Vollständige Version anzeigen : 5m Draft Rule auch in D ab 2008?
hazelman
05.11.2007, 12:54
Wenn man dem, was Kai B. im PAralleluniversum schreibt (http://www.3athlon.de/news/2007/11/0311_dtu_verbandsrat_sportordnung_veranstalterordn ung.php ), dann wollen die auch in Deutschland die 7m VR-VR-Regel einführen.
Kann das sein?
Stört das denn niemanden? :Gruebeln:
Wenn das stimmt, hör ich auf und wechsele in diese Sportart :Prost:
Wenn man dem, was Kai B. im PAralleluniversum schreibt (http://www.3athlon.de/news/2007/11/0311_dtu_verbandsrat_sportordnung_veranstalterordn ung.php ), dann wollen die auch in Deutschland die 7m VR-VR-Regel einführen.Kein Grund zur Panikmache. Die 10x3m Regel wird weiterhin Bestand haben. Die ITU-Regeln sind mit den DTU-Regeln ergänzt worden. Mehr dazu Anfang Dezember in diesem Kino ... :Huhu:
hazelman
05.11.2007, 14:04
Kein Grund zur Panikmache. Die 10x3m Regel wird weiterhin Bestand haben. Die ITU-Regeln sind mit den DTU-Regeln ergänzt worden. Mehr dazu Anfang Dezember in diesem Kino ... :Huhu:
OK, dann bin ich mal vorerst beruhigt. :Blumen:
Bei Kai musste ich doch aber lesen:
"Die Deutsche Triathlon Union plant die Übernahme des Regelwerks der International Triathlon Union in allen Bereichen des Regelwerks der DTU (Sport- und Veranstalterordnung). "
und das machte dann schon nachdenklich...
und das machte dann schon nachdenklich...Das ist auch gut so wachsam zu sein ;) nur zielen die ITU-Regeln auf eine ganz andere WK-Klientel und dadurch sind die Landesverbände in der Pflicht Regeln für den eigenen Sportbetrieb festzulegen und das ist bei uns nach wie vor 10x3m ... ob sich dann auch alle dran halten werden wir sehen :Gruebeln:
erinnert mich stark an Kona 2005
als es hieß: 7m-frontwheels to frontwheel...:Traurig:
gab es dieses Jahr nicht mehr:Lachanfall:
also cool bleiben
hazelman
05.11.2007, 14:50
erinnert mich stark an Kona 2005
als es hieß: 7m-frontwheels to frontwheel...:Traurig:
gab es dieses Jahr nicht mehr:Lachanfall:
also cool bleiben
7m VR zu VR... so läufts aber leider schon bei vielen IMs in Europs (Schweiz & Nizza z.B.). Zürich ist deshalb ein einziges Draftfest!
7m VR zu VR... (Schweiz ...)
In Zürich war dieses Jahr 7m von HR zu VR
Zürich ist deshalb ein einziges Draftfest! Wars trotzdem
Gruß Tobi
SuperBee
05.11.2007, 15:00
Och nee...bitte nicht...:Weinen:
Hallo? wozu steigert ihr euch in was rein was so nicht existent ist? In D gilt nach wie vor die 10x3m Regel ...
ok vielleicht beruhigt euch das wieder ...
325
barbossa
05.11.2007, 19:42
Hast ja Recht, aber was ist das denn:
Ausgabe 2000? Hallo, wir haben 2007!
Stand 01/2004 mit Änderungen 2007
sollte da stehen
mauna_kea
05.11.2007, 22:07
ich glaub da steht 2008. DasOe sitzt doch an der Quelle.
barbossa
06.11.2007, 07:38
Nun ja, vielleicht ist sie ja ihrer Zeit voraus....
Von welcher Quelle sprichst du denn :Lachen2:
Wenn ich das beim Stöbern hier im Forum richtig erkannt habe ist sie als Kampfrichter tätig...?
mauna_kea
06.11.2007, 08:16
wenn ich das richtig erkannt habe, ist sie deutschlands höchste kampfrichterin
Thorsten
06.11.2007, 08:39
deutschlands höchste kampfrichterin
reduzier das mal aufs Apfelwein- ääääh Äppelwoi-Bundesland oder war das auf die weibliche Form gemünzt? Keine Ahnung, wie die Damen in anderen Ländern aufgestellt sind.
2000 kann das gar nicht heißen, damals gabs noch keine Zeitstrafe. Dürfte wohl die aktuellste Fassung der Zukunft sein ...
the grip
06.11.2007, 09:12
reduzier das mal aufs Apfelwein- ääääh Äppelwoi-Bundesland oder war das auf die weibliche Form gemünzt?
Zumindest beim Äppelwoi hat sich was getan:
http://portal.gmx.net/de/themen/nachrichten/panorama/vermischtes/4895860-Bruessel-gibt-Apfelwein-letzte-Chance,cc=0000001603000489586016eFhg.html
wenn ich das richtig erkannt habe, ist sie deutschlands höchste kampfrichterinnee lass mal ... da bekommen sonst ein paar Herren dicke Hälse und rote Köpfe und wer will das schon ;) das was ich mache, finde ich in Ordnung und die Leute die mit dabei sind, machen einen guten Job :Blumen:
barbossa
06.11.2007, 12:26
Ich erschauere vor Ehrfurcht, aber meine Frage ist nicht beantwortet.
felix__w
09.11.2007, 06:55
Wenn das stimmt, hör ich auf und wechsele in diese Sportart :Prost:Dann hast du Glück dass du in Deutschland bist. Wir haben das hier schon lange und auch in vielen anderen Länder ist das so. :Huhu:
Wenn die 7m durchgesetzt würden wäre das kein Problem. Das Problem ist nur das oft mit 1m gefahren wird :Nee:
Felix
Hubschraubär
09.11.2007, 07:25
ich glaub da steht 2008.
