Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 Belgien 2008
roadrunner
05.11.2007, 21:11
Hallo Zusammen.
Da meine Endscheidung fast steht und ich wohl in Antwerpen Starten werde möchte ich doch mal Fragen ob jemand ein Paar brauchbare infos hat, Volker hat mal einen Bericht gepostet (aber wo?) aber ich hätte gerne noch mehr berichte.
Startet noch jemand von euch in Belgien, oder werd ich der einzige da sein?
Gruss Roadrunner
Volkeree
05.11.2007, 21:15
Suchen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=42542&postcount=25)
Volker
roadrunner
05.11.2007, 21:25
:Danke: :Danke: :Danke:
sybenwurz
31.12.2007, 18:08
Und den (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=58401&postcount=273) hier.
roadrunner
31.12.2007, 19:22
Und den (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=58401&postcount=273) hier.
hm ?!? Was möchtest du mir/uns damit sagen???
:Gruebeln:
Gruss Michael
tri_stefan
31.12.2007, 19:24
hm ?!? Was möchtest du mir/uns damit sagen???
:Gruebeln:
Gruss Michael
Da kannste nachgucken, ob in Belgien jemand startet;)
roadrunner
31.12.2007, 19:33
Da kannste nachgucken, ob in Belgien jemand startet;)
Den Fred hab ich gegründet um mehr infos über diesen Wettkampf zu bekommen;)
Im übriegen gab es zur Gründung dieses Freds die "Wer Startet Wo" liste noch nicht
swimslikeabike
31.12.2007, 21:03
Den Fred hab ich gegründet um mehr infos über diesen Wettkampf zu bekommen;)
Im übriegen gab es zur Gründung dieses Freds die "Wer Startet Wo" liste noch nicht
Hi!
Ich möchte dir die Vorfreude nicht nehmen, aber vielleicht überlegst Du nochmal?
Schwimmen: Sehr schön, Dreieckskurs in einem kleinen Wassersport see an der Schelde, fast immer in Ufernähe und gut mit Bojen gekennzeichnet. Hat sogar für mich zu einer guten Zeit gereicht.
Rad: Aus der Stadt raus, durch den mehr als unansehnlichen Hafen (Industriehafen). Dabei über etliche Schienen, die nur mit einer dünnen Filzmatte gesichert waren. An der ersten lag unglaublich viel Zeug rum - Schläuche, Flaschen, Gels, Pumpen, alles was nicht mehr als fest am Rad war geht da ab. An der zweiten lag schon weniger, aber immer noch genug. Ich hab dann immer seeeehr stark abgebremst, da mir das echt zu schade um Laufräder und Rad war. Weiter draussen wird die Strecke nicht besser, es geht dann auch mal durch ein kleines Waldstück und durch ein Dorf mit fiesem Pflasterstein, da rüttelt es dir nochmal alles weich. Nach der zweiten Runde dann wieder zurück in die Stadt, der Industriehafen war auf der Rückfahrt nicht schöner als rauswärts. Meine Frau hatte echt zu tun, mich mal auf der Radstrecke zu sehen - da die Innenstadt wegen des Events komplett für den Autoverkehr gesperrt ist sollte dein Support sich auf einige Radkilometer einrichten, um zur Strecke zu gelangen.
Laufen: 5 Runden an der Schelde lang, dabei immer einmal am Ziel vorbei, wieder Pflasterstein (was den Waden vieler Teilnehmer sichlich gut tat). Sehr merkwürdige Verteilung der Verpflegungsstellen (auf gut 1km 2, dann nichts mehr bis zur nächsten Runde). Nachdem die Pros durch waren, war auch nicht mehr viel Stimmung, wie ohnehin auf der Strecke wenig los war.
Filzmatten und Lage der Verpflegung hatte ich in einer e-mail an die Orga bemängelt, da hat man Abhilfe versprochen - ob's eingehalten wird kannste dann ja berichten. Ich fand die Orga jedenfalls teilweise hervorragend, teilweise aber auch planlos (warum man z.B. nochmal unbedingt zu dem Race Office musste, anstatt die Startnummer in der T1 auf den Arm zu bekommen ist mir bis heute ein Rätsel).
