Vollständige Version anzeigen : Kosten einer Umrüstung von 3fach zu 2fach
Was muss alles gemacht werden und wieviel wird es ca. kosten, wenn ich mein RR von 3fach auf 2fach umrüsten würde?
ironlollo
05.08.2011, 11:59
Was muss alles gemacht werden und wieviel wird es ca. kosten, wenn ich mein RR von 3fach auf 2fach umrüsten würde?
Garnix. Brauchst nur den Umwerfer so begrenzen, dass Du nicht mehr auf eines der äußeren Kettenblätter vorne schalten kannst :Lachen2:
mblanarik
05.08.2011, 11:59
Du MUSST kaufen:
- eine neue Kurbel
den Rest erledigen Anschlagschrauben. Der 3 "Gang" geht ins Leere, stoert aber nicht.
Du KANNST kaufen:
- neuen linken Schalthebel
de..josi
05.08.2011, 12:05
einfach kleines kettenblatt abbauen. dann hast du zweifach. für das mittlere kannst du dir ein 39iger kaufen für die Berge, falls dir die 42 Zähne zuviel sind.
Den Umwerfer natürlich so einstellen das nunoch 2 Gänge zu schalten gehen, die meisten STIssind eh 2 fach und 3 fach kompatibel (was hast du für welche?) (wie oben jemand schon geschrieben hatte-- der 3 Gang geht ins leere)
Lediglich das lange Schaltwerk sieht dann komisch aus, denn das hat einen langen Käfig, bei zweifach ist in der Regel immer ein kurzer Käfig dran :D --funktionell ist es aber bei 2 fach fast egal.
Im Prinzip kannst du für 0Euronen (wenn du beim 42 Zahn Kettenblatt bleibst) auf zweifach umstellen - alles nur eine Einstellungs-Sache.
amontecc
05.08.2011, 12:12
Ist das nicht eine Funktionseinschränkung?
Ein paar Reserve-Gänge kann man doch immer gebrauchen.
Wenn einem das Geschalte auf die Nerven geht, kann ich es verstehen.
Es wäre aber sicherlich geschickter, sich mal um die Getriebeabstufungen Gedanken zu machen und diese auf den persönlichen Einsatzbereich abzustimmen.
Zur Not hat man dann noch einen "Rettungsring" vorne dran, falls man mal ne Alpenüberquerung macht, oder sehr lang übersetzte große Gänge für's schnelle Abfahren ohne auf kleine Gänge verzichten zu müssen. Und das ganz auch noch eng abgestuft...
TheRunningNerd
05.08.2011, 12:15
Frag mich auch grad wozu man das machen sollte... oder hat da jemand Angst vor der Stylepolizei? :Lachanfall: ;)
amontecc
05.08.2011, 12:20
Vielleicht ist es die Gewichtsersparnis?
Und die Stylepolizei ist schon ziemlich gnadenlos.
Man wird sicherlich von manchen Seiten eines strafenden Blickes gewürdigt, wenn man "komisches" Material fährt.
Würde mich aber nicht stören. Wenns mir zu bunt wird, schalte ich einen Hoch und bin Weg.
Ich kann mich noch an den einbeinigen Peter erinnern, der seinerzeit mit dem dreifach-Kettenblatt mit den zweibeinigen im Traininigslager mitgefahren ist. Wenn das mal kein Pro-Argument für 3-Fach ist.
Also der Grund weshalb ich frage ist das ich es in Betracht ziehe mir für mein RR ein Power2Max zuzulegen. Das ist halt für 2fach vorgesehen. An mein TT würde ich dann später nach Markteinführung lieber die Garmin Pedalversion wählen.
Aber wenn ich mir dann mal ein leichteres RR leisten sollte, wird es auch 2fach haben und daher bräuchte ich dann nicht drauf zu warten bzw. es wäre dann klar, kein 3fach P2M zu wählen wenn es das dann gäbe.
Ach und wegen der Stylepolizei...das ist mir recht egal. Und zudem ist es lustich, wenn ich mit meinem kleinen Mann im Anhänger auf dem vorderen kleinsten Blatt bei 7% vorbei an den 2fach Kurbeln ziehe:Cheese:
Für das P2M brauchst du ja eh eine neue Kurbel, das ist dann die einzige Änderung die du machen musst.
Aus aktuellem Anlass noch einmal genau nachgefragt: Ich habe eine Ultegra 3fach ( ca.4-5 Jahre alt) und würde die Kurbel nun gerne gegen 2fach austauschen wollen. Ich muss dann also nur irgendwie ein Schräubchen am Umwerfer drehen, damit dieser nicht mehr so weit rüber zieht? Mein linker STI funktioniert dafür auch? Also beim nochmaligen klicken würde dann nichts passieren, wo ja eigentlich aufs kleinste Blatt gezogen würde? Muss die Kettenlänge geändert werden?
Helft mir doch bitte mal weiter:Huhu:
Als ich mein RR von 3-fach auf 2-fach umgerüstet habe, war auch ein neuer Umwerfer fällig, da er sich für die 2-fach Kurbel nicht mehr korrekt einstellen ließ.
Den Brems-/Schalthebel habe ich dann auch gleich getauscht.
Nordexpress
14.06.2012, 14:37
Aus aktuellem Anlass noch einmal genau nachgefragt: Ich habe eine Ultegra 3fach ( ca.4-5 Jahre alt) und würde die Kurbel nun gerne gegen 2fach austauschen wollen. Ich muss dann also nur irgendwie ein Schräubchen am Umwerfer drehen, damit dieser nicht mehr so weit rüber zieht? Mein linker STI funktioniert dafür auch? Also beim nochmaligen klicken würde dann nichts passieren, wo ja eigentlich aufs kleinste Blatt gezogen würde? Muss die Kettenlänge geändert werden?
Helft mir doch bitte mal weiter:Huhu:
Alles richtig. Lässt sich der Umwerfer nicht mehr justieren, brauchst nen neuen.
STI passt, die Schaltschritt waren (bei mir) aber ein bisserl komisch.
Kettenlänge bleibt, wenn das große Blatt und größtes Ritzel gleich bleiben: http://www.rst.mp-all.de/kette.htm
Was verstehst Du unter komisch? Musste man mehrmals schalten bis sich der Umwerfer bewegt hat?
Guten gebrauchten Umwerfer findet man ja günstig in der Bucht, dann werd ich da mal gleich einen neuen nehmen.
Kettenlänge muss ich mal ausrechnen...
Alles richtig. Lässt sich der Umwerfer nicht mehr justieren, brauchst nen neuen.
STI passt, die Schaltschritt waren (bei mir) aber ein bisserl komisch.
Kettenlänge bleibt, wenn das große Blatt und größtes Ritzel gleich bleiben: http://www.rst.mp-all.de/kette.htm
Nordexpress
15.06.2012, 13:27
Was verstehst Du unter komisch?
ich mein die Schalt- bzw. Trimschritte bei den Shimano-STI
Dann werde ich kommende Woche eine 2fach-Kurbel bestellen und ggfs. noch einen 2fach-Umwerfer einkalkulieren. Und wehe, es funktioniert nicht:Peitsche:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.