen Nachmittag durch ne unbeleuchtete Unterführung fährst.
Der Schalter in der Lampe hat natürlich zuerst den sinn, die beleuchtung einzuschalten. Anders als ein Seitenläuferdynamo dreht der Nabendynamo sich ja immer mit und du brauchst ne Möglichkeit, die Beleuchtung ein- und auszuschalten. Was du früher als damit erledigt hast, den Dynamo an den Reifen anzulegen ider wieder wegzuklappen, machste beim Nabendynamo mit dem Schalter, der normalerweise im Scheinwerfer eingebaut ist. Hast du ausserdem noch die sensoroption, hat der schalter drei stellungen: an, aus und als "Zwischending" den Sensor, der automatisch und bei Bedarf an- und ausschaltet.
schmadde
13.11.2007, 13:38
Ist der DH-3N71R von Shimano der Vorgänger vom WH-3N71R
... oder ist das eine nur der Dynamo und das andere das
komplette Laufrad?
DH - Dynamo Hub
WH - WHeel.
So ist die Shimano - Terminologie. Dann gibts eine Version für Trekking-Räder (-T) mit breiterer Felge (und evtl. mehr Speichen) und eine für Rennräder (-R). Also ist das WH-3N71-R ein Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo. Letzteres hat sich meine Freundin gekauft. Finde ich gar nicht schlecht - 20 Speichen radial, mittelhohes Felgenprofil (Schläuche mit langen Ventilen notwendig), schwarzer Nabendynamo mit 20 Loch (gibt es nicht einzeln). Es dürfte die günstigste (wenn nicht gar einzige) Möglichkeit sein, ein einigermassen aerodynamische Dynamo-Laufrad mit 20 Speichen zu bekommen.
Der Nachfolger vom DH-3N71 ist der DH-3N80, welcher deutlich leichter ist (ich glaube so ca. 500g im Vergleich zu ca. 680g, Werte aus dem Gedächtnis).
Zum Lumotec hat sybenwurz ja schon alles gesagt. Ich hatte bisher nur den IQ fly senso plus in der Hand (und am Rad), finde das Standlicht echt gelungen, und insgesamt den ersten Dynamoscheinwerfer überhaupt, mit dem ich bei Dunkelheit das Gefühl habe, ausreichend beleuchtet zu sein. Vergleichbar wäre nur noch der Inoled extreme (noch nicht selbst getestet und auch ohne Zulassung).
Mein Anruf heute Mittag bei Komponentix.de in Berlin hat ergeben,
dass eigentlich alle interessanten, neuen Teile erst in ca. 2-3-4 Wochen lieferbar sind.
Der SON-20R kann bis 4 Wochen dauern, wenn man ihn in schwarz haben will.
Der Lumotex IQ fly senso plus 2-3 Wo.,
die Inoled Inolight 20+ auch in ca. 3 Wochen.
Aber Bestellungen bzw. Reservierungen per Mail sind möglich.
Komplette Laufräder wie bei Shimano gibt es bei SON nicht, daher auch der Hinweis auf Komponentix.
Die Beratung fand ich allerdings sehr gut, ich fühlte mich dort gut aufgehoben.
Also werde ich wohl heute Abend mal die Bestellung online abschicken.
@ schmadde: Danke für den Tip.
schmadde
13.11.2007, 17:31
Mein Anruf heute Mittag bei Komponentix.de in Berlin hat ergeben,
dass eigentlich alle interessanten, neuen Teile erst in ca. 2-3-4 Wochen lieferbar sind.
Der SON-20R kann bis 4 Wochen dauern, wenn man ihn in schwarz haben will.
Der Lumotex IQ fly senso plus 2-3 Wo.,
die Inoled Inolight 20+ auch in ca. 3 Wochen.
Aber Bestellungen bzw. Reservierungen per Mail sind möglich.
Komplette Laufräder wie bei Shimano gibt es bei SON nicht, daher auch der Hinweis auf Komponentix.
Die Beratung fand ich allerdings sehr gut, ich fühlte mich dort gut aufgehoben.
Also werde ich wohl heute Abend mal die Bestellung online abschicken.
@ schmadde: Danke für den Tip.
Der Typ von komponentix ist ganz nett, da der bei mir um die Ecke wohnt (und seinen "Laden" mehr oder weniger aus der Wohnung heraus betreibt) bin ich da auch schonmal vorbeigefahren um was abzuholen. Dachte eigentlich, dass der diese Woche noch Lumotecs reinbekommt? Steht jedenfalls auf dessen Webseite.
Den 2-3 Wochen Spruch hat ostrad auch gebracht. Kauf ich halt woanders: www.pedalkraft.de hat mir heute zugesichert, den IQ fly senso plus morgen rauszuschicken, die haben noch welche auf Lager. SON-Laufräder gibts da auch, kannst ja mal nachfragen.
sybenwurz
13.11.2007, 19:05
DH - Dynamo Hub
WH - WHeel.
So ist die Shimano - Terminologie. Dann gibts eine Version für Trekking-Räder (-T) mit breiterer Felge (und evtl. mehr Speichen) und eine für Rennräder (-R).
An sich kenne ich die;-aber nur ausm Rennrad- bzw MTB-Bereich. Die ganzen Feld-, Wald- und Wiesen-Lieferanten lassen aber ihre Laufräder je nach Felge mit Rigida, Mavic oder sonstwas bei Roland oder Freunden von denen zusammenstecken.
War allerdings nie damit konfrontiert, so was wirklich verkaufen zu müssen/dürfen, denn beim Landvolk geht die Klappe erstmal schon runter, wenn nur der Preis fürs Vorderrad auf der Theke liegt...
Komplette Laufräder wie bei Shimano gibt es bei SON nicht, daher auch der Hinweis auf Komponentix.
Hm, da hab ich nicht nachgesehen, aber jetzt:
Eingespeichte SONs (http://www.nabendynamo.de/preis.htm)
Alternativ beliefern wir Sie auch direkt.
Manchmal lässt mich das Gedächtnis doch nicht im Stich...:)
Langsam wirds interessant!
Wenn einem hier nicht geholfen wird, wo sonst.
Danke an Euch Alle.:Blumen:
schmadde
16.11.2007, 18:01
www.pedalkraft.de hat mir heute zugesichert, den IQ fly senso plus morgen rauszuschicken, die haben noch welche auf Lager. SON-Laufräder gibts da auch, kannst ja mal nachfragen.
Heute ist das Objekt der Begierde angekommen: OEM-Ware, dafür günstig und schnell.
Eine interessante Abhandlung über Dynamobeleuchtung incl. Vergleich verschiedener Scheinwerfer und Messungen mit Serienkondensator ist heute in der Fahrradzukunft erschienen: http://www.fahrradzukunft.de/fz-0704/0704-05.htm
Heute nun war meine Jungfernfahrt mit dem Fitnessbike -
montiert sind ein Standard- Shimano- Laufrad mit Shimano DH-3N71- Nabendynamo.
Ich habe mich wg. der schnelleren Verfügbarkeit dafür entschieden, meinen heimischen Radladen zu unterstützen und nicht auf den SON-20R zu warten.
Als Scheinwerfer habe ich den Lumotec IQ Fly N plus (also mit Standlicht, aber ohne Sensor).
Den Scheinwerfer habe ich in Hannover gekauft, liegt bei KEHA Sport im Lager, einfach nur danach fragen.
Billig war er im Laden nicht, aber es hat sich für mich gelohnt.
Die Lichtausbeute ist enorm, der Scheinwerfer ist sehr hell, hat ein für meine Augen weißes Licht - ganz anders als die alte MirageEvo.
Am Bike habe ich auch gleich noch ein Rücklicht von B+M ebenfalls mit Standlicht verbaut, dazu noch den Überspannungsschutz.
War ganz schönes Gefummel, da das Rücklicht nicht an einem Gepächträger, wie eigentlich vorgesehen, angebracht wurde.
Insgesamt funktioniert diese Lösung sehr gut, gerade auch das Standlicht hat sich heute schon mehrfach bewährt.
Nicht in der Stadt, aber beim Abbiegen im Gegenverkehr auf der Landstraße, da ich auf entgegenkommende Autos warten musste.
