Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kalmar (Schweden) bekommt einen Ironman


wolfi
12.07.2011, 16:34
Hi,

Kalmar (Schweden) bekommt einen Ironman.

Wurde heute bekannt gegeben, eben dort gelesen:
http://www.ironmanaustria.at/news_article.asp?id=544

Dieser Triathlon soll zum IM werden!
http://www.kalmartri.com/index.php/deutsch/

ironlollo
12.07.2011, 16:35
Wurde ja schon lange drüber spekuliert. Schade!

wolfi
12.07.2011, 16:37
Wurde ja schon lange drüber spekuliert. Schade!

tja, die Macht des Geldes ist nicht aufzuhalten...

maifelder
12.07.2011, 17:25
vielleicht mal ein Grund mehr, überhaupt mal nach Schweden zu fahren.

Cruiser
12.07.2011, 17:29
Dann dürfte sich der Startpreis verdoppeln...:cool:

pumuggel
12.07.2011, 17:35
Zumindest wird es hier im Vorfeld wohl keine Diskussionen zum Thema Neoverbot ja/nein geben :Lachen2:

Gummiknie
12.07.2011, 18:14
Schade, ich wollte da eigentlich immer mal hin... aber mit dem Label ist mir das zu teuer und zu voll :-(

DerElch
12.07.2011, 18:24
Schade, sie hätten es nicht nötig gehabt. Jedes Jahr neue Rekorde bei den Teilnehmerzahlen auch ohne irgendwelche Logos. Und schließlich haben sie das ja auch ganz selbstbewußt schon seit Jahren Järnmannen (Eisenmann) genannt.

Wenn sie jetzt aber auf das Marketing-Geschwätz der WTC reingefallen sind, dann sind 'se vll. doch nicht so professionell.

Arrakis
12.07.2011, 20:07
Schade, kannte ich noch gar nicht. Aber unter dem IM Label kann man sich das sicher sparen.

flyfli
12.07.2011, 20:17
jag glädjer mig,
hej do
:Huhu:

rainhart87
12.07.2011, 20:45
hier in Schweden sieht man das fast ausnahmslos positiv. Ironman hat hier keinen so schlechten Ruf. ich werde dann mal den letzten familiären KalmarTri genießen bevor sich einiges ändert. Eine große Änderung wird die neue Radrunde werden. Statt 3 Runden wird es dann über die Ölandbrücke nach Öland gehen. Das ist sicher eine gute Änderung!

Superpimpf
12.07.2011, 20:52
Eine große Änderung wird die neue Radrunde werden. Statt 3 Runden wird es dann über die Ölandbrücke nach Öland gehen. Das ist sicher eine gute Änderung!

Das ist ja cool! Eine Runde um die Insel und dann der Marathon an der Uferpromenade - das könnte einem gefallen.

Aber ich erinnere mich gar nicht mehr an die Straßen auf Öland - meine aber die waren nicht gar so gut!?

Hej då, Andre

maifelder
12.07.2011, 21:17
Vorhin, so beim Radeln, mit viel Zeit zum Nachdenken, war ich fast geneigt, mich anzumelden.

Drabkov
12.07.2011, 21:22
Na, die 136 ist nicht schlechter als die bisherige Strecke. Das mit der Brücke wäre das einzig Positive an der Entwicklung, das fände ich schon einigermaßen spektakulär.

Ansonsten finde ich es schade, zumindest bei dem derzeitigen Erscheinungsbild der WTC. Die ersten Beobachter waren wohl schon 2000 in Kalmar, wie man damals dort erzählte. Da fand ich das auch noch cool. Das hat sich mittlerweile geändert.

Ähnliches soll ja in Norwegen drohen. Man lässt die heimischen Organisatoren einen Boom entwickeln und setzt sich dann ins gemachte Nest. Wer soll denn dagegen anstinken und n Skandinavien noch erfolgreich Langdistanzen ausrichten?
Der Bergen Triathlon Club ist schon berechtigt in Sorge.

Wie gesag, ich gönne es Kalmar, einem meiner Lieblingslieblings-WK, aber ich bleibe No-Dot-Triathlete!

basti2108
12.07.2011, 21:22
Warum sollte man das in Schweden auch negativ sehen? Allein dieser Fred zeigt, wie sehr sich die Reichweite des Rennens erhöht hat. Ich kannte den Triathlon bisher nicht und jetzt ziehe ich ernsthaft in Erwägung statt in Roth mal dort zu starten, um mal an einer Erstaustragung teilnehmen.
Man kann natürlich immer über die WTC herziehen und sagen dass die Startgelder zu hoch sind. Das ist meiner Meinung nach ein bisschen lächerlich, wenn man sieht wie schnell beispielsweise der IM Austria wieder ausverkauft ist, dann kann man echt nicht mit Preissenkungen ode rPreisstagnation rechnen. Umso mehr IM-Rennen umso mehr Angebot und somit dann langfristig gesehen vielleicht etwas geringere Preissteigerungen...