Genau so habe ich das auch gelesen.
Hubschraubär
09.11.2007, 07:26
Wenn die 7m durchgesetzt würden wäre das kein Problem. Das Problem ist nur das oft mit 1m gefahren wird :Nee:
Felix
Na, so schaff selbst ich nen 40er Schnitt. :)
barbossa
09.11.2007, 09:22
Das sind doch alles nur Spekulationen. Bisher gilt die SpO 2007 und was 2008 wird, ist bisher noch nicht definiert.
Es wird wohl aber bei der 10 m Regel bleiben.
Daß die Schweizer Uhren anders ticken, ist ja hinlänglich bekannt.
Das alles wäre kein Problem, wenn, wie schon an anderer Stelle diskutiert, die 10 oder 7 m konsequent umgesetzt würden.
hazelman
09.11.2007, 09:27
Das sind doch alles nur Spekulationen. Bisher gilt die SpO 2007 und was 2008 wird, ist bisher noch nicht definiert.
Es wird wohl aber bei der 10 m Regel bleiben.
Daß die Schweizer Uhren anders ticken, ist ja hinlänglich bekannt.
Das alles wäre kein Problem, wenn, wie schon an anderer Stelle diskutiert, die 10 oder 7 m konsequent umgesetzt würden.
Erst mal: "7"m VR zu VR sind faktisch FÜNF Meter Abstand zwischen den Athleten!
Trotzdem erst mal Entwarnung, guckst Du hier (von Kai B.):
"Die Entwicklung der Sportart ist seitdem aber weiter vorangeschritten. Die geänderte viel mehr auf die bestmögliche Platzierung ausgerichtete Einstellung der Athleten weg vom Erlebnischarakter, die angestiegene Leistungsdichte, die großen Startfelder und manchmal wenig anspruchsvollen Radstrecken machen diese Änderungen wohl nun nötig. Auch wenn der Sport damit ein Großteil seines Charakters zu verlieren droht. Für Rennen der World Triathlon Corporation (Ironman) gelten weiterhin eigene Regelungen mit eigenen Windschattenboxen.
* Update vom 07.11.2007:
Eine Verkleinerung der Windschattenbox ist im aktuellen Entwurf kein Thema mehr. Explizit wird die Boxgröße mit 10x3 Metern definiert. Damit ist das Thema Anpassung an ITU-Regelungen im Bereich Draftingbox vom Tisch."
Das war aber wohl knapper als wir uns das gedacht haben.
Dann hast du Glück dass du in Deutschland bist. Wir haben das hier schon lange und auch in vielen anderen Länder ist das so. :Huhu:
Wenn die 7m durchgesetzt würden wäre das kein Problem. Das Problem ist nur das oft mit 1m gefahren wird :Nee:
Felix
Hatte ich das schon gesagt(?): Meine Meinung zur 5m-Regel beruht auf den Erfahrungen, die ich 06 beim IM Zürich gemacht hab! Das war HOrror! Deshalb fahre ich da auch für 'nen Tri nie wieder hin, auch wenn's sehr schön da ist.
barbossa
09.11.2007, 09:32
Ja nee is klar. Ändert aber auch nix an meiner Aussage.:Cheese:
hazelman
09.11.2007, 09:36
Ändert aber auch nix an meiner Aussage.:Cheese:
Leider aber sind 5m Abstand schon wettbewerbsverzerrend!!!
Bestes Beispiel Kona 06!
Schau einfach mal die Daten von 2peak aus diesem Jahr an, wenn die noch online sind. Faris, immer vorn in der "Gruppe" trat sowas wie ~300 Watt Dauerleistung, ein anderer cruiste mit 5m Abstand und ~260 Watt hinterher. DAS ist verdammt vie!!!
Hast ja Recht, aber was ist das denn:
Ausgabe 2000? Hallo, wir haben 2007!
Stand 01/2004 mit Änderungen 2007
sollte da stehen
Da steht Ausgabe 2008 / Ausgabe 1
Gültig wird die SpO ab dem 01.01.2008
Das war aber wohl knapper als wir uns das gedacht haben.Hallo? Gehts noch?
Ich frage mich die ganze Zeit, weshalb dieses Thema derart künstlich aufgeblasen wird. Herr B. hat einfach mal wild drauf los spekuliert, von Änderungen der Windschattenbox oder irgendwelchen Versuchsballons war nie die Rede.
Hört einfach auf nicht existente Probleme zu diskutieren und ja, haltet in Zukunft einfach 10 x 3m ein, dann gibts auch keinen Stress. Es liegt in der Verantwortung des Athleten und sonst niemand und hört mir bloss auf mit diesem dünnen Gelaber von wegen flache Strecke zuviele Teilnehmer ... dann seid konsequent und startet nur bei Wettkämpfen die eine entsprechend anspruchsvolle Radstrecke bieten. :Peitsche:
hazelman
09.11.2007, 11:44
Hallo? Gehts noch?
Ich frage mich die ganze Zeit, weshalb dieses Thema derart künstlich aufgeblasen wird. Herr B. hat einfach mal wild drauf los spekuliert, von Änderungen der Windschattenbox oder irgendwelchen Versuchsballons war nie die Rede.
... dann seid konsequent und startet nur bei Wettkämpfen die eine entsprechend anspruchsvolle Radstrecke bieten. :Peitsche:
Ist ja schon gut! :Blumen:
Ist eben leider so, dass ich mit dem leben muss, was in der "Presse" steht. Bin kein Insider. Ùnd die einzige "Presse" hier war eben Kai B. Wenn der dann "Stuffs" schreibt, laste das doch bitte nicht mir an. :Huhu:
Und ich glaub trotzdem, dass man dieses Thema gar nicht genug "aufblasen" kann. Denn überall um das Eiland Deutschland herum wird ja die 7m Regel praktiziert!