Der Scheinwerfer ist so hell, dass ein LKW abgeblendet hat, als ich um die Kurve kam.
Das passiert sonst erst kurz bevor er an mir vorbei fährt.
(Wohlgemerkt auf freier Landstraße, früh um 04:30Uhr - nicht in
der Stadt.)
Alles in Allem - ein sichereres Fahrgefühl habe ich schon beim ersten Test.
Aber die Geschwindigkeit hat ganz schön gelitten.
Die Dauerbremse des Dynamo und meine schlechte Form nach fast 8 Wo. Pause zeigten ihre Wirkung in einer schlechten Durchschnittsgeschwindigkeit.
Und an das Fitnessbike muss ich mich auch erst wieder gewöhnen.:quaeldich:
Hab bei mir die gleiche Kombination am Alltagsrad montiert und konnte gestern abend feststellen, das ist keine Beleuchtung, sondern fast schon Erleuchtung!
Also IQ plus rulez!
Vor allem ist das Standlicht auch richtig hell. Nach dem Abstellen ist die Garage noch partytauglich!
joschi_grace
26.08.2008, 11:28
Über Lamapen lässt es sich wohl streiten! ???
ich suche für mein Rennrad ein Lampensystem, dass nicht so teuer ist und dennoch genügend Licht spendet! Tip?
Pro Forma würde ich mich auch über eine günstige und praktische Lösung für eine Mountainbike-Beleuchtung interessieren, obwohl ich das Bike noch nicht habe... :Huhu:
schmadde
26.08.2008, 11:43
Was akkugestützte Beleuchtung betrifft, ist das einfach: zur Ixon IQ gibt es derzeit keine taugliche Alternative. Das eine oder andere nichtzugelassene Blendwerk existiert zwar noch und ist dabei wahlweise geringfügig billiger, aber man erkauft sich damit zuviele andere Nachteile.
Bei Dynamolicht ist die Auswahl größer, aber wenn man nicht selbst bastelt, kommt man kaum unter 200€ weg. Dafür hat man keine Batterieprobleme mehr.
Zur Eurobike soll übrigens von bumm ein neuer Dynamoscheinwerfer rauskommen, der etwas kompakter und weniger hässlich wie der IQ fly ist. Der edelux von Schmidt wird mittlerweile ausgeliefert und soll dem Vernehmen nach tatsächlich ungefähr doppelt so hell sein wie der IQ fly bei gleicher Leistungsaufnahme. Wer im Winter einen haben will, sollte aber beizeiten bestellen, das Ding scheint sich gut zu verkaufen...
Der edelux von Schmidt wird mittlerweile ausgeliefert und soll dem Vernehmen nach tatsächlich ungefähr doppelt so hell sein wie der IQ fly bei gleicher Leistungsaufnahme. Wer im Winter einen haben will, sollte aber beizeiten bestellen, das Ding scheint sich gut zu verkaufen...
"Aufgrund der großen Nachfrage ist bei neuen Bestellungen des Edelux derzeit mit einer Lieferfrist von 27 Wochen zu rechnen."
:Huhu:
Thorsten
26.08.2008, 14:03
Zum Glück strahlt der IQ Fly sich ja nicht selber an, so dass er ruhig hässlich sein darf :Lachen2:. Fand ihn eigentlich nur "normal", halt kein Designwunder aber ok. Mehr als doppelt so hell wie das Teil ist wirklich gut, kein Wunder, dass die Lieferzeiten in die Höhe schnellen. Gibt es da schon einen Preis? Zeit zum Sparen hätte man ja genug :Cheese:.
schmadde
26.08.2008, 14:45
Naja, grade beim Rennrad montiert man den Scheinwerfer gerne am Lenker, weil an der Gabelbohrung ja schon die Bremse sitzt. Und da hat man mit dem fly wirklich arge Probleme. Insofern wäre ein weniger hohes Gehäuse schon von Vorteil.
