PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainingsanalyse auf Mac mit sportartspezifischen Herzfrequenzzonen


Haaner
10.08.2011, 21:20
Irgendwie scheine ich zu einem seltsamen Kreis von trainierenden Triathleten zu gehören: Bei mir sind die Herzfrequenzzonen (GA1, 2 etc.) bei jeder Sportart (Laufen, Rad etc.) unterschiedlich.

Dazu kommt leider noch, dass ich gerne ein Windows-freie-Zone um mich herum hätte.

Nach einigen Jahren mit Polar-Software möchte ich nun einen Edge 800 nutzen und suche nun ein geräteunabhängiges Programm zur Trainingsauswertung, bei dem ich für jede Sportart unterschiedliche Herzfrequenzzonen einrichten kann und diese auch je Trainingseinheit und über frei definierbare Zeiträume auswerten kann.

Dabei habe ich folgende Erfahrungen gemacht:

Polar ProTrainer: versteht sich nicht mit dem Garmin und ist nicht Mac-tauglich, erfüllt aber den Rest
WKO+: leider nichts für Macs
Rubitrack: Nett, aber leider kaum Analysemöglichkeiten und keine sportartspezifischen Herzfrequenzzonen
Trainingstagebuch.org: keine sportartspezifischen Herzfrequenzzonen
Trainingpeaks.com: Erfüllt die Anforderungen, ist halt nicht ganz billig mit 120 USD p.a.

Habe mir auch noch ismarttrain, Ascent, Trailrunner, Bikexperience angeschaut, aber die sind auch nicht das richtige.

Gibt es außer Trainingpeaks.com kein geräteunabhängiges Programm, dass es ermöglicht, seine GAx-Bereiche für's laufen und radeln separat festzulegen und die Trainingsdaten auch zu analysieren und nicht nur voller Stolz im Kalender zu betrachten?

LongJourney
10.08.2011, 23:39
Irgendwie scheine ich zu einem seltsamen Kreis von trainierenden Triathleten zu gehören:

Ich denke, dass ist prinzipiell bei jedem so.

Schon mal Garmin Training Center ausprobiert? Ist zwar nicht ganz geräteunabhängig und nicht besonders hübsch, erfüllt aber den Wunsch nach verschiedenen HF-Bereichen und 'Mac only'.
Ich nutze es mit ner Garmin FR60 und nem Edge 800 in Verbindung mit rubiTrack und bin zufrieden.

Haaner
10.08.2011, 23:43
Das Garmin Trainingscenter hatte ich auch mal getestet. Ist aus meiner Sicht eher an Anzeigeprogramm ohne wirkliche Analysefunktionen.

crema-catalana
10.08.2011, 23:51
Ich finde rubitrack prima. Du kannst an den Entwickler auch Fragen/Wünsche schicken - einiges von meinen Wünschen wurde schon umgesetzt. Ich finde es ein echt gutes Programm für ein faires Entgelt. :Huhu:

Ansonsten hilft nur ein selbstgestricktes Trainingstagebuch in Excel oder so...

Haaner
11.08.2011, 00:08
Rubitrack ist ganz nett, taugt aber für mich nicht zur Trainingsanalyse.

Da sind die Online-Programme von Trainingpeaks.com und trainingstagebuch.org aus meiner Sicht erheblich leistungsfähiger und von jedem Endgerät mit Webanbindung erreichbar.

Kennt jemand 1-2-sports.com?

LongJourney
11.08.2011, 00:18
Das Garmin Trainingscenter hatte ich auch mal getestet. Ist aus meiner Sicht eher an Anzeigeprogramm ohne wirkliche Analysefunktionen.

Jo, meinte auch eher Garmin Connect, wie ich gerade gemerkt habe. Was soll das Tool denn können zur Analyse, also was willst du genau auswerten?

LongJourney
11.08.2011, 00:35
Wobei ich sagen muss, dass die 120$ p.a. (gute 7€/Monat) wahrscheinlich sehr gut angelegt sind und bei unserem eh schon teuren Hobby jetzt auch den Kohl nicht wirklich fett machen. Habs mir grad mal angesehen und liebäugle schon :)

deadpixel
11.08.2011, 08:04
www.physfarm.com/inside/raceday.html


Oder halt Polar oder WKO+ in der Emulation laufen lassen. Wobei ich nicht sicher bin ob Trainingspeaks WKO+ nicht zugunsten der Internet Variante auslaufen lässt. Ich denke mit dem Abo Modell lässt sich halt mehr Geld verdienen.

Steffko
11.08.2011, 08:16
www.physfarm.com/inside/raceday.html


Oder halt Polar oder WKO+ in der Emulation laufen lassen. Wobei ich nicht sicher bin ob Trainingspeaks WKO+ nicht zugunsten der Internet Variante auslaufen lässt. Ich denke mit dem Abo Modell lässt sich halt mehr Geld verdienen.

Naja Polar fängt ja auch mit dem Onlinequatsch an (bei der neuen Uhr zB). Ich selbst benutze auch am liebsten die Polarsoftware. Versuche derzeit mir mal Sporttracks und WKO+ anzuschauen, da bin ich aber noch nicht wirklich weit gekommen. Finde auch sportartenspezifische Zonen wichtig ebenso wie die Möglichkeit die Rundenzeiten im Diagramm anzuschauen und zu editieren.
Ggf. bin ich auch bald Windows-Los und dann war auch der Plan Polar Pro Trainer oder ggf. Sporttracks/WKO+ in Parralles laufen zu lassen.

Grüße

niksfiadi
11.08.2011, 09:54
Hab mir auch meinen Mac nun aufgerüstet auf 4gb RAM, jetzt pfeift das super mit Parallels und ich kann endlich meine Daten wieder analysieren ;) . Ist halt nicht ganz windoof frei, so wie du das wünscht.

Lg nik

Haaner
11.08.2011, 10:47
Windows-Programme in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen, ist ja kein Problem, wenn das Programm einen echten Mehrwert liefert. Mache ich mit der Polar-Software jetzt auch schon einige Jahre, aber durch die Neuanschaffung des Garmins überlege ich, wie man die Sache neu und einfacher gestalten kann.

War bisher auch eher skeptisch, was die Online-Varianten angeht. Polar und Garmin liefern da echt keine tollen Sachen. Aber Trainingpeaks.com und Trainingstagebuch.org finde ich echt toll und das sind derzeit meine Favoriten. Zahle dann auch für die Pro-Versionen gerne Geld, da gute Entwicklungsarbeit auch entsprechend bezahlt werden sollte.

Beim Trainingstagebuch.org fehlen zwar die sportartspezifischen Herzfrequenzzonen, aber in den Auswertungen kann man das wohl mit geringem Aufwand manuell eingeben bzw. schnell ändern. Trainingpeaks ist irgendwie etwas träge in der Bedienung und nicht so flüssig wie trainingstagebuch.org. Die beiden machen die Entscheidung nicht leicht.