Und wenn nun schon der ehemalige Hardliner Kai sowas schreibt, dann mache ich eher Panik als passiv zu bleiben.
Klar such ich mir gern Veranstaltungen mit anspruchsvollen Radstrecken. Wenn dann aber die Ligawettkampf an Lampertheim/Stockelache/Bürgerpark vergeben wird, kann ich nicht viel machen.
Ganz abgesehen von den Ligawettkämpfen:
Vielleicht sollte auch der Verband überlegen, ob er Veranstaltungen bei denen das Windschattenverbot schon allein wegen der Auswahl der Radstrecke kaum zu kontrollieren ist (z.B. Lampertheim & Gießen City) überhaupt genehmigt!
Oder eben, und das machen die Amis teilweise sehr rigoros: Während des Rennens Nummern notieren und Zeitstrafe nach dem Rennen vergeben.
:Danke:
Ist eben leider so, dass ich mit dem leben muss, was in der "Presse" steht. Bin kein Insider. Ùnd die einzige "Presse" hier war eben Kai B. Wenn der dann "Stuffs" schreibt, laste das doch bitte nicht mir an.Ich wollte dir nichts anlasten :Nee: mir geht dieses Dummgeposte von manchen gegen den Strich.
Und wenn nun schon der ehemalige Hardliner Kai sowas schreibt, Dafür wird er Gründe haben.
Wenn dann aber die Ligawettkampf an Lampertheim/Stockelache/Bürgerpark vergeben wird, kann ich nicht viel machen.Dann möge sich deine Mannschaft resp. dein Verein beim HTV-Liga-Ausschuss beschweren und nicht in www-Foren jammern, die für die Verbände nicht wirklich relevant sind.
Vielleicht sollte auch der Verband überlegen, ob er Veranstaltungen bei denen das Windschattenverbot schon allein wegen der Auswahl der Radstrecke kaum zu kontrollieren ist (z.B. Lampertheim & Gießen City) überhaupt genehmigt! Damit rennst du bei MIR offene Türen ein, vielleicht kann Thoralf ja mal was dazu sagen ....:Huhu:
Während des Rennens Nummern notieren und Zeitstrafe nach dem Rennen vergeben.Das löst keinen einzigen Pulk auf. Nein ich bin der Meinung rote Karte und ab dafür. Nur wenn wir (KR) das gerade bei denen schwachen Radstrecken machen, dann fällt Montags im www alles über uns her ... die Zeitstrafen sind ja nur als erste Massnahme gedacht, wenn es anfängt zu Klumpen ... ist der Pulk erstmal da, dann muss es rote Karten geben ... wenn wir einem Athleten eine Zeitstrafe geben, kann er trotzdem sich weiterhin schonen und beim Laufen schneller sein, als wenn er regulär gefahren wäre, daran ändert auch die Zeitstrafe nichts ...
hazelman
09.11.2007, 13:23
Dann möge sich deine Mannschaft resp. dein Verein beim HTV-Liga-Ausschuss beschweren und nicht in www-Foren jammern, die für die Verbände nicht wirklich relevant sind.
Damit rennst du bei MIR offene Türen ein, vielleicht kann Thoralf ja mal was dazu sagen ....:Huhu:
Das löst keinen einzigen Pulk auf. Nein ich bin der Meinung rote Karte und ab dafür. Nur wenn wir (KR) das gerade bei denen schwachen Radstrecken machen, dann fällt Montags im www alles über uns her ... die Zeitstrafen sind ja nur als erste Massnahme gedacht, wenn es anfängt zu Klumpen ... ist der Pulk erstmal da, dann muss es rote Karten geben ... wenn wir einem Athleten eine Zeitstrafe geben, kann er trotzdem sich weiterhin schonen und beim Laufen schneller sein, als wenn er regulär gefahren wäre, daran ändert auch die Zeitstrafe nichts ...
@ Ligarennen
Wir hatten uns damals an den Ein-Mann-Ligaausschuss Martin H. gewandt, der dann auch aus dem geplanten Einzelrennen in Fritzlar ein Mannschaftsrennen machte. Lampertheim ist ja als Ligarennen auch von Tisch. Insgesamt ist es ja auch schon besser geworden, keine Frage.
@ Zeitstrafen: Klar ist das ein Dilemma... aber das Wissen darum, evtl. auch eine Strefe zu bekommen, ohne angehalten worden zu sein, könnte ja auch vorbeugend wirken. Kann sein, dass ich da zu optimistisch bin...
aber das Wissen darum, evtl. auch eine Strefe zu bekommen, ohne angehalten worden zu sein, könnte ja auch vorbeugend wirken. Kann sein, dass ich da zu optimistisch bin...
ja bist du, leider ...
Höhere Strafen bringen IMHO nichts, wenn dann eine höhere Kontrolldichte. Wenn ich manchmal 1-2 arme Schweine von Kampfrichtern auf flachen Kursen sehe die ein Feld von mehreren hundert Teilnehmern kontrollieren müssen ... :Nee:
Bei dem Strafmass wäre als Regeländerung zudem eine Staffelung wie auch in der StVO nötig. 8m Verwarnung, 5m 3min, 3m 6min unter 1m gleich rot oder ähnliches.
Oder gleich 3 Monate Forumssperre :cool: :Holzhammer: :Peitsche:
Macht mir aber schon Sorgen wenn selbst ein Kai B. ... :-((
Gruß Meik
Bei dem Strafmass wäre als Regeländerung zudem eine Staffelung wie auch in der StVO nötig. 8m Verwarnung, 5m 3min, 3m 6min unter 1m gleich rot oder ähnliches. Wozu? die Regel ist eindeutig und anwendbar. 10 x 3m bei eindringen in die Box gibts rot. Fertig. Diese ganzen "Staffelungen" führen nur dazu, dass es von den üblichen Beteiligten versucht wird.
