Vollständige Version anzeigen : Euro Höchstgrenze beim Startgeld
triatom2008
21.07.2011, 20:46
Hallo, mich würde mal interessieren, was für euch das äusserste Limit beim Startgeld ist. Speziell LD! Für Roth 2012 sind es ja 350 Euro! Frankfurt ist bei über 500. Wo andere Veranstaltungen liegen, weiß ich nicht.
Selbst für einen Marathon in Berlin bezahlt man bereits 100 Euro, oder?
Bei vielen kleinen Triathlon und Laufveranstaltungen werden ja inzwischen 25-80 Euro aufgerufen.
Sicher muß die Organisation, Streckensicherung, Werbung, Helfer usw bezahlt werden. Aber manchmal werde ich das gefühl nicht los, einige Veranstalter wollen nur kräftig verdienen.
Wie seht ihr die entwicklung?
Hallo, mich würde mal interessieren, was für euch das äusserste Limit beim Startgeld ist. Speziell LD! Für Roth 2012 sind es ja 350 Euro! Frankfurt ist bei über 500. Wo andere Veranstaltungen liegen, weiß ich nicht.
Ich frage mich jeweils, wie möchte ich 500 Euro beim Sport-Hobby vielleicht lieber verwenden als für 1 IM, z.B. 1 Jahresabo Fitness-Studio, 2 Wochen Radtouren im Süden (Sardinien, Sizilien, Spanien), wenn es bei uns schon herbstlich kalt ist, oder 2 Wochen Sommer-Bergtouren. Meine Entscheidung tendiert dann oft zugunsten der Sport-Urlaube.
-qbz
Aber manchmal werde ich das gefühl nicht los, einige Veranstalter wollen nur kräftig verdienen.
Ja und, was wäre daran schlecht? Ich kann da nix Negatives erkennen. Welche anderen Ziele sollte ein kommerzieller Veranstalter denn sonst haben?
Ja und, was wäre daran schlecht? Ich kann da nix Negatives erkennen. Welche anderen Ziele sollte ein kommerzieller Veranstalter denn sonst haben?
Nix, aber das ist natürlich nicht mein Ziel.
maifelder
21.07.2011, 21:26
Leute, die das Startgeld isoliert betrachten, kann ich sowieso nicht für voll nehmen.
kullerich
21.07.2011, 21:26
Hallo, mich würde mal interessieren, was für euch das äusserste Limit beim Startgeld ist. Speziell LD! Für Roth 2012 sind es ja 350 Euro! Frankfurt ist bei über 500. Wo andere Veranstaltungen liegen, weiß ich nicht.
Selbst für einen Marathon in Berlin bezahlt man bereits 100 Euro, oder?
Bei vielen kleinen Triathlon und Laufveranstaltungen werden ja inzwischen 25-80 Euro aufgerufen.
Sicher muß die Organisation, Streckensicherung, Werbung, Helfer usw bezahlt werden. Aber manchmal werde ich das gefühl nicht los, einige Veranstalter wollen nur kräftig verdienen.
Wie seht ihr die entwicklung?
Die Antworten hier werden von den kommerziellen Veranstaltern sicher gerne wahrgenommen, denn sie wissen dann, wie weit sie ohne Teilnehmerverlust aus diesem Forum gehen können :)
beckenrandschwimmer
21.07.2011, 21:35
350.-
Nix, aber das ist natürlich nicht mein Ziel.
Was ist denn das Ziel des Bäckers, des Metzgers, der Autoverkäufer, Elektronikhersteller, Reiseanbieter, Kleidungsindustrie etc.?
Selbst für einen Marathon in Berlin bezahlt man bereits 100 Euro, oder?
gestaffelt. die ersten 10 000 starten für 60 euro. steigerung alle 10 000 starter.
ansonsten spielen beim startgeld bei ner LD mehrere überlegungen mit rein. bei einem start in D sind 150 euro preisunterschied enorm. wenn ich sonstwohin fahre und 2000 euro reisekosten habe, sind 150 euro mehr startgeld auch egal.....
Was ist denn das Ziel des Bäckers, des Metzgers, der Autoverkäufer, Elektronikhersteller, Reiseanbieter, Kleidungsindustrie etc.?
Eben, jeder verkauft sein Produkt. Und abgesehen vom Brot sind das mehr oder weniger alles Luxusgüter. Der Marathon- bzw. Triathlonveranstalter verkauft das Luxusprodukt "Startplatz". Wer das gerne erwerben möchte zahlt freiwillig den Preis dafür.
Ich habe jedenfalls noch nie gehört, daß jemand gezwungen wurde einen Startplatz zu kaufen.
sybenwurz
21.07.2011, 21:58
Was ist denn das Ziel des Bäckers, des Metzgers, der Autoverkäufer, Elektronikhersteller, Reiseanbieter, Kleidungsindustrie etc.?
Kann mir kaum vorstellen, dass die gewinnorientiert arbeiten sollten...:Lachanfall:
basti2108
21.07.2011, 22:08
:Blumen: Wichtig um die Preisgelder im Rahmen zu halten ist es, dass neue Veranstalter entstehen und die steigende Nachfrage bedienen. Also wer über hohe Startgelder meckert soll einfach eine Eventagentur gründen und die Marktkonkurrenz erhöhen...
RibaldCorello
21.07.2011, 22:14
Die Frage ist irgendwie falsch gestellt, denn solange eine Sportveranstaltung ausverkauft ist, kann an der Preisspirale gedreht werden, solange bis Angebot und Nachfrage etwa gleich sind.
Und um den Pöbel zu beruhigen wird man jedes Jahr einen moderaten Betrag draufschlagen, das ist wie mit dem Frosch im Wasser, legt man einen Frosch ins Wasser und erhitzt das langsam, bleibt der Frosch drin bis er verbrüht, wirft man einen Frosch ins heiße Wasser springt er sofort raus.
Genauso ist die Taktik bei den LDs, hätte man vor einigen Jahren 500 € also um es mal in DM zu sagen 1000 DM Startgebühr verlangt, wäre wohl die Veranstaltung nicht ausverkauft gewesen, aber mit der Froschtaktikt geht das wunderbar, und ich schätze mal die Grenze wird bei so 1000 € erreicht sein, nach heutigem Stand.
basti2108
21.07.2011, 22:22
Und um den Pöbel zu beruhigen wird man jedes Jahr einen moderaten Betrag draufschlagen, das ist wie mit dem Frosch im Wasser, legt man einen Frosch ins Wasser und erhitzt das langsam, bleibt der Frosch drin bis er verbrüht, wirft man einen Frosch ins heiße Wasser springt er sofort raus.
Die Froschtheorie und dann noch mit meinem Lieblingswort Pöbel kombiniert. Großes Kino und wahre Worte :Blumen: :Blumen: :Lachanfall: :Lachanfall: :Cheese: :Cheese:
Die Frage ist irgendwie falsch gestellt, denn solange eine Sportveranstaltung ausverkauft ist, kann an der Preisspirale gedreht werden, solange bis Angebot und Nachfrage etwa gleich sind.
Es verändert sich dadurch nur die soziale Teilnehmerstruktur solange bis zum Schluss die Bourgeosie und wer sich dazu zählt unter sich ist, bis auf die bezahlten Profisportler. ;-) . Der Pöbel bleibt weg. weil er Geld verdienen muss, auch mit Sport.
-qbz
wenn man das startgeld von new york betrachtet und wie schenll das trotzdem ausgebucht war, sind 500 euro doch moderat :-)
Gummiknie
21.07.2011, 22:40
Je nach Leistung.... für Lensahn zahle ich ohne mit der Wimper zu zucken das Startgeld, egal was. :bussi:
Frankfurt wäre mir viel zu teuer.
Roth käme nur in Frage, weil ich bei Freunden wohnen kann.
Köln sehe ich ähnlich wie Roth. Müßte ich da noch ein Hotel zahlen, würde ich dort nicht starten.
Glücksburg finde ich klasse, kann man dann auch mit dem Trip nach DK kombinieren.
Es verändert sich dadurch nur die soziale Teilnehmerstruktur solange bis zum Schluss die Bourgeosie und wer sich dazu zählt unter sich ist, bis auf die bezahlten Profisportler. ;-) . Der Pöbel bleibt weg.
-qbz
guter punkt. ein grund dafür, dass das niveau in der breite seit jahren stagniert? weil sich nur noch gutbetuchte das leisten können? was mir eben auffällt: es gibt deutlich mehr qualirennen als vor 10-15 jahren. dadurch weniger startplätze pro rennen. trotzdem bleiben die qualizeiten relativ konstant. wie vor 10-15 jahren reicht eine 9:15-9:30h (bitte nicht um 5min streiten) um sich in den männlichen hauptklassen zu qualifizieren.......
Was ist denn das Ziel des Bäckers, des Metzgers, der Autoverkäufer, Elektronikhersteller, Reiseanbieter, Kleidungsindustrie etc.?
Wie ich sagte: Knete machen. Das ist übrigens auch mein Ziel als selbständiger RA. Aber mein Ziel als Kunde ist es, die angebotenen Produkte preiswert einzukaufen und das ist dummerweise auch das Ziel meiner Mandanten.
mauna_kea
21.07.2011, 22:41
die gleiche Frage habe ich mir 1996 auch schon gestellt. Damals waren es glaub ich 240Dm in Roth.
Nun habe ich am Montag 700DM bezahlt. :cool:
Da ich aber nur alle 15 jahre starte kann ich mir das erlauben. ;)
Darunter leiden alle anderen Anbieter, da es der einzige Start bleibt.
Mehr bin ich nicht im Jahr bereit auszugeben für den Quatsch. :Cheese:
Meine Frau erklärt mich ja schon jetzt für bekloppt, womit ich ihr recht geben muss.
Aber ich beobachte ganz interessiert, wie weit die Heuschrecke den preis noch hochschraubt.
RibaldCorello
21.07.2011, 22:45
Es verändert sich dadurch nur die soziale Teilnehmerstruktur solange bis zum Schluss die Bourgeosie und wer sich dazu zählt unter sich ist, bis auf die bezahlten Profisportler. ;-) . Der Pöbel bleibt weg. weil er Geld verdienen muss, auch mit Sport.
-qbz
Ich glaube nicht das sich die soziale Teilnehmerstruktur sich ändert, wer anderer Meinung ist dem empfehle ich mal so einen Blick ind die Radwechselzone zu werfen und mal so abschätzen was so der Druchschnittswert der Räder ist.
Triathlon ist ein Sport der Besserverdiener oder derer die einen guten finanziellen Hintergrund haben.
... Ich habe jedenfalls noch nie gehört, daß jemand gezwungen wurde einen Startplatz zu kaufen.
... obwohl man manchmal bzw. oft fast den Eindruck gewinnen könnte, dass der Tria-Virus genau diese Auswirkungen hat.
RibaldCorello
21.07.2011, 22:51
Aber ich beobachte ganz interessiert, wie weit die Heuschrecke den preis noch hochschraubt.
Da muss ich dich berichtigen , das ist keine Heuschrecken, finanziell gesehen, Heuschrecken, also finanziell sind Unternehmen, die andere Unternehmen die in Not sind billig aufkaufen, sich den Aufkauf durch das aufkaufende Unternehmen selbst bezahlen lassen , die lukrativen Unternehmensteile verkaufen und den Rest in die Tonne treten.
Die IM Organisation ist ein ganz normales Wirtschaftsunternehmen, das nach dem alten Prinzip handelt, das sich der Preis nach Angebot und Nachfrage richtet, wie der Klempner nebenan.
Die IM Organisation ist ein ganz normales Wirtschaftsunternehmen, das nach dem alten Prinzip handelt, das sich der Preis nach Angebot und Nachfrage richtet, wie der Klempner nebenan.
Das wäre sie, wenn nicht ein Investor dahinter stehen würde. Ohne den wären die Daumen- und Preisschrauben noch nicht so angezogen worden.
RibaldCorello
21.07.2011, 23:01
Das wäre sie, wenn nicht ein Investor dahinter stehen würde. Ohne den wären die Daumen- und Preisschrauben noch nicht so angezogen worden.
stimmt , also sagen wir mal wie jede Aktiengesellschaft.
JeromeGER
21.07.2011, 23:09
Wollen wir nicht alle das Gut "Startplatz" haben? Also warum über den Preis diskutieren, wenn 90% von uns (ich auch) sauhohe Startgebühren bezahlen. Wem die Kosten bitter aufstoßen, der kann ja immernoch zum nächsten See fahren, dort eine Runde schwimmen, danach auf sein Rad springen,....
Natürlich ist es gerade für mich als noch nicht Arbeitender nicht so schön, was so ein Paar Stunden Sport durch irgendeine Stadt viel kosten, aber ich habe absolut kein Problem damit für sowas Geld zu bezahlen und habe eben schon von meinem ersten IM 70.3 geträumt :) Klar könnte ich überall eine MD machen, aber mein Verlangen nach der Marke IronMan ist so wie bei manchen Personen die Zipps, das Cervelo,...das gäbe es auch billiger ;)
stimmt , also sagen wir mal wie jede Aktiengesellschaft.
Nö. Ich arbeite in einer AG, bei der nicht die größt- und schnellstmögliche Gewinnmaximierung das Ziel ist.
Ein PE-Unternehmen wie in diesem Fall ist nunmal ganz anders getrieben. Daher wird das Startgeld auch weiter deutlich hochgehen.
Ich bin auch immer noch der Überzeugung, dass es wirtschaftlicher für die wäre, der IM würde das Doppelte des jetzigen Preises kosten mit der halben Starterzahl. Warum also nicht darauf hinarbeiten, dass man in ein paar Jahren 1500 Starter hat, die 1200,- zahlen?
Wen interessiert die soziale Durchmischung des Starterfeldes?
... habe eben schon von meinem ersten IM 70.3 geträumt :) Klar könnte ich überall eine MD machen, aber mein Verlangen nach der Marke IronMan ist so wie bei manchen Personen die Zipps, das Cervelo,...das gäbe es auch billiger ;)
Kannst Du mir das mal schlüssig erklären? Warum die Marke? Warum nicht die Distanz?
Ist ne ernstgemeinte Frage, weil ich das einfach nicht nachvollziehen kann.
Das Problem ist doch vielmehr, wenn man von Nichtsüchtigen nach dem Preis gefragt wird ...
Selbst kann ich das Geld gerade noch so irgendwie ohne in die Beschaffungskriminalität zu driften auftreiben, und den Preis dann konsequent aus dem Bewußtsein verdrängen.
Über Tausend Mark kann ich vor keinem Anderen mehr rechtfertigen !
Man hat doch so schon alle Hände voll zu tun, nicht als zwanghaft-masochistisch-verrückt oder/und als prahlerisch-arrogant dazustehen, wenn die Freizeitaktivitäten mal wieder irgendwo durchsickern ...
... Aber ich beobachte ganz interessiert, wie weit die Heuschrecke den preis noch hochschraubt.
Bis ins Unendliche natürlich, allein gedeckelt durch die Nachfrage. Ich hab's schon öfter geschrieben: Jeder Geschäftsführer, der anders handeln würde, würde ne Pflichtverletzung begehen. Wir sind es, die den Preis hochschrauben, weil die Dinger ruck zuck ausgebucht sind.
Dabei gibt's gute Gegenargumente:
http://www.ostseeman.de/
http://www.austria-triathlon.at/pages/home.php
http://www.cologne226.com/
http://www.almerehollandtriathlon.nl/nl/triathlon/evenement-hollandtriathlon/inschrijven.html
http://www.wasserstadt-triathlon.de/
http://www.schloss-triathlon-moritzburg.de/index.php?id=53
http://www.limburg226.be/wordpress2/
Oder eben hier durchscrollen:
http://www.k226.com/events/events.aspx
JeromeGER
21.07.2011, 23:17
Kannst Du mir das mal schlüssig erklären? Warum die Marke? Warum nicht die Distanz?
Ist ne ernstgemeinte Frage, weil ich das einfach nicht nachvollziehen kann.
Ich wollte schon immer mal nach Las Vegas und wenn ich das mit dem Hobby kombinieren kann,... :)
Also muss ich mich wohl für LV qualifizieren. Ich muss sagen, bis vor der Radtour vorhin war mir egal ob MD oder IM 70.3, ich kann dir ehrlich gesagt nicht beantworten, wie es zum Sinneswandel kam:Nee:
Ich merke gerade, dass ich das nochmal überdenken sollte, Merci :bussi:
[...] als noch nicht Arbeitender [...] absolut kein Problem damit für sowas Geld zu bezahlen [...] :)
Die Variante gefällt mir ... :)
DragAttack
21.07.2011, 23:21
http://www.embrunman.com/ - und eine Anmeldung für 2011 ist noch immer möglich :Huhu:
JeromeGER
21.07.2011, 23:22
Die Variante gefällt mir ... :)
Sag das meinem schmelzenden Bankkonto :Nee: Naja wofür gibs BAFÖG? :Cheese:
Wie hier schon jemand schrieb: Den Ostseeman kann ich wirklich empfehlen. Organisation, Stimmung, Startgeld, Strecken, alles paßt. Ich fand übrigens auch die Kölner LD (2009) nicht schlecht, obwohl vom letzen Jahr ein wirklich übles Video bei Youtube im Netz ist. Stimmung war keine da, aber der Rest hat gestimmt.
Ich wollte schon immer mal nach Las Vegas und wenn ich das mit dem Hobby kombinieren kann,... :)
Also muss ich mich wohl für LV qualifizieren. Ich muss sagen, bis vor der Radtour vorhin war mir egal ob MD oder IM 70.3, ich kann dir ehrlich gesagt nicht beantworten, wie es zum Sinneswandel kam:Nee:
Ich merke gerade, dass ich das nochmal überdenken sollte, Merci :bussi:
:Lachen2: :Lachen2:
Oder eben hier durchscrollen:
http://www.k226.com/events/events.aspx
Und dann so Rennen finden wie das Astromad nähe Madrid, Erstaustragung, 300,-, spätere Anmeldung 400,-. Oder der ICAN auf Mall, 300,-. Da kann ich dann auch gleich M-Dot oder Challenge nehmen.
Über Tausend Mark kann ich vor keinem Anderen mehr rechtfertigen !
Das ist die nächste Aussage, die ich nicht verstehe.
Warum sollte man solche Ausgaben rechtfertigen müssen?
Was sind das alles für selbst konstruierte Zwänge,denen hier manche glauben sich unterwerfen zu müssen?
Niemand wird gezwungen als "zu hoch" empfundene Startgelder zu bezahlen.
Niemand muß Ausgaben rechtfertigen, die er zur Befriedigung persönlicher Bedürfnisse tätigt.
Ich habe eher den Eindruck, daß es manchen Spaß macht wegen solchen Pseudoproblemen zu jammern weil sie keine wirklich ernsten Probleme haben.
Hätte Dir eigentlich zugetraut, dass Du ohne Anleitung ne vernünftige Auswahl treffen kannst. Aber scheint's hat Dein non-profit-Arbeitgeber auf Dich abgefärbt, was Deine wirtschaftliche Entscheidungsfähigkeit angeht. :Cheese:
Hätte Dir eigentlich zugetraut, dass Du ohne Anleitung ne vernünftige Auswahl treffen kannst. Aber scheint's hat Dein non-profit-Arbeitgeber auf Dich abgefärbt, was Deine wirtschaftliche Entscheidungsfähigkeit angeht. :Cheese:
Ich hab meine Auswahl getroffen und die hängt nur bedingt am Preis. Ich sehe nur nicht so recht Rennen mit Startgelder jenseits der 300,- als "preiswerte" Alternative zu den Rennen über die hier immer diskutiert wird angesichts des Startgeldes.
Und ich arbeite nicht bei einem Non-Profit-Unternehmen. Es soll tatsächlich noch so etwas wie einen (nachhaltigen) Mittelweg zwischen "gar nichts" und "größtmöglichem Gewinn" geben.
Das ist nur bei vielen Menschen mittlerweile in Vergessenheit geraten.
http://www.embrunman.com/ - und eine Anmeldung für 2011 ist noch immer möglich :Huhu:
Reisekosten in der Berechnung mit drin? ;)
Das ist die nächste Aussage, die ich nicht verstehe.
Macht nix ... :)
Niemand wird gezwungen als "zu hoch" empfundene Startgelder zu bezahlen.Doch, ich schon !
Ich wollte mich z.B. nichtmal für umsonst anmelden !
Trotzdem habe ich es am Montag getan, das Geld zusammengekratzt und wie es aussieht, werde ich auch nicht drum rumkommen, nächstes Jahr wieder in den Kanal zu steigen ...
Von "freiem Willen" keine Spur !
Niemand muß Ausgaben rechtfertigen, die er zur Befriedigung persönlicher Bedürfnisse tätigt.Das merke ich mir ... :)
Falls mal wieder jemand fragen sollte, brülle ich ihn gleich vorsorglich an :
"ICH MUß MICH VOR DIR NICHT RECHTFERTIGEN ... ! http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/d015.gif
Außerdem ist das alles durch ökonomische Prinzipien erklärbar !!!"
Dann is' sicher Ruhe ... :)
Ich habe eher den Eindruck, daß es manchen Spaß macht wegen solchen Pseudoproblemen zu jammern weil sie keine wirklich ernsten Probleme haben.Ok ... scheiß auf die Peanuts ... :cool:
JeromeGER
21.07.2011, 23:45
Ok ... scheiß auf die Peanuts ... :cool:
Geld spielt keine Rolex, was Lacostet schon die Welt?
Ich glaube ich werde Veranstalter von Triathlons und Ähnlichem :Cheese:
DragAttack
21.07.2011, 23:49
Reisekosten in der Berechnung mit drin? ;)
Easyjet nach Nizza und von dort ists ne Tagesetappe mitm Rad :Huhu:
Spaß beiseite - Embrun würde ich immer mit nem Urlaub von mindestens 10 Tagen, eher zwei Wochen verbinden. Dann fällt die Anreise ins Urlaubsbudget und nicht ins WK-Budget.
Gruß Torsten
Easyjet nach Nizza und von dort ists ne Tagesetappe mitm Rad :Huhu:
Spaß beiseite - Embrun würde ich immer mit nem Urlaub von mindestens 10 Tagen, eher zwei Wochen verbinden. Dann fällt die Anreise ins Urlaubsbudget und nicht ins WK-Budget.
Gruß Torsten
Ist mir schon klar - so wäre es ja vermutlich bei den meisten LDs im Ausland für unsereinen. Und dann hängt die Auswahl eben doch nicht mehr am Preis sondern daran, wo man hinwill.
Aber sach ma, so Embrun ganz ohne Dich? Geht das überhaupt... ;)
DragAttack
21.07.2011, 23:57
Aber sach ma, so Embrun ganz ohne Dich? Geht das überhaupt... ;)
Für jedes Jahr ist Embrun definnitiv zu hart und zu aufwendig (Anreise ...). Angesichts der derzeitigen Form würde es auch ein ziemliches Fiasko geben (noch schlimmer als letztes mal '09 :kruecken: ). Ich liebäugel mit 2012 :Cheese:
ironlollo
21.07.2011, 23:58
Ich liebäugel mit 2012 :Cheese:
Du auch? ;)
basti2108
21.07.2011, 23:58
Ich glaube ich werde Veranstalter von Triathlons und Ähnlichem :Cheese:
Das ist die Mentalität, die ich hier sehen mag :)
@Drullse: wir liegen ja nicht weit auseinander. Ich starte ja auch nicht in Bad Ems mit 2700 HM. In Köln könnte für mich der Preis weiter raufgehen, es wäre immer noch billiger als jede andere LD, weil ich morgens 15 min von zu Hause aus im Auto sitze und am Start bin. Letztes Jahr konnte ich für den Ostseeman bei meinem Bruder und meiner Schwester dort in der Nähe wohnen, was die Kosten natürlich enorm in Grenzen gehalten hat. Werde da nächstes Jahr wieder hinfahren, obwohl ich dann ne Unterkunft brauche, eben weil es mir dort sehr gefallen hat. Hab aber schon überlegt, weil doch einige aus meinem Verein nach Roth fahren und gemeinsam Campen auf ner Wiese hat auch was.
Klar gibt's nen Mittelweg. Den gehen dessen Nuter aber mit guten Gründen. Ich hab schließlich meine Mandanten auch über Jahre, den größten über 11 Jahre bei 13 Jahren Selbständigkeit, nicht, weil ich kurzfristig das letzte rauspresse. Ist aber auch klar, denn ich will ja wenn möglich mit denen die Rente erleben und mein Nachfolger soll ja auch noch mit denen zusammenarbeiten. Denn nur wenn das klappt, krieg ich mein Geld von ihm für die Übernahme des Ladens. Bei der jur.Person ist das halt anders, weil die Shareholder Druck machen. Da denkt sich der Gf/Vorstand halt, wenn der Kunde aussteigt, ist das das Problem meines Nachfolgers, also die große Rohrzange rausgeholt und zugedreht. Ist aber im Prinzip keine andere Einstellung: Jeder versucht, so viel rauszuholen, wie es geht, nur sind meine Ziele halt andere als die des Shareholders.
