Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Keine eindeutige Diagnose bei der Achillessehne - Hilfe!


coffeecup
25.07.2011, 10:08
Hallo miteinand,

mein Leidensweg meiner Achillessehne ist lang. Und sämtliche Diagnosen und Theraphien im letzten Jahr waren Schläge in das Wasser. Historie anbei.

Ich habe keine Entzündung, Vernarbung, Verkalkung...auf der Sehne. ABER am Morgen ganz leichte Anlaufschmerzen und über den Tag Druckschmerz an der Sehne auf Höhe des Knöchels.
Durch Radfahren und Schwimmen werden die Beschwerden nicht schlimmer. Beim Laufen merke ich nichts aber sofort am nächsten Tag sind die Symptome schlimmer. Bin jetzt seit fast 4 Monaten lauffrei :( :(

a) Wer hat bzw kennt wenn mit ähnlichen Problemen?
b) Wer kennt im Raum Wien einen wirklichen Achillessehnenspezialisten bzw. anderen Gott (glaubensrichtung egal).




HISTORIE:
01/2009: Erste Schmerzen in der RECHTEN Sehne die nicht mehr aufhören
01/2009: Zwicken wird zum Morgenschmerz
01/2009: Neue Schuhe (Blutsch)
01/2010: Schmerzen gehen leicht zurück
02/2010: Besuch Ganganalyse, wird nichts gefunden (Fersenkeil wird angeraten)
03/2010: keine Verbesserung / keine Verschlechterung
04/2010: leichte Verschlechterung
04/2010: LINKE Sehne kommt dazu
04/2010: nach 4 Tagen lauffrei – fast beschwerdefrei
07/2010: Entlastung nach Wettkampf
07/2010: Shiatsu
07/2010: Besuch Ortophäde I(empfiehlt Infiltration) nicht weiter besucht
07/2010: Besuch Sportärztin (Infiltration, Laserakupunktur, Akupunktur)
07/2010: Laufen fast komplett eingstellt – nur mehr in Abstimmung mit Ärztin
08/2010: nach Infiltration schmerzfrei
10/2010: Schmerzen nach Laufeinstieg wieder da (ca. 40km/Woche) :(
11/2010: Wieder Infiltration wieder schmerzfrei
12/2010: Schmerzen nach Laufeinstieg wieder da (max. 30km/Woche)
01/2011: Stoßwelle
02/2011: Besuch Masseur meines Vertrauens
03/2011: Ein auf und ab. Links bekommt man de Sehne aber nicht in den Griff
03/2011: Magnettheraphie, manuelle Theraphie, Einreiben mit Wundertrank
04/2011: Nach 2 Tagen schmerzfrei, nach einem 20min lauf wieder Schmerzen. laufen komplett eingestellt
04/2011: Besuch Ortophäde II: läßt Röntgen machen und will Stoßwelle erneut probieren. Zieht Operation in Betracht weil schon chronisch. Werde ihn nochmal zur Befundung meiner Bilder besuchen und dann vermulich meiden.
05/2011: Röntgen ohne Befund. Medikamententheraphie beginnt. Habe ich nach 14 Tagen wegen Erfolglosigkeit abgbrochen.
05/2011: Besuch Ärztin I, Ultraschall ohne Befund. Sehne und Gleitgwebe 1A
05/2011: Verweis auf eine Podologien. Sagt das ich X-Füße habe und das der Schmerz vom Kreuz ausgeht.
07/2011: Übungen und Einlagen, aber keine Wirkung. Schon 4 Monate lauffrei

Frank
25.07.2011, 10:43
Hallo miteinand,

mein Leidensweg meiner Achillessehne ist lang.

04/2011: Besuch Ortophäde II: läßt Röntgen machen und will Stoßwelle erneut probieren. Zieht Operation in Betracht ....

Was genau soll denn operiert werden?

Wenn kein Verkalkung vorliegt, warum wurde dann eine Stoßwellentherapie durchgeführt?

coffeecup
25.07.2011, 11:03
Was genau soll denn operiert werden?

Wenn kein Verkalkung vorliegt, warum wurde dann eine Stoßwellentherapie durchgeführt?

drum bin ich nicht mehr hin, hat mich nicht mal angschaut...

