Vollständige Version anzeigen : Reifenschaden
AlexanderF
22.07.2011, 22:31
Hallo,
ich bin heute mit dem Hinterrad in eine Schraube geraten und habe nun einen 0,5 cm Riss im Reifen. Ich bin nach Schlauchwechsel ca. 20 km nach Hause gefahren.
Ich hab nun folgende Fragen:
a) kann ich dein Reifen (vittoria rubino, ca. 3000 km gefahren) noch weiter fahren, wenn er sonst noch gut aussieht? Oder ist das Pannenrisiko jetzt viel zu groß?
b) ist es immer sinnvoll beide Reifen gleichzeitig zu wechseln? Odert kann ich z.B. hinten auf einen Conti 4000 wechseln und vorerst vorne den Vittoria belassen?
LidlRacer
22.07.2011, 23:10
Da wird sich irgendwann höchstwahrscheinlich der Schlauch durch den Riss nach außen quetschen und dann platzen.
Es gibt spezielle Flicken für Reifen (nicht Schläuche), z.B. Park Tool TB-2 für solche Fälle. Aber ich bin nicht sicher, ob das eine sichere Dauerlösung oder nur ein Provisorium ist.
Tommi2002
23.07.2011, 07:06
Decke wechseln, beim GP4000 passiert dir das nach 3000K ziemlich sicher nicht mehr.
Beide zu wechseln macht keinen Sinn, ausser das Du endlich statt demVittoria einen gescheiten Mantel (GP4000) fährst:-). Das Hinterrad nutzt sich deutlich schneller ab als das Vorderrad
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem gleichen Reifen. Platten ohne erkennbaren Grund beim Rothsee-Triathlon. Nach Schlauchwechsel gab es auf einer Trainingsfahrt plötzlich Luftverlust, lag aber wohl am Ventil. Danach Ingolstadt-Triathlon ohne Probleme aber mit mulmigen Gefühl gemacht und nachdem ich das Rad nach 2 Tagen aus dem Auto raus habe, war ein fetter Schlitz in Mantel und Schlauch zu sehen. Das war eindeutig Materialermüdung und somit habe ich jetzt auch auf GP4000 gewechselt. Das ganze passierte auch nach ziemlich genau 3000km Laufleistung...
Edit meint noch: Ich hab beide gewechselt.
AlexanderF
23.07.2011, 10:29
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem gleichen Reifen. Platten ohne erkennbaren Grund beim Rothsee-Triathlon. Nach Schlauchwechsel gab es auf einer Trainingsfahrt plötzlich Luftverlust, lag aber wohl am Ventil. Danach Ingolstadt-Triathlon ohne Probleme aber mit mulmigen Gefühl gemacht und nachdem ich das Rad nach 2 Tagen aus dem Auto raus habe, war ein fetter Schlitz in Mantel und Schlauch zu sehen. Das war eindeutig Materialermüdung und somit habe ich jetzt auch auf GP4000 gewechselt. Das ganze passierte auch nach ziemlich genau 3000km Laufleistung...
Edit meint noch: Ich hab beide gewechselt.
Materialermüdung ist es bei mir wohl nicht- wies gesagt steckte eine Schraube inklusive Unterlegscheibe drin.
Ich war mit dem Vittoria eigentlich zu frieden: ein Jahr keine Probleme, erst innerhalb der letzten beiden Monate 3 Platten- vielleicht Zufall.
Ich bin damit vor zwei Wochen auch in Roth gestartet, hatte aber sicherheitshalber 2 Ersatzschläuche dabei.
Bis zum Winter fahr ich nicht mehr allzuviel, deshalb war der erste Gedanke den Reifen drauf zu lassen- dass ist mir jetzt aber doch zu unsicher und ich werd mir heute Nachmittag den Conti 4000 besorgen. Der rollt ja angeblich auch viel besser.
magicman
23.07.2011, 15:03
da du ja diese saison eh nicht mehr viel fahren willst , kleb das loch mit sekundenkleber zu , evtl von innen ein stinknormales radflick pickerl drauf und gut ist.
bei 3000km ist eh bald reif für die tonne
sybenwurz
23.07.2011, 23:46
Die Parktool-Reifenflicken bitte nicht dauerhaft bei Rennradreifen verwenden. Durch den hohen Druck scheuert sich der Schlauch an den relativ scharfen Kanten der Flicken kaputt.
Wenn der Reifen an der Schadstelle ne Beule hat, isser Schrott, ansonsten würde ich den weiterfahren.
Und das depperte "alles-ausser-GP4000-Bashing" könnte man sich an dieser Stelle auch sparen.
Heute morgen erst nen Platten damit geflickt und ne handvoll Minuten vor Ladenschluss nem Kunden einen verkauft, weil sein alter nen sauberen, ca. 2cm langen Schnitt hatte.
wieczorek
24.07.2011, 00:49
Beide zu wechseln macht keinen Sinn, ausser das Du endlich statt demVittoria einen gescheiten Mantel (GP4000) fährst:-). Das Hinterrad nutzt sich deutlich schneller ab als das Vorderrad
Gäääääähhn: was für ein unqualifizierter Kommentar. Der Vittoria Rubino ist ein perfekter allround Trainingsreifen und ist nie als Wettkampfreife mit kompromissloser Racetechnik angepriesen worden.
Wenn der Conti schon im Haus liegt, dann würde ich persönlich den frischen Gummi vorn platzieren, weil dort der Grip wichtiger ist, hinten muss vor allem rollen und halten.
magicman
24.07.2011, 10:19
Die Parktool-Reifenflicken sauberen, ca. .
wenn pappen dann das tip top papperl , einer der wenigen artikel dies es schon seit x jahren gibt:)
wieczorek
24.07.2011, 11:52
ja das schon, aber auch die Tip Top sind gedacht, das sie auf den Schlauch geklebt werden und der Druck vom Schlauch innen an den Reifen sorgt für die Haltbarkeit. Wenn du einen Reifen damit von innen klebst, muss der Flicken die ganze Zeit den Reifen vor dem weiteren Aufplatzen schützen, das ist etwas viel verlangt für die Dinger. Aber als Heimbringer ist das absolut die beste Lösung.
pinkpoison
25.07.2011, 08:54
Als "Heimkomm-Tipp" wenn man keine "Papperl" dabei hat um einen Riss/Schnitt im Mantel provisorisch flott zu machen, taugen auch folgende Provisoria:
Präventiv ein, zwei Runden festes Gewebeband um die Luftpumpe wickeln. Dieses dann im Fall der Fälle von innen in den Mantel kleben. Kann auch gute Dienste leisten, wenn eine Speiche hopps geht, um diese an der Nachbarspeiche zu fixieren.
Einwickelfolie eines Powerbar o.ä. von innen an der schadhaften Stelle in den Mantel legen.
:Huhu: Robert
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.