PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Mountain/Cross/Trekking/Fitness- oder sonstiges Winter-Rad


~anna~
30.07.2011, 23:09
Hallo!

Der nächste Winterrad-Thread. Bei dem Wetter kommt man ja richtig in Stimmung ;)

Genau genommen soll das Rad nicht nur im Winter im Einsatz sein sondern auch sonst als Zweitrad (eventuell auch Tourenrad wenn Gepäck notwendig ist) dienen. Ich bin nicht sicher wie viel Geld ich investieren muss, um da etwas Brauchbares zu bekommen - es soll halten und funktionieren, muss aber vom Fahrerlebnis nicht toll sein. Kann ohne Weiteres etwas schwerer sein, sagen wir <13kg. Gepäckträger und breitere Reifen (bei Fitnessbike) sollten montierbar sein.

(Um etwas klarer zu machen, in welche Richtung es gehen soll: Mit dem hier (http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=114&lang=en_US&cou=US&sect=equipment#inhalt) war ich sehr zufrieden, auch wenn ich mir mit dem gesetzten Budget (s.u.) natürlich weniger erwarte.)

Preislich wäre, sofern ich auf dem Gebrauchtmarkt etwas finden kann, 200-400€ ideal. Sonst meinetwegen ~500€.

Ich hab mich schon umgesehen, allerdings habe ich absolut keine Ahnung, worauf ich achten muss. Hier mal ein paar Räder, die von Preis und Typ her passen würden:


Cycletool static race Crossrad (http://cgi.ebay.at/Cycletool-static-race-Alu-Crossrad-Fahrrad-UVP-799-EUR-/330556056114?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash=item4cf6ad2232) ebay 400€ (UVP 800€)

Da Vinci Fitnessrad (http://www.davincionline.de/fitnessmodelle/fitnessrad-14-gang-mit-compactkurbel.htm) 330€

Stevens X3 (http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=129&cou=US&lang=en_US&sect=equipment#inhalt) ~450€

Stevens X4 (http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=106&sect=description&lang=de_DE) ~500€

Ich bin für Meinungen und Tipps sehr dankbar! Auch grundsätzliche Hinweise, worauf ich beim Kauf in diesem Preissegment (in Richtung: welche Shimano-Gruppe "muss" mindestens sein etc.) achten sollte, sind sehr willkommen!


Edith fragt noch, ob man bei Fitnessrädern eigentlich immer breitere Reifen + Gepäckträger draufmachen kann oder man da speziell darauf achten muss.

sybenwurz
30.07.2011, 23:37
Erstens: keine Federgabel bei nem Neurad in dieser Preisklasse!
Zweitens: ich liebe DaVinci! Keine Ahnung, wie die diese Preise hinkriegen.
Drittens: wieso biste auf so n Fitnessding fixiert?
Kauf dir nen gebrauchten Stahlrenner um 300, wenns Wetter grausig wird, nen Satz SKS-Bluemels dran und fertig iss der Lack. Mich machts immer wieder fertig, wenn ich an Tri-Stefans Italo-Renner mit Campa 3x9 für 300Taler denke.
Wenn neulich meine Kisten wirklich alle verbrannt wären, hätte ich mir so n Dingen in dieser Liga an Land gezogen und sonst nix mehr. Naja, vielleicht stattdessen nen Crosser, aber über was anderes hätte ich wirklich nicht nachgedacht.


Was diese Fitnessbikes angeht: 28er Puschen gehen allermeist noch drauf, wenn noch breitere passen, isses meist n Crossrad...
(Nicht zu verwechseln mit dem zwo Zeilen weiter oben genannten Crosser!)

~anna~
31.07.2011, 09:02
Keine Federgabel wär mir eh lieber als eine, aber bei so ziemlich allem was sich Mountain- oder Crossbike nennt ist die blöderweise schon drauf. Daher meine "Fixierung" auf Fitnessbike. Allerdings ist das eh nur ne scheinbare - wie der Threadtitel sagt, nehm ich alles was irgendwie wintertauglich ist.

Renner als Zweitrad hab ich ja auch schon angedacht. Schon allein aus dem emotionalen Grund, dass ich diese alten Stahlrenner so hübsch finde und noch nie das Vergnügen hatte, einen zu fahren...
Allerdings ist das Einsatzgebiet des Zweitrades dann halt genauso eingeschränkt wie das meines Erstrades. Oder seh ich das falsch, dass auf Rennräder im Allgemeinen keine breiten Reifen und Gepäckträger draufgehen? Warum würde es sonst überhaupt die Spezies "Crosser" geben?