Ich würde diesen Wettkampf jedenfalls kein zweitesmal machen, dafür war die Strecke viel zu hässlich.
Übrigens: Leicht ist die Strecke nicht unbedingt, auch wenn sie flach ist: Da kann ganz schön der Wind gehen!!
viele Grüße
Markus
sybenwurz
01.01.2008, 02:56
Im übriegen gab es zur Gründung dieses Freds die "Wer Startet Wo" liste noch nicht
Naja, nu gibbet sie aber und ich hab mir die Mühe gemacht, dir den zum Zeitpunkt der Erstellung meines Beitrags aktuellen Stand zu verlinken.
Mehr kann ich nicht für dich tun, um Informationen zu diesem Wettkampf zu bekommen, und ich hatte heute morgen auch keine Zeit mehr, für dich rauszufinden, ob jemand in Belgien startet, von dem du weitere bekommen könntest, sorry.
roadrunner
01.01.2008, 11:18
Naja, nu gibbet sie aber und ich hab mir die Mühe gemacht, dir den zum Zeitpunkt der Erstellung meines Beitrags aktuellen Stand zu verlinken.
Mehr kann ich nicht für dich tun, um Informationen zu diesem Wettkampf zu bekommen, und ich hatte heute morgen auch keine Zeit mehr, für dich rauszufinden, ob jemand in Belgien startet, von dem du weitere bekommen könntest, sorry.
Frohes Neues !!!
Dann vielen Dank ! Ich werde auch in den nächsten Wochen immer in die liste gucken und hoffen das da einer hinter mir steht.
Und einen neuen Bericht (auch wenn es ein schlechter ist) habe ich ja bekommen !!! Nun bin ich gemeldet dann fahre ich auch hin.
So, hier noch ein Mitstreiter für Antwerpen.
Weiß zufällig jemand wie es mit dem Schwimmanzug aussieht - sprich ob man auch im August mit Neo starten kann?
Lecker Nudelsalat
19.01.2008, 17:14
So, hier noch ein Mitstreiter für Antwerpen.
Weiß zufällig jemand wie es mit dem Schwimmanzug aussieht - sprich ob man auch im August mit Neo starten kann?
Da must Du die Astrologin Deines Vertrauens fragen. :Lachen2:
Willkommen hier im Forum. ;)
Gruß strwd
Startet noch jemand von euch in Belgien, oder werd ich der einzige da sein?
Hey,
ich werde dort auch starten. :)
Für Roadrunner:
http://www.antwerpen.be/eCache/BDE/34/484.cmVjPTI3OTM.html
Also wenn ich mir das bei Google Earth ansehe, dann gibt es sogar dort ein Freibad!
marathon
25.06.2008, 11:33
Hallo Roadrunner, hallo Markus
bin knapp 50 habe bereits einige Marathons Karlsruhe, Wien, Köln...) und einige Volkstrias hinter mir. Bereite mich ab sofort auf einen 70.3 in 2009 vor.
Ich hatte eigenlich an Antwerpen gedacht. Leider ist der Bericht von Markus nicht gerade vielversprechend........
Meine Frage zum Kurs Laufen und Rad: Habe leider keine Höhenangaben gefunden, was versteht Ihr unter "leicht" bzw. welcher Lauf in Europa schein der "leichteste" zu sein. In Antwerpen sind die Plicht-Durchgangszeiten schon taff.
Wer kann mich da mal informieren.
Gruß
Peter
Lecker Nudelsalat
25.06.2008, 15:48
Die cut offs sind doch wohl vollkommen easy einzuhalten.
1:10 für 1,9 swim
5:30 für 1,9 swim + 90km radfahren
8:30 zum finishen.
ich war zwar noch nicht da, aber die Strecken rund um den Hafen sind ja wohl vollkommen platt, also bis auf die Windanfälligkeit (gefühlte HM) nix.
