PDA

Vollständige Version anzeigen : Korrupte Mischpoke


DasOe
31.10.2007, 13:47
31.10.07 Stern.de (http://www.stern.de/sport-motor/sportwelt/:Anti-Doping-Kampf-Korrupte-Mischpoke/601352.html) sprach mit Deutschlands bekanntestem Doping-Jäger Professor Werner Franke ....

Der Blut-Pass ist Unsinn und beruhigende Volksverdummung

der ist so gut :Blumen:

drullse
31.10.2007, 13:56
"Es kann alles beseitigt werden, wenn man das will! Am besten natürlich, wenn keine Profirennen mehr gefahren werden! Wer sagt denn überhaupt, dass man das muss? Die Menschheit leidet nicht darunter, wenn es diese Rennen nicht mehr gibt. Das sind doch sowieso nur Reklamefahrten der Sponsoren."

Applaus - endlich mal einer, der's ausspricht.

Speedy Gonzales
31.10.2007, 14:27
geiles Interview ..... :Blumen:

vor allem der von Drullse auch schon zitierte Abschnitt ist klasse :Danke:

DasOe
31.10.2007, 18:01
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,514552,00.html

drullse
31.10.2007, 21:26
@Oe: http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=45044&postcount=5

;)

Selbst ich hab's gelernt...

Zum Thema: ob man da jetzt noch was findet? Schön wär's ja.

rhoihesse
01.11.2007, 14:35
"Es kann alles beseitigt werden, wenn man das will! Am besten natürlich, wenn keine Profirennen mehr gefahren werden! Wer sagt denn überhaupt, dass man das muss? Die Menschheit leidet nicht darunter, wenn es diese Rennen nicht mehr gibt. Das sind doch sowieso nur Reklamefahrten der Sponsoren."

Applaus - endlich mal einer, der's ausspricht.

und was gibt es dann als alternative?

Raimund
01.11.2007, 14:46
Ich halte solche Rennen für eine Art Selbstläufer:

Oder wollt ihr Jedermannrennen auch verbieten?

Dann käme es nämlich so:

Es wird sich herausstellen, dass immer wieder die Gleichen dort vorne landen

und diese werden dann geehrt

es wird dann Leute geben, die finden das sooo gut, dass sie diese Fahrer unterstützen wollen

die Presse wird auch davon berichten-und schwupps sind die fließenden Gelder wieder mehr

dann sind wir wieder da, wo wir schonmal waren...

So einfach ist das also nicht...

bello
01.11.2007, 14:59
Ich halte solche Rennen für eine Art Selbstläufer:

Oder wollt ihr Jedermannrennen auch verbieten?

Dann käme es nämlich so:

Es wird sich herausstellen, dass immer wieder die Gleichen dort vorne landen

und diese werden dann geehrt

es wird dann Leute geben, die finden das sooo gut, dass sie diese Fahrer unterstützen wollen

die Presse wird auch davon berichten-und schwupps sind die fließenden Gelder wieder mehr

dann sind wir wieder da, wo wir schonmal waren...

So einfach ist das also nicht...

Die Konsequenz aus Deiner Argumentation und der von Herrn Franke lautet: Dopingfreigabe bzw. Stop aller Kontrollen. Damit muss man dann den "Drullse" machen und den Profisport ignorieren bzw. sich eigentlich von dem Gedanken an faire Wettkämpfe jeder Art verabschieden.

Erscheint mir eigentlich auch als einzig mögliche Nicht-Lösung des Problems.

Gruß
bello

barbossa
01.11.2007, 20:34
Und damit wären wir wieder bei den alten Gladiatorenkämpfen:

Die einzige Regel ist: Es gibt keine Regel.

Prima, keine KR, keine Ordnung wer zuerst reinkommt, hat gewonnen und kriegt den Topf.
Man könnte wieder richtig wetten auf Triathlon.

Tolle Vorstellung, wenn auch nicht neu. s.o.

outergate
01.11.2007, 20:48
Die Konsequenz aus Deiner Argumentation und der von Herrn Franke lautet: Dopingfreigabe bzw. Stop aller Kontrollen.

es gibt noch weitere mögliche schlußfolgerungen:
z.b. die abschaffung des profisports.

