PDA

Vollständige Version anzeigen : Frankfurt verliert Status als Europazentrale des Ironman


kromos
25.07.2011, 10:45
Gerade im Parallelforum gesehen:

Klagenfurt neues EU-Headquarter im Ironman, Petschnig neue Nummer 1 (http://blog.kaihawaii.org/2011/07/klagenfurt-neues-eu-headquarter-im.html)

hazelman
25.07.2011, 10:48
Was nur eine Frage der Zeit war...

Jetzt haben die Öschis in Ffm das Sagen... Eieieiei ;)

kromos
25.07.2011, 10:53
Zitat aus Kai´s Blog:

"Der ehemalige Major der Bundeswehr Walter verbleibt weiterhin in Hanau-Steinheim und ist in die Ausführung der Rennen von Frankfurt, Wiesbaden und Regensburg massgeblich involviert."

"Massgeblich involviert" ist auch schön formuliert.... :cool:

captiva
25.07.2011, 11:24
"Massgeblich involviert" ist auch schön formuliert.... :cool:

Neues Synonym für Abstellgleis?

FAZ.NET (http://www.faz.net/artikel/C30906/ironman-frankfurt-ich-kenne-alle-schmerzen-und-leiden-eines-triathlons-30471119.html) Kann man durchaus als Iniativbewerbung auffassen... ;)

Jahangir
25.07.2011, 11:35
Krass ist auch der Artikel in der FR (http://www.fr-online.de/sport/triathlon---marathon/kritisierter-organisator/-/1473466/8707820/-/index.html)

Deshalb sei auch gar nicht nötig, dass der noch mit einem Beratervertrag ausgestattete Begründer Kurt Denk (Walter: „Wir haben nicht mehr das gute Verhältnis von früher“) wieder mitmische. „Über seriöse Arbeit können wir reden, nicht über oberflächliche PR.“

:confused: so was sage ich doch nicht öffentlich:confused:

Kommt davon, wenn man so groß rumtönt, dass man der Cheffe in Europa ist. Letztlich geht es hier um nichts anderes als um Geld. Wenn der Cheffe des Ironman Frankfurt nicht genug Geld zusammen bekommt und ihm die Sponsoren die Zuwendungen kürzen, dann wird er halt degradiert.
Es ist zwar zynisch, aber ich würde keine 50 Cent darauf wetten, dass Kai Walter nach dem 31.12.'11 noch was mit dem Ironman Germany zu tun hat.

Kai Walter fehlt mE einfach der Zugang zu dieser Sportart. Triathlon verkörpert einen bestimmten Lifestyle und hat was mit hang-loose zu tun. Das geht ihm halt völlig ab. Man kann zu Kurt Denk stehen wie man will, er wusste aber seine persönlichen Schwächen auszugleichen, indem er Personen mit entsprechenden Eigenschaften in die Orga einband (zB Kai Walter).

hazelman
25.07.2011, 11:51
:confused: so was sage ich doch nicht öffentlich:confused:

Kommt davon, wenn man so groß rumtönt, dass man der Cheffe in Europa ist. Letztlich geht es hier um nichts anderes als um Geld. Wenn der Cheffe des Ironman Frankfurt nicht genug Geld zusammen bekommt und ihm die Sponsoren die Zuwendungen kürzen, dann wird er halt degradiert.
Es ist zwar zynisch, aber ich würde keine 50 Cent darauf wetten, dass Kai Walter nach dem 31.12.'11 noch was mit dem Ironman Germany zu tun hat.

Sich so zitieren zu lassen ist dann doch einigermaßen unprofessionell... :Nee:

bort
25.07.2011, 11:53
Sich so zitieren zu lassen ist dann doch einigermaßen unprofessionell... :Nee:

Oder aber, er wollte seinem Unmut richtig Ausdruck verleihen.
Er hat ja seine Schäfchen ins trockene gebracht und den Absprung zum richtigen (optimalen) Zeitpunkt geschafft.

Jahangir
25.07.2011, 11:58
Oder aber, er wollte seinem Unmut richtig Ausdruck verleihen.
Er hat ja seine Schäfchen ins trockene gebracht und den Absprung zum richtigen (optimalen) Zeitpunkt geschafft.

Nur zur Klarstellung: Die Aussage ist von Kai Walter.

bort
25.07.2011, 12:01
Nur zur Klarstellung: Die Aussage ist von Kai Walter.

:Lachanfall:
Ich habe es geschafft, das Zitat zum einen hier und dann noch im verlinkten Artikel falsch zu verstehen :(

Aber dann kann man meine Aussage umdrehen. Kurt hat seine Schäfchen ins trockene gebracht und wusste evtl ein paar Dinge die in Zukunft passieren und hat sie verschwiegen.

schoppenhauer
25.07.2011, 12:08
Der neue Chef macht ja auch Politik:

http://www.klagenfurt.at/klagenfurt-am-woerthersee/grmitglieder-1772_1925.asp

http://de.wikipedia.org/wiki/Freiheitliche_Partei_%C3%96sterreichs

KalleMalle
25.07.2011, 12:13
Nur zur Klarstellung: Die Aussage ist von Kai Walter.
Genauer gesagt: Die FR schreibt, daß er das gesagt hat.

Nicht daß ich in diesem Falle was konkreteres wüßte - aber nicht alles was in einer Zeitung in Anführungszeichen steht hat der angeblich Zitierte immer so gesagt.

Und daß ausgerechnet in der Sportredaktion der FR soviel Szene-Kentnisse vorhanden sind um beinahe reihenweise Artikel zu veröffentlichen, in denen Kai Walter denkbar schlecht aussieht, finde ich schon fast auffällig.

bort
25.07.2011, 12:13
Der neue Chef macht ja auch Politik:

http://www.klagenfurt.at/klagenfurt-am-woerthersee/grmitglieder-1772_1925.asp

http://de.wikipedia.org/wiki/Freiheitliche_Partei_%C3%96sterreichs

Ebenso wie Kai Walter war er bei der Bundeswehr/Bundesheer

Jahangir
25.07.2011, 12:31
Genauer gesagt: Die FR schreibt, daß er das gesagt hat.

Nicht daß ich in diesem Falle was konkreteres wüßte - aber nicht alles was in einer Zeitung in Anführungszeichen steht hat der angeblich Zitierte immer so gesagt.

Und daß ausgerechnet in der Sportredaktion der FR soviel Szene-Kentnisse vorhanden sind um beinahe reihenweise Artikel zu veröffentlichen, in denen Kai Walter denkbar schlecht aussieht, finde ich schon fast auffällig.

Da hast du allerdings recht. Was die FR so schreibt, ist wirklich verwunderlich und ich kann nicht verstehen, weshalb man Frank Hellmann da so frei gewähren lässt. Da ist viel Stimmungsmache dabei. Das kommt aber nicht aus heiterem Himmel, sondern beruht auf vielen unglücklichen Handlungen von Kai Walter. Lies doch mal das lange Interview in der FAZ (http://www.faz.net/artikel/C30906/ironman-frankfurt-ich-kenne-alle-schmerzen-und-leiden-eines-triathlons-30471119.html). Da schwadroniert Kai Walter irgendwas von seiner Agentur XDream als ob es sein Süßwarenladen wäre. Xdream gehört doch der WTC, oder täusche ich mich da?

Whatever, mir eigentlich egal, wer in Frankfurt das sagen hat. Ich habe nicht vor, dort in den nächsten drei Jahren zu starten und wenn, dann macht es keinen großen Unterschied, wer das Rennen organisiert.

Jahangir
25.07.2011, 12:37
Kleiner Nachtrag aus dem FAZ Interview vom 23.7.2011:

.... Und die organisieren Sie als Chef der WTC Europa? Oder haben Sie diesen Status nicht mehr?

Nein, mehr als die drei Rennen Frankfurt, Regensburg und Wiesbaden sind nicht zu schaffen. Allerdings steckt bei einem Rennen wie dem Ironman Wales oder in Irland unser Knowhow mit drin. Und den Ironman Italien haben wir noch voll bereits zusätzlich organisiert.

Also gibt es kein europäisches Hauptquartier der WTC?

Richtig.


Was denn nun:confused:

maifelder
25.07.2011, 12:58
FR war immer pro Ironman, seit letztem Jahr nur noch proDenk.

Mit Kurt hat der Ironman leider sein Aushängeschild verloren, charismatisch kann Kai Walter ihm nicht das Wasser reichen.

Leider muss ich Kai Walter an Kurt Denk messen lassen, was ihm kaum gelingen kann.

Organisatorisch wird vermutlich gestern nichts großartig schief gelaufen sein.

Aber, was ich seit 2 Jahren vermisse, ist irgendwie das Besondere, das Außergewöhnliche, das Herzliche.

Im nächsten Jahr wird man dann sehen, wenn Roth und IMEU am gleichen Tag liegen, wem der größte Zuspruch der Zuschauergunst zuteil wird.

pk-zurich
25.07.2011, 13:03
FR war immer pro Ironman, seit letztem Jahr nur noch proDenk.

Mit Kurt hat der Ironman leider sein Aushängeschild verloren, charismatisch kann Kai Walter ihm nicht das Wasser reichen.

Leider muss ich Kai Walter an Kurt Denk messen lassen, was ihm kaum gelingen kann.

Organisatorisch wird vermutlich gestern nichts großartig schief gelaufen sein.

Aber, was ich seit 2 Jahren vermisse, ist irgendwie das Besondere, das Außergewöhnliche, das Herzliche.

Im nächsten Jahr wird man dann sehen, wenn Roth und IMEU am gleichen Tag liegen, wem der größte Zuspruch der Zuschauergunst zuteil wird.

Irgendwo sind gestern Gerüchte aufgetaucht, es würde heissen Kurt Denk käme wieder zurück? Weiss da jemand was von?

bort
25.07.2011, 13:07
Im nächsten Jahr wird man dann sehen, wenn Roth und IMEU am gleichen Tag liegen, wem der größte Zuspruch der Zuschauergunst zuteil wird.

Was die Zuschauer angeht, wirst du da keinen großen Unterschied merken.
95% der Zuschauer sind Zuschauer aus FFM oder dem Umland, die sich bei schönem Wetter die Veranstaltung ansehen.
Die restlichen 5% hast du gestern beim schlechten Wetter gesehen.

maifelder
25.07.2011, 13:10
Die restlichen 5% hast du gestern beim schlechten Wetter gesehen.

wie sah es denn sonst so aus? am HBH hinter der Verpflegung waren auch nicht viel weniger als letztes Jahr.

Wie war es sonst so an der Laufstrecke?

DasOe
25.07.2011, 13:11
Leider muss ich Kai Walter an Kurt Denk messen lassen, was ihm kaum gelingen kann.

Das heißt, Äpfel mit Birnen vergleichen.
Jeder der beiden hat seine Stärken und Schwächen, beide zusammen, haben sich fast perfekt ergänzt.

Niemand von uns hat echtes Insiderwissen, niemand hat an den jeweiligen Gesprächs-/Verhandlungstischen gesessen und könnte deshalb eine echte Beurteilung abgeben. Das meiste ist pure Mutmassung und Spekulation.

Kai Walter ist ein Mensch der polarisiert, aber auf jeden Fall Respekt für seine Arbeit verdient, genauso wie Kurt Denk Respekt für das enorme unternehmerische Risiko verdient, dass er vor 10 Jahren auf sich genommen hat.

Und ganz ehrlich ohne die, im Hintergrund, ordnende Hand im Büro von Ines Denk, wären beide schlecht gefahren. So!

maifelder
25.07.2011, 13:18
Das heißt, Äpfel mit Birnen vergleichen.
Jeder der beiden hat seine Stärken und Schwächen, beide zusammen, haben sich fast perfekt ergänzt.

Niemand von uns hat echtes Insiderwissen, niemand hat an den jeweiligen Gesprächs-/Verhandlungstischen gesessen und könnte deshalb eine echte Beurteilung abgeben. Das meiste ist pure Mutmassung und Spekulation.

Kai Walter ist ein Mensch der polarisiert, aber auf jeden Fall Respekt für seine Arbeit verdient, genauso wie Kurt Denk Respekt für das enorme unternehmerische Risiko verdient, dass er vor 10 Jahren auf sich genommen hat.

Und ganz ehrlich ohne die, im Hintergrund, ordnende Hand im Büro von Ines Denk, wären beide schlecht gefahren. So!



Ich habe nix Gegenteiliges behauptet, beide haben zusammen einen sehr sehr guten Job gemacht, aber alleine will es nicht so richtig laufen, zumindest in der Außendarstellung.

bort
25.07.2011, 13:19
wie sah es denn sonst so aus? am HBH hinter der Verpflegung waren auch nicht viel weniger als letztes Jahr.

Wie war es sonst so an der Laufstrecke?

Musstest doch gestern nur links und rechts schauen, da war nichts los.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass an den anderen Stellen viel mehr los war denn durch die Bäume standen wir ja noch etwas geschützt.
Schade eigentlich, aber das zeigt dann eben auch, dass eine solche Veranstaltung nur Zuschauer anzieht, wenn das Wetter stimmt. Denn ansonsten ist denen ziemlich egal, was auf der Strecke passiert.
Da hätte aber auch die ersten 20 von Hawaii 2010 starten könenn ;)

Jahangir
25.07.2011, 13:41
Musstest doch gestern nur links und rechts schauen, da war nichts los.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass an den anderen Stellen viel mehr los war denn durch die Bäume standen wir ja noch etwas geschützt.
Schade eigentlich, aber das zeigt dann eben auch, dass eine solche Veranstaltung nur Zuschauer anzieht, wenn das Wetter stimmt. Denn ansonsten ist denen ziemlich egal, was auf der Strecke passiert.
Da hätte aber auch die ersten 20 von Hawaii 2010 starten könenn ;)

Mensch, du hast es schon wieder falsch verstanden. Der Maifelder meinte, dass bei gutem Wetter auch nicht viel mehr los ist. Es ist eigentlich egal, ob es regent. Da kommen einfach kaum Zuschauer, warum auch, wenn es im HR3 läuft ich dort alles viel besser mitkriege:)

bort
25.07.2011, 13:44
Mensch, du hast es schon wieder falsch verstaden. Der Maifelder meinte, dass bei gutem Wetter auch nicht viel mehr los ist. Es ist eigentlich egal, ob es regent. Da kommen einfach kaum Zuschauer, warum auch, wenn es im HR3 läuft ich dort alles viel besser mitkriegen:)

Das stimmt gar nicht!
Dann hätte sich Maifelder mal in den letzten Jahren die vielen Zuschauer an der Strecke anschauen sollen! Auf der Radstrecke war zwar war zwar nie so richtig viel los, aber an der Laufstrecke standen die Menschen ziemlich dicht beieinander.
Ich könnte nicht behaupten, dass in Roth mehr zuschauer an der Strecke stehen, als in FFM.

maifelder
25.07.2011, 13:56
Das stimmt gar nicht!
Dann hätte sich Maifelder mal in den letzten Jahren die vielen Zuschauer an der Strecke anschauen sollen! Auf der Radstrecke war zwar war zwar nie so richtig viel los, aber an der Laufstrecke standen die Menschen ziemlich dicht beieinander.
Ich könnte nicht behaupten, dass in Roth mehr zuschauer an der Strecke stehen, als in FFM.



Der Maifelder ist im letzten Jahr den gleichen Weg gegangen wie im diesem Jahr, von der Brücke, bepackt mit 2 schweren Kisten Limo bis ins Wäldchen und wieder zurück.

Trotz des Wetters war schon was los, hätte ich nicht gedacht.

bort
25.07.2011, 14:11
Der Maifelder ist im letzten Jahr den gleichen Weg gegangen wie im diesem Jahr, von der Brücke, bepackt mit 2 schweren Kisten Limo bis ins Wäldchen und wieder zurück.

Trotz des Wetters war schon was los, hätte ich nicht gedacht.

Aber auch nur, weil wir da waren ;)
Wäre Kurt noch am Steuer, hätten wir ihn fragen können, ob er uns nicht ne Packung Würstchen spendet..

Nobodyknows
25.07.2011, 14:16
Trotz des Wetters war schon was los, hätte ich nicht gedacht.

So habe ich es auch empfunden. Wir standen zum anfeuern u. a. unter einer Mainbrücke. Als der Regen stärker wurde, gesellten sich mehr Zuschauer zu uns und dann kam auch ziemlich schnell gute Stimmung auf die von den vorbeiziehenden Athleten honoriert wurde.

Zu Kai Walter: Seine Leistung kann ich nicht beurteilen. Aber in meinem Arbeitsumfeld ist es so, dass, wenn du jemanden vor die Nase gesetzt bekommst / deine Position geschwächt wird / du "kaltgestellt" wirst, du dir einen neuen Job suchst. "Oben" wird die Luft halt dünner und ob du "in" oder "out" bist hat in meiner Branche oft nichts damit zu tun ob du einen guten Job machst oder nicht.

Gruß
N.

Willi
25.07.2011, 16:11
Und daß ausgerechnet in der Sportredaktion der FR soviel Szene-Kentnisse vorhanden sind um beinahe reihenweise Artikel zu veröffentlichen, in denen Kai Walter denkbar schlecht aussieht, finde ich schon fast auffällig.Das was da im Moment abläuft, kommt schon einer Demonage gleich:
Imageschaden für den Ironman (http://www.fr-online.de/sport/triathlon---marathon/imageschaden-fuer-den-ironman/-/1473466/8700400/-/index.html)
Kritisierter Organisator (http://www.fr-online.de/sport/triathlon---marathon/kritisierter-organisator/-/1473466/8707820/-/)
Funkstille bei ehemaligen Partnern (http://www.fr-online.de/frankfurt/funkstille-bei-den-ehemaligen-partnern/-/1472798/8695922/-/index.html)

Deutlicher kann man nicht vor Augen geführt bekommen, wie die Komptenzen von Kurt Denk in Punkto "Networking" fehlen. Dabei sind auf organisatorischer Seite keinerlei Defizite bemerkbar - aber für das Imange / die Sponsorenakquise und damit Finanzierung der Veranstaltung sind solche Berichte ein Fiasko.
:(

Vinoman
25.07.2011, 16:26
Das Traurige dabei ist wohl, dass Kai Walter vorher darauf aufmerksam gemacht und Hilfe angeboten wurde, diese aber selbstsicher abgelehnt wurde.

Mascaman
25.07.2011, 17:01
Was die Zuschauer angeht, wirst du da keinen großen Unterschied merken.
95% der Zuschauer sind Zuschauer aus FFM oder dem Umland, die sich bei schönem Wetter die Veranstaltung ansehen.
Die restlichen 5% hast du gestern beim schlechten Wetter gesehen.

Ich war von 15:00 bis 18:00 Uhr an der Laufstrecke am Südufer auf Höhe Eisener Steg und es war rappelvoll und gute Stimmung. Fand ich Klasse, dass so viele Zuschauer dem Wetter getrotzt haben.

maifelder
25.07.2011, 17:01
Ui, das ist aber wirklich übel

An diesem Punkt wird die Geschichte unschön, traten die beiden doch lange als gleichberechtigte Partner auf, die im Ziel gemeinsam die Sieger empfingen und umarmten. Denk war auf Walter am Bundeswehrstandort Schöneck aufmerksam geworden, wo dieser als Feldwebel gearbeitet hatte. Die Aufgabenteilung funktionierte jahrelang optimal: Denk als Vermarkter und Verkäufer, Walter als Organisator und Verwalter. Nun sagt der 43-Jährige lapidar über seinen Vorgänger: „Kurt ist nicht mehr im operativen Geschäft. Er hat die Firma verlassen. Es ist wie beim Militär: Nach einer Entlassung aus der Kompanie ist man kein Thema mehr.“ Aussagen, die Denk befremden. Kommen wird er am Sonntag trotzdem. „Mich hat die Helaba eingeladen. Ich habe da einen schönen Platz und werde mir alles wieder anschauen. Das lasse ich mir nicht nehmen.“


Jetzt darf der Kurt doch auch mal aus dem Nähkästchen plaudern. Nee Quatsch, machst Du nicht.

Aber was soll man auf den Artikel geben, wenn Kai Walter als Feldwebel betitelt wird?

drullse
25.07.2011, 17:04
Aber was soll man auf den Artikel geben, wenn Kai Walter als Feldwebel betitelt wird?

Nix.