Was leichteres wirst Du wohl nicht finden. ;)
Mal ne Frage, bist Du "Event" Triathlet? :Cheese:
Gruß strwd
Hallo Roadrunner, hallo Markus
bin knapp 50 habe bereits einige Marathons Karlsruhe, Wien, Köln...) und einige Volkstrias hinter mir. Bereite mich ab sofort auf einen 70.3 in 2009 vor.
Ich hatte eigenlich an Antwerpen gedacht. Leider ist der Bericht von Markus nicht gerade vielversprechend........
Meine Frage zum Kurs Laufen und Rad: Habe leider keine Höhenangaben gefunden, was versteht Ihr unter "leicht" bzw. welcher Lauf in Europa schein der "leichteste" zu sein. In Antwerpen sind die Plicht-Durchgangszeiten schon taff.
Wer kann mich da mal informieren.
Gruß
Peter
So, es sind nur noch 1,5 Wochen bis zum 70.3 in Antwerpen!
Besteht Interesse das wir auch die Startnr. posten, damit man sich evtl erkennt?
roadrunner
27.07.2008, 19:09
So, es sind nur noch 1,5 Wochen bis zum 70.3 in Antwerpen!
Besteht Interesse das wir auch die Startnr. posten, damit man sich evtl erkennt?
So noch eine Woche:)
Nummer-Ziel-Name
633 - 4:45 - Michael
Gruss Michael
Nummer-Ziel-Name
633 - 4:45 - Michael
551 - 4:40 - Norman
Na, da bin ich echt mal gespannt!
Ich habe übrigens noch eine Frage.
After the swimming part, it is compulsory to put your swimgear and (if applicable) your neoprene suit in the blue bag. After the swim we shall collect this bag and place it next to your bike at the transition area T2.
Vor kurzem habe ich an einem "Wald und Wiesen" Triathlon teilgenommen wo das genauso mit den Wechselzonen war und da wurde vorher auch gesagt, dass man den Neopren in so eine Tasche stecken muss. Allerdings wurde mir dann während des Triathlons von einem Helfer zugerufen, dass die das für einen machen. Ist zwar wahrscheinlich nicht vergleichbar, aber doch merkwürdig.
Müssen da wohl jetzt wirklich _alle_ ihre Sachen in der T1 in so einen Beutel stopfen? :confused:
roadrunner
30.07.2008, 20:07
Also ich stecke meinen selber in die Tasche. Wenn er weg ist ärger ich mich sonst wegen 10 sek. !
Dann ist es ja Gut möglich das wir uns mal über den Weg fahren/laufen. Aber im Ziel sehen wir uns dann!!!:Cheese:
Gruss Michael
swimslikeabike
30.07.2008, 21:55
Nummer-Ziel-Name
633 - 4:45 - Michael
551 - 4:40 - Norman
Na, da bin ich echt mal gespannt!
Ich habe übrigens noch eine Frage.
Vor kurzem habe ich an einem "Wald und Wiesen" Triathlon teilgenommen wo das genauso mit den Wechselzonen war und da wurde vorher auch gesagt, dass man den Neopren in so eine Tasche stecken muss. Allerdings wurde mir dann während des Triathlons von einem Helfer zugerufen, dass die das für einen machen. Ist zwar wahrscheinlich nicht vergleichbar, aber doch merkwürdig.
Müssen da wohl jetzt wirklich _alle_ ihre Sachen in der T1 in so einen Beutel stopfen? :confused:
In Antwerpen wird selbst gestopft!
Ah, gut.... dann weiß ich ja schon mal bescheid.
@roadruner
Wann reist du eigentlich an?
Ich fahre wohl morgen früh und werde wahrscheinlich auch noch Freitag und Samstag ein wenig radfahren und schwimmen.
roadrunner
01.08.2008, 10:25
Ich werde erst Sonntag Morgen nach Belgien kommen. Und Abends wieder Abreisen.
Hast du ne TS Capi beim laufen auf?
