PDA

Vollständige Version anzeigen : DTU-Verbandsrat - Zusatzversicherung beschlossen


DasOe
06.11.2007, 11:47
Der Verbandsrat der DTU hat am 03.11.2007 in Kassel die Einführung einer bundeseinheitlichen Triathlon-Zusatzversicherung beschlossen.

-
Die Einführung dieser Versicherung schließt eine erhebliche Deckungslücke in den bestehenden Versicherungen.
Die viele Unglücksfälle mit Todesfolge im Jahr 2007 bei Trainingsfahrten und Wettkämpfen, machen die Sinnhaftigkeit zur Einführung dieser Versicherung sehr deutlich.
Die Deutsche Triathlon Union sieht in der Einführung der Zusatzungversicherung eine Fürsorgemaßnahme für Ihre Mitglieder. Da mit dieser Zusatzversicherung sämtliche Trainings- und Wettkampfaktivitäten abgesichert sind.

Die Kosten für die Zusatzversicherung betragen 3,50 EUR pro Jahr. Die Zusatzversicherung ist an den Erwerb des DTU-Startpasses gekoppelt. Somit kostet der DTU-Startpass für die Mitglieder des Hessischen Triathlon Verbandes für das Jahr 2008 26,00 EUR (22,50 + 3,50.)
Der Hessische Triathlon Verband konnte sich in der Abstimmung mit seinem Vorschlag die Zusatzversicherung als Wahlleistung anzubieten leider nicht durchsetzen.
Alle Vereine werden nochmals im Weihnachtsanschreiben des HTV über die Zusatzversicherung informiert.
Die detaillierten Leistungen der Zusatzversicherung können bei der Geschäftsstelle des HTV nachgefragt werden.

Quelle: HTV Hessischer Triathlonverband

trifi70
06.11.2007, 12:53
Das klingt für mich als Noch-Nicht-Vereinsmitglied recht interessant. Sehe ich das richtig, dass ich über einen Verein einen Startpaß beantrage und dann auf ALLEN Trainingsfahrten unfallversichert bin, und zwar auch dann, wenn ich in der Gruppe fahre und deshalb (STVO-widrig) keinen Sicherheitsabstand einhalte? Was genau ist versichert? Muss ich Vereinsmitglied sein?

DasOe
06.11.2007, 12:57
Muss ich Vereinsmitglied sein?Wenn du einen Startpaß haben willst, musst du Mitglied in einem Verein sein. Zu deinen anderen Fragen kann ich im Moment noch nichts verbindliches sagen, aber bald ....

Ulfila
06.11.2007, 13:08
Wenn du einen Startpaß haben willst, musst du Mitglied in einem Verein sein. Zu deinen anderen Fragen kann ich im Moment noch nichts verbindliches sagen, aber bald ....

Im NRW-Startpass ist diese Versicherung schon länger enthalten. Und wie man an dem Preis sehen kann, handelt es sich dabei nicht um ein Rund-um-sorglos-Paket, sondern um eine Versicherung, die dann einspringt, wenn die eigene Versicherung oder die eines möglichen Unfallgegners nicht einspringt.

Wer sich für Details interessiert, was solch eine Versicherung leistest, kann sich auf der Homepage des NRWTV das entsprechende Dokument herunterladen.

olli226
06.11.2007, 13:12
Werd ich mir gleich mal ansehen... jedoch eine Frage vorab: ist eine eigene Versicherung Voraussetzung?

Ulfila
06.11.2007, 13:18
Werd ich mir gleich mal ansehen... jedoch eine Frage vorab: ist eine eigene Versicherung Voraussetzung?

Da du ja nicht ausschließlich Triathlon betreibst, solltest du auf jeden Fall eine Kranken- und eine Haftpflichtversicherung haben. ;)
Aber die genauen Modalitäten habe ich nicht im Kopf.

olli226
06.11.2007, 13:24
Kranken- und Haftpflichtversicherung sind klar... meine Gedanken gingen da eher in Richtung private Unfallversicherung. :Maso:

Willi
06.11.2007, 13:35
Was ist denn der Mehrwert der Versicherung gegenüber der bestehenden (http://www.triathlon-bayern.de/_files/pdf/allgemein/Merkblatt_Private_Triathlon_Versicherung.pdf) Versicherung, die man jetzt schon mit dem Startpass hat?!?
:Gruebeln:

Hugo
06.11.2007, 13:37
ohne es genau zu wissen, mein ich dass bei der bestehenden nicht alle trainingsunfalle abgesichert sind.
training kann ja auch heissen allein seine runden zu drehn, unabhängig vom verein.
aber wie gesagt, ohne gewähr

DasOe
06.11.2007, 13:37
Was ist denn der Mehrwert der Versicherung gegenüber der bestehenden (http://www.triathlon-bayern.de/_files/pdf/allgemein/Merkblatt_Private_Triathlon_Versicherung.pdf) Versicherung, die man jetzt schon mit dem Startpass hat?!?
:Gruebeln:Welche Versicherung?