Wie sagt der dude immer: glaube nichts was Du hörst und nur die Hälfte von dem was Du siehst. Wer weiß schon, welche Strategie da grade verfolgt wird. Nicht nur Kurt ist Networker.

kullerich
25.07.2011, 17:18
Das was da im Moment abläuft, kommt schon einer Demonage gleich:
Imageschaden für den Ironman (http://www.fr-online.de/sport/triathlon---marathon/imageschaden-fuer-den-ironman/-/1473466/8700400/-/index.html)
Kritisierter Organisator (http://www.fr-online.de/sport/triathlon---marathon/kritisierter-organisator/-/1473466/8707820/-/)
Funkstille bei ehemaligen Partnern (http://www.fr-online.de/frankfurt/funkstille-bei-den-ehemaligen-partnern/-/1472798/8695922/-/index.html)

Deutlicher kann man nicht vor Augen geführt bekommen, wie die Komptenzen von Kurt Denk in Punkto "Networking" fehlen. Dabei sind auf organisatorischer Seite keinerlei Defizite bemerkbar - aber für das Imange / die Sponsorenakquise und damit Finanzierung der Veranstaltung sind solche Berichte ein Fiasko.
:(


Angesichts deiner Zusammenfassung: "Den Kern des Jobs hat KW gut gemacht, aber die "wichtigen Leut" nicht genug gepöngelt" stellt sich mir die Frage - wer in der FR hat ein Interesse an einer KW-Demontage?

Willi
25.07.2011, 17:42
Angesichts deiner Zusammenfassung: "Den Kern des Jobs hat KW gut gemacht, aber die "wichtigen Leut" nicht genug gepöngelt" stellt sich mir die Frage - wer in der FR hat ein Interesse an einer KW-Demontage?Ich empfinde das weniger als explizites KW-Bashing, als das eher eine vorher hochgejubelte Veranstaltung ausfällig runtergemacht wird - und das nicht nur in der FR.
Frankfurt muss 1a-Stellung fürchten (http://www.op-online.de/nachrichten/frankfurt-rhein-main/ironman-frankfurt-muss-1a-stellung-fuerchten-1335619.html)
Der Ironman ist unter Druck (http://www.faz.net/IN/INtemplates/faznet/default.asp?tpl=common/zwischenseite.asp&dx2={35F81379-5E74-AF90-38A8-92F8CC68E5CB}&rub={6973ADBB-26A7-434C-867E-33B212711FFD})
Ironman Frankfurt muss um Bedeutung fürchten (http://www.faz.net/artikel/C30906/fortschreitende-kommerzialisierung-ironman-frankfurt-muss-um-bedeutung-fuerchten-30472744.html)
Ironman in Bad Vilbel und Karben: ist die Luft raus? (http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/wetterau/ironman-in-bad-vilbel-und-karben-ist-die-luft-raus_rmn01.c.9075802.de.html)
Ein problematisches Jubiläum (http://www.faz.net/IN/INtemplates/faznet/default.asp?tpl=common/zwischenseite.asp&dx1={A8437AF5-1FFF-0C2C-B8B4-F24E045843F0}&rub={E7A4CD23-97FB-44F7-B6A9-4E484BF15BFB})

In Vorjahren stand zu diesem Zeitpunkt in den Zeitungen immer was von 'ner halben Million Zuschauern. Nicht das ich das angemessen gefunden hätte - aber heute schweigt sich alles darüber aus.

bort
25.07.2011, 18:01
Ich war von 15:00 bis 18:00 Uhr an der Laufstrecke am Südufer auf Höhe Eisener Steg und es war rappelvoll und gute Stimmung. Fand ich Klasse, dass so viele Zuschauer dem Wetter getrotzt haben.

Bei "uns" im Wäldchen, kurz bevor es die Bändchen hab, war nicht sehr viel los :(

Kurt D.
25.07.2011, 18:23
ordnende Hand [/B]im Büro von Ines Denk, wären beide schlecht gefahren. So!

@Uschi: :Danke: ...genau so ist es. Wurde (und wird) oft unterschätzt (...nicht von mir).

Zu allem anderen jetzt keinen Kommentar. Kommt Zeit kommt Kommentar.

PS: Zum Wesentlichen aber: GRATULATION und ganz große Ehrfurcht und Verneigung meinerseits vor allen Finishern gestern. Ich habe da wirklich Tränen verdrückt bei manchen Eindrücken. DAS bewegt mich - nicht das Ballyhou.

qbz
25.07.2011, 18:30
Ballyhou: "eine marktschreierische Werbung, die vor allem das Ziel verfolgt, den Preis für ein Produkt auf dem Markt hochzutreiben." :-) .

-qbz

Jahangir
25.07.2011, 18:46
@Uschi: :Danke: ...genau so ist es. Wurde (und wird) oft unterschätzt (...nicht von mir).



... ich wollte es nur nicht schreiben. Gedacht hatte ich aber auch an das Herzliche und gegenüber den Startern großzügige, was ich den ersten Jahren mitbekommen habe. Da hatte Kurt die richtigen Leute an seiner Seite. Er selbst hatte ja eher den Part des bad Cop übernommen;)

wildcoyote
25.07.2011, 19:08
in Frankfurt hat dieses Jahr die "Sensation" gefehlt...vor Allem nach Raelerts sen. Knallerzeit in Roth und Absage vom Raelert jun. Bis auf Faris Al-Sultan keine weiteren "Großstars" am Start wie die letzten Jahre Raelert-bros, Macca, Bracht, Vanhoenacker, Llanos-Brüder, Kienle, Amis. Die Magneten von früher wie Leder, Hellriegel und Co sind auch ned mehr die Jüngsten, Widmann zeigt dass man sich auf dem Niveau recht lange halten kann. Heisst natürlich überhaupt nicht dass der Wettkampf nicht spannend war, großer Respekt an Faris - 11° und Badehose ist krass...Die Laufleistung von Raphael und Göhner ebenfalls sehr stark eine unglaubliche Vorstellung von Georg Potrebitsch, jedoch fehlten die Sensationen wie letztes Jahr Streckenrekord mitm Rad oder auch ne Jahresweltbestleistung. IMHO.

drullse
25.07.2011, 19:15
in Frankfurt hat dieses Jahr die "Sensation" gefehlt...vor Allem nach Raelerts sen. Knallerzeit in Roth und Absage vom Raelert jun. Bis auf Faris Al-Sultan keine weiteren "Großstars" am Start wie die letzten Jahre Raelert-bros, Macca, Bracht, Vanhoenacker, Llanos-Brüder, Kienle, Amis. Die Magneten von früher wie Leder, Hellriegel und Co sind auch ned mehr die Jüngsten, Widmann zeigt dass man sich auf dem Niveau recht lange halten kann. Heisst natürlich überhaupt nicht dass der Wettkampf nicht spannend war, großer Respekt an Faris - 11° und Badehose ist krass...Die Laufleistung von Raphael und Göhner ebenfalls sehr stark eine unglaubliche Vorstellung von Georg Potrebitsch, jedoch fehlten die Sensationen wie letztes Jahr Streckenrekord mitm Rad oder auch ne Jahresweltbestleistung. IMHO.

Das ist ja das fatale: ein spannendes Rennen alleine reicht nicht mehr aus. Es muss immer noch ein Rekord bei sein oder eine "Sensation" wie Du es nennst. Wo soll das hinführen? Und was hat das noch mit dem Sport an sich zu tun, wenn Spannung im Kampf um die ersten Plätze nicht mehr ausreicht?

Riversider
25.07.2011, 19:39
Das ist ja das fatale: ein spannendes Rennen alleine reicht nicht mehr aus. Es muss immer noch ein Rekord bei sein oder eine "Sensation" wie Du es nennst. Wo soll das hinführen? Und was hat das noch mit dem Sport an sich zu tun, wenn Spannung im Kampf um die ersten Plätze nicht mehr ausreicht?

+1
Unsere Gesellschaft ist auf Zuwächse ausgerichtet.
Wir erwarten auch im Sport immer neue Rekorde und Bestleistungen, natürlich immer mit natürlichen "Mitteln".

Für mich ist auch der letzte Finisher ein Top-Athlet, aber 500.000 Zuschauer die für die Sponsoren und das Fernsehen wichtig sind kannste damit nicht an die Strecke locken.

Ohne potente Sponsoren ist eine LD in einer Großstadt mit der damit verbundenen Logistik nicht zu vernünftigen Bedingungen darstellbar.

@ wildcoyote
Wann ist Sebi in Frankfurt auf der LD gestartet. Letztes Jahr gab er in Roth sein Debut und war z.B. 09 und 10 beim 70.3 in Wiesbaden.
Habe ich da etwa einen Start versäumt :)

Willi
25.07.2011, 19:55
Das ist ja das fatale: ein spannendes Rennen alleine reicht nicht mehr aus. Es muss immer noch ein Rekord bei sein oder eine "Sensation" wie Du es nennst. Wo soll das hinführen? Und was hat das noch mit dem Sport an sich zu tun, wenn Spannung im Kampf um die ersten Plätze nicht mehr ausreicht?Das ist doch Quatsch, Frank.
Wo ist der Unterschied, ob Raelert und Wellington in Roth einsam vorneweg radeln und laufen - oder ob das Faris in Ffm macht? 2007 z.B. ist Michael Göhner auch schon mal zweiter geworden - damals zwei Minuten hinter dem Sieger (der's damals noch nie unter die Top-10 in Hawaii gepackt hatte).
Und trotzdem wurd' der Himmel der Triathleten in der Presse draus - allerdings war Kurt Denk in den Wochen vorher mit Pathos unterwegs und hat vom größten Event aller Zeiten gesprochen. Die Presseleute haben doch sowieso keine Ahnung - wenn denen jemand halbwegs glaubhaft irgendwas in den größten Superlativen verkauft, schreiben die das auch. Kai Walter kommt da einfach zu brav rüber.

Ruby
25.07.2011, 20:23
Ich empfinde das weniger als explizites KW-Bashing, als das eher eine vorher hochgejubelte Veranstaltung ausfällig runtergemacht wird - und das nicht nur in der FR.
Frankfurt muss 1a-Stellung fürchten (http://www.op-online.de/nachrichten/frankfurt-rhein-main/ironman-frankfurt-muss-1a-stellung-fuerchten-1335619.html)
Der Ironman ist unter Druck (http://www.faz.net/IN/INtemplates/faznet/default.asp?tpl=common/zwischenseite.asp&dx2={35F81379-5E74-AF90-38A8-92F8CC68E5CB}&rub={6973ADBB-26A7-434C-867E-33B212711FFD})
Ironman Frankfurt muss um Bedeutung fürchten (http://www.faz.net/artikel/C30906/fortschreitende-kommerzialisierung-ironman-frankfurt-muss-um-bedeutung-fuerchten-30472744.html)
Ironman in Bad Vilbel und Karben: ist die Luft raus? (http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/wetterau/ironman-in-bad-vilbel-und-karben-ist-die-luft-raus_rmn01.c.9075802.de.html)
Ein problematisches Jubiläum (http://www.faz.net/IN/INtemplates/faznet/default.asp?tpl=common/zwischenseite.asp&dx1={A8437AF5-1FFF-0C2C-B8B4-F24E045843F0}&rub={E7A4CD23-97FB-44F7-B6A9-4E484BF15BFB})

In Vorjahren stand zu diesem Zeitpunkt in den Zeitungen immer was von 'ner halben Million Zuschauern. Nicht das ich das angemessen gefunden hätte - aber heute schweigt sich alles darüber aus.

Ich war gestern Nachmittag am Römer. Hr3 hat in den letzten Jahren immer für gute Stimmung gesorgt. Musik und der Sprecher heizten richtig ein. Gestern war es etwas merkwürdig, da der Ton so leise war, dass eventuelle die ersten beiden Tribünen etwas hören konnten. Während der Interwies mit den Athleten hat man nichts verstanden und einige der Zuschauer riefen auch „Lauter, lauter“.
Wir standen ganz nah am hr3 Sprecher und viele versuchten ihm mitzuteilen, dass man ihn gar nicht hört. Er hat darauf nicht reagiert.
Erst dachte ich, die haben eine technische Panne aber zum Schluss dachte ich, die wollen das so. Das war so geplant.
Damit haben sie einem die Veranstaltung schon etwas „madig“ gemacht.
Ich weiß, dass viele Anwohner am Römer im Clinch mit der Stadt liegen wegen der ganzen Veranstaltungen die dort stattfinden. Vielleicht haben sie jetzt eine Lobby gefunden? Stimmungsmache gegen den Ironman in Frankfurt?
Es war schon sehr merkwürdig was da gestern geboten wurde am Römer.
Vielleicht liege ich aber natürlich ganz falsch mit meinen Gedanken.

dickermichel
25.07.2011, 20:29
Und trotzdem wurd' der Himmel der Triathleten in der Presse draus - allerdings war Kurt Denk in den Wochen vorher mit Pathos unterwegs und hat vom größten Event aller Zeiten gesprochen. Die Presseleute haben doch sowieso keine Ahnung - wenn denen jemand halbwegs glaubhaft irgendwas in den größten Superlativen verkauft, schreiben die das auch. Kai Walter kommt da einfach zu brav rüber.

Sehe ich ähnlich wie Willi (:Huhu: übrigens):
Man hatte ja im Vorfeld schon das Gefühl, daß Frankfurt sich schäme, keine vermeintlichen "Top-Leute" bieten zu können, und als dann noch der Michael Raelert absagte, da schien es, als schrumpfe der große IM Germany plötzlich zum Dorftria.
Dabei hätte man den Event schon im Vorfeld viel stärker darauf ausrichten müssen, daß neben den "Lichtgestalten" des Triathlons inzwischen ein breites Profifeld existiert, von denen einige schon für IM/LD-Gewinne oder zumindest Top-Platzierungen gut waren oder sein könnten - und genau hier das Überraschungsmoment liege, daß jemand Europameister werden könne, von dem man es evtl. nie erwarten würde.
Ich sage das jetzt als Kommunikationsmensch, für den die richtige Positionierung das "A" und "O" ist.

Was Klagenfurt und Roth mit der vermeintlichen Rekordjagd betrifft: Zum einen sind beide Rennen in dieser Richtung positioniert, zum anderen hat es sich durch die zeitliche Enge der beiden Weltbestzeiten ergeben, daß auf einmal das Thema "Weltrekord auf der LD" zum Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Interesses wurde.

In a nutshell: DIe Kommunikation des IM Germany könnte/müßte im Vorfeld und in der Nachbereitung noch erheblich verbessert werden - aber mich fragt ja wieder mal kein Schwein...:Cheese:
Schönen Abend: Michel

Willi
25.07.2011, 20:42
Zur TV-Coverage des HR:

http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?aktion=jour_pm&r=460665... Marktanteil von 10,6 Prozent ... in der Spitze saßen sogar 420.000 Zuschauer vor den Bildschirmen.

trina
25.07.2011, 20:51
Mich interessieren Rekorde bei Langdistanzen nicht die Bohne - Zeiten sind ja eh nicht vergleichbar.

Wimpernschlagfinale a la Leder/Brede sind´s doch, was den großen Sport ausmachen.
oder so wie gestern eine kämpfende Steffen, die (mit energischem Kinn ;-) ) echt gelitten hat und Angst um ihren Vorsprung haben musste.
Oder ein Faris, der sich auf dem Rad ehrlich abgemüht hat und das "elende Lutscherpack" zum Glück nicht an ihn ranlaufen konnte.
War doch ne super Show gestern!!!

Stimmt aber auch jeden Fall, der Veranstalter könnte mehr draus machen.

DasOe
25.07.2011, 21:10
In a nutshell: DIe Kommunikation des IM Germany könnte/müßte im Vorfeld und in der Nachbereitung noch erheblich verbessert werden - aber mich fragt ja wieder mal kein Schwein...:Cheese:

Da stimme ich Dir völlig zu, wenn man sich dann noch die unterschiedlichen Auftritte von Challenge und Ironman bei Facebook ansieht, hat man eine ungefähre Vorstellung vom Markting bei XDream.

Hafu
25.07.2011, 21:26
Mich interessieren Rekorde bei Langdistanzen nicht die Bohne - Zeiten sind ja eh nicht vergleichbar.

Wimpernschlagfinale a la Leder/Brede sind´s doch, was den großen Sport ausmachen.
oder so wie gestern eine kämpfende Steffen, die (mit energischem Kinn ;-) ) echt gelitten hat und Angst um ihren Vorsprung haben musste.
Oder ein Faris, der sich auf dem Rad ehrlich abgemüht hat und das "elende Lutscherpack" zum Glück nicht an ihn ranlaufen konnte.
War doch ne super Show gestern!!!

Stimmt aber auch jeden Fall, der Veranstalter könnte mehr draus machen.

Also ich hab' mich gestern gut unterhalten gefühlt, aber ich bin auch nicht unbedingt repräsentativ für den Durchschnitts-Sportseher.

Objektiv gesehen haben dem Rennen gestern nicht die Spannung gefehlt, aber eben doch die Stars, wie wir bereits vorher im "Pros am IM Frankfurt"-Thread thematisiert haben. Der Marktwert von Stars definiert sich im Triathlon nun mal in erster Linie durch Hawaii und sowohl bei den Männern wie bei den Frauen war jeweils nur ein Topten-Aspirant der letztjährigen Hawaii-Austragung verpflichtet.
Das ist ausreichend und normal für ein Rennen wie Klagenfurt, Zürich oder Hannover, aber eben nicht für den sportlichen Anspruch den Frankfurt nach außen versucht zu transportieren.

Von der Rekordhatz halte ich auch nicht viel, aber was in den Medien immer gut kommt, ist eine Duell-Situation: Man denke an Allen-Scott, Zäck-Aschmoneit, Leder-Mc-Cormack oder eben auch Raelert-Kienle zuletzt in Roth. Das letzte Duell hat zwar dann doch nicht so richtig in Roth stattgefunden, aber die Presse hatte wenigstens im Vorfeld was zu schreiben gehabt.

Aber wer war jetzt der Duellpartner für Faris? (natürlich hätte seine Rennen auch schief gehen können, aber dann nur dank fehlender/ wegsehender Kampfrichter bei seinen unmittelbaren Verfolgern )

Wer war der Duellpartner für Steffen? Ihr Rennen war eng und spannend, aber nicht dank überragender Leistung ihrer Verfolgerinnen, sondern wg. eigener Probleme.

Hafu
25.07.2011, 21:40
Da stimme ich Dir völlig zu, wenn man sich dann noch die unterschiedlichen Auftritte von Challenge und Ironman bei Facebook ansieht, hat man eine ungefähre Vorstellung vom Markting bei XDream.

+1

Der IMG hat einen eigenen Facebook-Auftritt?

ich hab' mich auch schon desöfteren gefragt, warum die Macher des IMG diese extrem preisgünstige Möglichkeit, sich selbst darzustellen und ein unmittelbares Feedback von ihrer Zielgruppe zu bekommen , so komplett links liegen lassen.

Bei der altbackenen Ironman.de-Website geht es ja weiter. Die wird ungefähr so oft aktualisiert, wie unser Familien-Weblog und hat sich vom Design her glaube ich in den letzten 5 Jahren nicht mehr verändert, genauso wie der Athlete-Tracker auf Ironmanlive, für den die Zeit auch vor 10 Jahren stehen geblieben zu sein scheint und der von seinem Challenge-Pendant mittlerweile klar in den Schatten gestellt wird.

Klugschnacker
25.07.2011, 21:54
Frankfurt war in den meisten Jahren eher ein Wettstreit zwischen den besten Deutschen, als zwischen der internationalen Elite. Es war immer eher eine deutsche Meisterschaft als eine Europameisterschaft. Als Sahnehäubchen gab es einige wenige Top-Starter aus dem Ausland. Das internationale Topfeld war in den letzten 10 Jahren eher eine Sache der Rother. Das gilt auch und insbesondere für das Frauenfeld.

Kurt Denk hat in diesem Forum bisher die Ansicht vertrete (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=432305#post432305)n, dass ein allgemeiner Trend weg von den Topstars bei großen Veranstaltungen existiere, was man derzeit bei den Citymarathons sehen könne. Es wundert mich daher, dass er jetzt in der Frankfurter Presse mit der gegenteiligen Meinung zitiert wird.

Zum "European Headquarter": Falls es dieses tatsächlich gibt und nun in Klagenfurt angesiedelt ist, sollte Kai Walter froh sein, dass es dort ist. Er hat mit seinem Team große Rennen in einem extrem anspruchsvollen Markt zu organisieren, das ist Arbeit genug. Es funktioniert offenbar umso besser, je mehr sich die WTC heraushält.

