Vollständige Version anzeigen : MP3-Player im Wettkampf erlaubt?
mimasoto
18.07.2011, 22:33
Hi
Mal eine Frage kann man eigentlich beim Laufen Musik hören oder ist das total verboten.
Habe schon oft bei Marathon welche mit Musik gesehen.
Danke MfG
neonhelm
18.07.2011, 22:35
Hi
Mal eine Frage kann man eigentlich beim Laufen Musik hören oder ist das total verboten.
Habe schon oft bei Marathon welche mit Musik gesehen.
Danke MfG
Guckst du § H.1e. (http://www.nrwtv.de/Download/Sportordnung/SpO%202011-1.pdf)
PippiLangstrumpf
18.07.2011, 22:42
Guckst du § H.1e. (http://www.nrwtv.de/Download/Sportordnung/SpO%202011-1.pdf)
In Roth sind MP3-Player beim Laufen explizit erlaubt ...
http://www.challenge-roth.com/de/news/newsmeldungen/dokumente/Letzte_Mitteilungen_deutsch_2011.pdf
Es ist aber auch darauf hingewiesen, daß es eine Abweichung zur DTU-Sportordnung ist.
mimasoto
18.07.2011, 22:47
Guckst du § H.1e. (http://www.nrwtv.de/Download/Sportordnung/SpO%202011-1.pdf)
Danke Danke
Dachte ich mir schon, habe schon Leute mit MP3 Player beim Laufen gesehn :Cheese:
Zeit den alten Walkman wieder zu aktivieren^^.
Harald233
03.04.2012, 16:11
Hi
Mal eine Frage kann man eigentlich beim Laufen Musik hören oder ist das total verboten.
Habe schon oft bei Marathon welche mit Musik gesehen.
Danke MfG
Bei DTU-genehmigten Veranstaltungen ist das Mitführen von z.B. MP3-Playern seit Anfang 2011 erlaubt, jedoch nicht das Betreiben.
So ist uns das bei der Kampfrichterweiterbildung Anfang 2011 gesagt worden.
Macht aber doch absolut keinen Sinn -
warum mitführen, wenn es nicht benutzt wird.
Nur ein mitgeführtes Handy / Smartphone würde Sinn machen, um z.B. Hilfe holen zu können.
Bei Laufwettbewerben ist das Hören von Musik nach meiner Kenntnis erlaubt.
Machen die Läüfer durchaus bei Volksläufen, vor allem längeren Läufen z.B. Marathon.
Würde aber blöd aussehen, wenn z.B. einer Kopfhörer bei einem Bahnwettkampf tragen würde !
Bei Laufwettbewerben ist das Hören von Musik nach meiner Kenntnis erlaubt.
Da ist Deine Kenntnis FALSCH.
gollrich
03.04.2012, 16:42
Da ist Deine Kenntnis FALSCH.
Es ist lediglich die Benutzung bestimmer Abspielgeräte untersagt... der Oben genannte Walkman z.B. ist nicht verboten also ist das hören von Musik mit diesem eindeutig erlaubt ! ;)
Danke Danke
Dachte ich mir schon, habe schon Leute mit MP3 Player beim Laufen gesehn :Cheese:
Ich habe auch schon Leute gesehen, die im Halteverbot geparkt haben. :Lachen2:
ich frag' mich gerade, was das bringen soll. Also Musik im Wettkampf. Ich selbst mache das gerne im Lauftraining, bei langen Einheiten und/oder um mich zu pushen. Im Rennen muss ich aber klären Kopf behalten. In Roth musste ich mich relrecht einbremsen auf den ersten 5 Km. Aber jeder Jeck is anders. Ich muss den Wettkampf mit Haut und Haaren fühlen. Nur mal so am Rande...
Am WE beim 10ner habe ich wieder etliche mit MP3-Player gesehen. Es soll ja Studien geben die besagen, dass man mit Musik deutlich schneller unterwegs ist...es wundert mich, dass diese bei Laufveranstaltungen genutzt werden dürfen. Ich dachte immer, dass dies nicht erlaubt sei?!
ich frag' mich gerade, was das bringen soll. Also Musik im Wettkampf. Ich selbst mache das gerne im Lauftraining, bei langen Einheiten und/oder um mich zu pushen. Im Rennen muss ich aber klären Kopf behalten. In Roth musste ich mich relrecht einbremsen auf den ersten 5 Km. Aber jeder Jeck is anders. Ich muss den Wettkampf mit Haut und Haaren fühlen. Nur mal so am Rande...
dann hörst hal auf den ersten paar km klassische Musik und erst danach Scooter ;)
es gab mal ne Studie, die gezeigt hat, dass Ermüdungs- und Erschöpfungszustände durch Musik abgeschwächt werden - man kann sich also geringfügig pushen, indem man die Signale des eigenen Körpers bewusst in den Hintergrund drängt und überhört.