Ich brauche auf einem 40km Rundkurs auch bei einer flachen Strecke nur 4-5 KR und die sind auch im Einsatz. Mehr wären natürlich besser, nur kosten die KR halt auch ein bißchen Geld und wenn ich manchmal höre und mitbekomme wie sich Veranstalter wegen der Kosten mokieren .... nee danke, scheinheilig ist das
Das mit gleich rot bei einfahren in die 10*3 halte ich selbst als "Hardcore-Windschattengegner" nicht für ok.
Ob jemand mal auf voller Strecke nur 9m einhält oder jemand konsequent wenige cm hinter dem Vordermann lutscht ist für mich trotzdem ein erheblicher Unterschied und sollte auch in der Bestrafung berücksichtigt werden. Und würde IMHO auch dazu führen dass KR sich mit dem Aussprechen von Strafen leichter tun. Ich hätte schon Skupel jemanden wegen 9m gleich rot zu zeigen, bei wenigen cm hat derjenige es aber nicht anders verdient. Und vielleicht sogar soweit gehen dass jemand der mehrfach erwischt wird für die restliche Saison gesperrt wird.
4-5 KR wären bei vielen WK schon toll auf der Radstrecke. Aber wehe jemand macht in der Wechselzone mal zu früh den Helmriemen auf ... :-((
Andererseits: Müssen es immer nur KR sein? Warum nicht beispielsweise Streckenposten mit einbeziehen. Jeder bekommt einen Zettel wo er die Nr. aufschreibt. Und wenn ein Athlet hinterher mehrfach aufgeschrieben wurde ist die Sache doch klar. Müsste man einfach mal probieren ob das funktioniert.
Gruß Meik
Ein erster Schritt wäre es bei so manchem Wettkampf ja schon, wenn man die OD nicht auf nem 10 km Rundkurs abhalten würde. Insbesondere, wenn man auch noch 2 Gruppen starten lässt im Abstand von 5 min. Zuerst Lizenz, danach lizenzfrei..
Zum Glück waren ca 150 Starter wegen dem Sauwetter am Tage der Veranstaltung nicht angereist. So war es nur leichtes Lutschen.
Andererseits: Müssen es immer nur KR sein? Warum nicht beispielsweise Streckenposten mit einbeziehen. Jeder bekommt einen Zettel wo er die Nr. aufschreibt. Und wenn ein Athlet hinterher mehrfach aufgeschrieben wurde ist die Sache doch klar. Müsste man einfach mal probieren ob das funktioniert. na klar, wieso nicht gleich die Trainer und Betreuer mit einbeziehen? Jeder schreibt mal ein paar Nummern auf und dann gucken wir hinterher wie wir mit den unzähligen Einsprüchen klar kommen.
Was glaubt ihr eigentlich wozu KR ausgebildet werden?
So langsam komme ich ja auf den Kriegspfad, bei solchen Ideen :Maso:
hazelman
09.11.2007, 15:06
Was glaubt ihr eigentlich wozu KR ausgebildet werden?
So langsam komme ich ja auf den Kriegspfad, bei solchen Ideen :Maso:
In diesen Phasen bitte Dein Benutzerbild entsprechend anpassen, damit wir vorgewarnt sind.
Vorschlag hier:
Wozu die ausgebildet werden? Frag ich mich auch ... :Lachen2:
Nee, mal ernsthaft. Ohne KR geht es nicht, ein Streckenposten kennt sicher nicht das ganze Regelwerk. Aber warum nicht bei so offensichtlichen und für jeden unter 5 Dioptrien erkennbaren Verstössen auch weitere Personen in die Windschattenkontrollen einbeziehen? Das endgültige Urteil sollte schon bei den KR bleiben, einfach als Hilfe für die KR.
Zumal das für Volksveranstaltungen bis 200 Teilnehmer eh so läuft nach VsO §6.2: ... können auch vom Veranstalter Personen ohne KR-Lizenz zu Kampfrichtern für die Dauer des WK benannt werden.
Warum das nicht auch auf grössere Veranstaltungen ausweiten?:confused:
Längere Radstrecken scheitern bei vielen Veranstaltungen schlicht am Aufwand. Deutlich mehr Helfer, mehr Genehmigungsaufwand, mehr Kosten, ... in vielen Fällen einfach nicht realisierbar. Und wenn man sich mal anguckt welch knappes Budget die meisten Tri´s haben sind Mehrausgaben kaum machbar, da wird um jeden € gekämpft.
Gruß Meik
Gruß Meik
Zumal das für Volksveranstaltungen bis 200 Teilnehmer eh so läuft nach VsO §6.2: ... können auch vom Veranstalter Personen ohne KR-Lizenz zu Kampfrichtern für die Dauer des WK benannt werden.
Warum das nicht auch auf grössere Veranstaltungen ausweiten?
Weil bekanntermassen beim Geld der Spaß ein Ende hat.
... Bei Volksveranstaltungen mit mehr als 200 Teilnehmern oder bei welchen Preisgeld gezahlt wird, sind ausschließlich lizenzierte Kampfrichter einzusetzen....
Was glaubst du passiert, wenn sich ein paar Streckenposten einig sind und die ersten 5 eines Wettkampfes eben mal "aufschreiben" :Lachanfall: ganz großes Kino, da fahre ich aber vorher schon nach Hause ... nee das ist völlig unrealistisch sone Lösung.
Wozu? die Regel ist eindeutig und anwendbar. 10 x 3m bei eindringen in die Box gibts rot. Fertig. Diese ganzen "Staffelungen" führen nur dazu, dass es von den üblichen Beteiligten versucht wird.Dann erklaere mir doch bitte mal wie FFM passieren konnte.