Man sollte in den USA nicht übersehen, dass die Leute bei Xdream die vielleicht besten Rennen organisieren, die die WTC im Stall hat. Wenn das, was Kai Walters Mannschaft abliefert, plötzlich nicht mehr gut genug ist, dann kann man fast jedes andere WTC-Rennen vorläufig absagen. Insbesondere die Tatsache, dass die Top-Favoriten für Hawaii nur noch ungern im Juli starten und mehrheitlich im Frühjahr ihr Punktekonto klar machen, hat allein die WTC zu verantworten, ebenso wie die Limitierungen des Budgets. Es ist unfair und falsch, jetzt Kai Walter dafür den schwarzen Peter zuzuschieben.

Grüße,
Arne

wildcoyote
25.07.2011, 22:02
@ wildcoyote
Wann ist Sebi in Frankfurt auf der LD gestartet. Letztes Jahr gab er in Roth sein Debut und war z.B. 09 und 10 beim 70.3 in Wiesbaden.
Habe ich da etwa einen Start versäumt :)

Ist er nie, ich meinte Ja die momentanen SuperStars der Tri-Szene, zu denen er eindeutig gehört da er ein potentieller Radzeitpulverisierer ist. Habe natürlich in dem Zusammenhang den Stadler vergessen.

Mein Punkt ist - der Athlet steht nicht mehr im Mittelpunkt, es sind die Rekorde bzw. Weltbestleistungen sowie Medienpräsenz, die z.B. ein MacCormack perfekt beherrscht.

Ich fand gestern FFM einen sehr schoönen "Old School"-WK, wo sich ein Hardcore-Badehosen-Faris einfach mal von vorne mit massivem Raddruck absetzt, dann Göhner 10 min beim Laufen einholt um dann doch vom Raphael geschnappt zu werden - schöner gehts für den Zuschauer kaum. Die Zeiten von 8:13 bzw 8:20 sind bei den Wetterbedingungen natürlich ne halbe Stunde über dem aktuellen Weltrekord, was die Medienmogule dann doch bisserl ärgert, denke ich...

kullerich
25.07.2011, 22:06
Insbesondere die Tatsache, dass die Top-Favoriten für Hawaii nur noch ungern im Juli starten und mehrheitlich im Frühjahr ihr Punktekonto klar machen, hat allein die WTC zu verantworten, ebenso wie die Limitierungen des Budgets. Es ist unfair und falsch, jetzt Kai Walter dafür den schwarzen Peter zuzuschieben.

Grüße,
Arne

guter Gedanke - vielleicht wäre es ja wirklch erst dann ein Zeichen für einen spitzensportlichen "Niedergang" von FFM, wenn Leute vom kaliber Bracht/Raelert/McCormack in 8.40 auf Platz 8-10 ins Ziel kämen, nur um auszunutzen, dass FFM soviele Kona-Punkte gibt, dass es damit für Hawaii reicht :)

wildcoyote
25.07.2011, 22:11
guter Gedanke - vielleicht wäre es ja wirklch erst dann ein Zeichen für einen spitzensportlichen "Niedergang" von FFM, wenn Leute vom kaliber Bracht/Raelert/McCormack in 8.40 auf Platz 8-10 ins Ziel kämen, nur um auszunutzen, dass FFM soviele Kona-Punkte gibt, dass es damit für Hawaii reicht :)

Absolut.

Willi
25.07.2011, 22:13
Bei der altbackenen Ironman.de-Website geht es ja weiter. Die wird ungefähr so oft aktualisiert, wie unser Familien-Weblog ...Harald, jetzt stell Dein Licht nicht in den Schatten. Ich hab mir vorhin mal die Presse-Highlights oder die Pro-Profile auf www.ironman.de angeschaut - die waren alle mindestens zwei Jahre alt. Da fehlt's an Leuten mit Gefühl für PR.
:Nee:

DasOe
25.07.2011, 22:20
Da fehlt's an Leuten mit Gefühl für PR.
:Nee:

Zudem setzt es Kritikfähigkeit und -bereitschaft voraus.

captiva
25.07.2011, 22:23
Der Marktwert von Stars definiert sich im Triathlon nun mal in erster Linie durch Hawaii und sowohl bei den Männern wie bei den Frauen war jeweils nur ein Topten-Aspirant der letztjährigen Hawaii-Austragung verpflichtet.
Das ist ausreichend und normal für ein Rennen wie Klagenfurt, Zürich oder Hannover, aber eben nicht für den sportlichen Anspruch den Frankfurt nach außen versucht zu transportieren.


Frankfurt war in den meisten Jahren eher ein Wettstreit zwischen den besten Deutschen, als zwischen der internationalen Elite. Es war immer eher eine deutsche Meisterschaft als eine Europameisterschaft. Als Sahnehäubchen gab es einige wenige Top-Starter aus dem Ausland.



Die WTC führt den Frankfurter Veranstaltung ja unter dem Duktus European Championship.

Die Stars der Szene machen einen Bogen um Frankfurt. Das wird einer 'Meisterschaft' auf Dauer nicht gerecht. Weder Imagegewinn durch einen Titel 'Europameister' noch Start- und Preisgelder, auch unter Berücksichtigung der veränderten Kriterien für die Kona-Quali, reichen aus, um ein Top-Starterfeld präsentieren zu können.

Anspruch und Wirklichkeit liegen einfach weit auseinander. Die dt. Sportpresse bekommt ja auch immer mehr Einblick in die Randsportart Langdistanz-Triathlon und lässt sich nicht nur in die Notizbücher diktieren.

kullerich
25.07.2011, 22:25
Anspruch und Wirklichkeit liegen einfach weit auseinander. Die dt. Sportpresse bekommt ja auch immer mehr Einblick in die Randsportart Langdistanz-Triathlon und lässt sich nicht nur in die Notizbücher diktieren.

Ach ja? Beispiele bitte! Ich sehe nur Rhein-Main-Geklüngel....

bort
25.07.2011, 22:26
Da stimme ich Dir völlig zu, wenn man sich dann noch die unterschiedlichen Auftritte von Challenge und Ironman bei Facebook ansieht, hat man eine ungefähre Vorstellung vom Markting bei XDream.

Deren Auftritt bei Facebook ist ja wirklich extrem schlecht!
Aber wie schon geschrieben wurde, die Homepage ist nicht viel besser.
Alles Dinge, die nicht die Welt kosten und ein viel schöneres Bild abgeben würden.

Thorsten
25.07.2011, 22:39
Die dt. Sportpresse bekommt ja auch immer mehr Einblick in die Randsportart Langdistanz-Triathlon und lässt sich nicht nur in die Notizbücher diktieren.
Würden sie sich lieber reindiktieren lassen. Von Ahnung sind sie aber noch verdammt weit entfernt. Außerhalb der Nur-Triathlon-Presse stehen doch mindestens 80 % Bullshit und Lachnummern zu Buche. Gilt für schreibende und redende Presse gleichermaßen.

blubbbb
25.07.2011, 22:53
Facebook:
Rene Goehler
"Rene Goehler
survived IM Frankfurt!thanks to everybody,who support me!it was my last race as a pro and i am a little bit sad about the story.swim was perfect, bike start too. had a flat after 20k and with cold fingers it took a while to fix it.after 50k with hard pushing had another flat and asked for bike support.after 10min wait i decided to finish the loop with the flat and ask at the trantition/finish,"

‎... they hadn´t any wheel support too and race director K.W. told me: "sounds crazy,but Go back to the Expo an BUY a new tyre" wtf is going on!! had no choice and did it and thanks Zweirad Stadler i could finish the race. We pay hundreds of $$ for licence and fees, so you can expect a better support out on the course!

drullse
25.07.2011, 23:02
Zudem setzt es Kritikfähigkeit und -bereitschaft voraus.

Solange die Rennen ausgebucht sind, müssen sie doch nix machen. Erst wenn die Zahlen stagnieren wirst Du sehen, wie schnell die Marketing-Maschine richtig angeschmissen wird. Bisher ist das nur ein Kostenfaktor, den man sich lieber schenkt. Rendite ist alles, nicht vergessen!

keko
25.07.2011, 23:09
Ironman Frankfurt muss um Bedeutung fürchten (http://www.faz.net/artikel/C30906/fortschreitende-kommerzialisierung-ironman-frankfurt-muss-um-bedeutung-fuerchten-30472744.html)

„Es kann nicht sein, dass Andreas Raelert, Sebastian Kienle oder Timo Bracht nicht in Frankfurt zu sehen sind und ein Challenge-Rennen vorziehen. Das wäre ja so als wenn Kickers Offenbach an Eintracht Frankfurt vorbeizieht“, sagte Ironman-Gründer Kurt Denk in der „Frankfurter Rundschau“.

Der war gut :Cheese:

Ich würde mal sagen, die Kickers haben die Eintracht schon überholt. Auch zu erkennen daran, dass Roth heuer in einem Tag ausverkauft war. Frankfurt ist auf Gedeih und Verderb auf echte Stars angewiesen (das war gestern praktisch 2. Reihe - nicht mal in die Nähe von 8h), lebt von diesen Stars und von den Slots. Bröckelt eines, wird es eng.

GrrIngo
25.07.2011, 23:31
Solange die Rennen ausgebucht sind, müssen sie doch nix machen. Erst wenn die Zahlen stagnieren wirst Du sehen, wie schnell die Marketing-Maschine richtig angeschmissen wird. Bisher ist das nur ein Kostenfaktor, den man sich lieber schenkt. Rendite ist alles, nicht vergessen!

Nur lebt auch Mdot nicht von Teilnehmern allein - die Startgeldsumme deckt sicherlich nicht die Kosten, geschweige denn die Renditeerwartungen des Investors. Zeiten von unter 8h sind zwar ein Faktor, aber wichtiger sind vor allem gute und positive Medienpräsenz, sowie genug Andrang seitens der Sponsoren. Nach Lehmann ist das etwas zurück gegangen, viele potentielle Sponsoren scheinen sich mehr hin zu dritt- und viertklassigen Fußball zu orientieren, sowie zu weniger konfliktträchtigen Sportarten. Ausserdem war dieses Jahr Fussball-WM in Deutschland. Da sind wir Triathleten (die ham doch eh' alle einen an der Waffel) anscheinend momentan nicht attraktiv genug. Faris' Erfolg gestern war da schon mit das beste, was IMEU passieren konnte - der härteste Hund im Triathlon (und zugegebenermaßen einen an der Waffel, wenn man so die Kommentare meiner Arbeitskollegen hört - bei dem Wetter in Badehose auf dem Rad!), und der auch noch aus Bayern, sowie Caroline Steffen, mit der man so gut mitfiebern konnte. Sonjas Lauf fiel in der Übertragung und in den Medien (soweit ich es heute mitgekriegt habe) da leider viel zu sehr in den Hintergrund.
Ob KW und sein Team das jetzt nutzen können, um für nächstes Jahr für bessere Medienpräsenz und Sponsorenaquise sorgen zu können - ich bin da skeptisch. Einerseits gibt es jedes Frühjahr die übliche Pressehetze gegen Radfahrer im allgemeinen, und Rennradfahrer im besonderen, andererseits ist in FFM so ziemlich alles wichtiger als der IMEU. Das ist da 'nur wieder eine Veranstaltung einiger Verrückter, für die die halbe Stadt terrorisiert und eingesperrt wird' (O-Ton einzelner betroffener Arbeitskollegen, die im Norden Frankfurts wohnen).

Lösung? Wenn die so einfach wäre, dürfte KW mal bei mir anklingeln (darf er auch so - ich fürchte aber, ich könnte ihm da nicht viel weiter helfen - besser wäre es wohl, er klingelt bei KD).

Gruß
GrrIngo

drullse
25.07.2011, 23:37
... andererseits ist in FFM so ziemlich alles wichtiger als der IMEU. Das ist da 'nur wieder eine Veranstaltung einiger Verrückter, für die die halbe Stadt terrorisiert und eingesperrt wird' (O-Ton einzelner betroffener Arbeitskollegen, die im Norden Frankfurts wohnen).

Das Gleiche hörst Du hier auch, wenn Marathon, Halbmarathon, Velothon oder sonst was ist.

Vielleicht mag Kurt ja mal erzählen, warum's keinen IM Berlin gibt... ;)

Möglicherweise ist man mit so einer Veranstaltung in der Großstadt halt doch am falschen Platz. So schön das für die Starter sein mag.

dude
25.07.2011, 23:57
guter Gedanke - vielleicht wäre es ja wirklch erst dann ein Zeichen für einen spitzensportlichen "Niedergang" von FFM, wenn Leute vom kaliber Bracht/Raelert/McCormack in 8.40 auf Platz 8-10 ins Ziel kämen, nur um auszunutzen, dass FFM soviele Kona-Punkte gibt, dass es damit für Hawaii reicht :)

Dafuer ist das Ego zumeist zu aufgeblasen. Es gibt ja ein paar "Frauen", die derzeit Eiermaenner im Wochentakt erlegen. Frei nach dem Motto: Klagenfurt, 32C, wolkenlos: die Frisur sitzt. Zuerich, 14C, Regen: die Frisur sitzt.

Anja
26.07.2011, 00:06
in Frankfurt hat dieses Jahr die "Sensation" gefehlt...vor Allem nach Raelerts sen. Knallerzeit in Roth und Absage vom Raelert jun. Bis auf Faris Al-Sultan keine weiteren "Großstars" am Start wie die letzten Jahre Raelert-bros, Macca, Bracht, Vanhoenacker, Llanos-Brüder, Kienle, Amis. Die Magneten von früher wie Leder, Hellriegel und Co sind auch ned mehr die Jüngsten, Widmann zeigt dass man sich auf dem Niveau recht lange halten kann. Heisst natürlich überhaupt nicht dass der Wettkampf nicht spannend war, großer Respekt an Faris - 11° und Badehose ist krass...Die Laufleistung von Raphael und Göhner ebenfalls sehr stark eine unglaubliche Vorstellung von Georg Potrebitsch, jedoch fehlten die Sensationen wie letztes Jahr Streckenrekord mitm Rad oder auch ne Jahresweltbestleistung. IMHO.

Also ich fand die Besetzung des Frankfurter Rennens sowohl auf Männer- als auch auf Frauenseite sehr gut und das Rennen war spannend. Es kann doch nicht immer nur um neue Rekorde gehen. Wenn wir in jedem Rennen eine Verbesserung eines Rekordes wollen, damit es "aufregend" bleibt, dann sollten die Jungs in 10 Jahren in 5 Stunden im Ziel sein. Dann sollten sie den ersten auf der Laufstrecke aber wirklich ein Fahrrad geben - und zwar nicht nur als Begleitfahrzeug.

olimu
26.07.2011, 06:42
Ich war gestern Nachmittag am Römer. Hr3 hat in den letzten Jahren immer für gute Stimmung gesorgt. Musik und der Sprecher heizten richtig ein. Gestern war es etwas merkwürdig, da der Ton so leise war, dass eventuelle die ersten beiden Tribünen etwas hören konnten.

HR3 hatte strenge Auflagen für die Lautstärke der Musik auf dem Römer. Die hätten sehr gerne lauter gedreht. Durften aber nicht.

Grund sind die Steitigkeiten mit Anwohnern.

Willi
26.07.2011, 07:44
Die WTC führt den Frankfurter Veranstaltung ja unter dem Duktus European Championship.Der (sportlich fragwürdige) "Titel" European Championchips war doch klar darauf ausgerichtet, die Aufmerksamkeit vom größten Wettbewerber auf dem europäischen Markt wegzulenken - genauso wie die Platzierung eines zweiten M-Dot-Wettkampfes unmittelbar neben Roth. Das muss unter aktuellen Gesichtspunkten als gescheitert angesehen werden.

Für die WTC als Unternehmen, dass primär darauf ausgerichtet ist, den Marktwert innerhalb von wenigen Jahren zu steigern, um es dann gewinnbringend weiterzuverkaufen bringt dieser Titel in Ffm nichts mehr - also ist es konsequent auf Stefan Petschnig zu setzen. Die schleppende Platzierung der Marke 5150 auf dem deutschen Markt ist ein weiterer Faktor - warum soll die WTC verlorenem Geld noch weiteres hinterherwerfen?

Die Konsequenz ist: European Championchips ab nächstes Jahr am Wörthersee zwecks weiterer Positionierung der Marke in Europa und nutzen von Ffm als Cash-Cow, solange sie noch Milch liefert. Wettkämpfe in einer Großstadt sind teuer ...

Willi
26.07.2011, 07:50
Solange die Rennen ausgebucht sind, müssen sie doch nix machen. Erst wenn die Zahlen stagnieren wirst Du sehen, wie schnell die Marketing-Maschine richtig angeschmissen wird. Bisher ist das nur ein Kostenfaktor, den man sich lieber schenkt. Rendite ist alles, nicht vergessen!Ich sehe das eher als Kulturkonflikt und glaube nicht, dass das (Marketing = Kostenfaktor) beim WTC genauso gesehen wird.

Kai Walter hat in Ffm die Organisationsqualität unverändert hochgehalten, insbesondere für die "breite Masse" der Altersklassenathleten, für die er durchaus den Blick hat - weitaus höher, als die Organisation anderer WTC-Veranstaltungen in den USA. Die WTC setzt statt Orga-Qualität auf Mythos, auf Marketting und Merchandising - und da paßt Stefan Petschnig besser ins Team. Ich kennen niemand, der behauptet, der Ironman Klagenfurt wäre besser organsiert als Ffm. Aber Petschnig schafft es mit fragwürdigen Methoden (Weltrekord-Hatz) besser, in der Presse zu landen. Für die WTC zählt das Image (= Marktwert).

Willi
26.07.2011, 07:57
Also ich fand die Besetzung des Frankfurter Rennens sowohl auf Männer- als auch auf Frauenseite sehr gut und das Rennen war spannend. Es kann doch nicht immer nur um neue Rekorde gehen.Es muss nicht ein echter Rekord sein, es muss nur als solcher verkauft werden. Die "Branche" hat ja nicht darunter gelitten, dass "Weltbestzeiten" von Luc van Lierde und Paula Newby-Frazer jeweils vierzehn Jahre lang gehalten haben - im Gegenteil.

thunderbee
26.07.2011, 08:05
Harald, jetzt stell Dein Licht nicht in den Schatten. Ich hab mir vorhin mal die Presse-Highlights oder die Pro-Profile auf www.ironman.de angeschaut - die waren alle mindestens zwei Jahre alt. Da fehlt's an Leuten mit Gefühl für PR.
:Nee:

...jo, un der Ticker ist auch aus einer anderenZeit, aber das ist ja für alle Ironmans ein Problem.
Wenn ich da an den Ticker von der Challenge denke, Live Leaderboard, eigene Favoriten zusammenstellen,....herrlich

Ansonsten ist es doch Jammern auf hohem Niveau, wo auf der Welt wird denn der WK aus Sicht des Athleten besser organisiert?

Ausdauerjunkie
26.07.2011, 08:05
Also ich fand die Besetzung des Frankfurter Rennens sowohl auf Männer- als auch auf Frauenseite sehr gut und das Rennen war spannend. Es kann doch nicht immer nur um neue Rekorde gehen. Wenn wir in jedem Rennen eine Verbesserung eines Rekordes wollen, damit es "aufregend" bleibt, dann sollten die Jungs in 10 Jahren in 5 Stunden im Ziel sein. Dann sollten sie den ersten auf der Laufstrecke aber wirklich ein Fahrrad geben - und zwar nicht nur als Begleitfahrzeug.

Die Besetzung auf der Männerseite war klar gut, aber natürlich nicht annähernd so gut, wie in den letzten Jahren.
Klar besser als die meisten anderen Ironman Rennen.

hazelman
26.07.2011, 08:12
Man sollte in den USA nicht übersehen, dass die Leute bei Xdream die vielleicht besten Rennen organisieren, die die WTC im Stall hat. Wenn das, was Kai Walters Mannschaft abliefert, plötzlich nicht mehr gut genug ist, dann kann man fast jedes andere WTC-Rennen vorläufig absagen.
Grüße,
Arne

aber Arne, darum geht's Providence doch gar nicht. Den Anzugträgern dort isses völlig egal, wie toll die Rennen organisiert sind, die gucken allein drauf, dass innerhalb ihres Investitionszeitraums von 3-5 Jahren die Kohle stimmt und auf nix anderes.

Du erinnerst Dich an mein Abenteuer FL. Das Rennen ist eine Zumutung für Zuschauer & Athleten. Keine namhaften Pros waren jemals da aber trotzdem: Es ist billig organisiert, denn in Panama City sind sie dankbar für ein wenig PR in der Off Season und negative Presse von mündigen Zeitungen, die landesweit gelesen wird wie FR & FAZ... das ist von Panama City Beach weiter weg als der Mars. So scheffelt sich die Orga dort jedes Jahr die Taschen voll.