Thorsten
01.11.2007, 21:10
Der Sozialismus an sich ist auch was tolles, bei dem es allen gut geht und alle glücklich sind. Nur den Faktor Mensch hat man dabei nicht bedacht.

Wie Raimund schon sagte: Schafft man den Profisport ab, so erwächst aus den Jedermannrennen der neue Profisport. Und solange die Allgemeinheit den verdreckten Profisport weiter anguckt und fördert, werden auch die Gelder da sein, um diese zu bezahlen und davon wird auch Doping bezahlt. Es muss sich halt lohnen - finanziell oder der vermeintlichen Ehre und ruhm wegen ...

powermanpapa
01.11.2007, 21:32
der weiße Sport :Lachen2:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,514911,00.html

im wahrsten Sinne des Wortes :Cheese:



Spiegel online Sport:
Hingis positiv auf Kokain getestet
Geständnis und Karriereende: Die Schweizer Tennisspielerin Martina Hingis hat bekanntgegeben, dass sie in Wimbledon bei einer Dopingkontrolle positiv auf Kokain getestet wurde. Sie verkündete umgehend ihren Abschied vom Profisport.

bello
01.11.2007, 21:50
es gibt noch weitere mögliche schlußfolgerungen:
z.b. die abschaffung des profisports.

Raimund hat doch schön ausgeführt, dass das nicht funktioniert oder willst Du gesetzlich das Sponsoring verbieten. Was man abschaffen könnte, wäre die staatliche Förderung von Profisportlern.

drullse
01.11.2007, 23:01
Raimund hat doch schön ausgeführt, dass das nicht funktioniert oder willst Du gesetzlich das Sponsoring verbieten.

Das funktioniert nur mit gesundem Menschenverstand...

Was man abschaffen könnte, wäre die staatliche Förderung von Profisportlern.

Nicht könnte - müsste!

TriBodensee
01.11.2007, 23:05
Das ist Unsinn! Wenn das passiert, dann haben die auch keine Absicherung für das Alter! Durch die staatliche Förderung sind sie abgesichert. Oder soll jeder nebenbei arbeiten???

Hugo
01.11.2007, 23:14
nicht nebenbei sondern hauptsächlich.

ganz ehrlich, die zeit in der man seinen lebensunterhalt mit schneller laufen als die konkurenz verdient hat sollte doch eigentlich seit jahrtausenden vorbei sein, oder?

ne wirkliche notwendigkeit für den profisport gibts nich, statt der bundesliga könnt man genauso gut irgendwelche fussballspiele aus der kreisklasse im fernsehn übertragen, würden sich genauso viele leute ansehn und würde an den stammtischen der nation zu den gleichen gesprächsthemen führen.

effektiv sinds die breitensportler die "die da oben" bezahlen, und nicht irgendwelche sponsoren

drullse
01.11.2007, 23:49
Das ist Unsinn! Wenn das passiert, dann haben die auch keine Absicherung für das Alter! Durch die staatliche Förderung sind sie abgesichert. Oder soll jeder nebenbei arbeiten???

Ich bin in dem Bereich für klare Marktwirtschaft: wer gut genug ist, wird Sponsoren finden, wer es nicht ist, muss halt arbeiten.

Ich sehe nur nicht ein, diesen kollektiven Betrug auch noch staatlich zu fördern. Das Geld ist an anderen Stellen besser aufgehoben.

TriBodensee
02.11.2007, 00:00
haste recht

Newbie
02.11.2007, 07:14
der weiße Sport :Lachen2:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,514911,00.html

im wahrsten Sinne des Wortes :Cheese:



Spiegel online Sport:
Hingis positiv auf Kokain getestet
Geständnis und Karriereende: Die Schweizer Tennisspielerin Martina Hingis hat bekanntgegeben, dass sie in Wimbledon bei einer Dopingkontrolle positiv auf Kokain getestet wurde. Sie verkündete umgehend ihren Abschied vom Profisport.