Daran kanst du mich dann erkennen;)
Hoffen wir mal das das Wetter Sonntag mitspielt. Auf eine Regenschlacht habe ich keine Lust:Weinen:
Puh, wieder da. Wir müssten zwar gleichzeitig im Zielbereich gewesen sein, aber ich war so fertig, dass ich dich wahrscheinlich nicht erkannt hätte, selbst wenn du mich angesprochen hättest. ;)
roadrunner
04.08.2008, 10:06
Antwerpen 2008-08-03
Ich Schreibe hier mal meinen Bericht zum Ironman 70.3.
Das Abholen der Startunterlagen am frühen Sonntagmorgen machte keine Probleme. Warum wir aber unseren „ After Race Beutel“ in einen LKW in einer Halle 2 KM (wo man auch seine Unterlagen geholt hat) vom Start entfernt abgeben mussten verstehe ich nicht!!!
Und an den 4 Toiletten am Start gab es leider lange Schlangen.
Schwimmen:
Erst ist mir mal aufgefallen das die Pros vorne Standen und ihr rad durch die Ganze T1 Schieben mussten.
Das Schwimmen war dann in einer Brühe die einfach Ekelig war. Bis zur ersten Boje (die weisse - nicht die Rote 100m vorher) hatte ich mich freigeschwommen- doch dann ging es von Vorne los weil viele Leute den kürzeren weg genommen haben.
Radfahren :
Fest Schrauben und mitfahren!!! Auf 80% der Strassen von gestern würde ich zum Training nie Fahren! Ca. 30 Bahnübergänge (die dann mit Matten ausgelegt waren), Schlaglöchern, einem Rauen Asphalt und Pflasterstein abschnitten. Als ich dann bei KM 88 auf einen der letzten Ruckelabschnitte meinen Schlauchreifen für 50€ verloren habe bin ich erstmal zurück (30sek gegen 50€).
Bei KM 30 fing es dann auch noch an zu Regnen. Kurz davor sind die Pros auf der Gegenseite vorbei geflogen- was für ein Tempo!
Das Iso war einfach geil!!!! Kann mir jemand sagen was das war???
Laufen:
Das laufen war Super. 5 oder 6 Verpflegungsstände pro Runde, die Getränke gab es dann in Flaschen und nicht in bechern. Weil ich meckern will Sage ich jetzt dass man nicht 0,33 l Iso und 0,5 l Wasser je Flache braucht. Vielleicht kann man da kleinere Flaschen anfertigen (0,1 l wer will kann ja 2 nehmen)
KM Schilder gab es alle 5 KM – ich fand das super weil ich mich dann nicht so verrückt gemacht habe.
Nach dem Rennen habe ich weder Duschen noch Massage gefunden. Warum man die After Race Beutel(übrigens eine Tasche wo das ein oder andere drin war, Zb. DVD, Wein, Schlüsselband, Getränkeflasche, Iso und und und ) nicht zur T2 gebracht hat sondern wieder an einen anderen Platz verstehe ich auch nicht.
Mann kann sagen das sie sich bemühen aber man kann noch viele Sachen neben der Radstrecke ändern.
Interessant wie subjektiv so ein Eindruck doch ist! :)
Das die Brühe ekelig war, kann ich wohl unterschreiben, allerdings auch nicht ekeliger als bei den Triathlons die ich bisher im Freiwasser bestritten habe.
Bei den Bahnschienen musste man echt aufpassen, aber ansonsten fand ich nicht das der Asphalt so schlecht gewesen ist und auch Schlaglöcher sind mir in meiner Fahrspur kaum aufgefallen.
Die Kopfsteinpflasterpassage 2km vor der T2 war natürlich wirklich extrem schwierig zu befahren. Bin dort auch eher vorsichtig rübergerollt statt Gas zu machen.
Was ich ein wenig schade fand war, dass sich zum Ende ein ordentliches Feld gebildet hatte.
Eigentlich konnte ich die ersten 80km in meinem Bereich nur faires Fahren beobachten. Als ich dann irgendwann gegen Ende an Heidi Jesperger vorbei bin und dachte die sehe ich so schnell erstmal nicht wieder kam dann nachher ein eng gestaffeltes Feld von so 20 Leuten angefahren.