Sorry, ich hab ne Menge Verstaendnis fuer die Karis in FFM, aber wenn ich jetzt von der Oberrichterin lesen muss, dass es ganz einfach ist, dann frage ich mich, warum es dass dann doch nicht so einfach war. In der Praxis sieht es halt anders aus und ne woertliche Regelauslegung erscheint oft zu hart.
Ich habe in all den Jahren ne Menge Lutscher gesehen, aber noch nie einen der direkt ne rote Karte bekommen hat - leider, denn die Jungs die 3m dran sind haben nicht gelb, sondern rot verdient.
Meiks Vorschlag hoert sich nett an, geht aber prinzipiell in die Richtung die wir jetzt schon haben. Bei Verdacht gelb (schwarz) und bei absichtlichem Drafting rot. Leider wird daraus in der Praxis bei Verdacht Ermahnung und bei schlimmstem Drafting gelb.
FuXX
Klar, und Kampfrichter sind aufgrund ihrer Lizenz automatisch unfehlbar, unbestechlich und sehen jedes Vergehen das umgehend geahndet wird ......
:Lachanfall: :Lachanfall:
Gruß Meik
hazelman
09.11.2007, 17:48
Dann erklaere mir doch bitte mal wie FFM passieren konnte.
Sorry, ich hab ne Menge Verstaendnis fuer die Karis in FFM, aber wenn ich jetzt von der Oberrichterin lesen muss, dass es ganz einfach ist, dann frage ich mich, warum es dass dann doch nicht so einfach war. In der Praxis sieht es halt anders aus und ne woertliche Regelauslegung erscheint oft zu hart.
Ich habe in all den Jahren ne Menge Lutscher gesehen, aber noch nie einen der direkt ne rote Karte bekommen hat - leider, denn die Jungs die 3m dran sind haben nicht gelb, sondern rot verdient.
Meiks Vorschlag hoert sich nett an, geht aber prinzipiell in die Richtung die wir jetzt schon haben. Bei Verdacht gelb (schwarz) und bei absichtlichem Drafting rot. Leider wird daraus in der Praxis bei Verdacht Ermahnung und bei schlimmstem Drafting gelb.
FuXX
Ach FuXX, da wenn sie da gedurft hätten, wie sie wollten, hätten sie sicher DSQs im Dutzend verteilt. Aber so...
hazelman
09.11.2007, 17:48
Klar, und Kampfrichter sind aufgrund ihrer Lizenz automatisch unfehlbar, unbestechlich und sehen jedes Vergehen das umgehend geahndet wird ......
:Lachanfall: :Lachanfall:
Gruß Meik
Der Post gibt bestimmt Haue. :Peitsche: duck Dich schon mal!
*duckundwechzumtraining* :Cheese:
Gruß Meik
barbossa
09.11.2007, 18:51
Da steht Ausgabe 2008 / Ausgabe 1
Gültig wird die SpO ab dem 01.01.2008
Schaun wer mal.:Cheese:
barbossa
09.11.2007, 19:03
Klar, und Kampfrichter sind aufgrund ihrer Lizenz automatisch unfehlbar, unbestechlich und sehen jedes Vergehen das umgehend geahndet wird ......
:Lachanfall: :Lachanfall:
Gruß Meik
Schön wärs.
Zu der ganzen Diskussion auch um die Person Frau Oe als Oberkampfrichterin - das mus ja runter gehen wie Öl - wußte gar nicht, daß es sowas überhaupt gibt - KR sind deswegen hauptsächlich am A****, weil sie von zwei Seiten Druck kriegen: von den Veranstaltern, die keine Lust haben, eine halbes Feld mit Disqualifikationen nach Hause zu schicken und von den Athleten, die in unglaublicher Dreistigkeit jede Draftingstrafe als ungerecht bezeichnen.
Weiß ja nicht wie es Hessen ist, in NRW sind die Starterfelder so dicht, daß es teilweise tatsächlich unmöglich ist, gänzlich sauber zu fahren. Aber solange der Verband weiterhin solche Veranstaltungen genehmigt, wird sich auch nix ändern.
Zudem ist in den NRW-Ligen die Leistungsdichte derart hoch, daß sich ein Feld auch nach dem Schwimmen nicht mehr regulär entzerrt.
Da wir selbst Veranstalter sind und auch fast alle im Verein aktiv, ist das Problem bekannt, kann aber so nicht geändert werden.
Die, die stets behaupten, sie würden sauber fahren, kommen in der Regel im hinteren Feld rein. So sieht das aus.
Zur Ausbildung der KR schweigen wir lieber.
hazelman
09.11.2007, 19:51
Weiß ja nicht wie es Hessen ist, in NRW sind die Starterfelder so dicht, daß es teilweise tatsächlich unmöglich ist, gänzlich sauber zu fahren. Aber solange der Verband weiterhin solche Veranstaltungen genehmigt, wird sich auch nix ändern.
Zudem ist in den NRW-Ligen die Leistungsdichte derart hoch, daß sich ein Feld auch nach dem Schwimmen nicht mehr regulär entzerrt.
Da wir selbst Veranstalter sind und auch fast alle im Verein aktiv, ist das Problem bekannt, kann aber so nicht geändert werden.
Zur Ausbildung der KR schweigen wir lieber.
Das gute in Hessen ist, dass die drei ODen, die im Ligakalender drin sind, alle mind. 700hm auf 40km haben, da ist Drafting kaum ein Thema. Weiss ja nicht, wie das in NRW ist, aber wenn ihr bergige Strecken habt, verlegt die Liga da hin!
Die, die stets behaupten, sie würden sauber fahren, kommen in der Regel im hinteren Feld rein. So sieht das aus.