Ebenso können Adrenalin und Glückshormone durch Musik "künstlich" gepusht werden (hängt natürlich vom Musikgeschmack ab, aber ich schmeiss z.B. dieses Lied hier mal in den Raum - sollte die meisten Geschmäcker treffen: http://www.youtube.com/watch?v=bjlBCAx6330)
Wieso es verboten ist, sollte denke ich Jedem klar sein - speziell bei größeren Veranstaltungen mit viel Gedränge ist es schon kritisch, dass man alle Sinne zur Verfügung hat. Reaktion und Vorausahnen möglicher Gefahren wird durch den Tunnelblick schon stark genug beeinträchtigt..
sybenwurz
03.04.2012, 22:25
Jeder, der im Wettkampf mit so nem Mistding in den Löffeln rum"rennt", sollte sich mal als Radbegleiter zur Verfügung stellen müssen und als solcher zusehen, wie er die solchermassen tauben Deppen zur Seite kriegt, wenn die Spitze überrunden will.
Irgendwann nehm ich mal ne Pressluftfanfare mit.
Wer in nem Wettkampf, wo´s nicht erlaubt ist, mit so nem Mistding erwischt wird, gehört sofort und ohne jegliche Vorwarnung disqualifiziert und ausm Rennen gezogen.
Jeder, der im Wettkampf mit so nem Mistding in den Löffeln rum"rennt", sollte sich mal als Radbegleiter zur Verfügung stellen müssen und als solcher zusehen, wie er die solchermassen tauben Deppen zur Seite kriegt, wenn die Spitze überrunden will.
Irgendwann nehm ich mal ne Pressluftfanfare mit.
Wer in nem Wettkampf, wo´s nicht erlaubt ist, mit so nem Mistding erwischt wird, gehört sofort und ohne jegliche Vorwarnung disqualifiziert und ausm Rennen gezogen.
:Danke:
maifelder
03.04.2012, 22:58
Wer in nem Wettkampf, wo´s nicht erlaubt ist, mit so nem Mistding erwischt wird, gehört sofort und ohne jegliche Vorwarnung disqualifiziert und ausm Rennen gezogen.
Wird er auch, sofern der Kampfrichter Eier in der Hose hat (Frei nach Olli Kahn)
sybenwurz
03.04.2012, 23:40
Ich weiss nicht, ob und wenn ja, wann, ich zuletzt nen Kampfrichter bei nem Laufwettkampf oder Triathlon auf der Laufstrecke gesehen hab.
Und was die Eier angeht: kein Veranstalter dürfte froh sein, wenn ein Drittel der Starter wegen DSQ nicht ins Ziel kommt.
Vielleicht gar nicht erst an die Startlinie lassen, wer so n Ding in den Löffeln hat.
Und den Rest unterwegs abfischen.
amontecc
04.04.2012, 07:05
Diese Geschichte unterstützt mal wieder meine These, dass Leute zwar fleißig trainieren, aber sich leider nicht (genug) mit den Regeln beschäftigen. Sonst würden nicht so viele mit den Stöpseln im Ohr am Start stehen.
Jeder Depp beim Fußball bekommt irgendwann mit, was Abseits ist, aber in unserem Volkssport sind die Leute schlicht zu faul, mal in der Sportordnung zu lesen.
Und immer einen auf FairPlay machen und in Wahrheit...
Denn zum FairPlay gehört auch das befolgen von Regeln deren Sinn man selbst nicht verstehen will.
Da ist Deine Kenntnis FALSCH.
Ich dachte ja auch, dass das verboten ist (unterstütze das auch) aber konnte es in den IWR auf die Schnelle gerade nicht finden..
Unter was steht das?
Ich dachte ja auch, dass das verboten ist (unterstütze das auch) aber konnte es in den IWR auf die Schnelle gerade nicht finden..
Unter was steht das?
144.2
Im Sinne dieser Regel sind die folgenden Umstände als Unterstützung anzusehen und somit nicht erlaubt:
b der Besitz oder das Benutzen von Video- oder Kassettenrekordern, Radios, CD-Playern, Funkgeräten,
Mobiltelefonen oder ähnlichen Geräten im Wettkampfbereich,
Weswegen der Einwurf von Gollrich weiter oben ebenso falsch ist.
Jeder, der im Wettkampf mit so nem Mistding in den Löffeln rum"rennt", sollte sich mal als Radbegleiter zur Verfügung stellen müssen und als solcher zusehen, wie er die solchermassen tauben Deppen zur Seite kriegt, wenn die Spitze überrunden will.
Irgendwann nehm ich mal ne Pressluftfanfare mit.
Wer in nem Wettkampf, wo´s nicht erlaubt ist, mit so nem Mistding erwischt wird, gehört sofort und ohne jegliche Vorwarnung disqualifiziert und ausm Rennen gezogen.
+1!
Ich finde es immer besonders schade, dass man die Einhaltung von Regeln kontrollieren muss. Nach meinem Verständnis sollte doch jeder selbest bemüht sein, Regeln einzuhalten. Ist aber leider nicht so - man muss ja nur mal den Straßenverkehr ansehen. Ist leider in allen Bereichen so.
Aber das, was wir machen ist alles freiwillig und total sinnlos - deshalb noch mehr Unverständis bei mir.
gollrich
04.04.2012, 11:52
144.2
Im Sinne dieser Regel sind die folgenden Umstände als Unterstützung anzusehen und somit nicht erlaubt:
b der Besitz oder das Benutzen von Video- oder Kassettenrekordern, Radios, CD-Playern, Funkgeräten,
Mobiltelefonen oder ähnlichen Geräten im Wettkampfbereich,
Weswegen der Einwurf von Gollrich weiter oben ebenso falsch ist.