Tja... zur "Strafe" haben davon sich aber noch so ca. 5 Fahrer 1km vor der T2 ineinander verwickelt und den Asphalt geschrubbt. Pech.
Beim Laufen fand gerade die fehlenden KM-Schilder super nervig und das ISO Zeug schmeckte mir auch absolut nicht und da es Cola nur an Versorgung gab war ich schon ein wenig aufgeschmissen.
Ich bin mit meinem Wettkampf schon so weit ziemlich zufrieden. Zwar bin ich auf der Laufstrecke nach allen Regeln der Kunst abgekackt dafür war aber die Rad- und Schwimmzeit zum träumen! :Cheese:
edit:
Das Iso war einfach geil!!!! Kann mir jemand sagen was das war???
http://www.aa-drink.com/products/high-energy
roadrunner
04.08.2008, 13:12
edit:
http://www.aa-drink.com/products/high-energy
Ich meine das Iso auf dem Rad in der Roten Flasche.;)
Ja die letzten 10 KM waren echt wie bei ner RTF. Das lag wohl daran das die KR nicht mehr auf der Strecke waren.
Heidi Jesberger habe in der T2 nach dem Rennen zum Radabholen getroffen. Hoffen wir mal das sie ihren Slot bekommt.
Das ist halt Triathlon- die Gesamtzeit zählt und darum können wir dann wohl beide Zufrieden sein.
Änderung: Gibt es eine liste wer die Slots bekommen hat?
Hm, ich dachte eigentlich das in den roten Flaschen auch dieses AA Energy gewesen ist.
Zufrieden war ich leztendlich auch!!!
Für mich war es mein erster längerer Wettkampf über die Distanz, ich wußte überhaupt nicht ob ich Finishen werde..
Bezüglich Wasserqualität war zuvor in Hamburg (City Man Olympische Distanz ) und kann nur sagen.. Alßterwasser ist auch nicht zu empfehlen:-)
Was die Radstrecke betrifft, war für mich sicher mehr drin aber so viele haben sich direkt vor mir gelegt, da war ich lieber etwas vorsichtiger und dann der anstehende Halbmarathon? Sagt mal- ist es üblich, dass es das Finisher Shirt schon vorher gibt? Und Urkunde? Naja.. dafür gab es ja kilo schwere Medaillien:-)
Die Grüße
Pet
roadrunner
06.08.2008, 20:40
Hallo Zusammen,
ich habe noch eine Frage offen. Wie ist das mit den Slots? Gibt es ne liste wo die Jungs und Mädels die fahren drauf stehen?
Also nochmal zum Wasser: Wenn ich meine Hand nicht sehe ist das einfach Mist. In Köln ist das nicht so:Cheese:
Ich denke unsere Urkunden müssen wir uns selber Ausdrucken.
Heidi Jesberger habe in der T2 nach dem Rennen zum Radabholen getroffen. Hoffen wir mal das sie ihren Slot bekommt.
Hat sie bekommen, bei den Profi-Frauen blieb sogar einer übrig.
Gruß
Jürgen
(Guter Bericht übrigens, beschreibt den Wettkampf sehr realistisch.)
roadrunner
06.08.2008, 21:47
Hat sie bekommen, bei den Profi-Frauen blieb sogar einer übrig.
Gruß
Jürgen
(Guter Bericht übrigens, beschreibt den Wettkampf sehr realistisch.)
Super! Freut mich für sie. Hast du ne Liste von den AKs?
Schön wenn er dir gefallen hat.
Gruss Michael
Leider habe ich keine Liste bekommen, aber in den Vorjahren wurde immer eine Liste online gestellt. Vielleicht in ein paar Tagen....
Ich plane in 2012 in Antwerpen zu Starten.
Ist die Radstrecke wirklich so schlecht? Sind die Gleise im Rechtenwinkel zu überfahren oder kreuz u. quer (Sturzgefahr bei Regen)? Das Kopfsteinpflaster wird in jeder Runde überfahren oder nur An-/Abfahrt und ist es ähnlich schlimm wie beim IM FFM?
Henry
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.