Und ich bin mir sicher: Die WTC würde leiber still & heimlich 10 Billigrennen wir in Florida produzieren, als ein teures Rennen in einem Kernmarkt, wo leider die Ansprüche auch an den sportlichen Wert der Veranstaltung existieren undm an sich rechtfertigen muss, wenn mal nicht der letzte Kona-Sieger aufläuft. Die Pros, das ist doch seit längerem bekannt sind denen doch nun wirklich egal.

Und ebenfalls schlecht für Ffm: Als "Marquee-Event" hat Ffm sowieso ab 2012, ab dann haben sie mit NYC sowieso die größere Skyline im Portfolio!

harryhirsch77
26.07.2011, 08:15
Ich sehe das eher als Kulturkonflikt und glaube nicht, dass das (Marketing = Kostenfaktor) beim WTC genauso gesehen wird.....

Die WTC setzt statt Orga-Qualität auf Mythos, auf Marketting und Merchandising - und da paßt Stefan Petschnig besser ins Team. Ich kennen niemand, der behauptet, der Ironman Klagenfurt wäre besser organsiert als Ffm....
...besser, in der Presse zu landen. Für die WTC zählt das Image (= Marktwert).

Das ist ein viel zu deutlich unter den Tisch fallender Punkt. Im Gegensatz zu USA und Asien ist der der Produktedruck unglaublich hoch. Wer sagt denn das die WTC Europa strategisch als ihr Tier 1 market bezeichnet? Falls die WTC bald anfaengt nebst den Memorabilia auch "travel" zu vermarkten und die paar Europäer in die kommenden grossen Rennen in US zu fliegen haben die doch alles richtig gemacht. (Macht doch Triangel auch bereits oder nicht?).
Ich vermute die WTC könnte dem Versuch erlegen sein ein vollumfänglicher Dienstleister für die Sucht IM zu werden, incl. Lieferung des Stoffes und der Thearapie ;-)

harryhirsch77
26.07.2011, 08:17
@Hazel: Sehe ich genau so wie Du.

thunderbee
26.07.2011, 08:19
Das ist ein viel zu deutlich unter den Tisch fallender Punkt. Im Gegensatz zu USA und Asien ist der der Produktedruck unglaublich hoch. Wer sagt denn das die WTC Europa strategisch als ihr Tier 1 market bezeichnet? Falls die WTC bald anfaengt nebst den Memorabilia auch "travel" zu vermarkten und die paar Europäer in die kommenden grossen Rennen in US zu fliegen haben die doch alles richtig gemacht. (Macht doch Triangel auch bereits oder nicht?).
Ich vermute die WTC könnte dem Versuch erlegen sein ein vollumfänglicher Dienstleister für die Sucht IM zu werden, incl. Lieferung des Stoffes und der Thearapie ;-)

...der Konsument wird es entscheiden.

...und auch in den USA gibt es ja mit diesem Rev3 eine andere Serie, in Europa die Challenge-Serie, ...

harryhirsch77
26.07.2011, 08:21
...der Konsument wird es entscheiden.


mit dem ausverkauf von NY in 10?minuten hat der konsument entschieden.

bembel
26.07.2011, 08:22
Roth hat Frankfurt den Rang abgelaufen
Auch wenn die Sieger Faris Al-Sultan und Caroline Steffen zu den Besten gehören: Viele Asse sind dem Frankfurter Ironman diesmal ferngeblieben... (http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/roth-hat-frankfurt-den-rang-abgelaufen_rmn01.c.9082496.de.html)

[Quelle FNP]

thunderbee
26.07.2011, 08:26
mit dem ausverkauf von NY in 10?minuten hat der konsument entschieden.
...vorerst

Haaner
26.07.2011, 08:47
Mir als AK-Athlet ist es vollkommen egal, wo die WTC ihr europäisches Hauptquartier hat. Wenn ich in FFM starte, erwarte ich einen top organisierten Wettkampf, bei dem es mir (und nicht den Pros) an nichts fehlt. Das hat Kai Walter mit seinem Team wieder geschafft. Von Sparmassnahmen habe ich als AK-ler im Vergleich zu früheren Wettkämpfen nichts gemerkt.

Die negative Presse tut nach den ganzen guten Jahren vielleicht mal ganz gut, damit man sich zukünftig noch mehr anstrengt. Sollten in FFM allerdings auch mal "nur" 2 Top-Profis am Start sein wird das Geschrei genauso gross sein. Da sind die Ansprüche mittlerweile doch etwas höher, wie man gerade sieht.

pinkpoison
26.07.2011, 08:47
Interessante Diskussion mit vielen nachdenkenswerten Gedanken! Meine unmaßgebliche Meinung dazu:

Eine beständig steigende Zahl von Mdot- und Challenge-Wettbewerben, die so lange weitergehen wird, so lange die Events ausgebucht sind und sich die Kanibalisierungseffkte in Grenzen halten verwässern zwangsläufig das Feld der für die Medienberichterstattung notwendigen Profis/Stars.
Das Quali-Prozedere für Hawaii sorgt, wie bereits geschrieben wurde für die Profis für eine gezieltere Auswahl der Wettbewerbe, bei denen sie starten wollen, wenn sie in Hawaii was reissen wollen.

Die nachwachsende Generation von Profis mag zwar sportlich beeindruckend drauf sein, jedoch sind sie als Persönlichkeiten bislang überwiegend blass und selbst der triathloninteressierten Öffentlichkeit unbekannt. Brav und in keinster Weise polarisierend, keine "Typen" - da schlafen einem die Füsse ein, wenn man nicht mitten in der Szene steckt. So kommt weder im Vorfeld noch während des Events echte Spannung auf, weil keiner die Gesichter und die Namen kennt und zuordnen kann - schon gar nicht sich selbst einem Fanlager zuordnen will/kann. Hast Du heute keinen Macca, Al Sultan (den kennt "man") oder eine Chrissie Wellingon am Start, dann kann man im Grunde was die Medienpräsenz angeht schon einpacken, weil die anderen - so gut sie sein mögen als Sportler - keine Sau kennt und sie sich auch selbst nicht ausreichend genug darum kümmern, den Medien die nötigen "Stories" zu liefern. (Von Uli Hoeneß und den Klitschko's lernen, heißt siegen lernen ;) ). So tingeln heute dann eben die Stars von gestern und vorgestern durch die Lande (Aschmoneit, Lothar Leder, Hellriegel,...Stadler ist bedauerlicherweise ja komplett aus dem Rennen genommen) und versuchen so das Star-Vakuum zu füllen.

Eine LD lebt von der Unterstützung der Gemeinden und einer emotionalen Verankerung in der Bevölkerung am Ort des Geschehens (siehe Roth). Je größer die Stadt, desto größer der organisatorische Aufwand und auch die Widerstände, die überwunden werden müssen. In Regensburg verhält sich dies grenzwertig, wie ich der immer wieder aufflammenden Debatte in den Medien, Stadtrat, etc. entnehme. Man denke zb an die Verlegung von August in den Juni, weil sich die Bauern bei der Ernte behindert fühlen und an die Schwierigkeiten freiwillige Helfer zu akquirieren (in Regensburg wirds wohl eng dieses Jahr...)

Ich kann mir gut vorstellen, dass F/M in der Planung von MDot ein Auslaufmodell ist und mittelfristig vom Kalender gestrichen wird und man sich eine Location in der Größenordnung Regensburg als Ersatz suchen wird. Möglicherweise bläst man ja auch eine Halbdistanz zur LD auf? Man wird sehen.

:Huhu: Robert (der sich schon tierisch auf den 7.8. freut!)

kupferle
26.07.2011, 08:50
Guten Morgen...

mal wieder ne dumme Frage:

Wenn die WTC mit Gewinn wieder verkauft werden soll-wer kauft denn so ein Unternehmen?Wenn alle wissen, dass die Kuh schon ziemlich abgesaugt ist, schwindet doch bestimmt das Interesse der Käufer für sie...

Irgendwann sind die "Einmal probieren" -Starter weg und es bleiben nur noch die "Freaks"...

Oder seht Ihr den IM in 15 Jahren immer noch mit dem jetzigen Boom?

maifelder
26.07.2011, 08:52
Die nachwachsende Generation von Profis mag zwar sportlich beeindruckend drauf sein, jedoch sind sie als Persönlichkeiten bislang überwiegend blass und selbst der triathloninteressierten Öffentlichkeit unbekannt. Brav und in keinster Weise polarisierend, keine "Typen" - da schlafen einem die Füsse ein, wenn man nicht mitten in der Szene steckt. So kommt weder im Vorfeld noch während des Events echte Spannung auf, weil keiner die Gesichter und die Namen kennt und zuordnen kann - schon gar nicht sich selbst einem Fanlager zuordnen will/kann. Hast Du heute keinen Macca, Al Sultan (den kennt "man") oder eine Chrissie Wellingon am Start, dann kann man im Grunde was die Medienpräsenz angeht schon einpacken, weil die anderen - so gut sie sein mögen als Sportler - keine Sau kennt und sie sich auch selbst nicht ausreichend genug darum kümmern, den Medien die nötigen "Stories" zu liefern. (Von Uli Hoeneß und den Klitschko's lernen, heißt siegen lernen ;) ). So tingeln heute dann eben die Stars von gestern und vorgestern durch die Lande (Aschmoneit, Lothar Leder, Hellriegel,...Stadler ist bedauerlicherweise ja komplett aus dem Rennen genommen) und versuchen so das Star-Vakuum zu füllen.


Wie wahr, wie wahr. Alle aalglatt, keine Ecken, keine Kanten, sich ja nicht den Mund verbrennen.

dude
26.07.2011, 08:53
aber Arne, darum geht's Providence doch gar nicht. Den Anzugträgern dort isses völlig egal, wie toll die Rennen organisiert sind, die gucken allein drauf, dass innerhalb ihres Investitionszeitraums von 3-5 Jahren die Kohle stimmt und auf nix anderes.

Beim Ironman machen sie aber schon gerne mal selbst mit:

http://www.xtri.com/modules/imageresizer/a7c/ac2/e8e8c63638/375x270pCENTERxTOP.jpg

:)

pinkpoison
26.07.2011, 08:59
Guten Morgen...

mal wieder ne dumme Frage:

Wenn die WTC mit Gewinn wieder verkauft werden soll-wer kauft denn so ein Unternehmen?Wenn alle wissen, dass die Kuh schon ziemlich abgesaugt ist, schwindet doch bestimmt das Interesse der Käufer für sie...



Der Laden soll wohl an die Börse gebracht werden. Dazu wird die Braut mit Hilfe der emissionsbegleitenden Banken fesch gemacht, der richtige Zeitpunkt abgewartet, wenn jeder Depp in Aktien macht (man denke an die Dotcom-Blase Ender der 90er Jahre) und was dann nach dem Börsengang mit dem Wert der Aktie passiert, kann den bisherigen Unternehmenseignern ziemlich wurscht sein. Schau Dir die Spin-Offs von Siemens an, die nahezu alle für die Aktionäre ein Griff ins Klo waren. Hat schon seinen Grund, warum ein angeblich gut laufender Laden an die Börse gebracht wird... man muss die Party verlassen, wenns am schönsten ist, sprich wenn sich de Lebenszyklus des "Produkts Ironman" in der Reifephase befindet und im Begriff ist in die Degenerationsphase zu rutschen. Dürfte in 3-5 Jahren soweit sein, dann setzt ein Konsolidierung ein, wie man dies ja auch bei den City-Marathons erlebt hat, wo ein Ausleseprozess für Konsolidierung gesorgt hat.

keko
26.07.2011, 09:02
Kai Walter hat in Ffm die Organisationsqualität unverändert hochgehalten, insbesondere für die "breite Masse" der Altersklassenathleten, für die er durchaus den Blick hat - weitaus höher, als die Organisation anderer WTC-Veranstaltungen in den USA.


Stillstand ist Rückschritt, auch im Triathlon. Es kommt nichts Neues dazu, die ganz großen Namen sind nicht am Start. Und war es vor ein paar Jahren neu und cool, mitten in einer Großstadt einen IM zu machen, waren nun viele schon mal dabei. Und so viele Neueinsteiger kommen nicht dazu. Der Hype um den IM FFM ist zunächst mal weg und >500€ sind für die Meisten eine Menge Geld.

Hinzu kommt, dass sich die WTC mit der IM-Schwemme selbst ein Bein stellt. Mittlerweile tauchen Finisherrucksäcke selbst beim AOK-Laufstreff am Sonntagmorgen auf. Konnte man die illustren IM-Sieger in früheren Jahren an einer Hand aufzählen (Ironman Australien, Neuseeland, Europa, Hawaii), sollte man als Profi heutzutage schon "irgendeinen" IM-Sieg vorweisen können. Als Normalsterblicher hat man kaum noch den Überblick über all die Sieger und Rennen. Nicht zuletzt sorgt eine seltsame Punkteregelung dafür, dass noch mehr Unüberschaubarkeit herrscht.

Mit Roth/Challenge hat man eine Alternative vor der Haustüre, die gewachsen ist und Tradition hat und in den letzten Jahren dem IM FFM wieder den Rang abgelaufen hat. Die WTC sieht das vermutlich global und wirft möglicherweise Europa eh in einen Topf. Von daher würde sie diese Entwicklung in Deutschland wohl verkraften. Für Frankfurt wird es meiner Meinung nach in den nächsten Jahren eng werden, wenn sich nichts Entscheidendes tut und frische Impulse kommen.

hazelman
26.07.2011, 09:03
Beim Ironman machen sie aber schon gerne mal selbst mit:

http://www.xtri.com/modules/imageresizer/a7c/ac2/e8e8c63638/375x270pCENTERxTOP.jpg
:)


Wassn das für Bodybuilder aus dem Provendence-Stall?

pinkpoison
26.07.2011, 09:05
Stillstand ist Rückschritt, (...) Für Frankfurt wird es meiner Meinung nach in den nächsten Jahren eng werden, wenn sich nichts Entscheidendes tut und frische Impulse kommen.

Volle Zustimmung!:Huhu:

HeinB
26.07.2011, 09:07
Das ist ein viel zu deutlich unter den Tisch fallender Punkt. Im Gegensatz zu USA und Asien ist der der Produktedruck unglaublich hoch. Wer sagt denn das die WTC Europa strategisch als ihr Tier 1 market bezeichnet? ..

Niemand?

Stefan Petschnig ist der neue Managing Director Europe & South Africa...

Hafu
26.07.2011, 09:09
Wassn das für Bodybuilder aus dem Provendence-Stall?

Ich tipp' mal spontan auf die Siegerin der W40 auf Hawaii.:cool:

dude
26.07.2011, 09:09
Wassn das für Bodybuilder aus dem Provendence-Stall?

Sieht fuer mich aus wie ein ganz normaler Ami. :Lachen2:

9:28.

hazelman
26.07.2011, 09:17
Sieht fuer mich aus wie ein ganz normaler Ami. :Lachen2:

9:28.

Richard Nixon? Ich hatte den anders im Gedächtnis!
Oder isses der "Albernator (http://www.coffeesofhawaii.com/company/people?person=albert)"?


http://richardnixonfacts.com/images/richard-nixon0.jpg

Nobodyknows
26.07.2011, 09:18
Mit Roth/Challenge hat man eine Alternative vor der Haustüre, die gewachsen ist und Tradition hat und in den letzten Jahren dem IM FFM wieder den Rang abgelaufen hat. Die WTC sieht das vermutlich global und wirft möglicherweise Europa eh in einen Topf. Von daher würde sie diese Entwicklung in Deutschland wohl verkraften.

Keko, du hast nicht Unrecht. Aber auch die Challenge-Rucksäcke und Finishershirts tauchen beim Lauftreff und beim 10k "Rund um den Dorfbrunnen auf". Die Konsolidierung der Teilnehmerzahlen wird jeden (gewerblichen) Veranstalter treffen.

Vielleicht sind -aus unternehmerischer Sicht- neue Allianzen erforderlich? Bringen sich die Radhersteller ausreichend ein um den Boom, von dem sie massiv profitieren, am laufen zu halten?
Ist euch 'mal aufgefallen, dass die Marke adidas (DAX-Unternehmen = Top 30-Unternehmen in D'land und "Global Player") im Triathlonsport praktisch nicht existiert...

Gruß
N.

FuXX
26.07.2011, 09:26
Facebook:
Rene Goehler
"Rene Goehler
survived IM Frankfurt!thanks to everybody,who support me!it was my last race as a pro and i am a little bit sad about the story.swim was perfect, bike start too. had a flat after 20k and with cold fingers it took a while to fix it.after 50k with hard pushing had another flat and asked for bike support.after 10min wait i decided to finish the loop with the flat and ask at the trantition/finish,"

‎... they hadn´t any wheel support too and race director K.W. told me: "sounds crazy,but Go back to the Expo an BUY a new tyre" wtf is going on!! had no choice and did it and thanks Zweirad Stadler i could finish the race. We pay hundreds of $$ for licence and fees, so you can expect a better support out on the course!Das ist halt Pech. Materialsupport extra fuer die Profis ist nicht vorgesehen und das ist gut so.

FuXX
26.07.2011, 09:28
Sieht fuer mich aus wie ein ganz normaler Ami. :Lachen2:

9:28.Ich muss gerade an ne Unterhaltung denken, die wir in Kona bzgl. der Agegrouper hatten...

hazelman
26.07.2011, 09:33
Ich muss gerade an ne Unterhaltung denken, die wir in Kona bzgl. der Agegrouper hatten...

Bzgl. der US-Age Grouper im Besonderen & dass die alle Eisen stemmen (http://www.youtube.com/watch?v=SdE1C6NaT5Q) wir blöde? Tja, und was die sonst noch einwerfen... :Nee:

Hafu
26.07.2011, 09:36
Das ist halt Pech. Materialsupport extra fuer die Profis ist nicht vorgesehen und das ist gut so.

Doch, ist schon vorgesehen, aber halt nur für die Top-Profis, die gut genug mit dem Veranstalter vernetzt sind. Timo hatte im Vorjahr bei einem Plattfuß innerhalb von Sekunden ein Ersatz-Laufrad (http://triathlon.commerzbank.com/83-fifth-podium-position-for-timo-bracht-at-ironman-germany-jan-raphael-finishes-fifth.html).

Aus der Sicht kann ich den Frust von Göhler schon ein bisschen nachvollziehen.

KalleMalle
26.07.2011, 09:37
die Marke adidas (DAX-Unternehmen = Top 30-Unternehmen in D'land und "Global Player") im Triathlonsport praktisch nicht existiert...

Die verkaufen ja auch Fußballtrikots und andere Modeartikel und haben zum Sport daher eine ähnliche Beziehung wie Nike und Puma.
Alle drei sind im Triathlon ungefähr gleich stark vertreten.

maifelder
26.07.2011, 09:38
Das ist halt Pech. Materialsupport extra fuer die Profis ist nicht vorgesehen und das ist gut so.

Genau, sowas will ich nicht sehen,

Wenn das so weiter geht, haben wir nachher auch noch alle Mikros.

https://lh4.googleusercontent.com/-lNu9-lQMzkU/TiVTp08bIAI/AAAAAAAAYn8/Ee89IzlkkGo/DSC_3121.JPG

drullse
26.07.2011, 09:39
Ich tipp' mal spontan auf die Siegerin der W40 auf Hawaii.:cool:

:Lachanfall:

FuXX
26.07.2011, 09:39
Doch, ist schon vorgesehen, aber halt nur für die Top-Profis, die gut genug mit dem Veranstalter vernetzt sind. Timo hatte im Vorjahr bei einem Plattfuß innerhalb von Sekunden ein Ersatz-Laufrad (http://triathlon.commerzbank.com/83-fifth-podium-position-for-timo-bracht-at-ironman-germany-jan-raphael-finishes-fifth.html).