naja - die macht wohl jetzt auf Springreiterin, hat sich doch den Manager der Bulgarischen Springnati geangelt :Lachen2: wohl so um die 20 Jahre älter als sie :Lachen2:

outergate
02.11.2007, 07:35
Raimund hat doch schön ausgeführt, dass das nicht funktioniert oder willst Du gesetzlich das Sponsoring verbieten. Was man abschaffen könnte, wäre die staatliche Förderung von Profisportlern.

wie drullse schon sagte: nicht könnte, müßte + einstellung gebührenfinanzierter medienplattformen für dopingsportarten.

ich sage ja nicht, daß das zum abschaffen von doping führt, aber es nicht so, daß es aus frankes ausführungen nur eine schlußfolgerung gäbe. so leicht darf man es sich nicht machen.
der schlüssel ist das interesse der konsumenten, ohne die es keine finanzierung des profisportes gäbe. solange die sich selbst was vorheucheln, wird der profisport in allen facetten weiter fröhlich funktionieren.

massi
02.11.2007, 07:41
der weiße Sport :Lachen2:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,514911,00.html

im wahrsten Sinne des Wortes :Cheese:



Spiegel online Sport:
Hingis positiv auf Kokain getestet
Geständnis und Karriereende: Die Schweizer Tennisspielerin Martina Hingis hat bekanntgegeben, dass sie in Wimbledon bei einer Dopingkontrolle positiv auf Kokain getestet wurde. Sie verkündete umgehend ihren Abschied vom Profisport.

Wie Geil!

Sie findet die Anschuldigungen (es sind gar keine Anschuldigungen, es sind Beweise) "ungeheuerlich und unvorstellbar" und hätte "panische Angst vor Drogen".

Die Frau hätte das Talent zum Radprofi...:Cheese:

Das wirklich abstossende daran finde ich die gesamte schweizer Medienlandschaft, die jetzt alle "zutiefst erschüttert" sind und das "unvorstellbar" finden, schliesslich ist sie doch die Vorzeigesportlerin der Nation.:Kotz:

Als wäre das der erste Dopingfall im Spitzensport.:Nee:

Wenn man sichs mal genau überlegt; Eine 26 jährige Multimillionärin, die in Ihrem Sport schon alles erreicht hat und klar auf dem absteigenden Ast sitzt.
Wo sollte man den mit Koks rechnen wenn nicht da.:Lachen2:

Hugo
02.11.2007, 08:40
also ich finds ungeheuerlich dass man da von doping spricht...meine güte, die gute wollte wahrscheinlich einfach nur mal anständig party machen.
Besucht heute doch mal ne Disco in irgend ner deutschen Stadt mit mmehr als 20.000€ einwohnern...wenn das wenigstens koks wäre was sich da die meisten halbstarken reinpfeiffen, dann wär die welt ja noch in ordnung, aber dazu haben die meisten keine kohle, also müssen andere gewächse oder chemiecocktails her

doping...ja ne, friedmann wollte auch nur länger **** können:Holzhammer:

dude
02.11.2007, 09:38
also ich finds ungeheuerlich dass man da von doping spricht...meine güte, die gute wollte wahrscheinlich einfach nur mal anständig party machen.


das ist gut denkbar.
da es aber auch doping sein koennte, steht das zeug zu recht auf der liste.

"Kokain bewirkt im Zentralnervensystem eine Stimmungsaufhellung, Euphorie, ein Gefühl gesteigerter Leistungsfähigkeit und Aktivität, sowie das Verschwinden von Hunger- und Müdigkeitsgefühlen."

Welcher Tennisspieler koennte das nicht brauchen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Kokain

subzero
02.11.2007, 12:19
Interessant scheint, daß Dopingjäger Franke auch mal an dfer Freiburger UNi tätig war (man solls nicht glauben, zu Keuls Zeiten) und aufgrund "überragender" Erfolge wechseln "durfte", was natürlich seinen besonderen Ehrgeiz gegen die Freiburger Uni erklärt und in einem neuen Licht erscheinen läßt!

In HD am DKFZ ist er , trotz Prämierung als "Hochschullehrer des Jahres:Kotz: " nur als Dopingbekämpfer aufgefallen, behaupten zumindest informierte Kreise!

barbossa
02.11.2007, 12:38
Was solls, wenn Martina Hingis Party machen möchte, nur zu. Aber eins geht eben nur. Warum dann so scheinheilig?
Ah ich weiß: Die hat das alles nicht gewußt!
Genau wie unser .... mein Gott, fast hätt ich mich verplappert.