@Stoßwelle: ich bin kein Arzt :( . Wird als die Eierlegende Wollmilchsau propagiert. Bei mir tats aber nur weh

speedbully
25.07.2011, 11:48
Besuch mal die Seite und setzt Dich mit Frank in Verbindung:

http://laufverletzungen.de/index.php?article_id=4

hat mich auch ohne OP wiederbelebt

coffeecup
25.07.2011, 12:34
Besuch mal die Seite und setzt Dich mit Frank in Verbindung:

http://laufverletzungen.de/index.php?article_id=4

hat mich auch ohne OP wiederbelebt

danke für den tip...nur sind das ca. 800km entfernung. daher ist ein besuch sehr schwer :)

pinkpoison
25.07.2011, 12:47
Wurde schon mal explizit nach Myofazialen Triggerpunkten in Soleus und Tibialis Posterior gesucht? Falls nein, dann mach das mal selbst an den Stellen wo die zum roten Schmerzmusterbereich korrespondierenden Kreuze in den Charts sind:

http://triggerpoints.net/triggerpoints/Soleus.jpg

http://triggerpoints.net/triggerpoints/Tibialis_Pos.jpg

Am besten auf den Rücken legen, gesundes Bein anwinkeln, krankkes Bein mit der Wade auf die Kniescheibe des gesunden Beines legen... locker machen... durchatmen und dann die Wade via Kniescheibe absuchen. Findest Du schmerzhaft Verhärtungen, dann hast Du wahrscheinlich des Rätsels Lösung gefunden. Wenn Du Dir unsicher bist, dann lass dort von einem Physio suchen.

coffeecup
08.10.2011, 14:48
Hoffnung...



Seit ich wieder mit dem Laufen begonnen habe. Sind die Beschwerden weg. Über 2 Wochen haben sie kontinuierlich abgenommen und das bei einem Umfang von 57km, ja 57,28km, eigentlich kaum zu glauben.
Es gibt zwar nach dem Lauf eine Reizung auf beiden Seiten, aber ich denke das ist normal, nach ein paar Stunden sind diese wieder weg.
Morgenschmerz gibt es auch keinen mehr, ein sehr komisches Gefühl nach 2 Jahren mit diesen Beschwerden. Ein wenig steif fühlt sich die Sehne in der Früh an, dies kann aber auch Einbildung sein.

Was habe ich in letzter Zeit getan?
- Podoeinlagen
- Physiotherapie mit Auflösung sämtlicher Spannungen
- Blackroll für die Selbstmassage
- MFT disc für Koordinationsübungen
- zum laufen begonnen

Vorgestern war ich auch noch bei Hrn. Prof Gäbler, einem Ortophäden der eine Sportordination in Wien betreibt und soweit ich das als Laie beurteilen kann eine Ahnung vom Geschäft mit Sportverletzungen hat. Ich wollte trotz Beschwerdebesserung eine Diagnose.

Nach Studium meiner verbogenen Beine und dem MR war die Diagnose schnell gestellt. Eine leichte, wirklich ganz leiche Verdickung der Sehne auf Höhe des Knöchels deutet darauf hin, dass sich dort Kollagen Typ3 gebildet hat und dadurch höchstwahrscheinlich auch Blutgefässe eingewachsen sein werden, die auch mit Nerven verbunden sind und diese den Schmerz verursachen. Also mein Verdacht zu 100% bestätigt.
Er hat sich nur gewundert wieso meine Beschwerden aufeinmal weg sind, normal ist dies bei einer so langen Leidensgeschichte nicht. Er weiß auch nicht warum, tippt aber auf die Podologischen Einlagen.
Weiters wurden 2 mal täglich 3×15 mal exzentrische Übungen verordnet.

Sollten die Beschwerden zurück kommen kann man es noch mal mit infiltrieren versuchen ansonsten OP aber da habe ich instinktiv weg gehört :)

Was noch interessant war ist die Aussage, dass die Achillessehne sich nicht bei jeder Überlastung gleich bemerkbar macht, sondern ein Gedächnis hat. Meine Laienhafte Vorstellung geht in Richtung Glas voll füllen, irgendwann geht es halt über und so wird es bei meiner Sehne gewesen sein. Ich hatte früher mal Probleme mit dem Achillessehnenansatz bei der Wade und bei hohen Umfängen hat es beim in die Knie gehen geknirscht.

Ich hoffe es bleibt so und ich kann über den Winter einen guten Laufaufbau machen und zu alter Stärke auflaufen…sonst laufen mir die Burschen im Verein nur mehr um die Ohren :)

Auf jeden Fall wird ende Oktober ein Kontrolltermin bei meiner Podologin gemacht und vielleicht eine Laufanalyse.

Sitze gerade im Cafe, mein Kleiner schläft seelig und ich habe zur Kontrolle an meiner Sehne rum gedrückt, keine Schmerzen, unglaublich.

Heute gibt es mein Comeback am Nightrun, Ziel, alles geben und Flo versägen ;)