Aus der Sicht kann ich den Frust von Göhler schon ein bisschen nachvollziehen.Ich glaub in dem Fall war es eher Zufall, dass gerade einer bei Timo war. Es gibt nicht fuer jeden Pro ein Fahrzeug und die muessen eben hoffen, dass eins kommt. Genau wie alle anderen auch. Eigentlich find ich's auch bloed, dass Timo sofort ein Ersatzrad bekam. Auch er sollte erstmal selber reparieren. Dass er die Hilfe dankend angenommen hat ist natuerlich auch klar. Eigentlich ist aber eben jeder selbst verantwortlich.

dickermichel
26.07.2011, 09:54
Was ich bei dieser ganzen Diskussion um den angeblichen "Wert" von LD-Serien interessant finde, ist die komplette Ausblendung der Freiwilligen als vermeintlich implizites (und damit vorausgesetztes) Asset solcher Veranstaltungen.
Wenn Providence (oder auch die Challenge) jedem Freiwilligen einen auf Mindestlohn basierenden Tagessatz zahlen müßten, dann wäre sofort Schluß mit der Herrlichkeit.
Daher bewundere ich auch alle Freiwilligen bei allen LDs, die bereit sind, ihre Zeit dafür zu opfern, daß im Endeffekt ein paar wenige einiges an Geld damit verdienen.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin seit 20 Jahren selbständig und Geld verdienen ist an und für sich kein Problem.
Mich wundert nur, daß das nicht diskutiert wird, denn jedes klassische Unternehmen würde sich die Finger danach schlecken, wenn die Leute am Band freiwillig = für umsonst arbeiten würden.
Daß die Gewinnmarge eines IMs oder einer Challenge darin begründet ist, daß Tausende von Leuten unentgeltlich arbeiten - das finde ich das eigentlich Erstaunliche am Triathlonsport!
Darum danke ich bei jedem WK allen Helfern, wenn ich bei ihnen vorbeikomme, denn ohne die könnte ich meinen Sport nicht durchziehen und leider bekommen die ja von meiner Startgebühr nix ab.
Gruß: Michel

Willi
26.07.2011, 09:54
Stillstand ist Rückschritt, auch im Triathlon. Es kommt nichts Neues dazu, die ganz großen Namen sind nicht am Start. Und war es vor ein paar Jahren neu und cool, mitten in einer Großstadt einen IM zu machen, waren nun viele schon mal dabei. Und so viele Neueinsteiger kommen nicht dazu. Der Hype um den IM FFM ist zunächst mal weg und >500€ sind für die Meisten eine Menge Geld.Ironman ist heute das, was vor zehn Jahren ein Marathon war - der Everest des kleinen Mannes.

Und während dem Berlin-Marathon 40.000 Leute die Hütte einrennen, ist durch Marktverknappung bei den Langdistanz-Events noch eine Menge "Markt" verfügbar. 420.000 Zuschauer beim hessischen Fernsehen am Sonntag sprechen da für mich dafür, dass bei entsprechdem Marketing da noch viel Zukunft drin ist.

Raven
26.07.2011, 09:55
nochmal das Zitat und der Link: http://www.pressrelations.de/new/sta...ur_pm&r=460665
... Marktanteil von 10,6 Prozent ... in der Spitze saßen sogar 420.000 Zuschauer vor den Bildschirmen.

Kann mir das hier bitte einer mal erklären? Obwohl keine "Top"-Stars (war für mich nicht wichtig) da waren und angeblich schlechte PR-Arbeit im Vorfeld, dann eine so hohe Einschaltquote?

Lag es am schlechten Wetter? An der schlechten Negativ-Presse der Medien? Oder hat Vati daheim zwischen F1 und Triathlon gezappt?
Denke nicht. Also irgendwas fehlt hier doch noch....

Aus dem Blickpunkt des Sponsorings i.V.m. der Einschaltquote würde ich sagen, auch wenn es Triathlon-Szene anders sieht:
Sie haben ihr Ziel erreicht.

Raven
26.07.2011, 09:59
Ich glaub in dem Fall war es eher Zufall, dass gerade einer bei Timo war. Es gibt nicht fuer jeden Pro ein Fahrzeug und die muessen eben hoffen, dass eins kommt. Genau wie alle anderen auch. Eigentlich find ich's auch bloed, dass Timo sofort ein Ersatzrad bekam. Auch er sollte erstmal selber reparieren. Dass er die Hilfe dankend angenommen hat ist natuerlich auch klar. Eigentlich ist aber eben jeder selbst verantwortlich.

Nach meinen Infos gab es ggü. dem letzten Jahr genau diese Regeländerung. Kein Support mehr bei platten Reifen. Nur noch bei groben techn. Schäden (Speichenbruch). Dies wurde auf der WK-Besprechnung nochmals erwähnt. Daher ist die Kritik von dem o.g. Pro in keinster Weise nachvollziehbar.

drullse
26.07.2011, 10:01
Darum danke ich bei jedem WK allen Helfern, wenn ich bei ihnen vorbeikomme, denn ohne die könnte ich meinen Sport nicht durchziehen und leider bekommen die ja von meiner Startgebühr nix ab.
Gruß: Michel

+1 :Blumen:

dude
26.07.2011, 10:11
Bzgl. der US-Age Grouper im Besonderen & dass die alle Eisen stemmen (http://www.youtube.com/watch?v=SdE1C6NaT5Q) wir blöde? Tja, und was die sonst noch einwerfen... :Nee:

Die wachsen halt mit der Muckibude auf. Geschluckt wird wie auch hierzulande, mach' Dir nix vor.

hazelman
26.07.2011, 10:15
Geschluckt wird wie auch hierzulande, mach' Dir nix vor.

Ist schon klar, leider!

Die Geschichten, die ein befreundeter Apotheker erzählen kann von Minderjährigen, die nach Testokuren in der Apotheke fragen, kenn ich leider zu gut. Mein Dad ist seit 30 Jahren in nem BB-Studio in Ffm. Die Hälfte der Jungs, die das in den 80ern ansatzweise leistungsmäßig betrieben haben, lebt heute nicht mehr. :Nee:

tandem65
26.07.2011, 10:45
Mein Dad ist seit 30 Jahren in nem BB-Studio in Ffm. Die Hälfte der Jungs, die das in den 80ern ansatzweise leistungsmäßig betrieben haben, lebt heute nicht mehr. :Nee:

Na ja, wenn die in den 80ern 45+ waren ist das doch in Ordnung. Wenn sie damals 30 waren ist das schon eine andere Sache.

mblanarik
26.07.2011, 10:47
Irgendwann sind die "Einmal probieren" -Starter weg und es bleiben nur noch die "Freaks"...

Oder seht Ihr den IM in 15 Jahren immer noch mit dem jetzigen Boom?

ich sehe diesen Boom bereits in 5-6 Jahren abflachen. Wenn dann naemlich die starken Jahrgaenge ihr "erstes Mal" in ihren 30/40-ern hinter sich haben, kommen dann die weniger geburtsstarken Jahrgaenge dran und damit auch weniger potentielle Starter. Noch dazu werden viele von den heutigen LDlern ziemlich sicher nicht mehr die AK50+ unsicher machen...

drullse
26.07.2011, 10:56
Noch dazu werden viele von den heutigen LDlern ziemlich sicher nicht mehr die AK50+ unsicher machen...

Wie begründest Du das?

Kiwi03
26.07.2011, 11:07
Wie begründest Du das?

Eben, ich denke, genau das Gegenteil wird der Fall sein..:Lachen2:

kromos
26.07.2011, 11:07
Noch dazu werden viele von den heutigen LDlern ziemlich sicher nicht mehr die AK50+ unsicher machen...

Hey, genau darauf arbeite ich hin ;) und viele hier sind davon auch nicht mehr so weit entfernt :Cheese:

Jahangir
26.07.2011, 11:11
nochmal das Zitat und der Link: http://www.pressrelations.de/new/sta...ur_pm&r=460665


Kann mir das hier bitte einer mal erklären? Obwohl keine "Top"-Stars (war für mich nicht wichtig) da waren und angeblich schlechte PR-Arbeit im Vorfeld, dann eine so hohe Einschaltquote?

Lag es am schlechten Wetter? An der schlechten Negativ-Presse der Medien? Oder hat Vati daheim zwischen F1 und Triathlon gezappt?
Denke nicht. Also irgendwas fehlt hier doch noch....

Aus dem Blickpunkt des Sponsorings i.V.m. der Einschaltquote würde ich sagen, auch wenn es Triathlon-Szene anders sieht:
Sie haben ihr Ziel erreicht.

Es war einfach spannend. Zu sehen, wie Faris an der Spitze fährt, wie er leidet, wie kalt es zu sein scheint und wie versucht wird, den Abstand auf ihn zu verkürzen. Dann noch die Krämpfe bei Caroline Steffen - zusätzliche Spannung!

Es war für mich bisher die interessanteste Langdistanz am Fernseher.

hazelman
26.07.2011, 11:12
Na ja, wenn die in den 80ern 45+ waren ist das doch in Ordnung. Wenn sie damals 30 waren ist das schon eine andere Sache.

Eben, keine 30 waren die!

mblanarik
26.07.2011, 11:17
Mit Roth/Challenge hat man eine Alternative vor der Haustüre, die gewachsen ist und Tradition hat und in den letzten Jahren dem IM FFM wieder den Rang abgelaufen hat. Die WTC sieht das vermutlich global und wirft möglicherweise Europa eh in einen Topf. Von daher würde sie diese Entwicklung in Deutschland wohl verkraften. Für Frankfurt wird es meiner Meinung nach in den nächsten Jahren eng werden, wenn sich nichts Entscheidendes tut und frische Impulse kommen.

Ich behaupte jetzt mal ganz unverbluehmt, dass die WTC die Hose voll vor einem wirklich erfolgreichen IM mit illustrem Profi-Starterfeld in FFM hat. Das duerfte schon vor 10 Jahren bei Roth aehnlich gewesen sein (Macca hat dazu auf seinem Blog einen sehr interessanten Beitrag geschrieben).

Sie stellen sich zwar als ein globales Unternehmen/Marke auf, agieren allerdings sehr USA-fokussiert. Wie kommt es denn ploetzlich dazu dass Texas(!!!) ein so hoch gewichtetes Rennen hat? Und dann die "USA Championsship" in NYC, sicher auch mit einem dicken Geld- und Punktekonto.

Stellt Euch mal vor KW oder wer auch immer schafft es tatsaechlich ein Top-Feld in FFM zusammenzukratzen - Macca, Crowie, Timo, Vanhoenacker, die Raelerts, Faris und zB Kienle; dazu Antrittspraemien wie zu KDs Zeiten und ein fettes Preisgeld a la Abu Dhabi. Welchen Grund sollte es dann fuer einen Profi geben nach Kona (ausser Mythos) zu schielen?

KD und auch KW hatten doch in den letzten Jahren sehr wohl stark in die Richtung gearbeitet (Macca/Llanos, Macca/Raelert) und ploetzlich war fuer 2011 das Geld fuer die Antrittspraemie knapp? Aus heiterem Himmel? Weil die Sponsoren abspringen? Wer das glaubt wird seelig.

FW/Challenge nutzt das im Moment gnadenlos aus - siehe Roth und Cairns... Ebenso Abu Dhabi - guckt Euch mal die Startliste dort an. Gibt dem Rennen 10 Jahre... Mythos is eine Sache, Geldverdienen eine andere.

massi
26.07.2011, 11:19
Was ich bei dieser ganzen Diskussion um den angeblichen "Wert" von LD-Serien interessant finde, ist die komplette Ausblendung der Freiwilligen als vermeintlich implizites (und damit vorausgesetztes) Asset solcher Veranstaltungen.
Wenn Providence (oder auch die Challenge) jedem Freiwilligen einen auf Mindestlohn basierenden Tagessatz zahlen müßten, dann wäre sofort Schluß mit der Herrlichkeit.
Daher bewundere ich auch alle Freiwilligen bei allen LDs, die bereit sind, ihre Zeit dafür zu opfern, daß im Endeffekt ein paar wenige einiges an Geld damit verdienen.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin seit 20 Jahren selbständig und Geld verdienen ist an und für sich kein Problem.
Mich wundert nur, daß das nicht diskutiert wird, denn jedes klassische Unternehmen würde sich die Finger danach schlecken, wenn die Leute am Band freiwillig = für umsonst arbeiten würden.
Daß die Gewinnmarge eines IMs oder einer Challenge darin begründet ist, daß Tausende von Leuten unentgeltlich arbeiten - das finde ich das eigentlich Erstaunliche am Triathlonsport!
Darum danke ich bei jedem WK allen Helfern, wenn ich bei ihnen vorbeikomme, denn ohne die könnte ich meinen Sport nicht durchziehen und leider bekommen die ja von meiner Startgebühr nix ab.
Gruß: Michel
:Blumen:
Sowas ähnliches habe ich vor einem Jahr hier schon mal gesagt und bin dafür von Kurt und seinen Kriechern ordentlich abgewatscht worden...

Willi
26.07.2011, 11:24
ich sehe diesen Boom bereits in 5-6 Jahren abflachen. Wenn dann naemlich die starken Jahrgaenge ihr "erstes Mal" in ihren 30/40-ern hinter sich haben, kommen dann die weniger geburtsstarken Jahrgaenge dran und damit auch weniger potentielle Starter. Noch dazu werden viele von den heutigen LDlern ziemlich sicher nicht mehr die AK50+ unsicher machen...Beziehst Du das auf Deutschland oder siehst Du das durch die globale Brille eines WTC?

Auf Deutschland bezogen kann ich das - so lange weit mehr als ein halbes Jahr vorher 40.000 Meldungen für den Berlin Marathon vorliegen und 22.000 Teilnehmer beim Vattenfall Cyclassics mitmachen - nicht nachvollziehen. Nicht nur sind die paar tausend "Ironman" ideale Marktverknappung, damit's etwas besonderes bleibt - der Wettbewerb von Ironman und Challenge sorgt zudem für Öffentlichkeitsbewustsein. Und zur Abrundung sind Produkte wie 5150 ideal - damit gibt's auch die Einsteigerdroge (mit zu o.g. Events vergleichbarem Teilnehmer-Invest in Bezug auf Training - aber Steigerungspotential in Bezug auf Konsum).

Global viel wichtiger ist z.B. der chinesische Markt. BMW verkauft heute jedes fünfte Auto nach China, in China verlassen aktuell 900.000 Absolventen die Unis - da wächst ein großer Markt mit Bedarf nach Statussymbolen heran, und was ist M-Dot anderes als ein Statussymbol?

Apple war auch schon mal fast pleite - und ist derzeit mit reinen Statussymbolen auf dem Weg zum wertvollsten (http://www.tagesanzeiger.ch/digital/internet/Warum-Apple-bald-die-wertvollste-Firma-der-Welt-sein-koennte/story/14629393) Unternehmen der Welt.

Joerg aus Hattingen
26.07.2011, 11:30
Was ich bei dieser ganzen Diskussion um den angeblichen "Wert" von LD-Serien interessant finde, ist die komplette Ausblendung der Freiwilligen als vermeintlich implizites (und damit vorausgesetztes) Asset solcher Veranstaltungen.
Wenn Providence (oder auch die Challenge) jedem Freiwilligen einen auf Mindestlohn basierenden Tagessatz zahlen müßten, dann wäre sofort Schluß mit der Herrlichkeit.
...
Mich wundert nur, daß das nicht diskutiert wird, denn jedes klassische Unternehmen würde sich die Finger danach schlecken, wenn die Leute am Band freiwillig = für umsonst arbeiten würden.
...Gruß: Michel

Stimmt nicht ganz, das wurde schon mehr als einmal thematisiert.


....
Wo es mir dagegegen nicht völlig egal wäre, wieviel der Veranstalter unter dem Strich profitiert, wäre wenn ich als Volunteer meine Freizeit einbringe und Tüten packe, Startunterlagen ausgebe oder Getränke anreiche. ...

Die Startgelder in der Höhe sind schon ok, was mich stört ist, dass der Verdienst der Unternehmen durch viele nicht bezahlte Helfer zustande kommt. ...

mblanarik
26.07.2011, 11:33
Wie begründest Du das?

ich kann dir jetzt dazu keine wasserdichte Begruendung liefern, bin aber trotzdem der Meinung dass wir von den jeweils ~400+ Startern einer M AK35/40 in 10-15 Jahren allerhoechstens 30% sehen werden...

Andere Prioritaeten (Kinder, Adventure Sports?, Bergsteigen?, zu Fuss durch die Sahara?, Golf?) oder sonstwas. Einen 20. oder 25. IM werden sich mMn nur die wenigsten antun.

pk-zurich
26.07.2011, 11:34
Stimmt nicht ganz, das wurde schon mehr als einmal thematisiert.

In Zürich beim Ironman bekommen die Vereine, welche Helfer stellen 50 Franken pro Helfer pro Schicht (meisst ca. 8h). Für die Vereine viel Geld, aber immer noch ein wahnsinnig gutes Geschäft für die Veranstalter.

drullse
26.07.2011, 11:39
ich kann dir jetzt dazu keine wasserdichte Begruendung liefern, bin aber trotzdem der Meinung dass wir von den jeweils ~400+ Startern einer M AK35/40 in 10-15 Jahren allerhoechstens 30% sehen werden...

Andere Prioritaeten (Kinder, Adventure Sports?, Bergsteigen?, zu Fuss durch die Sahara?, Golf?) oder sonstwas. Einen 20. oder 25. IM werden sich mMn nur die wenigsten antun.

Ja, kann gut sein.

Willi
26.07.2011, 11:46
Daß die Gewinnmarge eines IMs oder einer Challenge darin begründet ist, daß Tausende von Leuten unentgeltlich arbeiten - das finde ich das eigentlich Erstaunliche am Triathlonsport!Streich das Wort "Triathlon" - dann stimmt's immer noch.
Von Volunteers lebt auch ein IOC und jedes andere größere Sportevent.
Selbst im Fußball ist das doch so: an den Stehplatz-Karten verdient doch kein Bundesligist wirklich Geld - das sind doch auch nur Freiwillige, die die Stimmung mit teilweise wirklich aufwändigen Inszenierungen pushen - zugunsten von Millionenverdienern.
Geld im Sinne von "Stundenlohn" ist nur ein möglicher Motivationsfaktor, Menschen zu etwas zu bewegen - bei Events zählen andere Aspekte.

mblanarik
26.07.2011, 11:51
Beziehst Du das auf Deutschland oder siehst Du das durch die globale Brille eines WTC?

Auf Deutschland bezogen kann ich das - so lange weit mehr als ein halbes Jahr vorher 40.000 Meldungen für den Berlin Marathon vorliegen und 22.000 Teilnehmer beim Vattenfall Cyclassics mitmachen - nicht nachvollziehen.

Global viel wichtiger ist z.B. der chinesische Markt. BMW verkauft heute jedes fünfte Auto nach China, in China verlassen aktuell 900.000 Absolventen die Unis - da wächst ein großer Markt mit Bedarf nach Statussymbolen heran, und was ist M-Dot anderes als ein Statussymbol?


heute Willi, heute. Aber schau dir doch an wie viel "Nachwuchs" dabei ist... AK30-

Ich lebe in Asien :Huhu: , ich habe ein wenig Ahnung davon, was hier als Statussymbol gilt. Im Moment ist Triathlon so ziemlich an letzter Stelle in der Kette - Schulbildung der Kinder, Haus, Auto, Auslandsreisen,.... Wenn Sport dann sowas wie Tischtennis, Badminton, ev Fussball; in China auch Leichtathletik und Schwimmen. Aber nachdem die gesamte Region hier die letzten 100 Jahre auf dem Fahrrad unterwegs war, ist Fahrradfahren auf Raedern, die soviel wie ein Kleinwagen kosten, fuer die meisten Leute einfach nur unverstaendlich.

Schau doch in die Startlisten der gut besuchten IM70.3 (Philippinen, Singapur) - du findest immense Anzahl an "Weissen" und Japanern. Dann ein paar wenige "Lokale" aus Singapur, Malaysia, Hong Kong, Macau und vielleicht Beijing und Shanghai.

Eventuell in 10 oder 20 Jahren aber dafuer muesste die WTC mal in die Puschen kommen. Denn 2011 gab es genau EINEN Asiatischen IM - den wiederbelebten IM Korea; Japan und Malaysia gestrichen, China wegen Probleme mit der Genehmigung zur Strassensperre abgesagt.

sandra7381
26.07.2011, 11:57
Die verkaufen ja auch Fußballtrikots und andere Modeartikel und haben zum Sport daher eine ähnliche Beziehung wie Nike und Puma.
Alle drei sind im Triathlon ungefähr gleich stark vertreten.
Adidas ist sehr stark in den verschiedensten Sportarten vertreten und verkauft nicht nur Fußballtrikots. Schau einfach mal bei Olympia genau hin. Ich finde es jedes Mal wieder erstaunlich, wie oft die drei Streifen zu sehen sind.
Triathlon-Radschuhe haben sie immerhin mal gemacht...

Kurt D.
26.07.2011, 12:00
Kurt Denk hat in diesem Forum bisher die Ansicht vertrete (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=432305#post432305)n, dass ein allgemeiner Trend weg von den Topstars bei großen Veranstaltungen existiere, was man derzeit bei den Citymarathons sehen könne. Es wundert mich daher, dass er jetzt in der Frankfurter Presse mit der gegenteiligen Meinung zitiert wird.