So jetzt sind wir beim penibeln Pfenningfuchsen angekommen...
Der Walkman ist ein Audioabspielgerät...
Es kann keine "Videorekodern"
keine Kassettenrekordern
es kann keine Radioabspielen
keine CDs abspieln
ich kann damit nicht Funken
und nicht telefonieren...
damit ist es mit keinem dieser Geräte in diesem Sinne Ähnlich....
Eine Ähnlichkeit wäre gewesen wenn Sie Geräte ausschließlich auf Ihre Fähigkeit des Abspielen von Musik beschrieben hätten.
Haben Sie nicht... also habe ich weiterhin recht....
Zum mal mir sicher keine Sportverordnung den gernellen Besitz eines der obengenannten Geräte verbieten darf... evtl. das Mitführen während eines Wettkampfes aber das haben Sie auch nicht geschrieben....
Ich mag so ungenaue Beschreibungen nicht und teil meines Jobs ist es auch so Sachen anzukreiden und aufzufinden ;)....
Die Intention der Verordnung ist mir klar... die Aufführung ist Mangelhaft, Stümpferhaft und uneindeutig :Huhu:
So jetzt sind wir beim penibeln Pfenningfuchsen angekommen...
Der Walkman ist ein Audioabspielgerät...
Es kann keine "Videorekodern"
keine Kassettenrekordern
es kann keine Radioabspielen
keine CDs abspieln
ich kann damit nicht Funken
und nicht telefonieren...
damit ist es mit keinem dieser Geräte in diesem Sinne Ähnlich....
Aber sicher ist es das. Es ist ein Audioabspielgerät wie ein CD-Player. Und zumindest mein Walkman konnte auch aufnehmen und in dem Fall ist es ein Cassettenrekorder.
evtl. das Mitführen während eines Wettkampfes aber das haben Sie auch nicht geschrieben....
Reicht ja, wenn sie das Benutzen verbieten. Dafür ist es streng genommen egal, ob Du das Gerät mitführst oder nicht.
Ich denke, DU bist so ein Supergenauer? Das war wohl eher nix...
So jetzt sind wir beim penibeln Pfenningfuchsen angekommen...
Der Walkman ist ein Audioabspielgerät...
Es kann keine "Videorekodern"
keine Kassettenrekordern
es kann keine Radioabspielen
keine CDs abspieln
ich kann damit nicht Funken
und nicht telefonieren...
damit ist es mit keinem dieser Geräte in diesem Sinne Ähnlich....
Eine Ähnlichkeit wäre gewesen wenn Sie Geräte ausschließlich auf Ihre Fähigkeit des Abspielen von Musik beschrieben hätten.
Haben Sie nicht... also habe ich weiterhin recht....
Zum mal mir sicher keine Sportverordnung den gernellen Besitz eines der obengenannten Geräte verbieten darf... evtl. das Mitführen während eines Wettkampfes aber das haben Sie auch nicht geschrieben....
Ich mag so ungenaue Beschreibungen nicht und teil meines Jobs ist es auch so Sachen anzukreiden und aufzufinden ;)....
Die Intention der Verordnung ist mir klar... die Aufführung ist Mangelhaft, Stümpferhaft und uneindeutig :Huhu:
Jurist?
An denen liegt es oft, dass es nachher vielleicht eindeutig formuliert ist, es aber kein normaler Mensch mehr versteht.
Also, ich verstehe den Gedanken der Verordnung und für mich ist die Sache damit klar.
:bussi:
gollrich
04.04.2012, 12:29
Aber sicher ist es das. Es ist ein Audioabspielgerät wie ein CD-Player. Und zumindest mein Walkman konnte auch aufnehmen und in dem Fall ist es ein Cassettenrekorder.
Mein Walkman kann nicht aufzeichnen daher wäre meiner kein Rekorder...
und die einzige Ähnlichkeit aller genanten Geräte, ist exakt ! das sie elektronisch :P ... damit wären aber auch Uhren verboten....
Reicht ja, wenn sie das Benutzen verbieten. Dafür ist es streng genommen egal, ob Du das Gerät mitführst oder nicht.
Ich denke, DU bist so ein Supergenauer? Das war wohl eher nix...
Die Wortwahl des Mitführen war schon explizit so gewählt, den ansonsten könnte die Diskussion entstehen ob man das Gerät eingeschalten hat oder nicht... :Cheese:
Mein Walkman kann nicht aufzeichnen daher wäre meiner kein Rekorder...
und die einzige Ähnlichkeit aller genanten Geräte, ist exakt ! das sie elektronisch :P ... damit wären aber auch Uhren verboten....
Sind sie nicht, explizit davon ausgenommen.
Die Wortwahl des Mitführen war schon explizit so gewählt, den ansonsten könnte die Diskussion entstehen ob man das Gerät eingeschalten hat oder nicht... :Cheese:
Wie Du meinst. Wenn Du auf mich als Kampfrichter triffst, wird das Gerät entweder ausgemacht und Stöpsel aus dem Ohr oder Du kannst das Rennen beenden. Die Intention der Regel sollte jedem klar denkenden Menschen bewußt sein.
kampftreter
04.04.2012, 12:46
Mein Walkman kann nicht aufzeichnen daher wäre meiner kein Rekorder...
und die einzige Ähnlichkeit aller genanten Geräte, ist exakt ! das sie elektronisch :P ... damit wären aber auch Uhren verboten....