Zum Thema Crosser: Das wär natürlich ideal, aber neu muss man da wohl mit >800€ rechnen. Gebraucht sehe ich bei Rahmenhöhe 49-50 wenig Chance, zumal Crosser ohnehin eher selten sind...

Nepumuk
31.07.2011, 09:28
Mich interessiert die Frage von anna auch. Budget liegt bei mir auch bei max. 500€. Ich dachte auch Richtung Fitnessbike oder Hardtail. Das Bike sollte z.B. deutlich breitere Reifen als der Renner haben (28mm ist mir noch zu schmal) und damit auch für Feld- und Waldwege geeignet sein.
Es gibt ja schon sehr viele Hardtails in dem Bereich. Die Federgabeln sind wohl nicht toll, aber es gibt halt keine ohne, oder?
Taugt ein Hardtail für 500€?

sybenwurz
31.07.2011, 10:57
Um die Fragen allgemein zu beantworten.
Erstmal: nein, ein Rad für 500Öre taugt nach unseren Massstäben nix, wenn man täglich, auch im Winter und als Zweitrad damit fahren will.
Schaltung zu unpräzise, Züge nicht gedichtet, Toleranzen zu gross, insgesamt zu schwer und aufrüsten zu teuer, ein wesentlicher Punkt: ultramiese Naben und beschixxene Felgen.

Der Punkt Bremsen geht an die Crosser (allerdings eher mit V-Brakes bzw. die Miniversion davon);- da gibts genug Modelle, die Gewinde für Schutzbleche und Gepäckträger mitbringen.
Von Scheibenbremsen an nem Rad, das fürn Alltag genommen werden soll, würde ich absehen.

Nu sind gebrauchte Crosser rar, daher der Punkt mit den alten Stahlrennern.
Die haben zum Einen mehr Reifenfreiheit als heutige Modelle, da gehen regulär problemlos 28er Reifen durch, oft auch 32er. Viele der damals billigeren Modelle hatten auch Schutzblechgewinde und wenn nicht, hat man sich mit Schellenbefestigungen beholfen.
Das ist aber nur eine Möglichkeit.
Im "normalen" Fahrradgeschäft heutiger Prägung gar nimmer vorhanden, gabs noch viele Arten von Reise- und Tourenrädern, auch mit Rennlenkern.
Würde heute wahrscheinlich "Randonneur" genannt.
Damit meine ich nicht die billigrennermässige Spezies "Rennsportrad", die aus Wasserrohr, Blechausfallenden und Billigschaltung bestand.

Diese Trekking-, Cross und Fitnessbikes stülpt man uns natürlich jetzt grad über, weil man den Markt dafür geschaffen hat;- wir verkaufen halt bei uns im Laden aber auch noch jede Menge "stinknormale" Alltagsräder (VSF Fahrradmanufaktur, nicht zu verwechseln mit Stadler´s Fake "Bikemanufaktur), sportliche Tourer oder Reiseräder.
"Problem" dabei ist halt, dass in dieser Nische nix wirklich günstiges für unter vierstellig dabei ist. Also Gebrauchtmarkt. Dazu muss man aber halt weg von den etablierten Triathlon-, Rennrad- oder MTB-Foren und gucken, wo sich diejenigen rumtreiben, die so n Rad verkaufen.
Nur mal als Brainstorming:

http://www.bikefreaks.de/
http://www.biketrekking.de/
http://rad-forum.de/
http://www.fahrradreisen.de/

Nepumuk
31.07.2011, 17:16
Danke für die ausführliche Antwort, Sybenwurz. Da werde ich wohl lieber noch etwas sparen und wir dann was Gescheites kaufen.

Tyrm73
31.07.2011, 18:09
Das Bike sollte z.B. deutlich breitere Reifen als der Renner haben (28mm ist mir noch zu schmal) und damit auch für Feld- und Waldwege geeignet sein.


warum mehr als 28 mm für Feld- und/oder Waldwege? solange du keine Singletrails fahren willst, reichts.

Und bevor hier die Frage kommt, ja ich fahr solche Wege mit 28 mm Schwalbe Marathon ...

~anna~
31.07.2011, 18:56
warum mehr als 28 mm für Feld- und/oder Waldwege? solange du keine Singletrails fahren willst, reichts.