Deine Bemerkung zu den spanischen Veranstaltungen hatte ich übrigens nicht verstanden. Klar muß man da 'n bisschen rumgucken und natürlich auch schauen, welche Möglichkeiten man selbst hat. Hatte z.B. vor 2 Jahren nen Bekannten, der in Madrid gewohnt hat. Da hätte sich die Frage mit dem Wettkampf in der Nähe von Madrid natürlich ganz anders gestellt.
X S 1 C H T
22.07.2011, 00:04
Für jedes Jahr ist Embrun definnitiv zu hart und zu aufwendig (Anreise ...). Angesichts der derzeitigen Form würde es auch ein ziemliches Fiasko geben (noch schlimmer als letztes mal '09 :kruecken: ). Ich liebäugel mit 2012 :Cheese:
OT: Das Rennen taugt oder ?
DragAttack
22.07.2011, 00:08
OT: Das Rennen taugt oder ?
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=34&Itemid=71
@Drullse: wir liegen ja nicht weit auseinander.
Jep. :Prost:
Deine Bemerkung zu den spanischen Veranstaltungen hatte ich übrigens nicht verstanden.
Ich hatte den Link auf K226 so verstanden, dass es ne Menge preiswerte Alternativen gibt. Dem ist halt nicht unbedingt so. Aber wie Du sagst: das Gesamtpaket macht es am Ende. Und wie so viele hier auch immer wieder sagen: wenn's um Hawaii geht ist das Startgeld die kleinste Ausgabe.
Ich hab ja über die Startgeldgestaltung auch immer mit Herz- und Heißblut diskutiert aber selbst ich Dickschädel hab eingesehen, dass das eben nur die Starter insgesamt selbst regeln können durch ihr Meldeverhalten. Insofern wird sich da erstmal wenig ändern.
X S 1 C H T
22.07.2011, 00:09
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=34&Itemid=71
Danke !
DragAttack
22.07.2011, 00:18
Danke !
Die Streckenführung beim Marathon hat sich seither leicht geändert. Im Wesentlichen jedoch stimmts noch.
mein Limit: 5000€
dann muss das t-Shirt aber dabei sein und der Rucksack auch.
mein Limit: 5000€
dann muss das t-Shirt aber dabei sein und der Rucksack auch.
watt bis de nochma von beruf?;)
mein Limit: 5000€
dann muss das t-Shirt aber dabei sein und der Rucksack auch.
:Cheese: :Blumen:
KalleMalle
22.07.2011, 07:56
Biete 100.- € für denjenigen, der als Erster ein Argument bringt, das nicht in den letzten 10 Jahren schon in irgendeinem deutschsprachigen Forum genannt wurde.
Weitere 500.- € wenn nachgewiesen wird, daß dadurch irgendwer sein Startverhalten ändert.
Wer mag Schiedsrichter sein ?
mein Limit: 5000€
dann muss das t-Shirt aber dabei sein und der Rucksack auch.
und eigentlich auch ein Satz Laufräder von Zipp...;)
maifelder
22.07.2011, 08:04
Biete 100.- € für denjenigen, der als Erster ein Argument bringt, das nicht in den letzten 10 Jahren schon in irgendeinem deutschsprachigen Forum genannt wurde.
Weitere 500.- € wenn nachgewiesen wird, daß dadurch irgendwer sein Startverhalten ändert.
Wer mag Schiedsrichter sein ?
Schade das Speicherplatz so günstig ist, sonst müsste man solche Threads eigentlich sofort schließen. Alle 2 Wochen die gleiche langweilige Scheiße, langsam wird es unerträglich.
Doping, hohe Startgelder, es wird langweilig.
Doping, hohe Startgelder, es wird langweilig.
Du kennst aber auch hierzu das mindestens 10 Jahre alte "Argument" ... :cool:
mauna_kea
22.07.2011, 08:06
Biete 100.- € für denjenigen, der als Erster ein Argument bringt, das nicht in den letzten 10 Jahren schon in irgendeinem deutschsprachigen Forum genannt wurde.
Mir der Einstellung könnten wir aber wohl jedes Forum, das länger als 3 Jahre existiert schließen. War alles schonmal da, jede frage ist gestellt worden.
ich versuchs aber mal:
Ich bin gezwungen in Roth zu starten und jeden Preis zu akzeptieren, weil es darum geht zu beweisen, das mein Trainingskonzept funktioniert.
Um vergleichbar zu sein muss ich in Roth starten, da nur dort Vergleichswerte vorliegen. :Cheese:
Hungerast
22.07.2011, 08:08
Ich war dieses Jahr als Zuschauer in Roth und habe zwischen Kanal und Radstrecke gecampt.
Als ich das Zelt am Nachmittag abgebaut habe, habe ich mir die Radler angeschaut, die da noch an mir vorbei kamen.
Fazit: Auch bei den Unter 30 km/h Fahrern gibt es noch einen verdammt hohen Anteil an Aerolaufrädern.
Wenn das Felix und Kurt sehen, werden Sie sich natürlich denken: Wenn Sie für so etwas Geld haben, werden Sie auch Startgelderhöhungen verkraften.
und eigentlich auch ein Satz Laufräder von Zipp...;)
Das wäre mal 'ne Variante ... :)
Reichlich anständige Finisher-Prämien für die AK-Ersten und für subAllesMögliche ...
Ein paar hunderttausend Euro Extra-Einnahmen beim Startgeld und diese wieder vollständig ausschütten ...
(Dann würde sich Doping und Drafting in der Breite auch bei Nicht-Hawaii-Qualifiern wieder mehr lohnen ... http://img831.imageshack.us/img831/562/censoredm.gif)
ich versuchs aber mal:
Ich bin gezwungen in Roth zu starten und jeden Preis zu akzeptieren, weil es darum geht zu beweisen, das mein Trainingskonzept funktioniert.
Um vergleichbar zu sein muss ich in Roth starten, da nur dort Vergleichswerte vorliegen. :Cheese:
Finde ich gut ... :Lachen2:
In der Folge bin ich nun auch bereit, den vollen Preis zu zahlen, anzutreten und mit "viel hilft viel" schneller zu sein ... :Cheese:
(Dafür will ich aber mindestens die Hälfte von den 500 € :cool:)
stimmt , also sagen wir mal wie jede Aktiengesellschaft.
Nicht ganz. Eine börsennotierte AG muss bekanntlich sehr, sehr viel Informationen über das Unternehmen öffentlich publizieren.
Schaust Du mal nach bei der grossen Investmentfirma Providence Equity, welche die eingesammelten Fondsgelder u.a. bei der WTC und Marke Ironman investiert, wird es Dir nicht gelingen, verbindliche Angaben über die Verteilung der Ausgaben und Einnahmen der WTC zu finden. Null Transparenz!
http://www.provequity.com/
Ps: Wirft das Geschäft aus Sicht der PE zu wenig Profit ab oder steigen die Beteiligungen im Wert sehr stark, wird es logischerweise zu einem günstigen Zeitpunkt weiterverkauft, siehe Beteiligungen wie ProSiebenSat1, Kabel Deutschland.
-qbz
KalleMalle
22.07.2011, 08:21
...zu beweisen, das mein Trainingskonzept funktioniert...
Ich hatte gedacht, das wäre längst bewiesen ? :Cheese:
deadpixel
22.07.2011, 08:29
... und auch der Nachwuchs (bzw. deren Eltern) wird rechtzeitig auf das Leben in der neoliberalen Welt vorbereitet ... :cool:
Das Startgeld bei der Junior Challenge Roth beträgt für die Schüler D (zwischen 6 und 7 Jahren) günstige 18 Euro :Lachanfall: .
Da man in dem Alter nach Meinung der DTU noch nicht radfahren darf, beträgt die Streckenlänge 50m Schwimmen und 400m Laufen. Wettkampfdauer ist dann so zwischen 5 bis 8 Minuten.
Zurück zum Thema: Es gibt keine Höchstgrenze. Alles wird vom Markt reguliert. Und wenn ich mir so die Wechselzonen anschaue ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht.
Wer über zu hohe Startgelder meckert, soll woanders oder gar nicht starten. Nur so kann der einzelne Startwillige Einfluss nehmen.
Quelle:
http://www.junior-challenge-roth.de/PDF/Ausschreibung_JCR_2012.pdf
Decke Pitter
22.07.2011, 08:37
Es gibt keine Höchstgrenze, allerhöchstens eine Schmerzgrenze :Cheese:
Wenn man sich das hier so durchliest, gibt es doch eine richtig große Nachfrage nach "günstigen" Triawettkämpfen.
Und es gibt hier jeder Menge Wirtschaftsexperten, die wissen, wie ein Unternehmen und dessen Finanzierung funktioniert.
