Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welches MTB?


niksfiadi
16.08.2011, 12:17
Könnt ihr mir bei der Entscheidung für ein neues MTB helfen?

Die Auswahl ist schon sehr eingeschränkt, ist vor allem auch eine philosophische Frage. Einsatzgebiet ist sehr variabel, einerseits heize ich gerne Schotterpisten rauf und runter (meistens), hin und wieder gibts aber auch feine Singletrails und Alpencross. Kaum Rennen.

1. Specialized 29" Carbon Fully mit Brain (http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=52789&scid=1000&scname=MTB)
ca. 2900,-

2. Ein 29" Vollcarbon Hardtail (Hersteller Carbotec (http://www.biketaiwan.com/database/adshow.asp?t=tbs2011&p=0176)?) (1300g in 48er Größe), komplett XT ausgestattet, auch Bremsen mit 180/160 Scheibe, Kurbel 2-fach Sram, Übersetzungen frei wählbar, Rock Shox Recon Gabel, Design individuell, Highlight: Mavic LRS (http://www.mavic.com/de/product/laufr%C3%A4der/MTB/laufr%C3%A4der/C29ssmax)
ca. 2700,-

Herzlichen Dank

Nik

titansvente
16.08.2011, 12:34
Könnt ihr mir bei der Entscheidung für ein neues MTB helfen?

Die Auswahl ist schon sehr eingeschränkt, ist vor allem auch eine philosophische Frage. Einsatzgebiet ist sehr variabel, einerseits heize ich gerne Schotterpisten rauf und runter (meistens), hin und wieder gibts aber auch feine Singletrails und Alpencross. Kaum Rennen.

1. Specialized 29" Carbon Fully mit Brain (http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=52789&scid=1000&scname=MTB)
ca. 2900,-

2. Ein 29" Vollcarbon Hardtail (Hersteller Carbotec (http://www.biketaiwan.com/database/adshow.asp?t=tbs2011&p=0176)?) (1300g in 48er Größe), komplett XT ausgestattet, auch Bremsen mit 180/160 Scheibe, Kurbel 2-fach Sram, Übersetzungen frei wählbar, Rock Shox Recon Gabel, Design individuell, Highlight: Mavic LRS (http://www.mavic.com/de/product/laufr%C3%A4der/MTB/laufr%C3%A4der/C29ssmax)
ca. 2700,-


Legst Du Wert auf Komfort? Dann Fully.

Willst Du´s einfach, pflegeleicht und unproblematisch? Dann Hardtail




2. Ein 29" Vollcarbon Hardtail (Hersteller Carbotec (http://www.biketaiwan.com/database/adshow.asp?t=tbs2011&p=0176)?) (1300g in 48er Größe), komplett XT ausgestattet, auch Bremsen mit 180/160 Scheibe, Kurbel 2-fach Sram, Übersetzungen frei wählbar, Rock Shox Recon Gabel, Design individuell, Highlight: Mavic LRS (http://www.mavic.com/de/product/laufr%C3%A4der/MTB/laufr%C3%A4der/C29ssmax)
ca. 2700,-


Dieser Rahmen sieht mir aber auch verdächtig nach Specialized aus :Gruebeln:

backy
16.08.2011, 12:39
1. [URL="http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=52789&scid=1000&scname=MTB"]


..ist eine Gummikuh...
Spirch bergab bist du damit gut dabei, bergauf ist aber weder die sitzposition noch die federung ein quell der freude


2. Ein 29" Vollcarbon Hardtail


..ist ein komplett anderes rad als das specialized.
bergauf viel flotter, bergab dafür schneller an der grenze es sei denn du hats richtig mut oder kannst richtig gut fahren.


Ich werf einfach nochmal das Cannondale Scalpel 2011 ins Rennen. Bergauf ne Wucht, Bergab hintern etwas unterdimensioniert, aber immer noch deutlich besser als ein reines Hardtail..

Grüße

topre
16.08.2011, 12:57
Für Schotterpisten rauf und runter geht nichts über ein Hardtail - davon durfte ich mich letztes WE bestens überzeugen. Gerade bergan ist der Spaßfaktor deutlich höher.

Doch wenn ich an Touren am Gardasee denke, so würde ich dort immer ein Fully vorziehen.

Ich werf jetzt mal in die Runde statt 3000€ für ein Bike auszugeben - lieber für den gleichen Preis 2 Mittelklasse-Bikes a la Cube AMS oder ähnliches... :Lachen2:

noam
16.08.2011, 13:12
..ist eine Gummikuh...
Spirch bergab bist du damit gut dabei, bergauf ist aber weder die sitzposition noch die federung ein quell der freude

wie kommst du darauf dass das epic ne gummikuh ist? es gab mal einen test in der bike, da haben se nen weltcupfahrer auf nen epic gesetzt und alle möglichen leistungsmesssysteme verbaut. Einmal Dämpfer (Brain) offen, einmal gescheit abgestimmt und einmal dämpfer komplett zu gemacht (also hardtailfeeling). Die leistungsmessdaten waren vor allem bergauf so, dass hier das abgestimmte bike gepunktet hat wie blöd und beiden anderen varianten deutlich überlegen war

hier in der gegend wird vom epic als referenz im xc bereich gesprochen.



dazu hab ich auch noch eigene erfahrungen damit. ich habe selber ein haibike q (allmountain fully) und bin dann bei einem 24h rennen in den genuss gekommen ein epic zu fahren. und weich bzw gummikuh ist anders.