Na ja, wenn man allein vornweg fährt, hat man drafting auch nicht nötig! :Huhu:
Da fährt allenfalls manchmal das Führungsmotorrad zu langsam durch die Ortschaft. :Peitsche:
barbossa
09.11.2007, 19:55
Na ja, wenn man allein vornweg fährt, hat man drafting auch nicht nötig! :Huhu:
Nein, selten so gelacht. :Lachanfall:
Das ist dann aber nur einer von 600?
Das mit den Höhenmetern ist schon nicht falsch, jedoch hab ich es selbst erlebt, daß sich auf den anschließenden Gefällstrecken die Grüppchen wieder gefunden haben.
Aber es stimmt: wir in NRW haben einfach nicht überall Höhenmeter.
:Nee:
Das mit den Höhenmetern ist schon nicht falsch, jedoch hab ich es selbst erlebt, daß sich auf den anschließenden Gefällstrecken die Grüppchen wieder gefunden haben.
Aber es stimmt: wir in NRW haben einfach nicht überall Höhenmeter.
:Nee:
Knackige HM und mehrere Startgruppen, das Rezept ist uralt. Dazu ein paar heißblütige Kampfrichter, die durchgreifen (dürfen). Wellige Ligarennen mit einer Startgruppe,.. naja, muß man darüber überhaupt diskutieren...? Dort zu starten und über Windschattenfahren sich aufzuregen ist ein schlechter Witz. :Maso:
hazelman
09.11.2007, 21:31
Nein, selten so gelacht. :Lachanfall:
Das ist dann aber nur einer von 600?
:Nee:
Klar, aber *angebmodus an* der schreibt hier *angebmodus aus*! :Lachen2:
Habt ihr wirklich 600 Ligastarter in einer Startgruppe? Da dann gute Nacht!
Das mit den Höhenmetern ist schon nicht falsch, jedoch hab ich es selbst erlebt, daß sich auf den anschließenden Gefällstrecken die Grüppchen wieder gefunden haben.
Aber es stimmt: wir in NRW haben einfach nicht überall Höhenmeter.
:Nee:
Dann macht da Mannschaftsrennen mit Windschattenfreigabe. Zwei davon in der Saison sind auch in Ordnung & machen sogar Spaß!
barbossa
10.11.2007, 11:43
Nun, 600 Starter sind wohl eher die Ausnahme.
Aber seien wir realistisch: pro Liga 80 Peoples, Startabstand ne halbe Stunde, 4 Ligen am Start, 9,5 km eckiger Rundkurs null Höhe.
Sowas kommt vor.
Reg mich auch nich auf, stelle das nurmal so fest.
Windschattenfreigabe ist selten, weil die Behörden großenteils nicht mitspielen und Vollsperrungen in Ortschaften am Sonntagmorgen eher ungern gesehen werden (Kirche z.B., Fußball etc)
Was viele nicht wissen: wenn über eine Bundestraße zufällig eine Autobahnumleitung führt, ist unter normalen Bedingungen keine Vollsperrung zu erreichen.
All das sind Fakten, die zusammengenommen schon das Leben erschweren.
barbossa
09.12.2007, 23:06
Nachdem nun die neue Sportordnung raus ist, kann Entwarnung gegeben werden. Es bleibt bei 10 m Abstand zum Vorausfahrenden.
Neu ist - gemäßg deutscher Regelungswut - die Definition von Überholen (toll, hätt ich so nich gedacht) und die Ausnahmen, in denen "in die Windschattenbox eines Teilnehmers" eingefahren werden kann.
Alles weitere werden sicher die Spezies in epischer Breite reinkopieren, drum sei nicht mehr verraten.
Das meiste bleibt allerdings so wie's ist.
Lest es doch dann selbst.
:Prost:
5m? War das dieses Jahr noch nicht erlaubt?;)
Ist eh egal, was auf dem Papier steht. Da, wo es nicht eingehalten wird, geht's meistens (angeblich) auch nicht anders....
(will denn keiner meinen Startplatz haben?:( )
Thorsten
10.12.2007, 07:37
die Definition von Überholen
und bei G 3.3 haben sie schon den ersten Bock geschossen:
"In diesem Fall hat der Überholte für die Einhaltung der Windschattenzone innerhalb der unter Punkt G 3.2b angeführten Zeit zu sorgen."
Leider wird in Punkt G 3.2b beschrieben, wie lange der Überholende zum Durchfahren der Windschattenbox brauchen darf. Die dem Überholten zur Verfügung stehende Zeit, um die Windschattenbox nach hinten oder seitlich zu verlassen, wird in G 3.2c beschrieben: "sofort".
und bei G 3.3 haben sie schon den ersten Bock geschossen:
"In diesem Fall hat der Überholte für die Einhaltung der Windschattenzone innerhalb der unter Punkt G 3.2b angeführten Zeit zu sorgen."
Leider wird in Punkt G 3.2b beschrieben, wie lange der Überholende zum Durchfahren der Windschattenbox brauchen darf. Die dem Überholten zur Verfügung stehende Zeit, um die Windschattenbox nach hinten oder seitlich zu verlassen, wird in G 3.2c beschrieben: "sofort".
Super. Das wird ja meine ganz speziellen "Freunde" erfreuen, die nach dem Überholen sofort rechts rüberziehen, um den Überholten in die Windschattenbox zu zwingen. :Nee:
Heißt also: Gegenhalten was das Zeug hält! Das kann ja lustig werden.
Thorsten
10.12.2007, 10:01
Das mit dem sofort rechts rüberziehen ist auch völlig in Ordnung. Natürlich soviel Platz lassen, dass mein Vorderrad und sein Hinterrad nicht das Kuscheln anfangen, aber nicht so lange links bleiben, bis man die 10 m nach vorne erreicht hat. Bei dünn besetzten Veranstaltungen mag das gehen und für alle vorteilhaft sein, weil der Hintermann niemals in der Windschattenbox drin ist. aber bei dichten Feldern wie Frankfurt oder Roth führt das unweigerlich dazu, dass in dritter, vierter, fünfter Reihe überholt wird, weil alle ständig links bleiben. Also lieber direkt nach dem Überholen wieder rechts einscheren und den Abstand in vernünftiger Zeit herstellen. Wenn der Hintermann sich festsaugt, gibt's die Karte, wenn der Vordermann mit letzter Kraft den Überholvorgang abschließt und dann kraftlos zusammensackt, gibt's genauso einen Anschiss.