Die Wortwahl des Mitführen war schon explizit so gewählt, den ansonsten könnte die Diskussion entstehen ob man das Gerät eingeschalten hat oder nicht... :Cheese:
Es sind ja auch diese Korinthenkacker wie "vermutlich" deiner einer, die mir beim Kampfrichtern diesen besonderen Kick geben ;)
monte gaga
04.04.2012, 13:38
Es sind ja auch diese Korinthenkacker wie "vermutlich" deiner einer, die mir beim Kampfrichtern diesen besonderen Kick geben ;)
Unabhängig vom Regelwerk ist es halt schon ein Unterschied, ob sich jemand die Gopro ans Rad schnallt, um sich ein Souvenir zu schießen oder sich die Stöpsel in die Ohren steckt bis er die Pfeife vom KaRi nicht mehr hört (von der Unfallgefahr einmal ganz zu schweigen...).
Zum Glück gibt es nahe am Regelwerk den "Ermessensspielraum", der klar denkenden KaRis erlaubt, den radfahrenden Stöpselmann als gemeingefährlich vom Platz zu stellen...
Bim Laufen st es mir wurscht: Mit Probanden, die mich dank Stöpsel nicht auflaufen hören und sich daher wehrlos überholen lassen habe ich auf äusserst angenehme Art "Selbsjustiz" geübt...
Cheers !
captain hook
04.04.2012, 15:19
Bei Straßenläufen kam man in D wohl mal zum Ergebnis, dass man es nicht flächendeckend überprüfen könnte und es deswegen nicht verfolgt. Folge: Bei Straßenläufen droht einem keine Gefahr.
Bei Straßenläufen kam man in D wohl mal zum Ergebnis, dass man es nicht flächendeckend überprüfen könnte und es deswegen nicht verfolgt. Folge: Bei Straßenläufen droht einem keine Gefahr.
außer er wird am Ende verpfiffen. Dann müsste der Veranstalter doch reagieren oder nicht?!
bellamartha
04.04.2012, 18:25
Ich bin heute mal lebensmüde und oute mich hier als eine, die diese Diskussion, die ja schon mehrfach so oder ähnlich geführt wurde, interessiert mitverfolgt und trotzdem dabei bleibt, beim Laufen überwiegend und beim Radfahren teilweise auch mit Stöpseln und Musik im Ohr unterwegs zu sein. Ich höre beim Laufen oft Musik, aber auch oft Radio, dann überwiegend Wortbeiträge und es gehört für mich zum Laufen dazu.
Im Wettkampf tue ich das nicht, aber wenn ich beim Laufwettkampf Bock drauf hätte, würde ich es machen, weil sich mir der Sinn des Verbotes nicht so ganz erschließt. Beim Radfahren hatte ich bisher - vielleicht Glück, ja - noch nie eine gefährliche Situation, achte aber, wenn ich mit Musik fahre, sehr darauf, mich und andere nicht zu gefährden. Beim Radfahren kann ich das Verbot gut nachvollziehen, würde es im Wettkampfgetümmel auch nie brechen und setze mich im Alltag und beim Training halt öfter mal drüber hinweg.
Schöne Grüße, J.
weil sich mir der Sinn des Verbotes nicht so ganz erschließt.
Ich lade Dich ein, mal mitzulaufen, wenn ich wieder mit einer Blinden unterwegs bin. Danach wirst Du einen Grund kennen. Die anderen kannst Du Dir dann selbst zusammenreimen.
captain hook
04.04.2012, 18:39
Ich bin heute mal lebensmüde und oute mich hier als eine.
dann kann ich mich ja auch trauen. :-)
eigentlich gibt es nur eine Umschreibung: Im Training immer und überall und ständig! Im WK ab und zu beim Laufen. Beim Duathlon trau ich mich dann doch nicht. Wär vielleicht schade ums Ergebnis.
Im WK ab und zu beim Laufen.
Dir könnte ich noch zugute halten, dass in Deinem Bereich nicht viel los ist aber es stellt sich halt schon die Frage: es gibt Regeln - warum nicht dran halten?
Beim Duathlon trau ich mich dann doch nicht. Wär vielleicht schade ums Ergebnis.
Soso... :Cheese:
bellamartha
04.04.2012, 18:52
Ich lade Dich ein, mal mitzulaufen, wenn ich wieder mit einer Blinden unterwegs bin. Danach wirst Du einen Grund kennen. Die anderen kannst Du Dir dann selbst zusammenreimen.
Warum störe ich blinde Läufer mehr als sehende? Weil sie durch den neben ihnen laufenden Begleiter mehr Platz brauchen und Probleme beim Überholen haben, wenn ich beide nicht höre oder warum?
Und welches sind die anderen Gründe?
Ehrlich interessiert: J., die sich nicht erinnern kann, sich schon mal von einem Mitläufer mit Musik gestört/behindert gefühlt zu haben.
bellamartha
04.04.2012, 18:56
Dir könnte ich noch zugute halten, dass in Deinem Bereich nicht viel los ist aber es stellt sich halt schon die Frage: es gibt Regeln - warum nicht dran halten?