Hm, ja - ehrlich gesagt hab ich gar nicht ernsthaft darüber nachgedacht, ob breite Reifen wirklich notwendig sind... Wenn 28mm bei alten Rennern kein Problem sind, sollte das reichen.

Danke, Sybi, auch von mir für die ausführliche Antwort!

Ich tendier jetzt echt zum Stahlrenner, bevor ich dann ewig Scherereien mit einem Billig-Crossrad o.Ä. habe. Einzig Bauchweh bereitet mir die Sache mit dem Gepäckträger... (Aber dann muss halt mein Bruder auf seinem Crosser schleppen :Cheese: )

Jetzt muss ich nur noch so ein Teil herkriegen, bei Rahmenhöhe 49 auch kein Kinderspiel.

sybenwurz
31.07.2011, 19:27
Mal über alternative Rahmenformen nachgedacht?


http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/1/282/462/21_-1849429948.jpg


Wien, 11. Bezirk (http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?nonewsearch)
Ok, da hängen schon wieder n paar Kult- und Retroteile dran und 300Öcken würde ich dafür auch nedd abdrücken wollen, iss aber von der Rahmenform her ne reizvolle Alternative (wems gefällt...)

~anna~
02.08.2011, 12:29
Mir gefallen ja die Klassiker ehrlich gesagt besser... In die Richtung: (Werd mir das Rad morgen anschaun, falls es der andere Interessierte heute nicht kauft...)

sybenwurz
02.08.2011, 13:42
Ich würde meinen, dass das grösser als 49 oder 50 ist (wenngleich die alten Hobel noch nach der Formel "2/3 Schrittlänge" genommen wurden).
Und deine Liebe zu Retroeisen in allen Ehren: wenn die Schaltung schon mitm Bremshebel erschlagen ist, nimmt man das als Mensch der Neuzeit sehr wohlwollend wahr.
Wenn mans mal so gewohnt ist, mag man alles andere nimmer so...

~anna~
02.08.2011, 15:48
Und deine Liebe zu Retroeisen in allen Ehren: wenn die Schaltung schon mitm Bremshebel erschlagen ist, nimmt man das als Mensch der Neuzeit sehr wohlwollend wahr.


Wegen Rahmenhöhe muss ich schaun - kann's wie gesagt eh vorher probieren (falls es morgen noch da ist, was ich eigentlich bezweifle). Und Rahmenschaltung find ich eigentlich lustig; hab noch nie eine gehabt, aber mein Bruder ist als ~11-Jähriger als er so ein altes Ding gefahren ist ganz gut klargekommen ;)

[Naja, vielleicht find ich's weniger lustig, wenn ich dann so ein Rad besitze...]

Drüsenfieber-Besieger
09.08.2013, 13:29
Hat hier jemand eine Marktübersicht bzw. einen Tip?

Ich suche ein Fitneßrad als Zwischending zwischen meinen alten MTB und meinem Rennrad.

Nachdem ich jetzt stundenlang diverse Foren gelesen habe, werde ich nicht wirklich schlau. Preislich gibt es ungefähr 3 Gruppen:

- 350-500 Euro: Die sind etwas schwerer und haben natürlich auch nicht die beste Schaltung. Was mir als Fahrer eines 20-jahre altem MTB relativ egal wäre. Ich habe halt nur Zweifel, ob die Dinger Sinn machen wenn man 300-400 km/Woche öfters mal fährt. So ein Teil wäre für den Geldbeutel natürlich perfekt. Das hier genannte DaVinci hat halt nur 50/14 als höchstes Verhältnis.

- 700-800 Euro: Preislich halbwegs akzeptabel, aber gefühlt eine Mischung aus Kategorie 350/500 und 1000 Euro. Tendeziell gehts eher Richtung Crossrad. Bergamont Sweep 6.3 oder Radon Skill 7.0 sind 2 Beispiele

- um die 1000 Euro: Hier hat man ein quasi ein Rennrad. Sind natürlich interessant die Teile, aber als 3. Rad ganz schön teuer und man kann vermutlich gleich das RR nehmen.

Ein zuverlässiges aus Kategorie 1 wäre natürlich am interessantesten :D

StanX
09.08.2013, 14:03
Hat hier jemand eine Marktübersicht bzw. einen Tip?

Ich suche ein Fitneßrad als Zwischending zwischen meinen alten MTB und meinem Rennrad.