Dann sollte man doch hier nicht herum jammern. Ein richtiger "Unternehmer" würde diese Marktlücke erkennen und handeln: also können die Experten doch einfach selbst Wettkämpfe organisieren und die Startgebühren nach unten schrauben. Man wird Euch die Bude einrennen...
... und vielleicht verdient man damit so viel Geld, dass man selbst wieder an einem Ironman teilnehmen kann (evtl. mit Zipps).;)
mauna_kea
22.07.2011, 08:56
Ich hatte gedacht, das wäre längst bewiesen ? :Cheese:
nicht von mir, und nur das zählt. ;)
Hungerast
22.07.2011, 09:03
Das Startgeld bei der Junior Challenge Roth beträgt für die Schüler D (zwischen 6 und 7 Jahren) günstige 18 Euro :Lachanfall: .
Dass die Bambinis die selben Kosten haben, wie andere Kids, finde ich auch nicht ok. Aber bei der Organisation des JCR und einem schönen Funktionsshirt incl. finde ich 18 Euro für Kids generell in Ordnung.
mblanarik
22.07.2011, 09:10
Warum sollte man solche Ausgaben rechtfertigen müssen?
...so sehe ich das auch. Wir reden hier in diesem Forum ueber Triathlon und darueber ob wir 300 ,- oder 500,- fuer einen hauptwettkapft ausgeben wollen/sollen/duerfen und manche haben wohl Probleme sich bei den Freunden zu rechtfertigen.
Eine Geschichte: Ich habe nach meiner aktiven Eishockeyzeit in der einen oder anderen Hobbyliga gespielt. Aus Spass an der Freud. Einmal fragte mich ein Fussbal spielender Freund, wieviel bzw was ich denn dafuer vom Verein bekommen wuerde. Ich sagte, ich bezahle dafuer spielen zu koennen, schliesslich muessen wir die Hallenmiete bezahlen, Fahrten zu Spielen, "Verschleisteile" (Schlaeger) kaufen, etc. Er guckte mich nur unverstaendlich an und meinte, dass er (in irgendeiner Kreisklasse) fuer sein Geckicke etwa 100,- DM/Spiel sowie Abendessen bekaeme...
Was fuer den einen "normal" ist, ist fuer den anderen "verrueckt". Ich halte die Diskussion ueber die Hoehe der Startgelder fuer voellig ueberfluessig, denn wie schon gesagt wurde, niemand wird GEZWUNGEN zu starten.
Wenn man sich das hier so durchliest, gibt es doch eine richtig große Nachfrage nach "günstigen" Triawettkämpfen.
Und es gibt hier jeder Menge Wirtschaftsexperten, die wissen, wie ein Unternehmen und dessen Finanzierung funktioniert.
Dann sollte man doch hier nicht herum jammern. Ein richtiger "Unternehmer" würde diese Marktlücke erkennen und handeln: also können die Experten doch einfach selbst Wettkämpfe organisieren und die Startgebühren nach unten schrauben. Man wird Euch die Bude einrennen...
... und vielleicht verdient man damit so viel Geld, dass man selbst wieder an einem Ironman teilnehmen kann (evtl. mit Zipps).;)
Kritisieren ist nicht gleich jammern.
Und das hier in diesem Thread wie oben oft angeführte Argument steht auf sehr, sehr tönernen Füssen: Soll ich etwa überall da ein Unternehmen mitgründen, wo überhöhte Preise vorliegen und ansonsten auf Kritik an überhöhten Preisen verzichten.
Sollen die Gross-Veranstalter erstmal ihre Zahlen ordentlich publizieren und Transparenz gegenüber den Kunden herstellen, meine Forderung.
-qbz
Sollen die Gross-Veranstalter erstmal ihre Zahlen ordentlich publizieren und Transparenz gegenüber den Kunden herstellen, meine Forderung.
-qbz
Plus ordentliche Verbandsabgaben...
Sollen die Gross-Veranstalter erstmal ihre Zahlen ordentlich publizieren und Transparenz gegenüber den Kunden herstellen, meine Forderung.
-qbz
Wozu? Sie wollen Gewinne erzielen. Das ist normal.
Manche hier scheinen die WTC oder Team Challenge mit der Caritas zu verwechseln. Die sollten mal ihr Realitätverständnis neu justieren.
In der freien Marktwirtschaft regelt der Markt die Preise. Das was Du als "überhöht" bezeichnest ist ja lediglich ein subjektives Empfinden. Einige tausend andere Personen waren offensichtlich anderer Meinung wie die Meldelisten des Ironman und der Challenge beweisen.
Manche hier scheinen die WTC oder Team Challenge mit der Caritas zu verwechseln. Die sollten mal ihr Realitätverständnis neu justieren.
selbst die macht vieles nicht mehr für lau!
Wozu? Sie wollen Gewinne erzielen. Das ist normal.
Manche hier scheinen die WTC oder Team Challenge mit der Caritas zu verwechseln. Die sollten mal ihr Realitätverständnis neu justieren.
Jetzt wird es hier aber sehr pragmatisch und realistisch. So kann das aber nicht weiter gehen. ;)
Wozu? Sie wollen Gewinne erzielen. Das ist normal.
Manche hier scheinen die WTC oder Team Challenge mit der Caritas zu verwechseln. Die sollten mal ihr Realitätverständnis neu justieren.
Sehe ich auch so, aus Athletensicht kann es uns egal sein, was mit den bezahlten Startgeldern passiert, also ob das als Gewinn für den Veranstalter übrigbleibt, weil der es geschafft hat, seine Unkosten über Sponsorengelder ab zu decken, oder ob es z.B. direkt ans THW weiterfließt, das dafür die Absicherung der Radstrecke übernimmt.
Wo es mir dagegegen nicht völlig egal wäre, wieviel der Veranstalter unter dem Strich profitiert, wäre wenn ich als Volunteer meine Freizeit einbringe und Tüten packe, Startunterlagen ausgebe oder Getränke anreiche. Bei Wettkämpfen des eigenen Vereins, die nebenbei oft auch dazu dienen, die Vereinskasse zu stabilisieren und damit die Jugendarbeit zu unterstützen ist das eine Selbstverständlichkeit. Aber als Volunteer für einen rein professionellen Veranstalter mir die Beine in den Bauch zu stellen, damit hätte ich wahrscheinlich durchaus Probleme. Aber auch das ist letzten Endes eine individuelle Entscheidung und die Tätigkeit als Freiwilliger kann natürlich durchaus auch Spaß machen und hat Erlebniswert.
...Das Startgeld bei der Junior Challenge Roth beträgt für die Schüler D (zwischen 6 und 7 Jahren) günstige 18 Euro :Lachanfall:.....
unser verein richtet der asics-schülertour der dtu auch einen wettkampf für die 1. - 4. klassen aus. streckenlängen auch so kurz, das die jeweiligen wettkämpfe in 6-8minuten vorbei sind.
unser startgeld: 1 euro. und da ist noch ein mittagessen für die schüler nach dem wettkampf mit drin.
unser ziel ist halt nicht gewinn zu erzielen, sondern den preis so gering wie möglich zu halten, damit so viele schulen wie möglich teilnehmen. und nein, wir nutzen den wettkampf nicht mal als sichtung, da unsere jugendgruppen sowieso schon zu voll sind (für unsere schwimmkapazitäten).
Joerg aus Hattingen
22.07.2011, 09:41
Die Startgelder in der Höhe sind schon ok, was mich stört ist, dass der Verdienst der Unternehmen durch viele nicht bezahlte Helfer zustande kommt. Und das ist der wesentliche Unterschied zu den oben genannten Bäckern, Juristen :Lachen2: , etc
Mein Limit: 60 Euro
Deshalb werde ich wohl über eine Wald- und Wiesenkurzdistanz nicht hinauskommen :Cheese:
Für 400 Euro kauf ich mir erst mal einen neuen Wäschetrockner.
Superpimpf
22.07.2011, 09:50
Wo es mir dagegegen nicht völlig egal wäre, wieviel der Veranstalter unter dem Strich profitiert, wäre wenn ich als Volunteer meine Freizeit einbringe und Tüten packe, Startunterlagen ausgebe oder Getränke anreiche.
Da bin ich ganz bei dir. Aber wahrscheinlich ist das "Erlebnis", den ganzen Eisenmännern an ihrem längsten Tag helfen zu können (warum auch immer) Anreiz genug. Und für die WTC/Challenge ist es Nachwuchszucht, da ja nicht wenige die mal geholfen haben irgendwann selber teilnehmen.