Wobei das ständige links bleiben bei den meisten Leuten nicht daher kommt, dass sie für den gerade Überholten an die Windschattenbox denken, sondern dass sie (wie auf der Autobahn) gar nicht denken und nur glauben/hoffen, dass sie heute noch jemanden überholen werden, womit sie ihr (Fehl-)Verhalten rechtfertigen können
In Frankfurt habe ich letztes Jahr in der ersten Runde fast nur Leute auf die rechte Spur geschickt. Die Lutscherei war in meinem Bereich weniger das Thema, da war immer Bewegung (keine kreiselnde ;)) im Feld.
Also lieber direkt nach dem Überholen wieder rechts einscheren und den Abstand in vernünftiger Zeit herstellen.
Das funktioniert aber nur, wenn der Geschwindigkeitsunterschied groß genug ist.
Das mit dem sofort rechts rüberziehen ist auch völlig in Ordnung. Natürlich soviel Platz lassen, dass mein Vorderrad und sein Hinterrad nicht das Kuscheln anfangen, aber nicht so lange links bleiben, bis man die 10 m nach vorne erreicht hat. Bei dünn besetzten Veranstaltungen mag das gehen und für alle vorteilhaft sein, weil der Hintermann niemals in der Windschattenbox drin ist. aber bei dichten Feldern wie Frankfurt oder Roth führt das unweigerlich dazu, dass in dritter, vierter, fünfter Reihe überholt wird, weil alle ständig links bleiben. Also lieber direkt nach dem Überholen wieder rechts einscheren und den Abstand in vernünftiger Zeit herstellen. Wenn der Hintermann sich festsaugt, gibt's die Karte, wenn der Vordermann mit letzter Kraft den Überholvorgang abschließt und dann kraftlos zusammensackt, gibt's genauso einen Anschiss.Ich hab in FFM auch schon erlebt, dass es besser sein kann, wenn die Leute genau das machen was du beschreibst, lange links bleiben, oder auch als Hintermann mal versetzt fahren. Das steht dann zwar nicht so im Regelwerk, aber je nach Rennsituation kann das viel sinnvoller sein, als das sture einhalten des Rechtsfahrgebots. Ist genug Platz da, dann macht man damit mehr kaputt als man gewinnt. Dann geht's naemlich los, dass der eine 3m vor dem anderen einschert, der dann nach dem zurueckfallen wieder ueberholt etc. Wenn die Leute wirklich sauber fahren wollen, ist die andere Variante besser. Die allermeisten WK Richter haben aber damals auch genau richtig darauf reagiert und uns so fahren lassen, da sie gemerkt haben, dass alle sauber fahren wollten. Dann kam irgendwann einer, der nichts anderes im Sinn hatte, als uns nach rechts zu zwingen. 10min spaeter war aus vereinzelten Fahrern, die zu zweit oder dritt unterwegs waren und versuchten nicht Windschatten zu fahren, eine schrecklich nervige 15-20 Mann Gruppe geworden. Als dann ein anderer WK Richter aufkreuzte, der uns wieder versetzt fahren liess, hat sich die Grupper innerhalb von 5min aufgeloest. Es ist allerdings schwer moeglich sowas in den Regeln auf Papier zu bannen. Gute WK Richter koennen aber erkennen, aus welchem Grund man jetzt versetzt faehrt.
Wenn es sehr eng ist, sollte aber in der Tat auf das Rechtsfahrgebot geachtet werden. Ich hab aber Zweifel, dass man so immer die 10m einhalten kann, dafuer sind's teils wirklich zu viele Leute im Mittelfeld.
FuXX
Thorsten
10.12.2007, 10:44
Da wo du (FuXX) normalerweise fährst, gebe ich dir völlig recht, da bringt das (zu) frühe nach rechts rüberziehen wirklich nichts. In einem Jahr bin ich als einer der ersten KR im Feld (also nicht der Spitze zugeteilt) gefahren. Ich war da im Bereich um Katja Schumacher (3.-5. Frau) herum unterwegs. Das ist gähnend langweilig gewesen. Letztes Jahr war ich bei denen, die 1:10 - 1:15 geschwommen sind und auf dem Rad dann 5:30 brauchten. Da war das ganz anders, nämlich sauvoll, aber genauso gab es auch die großen Geschwindigkeitsunterschiede zwischen langsam schwimmenden Radlern und langsam radelnden Schwimmern. In dem Bereich kommt es zu VIELEN und SCHNELLEN Überholmanövern, daher war das Rechtsfahren dort wichtiger.
@Drullse: Elefantenrennen sind wie auf der Autobahn mit 84:83 km/h extrem blöd für alle außer den mit 84 km/h. Stau ist nur hinten schice, vorne geht's.
barbossa
10.12.2007, 18:02
Der Vergleich mit der Autobahn hinkt ein klein wenig :kruecken: weil man dort nicht rechts überholen darf. Darf man zwar im Tri auch nicht, ist aber durchaus machbar, wenn einer stur an der Mittellinie langschüsselt.
Zum übrigen Teil: die SpO ist sicherlich noch nicht in der Endfassung, also ein wenig Geduld bitte, die kleinen Nicklichkeiten werden noch glattgebügelt...:Holzhammer:
Thorsten
10.12.2007, 18:13
Der Vergleich mit der Autobahn hinkt ein klein wenig :kruecken: weil man dort nicht rechts überholen darf. Darf man zwar im Tri auch nicht, ist aber durchaus machbar, wenn einer stur an der Mittellinie langschüsselt.