Wat soll dat denn heißen?? Dass ich ne lahme Lusche bin und der schnelle Captain ja niemanden stört?;)
Übrigens: Ich kannte die Regel gar nicht, also beim Laufen. Und halte mich auch in anderen Bereichen nicht an alle Regeln. Meistens finde ich das dann unproblematisch. Andere vielleicht nicht. Aber die brechen vielleicht anderswo Regeln, wo ich mich dran störe. Ich glaube, dass es fast keine Menschen gibt, die sich überall an alle Regeln halten.
Gruß, J.
captain hook
04.04.2012, 19:23
Dir könnte ich noch zugute halten, dass in Deinem Bereich nicht viel los ist aber es stellt sich halt schon die Frage: es gibt Regeln - warum nicht dran halten?
Soso... :Cheese:
Na grundsätzlich gelten Regeln für alle. Da darfs keine Sonderlocken geben. Deshalb wird die Regel bei allem was lauftechnisch nicht auf der Bahn stattfindet meines Wissens nach auch nicht angewendet. In dem großen Pulk würde man manchen erwischen und manchen nicht. Also lassen sie Regeln Regeln sein und orientieren sich halt an der Realität. :-) Die Leute wollen mit laufen, also sollen sie mit Laufen. Die Veranstaltung ist schließlich für die Leute da nicht für die Regeln und Kampfrichter. Find ich gut. Die Beispiele die da angeführt werden wo einer mit seiner Musik in Trance irgendwen umgerannt hat, halte ich für höchst selten und deshalb für vernachlässigbar.
Beim Duathlon/Triathlon sind die Kampfrichter glaub ich sind die glaube ich insgesamt mehr im Geschehen und z.B. in Zofingen schreiben sie direkt ins Reglement, dass sie disqualifizieren. Da ja teilweise auch im Straßenverkehr gefahren wird, wird den Veranstaltern auch garnichts anderes übrigbleiben als sich an der StVO zu orientieren. Ja, und dann wärs mir um die Arbeit doch zu schade wegen sowas rausgenommen zu werden.
Regeln Drullse... da seh ich es wie Bellamartha. Jeder hat da so seine Lieblingsregeln die ihn nicht interessieren... ich auch. Die einen Telefonieren (natürlich nur ab und zu und wenns total wichtig ist) beim autofahren, der nächste geht Nachts bei Rot über die Ampel (natürlich nur wenn kein Auto kommt) oder fährt nach 2 Glas Rotwein noch Auto. Ich hör halt Musik und hab glaube ich noch nie jemanden damit geschadet.
Warum störe ich blinde Läufer mehr als sehende?
Du störst sehende Läufer genauso, wenn Du im Weg bist und nicht hörst, wenn man ruft. Und genau das ist der Hauptgrund, warum die Dinger nicht in den Wettkampf gehören.
Aber da wird es keinen Konsens geben zwischen denen, die sie nutzen und denen, die sie nicht genutzt sehen wollen.
sybenwurz
04.04.2012, 21:52
Ich glaube, dass es fast keine Menschen gibt, die sich überall an alle Regeln halten.
Dochdoch, klar, natürlich...
http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/b015.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
Ehrlich interessiert: J., die sich nicht erinnern kann, sich schon mal von einem Mitläufer mit Musik gestört/behindert gefühlt zu haben.
Ich habe schon eine Mitläuferin mit Musi umgerannt. Sie hatte nicht nur Stöpsel drin, sondern war zum Glück auch gut gepolstert.
Wenn die stur geradeause gelaufen wäre, wäre nichts passiert. Nur leider war sie nicht nur taub sondern auch schreckhaft. :Cheese:
Ist halt Pech, wenn man an Langstreckenstaffeln durchs Gemüse teilnimmt und die langsamen Staffeln vor den schnellen starten lässt.
amontecc
04.04.2012, 21:57
Regeln Drullse... da seh ich es wie Bellamartha. Jeder hat da so seine Lieblingsregeln die ihn nicht interessieren... ich auch. Die einen Telefonieren (natürlich nur ab und zu und wenns total wichtig ist) beim autofahren, der nächste geht Nachts bei Rot über die Ampel (natürlich nur wenn kein Auto kommt) oder fährt nach 2 Glas Rotwein noch Auto. Ich hör halt Musik und hab glaube ich noch nie jemanden damit geschadet.
An sich finde ich es schlimmer, wenn man sich vorsätzlich nicht an die Regel hält, als wenn man sie nicht gekannt hat (weil man zu faul war, die Sportordnung zu lesen). Musik hören im Wettkampf tut man ja nicht aus versehen oder im Eifer des Gefechts. Das ist eine bewuste Entscheidung.
In deinen aufgeführten Auto-Beispielen wird man wohl zähneknirschend die Strafe akzeptieren müssen, wenn man erwischt wird, auch wenn die allermeisten einfach so davon kommen.
Diesellok
05.04.2012, 06:43
Du störst sehende Läufer genauso, wenn Du im Weg bist und nicht hörst, wenn man ruft.
... das ist m.E. der entscheidende Punkt.