Und ansonsten? Die Alternative zum Profisport ist Profisport: nur mit realistischen Gehältern. Warum soll einer, der die Pille kickt, mehr verdienen, als ein normaler sach ich mal Facharbeiter?
Ein vernünftiges Gehalt im realistischen Rahmen, keine hirnrissigen Ablösesummen, und schon wär vieles einfacher.
Die Jungs damals, 1958 wars glaub ich, haben auch Spaß am Kicken gehabt, ohne elektronische Bandenwerbung.

dude
02.11.2007, 12:54
Warum soll einer, der die Pille kickt, mehr verdienen, als ein normaler sach ich mal Facharbeiter?


Weil es der Markt hergibt.
Zudem hat der Kicker wenige Jahre zum Geldverdienen.

sybenwurz
02.11.2007, 13:05
Die Jungs damals, 1958 wars glaub ich, haben auch Spaß am Kicken gehabt, ohne elektronische Bandenwerbung.

Du klingst, als dächtest du, dass die damals sauber waren?

massi
02.11.2007, 13:21
Warum soll einer, der die Pille kickt, mehr verdienen, als ein normaler sach ich mal Facharbeiter?
Ein vernünftiges Gehalt im realistischen Rahmen, keine hirnrissigen Ablösesummen, und schon wär vieles einfacher.

Als Beckham zu Real Madrid wechselte kostete das 120 Millionen(!)
Fakt ist aber das Real die Ausgaben nach 4 Monaten wieder drin hatte. (Trikotverkäufe, Werbeauftritte und anderer Krempel).

Fakt also; er ist soviel Kohle wert. Ganz realistisch.

barbossa
02.11.2007, 19:32
Meine Aussagen über 1958 bezogen sich auf den wirtschaftlichen Aspekt, ich denke schon, daß auch damals die "Drogen" nicht in der Form verfügbar waren wie es heute der Fall ist. Ansonsten nehme ich nix an, weil ichs einfach nicht weiß.

Was die Millionen anbetrifft (und ebenso den vielbeschworenen "Markt"): wenn das Geld durch den Verkauf dieser Produkte reinkäme (was ich bezweifle), dann sind eben auch diese Produkte maßlos überteuert....

Die Diskussion darüber ist allerdings müßig, ist mir schon klar.
War nur son Gedanke. Warum verzichten wenn man alles haben kann?:Maso:

powermanpapa
02.11.2007, 20:39
... dann sind eben auch diese Produkte maßlos überteuert....
....kann?:Maso:

so seh ich das auch

Beim Formel 1 Rennen werden irrwitzige Summen für nen Fleck auf der Wiese um den Höllenkrach zu hören, verlangt----da aber genügend Schwachköpfe scheinbar bereit sind, blödsinnig viel Geld zu zahlen, damit einzelne zu Milliardären werden, dann ist das wohl so

von mir würde jedenfalls, weder Fussballer, noch Autofahrer, oder gar Hiphopper so unverschämt reich werden

RibaldCorello
02.11.2007, 21:07
Letztendlich ist es das Volk, das den Kickern die Millionen in den Hintern schiebt. Die Stadien sind voll, die Quote im TV stimmt, das Merchandising läuft perfekt, Papa kauft halt seinem Sohnemann das 100 € Trikot wo halt "Beckham" draufsteht.

Die Bundesliga kasiert ja von Kirch wieder 3 Milliarden, was glaubt ihr wo die Kohle hinfliest, das kriegen die Profis die Gehälter steigen weiter. Im Gegensatz zu den Managergehältern kann hier jeder seinen Beitrag dazu leisten das dieses Treiben ein Ende hat.

Glotze ausschalten, kein Pay-TV kaufen, nicht ins Stadion gehen.

Raimund
03.11.2007, 01:22
Überall wird belogen und betrogen:

Es geht im Grunde nur noch durch Aufklärung / Vorbildfunktion (Jugendtrainer) und härtere Strafen im Profibereich, um das Übel zu limitieren.