Grüße,
Arne

@Arne: Dies bezieht sich aber auf zwei verschiedene paar Schuhe (welche oft leider nicht erkannt werden). Vielleicht hast auch du meine Kommentare seinerzeit nicht entsprechend bewertet, oder ich habe dies nicht klar genug beschrieben?

a) Top Sponsoren bekommt (und hält) man auf Dauer nur, wenn eine entsprechende mediale Attraktivität vorhanden ist. Diese ist einhergehend mit attraktiven Namen. Zudem auch mit gut funktionierenden und ständig gepflegten Netzwerken in Wirtschaft und Politik. Insbesondere wenn man in Randsportarten unterwegs ist.

b) Starterfelder bekommt man als Veranstalter immer voll ( solange der Hype vorhanden ist, und dieser wird auch noch eine Weile so sein ), wenn die Orga und die Qualität stimmt (Fehler passieren immer mal und jedem, aber die Grundrichtung muss stehen). Die Orga in Frankfurt ist auf ganz hohem Niveau, u.a. auch Dank Kai Walter aber auch Dank von vielen Anderen (nicht so im Vordergrund stehenden), welche seit fast 10 Jahren nun dabei sind. Nach zehn Jahren ist ein Team eingespielt und kennt die Laufwege (würde auch ein Fussballtrainer sagen).


"Karlheinz Mittelmaß" (Typen wie du und ich ...) ist in der Tat meist egal, welche klangvollen Namen mit ihm im Rennen sind. Er kommt wenn Orga und Umfeld ihm gefallen (siehe auch mein Marathon Vergleich).
Ein Vorstand/oder Entscheider in einem Wirtschaftsunternehmen (sprich Sponsoring) hat aber ganz andere Blickrichtungen. Diese sind oben von mir beschrieben.



PS: In der Presse wird man mal hochgejubelt, mal niedergeschrieben (und oft auch merkwürdig komisch und falsch zitiert...). Ich habe dies auch 10 Jahre erlebt. So ist der Job im heutigen Journalismus. Diese Leute dort arbeiten für einen Bruchteil des Geldes was z.B. ein MD oder GF erhält. Deshalb war ich selbst meinen härtesten Kritikern nie wirklich böse oder nachtragend. Man muss dies in solchen Positionen aushalten können.
Ich bin sicher Kai Walter kann dies auch, und ein wichtiger Satz noch: Er kann stolz sein auf das was er in all den Jahren geleistet hat. Mir hat es immer gemeinsam riesig Spaß gemacht und diese Zeit vergesse ich nicht.
Punkt.

Und nun ab auf's Surfbrett. :liebe053: :liebe053:

speiche
26.07.2011, 12:18
Ich glaub in dem Fall war es eher Zufall, dass gerade einer bei Timo war.
ja, war sicher ein Zufall....genauso wie damals der zufällig anwesende Servicemann, als Frau Leder Probleme mit ihrer Sattelstütze hatte....

tandem65
26.07.2011, 12:34
Na ja, wenn die in den 80ern 45+ waren ist das doch in Ordnung. Wenn sie damals 30 waren ist das schon eine andere Sache.

Eben, keine 30 waren die!

Ich stelle mal vorsichtshalber klar daß ich meinte die Sterberrate wäre dann noch im einigermassen normalen Bereich. Interessante Präparate sind dann für mich trotzdem nicht OK.

keko
26.07.2011, 12:51
a) Top Sponsoren bekommt (und hält) man auf Dauer nur, wenn eine entsprechende mediale Attraktivität vorhanden ist. Diese ist einhergehend mit attraktiven Namen. Zudem auch mit gut funktionierenden und ständig gepflegten Netzwerken in Wirtschaft und Politik. Insbesondere wenn man in Randsportarten unterwegs ist.

b) Starterfelder bekommt man als Veranstalter immer voll ( solange der Hype vorhanden ist, und dieser wird auch noch eine Weile so sein ), wenn die Orga und die Qualität stimmt (Fehler passieren immer mal und jedem, aber die Grundrichtung muss stehen). Die Orga in Frankfurt ist auf ganz hohem Niveau, u.a. auch Dank Kai Walter aber auch Dank von vielen Anderen (nicht so im Vordergrund stehenden), welche seit fast 10 Jahren nun dabei sind. Nach zehn Jahren ist ein Team eingespielt und kennt die Laufwege (würde auch ein Fussballtrainer sagen).



Das ist nichts Neues. Wie sieht es aber mit der Gewichtung von a und b aus? Ich denke, dass im Fall von Frankfurt (stundenlange Teilsperrung einer Großstadt für nur 2-3000 Sportler) a Voraussetzung für b ist. "Karlheinz Mittelmaß" erst gar nicht zum Start kommt, wenn a nicht gegeben ist. Bei anderen Veranstaltungen ist das meiner Meinung nach nicht so gravierend.

Willi
26.07.2011, 13:07
Das ist nichts Neues. Wie sieht es aber mit der Gewichtung von a und b aus? Ich denke, dass im Fall von Frankfurt (stundenlange Teilsperrung einer Großstadt für nur 2-3000 Sportler) a Voraussetzung für b ist.Nicht zwingend. Möglichst ist alles, von selbst ergibt sich nichts. Für Frankfurt-Eschborn (http://www.eschborn-frankfurt.de/Strecken_Velo_Tour.html) wird für die gleiche Teilnehmerzahl die Stadt gesperrt. Aber ohne gescheites Konzept wird auch für den größten Superstar keine Ampel ausgeschaltet.

Nepumuk
26.07.2011, 13:08
Was ich bei dieser ganzen Diskussion um den angeblichen "Wert" von LD-Serien interessant finde, ist die komplette Ausblendung der Freiwilligen als vermeintlich implizites (und damit vorausgesetztes) Asset solcher Veranstaltungen.
Wenn Providence (oder auch die Challenge) jedem Freiwilligen einen auf Mindestlohn basierenden Tagessatz zahlen müßten, dann wäre sofort Schluß mit der Herrlichkeit.
Daher bewundere ich auch alle Freiwilligen bei allen LDs, die bereit sind, ihre Zeit dafür zu opfern, daß im Endeffekt ein paar wenige einiges an Geld damit verdienen.


Ich war jetzt zum ersten Mal als Helfer aktiv und muss sagen, dass es sehr viel Spaß gemacht hat (war in T1). Als Helfer ist man eben auch Teil der Veranstaltung und erlebt den Wettkampf hautnah mit.

Ich finde es gut, dass es einige Wenige gibt, die es wagen, ihren mit der Organisation solcher Veranstaltungen zu verdienen. Mir wäre das zu riskant!

Was soll der Veranstalter mir den bezahlen? Den Mindestlohn? Dann würde ich nicht mehr mitmachen, für den Mindestlohn arbeite ich nicht. Nee, so läuft das nicht.

Ich war bereit zu helfen, damit die Athleten einen schönen Wettkampf haben. Hoffentlich lassen sich von dieser Diskussion hier nicht zu viele Leute abschrecken, damit auch nächste Jahr wieder ein toller Wettkampf für die Atheleten stattfinden kann!

rookie2003
26.07.2011, 13:28
Schau einfach mal bei Olympia genau hin. Ich finde es jedes Mal wieder erstaunlich, wie oft die drei Streifen zu sehen sind.
Triathlon-Radschuhe haben sie immerhin mal gemacht...

Ich weiß was du meinst, aber die 3 Streifen sind bei Olympia schon seit 2010 verboten. 2006 und 2008 wurde dieses Reglement noch durch geschicktes Design umgangen, was 2010 aber auch nicht mehr geduldet wurde. :Lachen2:

KalleMalle
26.07.2011, 13:35
Adidas ist sehr stark in den verschiedensten Sportarten vertreten und verkauft nicht nur Fußballtrikots. Schau einfach mal bei Olympia genau hin. Ich finde es jedes Mal wieder erstaunlich, wie oft die drei Streifen zu sehen sind.
Triathlon-Radschuhe haben sie immerhin mal gemacht...
Ja - schon klar daß die fast überall präsent sind. Aber adidas ist im Grunde längst kein Sportausrüster mehr sondern ein Modelabel. Damit sind sie zwar durchaus mit z.B. IM vergleichbar, aber bei Letzterem sind die Konsumenten (so heißen die Kunden in Geschäftsbericht von adidas) meistens sportlich selbst aktiv.

Hafu
26.07.2011, 13:36
...
Was soll der Veranstalter mir den bezahlen? Den Mindestlohn? Dann würde ich nicht mehr mitmachen, für den Mindestlohn arbeite ich nicht. Nee, so läuft das nicht.

Ich war bereit zu helfen, damit die Athleten einen schönen Wettkampf haben. Hoffentlich lassen sich von dieser Diskussion hier nicht zu viele Leute abschrecken, damit auch nächste Jahr wieder ein toller Wettkampf für die Atheleten stattfinden kann!

Ich finde eine Lösung, wie sie pk-zürich für den Ironman switzerland beschrieben hat keine schlechte Sache, dass ein Verein, der seine Mitglieder motiviert, mitzuhelfen pro 8 Stunden-Schicht 50€ bekommt.
50€ sind für einen Volunteer, der nicht gerade Hartz IV bezieht natürlich keine adäquate Bezahlung, aber ein Verein der z.B. 10 Leute abstellt, kann mit 500€ ,die er extra in die Jugendabteilung reinvestieren kann, schon 'ne ganze Menge anfangen.

hazelman
26.07.2011, 13:44
Ich finde eine Lösung, wie sie pk-zürich für den Ironman switzerland beschrieben hat keine schlechte Sache, dass ein Verein, der seine Mitglieder motiviert, mitzuhelfen pro 8 Stunden-Schicht 50€ bekommt.
50€ sind für einen Volunteer, der nicht gerade Hartz IV bezieht natürlich keine adäquate Bezahlung, aber ein Verein der z.B. 10 Leute abstellt, kann mit 500€ ,die er extra in die Jugendabteilung reinvestieren kann, schon 'ne ganze Menge anfangen.

Soweit ich weiss, läuft das in Ffm ähnlich.

Oder denkst Du, die Eintracht würde die Verpflegung in Bad Vilbel aus reiner Freude am helfen betreiben? Aber da sollten andere hier mehr wissen als ich. :Huhu:

Kurt D.
26.07.2011, 14:47
Soweit ich weiss, läuft das in Ffm ähnlich.

Oder denkst Du, die Eintracht würde die Verpflegung in Bad Vilbel aus reiner Freude am helfen betreiben? Aber da sollten andere hier mehr wissen als ich. :Huhu:

:Huhu: ....wenn bei der SGE die kickenden Jungs auf dem Rasen der COBA Arena genauso fit und flink wären, wie die welche die Station in Bad Vilbel betreiben, wären wir schon längst wieder Deutscher Meister!:cool: (...und niemals abgestiegen...)

hazelman
26.07.2011, 14:52
:Huhu: ....wenn bei der SGE die kickenden Jungs auf dem Rasen der COBA Arena genauso fit und flink wären, wie die welche die Station in Bad Vilbel betreiben, wären wir schon längst wieder Deutscher Meister!:cool: (...und niemals abgestiegen...)

Du weisst, ich als Offenbacher... ;) Oh nein, ich hab das verbotene Wort gesagt!

DieAndy
26.07.2011, 14:55
:Huhu: ....wenn bei der SGE die kickenden Jungs auf dem Rasen der COBA Arena genauso fit und flink wären, wie die welche die Station in Bad Vilbel betreiben, wären wir schon längst wieder Deutscher Meister!:cool: (...und niemals abgestiegen...)

:bussi:

FuXX
26.07.2011, 14:59
Darum danke ich bei jedem WK allen Helfern, wenn ich bei ihnen vorbeikomme, denn ohne die könnte ich meinen Sport nicht durchziehen und leider bekommen die ja von meiner Startgebühr nix ab.Mach ich auch so und freu mich wenn die sich darueber freuen :) Gut, manchmal bin ich nicht mehr in der Lage dazu und hab genug damit zu tun gleichzeitig geradeaus zu fahren/laufen und ne Flasche/nen Becher zu greifen... ;)

Man kann natuerlich was zurueckgeben, wenn man selbst auch hilft. Aber gerade wenn man den Sport sehr intensiv betreibt, ist das nicht so einfach. Zumindest einmal im Jahr schafft man das aber eigentlich. Und bei kleinen Rennen bereichert sich auch niemand dran.

FuXX

Kurt D.
26.07.2011, 14:59
Das ist nichts Neues. Wie sieht es aber mit der Gewichtung von a und b aus? Ich denke, dass im Fall von Frankfurt (stundenlange Teilsperrung einer Großstadt für nur 2-3000 Sportler) a Voraussetzung für b ist. "Karlheinz Mittelmaß" erst gar nicht zum Start kommt, wenn a nicht gegeben ist. Bei anderen Veranstaltungen ist das meiner Meinung nach nicht so gravierend.

...fast richtig, aber gleichwohl nicht zu Arne's Thema (an mich gerichtet) zutreffend.
@keko: Du verwechselst hierbei Administration (Sperrungen seitens eines Amtes ) mit Geldbeschaffung via Sponsoring (ist das wesentlich härtere Brot). Natürlich gehört das Erstere absolut hinzu, ist auch unabdingbar. Aber das Zweite macht halt alles nur noch besser und verschafft Luft für viele gute Dinge ...;)

Sponsoring ist der "Spiegel", welchen einem der neutrale Beobachter (Sponsor) stets vor Augen hält. Nämlich, wie wirklich wichtig und gut man ist. Nicht die selbst gefühlte Wichtigkeit, sondern die wirkliche Wichtigkeit. Jenseits von Randsportsphären.
Ich gewichte dies primär. Bin gut damit gefahren.

Kurt D.
26.07.2011, 15:01
Du weisst, ich als Offenbacher... ;) Oh nein, ich hab das verbotene Wort gesagt!

...hörr mer uff - da hat mich erst vor ein paar Tagen jemand falsch verstanden. Net noch e mal...;) :)

FuXX
26.07.2011, 15:02
Die wachsen halt mit der Muckibude auf. Geschluckt wird wie auch hierzulande, mach' Dir nix vor.'Anti aging' ist in den USA aber ne Nummer groesser als in Europa. Ich wunder mich da schon ueber einige der AK Athleten die ich in Kona gesehen habe - in Europa ist mir das nie so aufgefallen. Und irgendwie faengt anti aging da auch schon sehr frueh an, um es mal so zu beschreiben.

Aber die die so aussehen sind ja eh nicht wirklich schnell ;)

KalleMalle
26.07.2011, 15:09
Nicht die selbst gefühlte Wichtigkeit, sondern die wirkliche Wichtigkeit.
Fragt sich halt, wer die definiert.

FuXX
26.07.2011, 15:11
ja, war sicher ein Zufall....genauso wie damals der zufällig anwesende Servicemann, als Frau Leder Probleme mit ihrer Sattelstütze hatte....Och Speiche, nu tu nicht so "die Welt ist schlecht und alle anderen werden bevorzugt" maessig. War die ganze Zeit ein Servicewagen bei Timo und Nicole? Nein. Also war es schon Zufall, dass gerade passend einer da war. Sei's Ihnen gegoennt.

Ich wuerde die Servicewagen ganz abschaffen, oder eine Regel einfuehren die alle Starter die den Servicewagen in Anspruch nehmen von Preisgeld und Hawaiiquali ausschliesst. (letztere Regelung wuerde mir am besten gefallen)

Kurt D.
26.07.2011, 15:22
Fragt sich halt, wer die definiert.

:Huhu: ...der, welcher dir gegenübersitzt - und von welchem du die Gnete willst...
hat rein garnix mit Esotherik zu tun;)

Hafu
26.07.2011, 15:24
ja, war sicher ein Zufall....genauso wie damals der zufällig anwesende Servicemann, als Frau Leder Probleme mit ihrer Sattelstütze hatte....

Der 2009 zufällig anwesende Service-Mann hieß übrigens Lothar Leder, der mit dem Motorrad auf der Strecke unterwegs war, aber dass konnte Nicole in späteren Interviews ja nicht so sagen.;)

FuXX
26.07.2011, 15:26
Der 2009 zufällig anwesende Service-Mann hieß übrigens Lothar Leder, der mit dem Motorrad auf der Strecke unterwegs war, aber dass konnte Nicole in späteren Interviews ja nicht so sagen.;)Dafuer gehoert sie dann schlicht und einfach disqualifiziert.

Kurt D.
26.07.2011, 15:28
Der 2009 zufällig anwesende Service-Mann hieß übrigens Lothar Leder, der mit dem Motorrad auf der Strecke unterwegs war, aber dass konnte Nicole in späteren Interviews ja nicht so sagen.;)

:Huhu: ...warum hast du mir das nicht seinerzeit mal gesagt...?
Eben ist mir gerade das Kinn runter gefallen...

3-rad
26.07.2011, 15:28
Dafuer gehoert sie dann schlicht und einfach disqualifiziert.

und zwar nachträglich

Kurt D.
26.07.2011, 15:32
Der 2009 zufällig anwesende Service-Mann hieß übrigens Lothar Leder, der mit dem Motorrad auf der Strecke unterwegs war, aber dass konnte Nicole in späteren Interviews ja nicht so sagen.;)

@Harald: ...hast du Beweise, Foto, Zeugen oder so - oder nur Vermutung?

hazelman
26.07.2011, 15:33
Der 2009 zufällig anwesende Service-Mann hieß übrigens Lothar Leder, der mit dem Motorrad auf der Strecke unterwegs war, aber dass konnte Nicole in späteren Interviews ja nicht so sagen.;)

:Huhu: ...warum hast du mir das nicht seinerzeit mal gesagt...?
Eben ist mir gerade das Kinn runter gefallen...

Nu ja, jedenfalls stand es nach dem Rennen in den einschlägigen Lokalblättern, guckst Du das Darmstädter Echo von damals:


"Schock bei Kilometer 40: Der Sattel von Nicole Leders Rad ist einen Stock tiefer gerutscht, wie sie selbst später sagt. Lothar Leder und sein Pilot fahren vor, stoppen einen Materialwagen, die lose Schraube wird kurz danach festgedreht, die Position stimmt wieder." (http://www.htlz-darmstadt.de/archiv_details.php?id=2113)

Riversider
26.07.2011, 15:34
und zwar nachträglich

... jetzt seid mal nicht so.

Irgendwann kommt die gerechte Strafe von selbst.
Am Sonntag wär sie ja fast erfroren und Frau Steffen zur Salzsäule erstarrt.

Kurt D.
26.07.2011, 15:37
Nu ja, DAS stand jedenfalls nach dem Rennen überall zu lesen., guckst Du das Darmstädter Echo von damals:

http://www.htlz-darmstadt.de/archiv_details.php?id=2113

...:Huhu: diese Zeitung erhalte ich nicht. Drei pro Tag genügen mir. Mehr liest nur die Bundes Angie...(oder lässt lesen).

Hafu
26.07.2011, 15:38
Ist mittlerweile verjährt!;)

Ich hatte auch erst mal mein Problem damit, aber hab' mir dann überlegt wie es gewesen wäre, wenn ich an der Strecke gestanden hätte, 'nen Inbus in der Hosentasche und Heike wäre mit loser Sattelstütze vorbei gekommen.

Kurt D.
26.07.2011, 15:41
Ist mittlerweile verjährt!;)

Ich hatte auch erst mal mein Problem damit, aber hab' mir dann überlegt wie es gewesen wäre, wenn ich an der Strecke gestanden hätte, 'nen Inbus in der Hosentasche und Heike wäre mit loser Sattelstütze vorbei gekommen.

..so, so - so nennst du das "Ding"..., spannend was die Südbayern so alles in ihrer Hosentasche haben...:Liebe:

hazelman
26.07.2011, 15:41
...:Huhu: diese Zeitung erhalte ich nicht. Drei pro Tag genügen mir. Mehr liest nur die Bundes Angie...(oder lässt lesen).

Ich auch doch auch nicht. Aber Google tat eben nur diese Fundstelle auf. Bin mir aber sicher, das auch in der FAZ gelesen zu haben, die es - was ein Wunder - manchmal sogar in meinen Briefkasten nach OF schafft..

powermanpapa
26.07.2011, 15:42
..so, so - so nennst du das "Ding"..., spannend was die Südbayern so alles in ihrer Hosentasche haben...:Liebe:

wenn er gesagt hätte "in der Hose" dannn wäre ich auch stutzig geworden ;)

Kurt D.
26.07.2011, 15:43
Ich auch doch auch nicht. Aber Google tat eben nur diese Fundstelle auf. Bin mir aber sicher, das auch in der FAZ gelesen zu haben, die es - was ein Wunder - manchmal sogar in meinen Briefkasten nach OF schafft..