Für den Alltag/im Training:
1. ich kann die Lautstärke so regeln, dass ich die Umweltgeräusche noch wahrnehme
2. wenn ich die Stöpsel im Ohr habe - bin ich automatisch (tatsächlich) aufmerksamer meiner Umwelt gegenüber, weil ich mir der "Gefahr" bewusst bin
3. Im Wettkampf: da wo ich laufe kommt keiner mehr von hinten ;)
Und was das Regelwerk angeht: erscheint mir das Verbot auf der Radstrecke noch nachvollziehbar. Da werde ich sehr wahrscheinlich die Lautstärke so aufdrehen, dass ich nichts mehr von den Fahrtwindgeräuschen mitbekomme - und somit überhaupt nichts mehr mitbekomme (kann ja ein durchaus schöner Zustand sein). Für die Laufstrecke mag ich das nicht mehr ganz so sehen - halte mich aber daran - nachdem ich (ohne die Regel zu lesen) darüber aufgeklärt wurde :Huhu:
sybenwurz
05.04.2012, 09:02
3. Im Wettkampf: da wo ich laufe kommt keiner mehr von hinten ;)
Genau DAS scheinen die Ochsen auch zu denken, die nedd zur Seite gehen, wenn die Spitze beim Überrunden durchs Feld pflügt.
captain hook
05.04.2012, 09:15
Genau DAS scheinen die Ochsen auch zu denken, die nedd zur Seite gehen, wenn die Spitze beim Überrunden durchs Feld pflügt.
Genau HIERBEI ist es aus eigener Erfahrung völlig unerheblich ob da einer Musik aufm Ohr hat oder nicht. Einige denken nämlich, dass sie halt da laufen wo sie laufen und jeder andere sich seinen Weg drumherum ja suchen kann. Ich bin persönlich schon angepöbelt worden beim überrunden, dass ich doch mit dem Überholen warten könnte, bis es irgendwo etwas breiter ist oder mehr Platz oder das es doch ne Unverschämtheit wäre, dass ich denke, nur weil ich überrunde, dass da jemand Platz machen müsste.
Solange solche Leute unterwegs sind hab ich genau 0 unrechtsbewustsein bezgl. dem Musikhören.
Es wird davon nämlich keiner geschädigt! Im Gegensatz zu vielem Anderen was man zu Gesicht bekommt.
sybenwurz
05.04.2012, 14:23
Genau HIERBEI ist es aus eigener Erfahrung völlig unerheblich ob da einer Musik aufm Ohr hat oder nicht.
Gut, dann mach mal Radbegleitung bei nem schnellen Zehner mit vier Runden und blas tüchtig in die Trillerpfeife, die sie dir mitgeben, um von hinten warnen zu können.
Wenn dir dann von deinem eigenen Getrillere drei Tage die Ohren klingeln, ohne dass das nen Effekt auf die laufenden Musikanten hat, wirst deine Meinung auch noch ändern.
Ich werde jedesmal richtig aggressiv, wenn der Läufer hinter mir fast ins Rad hinten reinrennt, noch brüllt, obwohl er am Anschlag rennt, aber die Deppen vor uns ums Verrecken nix hören.
Da kriegste Hass, ich schwörs.
captain hook
05.04.2012, 14:39
Gut, dann mach mal Radbegleitung bei nem schnellen Zehner mit vier Runden und blas tüchtig in die Trillerpfeife, die sie dir mitgeben, um von hinten warnen zu können.
Wenn dir dann von deinem eigenen Getrillere drei Tage die Ohren klingeln, ohne dass das nen Effekt auf die laufenden Musikanten hat, wirst deine Meinung auch noch ändern.
Ich werde jedesmal richtig aggressiv, wenn der Läufer hinter mir fast ins Rad hinten reinrennt, noch brüllt, obwohl er am Anschlag rennt, aber die Deppen vor uns ums Verrecken nix hören.
Da kriegste Hass, ich schwörs.
Ich wäre einer der Läufer die Dir von hinten in Rad rennen würden. :Cheese: Und oft genug gab es auf solchen Rundkursen auch keine Radführung, so dass ich mich alleine "durchrufen" musste.
Ob die Leute Platz machen oder nicht lag nicht an Musik oder keine Musik, sondern eher daran, ob sie sich beflissen sahen Platz zu machen oder nicht.
amontecc
05.04.2012, 18:19
Wobei das Platz machen ja wohl Ehrensache ist.
Leute, die das nicht verstehen gehören auf jeden Fall mal in Fairness geschult.
Ist letztendlich genau so ein Regelverstoß wie andere Dinge auch.
sybenwurz
06.04.2012, 00:13
Leute, die das nicht verstehen gehören auf jeden Fall mal in Fairness geschult.
Jesses, da prallen einfach Welten aufeinander, das hat nix mit Fairness zu tun.
Die laufen sich da hinten in anderthalb Stunden Blasen auf nen Zehner, mit dem sie sich montags dann im Büro brüsten;- die wissen gar nicht, dass man in dem Rennen, in dem sie sich befinden, was gewinnen kann, wenn man gut ne Stunde schneller iss als sie...
Da hab ich schon Dinger erlebt, mit denen allein ich ein Buch füllen könnte...