Man wird Profi- und Amateursport nicht trennen können. Das sieht man doch schon an den Trainingsumfängen mancher „Amateure“.

Zudem gibt es bereits im Bodybuilding die „Natural-Bodybuilding“-Klasse. Leute, die angeblich auf Doping verzichten. Die verdienen aber weitaus weniger damit und dort wird auch gedopt. Das ist doch klar!

Im Straßenverkehr halten sich aber auch nicht wenige Leute an die Regeln, weil sie die Konsequenzen (Punkte, Knöllchen) fürchten. Man sieht, auch, wenn es gegen die Einstellung des intelligenten pädagogisch gebildeten Menschen verstößt. Ganz ohne Strafandrohung geht es halt nicht.

Man hat mir gerade unten stehendes Angebot per Email zugeschickt. Keine Ahnung, wie die gerade auf mich kommen. Aber lest euch das mal durch.
Sagt euch BtMG was?

Volkeree
03.11.2007, 08:48
Man hat mir gerade unten stehendes Angebot per Email zugeschickt. Keine Ahnung, wie die gerade auf mich kommen.
Vielleicht wegen der Quali :Cheese: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gif .
Oder vielleicht doch wegen deines Jobs im Studio.


Sagt euch BtMG was?
Klar, aber von dem Zeugs wird doch wohl nichts unter das BtmG fallen. Vorher gibt es ja noch den Medikamentenmissbrauch und entsprechende Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz.
Schon mal nachgesehen worunter die Wirkstoffe in dem Zeugs stehen. Es soll ja auch ungesundes Zeug geben, das frei verkäuflich ist.
Dein Bekannter in Orange sollte das aber wissen.

Volker

DasOe
05.11.2007, 14:23
ein paar Hintergrundberichte aus der FAZ zu Sinkewitz

http://www.faz.net/s/RubAEA2EF5995314224B44A0426A77BD700/Doc~E14648B37413444E8B5C360EF22FA1964~ATpl~Ecommon ~Scontent.html
http://www.faz.net/s/RubAEA2EF5995314224B44A0426A77BD700/Doc~E24C304B85A2A4DF1A328770ACC63D5F4~ATpl~Ecommon ~Scontent.html
http://www.faz.net/s/RubAEA2EF5995314224B44A0426A77BD700/Doc~ED423919BD0D94C1AAD9744515E699261~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

und Spiegel

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,515298,00.html

Hafu
05.11.2007, 16:45
Passend zur Thread-Überschrift: "Korrupte Mischpoke".

Habe gerade die Ergebnisliste des Ironman Florida gelesen...

Und auf Rang 5 bei den Männern glänzt dann auch noch ein italienischer Ex-Radprofi mit seinem Triathlondebüt. Der ist mal eben 3,8km in 55 Minuten geschwommen, scheinbar ein Naturtalent...

FuXX
05.11.2007, 17:47
"Es kann alles beseitigt werden, wenn man das will! Am besten natürlich, wenn keine Profirennen mehr gefahren werden! Wer sagt denn überhaupt, dass man das muss? Die Menschheit leidet nicht darunter, wenn es diese Rennen nicht mehr gibt. Das sind doch sowieso nur Reklamefahrten der Sponsoren."

Applaus - endlich mal einer, der's ausspricht.Ah, in AKs wird also nicht gedopt...

Gerade von dir hätte ich diesen Einwand erwartet Frank.

@HaFu: An den 55min kann man nun wahrlich kein Doping festmachen. Ob gedopt oder nicht, die Schwimmzeit wird zum Großteil durch die Technik limitiert.

FuXX

FuXX
05.11.2007, 18:05
so seh ich das auch

Beim Formel 1 Rennen werden irrwitzige Summen für nen Fleck auf der Wiese um den Höllenkrach zu hören, verlangt----da aber genügend Schwachköpfe scheinbar bereit sind, blödsinnig viel Geld zu zahlen, damit einzelne zu Milliardären werden, dann ist das wohl so

von mir würde jedenfalls, weder Fussballer, noch Autofahrer, oder gar Hiphopper so unverschämt reich werdenWegen dir würde möglicherweise auch keine Kunstgalerie, kein Kino, kein Theater oder sonstwas leben können. Trotzdem gibt es all das (und noch viel mehr) - und das ist auch gut so. Gerade Diversität macht doch das Leben so interessant. Ist doch schön, dass nicht alle Leute gleich ticken.