Abgesehen davon werden von nun an sicher mehr als 700 Athleten an den Start gehen, was für die Region natürlich höhere Einnahmen und bessere Publicity mit sich bringt.

Unprofessionell wäre also nur auf die Chance den ersten skandinavischen IM auszurichten zu verzichten...

neonhelm
12.07.2011, 21:23
Vorhin, so beim Radeln, mit viel Zeit zum Nachdenken, war ich fast geneigt, mich anzumelden.

Mach das. Kalmar ist nett.

Drabkov
12.07.2011, 21:28
Warum sollte man das in Schweden auch negativ sehen? Allein dieser Fred zeigt, wie sehr sich die Reichweite des Rennens erhöht hat. Ich kannte den Triathlon bisher nicht und jetzt ziehe ich ernsthaft in Erwägung statt in Roth mal dort zu starten, um mal an einer Erstaustragung teilnehmen.
Man kann natürlich immer über die WTC herziehen und sagen dass die Startgelder zu hoch sind. Das ist meiner Meinung nach ein bisschen lächerlich, wenn man sieht wie schnell beispielsweise der IM Austria wieder ausverkauft ist, dann kann man echt nicht mit Preissenkungen ode rPreisstagnation rechnen. Umso mehr IM-Rennen umso mehr Angebot und somit dann langfristig gesehen vielleicht etwas geringere Preissteigerungen...

Abgesehen davon werden von nun an sicher mehr als 700 Athleten an den Start gehen, was für die Region natürlich höhere Einnahmen und bessere Publicity mit sich bringt.

Unprofessionell wäre also nur auf die Chance den ersten skandinavischen IM auszurichten zu verzichten...

Na ja, Erstaustragung... Das Rennen gibt es seit 1994.
War bislang ein sehr schönes Bilderbuchrennen. Nur eben außerhalb des Fokus der IM-Gemeinde...

Drabkov
12.07.2011, 21:30
Warum sollte man das in Schweden auch negativ sehen? Allein dieser Fred zeigt, wie sehr sich die Reichweite des Rennens erhöht hat. Ich kannte den Triathlon bisher nicht und jetzt ziehe ich ernsthaft in Erwägung statt in Roth mal dort zu starten, um mal an einer Erstaustragung teilnehmen.
Man kann natürlich immer über die WTC herziehen und sagen dass die Startgelder zu hoch sind. Das ist meiner Meinung nach ein bisschen lächerlich, wenn man sieht wie schnell beispielsweise der IM Austria wieder ausverkauft ist, dann kann man echt nicht mit Preissenkungen ode rPreisstagnation rechnen. Umso mehr IM-Rennen umso mehr Angebot und somit dann langfristig gesehen vielleicht etwas geringere Preissteigerungen...

Abgesehen davon werden von nun an sicher mehr als 700 Athleten an den Start gehen, was für die Region natürlich höhere Einnahmen und bessere Publicity mit sich bringt.

Unprofessionell wäre also nur auf die Chance den ersten skandinavischen IM auszurichten zu verzichten...

Nachtrag: ... dazu bezweifle ich, dass die Region Publicity benötigt!

basti2108
12.07.2011, 21:33
Ja aber die Strecke wird ja offensichtlich modifiziert und somit ist das für mich ne Erstaustragung. Gibt es eine Region auf dieser Welt die keine Publicity braucht? Wäre mir neu...

Drabkov
13.07.2011, 08:21
Die Strecke wurde auch 1998/1999 schon einmal modifiziert. Die war früher viel schöner.
Gib auf, ich bin einfach der bessere Wisser... :Cheese:

basti2108
13.07.2011, 09:02
Nö. du argumentierst nicht. Deine Antwort ändert ja nix an meiner Aussage ;)

Jahangir
13.07.2011, 09:38
Warum sollte man das in Schweden auch negativ sehen? Allein dieser Fred zeigt, wie sehr sich die Reichweite des Rennens erhöht hat. Ich kannte den Triathlon bisher nicht und jetzt ziehe ich ernsthaft in Erwägung statt in Roth mal dort zu starten, um mal an einer Erstaustragung teilnehmen.

ein agent provocateur:Gruebeln:


Man kann natürlich immer über die WTC herziehen und sagen dass die Startgelder zu hoch sind. Das ist meiner Meinung nach ein bisschen lächerlich, wenn man sieht wie schnell beispielsweise der IM Austria wieder ausverkauft ist, dann kann man echt nicht mit Preissenkungen ode rPreisstagnation rechnen. Umso mehr IM-Rennen umso mehr Angebot und somit dann langfristig gesehen vielleicht etwas geringere Preissteigerungen...

wie gnädig, dann müssen wir also hoffen, dass alle Langdistanzrennen unter das Dach der WTC kommen und die Preissteigerungen vielleicht etwas geringer ausfallen. Und das mir dann aber bloß keiner mit Verzerrung des Wettbewerbs daherkommt;)

Lächerlich ist es über die Startgelder herzuziehen und sich dann anzumelden. Wobei auch das seine persönlichen Gründe haben kann. Viel lächerlicher ist es sich in diesem Forum als Verteidiger der WTC zu gerieren. Da kann man nämlich kaum einen Blumentopf gewinnen, seid Onkel Kurt D. das Lager zu den WTC Kritikern gewechselt hat:Lachen2:


Unprofessionell wäre also nur auf die Chance den ersten skandinavischen IM auszurichten zu verzichten...

Oh wirklich. Dann melde ich mich aber mal schleunigst an, damit keiner behaupten kann, ich sei unprofessionell:o

Jetzt mal im Ernst. Wenn die WTC solche Pappnasen wie dich damit beauftragen sollte, hier auf aller niedrigstem Niveau Agitprop zu betreiben, das wäre wahrlich unprofessionell.

neonhelm
13.07.2011, 09:56
Jetzt mal im Ernst. Wenn die WTC solche Pappnasen wie dich damit beauftragen sollte, ...

Cengiz, denkst du an deinen Tonfall, bitte?

basti2108
13.07.2011, 09:56
:) immer schön langsam.

Zum einen bin ich keine Pappnase nur weil ich eine andere Meinung habe als du. Zum anderen habe ich mit der WTC sicher nix zu tun.

Was ich sagen möchte: Was die WTC betreibt ist ganz normale Betriebswirtschaft. Das hast du auch in jedem Supermarkt. Niemand senkt Preise oder verzichtet auf Erhöhungen, wenn der Absatz so rasend ist. Das liegt in der Natur der Sache.

Und ich finde dieses ständige gemeckere darüber deshalb merkwürdig, weil ich bei den ganzen Trias nie den Eindruck habe, dass die ganzen Athleten so übermäßig kommunistisch angehaucht sind. Wirkt auf mich befremdlich, wenn fast jeder ein ganz schickes Auto fährt und ein sauteures Rad und alles hat. Achja Oakley-Brillen etc.... Das ist jetzt überspitzt, aber ich denke es wird klar was ich meine.

Kein Unternehmer nimmt weniger als er kriegen kann. Also müsste sich die Kritik eigentlich an die soziale Marktwirtschaft und nicht an ein einzelnes Unternehmen wenden.

Du musst genau lesen:

Unprofessionell wäre also nur auf die Chance den ersten skandinavischen IM auszurichten zu verzichten...

Es geht um die Ausrichtung und nicht um die Teilnahme.
Die Chance den ersten skandinavischen IM auszurichten, ist wirtschaftlich sicher gut für die REGION, weil es mehr Teilnehmer geben wird, somit höhere Einnahmen für das County und es wird, ich denke da bist du bei mir, sicher mehr Resonanz in den Medien finden.

Im Übrigen habe ich nirgends geschrieben, dass ich die hohen Antrittsgelder toll finde oder das Triathlon bei der WTC soviel Spaß macht. Meine Aussage war nur, dass es ein ganz normales gewinnmaximierendes Unternehmen ist, wie fast alle Unternehmen auch. Und weil ich es absurd finde, wenn alle meckern, aber die Rennen dann doch nach 3 Tagen voll sind.

Und ich schreibe es gern nochmal deutlich: Mich hier anonym im Internet Pappnase zu nennen und mir sonst was für "Aufträge" zu unterstellen, weil ich eine andere Meinung habe als du finde ich ziemlich zweifelhaft.

Drabkov
13.07.2011, 10:09
Nö. du argumentierst nicht. Deine Antwort ändert ja nix an meiner Aussage ;)

Nein, ich argumentiere nicht. Wozu auch?