Nachdem ich jetzt stundenlang diverse Foren gelesen habe, werde ich nicht wirklich schlau. Preislich gibt es ungefähr 3 Gruppen:

- 350-500 Euro: Die sind etwas schwerer und haben natürlich auch nicht die beste Schaltung. Was mir als Fahrer eines 20-jahre altem MTB relativ egal wäre. Ich habe halt nur Zweifel, ob die Dinger Sinn machen wenn man 300-400 km/Woche öfters mal fährt. So ein Teil wäre für den Geldbeutel natürlich perfekt. Das hier genannte DaVinci hat halt nur 50/14 als höchstes Verhältnis.

- 700-800 Euro: Preislich halbwegs akzeptabel, aber gefühlt eine Mischung aus Kategorie 350/500 und 1000 Euro. Tendeziell gehts eher Richtung Crossrad. Bergamont Sweep 6.3 oder Radon Skill 7.0 sind 2 Beispiele

- um die 1000 Euro: Hier hat man ein quasi ein Rennrad. Sind natürlich interessant die Teile, aber als 3. Rad ganz schön teuer und man kann vermutlich gleich das RR nehmen.

Ein zuverlässiges aus Kategorie 1 wäre natürlich am interessantesten :D

Nimm doch ein aus Gruppe 1 und wenn etwas im Eimer ist kannst du ja immer noch upgraden. Meinem gefühl nach sind die Räder in Gruppe zwei die Rahmen aus 1 "nur" mit besseren Anbauteilen.

Drüsenfieber-Besieger
09.08.2013, 14:24
Das ist auch mein Gedankengang. Bin mir halt nur nicht sicher, ob so ein Rad nicht nach 2000-3000 km auseinander fliegt :D

Bei den diversen Radforen ist halt das Problem, dass sie so ein Bike als Nr.1 brauchen. Dann wären mir 1000 Euro für so ein Speedbike auch egal :D

Ich weiss halt nich was ich bspw. von http://www.biker-boarder.de/shopware/Scott-2013-Metrix-40-Men-2013-Fitnessbike_detail_32174.html?ireusocl=1

halten soll. Wenn ich google, dann werden nirgends Erfahrungen geschildert. Die gehen halt meistens erst ab 700 Euro los.

Mir würde die günstige Kategorie auch passen, da ich es gerne im Zug in den Urlaub mitnehmen würde. Und da ist das MTB zu schwer und bei RR würden mir Kratzer weh tun :D ... 11 kg und 400-500 Euro, das kann man tragen und Kratzer sind uninteressant.

Habe halt hier die Hoffnung, dass ein paar das selbe Problem haben und mir Namen nennen können...

StanX
09.08.2013, 14:45
Ich weiss halt nich was ich bspw. von http://www.biker-boarder.de/shopware/Scott-2013-Metrix-40-Men-2013-Fitnessbike_detail_32174.html?ireusocl=1


Scott macht ja hier auch nichts anderes beim Metrix 40 ist halt irgendwas billiges und beim Metrix 10 ist es ein Tiagra/105 Mix

Wenn es dir ums Gewicht geht, würde ich mich allerdings nach einem anderen MTB umsehen leicht sind die Kisten alle nicht.

Drüsenfieber-Besieger
09.08.2013, 14:56
Scott macht ja hier auch nichts anderes beim Metrix 40 ist halt irgendwas billiges und beim Metrix 10 ist es ein Tiagra/105 Mix

Wenn es dir ums Gewicht geht, würde ich mich allerdings nach einem anderen MTB umsehen leicht sind die Kisten alle nicht.

Mir gehts neben dem Gewicht für den Zug-Transport darum, dass ich bei meinem MTB flach fast immer den höchsten Gang (42/11) trete und dabei kaum noch auf 130 Puls komme. Und Geld in so ein alte Ding zu investieren macht wenig Sinn, wenn man für 400-500 Euro neues bekommt. Dazu fahre ich fast nur Straße. Und mein RR steht an einem anderen Ort.

Das Scott Metrix war nur ein Gedankengang. Der Shop hat auch noch andere Fitneßbikes, die aber alle rund 2kg schwerer sind. Dazu kommt mir das Scott am sportlichsten vor.