Apropos mehr Licht: wer keine 27 Wochen warten will und trotzdem mehr Licht rausholen will: der edelux ist unter anderem deswegen so viel heller als der IQ fly, weil die LED besser gekühlt ist. Gibt zwar auch andere Verbesserungen, aber das dürfte die größte sein. Wer also gerne bastelt kann mit besserer Kühlung zwar nicht das doppelte an Licht rausholen, aber sicher eine ganze Menge mehr.
Fundsache: http://default.nueb.de/fahrrad/licht/pimp-my-fly/
Gelbbremser
26.08.2008, 19:01
"Aufgrund der großen Nachfrage ist bei neuen Bestellungen des Edelux derzeit mit einer Lieferfrist von 27 Wochen zu rechnen."
:Huhu:
'n Kumpel von mir arbeitet da, und er sagte mir, das Teil ist wirklich so Hell wie keine Lampe die er vorher kannte.
Ihre Produktionkapazitäten sind derzeit ziemlich ausgelastet.
Ich habe mir für meine City Gurke gerade den IQ fly N Plus aus der Bucht gezogen für 49 Euro incl. Versand.
Sensor brauche ich nicht, fahre ohnehin immer mit Licht.
Ich bin sehr gespannt. Bisher hatte ich den normalen Lumotec 10 Lux Halogen dran, der eher an Kerzenlicht erinnert. Für fahrten über 10 KM/H echt unbrauchbar.
Ich bin sehr gespannt. Bisher hatte ich den normalen Lumotec 10 Lux Halogen dran, der eher an Kerzenlicht erinnert. Für fahrten über 10 KM/H echt unbrauchbar.
Kein Vergleich, wirste sehen. Ich hab so eine Selbstbau-Lampe mit 3 LEDs drin und der IQ ist selbst dazu ein echter Sprung.
schmadde
10.09.2008, 11:43
Kein Vergleich, wirste sehen. Ich hab so eine Selbstbau-Lampe mit 3 LEDs drin und der IQ ist selbst dazu ein echter Sprung.
Dann müssen da aber sehr alte LEDs drin sein. Meine Doppel-Raymund Lampe mit LEDs die jetzt auch schon über ein Jahr alt sind ist locker dreimal so hell wie mein IQ fly. Allerdings betreibe ich sie am Akku, nicht per Dynamo.
Der neue Dynamoscheinwerfer von B&M soll übrigens "IQ Cyo" heissen und in der "Sport"-Version etwa 1,5mal so hell sein wie der IQ fly. Also eher kein wirklich großer Sprung. Dafür ist das Gehäuse Rennradtauglicher, weil es nicht mehr so hoch ist und daher besser am Lenker unterzubringen.
Dann müssen da aber sehr alte LEDs drin sein. Meine Doppel-Raymund Lampe mit LEDs die jetzt auch schon über ein Jahr alt sind ist locker dreimal so hell wie mein IQ fly. Allerdings betreibe ich sie am Akku, nicht per Dynamo.
Luxeon und Dynamo. Der große Unterschied ist aber die Ausleuchtung, die ist beim Fly einfach deutlich besser weil der Reflektor den Kollimator wesentlich übertrifft.
schmadde
10.09.2008, 13:45
Luxeon und Dynamo. Der große Unterschied ist aber die Ausleuchtung, die ist beim Fly einfach deutlich besser weil der Reflektor den Kollimator wesentlich übertrifft.
"Besser" ist eine Frage des Anwendungsszenarios. Beim MTBiken ist die Ausleuchtung des Fly unbrauchbar, weil man keine Äste sieht, die einem ins Gesicht fliegen. Auch an der Stadtgurke hatte ich auf völlig unbeleuchteten Wegen schon beinahe Leute umgefahren, weil ich sie zu spät gesehen habe (wenn man nur die dunklen Schuhe sieht auf kurviger Strecke fallen sie nicht auf - die darin steckenden Menschen werden wegen der Abblendlichtcharakteristik zuverlässig ausgeblendet).
Aber prinzipiell gebe ich Dir natürlich recht. Für die Strasse leuchtet der fly schon besser aus.
Der Cyo mag zwar nur 1,5 mal so hell sein mit seinen 60 Lux, bietet aber den Vorteil, daß Nah und Fernlicht in einer Lampe verbaut sind.