...im "nächsten Leben" wirst DU mein Pressereferent...:)

Kurt D.
26.07.2011, 15:44
wenn er gesagt hätte "in der Hose" dannn wäre ich auch stutzig geworden ;)

...na ja, wer weiß welche Größenordnungen sich bei gesunder Lebensweise so ergeben...:)

speiche
26.07.2011, 15:46
@Harald: ...hast du Beweise, Foto, Zeugen oder so - oder nur Vermutung?
...als ob das heute noch eine Rolle spielen würde....jeder, der es sehen wollte, hat z. Bsp. auch gesehen, dass eine der beiden Protagonistinnen bei einer Ausgabe des Ironman in Frankfurt an entscheidender Stelle auf dem letzten km abgekürzt hat....Schweigen im Walde damals bei Volker Hirth, den ich dafür als Zeugen benennen würde, ich könnte dir aber auch den Videobeweis schicken.........aber passt doch alles nicht ins Bild der strahlenden, immer fairen und sehr sehr sympathischen Sieger, deshalb blenden wir das mal aus....
Ausgangspunkt war hier aber, dass Rene Göhler leicht angekotzt war von dieser Ungleichbehandlung, ist nachvollziehbar....Servicewagen ja, aber dann bitte nicht nur für ausgewählte Leute

DasOe
26.07.2011, 15:49
Ich auch doch auch nicht. Aber Google tat eben nur diese Fundstelle auf. Bin mir aber sicher, das auch in der FAZ gelesen zu haben, die es - was ein Wunder - manchmal sogar in meinen Briefkasten nach OF schafft..

Nee, das (http://www.faz.net/artikel/C31105/eisenfrau-nicole-leder-aus-dem-tiefparterre-noch-aufs-treppchen-30105972.html)war damals zu lesen ...

hazelman
26.07.2011, 15:55
Nee, das (http://www.faz.net/artikel/C31105/eisenfrau-nicole-leder-aus-dem-tiefparterre-noch-aufs-treppchen-30105972.html)war damals zu lesen ...

Thanx! Aha, der "Rennservice" war's!

DasOe
26.07.2011, 16:01
Thanx! Aha, der "Rennservice" war's!

Solche Aktionen gab es immer wieder mal bei den Profis.
Zäck mit seinem "Radsarg":
Fuffzigpfennig mit seiner persönlichen Betreuungscrew in Wechselzone und auf der Radstrecke.
Um mal zwei Beispiele zu nennen.

Jahangir
26.07.2011, 16:02
... jetzt seid mal nicht so.

Irgendwann kommt die gerechte Strafe von selbst.
Am Sonntag wär sie ja fast erfroren und Frau Steffen zur Salzsäule erstarrt.

Es schadet manchmal nicht, wenn man sein Hirn einschaltet, bevor man einfach so drauf los postet.
Von dir kommt ja meist nur lokalpatriotischer Unsinn, im Sinne von wie schlecht alle anderen männlichen Pros im Vergleich zu Timo und Normann (die sauberen) sind. Sowas wird ignoriert. Aber jetzt hier was von gerechter Strafe zu faseln, wenn eine Athletin völlig entkräftet zusammenklappt, geht entschieden zu weit:Nee:

Kurt D.
26.07.2011, 16:04
Die wachsen halt mit der Muckibude auf. Geschluckt wird wie auch hierzulande, mach' Dir nix vor.

:Huhu: ...ich allerdings schluck manchmal nur etwas Wasser (salzhaltiges...), in meiner "neuen Position"....

thunderbee
26.07.2011, 16:24
:Huhu: ...ich allerdings schluck manchmal nur etwas Wasser (salzhaltiges...), in meiner "neuen Position"....

cooles Pic!

FuXX
26.07.2011, 16:27
Schoen sonnig und warm sieht das aus *seufz*

@Speiche: Wer hat denn abgekuerzt? Das waer ja wohl der Oberhammer. Stell das Video doch mal rein.

Skunkworks
26.07.2011, 16:32
:Huhu: ...ich allerdings schluck manchmal nur etwas Wasser (salzhaltiges...), in meiner "neuen Position"....

Boah, sieht das unbequem aus, und Spaß mach das offensichtlich auch nicht. Das du in deinem Alter noch so ackern musst ist echt hart!

Wärste mal beim Reisebüro geblieben :Lachen2:

Claus Thaler
26.07.2011, 16:36
@fuxx: Das war kurz bevor man in den Zielkanal beim Römer einbiegt. Dort hat sie - so weit ich mich erinnerte - die "Innenbahn" genutzt. Sah "aus" wie "leicht" abgekürzt.

powermanpapa
26.07.2011, 16:38
:Huhu: ...ich allerdings schluck manchmal nur etwas Wasser (salzhaltiges...), in meiner "neuen Position"....

Angeber :Lachen2:

ich hab Surfen mal vor 30 Jahren in Südfrankreich lernen wollen

nach ner halben Stunde war ich so weit rausgetrieben und vom ständigen reinfallen völlig entkräftet, so das ich kaum schwimmend zurück kam

danach hab ichs nie mehr probiert

na vielleicht wenn ich in 5 Jahren in Rente gehe :cool:

Kurt D.
26.07.2011, 16:43
Angeber :Lachen2:

ich hab Surfen mal vor 30 Jahren in Südfrankreich lernen wollen

nach ner halben Stunde war ich so weit rausgetrieben und vom ständigen reinfallen völlig entkräftet, so das ich kaum schwimmend zurück kam

danach hab ichs nie mehr probiert

na vielleicht wenn ich in 5 Jahren in Rente gehe :cool:

...genau, das ist halt der richtige Sport für "Rentner"...:)
Komm vorbei, ich lern's dir.

Kurt D.
26.07.2011, 16:47
Boah, sieht das unbequem aus, und Spaß mach das offensichtlich auch nicht. Das du in deinem Alter noch so ackern musst ist echt hart!

Wärste mal beim Reisebüro geblieben :Lachen2:

...na ja, DANKE, wenigstens einer der meine harte Arbeit zu schätzen weiß. Was bleibt mir auch anderes übrig: Denn irgendwelche wahnsinnig netten Menschen haben mir irgendwie so viele Surfboards und Segel geschenkt, und nun muss ich die ständig alle ausprobieren usw,.--- :Blumen:

Raven
26.07.2011, 16:58
:Huhu: sehr lässiger Spot: SB

evtl. klappt es Aug/Sep. :Cheese:

uiiii...Trapez ist ja Old-School

Kurt D.
26.07.2011, 17:48
:Huhu: sehr lässiger Spot: SB

evtl. klappt es Aug/Sep. :Cheese:

uiiii...Trapez ist ja Old-School

...ist aber besser in der Welle (was in SB zwar nicht der Fall ist, aber auf Maui) - zudem besser wenn das ISG gerne mal blockiert...- wie bei mir.
Hang Loose, und viel Freude in SB im September (PS: Robby ist dort in der ersten Sept. Woche).

maifelder
26.07.2011, 18:13
...ist aber besser in der Welle (was in SB zwar nicht der Fall ist, aber auf Maui) - zudem besser wenn das ISG gerne mal blockiert...- wie bei mir.
Hang Loose, und viel Freude in SB im September (PS: Robby ist dort in der ersten Sept. Woche).

Der Nash tingelt doch auch immer beim Raab rum, hättest Du ihn nicht mal zu einem IM überreden können?

Kurt D.
26.07.2011, 18:37
Der Nash tingelt doch auch immer beim Raab rum, hättest Du ihn nicht mal zu einem IM überreden können?

:Huhu: ...hab ich doch. Er will aber nicht (der Naish !,...nicht der Nash).
Mein Maui Kumpel Phil McGain wird aber dieses Jahr in Kona antreten. Phil war zweimal PWA Weltmeister. Er war auch vor zwei Jahren bei uns in Frankfurt am Start. Cooler Typ. :cool:

Raven
26.07.2011, 18:38
...ist aber besser in der Welle (was in SB zwar nicht der Fall ist, aber auf Maui) - zudem besser wenn das ISG gerne mal blockiert...- wie bei mir.
Hang Loose, und viel Freude in SB im September (PS: Robby ist dort in der ersten Sept. Woche).

Gibt das ungeschriebene Gesetz im RC, sobald Robby auftaucht ist der Wind weg. :Lachanfall: Durfte ich letztes Jahr miterleben; hatte dann die Speedstrecke vor dem 7BFT-House mit meinen Bandits fast für mich allein. :Cheese:

Guter Pkt. wg. dem Trapez und Stabi in der Welle. Weiterhin viel viel Spass und WIND!

Kurt D.
26.07.2011, 18:42
Gibt das ungeschriebene Gesetz im RC, sobald Robby auftaucht ist der Wind weg. :Lachanfall: Durfte ich letztes Jahr miterleben; hatte dann die Speedstrecke vor dem 7BFT-House mit meinen Bandits fast für mich allein. :Cheese:

Guter Pkt. wg. dem Trapez und Stabi in der Welle. Weiterhin viel viel Spass und WIND!

JA ...das ist ein Oberaffengeiler spot, allererste Speedsahne. Kann dich gut verstehen.:Blumen:

Klugschnacker
26.07.2011, 19:09
Bitte zurück zum Thema.

Grüße,
Arne

Jahangir
26.07.2011, 19:39
Bitte zurück zum Thema.

Grüße,
Arne

Ich finde den neuen Leitartikel von Arne gut!

keko
26.07.2011, 19:56
...fast richtig, aber gleichwohl nicht zu Arne's Thema (an mich gerichtet) zutreffend.
@keko: Du verwechselst hierbei Administration (Sperrungen seitens eines Amtes ) mit Geldbeschaffung via Sponsoring (ist das wesentlich härtere Brot). Natürlich gehört das Erstere absolut hinzu, ist auch unabdingbar. Aber das Zweite macht halt alle

Unbestritten! Was ich befürchte, ist lediglich, dass Frankfurt ohne echte Stars (Faris alleine reichte da nicht) auf Dauer nicht durchführbar ist. Ich lasse mich aber auch sehr gerne vom Gegenteil überzeugen.

Anja
26.07.2011, 20:29
Darum danke ich bei jedem WK allen Helfern, wenn ich bei ihnen vorbeikomme, denn ohne die könnte ich meinen Sport nicht durchziehen und leider bekommen die ja von meiner Startgebühr nix ab.
Gruß: Michel

Schön! Leider sehen das nicht alle so.

Viele freut es einfach mit ihrem Helfershirt dabei zu sein und freuen sich über Gutscheine für Helferessen oder wie in den letzten Jahren in Roth über einen Rabatt auf einen speziellen "Helferschuh" und lassen es sich vielleicht noch bei einem Helferfest danach gut gehen. Sie machen Ihre Arbeit nicht für Geld, sondern für die Freude an der Sache an sich, weil sie wissen, daß sie mit ihrem Engagement jemandem etwas Gutes tun konnten.

Für die Kirche sind ihre Ehrenamtlichen selbstverständlich. Viele Einrichtungen jammern ihren Zivis hinterher - am Ende müssen sie jetzt Geld ausgeben! Unsere Helfer machen Ihren Job gern und darum kann man Ihnen gar nicht genug danken und ich denke die Veranstalter wissen das auch zu schätzen.

maifelder
26.07.2011, 20:40
Warum muss man denn die Hand aufhalten?

Vermutlich könnte ich mit meinen Fotos Kohle machen oder bei nem professionellen Fotodienst anheuern.

Will ich nicht, mir macht es Spaß zu fotografieren und wenn die anderen an den Fotos Freude haben um so besser.

Meine Kampfrichtertätigkeiten mache ich auch nicht für die kleine Aufwandentschädigung, sondern um einen Teil zurückzugeben. Beim Frankfurt-Marathon war ich auch als Helfer dabei, ich kam nie auf die Idee mein Engagement an Geld festzumachen.

Wenn die Vereine, wie von Peter beschrieben in Zurüch Geld bekommen, finde ich das toll, hoffentlich wird es auch sinnvoll eingesetzt.

Triathletin007
26.07.2011, 20:45
Es schadet manchmal nicht, wenn man sein Hirn einschaltet, bevor man einfach so drauf los postet.
Von dir kommt ja meist nur lokalpatriotischer Unsinn, im Sinne von wie schlecht alle anderen männlichen Pros im Vergleich zu Timo und Normann (die sauberen) sind. Sowas wird ignoriert. Aber jetzt hier was von gerechter Strafe zu faseln, wenn eine Athletin völlig entkräftet zusammenklappt, geht entschieden zu weit:Nee:

Finde ich auch!

Letztes Jahr beim IM 70.3 musste Nicole ja auch aufgrund von starker Unterkühlung in "meiner T2" aufhören. Anstatt Spott und Hohn darüber zu verbreiten habe ich ihr und anderen Sportlern die wie Espenlaub am Zittern waren, schnell warme Bekleidung (übrig gebliebene Helfer- Shirts) besorgt.

Und das besonders Nicole ein Ausstieg bei ihrem Lieblingswettkampf ihr bestimmt nicht leicht gefallen ist, rechne ich ihr hoch an, da sie hierdurch weitere größere gesundheitliche Gefährdung dadurch abgewendet hat.

Insbesondere der Sani-Bereich beim IM- Europe platze fast überall aus den Nähten, wobei die meisten Athleten unter starker Unterkühlung gelitten haben.

Sollte man nun alle diese Leute auch verspotten und Auslachen?:Nee:

pumuggel
26.07.2011, 20:54
Finde ich auch!

Letztes Jahr beim IM 70.3 musste Nicole ja auch aufgrund von starker Unterkühlung in "meiner T2" aufhören. Dann hat sie aus dem WK letztes Jahr aber nicht viel gelernt.:confused:

Triathletin007
26.07.2011, 21:12
Übrigens hat letztes Jahr beim IM- 70.3 auch jeder Tages- Volontär eine einmalige Entlohnung für seine Dienste erhalten. Und ob bezahltes Personal besser arbeitet als reine Volontäre bezweifele ich doch sehr, da ich mich selbst mit absolut inkompetenten Wachpersonal in T2 beim Köln-Triathlon rumärgern musste.

Das beste Gegenbeispiel habe ich noch vor kurzer Zeit in Roth in T2 erlebt, wo mehr als 100 Schüler-Schülerinnen mit Eifer beim Helfen im Einsatz waren und sich auf die nachfolgende Helfer-Party gefreut haben (dort gab es auch die Challenge-Schuhe zum halben Preis zu erwerben)..

Triathletin007
26.07.2011, 21:24
Dann hat sie aus dem WK letztes Jahr aber nicht viel gelernt.:confused:

Ich denke mal, das die Wetterprognose von FFM (leichter Regen ab ca. 12:00 Uhr) viele Athleten verleitet hat, ohne die notwendige warme Bekleidung auf die Radstrecke zu gehen.

Ich selber bin auch eine absolute "Frostbeule" hatte mir aber vorbeugend noch einen Tag zuvor auf der Tri-Messe ein Wind-und Regen abweisende Weste gekauft, was sich als Glücksgriff erwiesen hat. Trotz meiner Vorkehrungen bin ich aber auch mit Krämpfen im Rücken und Beinen in T2 angekommen und habe erst mal 10 Minuten Wechselzeit benötigt um doch noch den Marathonlauf zu beginnen. Wenn dann jemand nur im Top unterwegs gewesen ist, da kann sich doch jeder vorstellen, wie der oder sie dann auf der Radstrecke gelitten hat.

carolinchen
26.07.2011, 21:44
sorry,aufgrund von erfahrungen durch trainingsfahrten sollte man doch wissen wie man sich anziehen soll.
aufgrund der erfahrung von roth 2008 ist mir dringend geraten worden in den wechselbeutel fürs rad alles mögliche was wärmen könnte einzupacken damit ich es anziehen kann-muß ja nicht aber die option war da.

und ich habe mir noch ein radtrikot über den 2-teiler angezogne obwohl es in roth ja warm war.

die wettervorhersage war eindeutig und auf dem rad kann man ja auch noch was ausziehen ,wenn zu warm aber so wie da manche unterwegs waren wundert mich nichts.....

qbz
26.07.2011, 21:45
Ich denke mal, das die Wetterprognose von FFM (leichter Regen ab ca. 12:00 Uhr) viele Athleten verleitet hat, ohne die notwendige warme Bekleidung auf die Radstrecke zu gehen.


Sie fahren also bei am Samstag angekündigten und am So.-Morgen eingetroffenen 11-12 Grad morgens nur mit dem Trisuit auf die 180 km. So eine Regen-/Windstopperjacke hat ausserdem Null Gewicht und braucht wenig Platz.

-qbz

Triathletin007
26.07.2011, 22:03
Sie fahren also bei am Samstag angekündigten und am So.-Morgen eingetroffenen 11-12 Grad morgens nur mit dem Trisuit auf die 180 km. So eine Regen-/Windstopperjacke hat ausserdem Null Gewicht und braucht wenig Platz.

-qbz

Äh, wer ist denn hier mit Sie fahren.... gemeint?

Ich habe ja selber ein kurzes Top, darüber mein Vereins- Zweiteiler darüber eine Weste getragen, sowie Armlinge getragen und trotzdem gefroren!

pumuggel
26.07.2011, 22:08
Ich denke mal, das die Wetterprognose von FFM (leichter Regen ab ca. 12:00 Uhr) viele Athleten verleitet hat, ohne die notwendige warme Bekleidung auf die Radstrecke zu gehen.

Einem Profi, der weiß, dass kaltes Wetter nicht sein Ding ist, sollte das nicht passieren.
Völlig unverständlich für mich ist, wie Faris den WK in kurz und noch kürzer nicht nur überleben, sondern auch noch gewinnen konnte. Vermutlich die Flucht nach vorne...je schneller ich bin, desto schneller hat das kalte Elend ein Ende...Wahnsinn. Ich habe am Sonntag schon auf einer KD geflennt wegen der Temperaturen :Cheese: ...und ich hatte ne Weste an.

Ausdauerjunkie
26.07.2011, 22:11
@pumuggel
Du bist ja auch ein Mädchen ;)

pumuggel
26.07.2011, 22:15
@pumuggel
Du bist ja auch ein Mädchen ;)
Hättest du mir das nicht früher sagen können, dann hätte ich noch die Winterhandschuhe angezogen:Cheese: .

Ausdauerjunkie
26.07.2011, 22:17
Hättest du mir das nicht früher sagen können, dann hätte ich noch die Winterhandschuhe angezogen:Cheese: .

Aber bitte mit Windstopper:)
Ich bete übrigens jeden Tag, dass es bis zum 7. August endlich warm wird.......;)

pumuggel
26.07.2011, 22:21
Aber bitte mit Windstopper:)
Ich bete übrigens jeden Tag, dass es bis zum 7. August endlich warm wird.......;)
...und natürlich beheizbar :Cheese: .

Was ist am 7. August...Regensburg? Du hast gute Chancen, da endet nämlich mein Urlaub...dann kann der Sommer ja kommen :Lachen2: .

Triathletin007
26.07.2011, 22:28
Einem Profi, der weiß, dass kaltes Wetter nicht sein Ding ist, sollte das nicht passieren.
Völlig unverständlich für mich ist, wie Faris den WK in kurz und noch kürzer nicht nur überleben, sondern auch noch gewinnen konnte. Vermutlich die Flucht nach vorne...je schneller ich bin, desto schneller hat das kalte Elend ein Ende...Wahnsinn. Ich habe am Sonntag schon auf einer KD geflennt wegen der Temperaturen :Cheese: ...und ich hatte ne Weste an.

Laut einem Text in der Zeitung sind 1/3 der weiblichen und 1/4 der männlichen Pros vorzeitig aus dem Rennen ausgestiegen. Eigentlich sollte ja jeder der Triathlon als Beruf betreibt, wissen was zur "Dienstkleidung bei unterschiedlichen Temperaturanforderungen" gehört. Aber im Umkehrschluss müsste ja auch jeder z.B. Verkäufer optimales Wissen über sein Verkaufsprodukt haben, was viele Stichproben durch Verbraucherportale widerlegt haben.:Lachen2:

qbz
26.07.2011, 22:30
Äh, wer ist denn hier mit Sie fahren.... gemeint?