aber denke gerade im mtb bereich ist probefahren noch wichtiger als beim rr. geh doch einfach mal zum nächsten speci-händler und lass dir nen testbike geben und scheuch das mal ein wenig durch den wald. hier bei uns organisiert der speci händler jeden mittwoch und samstag organisierte touren durchs unterholz wo mal alle testbikes ausgiebig testen kann.





vor allem findest du da auch raus in welcher gattung du suchen musst. wenn der schwerpunk nämlich tatsächlich weniger beim bergauf bzw xc liegt, dann solltest du vll auch eher richtung all mountain (speci stumpjumper oder noch abfahrtslastiger enduro) schaun.

silbermond
16.08.2011, 13:21
Was soll dieser 29-Zoll-Kram eigentlich?

Ein MTB hat 26-Zoll!

Heinrich

Tyrm73
16.08.2011, 13:34
..ist eine Gummikuh...
Spirch bergab bist du damit gut dabei, bergauf ist aber weder die sitzposition noch die federung ein quell der freude



hüstel, ich fahr ein 26 zoll epic und da ist gar nix Gummikuh.



aber dieses Epic und Alpencross *hmmm* viel Spaß, das Teil hat ja nur eine zweifach Kurbel :Cheese:

niksfiadi
16.08.2011, 13:40
..ist eine Gummikuh...


Naja, so weich kanns nicht sein, wenn mit der Geometrie Weltcups gewonnen werden (http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCWhatsNewDetail.jsp?article=9789&refp=USHome&menuItemId=8738&articleType=CompanyNews) ...

Ich bin auch schon draufgesessen (allerdings auf einem 26"er), das BrainDings ist schon was besonderes. Das Specialized hat halt auch diesen *Willhaben*-Faktor und ich denke auch eine höhere Wiederverkaufschance, falls ichs mir relativ kurzfristig (1-2 Jahre) anders überlege. Das ist halt bei den Custommade Dingens problematischer. Bin auch ein Trek Superfly HT in 29" (http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/mountain/cross_country/superfly/superfly_elite/#) probegefahren, war auch ziemlich geil, das verlinkte Modell bekäme ich mit einem halben Jahr um 2900,-

Danke und Lg Nik

niksfiadi
16.08.2011, 13:46
vor allem findest du da auch raus in welcher gattung du suchen musst. wenn der schwerpunk nämlich tatsächlich weniger beim bergauf bzw xc liegt, dann solltest du vll auch eher richtung all mountain (speci stumpjumper oder noch abfahrtslastiger enduro) schaun.

Ja, das ist eben genau der Punkt. Da bin ich mir unschlüssig. Bei den Händlern stehen die Radeln herum und man kann sie sich einen Tag zum Probefahren ausborgen. Leider aber keine 29er Epics oder Stumpis, auch das Trek Superfly das ich probegefahren bin war wohl eine Spur zu groß, da isses dann auch schwierig zu sagen...

2 Räder ist auch eine Idee, da würd ich dann aber eher einfach mein altes 26er Hardtail wiederbeleben, eine leichte Gabel, leichten LRS reinschnalzen und wirklich für die Heizertouren hernehmen. Und mit einem Stumpi + Brain das Leben genießen :cool:

Nik

Skunkworks
16.08.2011, 14:39
@niksfiadi: Wie groß bist du? 29er sind allein optisch schon eher was für Leuts über 1,8m Gesamtkörperhöhe.

Der Vorteil von den 29er ist halt, dass sie ordentlich Federung durch das Reifenvolumen haben.

Was noam sagt stimmt auch. Eine HR Federung hat am meisten Wirkung wenn es entweder Bergauf über groben Schotter, etc. geht oder leicht verblockt Bergab, wenn Vollgas angesagt ist.
Grob gesagt ist die Federung hinten nur wichtig für lange Strecken, da die Ermüdung durch das ausgleichende Stehen bei Bodenwellen, etc. weniger häufig notwendig ist.
Je technischer eine Abfahrt wird, umso weniger braucht es hinten eine Federung (Ausnahmen gibt es immer), wobei das Reifenvolumen eine große Rolle spielt, schon alleine wegen der Haftung.
Ein 29er ist immer etwas träger und etwas weicher und vor allem schwerer als ein baugleiches 26er gleicher Größe.

Übersetzung ist auch ein Thema: Fahrer mit Bums brauchen 39/26 mit 36er Kassette ergo ist für den Normalo dreifach die bessere Lösung für 29er, erst recht wenn es in die Alpen gehen soll. LASST EUCH HIER NICHTS VON DER INDUSTRIE VORMACHEN!

Also: Wenn ich dein Anforderungskatalog richtig gelesen habe und du größer als 1,8m bist, dann solltest du auf das 29er Hardtail setzen. ABER ich würde mich einem Hersteller zuwenden, der schon länger Ahnung mit 29er hat, wie etwa Niner oder (kein Witz) Bulls. Natürlich wirst du auch bei den üblichen Herstellern wie Trek, Scott, Specialized. usw. richtig gute 29er Geometrien finden.

Disclaimer: Skunkworks ist noch nie auf einem 29er gesessen und ist mit seinem 26er Spark sehr zufrieden -hört aber aufmerksam den Leuten zu, die 29er fahren.

niksfiadi
16.08.2011, 14:47
@niksfiadi: Wie groß bist du? 29er sind allein optisch schon eher was für Leuts über 1,8m Gesamtkörperhöhe.