Kostet aber auch direkt nen Hunni das Ding, dann kann ich auch gleich das 80 Lux Ding von Schmidt nehmen.
Aber prinzipiell gebe ich Dir natürlich recht. Für die Strasse leuchtet der fly schon besser aus.
Und nur dort fahre ich im Dunkeln...
schmadde
10.09.2008, 16:54
Der Cyo mag zwar nur 1,5 mal so hell sein mit seinen 60 Lux, bietet aber den Vorteil, daß Nah und Fernlicht in einer Lampe verbaut sind.
:confused: Das verstehe ich nicht. Im Cyo ist doch der ganz normale Reflektor drin, der in den anderen IQs auch verbaut ist - und der kann nur Abblendlicht. Fernlichtcharakter bekommt man nur mit illegalen Lampen hin - denn am Rad ist Fernlicht nicht erlaubt.
Nen Hunni kostet der auch nicht, sondern lt. B&M ca. 80€. Strassenpreis dann vermutlich um die 60€. Edelux ist für mich Vaporware. Lieferbar voraussichtlich im April 2009 - da lehne ich dankend ab. Bis dahin ist die Dunkelsaison vorbei und was nächstes Jahr rauskommt weiss auch noch keiner. Vielleicht gibts bis dahin Lampen mit der MC-E (vierfach-Emitter von Cree), die könnten dann dreimal so hell sein wie cyo/edelux.
Die Cyo hat gegenüber der Fly eine Nahfeldausleuchtung.
Im Produktkatalog wird ja auch der Unterschied zwischen Cyo und Fly gezeigt.
Ich interpretiere das als ein Nah und ein Fernlicht, im Gegensatz zur Fly die scheinbar nur ein Fernlicht ist.
Bei dem Preis hast du recht, ich hatte 98€ im Kopf.
schmadde
10.09.2008, 21:02
Die Cyo hat gegenüber der Fly eine Nahfeldausleuchtung.
Im Produktkatalog wird ja auch der Unterschied zwischen Cyo und Fly gezeigt.
Ich interpretiere das als ein Nah und ein Fernlicht, im Gegensatz zur Fly die scheinbar nur ein Fernlicht ist.
Bei dem Preis hast du recht, ich hatte 98€ im Kopf.
Der 60Lux Cyo hat nicht die Nahfeldausleuchtung. Die hat nur der mit dem Reflektor - finde ich persönlich aber überflüssig, Ein dunkler Fleck vor dem Rad in einer Entfernung die in weniger als einer Sekunde durchfahren ist, stört mich jedenfalls überhaupt nicht.
Unter Fernlicht verstehe ich was anderes, sowas wie beim Auto: Ein Licht, dass mir z.B. auch Hindernisse in Kopfhöhe (oder sehr weit weg) zeigt und dann eben prinzipbedingt blenden muss.Ist leider nur bei KFZ erlaubt und kann deshalb schon rein theoretisch nie eine Zulassung bekommen.
Ich habe die Lumo IQ Fly am Weekend auf meinem Cityhobel montiert.
Bisher bin ich nur in der Stadt gefahren, aber da war der Unterschied zur alten Kerze schon enorm. Endlich mal richtiges Licht nach vorne raus :)
Glassplitter, Stöcke, Teerhubbel, Schlaglöcher alles klar zu sehen.
Eine Ausleuchtung des Bodens von ca 5 bis 40 Meter vor dem Rad und ein Anstrahlen von Reflektoren bis etwa 1 Meter Höhe in der gleichen Distanz.
Sehr geil. Wenn ich nochmal vor der Wahl stünde würde ich evtl. die Cyo nehmen, aber die IQ fly ist auf jeden Fall mal sehr gut geeignet um Radwege und ihre typischen Fallen auszuleuchten. So macht radeln im dunkeln wieder Spaß :bussi:
Fürs Sportrad werde ich mir dann wohl auch die Batterie Variante davon zulegen, oder gibts da im gleichen Preisrahmen schon was besseres ? Ich habe die mit Ladegerät für 75 Euro in der Bucht gesehen. Also die normale Ixon IQ nicht die Speed.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.