Und wenn eben viele Leute Fußball gut finden, dann schadet das doch keinem. Sich ständig über die Gehälter der Spieler zu beschweren ist einfach nur lächerlich. Die Jungs sind das Geld nunmal wert und ich find's gut, dass die ganze Kohle nicht nur im Management verschwindet. Schließlich sind es die Jungs in den Trikots, wegen denen die Leute ins Stadion kommen.

Haben wir nicht größere Probleme als Profisport in Deutschland? Wen betrifft das denn? Nur eine verschwindend geringe Zahl von Leuten. Das Interesse an diesem Thema beweist doch gerade den Marktwert.

FuXX

PS: Bei Poldi, Ballack, Federer und Schumi, hab ich übrigens viel weniger Zweifel am Marktwert, als bei vielen Managern.

barbossa
05.11.2007, 19:29
Hier könnt ich auch mal wieder Gummipunkte vergeben (Hab noch 100)
Wäre ja schön, wenn die Muse (=Kino, Theater und Culture)
auf gleicher Stufe ständen, wie die Herren Kicker und Driver.
Da würd ich glatt nen Picasso T-Shirt für 100 € kaufen.
Es geht doch nicht darum, umsonst zu sporteln, sondern die unmenge an Geld die dort verbraten wird, etwas zu reduzieren. Zum Wohle meinetwegen gern der Muse.
Nicht das Gehalt als solches ist interessant sondern seine Höhe.
Klar soweit?

P.S.: Nee, soviel Geld sind sie alle nicht wert. Wer das entscheidet? Ich.

drullse
05.11.2007, 19:29
Ah, in AKs wird also nicht gedopt...

Gerade von dir hätte ich diesen Einwand erwartet Frank.

Mir geht es nach wie vor darum, kein Geld für die Betrügerei auszugeben. Von mir aus sollen die sich totdopen, das wäre mir persönlich egal.

Haben wir nicht größere Probleme als Profisport in Deutschland?

Jep - die haben wir. Ebendrum: kein öffentliches Geld mehr in den Profisport. Wer gefördert werden will, soll sich Sponsoren suchen, wer das nicht unterstützen will, muss halt sehen, dass er die dementsprechenden Produkte nicht kauft (so wie jetzt auch schon).

FuXX
06.11.2007, 16:47
Mir geht es nach wie vor darum, kein Geld für die Betrügerei auszugeben. Von mir aus sollen die sich totdopen, das wäre mir persönlich egal.Jo, deswegen könnte man die Sportförderung in der Tat abschaffen.
Jep - die haben wir. Ebendrum: kein öffentliches Geld mehr in den Profisport. Wer gefördert werden will, soll sich Sponsoren suchen, wer das nicht unterstützen will, muss halt sehen, dass er die dementsprechenden Produkte nicht kauft (so wie jetzt auch schon).Jep. Andererseits haben viele Leute auch Spaß daran Deutsche vorne zu sehen bei den Olympischen Spielen oder sonstwas. So gesehen ist die Sportförderung vll auch doch zu begründen. Ob das jetzt wichtig genug ist sei dahingestellt. Aber Kunst wird ja auch unterstützt, obwohl sich nicht alle dafür interessieren.

FuXX

FuXX
06.11.2007, 16:53
Hier könnt ich auch mal wieder Gummipunkte vergeben (Hab noch 100)
Wäre ja schön, wenn die Muse (=Kino, Theater und Culture)
auf gleicher Stufe ständen, wie die Herren Kicker und Driver.
Da würd ich glatt nen Picasso T-Shirt für 100 € kaufen.
Es geht doch nicht darum, umsonst zu sporteln, sondern die unmenge an Geld die dort verbraten wird, etwas zu reduzieren. Zum Wohle meinetwegen gern der Muse.
Nicht das Gehalt als solches ist interessant sondern seine Höhe.
Klar soweit?