Wäre natürlich glücklich wenn mir noch jemand 2-3 Alternativen hätte.

sutje
09.08.2013, 15:34
Ich tendier jetzt echt zum Stahlrenner, bevor ich dann ewig Scherereien mit einem Billig-Crossrad o.Ä. habe. Einzig Bauchweh bereitet mir die Sache mit dem Gepäckträger... (Aber dann muss halt mein Bruder auf seinem Crosser schleppen :Cheese: )

Es gibt Gepäckträger, die man an die Sattelstütze anklemmt, z.B. sowas (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,5,79;produc t=1761) hier. Ob das was taugt und wieviel man da draufladen kann, weiß ich nicht, weiß da Sybi vielleicht mehr? Wollte es nur erwähnt haben, als Alternative, wenn keine geeigneten Bohrungen/Halterungen am Rad vorhanden sind.

Drüsenfieber-Besieger
09.08.2013, 16:02
Bei denen gibts die 30er Version des Metrix für 4 Euro +19 Euro Versand mehr. 30er hat 27 anstatt 24 Gänge:

http://www.zweirad-stadler.com/shop/scott/scott-metrix-30.html,a27446

Interessant finde ich auch die:

http://www.biker-boarder.de/shopware/Scott-2013-Speedster-50-FB-24-Speed-2013-Rennrad_detail_31730.html?ireusocl=1

http://www.raddiscount.de/P07585.html

Hat jemand ne Meinung was vom Preis/Leistungs-Verhältnis am interessantesten ist? Lohnen sich die 100 Euro mehr?

Drüsenfieber-Besieger
09.08.2013, 21:00
Entdeckt habe ich noch zwei NoName-Bikes, die scheinbar ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.

Tretwerk Subs 2.0

Das SUBS 2.0 ist ein gut ausgestattetes Fitnessbike für den sportlich orientierten Freizeitfahrer. An dem Rad sind bereits Schaltwerk und Kurbel aus der SHIMANO Sora Rennradgruppe verbaut worden.

Der Vorteil: Das Rad verfügt an der Kurbel bereits über die SHIMANO Hollowtech Technologie, und es verfügt über eine echte Rennradübersetzung. Aber auch bei vielen anderen Komponenten, wie z.B. den Bremsen und den Naben, sind bereits SHIMANO Komponenten verbaut worden.

Damit das Rad von der Größe sicher passt, bieten wir es in 4 Rahmengrößen an. So können Sie sicher sein, das es passt.

http://www.tretwerk.net/Fahrraeder/Fitnessbikes/Tretwerk-28-Fitnessbike-SUBS-2-0-Weiss.html

Tretwerk Subs 3.0

Wir empfehlen es für sportlich orientierte Freizeitfahrer, der Wert auf absolute Qualität und Funktionalität legt. Mit Ausnahme des Schaltwerkes , das bereits ein Deore XT ist, ist die komplette SHIMANO Deore Gruppe verbaut. Die Deore Gruppe welche in 2010 komplett erneuert auf dem Markt kam, ist qualitativ mit der XT Gruppe zu vergleichen. Eine wirklich sehr gelungene Baugruppe. Als Bremse haben wir eine hydraulische Scheibenbremsanlage von SHIMANO montiert. So kommen Sie mit Bestwerten zum Stillstand , und das bei jedem Wetter.

http://www.tretwerk.net/Fahrraeder/Fitnessbikes/Tretwerk-28-Fitnessbike-SUBS-3-0-Weiss.html

Frag mich, ob die Schaltungen beim Thema Lebensdauer wirklich so auseinander liegen.

sybenwurz
09.08.2013, 22:31
Ob das was taugt und wieviel man da draufladen kann, weiß ich nicht, weiß da Sybi vielleicht mehr?

Schau dir den Preis an und die Zuladung, dann kannste die Frage selbst beantworten.
Dann lieber n Tubus Disco mit Schnellspanner und Schellen fürn paar Euro mehr...

Drüsenfieber-Besieger
10.08.2013, 08:07
Ist dieses Tretwerk Subs 2.0 für 379 Euro für öfters mal fahren okay oder eine Voll-Katastrophe?

Oder fliegt mir die Sora-Schaltung oder sonst was nach 1000 km um die Ohren?