Der Vorteil von den 29er ist halt, dass sie ordentlich Federung durch das Reifenvolumen haben.

Was noam sagt stimmt auch. Eine HR Federung hat am meisten Wirkung wenn es entweder Bergauf über groben Schotter, etc. geht oder leicht verblockt Bergab, wenn Vollgas angesagt ist.
Grob gesagt ist die Federung hinten nur wichtig für lange Strecken, da die Ermüdung durch das ausgleichende Stehen bei Bodenwellen, etc. weniger häufig notwendig ist.
Je technischer eine Abfahrt wird, umso weniger braucht es hinten eine Federung (Ausnahmen gibt es immer), wobei das Reifenvolumen eine große Rolle spielt, schon alleine wegen der Haftung.
Ein 29er ist immer etwas träger und etwas weicher und vor allem schwerer als ein baugleiches 26er gleicher Größe.

Übersetzung ist auch ein Thema: Fahrer mit Bums brauchen 39/26 mit 36er Kassette ergo ist für den Normalo dreifach die bessere Lösung für 29er, erst recht wenn es in die Alpen gehen soll. LASST EUCH HIER NICHTS VON DER INDUSTRIE VORMACHEN!

Also: Wenn ich dein Anforderungskatalog richtig gelesen habe und du größer als 1,8m bist, dann solltest du auf das 29er Hardtail setzen. ABER ich würde mich einem Hersteller zuwenden, der schon länger Ahnung mit 29er hat, wie etwa Niner oder (kein Witz) Bulls. Natürlich wirst du auch bei den üblichen Herstellern wie Trek, Scott, Specialized. usw. richtig gute 29er Geometrien finden.

Disclaimer: Skunkworks ist noch nie auf einem 29er gesessen und ist mit seinem 26er Spark sehr zufrieden -hört aber aufmerksam den Leuten zu, die 29er fahren.

Dankeschön :Blumen:

Bin 1m86cm, habe 86kg

Speci und Trek, auch Cannondale bekomme ich beim Händler meines Vertrauens, abzgl 20% wegen Vereinsmitglied. Insofern. Und Fully würd ich nur mit "Brain" nehmen, weil alles andere ist mir zu "couchig". 29er Hardtail ist wirklich ein geiles Teil, auch der Rahmen schaut sauber und schnell aus und der LRS von Mavic schaut auch geil aus...

Mann, ich will mcih entscheiden können...

Nik

Skunkworks
16.08.2011, 15:02
Dankeschön :Blumen:

Bin 1m86cm, habe 86kg

Speci und Trek, auch Cannondale bekomme ich beim Händler meines Vertrauens, abzgl 20% wegen Vereinsmitglied. Insofern. Und Fully würd ich nur mit "Brain" nehmen, weil alles andere ist mir zu "couchig". 29er Hardtail ist wirklich ein geiles Teil, auch der Rahmen schaut sauber und schnell aus und der LRS von Mavic schaut auch geil aus...

Mann, ich will mcih entscheiden können...

Nik

Na dann 29er HT von Trek oder Speci, hier ein Anreiz, den ich grad auch im Infernofred gepostet habe: Willow Koerber aus ihrer Galerie (http://www.willowkoerber.com/gallery.php)

Steffko
16.08.2011, 15:11
Ich finde diese Form geil:
http://twentynineinches.com/wp-content/uploads/2011/07/0-R29.jpg
Habe aber sonst keine Ahnung von MTB's gescheige denn das ich wüsste ob ich mir nen HT oder FUlly kaufen würde ;)

Grüße

noam
16.08.2011, 15:13
also was mir am 29er gefällt (bin das stumpy ht und das epic mal gefahren) ist einfach dass es die kleineren rillen einfach so schluckt und ohne kraftverlust drübergeht. vor allem im uphill ist mir das aufgefallen, wo mein 26er immer nen kleinen knicks incl kraftverlust gemacht hat. Auch kleinere wurzeln wo ich mitm 26er das vr drüberlupfe sind die 29er völlig unspektakulär einfach rübergerollt. fand ich echt angenehm.

allerdings ist die 29er optik echt gewöhnungsbedürftig. vor allem bei kleineren rahmen. die fehlende spritzigkeit konnte ich so nicht feststellen. allerdings fehlt mir auch da dann der direkte vergleich unter den modellen.

Was soll dieser 29-Zoll-Kram eigentlich?

Ein MTB hat 26-Zoll!

Heinrich

und die welt ist eine scheibe. man sollte sich nicht immer vor allem neuem fürchten. wobei kleine 29er echt scheiße aussehen

niksfiadi
16.08.2011, 15:31
Ich finde diese Form geil:
http://twentynineinches.com/wp-content/uploads/2011/07/0-R29.jpg
Habe aber sonst keine Ahnung von MTB's gescheige denn das ich wüsste ob ich mir nen HT oder FUlly kaufen würde ;)

Grüße

Das interessante an dem Simplon ist ja die geknickte Sattelstütze, damit der Radstand kürzer wird. Schön ist es auch, in der Tat.

