rauchi2001
14.08.2011, 22:47
Hi zusammen,
in 3 Wochen steht für mich die LD in Köln an. Da ich einen empfindlichen Magen habe, möchte ich das Maltokonzept von Natalie ausprobieren.
Jetzt plagen mich aber bei den Wettkampfsimulationen (1h Schwimmen, 3h Rad, 1,5h Lauf) immer Magenprobleme, die mglw. aus der hohen Menge an Flüssigkeit, die man zur Deckung des Energiebedarfs benötigt, resultieren. Aber vielleicht liegt auch einfach nur ein Denkfehler vor.
Info:
Energiebedarf sind ca. 80g KH/h, die laut Natalie für eine isotone Malto-Mische zu einem 1 Liter Getränk gemischt werden müssen (80g Malto in Trinkflasche und bis zur 1l-Marke auffüllen). Je Stunde muss ich also einen Liter trinken, um nicht im Hungerast zu landen.
Beim Radfahren klappt das noch soweit ohne größere Probleme. Aber sobald es ans Laufen geht, merke ich direkt den durch das viele Trinken auf dem Rad völlig überfüllten Magen (glucksen, Schmerzen bei tiefer Atmung), so dass ich auch bei bestem Willen nichts mehr trinken kann.
Ich darf beim Radfahren mindestens die letzte halbe/dreiviertel Stunde nichts mehr trinken, um überhaupt vernünftig laufen zu können. Den KH-Mangel muss ich dann ja eh wieder beim Laufen „nachkippen“, was mich wieder zum ursprünglichen Problem bringt.
Hab ich da irgendetwas falsch verstanden (80g Kh/h zu viel, isoton auch bei weniger Flüssigkeit, ...) oder einfach nur Pech mit meinem Magen? Wie macht Ihr das?
Zweite Frage:
Muss man bei Gels, die 25g KH bringen, tatsächlich die zumeist angegeben 250-300ml trinken? Das wären bei 80g KH/h über Gels ja auch wieder eine stattliche Menge an Flüssigkeit???
BESTEN DANK ALLEN, DIE MIR WEITERHELFEN!!!! :Blumen:
in 3 Wochen steht für mich die LD in Köln an. Da ich einen empfindlichen Magen habe, möchte ich das Maltokonzept von Natalie ausprobieren.
Jetzt plagen mich aber bei den Wettkampfsimulationen (1h Schwimmen, 3h Rad, 1,5h Lauf) immer Magenprobleme, die mglw. aus der hohen Menge an Flüssigkeit, die man zur Deckung des Energiebedarfs benötigt, resultieren. Aber vielleicht liegt auch einfach nur ein Denkfehler vor.
Info:
Energiebedarf sind ca. 80g KH/h, die laut Natalie für eine isotone Malto-Mische zu einem 1 Liter Getränk gemischt werden müssen (80g Malto in Trinkflasche und bis zur 1l-Marke auffüllen). Je Stunde muss ich also einen Liter trinken, um nicht im Hungerast zu landen.
Beim Radfahren klappt das noch soweit ohne größere Probleme. Aber sobald es ans Laufen geht, merke ich direkt den durch das viele Trinken auf dem Rad völlig überfüllten Magen (glucksen, Schmerzen bei tiefer Atmung), so dass ich auch bei bestem Willen nichts mehr trinken kann.
Ich darf beim Radfahren mindestens die letzte halbe/dreiviertel Stunde nichts mehr trinken, um überhaupt vernünftig laufen zu können. Den KH-Mangel muss ich dann ja eh wieder beim Laufen „nachkippen“, was mich wieder zum ursprünglichen Problem bringt.
Hab ich da irgendetwas falsch verstanden (80g Kh/h zu viel, isoton auch bei weniger Flüssigkeit, ...) oder einfach nur Pech mit meinem Magen? Wie macht Ihr das?
Zweite Frage:
Muss man bei Gels, die 25g KH bringen, tatsächlich die zumeist angegeben 250-300ml trinken? Das wären bei 80g KH/h über Gels ja auch wieder eine stattliche Menge an Flüssigkeit???
BESTEN DANK ALLEN, DIE MIR WEITERHELFEN!!!! :Blumen: