PDA

Vollständige Version anzeigen : Briefträger/Paketzusteller - wann dürfen Sie wo was abgeben?


Carlos85
05.08.2011, 21:22
*frustmodusan*

Ich könnte grad leicht ausrasten...

Meine Freundin ist den ganzen Tag zu Hause. Ich erwarte ein Paket (Laufräder). Als ich um 17 Uhr nach Hause kam war so ein netter gelber Zettel im Briefkasten.

Das Paket wurde in der Kita auf der anderen Straßenseite abgegeben.

Toll, diese hat am Wochenende zu! Und der Postbote/Paketzusteller hat nicht einmal versucht zu klingeln, klar ist ja auch ein großes Paket, was er tragen müsste, ist ja nicht seine Aufgabe als Paketzusteller...

Warum wird das Paket nicht, wie üblich, einfach in der Postfiliale abgegeben, dann könnte ich es morgen abholen, wenn schon zu faul um das Paket zu tragen?

Wir haben hier echt oft ärger mit der Post, man liest ja auch immer wieder mal was. Vielleicht gibt es hier ja jemanden der da genau sagen kann, wann ein Postbote ein Paket IRGENDWO abgeben darf, wenn es KEINE Postfiliale oder sonstiger Paketshop ist.

Es könnte ja auch ein teurer Fernseher sein und wenn ich Pech habe, hat die Kita den gar nie bekommen...

*frustmodusaus*

Nopogobiker
05.08.2011, 21:29
Da geht es Dir wie uns hier.
Wir kämpfen seit Jahren mit der Post. Unser Zusteller klingelt anscheinend aus Sturheit nicht. Ich habe mich bei der Post beschwert, bei der Hotline und es hat sich nichts gebessert.
Mal werden die Sachen bei Nachbarn abgeben, ohne dass der Name auf der Karte steht, so dass man die ganze Straße durchklingeln darf, mal bei der Kita bei uns im Haus (besonders doll am Freitag) oder einfach garnicht und man darf zur Post dackeln. Da kommen die Sachen dann auch nicht immer wie angegeben am nächsten Tag an....

Die Krönung war mal eine Benachrichtigungskarte in einem an uns adressiertem Umschlag, der mit der normalen Post kam - das konnten mir die Kollegen am Schalter auch nicht erklären.

Aber wir kämpfen weiter....

Nopogobiker

powermanpapa
05.08.2011, 21:39
habe gelesen...
ein Hermes Fahrer bekommt 60ct pro Paket

also wenn ihr euch aufregen wollt, dann nicht über die armseligen Ausfahrer


http://www.dooyoo.de/transport-automobildienstleister/hermes-versand/1244982/

Flitzetina
05.08.2011, 21:48
hahaha, hab in einem Altbau ohne Aufzug im 5. Stock gewohnt... die Karten landeten IMMER im Briefkasten, völlig egal ob ich den ganzen Tag zu Hause war oder nicht.

Ich glaub, das geht fast allen so...
:Nee:

Icey
05.08.2011, 22:20
Hey Ihr kriegt wenigstens Karten, wenn was zugestellt wird.
Ausser von DHL hat ich noch keine Karte im Briefkasten. Und dann krieg mal mit dass da n Paket für Dich gekommen ist...

taunuspaula
05.08.2011, 22:28
Paketbox nutzen: die ist 24h zugänglich! Kann meine Pakete jederzeit abgeben und das abholen klappt auch meistens (falls Box voll, dann leider Umleitung an Filiale).
Aber seitdem macht der Onlineeinkauf wieder Spaß :Cheese:

Taunuspaula

carolinchen
05.08.2011, 22:29
wenn man es beim shop reklamiert ,dass man die ware nicht erhalten hat,
bekommt der zusteller schon eine auf den deckel.
btw. warum lasst ihr nach möglichkeit nicht an die arbeitsstätte schicken oder packstation.

de..josi
05.08.2011, 22:29
Vielleicht ging die Klingel ja nicht richtig, bei uns ging mal der Klingelnopf (anscheinend) nich, da hat er es beim Nachbarn abgegeben.
Der Nachbar war verwundert als ich ihm sagte das
ich die ganze Zeit da war. Aber warum sollte der Postbote bei mir nicht klingeln , wenn unsrer Klingelknopf nur 4 Knöbbe weiter oben ist :D

Ich hab selbst seltenst Probleme mit dem Paketbringern von verschiedenen Paketdiensten, immer netter Gruß und es kommt sogar ab und zu der Spruch: "Viel Spaß mit den Radsachen, Wetter passt ja dazu" oder "Wieder was zum Rad basteln?"

:Cheese:



Die Krönung war mal eine Benachrichtigungskarte in einem an uns adressiertem Umschlag, der mit der normalen Post kam - das konnten mir die Kollegen am Schalter auch nicht erklären.


:Cheese: , der Paketmensch konnte nachts bestimmt nicht einschlafen, weil er irgendwas vergessen hatte, da schreibt er halt ein Brief , oder so :Lachanfall: :Lachanfall:

Lecker Nudelsalat
05.08.2011, 22:30
*frustmodusan*

Ich könnte grad leicht ausrasten...

Meine Freundin ist den ganzen Tag zu Hause. Ich erwarte ein Paket (Laufräder). Als ich um 17 Uhr nach Hause kam war so ein netter gelber Zettel im Briefkasten.

Das Paket wurde in der Kita auf der anderen Straßenseite abgegeben.

Toll, diese hat am Wochenende zu! Und der Postbote/Paketzusteller hat nicht einmal versucht zu klingeln, klar ist ja auch ein großes Paket, was er tragen müsste, ist ja nicht seine Aufgabe als Paketzusteller...

Warum wird das Paket nicht, wie üblich, einfach in der Postfiliale abgegeben, dann könnte ich es morgen abholen, wenn schon zu faul um das Paket zu tragen?

Wir haben hier echt oft ärger mit der Post, man liest ja auch immer wieder mal was. Vielleicht gibt es hier ja jemanden der da genau sagen kann, wann ein Postbote ein Paket IRGENDWO abgeben darf, wenn es KEINE Postfiliale oder sonstiger Paketshop ist.

Es könnte ja auch ein teurer Fernseher sein und wenn ich Pech habe, hat die Kita den gar nie bekommen...

*frustmodusaus*

HeHe. :Lachanfall:

Ich würde gerne ein Konto bei Ihnen eröffnen ... :Cheese:

Gruß strwd

Aivlys
05.08.2011, 22:33
:Huhu:

Ich habe mich ein mal direkt bei DHL beschwert und mit der Kundenhotline von Amazon telefoniert, weil ich erst einmal rausfinden musste wo zugestellt worden war ... hatte bei denen was bestellt und der Zusteller war wohl zu faul zum Treppen steigen und einen gelben Zettel gabs auch nicht, aber seit dem klappt es immer bis in die dritte Etage :Cheese:

Amazon hat mit Sicherheit mit ihrer Hauptzustellerfirma geredet ... oder so :cool:

Meik
05.08.2011, 23:33
HeHe. :Lachanfall:

Ich würde gerne ein Konto bei Ihnen eröffnen ... :Cheese:

:Lachanfall: :Lachanfall:

Frieder
06.08.2011, 00:00
Ich ärgere mich regelmäßig über die gelben Zettel mit der Aufschrift "Ihre Sendung ist da!", was ja in Wirklichkeit bedeutet, dass die Sendung eben nicht da ist, sondern am anderen Ende der Stadt in einem Postamt abgeholt werden kann, bei dem es immer riesige Schlangen am Schalter gibt.

Das ist nur bei DHL so - alle anderen Paketdienste geben die Sendungen in der Nachbarschaft ab, oder machen selbstständig einen zweiten oder dritten Zustellversuch.

Ich finde diesen "Service" von DHL eine Zumutung für den Empfänger und versende selbst nichts mehr mit denen.
Darüber hinaus sind sie ja auch noch die teuersten.

fritz007
06.08.2011, 00:10
Also wir hier auf dem Lande haben auch Probleme mit unserer Zustellerin (ist leider immer die GLEICHE aaahhh!!!).

Wir hatten sie mal gefragt ob sie die Pakete in unserer Hütte (kleines Nebengebäude ohne Tür) abstellen kann. Darauf sagte sie, dass das möglich sei, wenn wir etwas unterschreiben. Wir hatten daraufhin einen Blitzschaden und haben uns einen neuen Laptop und Fotodrucker bestellt. Der Gesamtwert lag nahe an 1.200 Euro und wir hatten noch nichts unterschrieben, weil es uns einfach zu joker war. Und was mach sie? Sie legt die teuren Amazon Pakete einfach in den "Schuppen". :Nee:
Irgenwann haben wir sie dann samstags (sonst sind wir immer arbeiten und können die Post Filiale auch erst am Freitag bzw. Samstag während der Öffnungszeiten erreichen) mal getroffen, da meinte sie sie hätte noch keinen Unterschrift und da teilten wir ihr mit, dass wir es nicht unterschreiben, da uns das Risiko zu hoch ist. Da war sie so beleidigt, dass sie seit dem alle Pakete bei der Post abgibt. Dabei sind bei uns einige Nachbarn immer zu Hause. Das nervt uns total und wir wissen nicht was wir dagegen machen können. Ich war letztes Jahr mal Krank geschrieben und sie klingelte weil wir ein Paket bekamen. Als ich zur Tür kam füllte sie schon den gelben Zettel aus und war überrascht, dass ich zuhause war. Sie hatte nicht mal das Paket dabei. Das musste sie noch holen. :Nee: :Nee: :Nee:
So eine bl*** K**!! Wir sind Macht- und Ahnungslos was wir noch machen sollen.
Wenn ich das so lese scheint es viele zu geben, die Probleme mit der Dt. Post haben.
Wenn man dann samstags das Paket holen will, steht man dann zudem noch hinter 10 Rentnern die Geld abheben wollen. Ahh!!! Sch... Post!!!!

LidlRacer
06.08.2011, 00:24
Ich war letztes Jahr mal Krank geschrieben und sie klingelte weil wir ein Paket bekamen. Als ich zur Tür kam füllte sie schon den gelben Zettel aus und war überrascht, dass ich zuhause war. Sie hatte nicht mal das Paket dabei. Das musste sie noch holen. :Nee: :Nee: :Nee:
So eine bl*** K**!!

Man kann's auch übertreiben mit dem Post-Bashing!

Wenn sie Euch x-mal nicht angetroffen hat, zeugt es doch wohl von einer gewissen Lernfähigkeit, dass sie beim x+1. Versuch nicht mehr das Paket sinnlos hin- und her schleppt.

Habe übrigens keine Probleme mit der Post. Meistens geben sie das Zeug bei den netten Nachbarn ab, gelegentlich muss ich es mir eben bei Packstation oder Filiale holen. Weggekommen ist noch nix.

Meik
06.08.2011, 00:31
Ich ärgere mich regelmäßig über die gelben Zettel mit der Aufschrift "Ihre Sendung ist da!", was ja in Wirklichkeit bedeutet, dass die Sendung eben nicht da ist, sondern am anderen Ende der Stadt in einem Postamt abgeholt werden kann, bei dem es immer riesige Schlangen am Schalter gibt..

Genau deshalb bevorzuge ich bei Bestellungen Läden die per DHL versenden. Ist doch eine Katastrophe bei den anderen Paketdiensten die Pakete nirgendwo abholen zu können. Mit Termin für Zustellung, wiederholte Versuche dauert es doch teils eine Woche und mehr. Bei der Post kann ich das dann am nächsten Tag in der Filiale abholen. Einfacher geht doch kaum.

Und gerade bei teuren Sachen hab ich es nicht sonderlich gerne wenn die Pakete ohne Zustimmung irgendwo in der Nachbarschaft abgegeben werden.

Betrifft mich aber zum Glück nur noch im Urlaub, ansonsten lass ich alles in die Firma schicken, das Büro ist den ganzen Tag besetzt. Und da traut sich auch kein Paketdienst einfach ne Karte zu schicken.

fritz007
06.08.2011, 00:47
Man kann's auch übertreiben mit dem Post-Bashing!

Wenn sie Euch x-mal nicht angetroffen hat, zeugt es doch wohl von einer gewissen Lernfähigkeit, dass sie beim x+1. Versuch nicht mehr das Paket sinnlos hin- und her schleppt.

Habe übrigens keine Probleme mit der Post. Meistens geben sie das Zeug bei den netten Nachbarn ab, gelegentlich muss ich es mir eben bei Packstation oder Filiale holen. Weggekommen ist noch nix.

Wenn Du meinst. Ich sehe es anders. Die Nachbarn sind immer da. Da kann man sich auch mal bemühen das Paket aus dem Auto zu laden. Vielleicht fällt es einem dann auch leichter das Paket mal beim Nachbarn abzugeben.

fritz007
06.08.2011, 00:55
Genau deshalb bevorzuge ich bei Bestellungen Läden die per DHL versenden. Ist doch eine Katastrophe bei den anderen Paketdiensten die Pakete nirgendwo abholen zu können. Mit Termin für Zustellung, wiederholte Versuche dauert es doch teils eine Woche und mehr. Bei der Post kann ich das dann am nächsten Tag in der Filiale abholen. Einfacher geht doch kaum.

Und gerade bei teuren Sachen hab ich es nicht sonderlich gerne wenn die Pakete ohne Zustimmung irgendwo in der Nachbarschaft abgegeben werden.

Betrifft mich aber zum Glück nur noch im Urlaub, ansonsten lass ich alles in die Firma schicken, das Büro ist den ganzen Tag besetzt. Und da traut sich auch kein Paketdienst einfach ne Karte zu schicken.

Siehste, bei mir hier ist es anders. ich vertraue den Nachbarn, denn die Öffnungszeiten der Post-Filiale sind hier idiotisch für einen "normalen" Arbeitnehmer.
Die Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 9:30-11:30 und 14.00 bis 16.00 (mittwochs nachmittags geschlossen) und samstags von 9.30-11 Uhr.
Eine Packstation ist in der näheren Umgebung nicht vorhanden.

LidlRacer
06.08.2011, 01:04
Die Nachbarn sind immer da.

Mag sein. Aber man sieht es ihnen wahrscheinlich nicht an. Versetz Dich doch mal in die Lage des Zustellers:
Er schellt jeden Tag bei einigen 100 Leuten. Und ich schätze, dass in den meisten Fällen niemand aufmacht. Entweder weil die Leute arbeiten, einkaufen, trainieren, oder sonstwo sind, oder weil sie einfach unangemeldeten Klinglern grundsätzlich nicht aufmachen, oder wasauchimmer. Zeit ist Geld. Da kann man nicht ständig x Nachbarn abklappern, bis endlich mal einer da ist. Und dann wieder zurück laufen, um den Zettel einzuwerfen.

Die Lösung erscheint mir recht einfach: Nicht die Leute anmotzen, sondern einen Zettel an die Tür:
"Lieber Paketbote,
Pakete bitte bei Frau x, Hausnummer y abgeben! Danke!"
Natürlich nach Absprache mit Frau x, der man auch mal irgendwas spendieren kann.

Red-Fred
06.08.2011, 01:22
Also ich bin mit allen Boten egal welchem Packetdienstes zufrieden.
Abgesehen davon, dass sie mal ne Zeitlang immer um 8 Uhr morgens klingelten, wenn ich am Abend davor erst um 2 Uhr im Bett war :Holzhammer: :Cheese:

Und falls ich mal nicht da bin, liegt halt ein Zettel im Briefkasten, dass einer meiner Nachbarn das Packet hat (es steht immer auf dem Zettel, wer es hat ;))

radlrob
06.08.2011, 02:04
Also wir hier...

Wir hatten sie mal gefragt ob sie die Pakete in unserer Hütte...

... Und was mach sie? Sie legt die teuren Amazon Pakete einfach in den "Schuppen".

Das ist ja unfassbar, wie unverschämt von Ihr. Da hätte sie ja auch vorher ma reinschauen können.



Dabei sind bei uns einige Nachbarn immer zu Hause.


Na, da könnte sie sich doch durchaus mal die Mühe machen und ein Ründchen drehen, bis mal einer aufmacht.



So eine bl*** K**!!


Aber ehrlich.



Wir sind Macht- und Ahnungslos was wir noch machen sollen.
Wenn ich das so lese scheint es viele zu geben, die Probleme mit der Dt. Post haben.
Wenn man dann samstags das Paket holen will, steht man dann zudem noch hinter 10 Rentnern die Geld abheben wollen. Ahh!!! Sch... Post!!!!

Boah neh ey, die Rentner auch noch. Stimmt. Da meinste, die wären am WE alle im Schwimmbad weil sie ja unter der Woche nie Zeit haben, und dann gammeln die auch noch bei der Post ab. Und dies sicherlich auch nur, um das berufstätige Volk zu ärgern.

Robert
(der seine Laufräder auch im Schuppen abstellen ließ und sich darüber freute, dass der Postmann so kulant und umsichtig war und sich trotz hunderter Zustellungen am Tag an seinen Sonderwunsch erinnern konnte...)

Nobodyknows
06.08.2011, 08:41
Ich Landbewohner: :Huhu:
Service der Post: :Kotz:

DAS Fahrrad, mit dem ich jetzt meine Tria's absolviere wurde mit der Post vesendet.

Wie nicht anders zu erwarten: Kärtchen im Kasten...abholen in der Agentur zwei Käffer weiter.
Agentur: Lächerliche Öffnungszeiten :Lachanfall: Früher von der Arbeit los. "...muß zur Post"

In der Agentur: Mir habbe hier kei Paket für Sie.
Wochenende: Alles zu.

Die Woche darauf: Paket wurde in anderer Agentur abgegeben als wie <- (hessischer Plusquamperfekt) auf dem Kärtchen vermerkt war.

Seit dem: Versand und Empfang wann immer möglich über Hermes-Paketshop in der Tanke in unserem Kaff. Hat auch am WE und bis 22:00 Uhr auf.

Aber: Die Standardpostfrau :bussi: (nicht deren Urlaubsvertretungen) legt die Pakete in die offene Waschküsch und wirft ein Zettel ein "Paket im Keller". Das geht halt nur auf dem Land.

Gut Schabbes
N.

powermanpapa
06.08.2011, 08:55
Man kann's auch übertreiben mit dem Post-Bashing!

Wenn sie Euch x-mal nicht angetroffen hat, zeugt es doch wohl von einer gewissen Lernfähigkeit, dass sie beim x+1. Versuch nicht mehr das Paket sinnlos hin- und her schleppt.

Habe übrigens keine Probleme mit der Post. Meistens geben sie das Zeug bei den netten Nachbarn ab, gelegentlich muss ich es mir eben bei Packstation oder Filiale holen. Weggekommen ist noch nix.

geht mir auch so
ich werde von allen möglichen Versendern täglich angeliefert
nicht mal einmal im Jahr passiert es, das statt des Pakets, ein Zettel im Briefkasten liegt

maifelder
06.08.2011, 09:32
habe gelesen...
ein Hermes Fahrer bekommt 60ct pro Paket

also wenn ihr euch aufregen wollt, dann nicht über die armseligen Ausfahrer


http://www.dooyoo.de/transport-automobildienstleister/hermes-versand/1244982/



Ich habe einen Bericht im Fernsehen darüber gesehen.

Und es gibt genügend Kunden, die fragen, warum unser Porto so hoch ist und warum wir nicht mit Hermes ausliefern lassen.

Scheiß Ausbeuter sag´ ich nur.

FlyLive
06.08.2011, 09:47
Wir hatten sie mal gefragt ob sie die Pakete in unserer Hütte (kleines Nebengebäude ohne Tür) abstellen kann. Darauf sagte sie, dass das möglich sei, wenn wir etwas unterschreiben. Wir hatten daraufhin einen Blitzschaden und haben uns einen neuen Laptop und Fotodrucker bestellt. Der Gesamtwert lag nahe an 1.200 Euro und wir hatten noch nichts unterschrieben, weil es uns einfach zu joker war. Und was mach sie? Sie legt die teuren Amazon Pakete einfach in den "Schuppen". :Nee: ......
!

Ich kenne diese Situation selbst, da ich auch lange diesen Job getan habe.

1. Woher soll Frau Zustellerin wissen, was in deinem Paket ist ? es scheint ja nicht unbedingt die Regel zu sein, das Du sehr teure Sendungen bekommst.
2. Du bist Kunde und wünscht Dir das die Pakete in der Hütte untergestellt werden - die Verantwortung dafür überlässt Du der Zustellerin, die eigentlich nichts mit deinem Scheiß-Paket zu tun hat ! Ganz schön Oberclever :Nee:
3. Du bestellst - bist selten zuhause und möchtest eine spezielle Ersatzzustellung - dann unterschreib den Wisch auch oder lass es !
4. Solche WischiWaschi-Kunden muss man unbedingt korrekt bedienen um nicht ins Fettnäpfchen zu laufen. Sie weiß schließlich nicht, mit Wem der <empfänger gut und nicht so gut kann. Deine verhaltensweise zeigt aber das es sicher einige Feinde in der nachbarschaft geben könnte.
5. Es gibt übrigens auch eine Möglichkeit eine Art Vorausverfügung über die möglichen ersatzempfänger zu erlassen ......allerdings gegen Unterschrift ;)


denk mal drüber nach :bussi:

FlyLive
06.08.2011, 09:51
Die Lösung erscheint mir recht einfach: Nicht die Leute anmotzen, sondern einen Zettel an die Tür:
"Lieber Paketbote,
Pakete bitte bei Frau x, Hausnummer y abgeben! Danke!"
.

Und das ganze schreibt LidlRacer ohne ein postspezifisches Seminar besucht zu haben !

100% - so einfach ist das !

:)

JENS-KLEVE
06.08.2011, 10:37
Ich ärger mich über die Post nie. Meistens bin ich nciht da, dann kriegt es der Nachbar (immer der gleiche), oder ich habe einen Zettel und kann es abends in der Filliale abholen.

Bei anderen Anbietern muss ich immer eine doof Hotline anrufen, die geben mir dann auch nur Termine zu denen ich arbeite, sie haben keine Shops wo ich es selber abholen könnte und die Pakete sind auch schonmal nach 3 Versuchen wieder zurück zum Versender gegangen. Das finde ich viel ärgerlicher.

PippiLangstrumpf
06.08.2011, 10:39
Also ich bin mit allen Boten egal welchem Packetdienstes zufrieden.
Abgesehen davon, dass sie mal ne Zeitlang immer um 8 Uhr morgens klingelten, wenn ich am Abend davor erst um 2 Uhr im Bett war :Holzhammer: :Cheese:

Und falls ich mal nicht da bin, liegt halt ein Zettel im Briefkasten, dass einer meiner Nachbarn das Packet hat (es steht immer auf dem Zettel, wer es hat ;))

Ist bei mir fast genauso - Köln halt :Cheese:
Allerdings lasse ich mir DHL-Sachen inzwischen immer an die Packstation schicken, die 150 m von zuhause entfernt ist, weil es mir unangenehm war, daß ständig meine Nachbarn meine Pakete annehmen mußten. Reicht, wenn sie das von den anderen Auslieferern noch machen :cool:
Und wenns mal nicht in die Packstation rein ging und ich zur Post hin muß, kann ich es auch früher abholen als auf dem Zettel steht. Wenns zeitlich nicht anders geht, geh ich nämlich auch früher fragen, obs schon da ist. Hat bisher immer geklappt.
Einzige merkwürdige Erfahrung, die ich mal gemacht habe, war, daß Hermes ein Paket einfach bei mir vor die Wohnungstür gestellt hat. Wie die an die nötige Unterschrift bei Auslieferung gekommen sind, will ich lieber nicht wissen :Nee:

Nils
06.08.2011, 16:41
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen:Blumen:

Ich unterrichte aber Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen und kenne mich einigermaßen mit der Materie aus....

Der Postbedienstete muss einmal klingeln - aber nicht warten (irgendwo steht "angemessene Zeit"). Öffnet keiner, dann darf er gemäß AGB das Paket in der Nachbarschaft abgeben - es sei denn er weiß, dass der Empfänger das nicht will (da reicht ein Zettel an der Tür). Dort kann man auch theoretisch draufschreiben "Lieber Zusteller, bitte das Paket bei mir hinten im Garten deponieren oder in die Mülltonne stecken". Aber wenn es geklaut wird, dann geht auf die Kappe des Empfängers. Man kann auch auf den Zettel schreiben, welcher Nachbar das Paket empfangen soll.
Außerdem kann man beim Unternehmen anrufen und um Umleitung bitten - d.h. ich rufe mit meiner Tracking Nummer beim Unternehmen an und sage, dass ich das Paket gerne in die Firma/zu den Eltern geliefert haben möchte. Dies machen aber nicht alle Unternehmen.

...und: nicht alle Paketzusteller sind ausreichend ausgebildet...das heisst, sie kennen sich nicht in der Materie perfekt aus. Ist natürlich ein Problem der Unternehmen.
Bei mir in der Schule gibt es nun Azubis von bestimmten Unternehmen...das sind die, die auch qualitativ besser sind als andere. Einige versuchen sich durch billigen Preis abzuheben und einige durch Qualität. Aber so ist es ja überall...

Pippo
06.08.2011, 18:53
Ich habe bisher mit DHL die besten Erfahrungen gemacht. Die anderen Paketdienste sind teilweise zum abgewöhnen. Unfreundlich, unzuverlässig.

Bei DHL kann man einen sog. "Ablege-Vertrag" unterschreiben, dann darf der Zusteller das Paket an einem vereinbarten Ort ablegen. Macht er dies wie vereinbart, geht die Verlusthaftung auf den Empfänger über. Find ich gerade bei hochwertigen Sendungen etwas riskant.