Willi
06.11.2007, 13:41
Welche Versicherung?Der Private Triathlon-Versicherung für gemeldete Lizenzsportler, die Du automatisch mit dem Startpass hast.

Willi
06.11.2007, 13:44
ohne es genau zu wissen, mein ich dass bei der bestehenden nicht alle trainingsunfalle abgesichert sind.
training kann ja auch heissen allein seine runden zu drehn, unabhängig vom verein.
aber wie gesagt, ohne gewährDann weißt Du es falsch. ;)
Der Versicherungsschutz erstreckt sich [...] auf Schadenfälle, die den versicherten Personen bei der privaten Ausübung des Triathlonsports zustoßen. Versichert sind die Sportarten Schwimmen, Laufen und Radfahren. Mitversichert sind übliche spezifische Trainingsmethoden [...]. Der Versicherungsschutz beginnt mit dem Verlassen der Wohnung/Arbeitsstätte und endet mit der Rückkehr in die Wohnung/Arbeitsstätte und gilt beim Auf- und Absteigen sowie Tragen und Führen eines Fahrrades.

maifelder
06.11.2007, 13:50
Derzeit gibt es so was nur in Bayern oder BW bereits.

maifelder
06.11.2007, 13:57
Der Verbandsrat der DTU hat am 03.11.2007 in Kassel die Einführung einer bundeseinheitlichen Triathlon-Zusatzversicherung beschlossen.

-
Die Einführung dieser Versicherung schließt eine erhebliche Deckungslücke in den bestehenden Versicherungen.
Die viele Unglücksfälle mit Todesfolge im Jahr 2007 bei Trainingsfahrten und Wettkämpfen, machen die Sinnhaftigkeit zur Einführung dieser Versicherung sehr deutlich.
Die Deutsche Triathlon Union sieht in der Einführung der Zusatzungversicherung eine Fürsorgemaßnahme für Ihre Mitglieder. Da mit dieser Zusatzversicherung sämtliche Trainings- und Wettkampfaktivitäten abgesichert sind.

Die Kosten für die Zusatzversicherung betragen 3,50 EUR pro Jahr. Die Zusatzversicherung ist an den Erwerb des DTU-Startpasses gekoppelt. Somit kostet der DTU-Startpass für die Mitglieder des Hessischen Triathlon Verbandes für das Jahr 2008 26,00 EUR (22,50 + 3,50.)
Der Hessische Triathlon Verband konnte sich in der Abstimmung mit seinem Vorschlag die Zusatzversicherung als Wahlleistung anzubieten leider nicht durchsetzen.
Alle Vereine werden nochmals im Weihnachtsanschreiben des HTV über die Zusatzversicherung informiert.
Die detaillierten Leistungen der Zusatzversicherung können bei der Geschäftsstelle des HTV nachgefragt werden.

Quelle: HTV Hessischer Triathlonverband


Wenn es hart auf hart kommt, werden die eh nix zahlen.

Bist Du noch auf dem Laufenden bzgl. des Falles im IM703, hat Dich KW noch weiter informiert?

Was da anhängig ist, ist ein Novum im deutschen Triathlon-Sport, mehr dazu gerne per PM.

Daniel
06.11.2007, 15:11
Wie ist man eigentlich bei Wettkämpfen im Ausland versichert?

Bei der Wettkampfbesprechung in Kanada wurden mal so Kosten für Nicht Kanadier benannt,falls mal etwas passiert. Krankenwagenfahrt,Krankenhausaufenthalt u.s.w.


Das geht in die tausende von Dollar. Meine Private Auslandsunfallversicherung(ADAC) sagt:

Wettkampf und Unfall,keine Kostenübernahme.

Wer hat diesbezüglich Infos?

hazelman
06.11.2007, 15:34
Wie ist man eigentlich bei Wettkämpfen im Ausland versichert?

Das geht in die tausende von Dollar. Meine Private Auslandsunfallversicherung(ADAC) sagt:

Wettkampf und Unfall,keine Kostenübernahme.

Wer hat diesbezüglich Infos?

Da kann ich Dir Entwarnung geben! :Huhu:

Du hast wohl (wie ich hier auch) den Ausdruck der ALTEN (2004)Versicherungsbedingungen. In den NEUEN gilt dieser Ausschluß nur noch für Berufssportler (guck hier: http://www.adac.de/images/AKS-Bedingungen_A4_03.07_tcm8-111984.pdf).

Also wenn Du nicht Profi bist, freu Dich! :)

Das hat sich allerdings noch nicht in jeden ADAC-Shop rumgesprochen. Einem Kumpel von mir haben sie vor drei Wochen auch noch was von Ausschluss erzählt. Die hatten wohl auch noch den alten Ausdruck.

Daniel
06.11.2007, 15:49
Yeahh,danke hazelman,

da bin ich dann doch ausreichend versichert.

Gruß
Daniel