Lg Nik

Die Vernunft sagt: 29er HT
Die Konsumgeilheit sagt: 29er Stumpjumper mit Brain

backy
16.08.2011, 15:45
wie kommst du darauf dass das epic ne gummikuh ist? .

aus eigener fahrerfahrung.

ich kenne das aktuelle epic, scalpel und das stumpi.
und da ist im vergleich das scalpel das rad mit meiner meinung nach am meißten vortrieb. das stumpi gibt bergauf dem epic nichts, ist allerdings trailmäßig besser unterwegs.

ich frage mich ob es für den durchschnittlichen hobbyfahrer eine rolle spielt welcher pro mit welchem material welchen weltcup gewinnt. ist doch vollkommen ohne belang...
die fahren den kram den der sponsor hinstellt - ob das für den hobbysportler nun taugt oder nicht....

es gibt fahrer die kommen mit dem besten all mountain keinen
pipi-trail runter und andere wiederum fahren dir mit nem 15 jahre alten stahlrahmen um die nase...

das motto sollte sein: äpfel mit äpfeln vergleichen und dann probefahren.

backy
16.08.2011, 15:48
Lg Nik

Die Vernunft sagt: 29er HT
Die Konsumgeilheit sagt: 29er Stumpjumper mit Brain

na wenn das nicht mal 2 vollkommen unterschiedliche konzepte sind....dann steh mal bloss nicht mit nem 29er irgendwo am trail und hoffe auf pannenhilfe..da haste gelitten.

29er sind meiner meinung nach mal wieder ne nette erfindung der marketingabteilungen um neue nachfrage zu schaffen.
fahren tun sich die dinger auch nicht wirklich besser....
aber klar...der test in der bla zeitschrift besagt....:Lachen2:

Skunkworks
16.08.2011, 16:13
na wenn das nicht mal 2 vollkommen unterschiedliche konzepte sind....dann steh mal bloss nicht mit nem 29er irgendwo am trail und hoffe auf pannenhilfe..da haste gelitten.

29er sind meiner meinung nach mal wieder ne nette erfindung der marketingabteilungen um neue nachfrage zu schaffen.
fahren tun sich die dinger auch nicht wirklich besser....
aber klar...der test in der bla zeitschrift besagt....:Lachen2:

29er fährt man mit Schlauchlos und gut. Und wenns Loch doch größer ist, passt ein 28" Treckingschlauch auch rein. Sauerei ist die gleiche wie beim 26er.

29er ist allein aus optischen Gründen für größere Fahrer notwendig.
Das die Dinger wirklich schnell sind liegt wie vieles am Piloten.

Meiner Meinung nach ist es keine Marketing Erfindung sondern eine Umstand der vielen flowigen Trails in USA. In Teilen kann man das auf Europa übertragen aber wie vieles nicht zu 100%.

@niksfiadi: Wenn Konsumgeil, dann das (http://www.scott-sports.com/de_de/spark2012/spark2012)...

niksfiadi
16.08.2011, 20:17
@backy: Danke für die ehrlichen Worte zu den 29ern. Ich war jetzt in 4 Radladen in meiner Umgebung (das sind die, wo ich in einem davon kaufen will). Alle sagen 29er, 29er, 29er, ... Ich war ja mit meinem 26er auch zufrieden, war auch gut fahrbar.

Was mir bisher aufgefallen ist, bei den 29ern, ist die Höhe vorne. Ich bin bisher auch am MTB eine schöne Überhöhung gefahren, was bergauf auf gut funktioniert, aber bergab teilweise mühsam war. Insgesamt habe ich bergab immer Probleme, da habe ich immer das Gefühl ich bin zu groß und zu schwer, weil es mich in den Schotterkurven immer so hässlich rausträgt, wenn ich meinen kleineren und leichteren MTB-Kollegen folgen will. Deswegen dachte ich, dass ein 29er für mich OK ist, da ich da mehr "im" Rad sitze und nicht so "aufn" Rad drauf. Sorry, ist laienhaft.

Zwischen Fully und Hardtail sind natürlich Welten. Das HT hatte ich ja. Damit bin ich alles möglich und vor allem viel gefahren, so lange ich kein Rennrad hatte. Jetzt fahr ich die 3. Saison RR (Teilumbau auf TT) und überlege, ob ich mir nicht ein Fully nehme um auch mal was anderes zu tun als immer nur zu "ballern". Trails habe ich vor der Haustüre, im Wald gegenüber hat der Nachbarjunge sogar einen Mini-Dirtpark gebaut ;)

Lg Nik

GrrIngo
16.08.2011, 21:06
Moin,

der Radladen meines Vertrauens ist bislang von den 26ern nicht überzeugt - was aber aus seiner Sicht auch daran liegt, dass die 29er Hardtails, die er als Testbikes hat, in der falschen Preislage liegen, und im Bereich unter 1500 Euro einfach die 26er doch etwas mehr Leistung (insbesondere Spritzigkeit) pro Euro bieten. Aber er ist gespannt, wie es sich entwickelt.
Ich werde voraussichtlich demnächst ein GT Sensor 29 testen, mal sehen, wie es im Vergleich zu meinem alten Gary Fisher Hardtail fährt (zwei Welten - ich weiß!). Liebäugeln tue ich allerdings eher mit einem BMC Speedfox (26er oder 29er?).

Was die 29er angeht: Die kamen doch schon vor einigen Jahren (ich erinnere mich an ein paar alte Rose Nishikis - schienen sich irgendwie nicht zu verkaufen), haben sich bislang aber kaum in Europa durchsetzen können. In freier Wildbahn sind sie mir noch nicht begegnet. Mal sehen, ob es jetzt am Gardasee besser mit denen aussieht.