Abgabe bei Nachbarn ist immer möglich, es sei denn man widerspricht ausdrücklich. Trotzdem trifft den Paketdienst hier noch die Verlusthaftung, weil er sich mit dem Nachbarn nur hilft und das Paket damit noch nicht zugestellt ist. Sollte das Paket beim Nachbarn verschwinden, muss der Empfänger den Verlust melden und der Paketdienst versucht dann natürlich, beim Nachbarn sich die Sendung oder Schadensersatz zu holen.

Am Besten, man gibt dem Zusteller ab und an mal einen Euro Trinkgeld, dann kommt er gerne und klingelt garantiert. Funktioniert bei mir prima.

sybenwurz
06.08.2011, 23:14
Habe übrigens keine Probleme mit der Post. Meistens geben sie das Zeug bei den netten Nachbarn ab, ....
+1
Mit DHL nicht und mit allen anderen auch nicht.
Die von Hermes haben mich mal belehrt, dass sie das Packerl nicht einfach irgendwo abgeben dürften, wenn ich vorausschauend nen formlosen Zettel raushänge.
Daraufhin hab ich mit allen Lieferdiensten vereinbart, wo sie das Zeug hinschaffen sollen, wenn ich nicht da bin.



Find ich gerade bei hochwertigen Sendungen etwas riskant.
Auch dieses.
Was viele "Ersatzempfänger" nicht wissen: sie übernehmen die Haftung, wenn sie den Zustellbescheid unterschrieben.
Sprich, iss das Paket oder der Inhalt beschädigt, hängen sie erstmal drin, denn sie haben den orndungsgemässen Erhalt quittiert.
Wir haben die Diskussion öfter mal inne Firma, denn bei uns laden alle Zustelldienste das Geraffel von allen Leuten im Haus (ca. 35) und aus den umliegenden (wahrscheinlich n paar Hundert...) ab, die nicht zuhause sind.
Da kommt dann irgendjemand angeschlappt, drückt einem nen Wisch in die Hand und man sucht das betreffende Paket raus.
Ob dieser Wisch im Briefkasten war und der Abholer der richtige Empfänger, oder ob der Zettel irgendwo aussen dranklebte oder vom Wind durch die Strasse geweht wurde und IRGENDWER den aufgelesen hat, müssten wir jedesmal erst rausfinden.
Strenggenommen.
Aber man will ja auch nicht Spielverderber und schuld sein, wenn ein nicht zuhause weilender Empfänger extra den entbehrungsreichen Weg zur nächsten Postfiliale auf sich nehmen muss.
Würde ich übrigens auch nicht gerne: das Office, wo mein Zeug landen würde, iss 15km in die falsche Richtung, mehr oder weniger mitten in der Stadt und ich müsste morgens mehr als eine Stunde früher los, wenn ich da was abholen müsste.

Also: schice isses in jedem Falle, egal wie es läuft, die Frage iss nur, für wen.

PippiLangstrumpf
06.08.2011, 23:29
Apropos Päckchen für andere in Empfang nehmen:
Bei uns im Haus scheint eine lange leerstehende Wohnung für einen Warenkreditbetrug genutzt worden zu sein: Da hat wohl einer einen Namen ans Klingelschild gepappt, Waren auf diesen Namen bestellt, nicht bezahlt, Namensschild wieder abgemacht und ist jetzt für die Mahnungen natürlich nicht zu greifen.
Gestern hatten alle Leute im Haus nen Schrieb von der Kripo im Briefkasten (Zeugen gesucht - unter anderem Leute, die evtl. Lieferungen für denjenigen in Empfang genommen haben).

Phoebe
07.08.2011, 00:15
Ich mag meine Paketzusteller auch, egal welche :)

Es wird alles schön im Haus abgegeben und ich nehm auch öfter mal was für andere an.
Klappt alles problemlos.

Ich hab aber auch eine sehr liebe Nachbarschaft :)

Flitzetina
22.08.2011, 15:35
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/videos/extradrei619.html

EXTRA3 hat sich der Thematik angenommen :Cheese:

FinP
22.08.2011, 15:44
http://imgs.xkcd.com/comics/delivery_notification.png

Rhing
22.08.2011, 19:38
Ein oder zwei habens geschrieben: Büroadresse angeben und alles ist paletti!