P.S.: Nee, soviel Geld sind sie alle nicht wert. Wer das entscheidet? Ich.Wenn Milliarden mit Fußball umgesetzt werden, dann geht zu Recht ein Großteil des Geldes an die Spieler. Und Trikots die in großen Mengen gekauft werden, sind wohl nicht zu teuer. Höchstens zu teuer für deinen Geschmack, aber es wird ja keiner gezwungen sie zu kaufen. Es ist ja eben nicht so, dass einfach Geld verbraten wird, das aus dem heiteren Himmel fällt. Es wird Geld verbraten, dass mit dem Fußball verdient wird.

Der Staat profitiert doch sogar vom Fußball. Der DFB zahlt an die Städte in denen Länderspiele ausgetragen werden, die WM hat dem Bund Gewinn gebracht (WMs anderer Sportarten sind in Deutschland immer ein Minusgeschäft) und von den Steuern der Vereine lassen sich die Polizeieinsätze locker bezahlen.

Was wirfst du nun den Fußballern genau vor? Das sie viel Geld verdienen? Ist schon dämlich nen Vertrag zu unterschreiben, der 5 Millionen bringt, anstatt eines Vertrages der 5000EUR im Monat bringt. Hättest du sicher anders gemacht.

FuXX

Corki
06.11.2007, 17:09
Wegen dir würde möglicherweise auch keine Kunstgalerie, kein Kino, kein Theater oder sonstwas leben können. Trotzdem gibt es all das (und noch viel mehr) - und das ist auch gut so. Gerade Diversität macht doch das Leben so interessant. Ist doch schön, dass nicht alle Leute gleich ticken.

Und wenn eben viele Leute Fußball gut finden, dann schadet das doch keinem. Sich ständig über die Gehälter der Spieler zu beschweren ist einfach nur lächerlich. Die Jungs sind das Geld nunmal wert und ich find's gut, dass die ganze Kohle nicht nur im Management verschwindet. Schließlich sind es die Jungs in den Trikots, wegen denen die Leute ins Stadion kommen.

Haben wir nicht größere Probleme als Profisport in Deutschland? Wen betrifft das denn? Nur eine verschwindend geringe Zahl von Leuten. Das Interesse an diesem Thema beweist doch gerade den Marktwert.

FuXX

PS: Bei Poldi, Ballack, Federer und Schumi, hab ich übrigens viel weniger Zweifel am Marktwert, als bei vielen Managern.


Gute Frage! Stichwort: Sport-der Spiegel der Gesellschaft.
Alles was es im (Profi-) Sport an Tricks und Betrug gibt findet sich auch im "normalen" Leben. Nur mag das keiner zugeben wenn er seine Kinder mit Ritalintabeltten zur Schule schickt.

Marktwert? Schumis Millonen sind also ok-aber Ackermann ist ein Raffzahn? :Gruebeln: Weiß ich nicht...

FuXX
06.11.2007, 17:28
Marktwert? Schumis Millonen sind also ok-aber Ackermann ist ein Raffzahn? :Gruebeln: Weiß ich nicht...Hm, bei Schumi bin ich mir auch weniger sicher als bei den Fußballern. Andererseits hat er das meiste Geld durch Merchandising gemacht - und wenn die Leute seine Fanartikel kaufen, dann stellt sich die Frage, ob er das Geld wert ist überhaupt nicht. Für Ferrari war er das Geld vermutlich auch wert, da er ihnen nach über 20 Jahren wieder die WM gebracht hat und das Image von Ferrari ordentlich aufpoliert hat. (das F1 Team von Ferrari ist glaub ich fast 100% selbst finanzierend, da gibt's wohl keine großen Transferleistungen. Somit stellt sich nur die Frage, ob man Ingenieuren oder Fahrern das Geld gibt, nicht die Frage ob Ferrari weniger Geld dafür ausgeben sollte. Ross Brawn und Rory Byrne haben aber auch sicher nicht so schlecht verdient ;))

Bei den Fußballern ist die Rechnung recht einfach. Man guckt wieviel die Vereine einnehmen und schon weiß man was die Spieler wert sind - fast die kompletten Einnahmen eben. Ironischerweise ist das genau das, was in anderen Branchen immer gefordert wird, dass die Arbeiter am Gewinn beteiligt werden. Bei den Spitzensportlern passiert genau das und es ist auch wieder nicht richtig. (ein Schelm wer Neid vermutet) Die haben aber halt eine deutlich bessere Verhandlungsposition als andere Arbeiter und Angestellte.