Gruß
GrrIngo

topre
16.08.2011, 21:20
Mal sehen, ob es jetzt am Gardasee besser mit denen aussieht.
Also im Frühjahr sah man die dort auch noch eher im Prospekt der Radläden statt auf den Trails um den Lago. Aber ich schau in paar Wochen auch nochmal nach... :Huhu: Ich hab immer ein bisschen den Eindruck, dass zwar alle von den 29ern reden, aber letztendlich doch keiner sich so ein Bike kauft. Zur Probe würde das aber auch mal fahren wollen - am Lago natürlich Fully. Kaufen - momentan schwer bis gar nicht vorstellbar.

niksfiadi
17.08.2011, 14:06
War heut nochmal im Laden und hab auf die Schnelle den Rahmen (Carbon HT mit Kevlar am Unterrohr und auf der Kettenstrebe, Größe hier 53) fotografiert:

Lg Nik

backy
17.08.2011, 15:51
@backy: Danke für die ehrlichen Worte zu den 29ern.
Lg Nik

..war nicht böse gemeint. Ich halte es eben (mal wieder) nur für einen Gag. Ich persönlich würde auch immer beim Fachhändler kaufen, wobei ich nicht auf den letzten Taler achten muss.

Neben meinem Scalpel das ich liebe würde mir auch das hier sehr gut gefallen: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-9-0_id_16161_.htm

Der Unterschied zum Scalpel wäre der, dass sich das Scalpel eher wie ein Hardtail mit geringem Federweg hinten fährt. Das Radon hat eine super Kinematik und ist preislich wirklich "fair".

grüße und ....schnell drüber is besser als schlecht gebremst :Lachen2:

deadpixel
17.08.2011, 17:01
na wenn das nicht mal 2 vollkommen unterschiedliche konzepte sind....dann steh mal bloss nicht mit nem 29er irgendwo am trail und hoffe auf pannenhilfe..da haste gelitten.

:

26 Zoll Schlauch funktioniert ohne Probleme. Fahren manche wegen Gewicht auch ohne Panne.

maifelder
17.08.2011, 22:37
Sei mir nicht böse, will jetzt nicht einen weiteren fachfremden Thread eröffnen, aber ggf. brauche ich auch bald was neues.

Mein Radon QLT ist in Inspektion und jetzt hat sich wohl ein großer Reparaturstau gebildet. Das Rädchen hat damals 1500Euro gekostet. Folgende Ausstattung XT, Reba SL Race, Manitou SPV, XT Naben usw. Jetzt benötige ich wohl einen neuen Dämpfer (hält keine Luft mehr), Kette, Kassette, Kettenblätter, eigentlich neue Lager und Buchsen für den 4 Gelenker, Zentrierung der Laufräder etc. Das Rad ist aus Oktober 2005 und hat jetzt 6 Jahre und vor allem 5 harte Winter mit Salz usw auf dem Buckel. Es sind erst die 2ten Bremsbeläge montiert und noch die ersten Scheiben, allerdings schon die 2te Bremse, ebenso auch schon der 2te Rahmen. Bin also max 5000km gefahren, keine 1500km im Gelände.

Welche Investition lohnt denn noch?

Habe keinen Bock schon wieder ein neues Rad zu kaufen, aber ich liebe die aufrechte Position auf dem Fully. Fahre mit dem Ding eigentlich nur im Winter, Herbst und Frühjahr, bei Regen, Schnee, Eis usw. Ab und zu auch mal bei Touren mit dem MTB-Club.

Skunkworks
17.08.2011, 23:03
Sei mir nicht böse, will jetzt nicht einen weiteren fachfremden Thread eröffnen, aber ggf. brauche ich auch bald was neues.

Mein Radon QLT ist in Inspektion und jetzt hat sich wohl ein großer Reparaturstau gebildet. Das Rädchen hat damals 1500Euro gekostet. Folgende Ausstattung XT, Reba SL Race, Manitou SPV, XT Naben usw. Jetzt benötige ich wohl einen neuen Dämpfer (hält keine Luft mehr), Kette, Kassette, Kettenblätter, eigentlich neue Lager und Buchsen für den 4 Gelenker, Zentrierung der Laufräder etc. Das Rad ist aus Oktober 2005 und hat jetzt 6 Jahre und vor allem 5 harte Winter mit Salz usw auf dem Buckel. Es sind erst die 2ten Bremsbeläge montiert und noch die ersten Scheiben, allerdings schon die 2te Bremse, ebenso auch schon der 2te Rahmen. Bin also max 5000km gefahren, keine 1500km im Gelände.

Welche Investition lohnt denn noch?

Habe keinen Bock schon wieder ein neues Rad zu kaufen, aber ich liebe die aufrechte Position auf dem Fully. Fahre mit dem Ding eigentlich nur im Winter, Herbst und Frühjahr, bei Regen, Schnee, Eis usw. Ab und zu auch mal bei Touren mit dem MTB-Club.

Neue Reifen mit Schläuchen, Gabelwartung.

sybenwurz
18.08.2011, 00:02
Welche Investition lohnt denn noch?