Ansonsten bin ich ganz bei der marktwirtschaftlichen Argumentation!
Superpimpf
22.07.2011, 09:51
Für 400 Euro kauf ich mir erst mal einen neuen Wäschetrockner.
Trockne die Wäsche an der Luft und schon kannst du starten :Cheese:
Wer jemanden findet, der bereit ist umsonst zu arbeiten, wäre doof, wenn er diesen sagt: Hier habt ihr 10 Euro pro Stunde.
KalleMalle
22.07.2011, 10:40
:confused:
Das Startgeld bei der Junior Challenge Roth beträgt für die Schüler D (zwischen 6 und 7 Jahren) günstige [B]18 Euro
18 € sind echt happig.
Aber mal eine ernst gemeinte Frage: Ich hab' mir spaßeshalber mal die Ergebnisliste (http://www.sas-online.net//sas_online_stats/ergebnisliste.php?eventID=95&lng=DE) angeschaut.
Ist es eigentlich normal, daß von 15 Startern im Alter von 6-7 gerade einmal zwei (noch) nicht in einem Verein sind ?
Und ist es normal, daß bei einem Erstklässler-Triathlon in Roth mindestens ein Drittel der Starter definitiv nicht aus der näheren Umgebung sondern z.B. aus Lemgo, Memmingen, Hof, Darmstadt etc. kommt.
Mir ist schon klar, daß die nicht extra wegen diesem Wettkampf nach Roth gereist sind sondern daß halt Mama oder Papa oder sonmstwer am Sonntag mit dabei waren.
Aber ich frage mich trotzdem, ob ein solches Starterfeld repräsentativ für - ich sag's nochmal - einen Erstklässler-Triathlon ist. :confused:
Die Startgelder in der Höhe sind schon ok, was mich stört ist, dass der Verdienst der Unternehmen durch viele nicht bezahlte Helfer zustande kommt.
Da stimme ich voll zu. Zumindest eine Spende an die entsprechenden Vereine der Helfer wäre schon mal eine Möglichkeit (falls das teilweise nicht schon geschieht).
Badekaeppchen
22.07.2011, 11:18
...so sehe ich das auch. Wir reden hier in diesem Forum ueber Triathlon und darueber ob wir 300 ,- oder 500,- fuer einen hauptwettkapft ausgeben wollen/sollen/duerfen und manche haben wohl Probleme sich bei den Freunden zu rechtfertigen.
Eine Geschichte: Ich habe nach meiner aktiven Eishockeyzeit in der einen oder anderen Hobbyliga gespielt. Aus Spass an der Freud. Einmal fragte mich ein Fussbal spielender Freund, wieviel bzw was ich denn dafuer vom Verein bekommen wuerde. Ich sagte, ich bezahle dafuer spielen zu koennen, schliesslich muessen wir die Hallenmiete bezahlen, Fahrten zu Spielen, "Verschleisteile" (Schlaeger) kaufen, etc. Er guckte mich nur unverstaendlich an und meinte, dass er (in irgendeiner Kreisklasse) fuer sein Geckicke etwa 100,- DM/Spiel sowie Abendessen bekaeme...
Wenn ich Leuten erzähle, dass ich 3,8km schwimme, 180km Rad fahre und einen Marathonlauf mache, kommen meist folgende 2 Fragen:
- Wie viel Tage habe ich dafür Zeit?
- Was bekomme ich dafür?
:Cheese:
- Wie viel Tage habe ich dafür Zeit?
:Cheese:
Das kommt wirklich jedesmal :Lachanfall:
die gleiche Frage habe ich mir 1996 auch schon gestellt. Damals waren es glaub ich 240Dm in Roth.
Nun habe ich am Montag 700DM bezahlt. :cool:
Da ich aber nur alle 15 jahre starte kann ich mir das erlauben. ;)
Darunter leiden alle anderen Anbieter, da es der einzige Start bleibt.
Mehr bin ich nicht im Jahr bereit auszugeben für den Quatsch. :Cheese:
Meine Frau erklärt mich ja schon jetzt für bekloppt, womit ich ihr recht geben muss.
Aber ich beobachte ganz interessiert, wie weit die Heuschrecke den preis noch hochschraubt.
Off-topic: Machst du naechstes Jahr Roth? Wolltest du nicht dieses Jahr schon?
FuXX,
hat 60EUR fuer den Berlin Mara bezahlt - im Vergleich zu Hawaii ganz schoen billig :)
billig
Nee, preiswert. ;)
In der freien Marktwirtschaft regelt der Markt die Preise.
Uääh, wie oft denn nun noch ?
Wesentlicher Bestandteil dieser Dynamik ist wohl auch die Nachfrage.
Kollektiv geäußerte Unzufriedenheit und völlig legitimes "Meckern" über zu hohe Startgebühren sind mindestens Vorläufer eines Sinkens oder Sich-Verschiebens dieser Nachfrage und damit wiederum ebenso Bestandteil des heiligen Marktes wie die Geldsaugerei der Veranstalter !
Uääh, wie oft denn nun noch ?
Geschätzte zwanzigmal pro Wettkampfjahr vermutlich ...
Wesentlicher Bestandteil dieser Dynamik ist wohl auch die Nachfrage.!
Bist Du da von alleine draufgekommen? Ist ja irre, das ist ja ein völlig neuer Gedanke!
Kollektiv geäußerte Unzufriedenheit und völlig legitimes "Meckern" über zu hohe Startgebühren sind mindestens Vorläufer eines Sinkens oder Sich-Verschiebens dieser Nachfrage und damit wiederum ebenso Bestandteil des heiligen Marktes wie die Geldsaugerei der Veranstalter !
Ja klar, und die Babies bringt der Klapperstorch ...
Geschätzte zwanzigmal pro Wettkampfjahr vermutlich ...
Bist Du da von alleine draufgekommen? Ist ja irre, das ist ja ein völlig neuer Gedanke!
Ja klar, und die Babies bringt der Klapperstorch ...
http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/a050.gif
Sport hat für mich auch mit Idealismus zu tun.
Und mit "Jeder-kann-mitmachen", nicht nur theoretisch.
Nicht nur die "Besserverdienenden" oder "sich-gegen-ihre-Familie-durchsetzenden".
Natürlich regelt der Markt vieles,
aber der Sport hat auch eine gesellschaftliche und soziale Verantwortung.
Und wenn eine Sportveranstaltung öffentliche Straßen und Plätze nutzt ...
Die Bundesrepublik definiert sich gerade nicht als Staat, der marktwirschaftliche Prinzipien als die Dominierenden ansieht.
Und das ist auch richtig so!
Die Bundesrepublik definiert sich gerade nicht als Staat, der marktwirschaftliche Prinzipien als die Dominierenden ansieht.
Auf dem Papier vielleicht - die Realität sieht doch komplett anders aus.
KalleMalle
22.07.2011, 13:27
Die Bundesrepublik definiert sich gerade nicht als Staat, der marktwirschaftliche Prinzipien als die Dominierenden ansieht.
Sondern ?
Gelbbremser
22.07.2011, 13:38
Uääh, wie oft denn nun noch ?
Wesentlicher Bestandteil dieser Dynamik ist wohl auch die Nachfrage.
Kollektiv geäußerte Unzufriedenheit und völlig legitimes "Meckern" über zu hohe Startgebühren sind mindestens Vorläufer eines Sinkens oder Sich-Verschiebens dieser Nachfrage und damit wiederum ebenso Bestandteil des heiligen Marktes wie die Geldsaugerei der Veranstalter !
Seh ich auch so, früher oder später geht alles wieder den Bach runter, so funktioniert Kapitalismus halt.
Selbst bin ich ein Vielstarter, ziehe in der Regel z.B. wenn es die Möglickeit gibt Maxdorf Kraichgau vor und konnte dieses Jahr ´ne Woche vorher noch Mussbach machen, so dass ich für zwei Veranstaltungen weniger gezahlt habe, wie wenn ich Kraichgau gamacht hätte.
Ne Langdistanz hab ich in über 10 Jahren Triathlon auch aus Startgeldgründen erst dieses Jahr in Roth gemacht. Da hab ich gecampt um die Geschichte nicht noch teurer werden zu lassen. Zu den Startgeld günstigeren Veranstaltung Ostsee etc. ist für mich halt der Weg weiter.
Die nächste LD mach ich in 2-4 Jahren. Öfters ist mir zu teuer. Ob das wieder Roth ist weiß ich nicht.