Genau damit hinkt er nicht mehr. Wenn ich auf der 4spurigen Autobahn mit dem tiefergelegten brav rechts fahre, konnte ich wegen der Erdkrümmung doch gar nicht erkennen, dass da ganz links noch einer geschlichen ist :Cheese:.
Zum übrigen Teil: die SpO ist sicherlich noch nicht in der Endfassung, also ein wenig Geduld bitte, die kleinen Nicklichkeiten werden noch glattgebügelt...:Holzhammer:
Das heißt, die auf der Seite von Thomas B. zu findende Fassung ist noch nicht die endgültige? Gibst du den hier bereits aufgezeigten Unsinn weiter? Oder soll ich das mal direkt an die TK mailen?
barbossa
10.12.2007, 18:32
Das heißt, die auf der Seite von Thomas B. zu findende Fassung ist noch nicht die endgültige? Gibst du den hier bereits aufgezeigten Unsinn weiter? Oder soll ich das mal direkt an die TK mailen?
Ich gebe grund und sätzlich nichts weiter. Was bitte ist dieses 'TK'?
:Cheese:
Zum Rest der Frage PN :Schlafen:
ist der Pulk erstmal da, dann muss es rote Karten geben ... wenn wir einem Athleten eine Zeitstrafe geben, kann er trotzdem sich weiterhin schonen und beim Laufen schneller sein, als wenn er regulär gefahren wäre, daran ändert auch die Zeitstrafe nichts ...
Diese Konsequenz erbitte ich mir auch nächstes Jahr in FFM!
Diese Konsequenz erbitte ich mir auch nächstes Jahr in FFM!
Auha, dann geht's hier aber ab...
barbossa
13.12.2007, 13:35
Diese Konsequenz erbitte ich mir auch nächstes Jahr in FFM!
Warum nur in FFM? Überall!
(Well, I'll do my very best! ;) )
Nein, es wird schon gelingen, diese Regelung wieder aufzuweichen.
Ist doch mal Fakt: kein Veranstalter toleriert auf Dauer 100erte von roten Karten.
:Nee:
Vielmehr wird es endlose Diskussionen darüber geben, wessen Vorderrad nun vor oder hinter dem des jeweiligen Anderen fuhr.
Wichtiger m.E. wäre es, schon im Vorfeld (wie heißt das so schön: wenn sich der Verdacht des Windschattenfahrens abzeichnet) zu karten, also alle die zuzupflastern, die im Abstand von 7,30 m hintereinander hereiern.
Gut, Ligabetrieb in NRW ist dann praktisch tot, aber egal.
:Gruebeln:
Diesellok
13.12.2007, 16:08
Wie sieht es denn mit "technischen Möglichkeiten" zur Überwachung aus?
Aktive Transponder ans Rad und "genügend" Messstellen ... großer Bildschirm im Ziel mit jeder Menge grüner und roter (drafting) Punkte und den passenden Startnummer. Daneben ein Ranking der (Tri)athleten die die meiste Zeit mit lutschen verbringen .... :Cheese:
barbossa
13.12.2007, 17:46
Wie sieht es denn mit "technischen Möglichkeiten" zur Überwachung aus?
Aktive Transponder ans Rad und "genügend" Messstellen ... großer Bildschirm im Ziel mit jeder Menge grüner und roter (drafting) Punkte und den passenden Startnummer. Daneben ein Ranking der (Tri)athleten die die meiste Zeit mit lutschen verbringen .... :Cheese:
Ha, Möglichkeiten gibts ja ohne Ende.... aber wer zahlt?
Es gibt ja inzwischen sehr schöne kleine Kameras, die, zumindest zur Beweissicherung, am Helm montiert werden können und somit im Nachhinein dem Unparteiischen den Beweis für die Lutscherei liefern könnten. Jedoch allein, es fehlt der Wille.
Zudem muß ja der Athlet unterwegs die Möglichkeit bekommen, sein boshaftes Verhalten abzustellen. Somit geht wohl kein Weg an den Herren auf den Motorrädern vorbei.:-((
barbossa
27.01.2008, 20:19
Das heißt, die auf der Seite von Thomas B. zu findende Fassung ist noch nicht die endgültige? Gibst du den hier bereits aufgezeigten Unsinn weiter? Oder soll ich das mal direkt an die TK mailen?
So solls nun sein: die bei TB gezeigte Version ist die endgültige.
Alle Fehler und Irrtümer und Unsinnigkeiten dürfen für die Saison 2008 geflissentliche Beachtung finden.
Gern verweise ich auf folgende Schmankerl:
SpO H 1b+e
SpO G 3.2d
SpO G 2j
SpO G 1c
Selbstverständlich kann diese Liste ergänzt werden.
:Prost:
Klugschnacker
27.01.2008, 20:53
So solls nun sein: die bei TB gezeigte Version ist die endgültige.
Alle Fehler und Irrtümer und Unsinnigkeiten dürfen für die Saison 2008 geflissentliche Beachtung finden.
Gern verweise ich auf folgende Schmankerl:
SpO H 1b+e
SpO G 2.3 d
SpO G 2j
SpO G 1c
Selbstverständlich kann diese Liste ergänzt werden.
:Prost:
Was heißt den das jetzt konkret für die Größe der Windschattenbox?
Was heißt den das jetzt konkret für die Größe der Windschattenbox?
Nüscht - bis auf SpO G 3 d (war wohl ein Schreibfehler), da sich in den Fällen Grüppchen bilden könnten.
barbossa
27.01.2008, 21:14
stümmt, ist jetzt korrigiert: 3.2 d (=Ausnahmen Steigungen und Gefälle).sorry :Maso:
Die Box bleibt: 10x3m
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.