Da kann ich auch noch eine Episode beisteuern:
HM letzten Sonntag, 3 Runden. Hatte das Glück einen Radler vor mir zu haben, der mit Trillerpfeife Platz macht.
Die meisten checken gar nicht was abgeht, bis du "vorbeifliegst". Aber zumindest sind sie aufmerksam und bemühen sich dann Platz zu machen.
Bis auf einen. Knöpfe in den Ohren. Geht natürlich auch nicht zur Seite. Einer ist ja nicht so schlimm, denk ich und will links vorbei. Nur dass der genau in dem Moment der Herde nachrennt, die noch weiter links ist.
Zufällig hat er auch geschätzt das doppelte Gewicht von mir wodurch meine Richtungskorrektur größer ausfällt als seine.. Und das bei km 19 :Nee:
Der hat einfach vor lauter Musik nicht mitbekommen was rundherum passiert.
Mir tut heute noch leid, dass mein Ellenbogen so knochig ist. Hat sich sicher nicht angenehm angefühlt. (und war selbstverständlich nicht Absicht..) :(
Wobei das Platz machen ja wohl Ehrensache ist.
Leute, die das nicht verstehen gehören auf jeden Fall mal in Fairness geschult.
Ist letztendlich genau so ein Regelverstoß wie andere Dinge auch.
Welche Regel?
Jeder Depp beim Fußball bekommt irgendwann mit, was Abseits ist, aber in unserem Volkssport sind die Leute schlicht zu faul, mal in der Sportordnung zu lesen.
Dazu mal noch eine 100% offtopic-Frage. Bei Laufveranstaltungen auf der Straße ist es m.W. verboten, über den Bordstein zu laufen. Man muss auf der Straße bleiben, genau wie das Messfahrzeug auch, sonst kürzt man ab. (die Regel hab ich aber noch nirgends gefunden?)
Bei jedem Volkslauf sehe ich scharenweise Leute an jeder Kurve über Gehwege laufen. Auf großen Straßen wie beim Frankfurt Marathon macht das auch viel aus. Unrechtsbewusstsein gleich null. Ich behaupte mal, das ist das Drafting-Pedant beim Laufen.
Dazu mal noch eine 100% offtopic-Frage
Die Strecken werden so vermessen, dass Du die Wettkampfstrecke z.B. 10km auch dann noch gelaufen bist, wenn Du jede Ecke schneidest.
Stefan
"Kürzest möglicher Weg
Sind alle Einschränkungen des Streckenverlaufes bekannt, kann das Vermessen beginnen. Der gemessene Weg muss der kürzest mögliche Weg (kmW) innerhalb der Streckenführung sein. Bei der Messung ist einem gedachten gespannten Band zu folgen. Messung des kmW heisst, sich dicht an den Innenseiten der Kurven zu halten. Der Messweg sollte 30 cm von der Bordsteinkante oder anderen festen Begrenzungen der Laufstrecke entfernt sein. Dieser Abstand ist bei Kurven und Ecken einzuhalten. Bei Strecken zwischen den Kurven ist der kmW der gerade Weg."
Quelle: http://www.swiss-athletics.ch/files/wettkaempfe/anlagen/de_vermessung_strassenstrecken.pdf
Rotwild treiber
06.04.2012, 12:43
SM Handbuch
wie geil ist das denn :Cheese:
Rotwild treiber
06.04.2012, 12:45
Ansonsten:
MP3 player im Wettkampf ist Müll und abkürzen über den Fußweg kann schon eine Menge bringen - also schummeln :Nee: .
Der Messweg sollte 30 cm von der Bordsteinkante oder anderen festen Begrenzungen der Laufstrecke entfernt sein. Dieser Abstand ist bei Kurven und Ecken einzuhalten.[/URL]
Eben. Wenn ich jetzt über den Bordstein hinweg laufen, auf dem Gehweg, vielleicht 30cm auf der anderen Seite von wo gemessen wird, kürze ich doch ab?
Wolfgang L.
06.04.2012, 14:23
Hallo,
Was sind eigentlich die Gründe dafür, das Leute bei Wettkämpfen mit MP3 Player starten?
Oder? warum können sich viele Leute heutzutage nicht mehr nur auf eine Sache konzentrieren.
Gestern war ich seit langer Zeit mal wieder in einer Kneipe, da saßen die jungen Leute an den Tischen und hatten teilweise Kopfhörer in den Ohren. Andere tippten auf ihren Handys rum.
Das alles obwohl sie gemeinsam an einem Tisch saßen.
Ich sehe Pärchen Hand in Hand durch die Straßen gehen, jeder hat einen Stöpsel im Ohr und mindestens einer tippt was ins Handy ein.
Ich wundere mich, wenn bei Lauftips steht z.B. "gegen die Langeweile beim Laufen können Sie einen Mp3 Player benutzen"
Letztens kam mir ein Papajogger entgegen. Sein kleiner Sohn hat ihn auf dem Rad begleitet. Papi hatte natürlich Kopfhörer im Ohr.
Was ist los? Hat man heutzutage beim Sex auch einen MP3 Player an?
Klar als ich mit Laufen anfing gab es noch keine MP3 Player und die Walkmans und Disk Player waren einfach zu klobig und anfällig für ungetrübten Hörgenuss.