Und die Preise werden halt solange steigen, solangs genug Teilnehmer gibt, die das zahlen. Ob das in 10 Jahren noch so ist kann niemand sagen. Ich würde auch nicht 350€ mit 700DM übersetzen. Prozentual waren 700DM für mich damals wesentlich mehr Geld, wie heute 350€, in Relation zu meinem Nettoeinkommen.
Wiegesagt ich such mir in der Regel die günstigeren Veranstaltung, die halt nicht unbedingt challenge, ironman oder sonstwie heißen müssen.
Gelbbremser
22.07.2011, 13:43
Sondern ?
:) vor langer, langer Zeit gab´s mal den Begriff soziale Markwirtschaft, aber da gab´s auch noch die schlechte Konkurrenz im Osten
Wozu? Sie wollen Gewinne erzielen. Das ist normal.
Manche hier scheinen die WTC oder Team Challenge mit der Caritas zu verwechseln. Die sollten mal ihr Realitätverständnis neu justieren.
In der freien Marktwirtschaft regelt der Markt die Preise. Das was Du als "überhöht" bezeichnest ist ja lediglich ein subjektives Empfinden. Einige tausend andere Personen waren offensichtlich anderer Meinung wie die Meldelisten des Ironman und der Challenge beweisen.
Dass Rennen ausgebucht sind, sagt doch nichts darüber aus, ob die Preise überhöht sind. Erst ein Einblick in die Gewinnmargen und öffentliche Transparenz der Kostenstruktur würde eine sachbezogeneDiskussion ermöglichen. Jede AG publiziert ihre Geschäftsberichte.
-qbz
Superpimpf
22.07.2011, 15:00
Dass Rennen ausgebucht sind, sagt doch nichts darüber aus, ob die Preise überhöht sind. Erst ein Einblick in die Gewinnmargen und öffentliche Transparenz der Kostenstruktur würde eine sachbezogeneDiskussion ermöglichen. Jede AG publiziert ihre Geschäftsberichte.
-qbz
Aber eigentlich nicht, um vor dem Pöbel Rechenschaft abzulegen, sondern vor den Aktionären (Eigentümern) das Geschäftsgebaren zu begründen.
Willst du von deinem Bäcker auch wissen, warum er dir das erwärmte Mehl zum 35fachen Preis verkauft? :Nee:
alpenfex
22.07.2011, 15:06
Dass Rennen ausgebucht sind, sagt doch nichts darüber aus, ob die Preise überhöht sind. Erst ein Einblick in die Gewinnmargen und öffentliche Transparenz der Kostenstruktur würde eine sachbezogeneDiskussion ermöglichen. Jede AG publiziert ihre Geschäftsberichte.
-qbz
Nein, nicht jede. Vielleicht jede in Deutschland.
Aber eigentlich nicht, um vor dem Pöbel Rechenschaft abzulegen, sondern vor den Aktionären (Eigentümern) das Geschäftsgebaren zu begründen.
Willst du von deinem Bäcker auch wissen, warum er dir das erwärmte Mehl zum 35fachen Preis verkauft? :Nee:
Oder für die Börsenaufsicht z.B., aber auch für den Pöbel, könnten ja zukünftige Aktienkäufer werden.
Ist denn der Vergleich mit dem Bäcker um die Ecke mit einer global agierenden Investment-Firma, welche Fondsgelder investiert, um die geschützte Marke Ironman zu verwerten, ein zutreffendes Bild, oder sollten vielleicht eher andere ihr "Realitätsverständnis justieren" .
(Ich wohnte mal in einer Gegend, da hat ein lokaler Kioskbesitzer schlauerweise auch im Umkreis von ein paar Kilometer alle Kioske an den Strassenecken aufgekauft ;-) Die Folgen für die Preise waren spürbar .)
-qbz
Aber eigentlich nicht, um vor dem Pöbel Rechenschaft abzulegen, sondern vor den Aktionären (Eigentümern) das Geschäftsgebaren zu begründen.
... und vor allem, weil sie dazu verpflichtet sind.
Und was würde sich ändern, wenn professionelle Veranstalter eine Größe erreichen würden, die in D zu einer Pflicht zur Veröffentlichung führen würde?
Nix, denn erst mal würde die Verpflichtung nicht erfüllt, wie bei vielen anderen Unternehmen auch, die eigentlich verpflichtet würden, schon um der Konkurrenz keinen Einblick zu ermöglichen.
Und dann? Klar, die GF würden ob der guten Zahlen (keine Ahnung, ob sie das sind) sich schämen und meinen: "Nöh, is doch Sport, da müssen wir soziale Preise machen, hohe Gewinne sind unmoralisch, wir senken das Startgeld oder frieren es für 10 Jahre ein."?
Die Transparenz bringt nix für die Startgeldhöhe. Einzig Alternativen und ein Rückgang der Teilnehmerzahlen bei etablierten Veranstaltungen geben Veranlassung, zu fragen, ob man mit geringeren Startgebühren letztlich nicht mit nem besseren wirtschaftlichen Ergebnis raus kommt.
Oder für die Börsenaufsicht z.B., aber auch für den Pöbel, könnten ja zukünftige Aktienkäufer werden. ...
Der Aktienkäufer hat ja nun grad das Interesse, die Startgelder möglichst hoch zu setzen, wenn man mal unterstellt, dass mehr Teilnehmer nicht auf die Strecken passen, und Wettbewerber auszuschließen.
alpenfex
22.07.2011, 15:36
Eine Teilhaberschaft kann viele Interessen haben.
Klar, die "kritischen Aktionäre" haben nen Minimalanteil, können dem VV "blöde Frage" und in der Haupversammlung Anträge stellen, aber letztlich nix bewirken. Wer nen 6- oder 7-stelligen Betrag investiert, will ne Rendite haben oder er sponsert eigene Projekte, gibt das Geld aber nicht in ne GmbH/AG.
alpenfex
22.07.2011, 16:34
@Rhing: Teil 1 ist korrekt, was den Wirkungsgrad der Kleinaktionäre angeht, Teil 2 ist in sich unlogisch. Wenn ich bspw. eine Beteiligung nehme, dann ist das fast immer ein Anteil an einer AG oder einer GmbH. Das steht in keinster Weise im Gegensatz zu "Rendite" oder gar "Projekt". Oder haben hier wieder eine Wortklauberei..das kenne ich ja schon von Anwälten. :cool:
Ich versteh nicht, worauf Du hinaus willst und Wortklauberei ist das nicht. Ich denke, ich drücke mich ziemlich klar aus. Wer Teilhaber wird, will Knete (Rendite) sehen! Was soll es sonst noch für "viele" Interessen von Teilhabern geben eben außer von "kritischen Aktionären"?
Ich war dieses Jahr als Zuschauer in Roth und habe zwischen Kanal und Radstrecke gecampt.
Als ich das Zelt am Nachmittag abgebaut habe, habe ich mir die Radler angeschaut, die da noch an mir vorbei kamen.
Fazit: Auch bei den Unter 30 km/h Fahrern gibt es noch einen verdammt hohen Anteil an Aerolaufrädern.
Wenn das Felix und Kurt sehen, werden Sie sich natürlich denken: Wenn Sie für so etwas Geld haben, werden Sie auch Startgelderhöhungen verkraften.
:) O.K. - Ich hab's gelesen...Danke für den Hinweis!:Danke:
Ich gehe nun in mich...
:) O.K. - Ich hab's gelesen...Danke für den Hinweis!:Danke:
Ich gehe nun in mich...
Wird's dir etwa beim Surfen schon langweilig und hast schon die Konzeption neuer Triathlon-Events im Hinterkopf?
:Huhu:
powermanpapa
22.07.2011, 18:39
Wird's dir etwa beim Surfen schon langweilig und hast schon die Konzeption neuer Triathlon-Events im Hinterkopf?
:Huhu:
vielleicht nen neuen Dua?
Surf&Snow
Wird's dir etwa beim Surfen schon langweilig und hast schon die Konzeption neuer Triathlon-Events im Hinterkopf?
:Huhu:
:liebe053: ....nein da wird es mir nie langweilig, das ist genau so ein Virus wie für viele von euch hier der Triathlon.
Ich bin aber seit gestern wieder im Lande und werde am Sonntag allen kräftig die Daumen drücken und am Mainkai und auf dem Römerberg anfeuern, mit Frau und Sohn zusammen.
PS: Hinterkopf...., seit wann kansst du auch noch Gedanken lesen....:cool:
vielleicht nen neuen Dua?