Wenn du wirklich alles, was du da aufgezählt hast, auf den paar Kilometern gelyncht hast, muss ich sagen: Hut ab!
Die Antwort auf deine Frage kannste dir aber selbst geben: schau, was ein vergleichbares Rad heute neu kostet, zieh n paar Taler davon ab und du hast den Preis, den du für ne Revision bezahlen kannst.
Ausser, du kriegst was mit nem pervers besseren Fahrwerk.
Iss jetzt halt dumm gelaufen, dass alles zeitgleich anfällt, was andere über Jahre verteilt machen lassen, aber ich denke, mit 600-800Öre biste übern Daumen dabei.
Dafür kriegste heut kein gescheites Rad. Vielleicht drei Gänge mehr, vielleicht auch n paar Gramm leichter, aber unterm Strich ist die Überholung von nem Rad, das du kennst und schätzt, immer noch die sinnvollste Alternative.

maifelder
18.08.2011, 05:55
hmm, hätte jetzt nicht gedacht, dass mir einer zur Reparatur rät. Ich warte mal, wann der Anruf erfolgt und die dann sagen.

sybenwurz
18.08.2011, 08:26
Ja, natürlich will jeder immer am liebsten n neues Rad verkaufen.
Ich bin aber schon immer gegen die wegwerfmentalität gewesen und wir haben wirklich ne ganze Menge Kunden, die ohne nachdenken jährlich n paar Hunderter ins Rad stecken (es aber auch dementsrechend nutzen, bei dir verteilt sichs nu halt auf mehrere Jahre).
Wie geschrieben: reparierste, gehen vielleicht 800Kröten flöten, kaufste neu, legste das Doppelte an und kriegst nix, was gegenüber dem dir bekannten und gewohnten Material wirklich revolutionär wär.
Aber tu dir nen Gefallen und lass, auch wenn die Kaschperln inne Werkstatt doof gucken, die Sosse in der Bremse wechseln.

maifelder
18.08.2011, 08:29
Aber tu dir nen Gefallen und lass, auch wenn die Kaschperln inne Werkstatt doof gucken, die Sosse in der Bremse wechseln.



Ok, die Magura wurde auch schon im Laufe der Jahre gewechselt, jetzt ist ne Formula dran.

Tyrm73
18.08.2011, 08:41
... einen neuen Dämpfer (hält keine Luft mehr)

ab zum Service damit, hatte ich auch schon (Dämpfer kriegt halt leider doch immer viel Dreck ab) und hab dann max 150 Euro gezahlt. Immer noch weniger als ein neuer (wenn man zumindest keinen Billigmist fährt)


Kette, Kassette, Kettenblätter


das ist ja wohl normaler Verschleiß und kein Grund ein Rad wegzuwerfen :Nee:



eigentlich neue Lager und Buchsen für den 4 Gelenker


fällt für mich auch in die Kategorie Verschleiß und kostet eigentlich nicht die Welt. Bei meinem Stumpi waren das keine 50 Euros fürs Material und machen durfte es der Lehrling :Cheese: waren dann nochmal 5 Euro für die Kaffeekasse ;)


Zentrierung der Laufräder


das ist ja wohl kostenmäßig der kleinste Brocken.


Außer Dämpfer sehe ich nix was richtig ins Geld geht und ein Grund wäre das Rad wegzugeben

maifelder
18.08.2011, 09:34
Bzgl. Dämpfer hast Du sicherlich recht, nur ich hasste den von Anfang an, Plattformdämpfer gehen mir auf den Keks, hätte gerne einen mit Lockout.

niksfiadi
18.08.2011, 09:45
@sybenwurz: kannst Du was zu dem Carbotec-Rahmen sagen?

Tyrm73
18.08.2011, 11:58
... hätte gerne einen mit Lockout.

kann ich beim Fully nicht empfehlen. Wenn du den Lockout reinmachst, gehen die ganzen Kräfte auf die Lager, und so ein zermatschtes Hauptlager sieht richtig schick aus :Lachanfall:

Goldie
18.08.2011, 12:02
Ausserdem verschlechtert sich mit Lockout die Bodenhaftung des Hinterrads.

maifelder
18.08.2011, 13:23
Doch nur dann, wenn ich es brauche, sprich, wenn ich bergauf fahre, wenn ich auf der Straße fahre. Bergab natürlich nicht, dann kann ich auch mein HT nehmen.

Tyrm73
18.08.2011, 14:53
... sprich, wenn ich bergauf fahre, wenn ich auf der Straße fahre. ...

warum denkt eigentlich jeder er/sie wäre mit lockout auf dem MTB bergauf schneller?

gerade Bergauf, gilt natürlich jetzt nur auf unebener Piste, haste durch die Federung definitv einen besserern Bodenkontakt und dadurch besseren Vortrieb. Und ein Fully von 2005, außer man holt es bei Aldi oder Tchibo, wippt nun wirklich nicht bzw. nur noch kaum.

ich hab bei meinem Stumpi in den knapp 7 Jahren die ich es gefahren bin, nicht ein einziges Mal den Lockout reingemacht. Und ich bin mittlerweile sogar der Meinung, dass mein Stumpi bergauf mehr Grip hatte als mein neues Epic :(

sybenwurz
18.08.2011, 15:13
@sybenwurz: kannst Du was zu dem Carbotec-Rahmen sagen?