Spezifikation:


Rahmen Aluminiumrahmen
Rahmenhöhe 53cm / 56cm / 59cm / 62cm
Gabel Starrgabel Aluminium
Steuersatz 1 1/8 Zoll A-Head
Lenker MODO Aluminiumlenker Flat 25,4mm, Lenkerbreite 600mm
Vorbau MODO A-Head Aluminium 1 1/8 Zoll Vorbau , Vorbaulänge 90mm
Naben Vorne und hinten SHIMANO HB-2200 L Aluminiumnabe, hinten Kassette
Felgen Doppelwandige Aluminium Hohlkammerfelge mit Schwarzen Speichen
Reifen KENDA Strassenprofil 700x 25C ; Schlauch Autoventil
Sattel Montegrappa Liberty XC1400
Sattelstütze ZOOM Patensattelstütze Schwarz aus Aluminium 27,2mm Durchmesser
Sattelklemme PROMAX Aluminium Sattelklemme
Bremse SHIMANO BR-M422 Aluminium V-Brake vorne und hinten
Bremshebel Aluminium Bremshebel SHIMANO
Schaltwerk SHIMANO Sora (RD-3400GS)
Anzahl Gänge 24
Kranz Hinten SHIMANO Kassettenkranz CS-HG30-8
Umwerfer SHIMANO FD-R443A
Schalthebel SHIMANO ST-R225/221 Daumengriffschaltung
Kurbel SHIMANO Sora Hollowtech Aluminiumkurbel FC-3403 mit 3 Fach Kettenblatt (Ritzel: 30/39/50)
Innenlager SHIMANO Hollowtech SM-FC4500
Gepäckträger n.V.
Schutzbleche n.V.
Pedale Aluminiumpedal 9/16
Frontlicht n.V.
Rücklicht n.V.
Dynamo n.V.
Ständer n.V.
Zubehör n.V.
Gewicht ca. 10.6kg

Oder mal als Gegenfrage: Ist das Merida Speeder T2 wirklich 150 Euro mehr wert?

Details:
Marke: Merida
Modell: 2013
Gewicht: 10,8 kg
Farbe: weiß/rot
Rahmen: Speeder-V-Single
Gabel: Speeder Lite
Umwerfer: Shimano M390-9
Schaltwerk: Shimano Tiagra GS
Schalthebel: Shimano SL-M430 -3 / -9
Bremsen: V-Brake Linear mit Avid FR5 Bremshebel
Kurbelsatz: SR NCX 48A-38-28 Zähne
Innenlager: Shimano Cartridge
Kette: KMC X9 9s
Naben: Alloy QR / Shimano 2200
Felgen: Merida Comp V-Pair
Kassette: SunRace CS-M9 11-28 Zähne
Bereifung: Maxxis Detonator 32 60
Lenker: Merida Comp OS Flat, 600 mm
Vorbau: Merida Comp 1 OS, 10°
Steuersatz: FSA No.11p Neck
Sattelstütze: Merida Comp SB12°, 31.6 mm
Sattel: Merida Pro Stripe
Pedale: Lite Alloy

Speedster 50FB kostest 180 euro mehr als das Tretwerk.

Rahmen D.Butted 6061 Alloy Tubing
Road geometry
Integrated Headtube
Rahmenmaterial Aluminium
Steuersatz Integrated Steel Cup
Laufradgröße 700C
Felgen Syncros Race 28 Aero Profile
20 Front / 24 Rear
Felgenmaterial Aluminium
Nabe vorn Formula Comp 20 H
Nabe hinten Formula Comp 24 H
Speichen CN - Standard
Black 2 mm
Reifen vorn Schwalbe
Racepac 700 x 23 C
Reifen hinten Schwalbe
Racepac 700 x 23 C
Bremse vorn Scott Comp SCBR 312 (Tektro)
39-49 mm
Bremse hinten Scott Comp SCBR 312 (Tektro)
39-49 mm
Bremshebel Scott Comp SCBR 312 (Tektro)
Kurbelsatz Shimano 2303
30/42/52 T
Pedale .
Innenlager Shimano Square BB UN26
Kette Shimano HG 50 KMC
Kassette SRAM PG - 830, 8 Speed 11-28T
Antrieb/Übersetzung 3 x 8
Umwerfer Shimano FD - R443A F
Schaltwerk Shimano Sora NEW, RD-3500 24 Speed
Schalthebel Shimano ST - R221/R225, 24 Speed
Lenker JD-MTB01A Flatbar, 580 mm
Sattel SYNCROS RP3.0
Sattelstütze Syncros RR2.5 31.6/300
Gewicht 9.6 kg / 21.15 lbs
Marke Scott
Modelljahr 2013
Geschlecht Men

Ich weiß halt nicht, ob ich bei Merida und Scott wirklich soviel mehr bekomme oder ob es halt nur der Namen ist.