Ackermann ist übrigens einer der Manager bei denen ich eher weniger Zweifel am Marktwert habe. Ja, er ist teuer, ja er hat viele Leute entlassen, aber auf der anderen Seite hat die Deutsche Bank unter ihm nicht gerade die schlechtesten Jahre erlebt. Zum Beispiel bei Mehdorn frage ich mich das viel mehr, am allermeisten aber eigentlich beim Pieschetsrieder. Ich weiß nicht ob der gerade arbeitet oder noch sein Geld von VW und BMW ausgibt, aber der hat in seiner ganzen Karriere als Topmanager so ziemlich jede wichtige Entscheidung falsch getroffen, wieso VW den genommen hat, nachdem er schon BMW fast ruiniert hatte ist mir völlig schleierhaft.

FuXX

PS: Der doofe Großrechner ist down - ich kann nicht arbeiten *heul*

barbossa
06.11.2007, 19:28
@Fuxx: ist sicherlich wie so vieles eine müßige Diskussion. Man könnte ja auch fragen, ob Ayrton Senna seine Millionen wert war. Haben ihm leider nicht lange was gebracht.

Was die Verhandlungsposition von Fußballspielern angeht: würd ich mal sagen, die haben gar keine. Aber ist auch nicht wirklich wichtig, ist nur ein Beispiel. Es geht letztlich ums Prinzip. Wenn man alles nur betriebswirtschaftlich sieht, schön, dann paßt das schon.
Ist nur nicht meine Welt.
Und zu der Frage: es geht nicht um die Höhe des Vertrags, sondern um seinen Inhalt. Und den würde ich wahrscheinlich heute nicht unterschreiben, Million hin Million her.
Wobei ich meine, daß Herr Schuhmacher eine bessere Verhandlungsposition hatte, als irgendein Kicker. Aber das bitte nicht weiterdiskutieren. :offtopic:

RibaldCorello
06.11.2007, 20:48
Senna war seine Millionen wert, auf die Frage ob sein Millionengehalt gerecjtfertigt sei, sagte er im Sinne:

Um ein F1 Renner eine Sekunde schneller zu machen braucht man 50 Millionen, ich bin eine Sekunde schneller als die anderen und koste 20 Millionen.

Das gleiche gilt für Schumi.


Und bei den Fussballern geht es auch um die Betriebswirtschaft - ohne Stars keine Championsliga - keine Millionen.

Uli Hoenes ist z.B. Besitzer einer Wurstfabrik, (die Aldi-Nürnberger-Würstchen sind von ihm) und der ist bestimmt nicht blöde.

Das rechnet sich alles.

rhoihesse
06.11.2007, 23:10
Und bei den Fussballern geht es auch um die Betriebswirtschaft - ohne Stars keine Championsliga - keine Millionen.

Uli Hoenes ist z.B. Besitzer einer Wurstfabrik, (die Aldi-Nürnberger-Würstchen sind von ihm) und der ist bestimmt nicht blöde.

Das rechnet sich alles.

Meine Hochachtung für Uli Hoenes, der sorgt dafür das sein Verein grundsolide bleibt. Und der Rest der Liga?

Fußball: Laut einer Studie des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Ernst & Young unter 24 Erst- und Zweitliga-Clubs sehen 80 Prozent der Befragten ihre Existenz bedroht. Die Schulden der 36 Bundesligavereine stiegen auf 700 Millionen Euro.

http://www.abendblatt.de/daten/2004/05/26/299109.html

Von mir aus können die Kicker verdienen was sie wollen, solange das Geld wieder verdient wird. Hier halte ich aber die ganze Geschichte für ziemlich aus dem Gleichgewicht. Auch unter dem Aspekt das die großen Vereine aus Spanien und Italien nach deutschen Statuten keine Lizenz für den Profifussball mehr bekämen.