Nee.
Kumpel von mir fährt so n Ding (Fully), dasser gebraucht gekauft hat, von denen und hat keine Probleme damit, aber das muss ja nix zu bedeuten haben...

maifelder
18.08.2011, 15:25
warum denkt eigentlich jeder er/sie wäre mit lockout auf dem MTB bergauf schneller?

gerade Bergauf, gilt natürlich jetzt nur auf unebener Piste, haste durch die Federung definitv einen besserern Bodenkontakt und dadurch besseren Vortrieb. Und ein Fully von 2005, außer man holt es bei Aldi oder Tchibo, wippt nun wirklich nicht bzw. nur noch kaum.

ich hab bei meinem Stumpi in den knapp 7 Jahren die ich es gefahren bin, nicht ein einziges Mal den Lockout reingemacht. Und ich bin mittlerweile sogar der Meinung, dass mein Stumpi bergauf mehr Grip hatte als mein neues Epic :(



Ich fahre kraftbetont, im Wiegetritt und da benötige ich ein Lockout.

Einen Manitou-Dämpfer kannst Du nicht mit Brain vergleichen.

Skunkworks
18.08.2011, 15:30
Ich fahre kraftbetont, im Wiegetritt und da benötige ich ein Lockout.

Einen Manitou-Dämpfer kannst Du nicht mit Brain vergleichen.

Kraftbeton+Wiegetritt: Blödsinn! Wann fährst du denn bitte mit dem MTB mehr als 1min. im Wiegetritt, ausser du trainierst KA?

Ich fahr das Spark ganz ohne LO, wenn es mir fehlt, dann an der Gabel (bin zu faul das Twinlock einzubauen)

Tyrm73
19.08.2011, 07:58
Ich fahre kraftbetont, im Wiegetritt und da benötige ich ein Lockout.


mach ich auch (und wenn ich etwas habe, dann ist es Kraft in den Beinen), und wie schon geschrieben fand ich mein Stumpi (definitv ohne Brain) von der Bergauftraktion besser als das Epic.

und ich hatte ja auch geschrieben auf unebener Piste, da will ich mal jemanden im Wiegetritt sehen der da hochfährt ohne das ihm der Reifen durchgeht :Cheese:

sybenwurz
19.08.2011, 09:15
Ich fahre kraftbetont, im Wiegetritt und da benötige ich ein Lockout.

Kann dir mal mein silbernes Ross leihen.
Das iss hinten Hardtail und vorne Starrgabel.

Ansonsten empfehle ich, solche Sachen nicht so breitzutreten.
Ich könnt immer "schice" schreien, wenn mir n Kunde, der am MTB 4bar im Reifen fährt, irgendwas über Grip oder Fahrverhalten erzählen will.
90% setzen sich mit den Möglichkeiten ihres Fahrwerks gar nicht und die restlichen 10% nur zu nem minimalen Teil mit ihrem Fahrwerk und den Möglichkeiten auseinander, wie soll ich mit denen über Vor- oder Nachteile eines Fullys, Hardtails oder 29ers diskutieren?
Was die "Bike" da mit ihrer Messmaschinerie fabriziert, steht wieder auf nem anderen Blatt. Wir haben Data-Recording schon vor Jahrzehnten am Motorrad eingesetzt;- die Ergebnisse sind immer von zwo Seiten zu diskutieren.
Anders formuliert: man kann mit Gewichtung der Kriterien und dem Messaufbau jedes gewünschte Ergebnis erreichen und den Rest durch dementsprechende Formulierung beeinflussen.
Unterm Strich steht aber immer nur, dass der- oder diejenige, der oder die ein Rad fahren will, damit zurechtkommen muss.
Beim Sattel hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, das jener, der 100Ärschen passt, nicht auch dem 101. passen muss, beim Rad ists aber haargenauso.
Womit der eine klarkommt, taugt dem andern bestenfalls fürn Eissalon.
Will heissen, dem Fahrstil des einen kommt ein Fully entgegen, der nächste iss mit den Möglichkeiten des Fahrwerks völlig überfordert und n Dritter fährt mit nem 29er-Hardtail wie ein vom Jenseits Geschickter.
Da lässt sich hier noch seitenlang theoretisieren, was in der Praxis vollkommen belanglos und nicht allgemeingültig ist.

maifelder
19.08.2011, 09:18
Ich benötige das doch nur bergauf und wenn es nicht waidgerecht auf der Straße bewegt wird.

Flitzetina
19.08.2011, 09:51
Was sagen die Experten zu sowas hier?

http://www.ciclib.de/Raeder/MTB/Hardtails/No-Saint-MaxAri-R-10-3-Modell-2011.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A3895&t=98&c=108&p=108

Son schönes Rad! (sprach das Weibchen)
:Cheese:

Skunkworks
19.08.2011, 09:56
Was sagen die Experten zu sowas hier?

http://www.ciclib.de/Raeder/MTB/Hardtails/No-Saint-MaxAri-R-10-3-Modell-2011.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A3895&t=98&c=108&p=108

Son schönes Rad! (sprach das Weibchen)
:Cheese:

Viel Bike für wenig Geld, muss man aber im Laden kaufen. Erst dann ist man würdig :-)

niksfiadi
09.09.2011, 13:14
Hab ich jetzt lang genug mit dem Kauf gewartet?

Passt die Größe bei 186cm?

http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p19415_Mountainbike-Trek-Superfly-100-2011-Groe-e-19-Zoll-W9.html

Lg Nik

Skunkworks
09.09.2011, 14:48
Hab ich jetzt lang genug mit dem Kauf gewartet?