Wenn ich an einer Sport Veranstaltung teilnehme und überlege ob ich hierbei einen MP3 Player benutzen will oder darf dann habe ich was nicht richtig verstanden.
Anders gesagt: dieses MP3 Player benutzen ist für mich ein Zeichen, dass viele für sich leben und auf keinen Fall in ihrer isolierten Kleinwelt gestört werden möchten. Zumindest wenn es bei einer Veranstaltung erfolgt bei der man eigentlich seine ganzen Sinne beieinande haben sollte auch um diese zu genießen.
Grüße und schöne Ostern.
Wolfgang
Eben. Wenn ich jetzt über den Bordstein hinweg laufen, auf dem Gehweg, vielleicht 30cm auf der anderen Seite von wo gemessen wird, kürze ich doch ab?
Lies den von mir zitierten Text doch nochmal. Du kannst nicht abkürzen um sub 10000m zu kommen. Geradeaus ist es der Bordstein in Kurven nicht.
Die 30cm deshalb, weil Du nicht nur ein kurveninneres Bein hast, sondern auch noch eins auf der anderen Seite des Körpers. Mit der Körpermitte läufst Du trotzdem die vermessene Strecke.
sybenwurz
06.04.2012, 15:58
.
.
.
http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/danke.gif
http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/danke.gif
Dem schliesse ich mich an.
Dazu kommt noch: Eine Regel ist eine Regel und wenn sich jemand bei einer Leichtathletikveranstaltung anmeldet dann hat er die Regeln zu befolgen. Ich sehe keinen Ermessensspielraum für den einzelnen Läufer. Beim Fussball behält die Abseitsregel auch ihre Gültigkeit, wenn der Stürmer sie für überflüssig hält.
Stefan
Was ist los? Hat man heutzutage beim Sex auch einen MP3 Player an?
Äh? Was ist denn das für eine Frage? NATÜRLICH! Oder wie hältst Du sonst den Rythmus aufrecht? :Lachen2:
Dem schliesse ich mich an.
Ich mich auch.
Ach ja Stefan: schöne Ostern. :)
amontecc
06.04.2012, 19:50
Gibts da nicht ne App fürs Iphone?
marlaskate
06.04.2012, 21:16
http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/danke.gif
Kann ich mich nur anschliessen. Mittlerweile rennen sie bei uns auf der Arbeit schon alle mit Stöpseln im Ohr rum seit die GEZ gedroht hat, mal vorbei zu schauen...... Daher wurden Radios am Arbeitsplatz verboten. Ist sehr schön, wenn man den Kollegen was fragen will o.ä., und 5 x rufen muss, bis man gehört wird. Was in einer Gefahrsituation passiert, wird man dann sehen, wenn es dann mal eintritt.
tandem65
07.04.2012, 12:12
Ob die Leute Platz machen oder nicht lag nicht an Musik oder keine Musik, sondern eher daran, ob sie sich beflissen sahen Platz zu machen oder nicht.
+1
Ich fahre täglich mind. 1h10m eher 1h20m-1h25m mit Musik auf den Ohren auf der B3 rum. Ich kann die Musik gar nicht so laut machen, daß ich die Windgeräusche untergehen lassen kann und die Autos früh genug zu hören ist wirklich kein Problem. Ansonsten gibt es Leute die sich einfach überall ausbreiten und eben unaufmerksam sind, so wie linksfahrer auf der Autobahn. Da ändert Beschallung nichts:(
Trotzdem finde ich das Verbot beim Tria Wettkampf in Ordnung und beim Marathon in Berlin z.B. nimmt man sich halt zusätzlich den Spaß der Athmosphäre. Kandel z.B. laufe ich gerne mit Musik, dieses Jahr aber auch wieder ohne.
tandem65
07.04.2012, 12:20
Ich wundere mich, wenn bei Lauftips steht z.B. "gegen die Langeweile ... können Sie einen Mp3 Player ....
beim Sex auch...
Weiß das Deine Frau? :Cheese: :Huhu:
Wolfgang L.
07.04.2012, 17:06
Weiß das Deine Frau? :Cheese: :Huhu:
du verfremdest meine Aussage...ich meinte gegen Langeweile beim Sex hilft ein MP3 Player...
tandem65
07.04.2012, 19:45
du verfremdest meine Aussage...ich meinte gegen Langeweile beim Sex hilft ein MP3 Player...
Ich nehme an, MP3-Player anstatt Sex;) Also doch laufen mit MP3-Player;)
Wolfgang L.
07.04.2012, 21:49
Ich nehme an, MP3-Player anstatt Sex;) Also doch laufen mit MP3-Player;)
laufend sex vielleicht. (was für ein geniales Wortspiel...:Cheese: )
Sporttante
08.04.2012, 22:27
Ich hab immer ausgefallenen Sex:
Montags ausgefallen
Dienstag ausgefallen
etc.
:Lachen2:
amontecc
09.04.2012, 19:05
Ich glaub, im Falle der MP3-Player ist es mehr die Gedankenlosigkeit der Leute, die nicht aus ihrem Mikrokosmos herausschauen wollen.
So etwas trifft man überall in der Gesellschaft und ich glaub auch nicht, dass man sich selbst völlig von diesem Phänomen ausnehmen kann. (auch wenn es sich bei jedem anders äußern wird)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.