Das "sie fahren also" bezieht sich auf Deinen zitierten Satz: "viele Athleten verleitet hat, ohne die notwendige warme Kleidung ... "

-qbz

kullerich
26.07.2011, 23:10
Laut einem Text in der Zeitung sind 1/3 der weiblichen und 1/4 der männlichen Pros vorzeitig aus dem Rennen ausgestiegen. Eigentlich sollte ja jeder der Triathlon als Beruf betreibt, wissen was zur "Dienstkleidung bei unterschiedlichen Temperaturanforderungen" gehört.

Oder die Pros wissen, wann es genug ist und Zeit, die Körner für ein anderes Rennen zu sparen.....

drullse
26.07.2011, 23:17
Völlig unverständlich für mich ist, wie Faris den WK in kurz und noch kürzer nicht nur überleben, sondern auch noch gewinnen konnte.

Mir nicht, ich hätte auch nur meinen Einteiler angezogen. Und ob nun Badehose oder Einteiler macht auch keinen wirklich großen Unterschied.

locker baumeln
27.07.2011, 11:56
Mit dem Verlust des EM Status werden wahrscheinlich ab 2012 weniger Hawai Slots für Frankfurt und dafür mehr für Klagenfurt
vergeben.

Klugschnacker
27.07.2011, 11:58
Mit dem Verlust des EM Status werden wahrscheinlich ab 2012 weniger Hawai Slots für Frankfurt und dafür mehr für Klagenfurt
vergeben.

Woher weißt Du das?

pioto
27.07.2011, 12:06
Woher weißt Du das?

Vielleicht aus dem Challenge Forum :Cheese: Von der Website jedenfalls nicht:

http://www.ironman.de/deutsch/anmeldung_info.htm

Lt. der gibt's auch 2012 die 100 Slots

hazelman
27.07.2011, 12:10
Mit dem Verlust des EM Status werden wahrscheinlich ab 2012 weniger Hawai Slots für Frankfurt und dafür mehr für Klagenfurt
vergeben.

Woher weißt Du das?

Das kann ich nicht glauben! Denn wenn sie das machen, steigen ihnen die Athleten sowas von aufs Dach, das habt ihr nicht gesehen.

Auf der Seite der hp mit den Anmeldeinformationen für 2012 steht auch heute noch "100 Slots". Das ist ein schlagendes Argument für die Anmeldung in Ffm. Wenn da was gestrichen worden wäre, hätten sie das, wie übrigens von 2010 auf 2011 geschehen, auf der hp kenntliche machen müssen.

LidlRacer
27.07.2011, 12:10
Mit dem Verlust des EM Status ...

Davon ist doch überhaupt (noch) keine Rede, oder?
Nur davon, dass die organisatorischen Zuständigkeiten beschnitten werden.

Hafu
27.07.2011, 12:12
Vielleicht aus dem Challenge Forum :Cheese: Von der Website jedenfalls nicht:

http://www.ironman.de/deutsch/anmeldung_info.htm

Lt. der gibt's auch 2012 die 100 Slots

Wär auch ziemlich perfide, denn viele haben sich ja wg. der slots bereits angemeldet.

Da die Anmeldung (mit Bezahlung) ja nichts anderes, als ein Kaufvertrag ist, würden weniger Slots nichts anderes als eine einseitige Änderung der Vertragsbedingungen seitens des Verkäufers bedeuten und alle bereits Gemeldeten hätte damit ein nachträgliches Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag (Anmeldung) erhalten.

Jahangir
27.07.2011, 12:22
Wär auch ziemlich perfide, denn viele haben sich ja wg. der slots bereits angemeldet.

Da die Anmeldung (mit Bezahlung) ja nichts anderes, als ein Kaufvertrag ist, würden weniger Slots nichts anderes als eine einseitige Änderung der Vertragsbedingungen seitens des Verkäufers bedeuten und alle bereits Gemeldeten hätte damit ein nachträgliches Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag (Anmeldung) erhalten.

Aber nur, wenn es auch die eigene AK betrifft;)

Mystic
27.07.2011, 12:34
da die Slots ja anteilig auf die AK verteilt werden dürfte das fast immer der Fall sein ( Ausnahme: nur ein Starter in AK )

wodu
27.07.2011, 13:38
Die Aufteilung können sie ändern, das liegt an den Starterzahlen der jeweiligen AK. Nicht aber die 100 Slots, das wäre vermutlich ein berechtigter Grund für ein Rücktrittrecht.

Ich hab auch sparsam geschaut, da 2010 noch 25 Slots in M40 waren, dann auf der Homepage nach der Reduzierung von 120 auf 100 nur 22 da waren. Final standen dann am "schwarzen Brett" am Römer sogar nur noch 20 Slots drauf! Uff

trimac
27.07.2011, 14:47
triangle hat anscheinend auch ein rennen verloren: IM SA. auf jeden fall scheint es dort nicht mehr auch und die homepage ist auch eine ganz neue.

mblanarik
27.07.2011, 15:01
hmmm... also wenn petschnig der neue boss der wtc europa & suedafrika ist, dann duerfte das rennen eher bei ihm bleiben.

ich koennte mir eher vorstellen, dass die seiten sukzessive auf das standard-wtc-format umgezogen werden. und da suedafrika das/die ersten rennen im jahr sind, haben sie damit angefangen.

ich wuerde erwarten, dass demnaechst auch die europaeischen rennen auf das format umgezogen werden.

Matthias
27.07.2011, 15:04
hmmm... also wenn petschnig der neue boss der wtc europa & suedafrika ist, dann duerfte das rennen eher bei ihm bleiben.

ich koennte mir eher vorstellen, dass die seiten sukzessive auf das standard-wtc-format umgezogen werden. und da suedafrika das/die ersten rennen im jahr sind, haben sie damit angefangen.

ich wuerde erwarten, dass demnaechst auch die europaeischen rennen auf das format umgezogen werden.

Was unterscheidet das Standard-WTC-Format vom europäischen IM-Format?

Willi
27.07.2011, 15:06
Da die Anmeldung (mit Bezahlung) ja nichts anderes, als ein Kaufvertrag ist, würden weniger Slots nichts anderes als eine einseitige Änderung der Vertragsbedingungen seitens des Verkäufers bedeuten und alle bereits Gemeldeten hätte damit ein nachträgliches Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag (Anmeldung) erhalten.Ich bin ja kein Jurist, aber IMHO müßte derjenige, der seine Meldung da stornieren will, erstmal nachweisen, dass ihm dadurch ein Schaden entstanden ist - d.h. dass er überhaupt eine Chance hätte, die typischen Qualizeiten zu erreichen, was für 90% der Gemeldeten ohnehin entfällt.

Badekaeppchen
27.07.2011, 15:22
Ich bin ja kein Jurist, aber IMHO müßte derjenige, der seine Meldung da stornieren will, erstmal nachweisen, dass ihm dadurch ein Schaden entstanden ist - d.h. dass er überhaupt eine Chance hätte, die typischen Qualizeiten zu erreichen, was für 90% der Gemeldeten ohnehin entfällt.

Wieso? Hafu sprach ja nicht von Schadensersatz, sondern von dem Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Geld zurück bekommt der Athlet ja dann nur, weil er bereits seine Leistung erbracht hat (Zahlung Meldegebühr).

Willi
27.07.2011, 16:43
Wieso? Hafu sprach ja nicht von Schadensersatz, sondern von dem Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Geld zurück bekommt der Athlet ja dann nur, weil er bereits seine Leistung erbracht hat (Zahlung Meldegebühr).Irrelevant. Wenn Du Dich angemeldet hast, hast Du einen Vertrag geschlossen, und bist auch verpflichtet zu zahlen.

Du hast die Möglichkeit zu 'ner Reklamation, wenn zugesicherte Leistungen die Du auch nutzen kannst nicht erbracht werden (oder sowas angekündigt wird). Der Leistungserbringer ist verpflichtet, entweder nachzubessern (sprich Dir anderweitig Deinen entgangenen Hawaii-Slot zu besorgen) oder Schadensersatz zu leisten - wobei der Athlet die Höhe des beanspruchten Schadensersatzes nachzuweisen hat.

Anderes Beispiel: wenn Kai Walter am Sonntag z.B. das Preisgeld reduziert hätte, kann das nur der reklamieren, der das gemäß Platzierung auch beansprucht hätte - jemand, der auf Platz 1763 ins Ziel gekommen ist, kann deswegen nicht sein Startgeld zurückverlangen.

Jahangir
27.07.2011, 16:48
Irrelevant. Wenn Du Dich angemeldet hast, hast Du einen Vertrag geschlossen, und bist auch verpflichtet zu zahlen.

Du hast die Möglichkeit zu 'ner Reklamation, wenn zugesicherte Leistungen die Du auch nutzen kannst nicht erbracht werden (oder sowas angekündigt wird). Der Leistungserbringer ist verpflichtet, entweder nachzubessern (sprich Dir anderweitig Deinen entgangenen Hawaii-Slot zu besorgen) oder Schadensersatz zu leisten - wobei der Athlet die Höhe des beanspruchten Schadensersatzes nachzuweisen hat.

Anderes Beispiel: wenn Kai Walter am Sonntag z.B. das Preisgeld reduziert hätte, kann das nur der reklamieren, der das gemäß Platzierung auch beansprucht hätte - jemand, der auf Platz 1763 ins Ziel gekommen ist, kann deswegen nicht sein Startgeld zurückverlangen.

Wer wissen will, warum es in Deutschland ein Rechtsberatungsmonopol gibt, der muss nur lesen, was da oben steht:Cheese:

Willi
27.07.2011, 17:02
Wer wissen will, warum es in Deutschland ein Rechtsberatungsmonopol gibt, der muss nur lesen, was da oben steht:Cheese::bussi:
Und merke: willst Du zwei sich komplett widersprechende Rechtsauskünfte bekommen, mußt Du blos zwei Advokaten die selbe Frage stellen. :Cheese:
Ich halt' ja schon die Klappe.

Arrakis
27.07.2011, 18:33
Irrelevant. Wenn Du Dich angemeldet hast, hast Du einen Vertrag geschlossen, und bist auch verpflichtet zu zahlen.

Du hast die Möglichkeit zu 'ner Reklamation, wenn zugesicherte Leistungen die Du auch nutzen kannst nicht erbracht werden (oder sowas angekündigt wird). Der Leistungserbringer ist verpflichtet, entweder nachzubessern (sprich Dir anderweitig Deinen entgangenen Hawaii-Slot zu besorgen) oder Schadensersatz zu leisten - wobei der Athlet die Höhe des beanspruchten Schadensersatzes nachzuweisen hat.

Anderes Beispiel: wenn Kai Walter am Sonntag z.B. das Preisgeld reduziert hätte, kann das nur der reklamieren, der das gemäß Platzierung auch beansprucht hätte - jemand, der auf Platz 1763 ins Ziel gekommen ist, kann deswegen nicht sein Startgeld zurückverlangen.

Bei wem läge denn da die Beweispflicht? Dürfte ja auch für den Veranstalter schwer werden, nachzuweisen, dass Athlet xy nicht die Quali geschafft hätte.

Jahangir
27.07.2011, 18:38
Bei wem läge denn da die Beweispflicht? Dürfte ja auch für den Veranstalter schwer werden, nachzuweisen, dass Athlet xy nicht die Quali geschafft hätte.

Der Willi hat das halt von seiner Warte aus betrachtet. Wer er als vermeintlicher Hawaiiqualifikant vor den Richter tritt, dann hätte Xdream damit den Beweis schon erbracht:Lachen2:

Michael Skjoldborg
27.07.2011, 20:42
Hmm, warum immer so kompliziert? Ich habe die mal angeschrieben und gefragt, was denn nun richtig ist. Hinterher knien wir ja weiter Jurist spielen. ;)

Bis denne, Michael

Jahangir
28.07.2011, 00:09
Interessant

http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Bad-Nauheim/Artikel,-Zu-teuer-Kurstadt-steigt-beim-Ironman-aus-_arid,275861_regid,3_puid,1_pageid,75.html

hazelman
28.07.2011, 08:26
Interessant

http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Bad-Nauheim/Artikel,-Zu-teuer-Kurstadt-steigt-beim-Ironman-aus-_arid,275861_regid,3_puid,1_pageid,75.html

Sehr schön:

"Erst an diesem Sonntag sei deutlich mehr von den Sehenswürdigkeiten Bad Nauheims die Rede gewesen. Beispielsweise habe der Fernsehsprecher auf die Gradierbauten hingewiesen, ein Besuch der Kurstadt sei empfohlen worden. »Hätten die Beiträge in den letzten Jahren ähnlich ausgesehen, wäre der Magistratsbeschluss vielleicht anders ausgefallen«, betonte der Bürgermeister. Die »Stadtregierung« habe bereits vor etwa 18 Monaten entschieden, den Ironman-Vertrag nicht mehr zu verlängern (http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Bad-Nauheim/Artikel,-Zu-teuer-Kurstadt-steigt-beim-Ironman-aus-_arid,275861_costart,1_regid,3_puid,1_pageid,75.ht ml)."

Also unter der Ägine von Dr. Jürgen Emig hätte man sich für ein paar Euro mehr auf sowas verlassen können.... Der hr ist eben auch nciht mehr, was er mal war!

Da haben die Friedberger offensichtlich noch Kontakte: ;)

" Das Hessenfernsehen habe ausführlich aus Friedberg berichtet, zum Beispiel über die Durchfahrt der Radfahrer in der Kaiserstraße und mit Blicken auf die Burg. Keller: »Das war das Geld wert (http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Bad-Nauheim/Artikel,-Zu-teuer-Kurstadt-steigt-beim-Ironman-aus-_arid,275861_costart,2_regid,3_puid,1_pageid,75.ht ml)."

goetzi
28.07.2011, 08:31
Interessant auch daß eine Stadt für die "Durchfahrt" von ein paar verrückten Triathleten eine Abgabe an den Veranstalter zahlen (müssen?).

Dass dies auf wenig Gegenliebe im Gemeinderat stößt, kann ich mir wirklich vorstellen. Ist diese "Ich-will-dabei-sein-als-Gemeinde"-Angabe gang und gäbe ?

JENS-KLEVE
28.07.2011, 08:34
Bei der Tour de France ja.

Jahangir
28.07.2011, 08:44
Interessant auch daß eine Stadt für die "Durchfahrt" von ein paar verrückten Triathleten eine Abgabe an den Veranstalter zahlen (müssen?).

Dass dies auf wenig Gegenliebe im Gemeinderat stößt, kann ich mir wirklich vorstellen. Ist diese "Ich-will-dabei-sein-als-Gemeinde"-Angabe gang und gäbe ?

Viel interessanter ist, dass die eine Gemeinde was zahlt und die andere nichts, sondern sich die Gitter mit einem Drittel hat noch von XDream bezahlen lassen. Dass die Kommunen für die Absperrungen sorgen halte ich allerdings für eine Selbstverständlichkeit. Warum 10.000,00 Euro cash bezahlt, ist mir wiederum unverständlich:Nee:

Oberinteressant ist, was jetzt alles nach außen dringt. Ironman-Bashing scheint im Rhein-Main gerade en vogue zu sein:)

Jahangir
28.07.2011, 08:44
Bei der Tour de France ja.

Super Vergleich.

mblanarik
28.07.2011, 09:18
Was unterscheidet das Standard-WTC-Format vom europäischen IM-Format?

es ging in meinem Post um das Format/Layout der Webseite. Guckst du wie die nicht-EU-IM-Seiten aussehen; alle im aehnlichen Look & Feel zumindest die Kategorien sind gleich angeordnet und benannt, bei den Europaern ist wieder mal alles Kraut und Rueben...

Tyrm73
28.07.2011, 11:55
Interessant

http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Bad-Nauheim/Artikel,-Zu-teuer-Kurstadt-steigt-beim-Ironman-aus-_arid,275861_regid,3_puid,1_pageid,75.html

wundert mich persönlich nicht so sehr. Nauheim wird ja nun mal gerade so am Rand berührt und viel mehr als Gradierbau und den Kreisel sieht man nun wirklich nicht. Da bekommen die Leute von Friedberg mehr mit.

silbermond
28.07.2011, 13:35
Dass die Kommunen für die Absperrungen sorgen halte ich allerdings für eine Selbstverständlichkeit.

:Lachanfall:

Heinrich

Michael Skjoldborg
28.07.2011, 20:55
Um das mit den 100 Startplätzen zu klären, habe ich den Veranstalter angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

"Wie auf unserer Webseite kommuniziert sind es 100 Slots für 2012.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Uwe Weigert"

Bis denne, Michael

Frank
29.07.2011, 09:27
bevor der thema völlig ausgelutscht ist ...:

http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/nz-sport/ritterschlag-fur-den-challenge-1.1388081

Jahangir
29.07.2011, 09:56
bevor der thema völlig ausgelutscht ist ...:

http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/nz-sport/ritterschlag-fur-den-challenge-1.1388081

Ritterschlag durch wen? Die FAZ oder die Nürnberger Zeitung. Im übrigen ein Artikel auf unterstem Niveau:Nee:

Rob
29.07.2011, 10:07
Ritterschlag durch wen? Die FAZ oder die Nürnberger Zeitung. Im übrigen ein Artikel auf unterstem Niveau:Nee:

Sehe ich auch so. Auch wenn ich eher der Roth-Fan bin, denke ich auch, dass dieses Niedermachen von Frankfurt ein Ende haben sollte. Das ist echt schon grenzwertig.
Da muss der Faris schon nieder gemacht werden, um Frankfurt mies zu reden :Nee: :Nee: :Nee:

Beide Veranstaltungen sind doch auf ihre Weise super, beide sind voll, wo ist also das Problem. Wen (ausser natürlich die wirklich direkt Betroffenen) interessiert es, wo die Europazentrale des IM sitzt ???

Just my 2 cents

Rob

Badekaeppchen
29.07.2011, 10:15
Sehe ich auch so. Auch wenn ich eher der Roth-Fan bin, denke ich auch, dass dieses Niedermachen von Frankfurt ein Ende haben sollte. Das ist echt schon grenzwertig.
Da muss der Faris schon nieder gemacht werden, um Frankfurt mies zu reden :Nee: :Nee: :Nee:

Beide Veranstaltungen sind doch auf ihre Weise super, beide sind voll, wo ist also das Problem. Wen (ausser natürlich die wirklich direkt Betroffenen) interessiert es, wo die Europazentrale des IM sitzt ???

Rob

+1

Aber das Niedermachen kommt witzigerweise aus der Frankfurter Ecke selbst, d.h. die Medien dort.

thunderbee
29.07.2011, 14:23
Ich weiß ja nicht, was das regionale Fernsehprogramm in Nürnberg so hergab, aber die 6 Stunden hr Live-Berichterstattung des IM habe ich auf der Festplatte für die Rolle. Über die Challenge gab es eine Zusammenfassung in br und eine im ehem. DSF.

Das o.g. Zitat aus der Nürnberger Zeitung ist Unfug!

Verstehe ich auch nicht. 6h werbeunterbrechungsfrei gibt es leider nicht von der Challenge.:(

samsam
29.07.2011, 14:53
Das ist wohl anders gemeint

Unglaublich, die erste TV-Auswertung für Internationale TV-Stationen zeigt insgesamt 442 Sender (Total Broadcasting time von 32:11:46!!!!), die über den Challenge Roth 2011 berichtet haben. Mitte August erwarten wir die entgültige Auswertung inc. Deutschland und den genauen Reichweiten. Dies sind schon jetzt unglaubliche Werte...

MikeMax
29.07.2011, 16:17
Die einen sprechen von internationaler Reichweite, andere von der Reichweite und Ausstrahlungsdauer eines Senders. Gibt es zum Ironman Germany auch internationale Zahlen oder sind die auf hr und die Progamme der ARD beschränkt? Gab es den Ironman auch in NRW, Niedersachsen oder Bayern? Wenn Nein, warum nicht?

pioto
07.12.2011, 20:52
Um das mit den 100 Startplätzen zu klären, habe ich den Veranstalter angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

"Wie auf unserer Webseite kommuniziert sind es 100 Slots für 2012.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Uwe Weigert"

Bis denne, Michael

http://ironmanfrankfurt.com/de/anmeldung/hawaii-slots/

Wurde ja schon im Juli gemutmaßt und jetzt hat es sich bestätigt (siehe auch Posting von Weißer Hirsch).

Vielleicht sollte man den Kollegen Weigert mal darauf ansprechen?

steilkueste
07.12.2011, 22:10
Ja, eine sehr weise Voraussicht von Mario, und das schon im Juli:

Mit dem Verlust des EM Status werden wahrscheinlich ab 2012 weniger Hawai Slots für Frankfurt und dafür mehr für Klagenfurt
vergeben.

Während andere noch sehr skeptisch waren:

Woher weißt Du das?

Grüße
Jan