Passt die Größe bei 186cm?

http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p19415_Mountainbike-Trek-Superfly-100-2011-Groe-e-19-Zoll-W9.html

Lg Nik

Gewartet: Nein weil die EB ja grade war und die neuen Modelle noch nicht da sind. Aber weisste was: Wenn du Bock drauf hast, dann ist immer ein guter Zeitpunkt, nur darf man nie wieder nach dem Preis schauen...

Größe in 19Zoll könnte hinkommen. Lieber einen Ticken zu kurz und dafür mit gekröpfter Sattelstütze und Vorbau optimal einstellen als zu lang.

GrrIngo
10.09.2011, 22:32
[..]
Ich werde voraussichtlich demnächst ein GT Sensor 29 testen, mal sehen, wie es im Vergleich zu meinem alten Gary Fisher Hardtail fährt (zwei Welten - ich weiß!). Liebäugeln tue ich allerdings eher mit einem BMC Speedfox (26er oder 29er?).

[..]In freier Wildbahn sind sie mir noch nicht begegnet. Mal sehen, ob es jetzt am Gardasee besser mit denen aussieht.

Gruß
GrrIngo

Ja - ich bin wieder zurück, und habe das GT Sensor 9R 29" testen können. Zustand: Bis auf Hinterreifen noch im Serienzustand. Hinten war ein fast profilloser Maxxis-XC-Reifen aufgezogen, dem man auf den ersten Blick nur auf festem Grund ausreichend Grip zutraut.
Fazit: Traktion war auch im Schotter oder auf weichem Untergrund derart satt vorhanden, das war geradezu abartig. Nobby Nic auf 26" ist dagegen eine Rutschpartie.
Vorderreifen: der originale Kenda-Reifen ist 'ne Katastrophe. War zwar auf festem Untergrund sehr gut, auf Schotter noch OK, aber wenn der Untergrund weich wurde, war das Ding Käse.
Die Sitzposition war mir zu aufrecht - schon eher Enduro-artig. Lenker ewig breit, man tront gefühlt irgendwo in der zweiten Etage. Sehr komfortabel (bis auf den Sattel, der mit meinem Hinterteil nicht kompatibel ist). OK, nicht gerade mein Typ an Bike. 2-Fach-Kurbel an dem Teil? Ja, reicht (überraschenderweise!). Klettern tut das Teil gut, das Vorderrad ließ sich leicht am Boden halten - nach hinten absteigen musste ich nicht. Kontrolle über das Teil bergab? Gut. Fühlt sich halt doch etwas anders an als mein Hardtail. Kurven auf Schotter? 120mm Federweg? Sind für das, was ich fahre, an dem Teil reichlich. Wendigkeit? War ebenfalls überraschend gut - konnte keinen echten Nachteil gegenüber 26ern feststellen.
Erst beim Abstellen im Bike-Keller: andere Räder hingen in den Haken unter der Decke (Vorderrad oder Hinterrad oben, das andere noch ein paar cm über dem Boden) - das Riesenbike dagegen saß auch in der obersten Hakenreihe noch fest mit dem Hinterrad am Boden.

Fazit: OK, das GT Sensor 9R 29 würde ich mir nicht kaufen - aber ein Spaßgerät ist es zweifelsfrei. Traktion ist bei dem Teil deutlich mehr vorhanden als bei vergleichbaren 26ern. Insofern: ich tendiere momentan eindeutig zu einem Riesenbike als nächstes MTB. Allerdings nur mit 100mm Federweg - das reicht wirklich mehr als aus für das, was ich fahre...

Gruß
GrrIngo

niksfiadi
21.10.2011, 21:12
So. Nachdem hier jetzt länger Ruhe war, hatte ich heut meinen ersten heißen Ausritt mit meiner neuen Offroadbitch! Jaja. Ich muss noch am Setting feilen, Hinterbaudämpfung fühlt sich schon gut an, aber vorne passts noch nicht so. Ich mag auch den serienmäßigen 80er Vorbau nicht, da muss was längeres her. Bin bei mir zu Hause 2,5h nur Trails gefahren, weil das mit dem Hinterbau echt Spass gemacht hat. Bergab bin ich vom Hardtail einfach nicht so viel Bodenkontakt (zum Bremsen) gewöhnt, das ist schon genial. Ich fühl mich auch schon sehr ausbalanciert, wenn der Vorbau noch länger wird, dann passt das perfekt. Bergauf merke ich kaum Unterschied zu meinem Hardtail, Traktion ist etwas besser, Gewicht aber etwas höher. Mehr Druck aufs Vorderrad wird auch da gut sein. Bin heut mal hinten runter, mit meinem Hardtail hab ich an dieser Stelle eher das Problem rutschender Reifen. Ach ja. Die Katzenaugen. Sind mir erst beim Fotografieren aufgefallen. 'Tschuldigung.

Ach ja - Warum jetzt das Merida? Es hatte sich im letzten Monat ein Kontakt zum Generalimporteur Österreich ergeben... Und dann wurde ich plötzlich auch noch geizig... War ein gutes Angebot... Das Ninety Six ist ja eigentlich ein älteres (aber sehr erfolgreiches) Modell, wird heuer vom Ninety Nine abgelöst und deswegen preislich unschlagbar.

10584
10585
10586