Surf&Snow
...das wäre eigentlich nur auf Big Island machbar, zwischen Januar und Februar. Andere Locations fallen mir da nicht ein. Bin zweimal auf dem Mauna Kea im Februar ein "Skirennen" gefahren, war putzig..., lauter "Exoten" am Start, einige waren echt abenteuerlich unterwegs...
...das wäre eigentlich nur auf Big Island machbar, zwischen Januar und Februar. Andere Locations fallen mir da nicht ein. Bin zweimal auf dem Mauna Kea im Februar ein "Skirennen" gefahren, war putzig..., lauter "Exoten" am Start, einige waren echt abenteuerlich unterwegs...
Da gäbe es auch noch einige gute Locations in Norwegen - Start am Fjordufer, mit Fellen den Berg hoch, durch den Pulver runter, und dann entweder Standup-Paddeln oder bei geeigneter Brise mit dem Board zurück zum Start...
Finisherpräsent: je 1 Eiswürfel :D
Da gäbe es auch noch einige gute Locations in Norwegen - Start am Fjordufer, mit Fellen den Berg hoch, durch den Pulver runter, und dann entweder Standup-Paddeln oder bei geeigneter Brise mit dem Board zurück zum Start...
Finisherpräsent: je 1 Eiswürfel :D
...da brauchste aber jede Menge Eierwärmer und Lebertransalbe....ansonsten gibt es nur DNF's....
ironmansub10h
22.07.2011, 22:32
350-400€ sind bei mir die Grenze. Ob ich mir nochmal ne LD gönne, mache ich davon abhängig. Aber lieber starte ich bei drei MD fürs gleiche Budget und habe somit dreimal Spaß. Dieses Jahr gönnte ich mir bereits 5 Wettkämpfe und bin immer noch im Etat unter einer LD. Aber als Ersttäter würde ich sicher auch mehr zahlen.
Wenn man nach kona will, muss man sich halt den IM Gebühren beugen.
Dann ist es aber auch so, dass das startgeld nur einen Bruchteil der Reise ausmacht.
Wenn nicht, geh ich nach Almere....
Wenn man nach kona will, muss man sich halt den IM Gebühren beugen.
Dann ist es aber auch so, dass das startgeld nur einen Bruchteil der Reise ausmacht.
Wenn nicht, geh ich nach Almere....
Yep...nicht nur wenn man nach Kona will. Möchte man einen besonderen Wettkampf machen,bin ich bereit tiefer in die Tasche zu greifen.
IM Lanzarote z.B. kostet 50 Euro mehr als z.B. Roth. Oder zum Ironman Canada. Das ist das Startgeld..Peanuts:Cheese:...auf die Reisekosten gerechnet
Hatte vor noch in Köln zu starten,aber 359 Euro Startgeld ist mir das Rennen doch nicht wert.
IM Lanzarote z.B. kostet 50 Euro mehr als z.B. Roth. Oder zum Ironman Canada. Das ist das Startgeld..Peanuts:Cheese:...auf die Reisekosten gerechnet
Wie wohl die Reaktionen wären, wenn Roth für Auländer 50 € teurer würde ... ? :cool:
Für Nichteuropäer vielleicht gleich 150 € drauf ... :Lachen2:
... wobei de in Köln auch mit 249 dabei bist, wennde bis Sept. im Vorjahr meldest und danach gestaffelt.
Wozu? Sie wollen Gewinne erzielen. Das ist normal.
Manche hier scheinen die WTC oder Team Challenge mit der Caritas zu verwechseln. Die sollten mal ihr Realitätverständnis neu justieren.
Es ist ja auch zunächst keine Schande Geld zu verdienen oder Gewinne zu machen -- ganz im Gegenteil! Sofern das erwirtschaftete Geld größtenteils dazu verwendet wird, das Produkt zu verbessern und es weiterzutentwickeln. Wird das Geld aber dazu verwendet, die Taschen ein paar weniger oder eines einzelnen zu stopfen, bekomme ich damit Probleme.
Carlos85
23.07.2011, 17:24
Eine Firma wird nunmal irgendwann mal von einigen (wenigen) Personen gegründet, wenn sie sich damit irgendwann die "Taschen vollstopfen" können, haben sie IMHO alles richtig gemacht!
Eine Firma wird nunmal irgendwann mal von einigen (wenigen) Personen gegründet, wenn sie sich damit irgendwann die "Taschen vollstopfen" können, haben sie IMHO alles richtig gemacht!
Naja, darüber läßt sich streiten, habe aber in dem Fall keine Lust dazu. ;)
Natürlich ist das Ganze nur ein "Problem" Nachfrage/Angebot. Und solange die Nachfrage steigt (ich denke, Triathlon boomt sehtr stark), wird der Preis steigen, denn auch das zusätzliche Angebot (z.B: IM Regensburg) genügen ja nicht, um die Nachfrage zu befriedigen.
Insofern ist da aktuell sicher Luft nach oben (aus Sicht Veranstalter). Ob das langfristig so bleibt, ist unklar, kann ja sein, dass irgendwann jeder der es möchte eine LD gefinisht hat und damit dann auch zufrieden ist. Ausserdem nimmt die Zielgruppe zahlenmässig ab, wenn die Babyboomer alle durch sind, kommt nicht mehr soviel nach.
Persönlich sieht die Schmerzgrenze immer anders aus, da ja (wie schon erwähnt) alle Posten zusammengerechnet werden müssen. Ich wollte z.B. statt letztes Jahr in Regensburg eigentlich lieber bei einer "günstigeren" Veranstaltung starten, schon alleine, weil mich aufgeregt hat, wie teuer diese - ursprünglich ja als "preiswerter" IM ausgelobte - Veranstaltung (da keine Profis etc). dann doch war.
Aber die Alternativen sind für mich entweder zu früh im Jahr oder zu weit weg (z.B. Podersdorf) oder das Umfeld wird zu teuer (z.B. Comoman im August, Unterkunft extrem teuer...).
In Regensburg konnte ich aber bei Verwandtschaft unterkommen, so dass das Gesamtpaket trotz höherer Startgebühr immer noch niedriger war.
Es bleibt also nur zu hoffen, dass der Boom eines Tages nachlässt, die Nachfrage sinkt und amit auch der Preis. Aber bis dahin bin ich vermutlich in AK 60 :Cheese:
alpenfex
25.07.2011, 14:07
Eine Firma wird nunmal irgendwann mal von einigen (wenigen) Personen gegründet, wenn sie sich damit irgendwann die "Taschen vollstopfen" können, haben sie IMHO alles richtig gemacht!
Du verwechselst Investoren mit Unternehmern. :cool:
Da sage ich nur Ironman Swizerland rund 700.- SFR. Das ist nicht normal..
Ich glaube imk 2012 wird es viel Platz haben...
Da sage ich nur Ironman Swizerland rund 700.- SFR. Das ist nicht normal..
Ich glaube imk 2012 wird es viel Platz haben...
Man kann es nur hoffen. "Wir" haben es in der Hand. Niemand sonst.
Jahangir
25.07.2011, 18:25
Da sage ich nur Ironman Swizerland rund 700.- SFR. Das ist nicht normal..
Ich glaube imk 2012 wird es viel Platz haben...
Das sind um die Euro 600,00 :Lachanfall: :Lachanfall: Das ist doch voll normal!
MatthiasR
26.07.2011, 09:40
Da sage ich nur Ironman Swizerland rund 700.- SFR. Das ist nicht normal.
Das sind um die Euro 600,00 :Lachanfall: :Lachanfall: Das ist doch voll normal!
Vor allem waren das noch vor kurzem iirc nur knapp 500 €. Im Moment steht halt der Wechselkurs ziemlich ungünstig für Leute aus Euro-Ländern.
Gruß Matthias
Vor allem waren das noch vor kurzem [...]
Vielleicht sollte man schonmal für die nächsten 5-10 Jahre "vorbuchen" ... :cool:
Oder zumindest Optionsscheine auf Startplätze kaufen ... :Lachen2:
Ein bisschen OT, passt aber vielleicht doch hier hin. Sehe ich das richtig, dass die Challenge Barcelona mehr als Roth kostet ???
Wie wird denn das begründet ?
Bin auf der Suche nach einer noch halbwegs bezahlbaren LD fürs nächste Jahr und hätte nicht gedacht, dass in Barcelona auch schon so abkassiert wird...
Ein bisschen OT, passt aber vielleicht doch hier hin. Sehe ich das richtig, dass die Challenge Barcelona mehr als Roth kostet ???
Wie wird denn das begründet ?
So wie ich es hier verstanden habe :
Höhere Anreise-Kosten, damit fällt das Startgeld weniger ins Gewicht und kann folglich erhöht werden ... :cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.