Ist aber auch egal, der Wettkampf und die Gegend bleiben ja schön. Ich wünsche Urban Strömberg und Thomas Gustavsson viel Glück, ich denke, die haben sich schon sehr lange sehr angestrengt, das M-Dot zu bekommen. Ist dann ja auch gegönnt.
Es bleibt ein schwedischer Ironman (schließlich hieß der in den 90ern schon "Järnman"), insofern vertraue ich auf Gefühl, Augenmaß und ausbleibende Großspurigkeit bei Format und Vermarktung. *OFF*

Jahangir
13.07.2011, 12:14
....Zum einen bin ich keine Pappnase nur weil ich eine andere Meinung habe als du. ...

Nee, nicht wegen der anderen Meinung. Sondern wegen dem Unsinn, den du hier verzapfst.


..... Was ich sagen möchte: Was die WTC betreibt ist ganz normale Betriebswirtschaft. Das hast du auch in jedem Supermarkt. Niemand senkt Preise oder verzichtet auf Erhöhungen, wenn der Absatz so rasend ist. Das liegt in der Natur der Sache.....
Kein Unternehmer nimmt weniger als er kriegen kann. Also müsste sich die Kritik eigentlich an die soziale Marktwirtschaft und nicht an ein einzelnes Unternehmen wenden. ....

.... Im Übrigen habe ich nirgends geschrieben, dass ich die hohen Antrittsgelder toll finde oder das Triathlon bei der WTC soviel Spaß macht. Meine Aussage war nur, dass es ein ganz normales gewinnmaximierendes Unternehmen ist, wie fast alle Unternehmen auch. Und weil ich es absurd finde, wenn alle meckern, aber die Rennen dann doch nach 3 Tagen voll sind.

Und ich schreibe es gern nochmal deutlich: Mich hier anonym im Internet Pappnase zu nennen und mir sonst was für "Aufträge" zu unterstellen, weil ich eine andere Meinung habe als du finde ich ziemlich zweifelhaft.

Kein Problem, kommste einfach nach Mannheim E 7, 24 und klingelst bei Abdul-Rahman. Dann mache ich dir die Tür auf und sage es dir ins Gesicht.

Was du als lächerlich und sozial marktwirtschaftlich erachtest, ist halt Unsinn. Du musst schon akzeptieren, dass es andere Meinungen gibt, die im Gegensatz zu dir auch tatsächlich Argumente hervorbringen und nich bloß Behauptungen aufstellen. Zweifelhaft sind hier allenfalls deine vergeblichen Bemühungen die WTC in einem guten Licht dastehen zu lassen. Huch, das möchtest du ja gar nicht. Sorry, hatte ich schon wieder vergessen.

snigel
13.07.2011, 12:22
Was du als lächerlich und sozial marktwirtschaftlich erachtest, ist halt Unsinn. Du musst schon akzeptieren, dass es andere Meinungen gibt, die im Gegensatz zu dir auch tatsächlich Argumente hervorbringen und nich bloß Behauptungen aufstellen. Zweifelhaft sind hier allenfalls deine vergeblichen Bemühungen die WTC in einem guten Licht dastehen zu lassen.

Es sind keine Behauptungen es sind Feststellungen. Es ist doch eine Tatsache das die WTC Gewinnorientiert arbeitet. Das hat mit einer Meinung nichts zu tun.

Das er versucht die WTC in ein gutes Licht zu rücken, lese ich dort definitv nicht heraus.

drullse
13.07.2011, 12:22
Cengiz, denkst du an deinen Tonfall, bitte?

Tut er doch. :Lachen2:

Jahangir
13.07.2011, 13:10
Warum sollte man das in Schweden auch negativ sehen? Allein dieser Fred zeigt, wie sehr sich die Reichweite des Rennens erhöht hat. Ich kannte den Triathlon bisher nicht und jetzt ziehe ich ernsthaft in Erwägung statt in Roth mal dort zu starten, um mal an einer Erstaustragung teilnehmen.


Wie oft bis du eigentlich in Roth gestartet:confused:
Der Fred lief in die Richtung, dass alle Wortmeldungen die Tatsache, dass Schweden seinen ersten Ironman bekommt, als etwas negatives bewerteten. Hauptargument: zu kommerziell.
Dann kommt da einer daher und stellt einen Vergleich mit Roth an (passt ja gut, da mindestens genauso kommerziell wie die WTC) und bezeichnet die Kritik an der Kommerzialisierung als lächerlich und meint, da sei das System der sozialen Marktwirtschaft dran schuld und nicht die WTC.

Für mich ist das billiger subtiler Agitprop. Ich kritisiere nicht den KLapitalismus, sondern die Typen von der WTC die für immer weniger Leistung immer mehr Geld wollen. Diese Kritik ist auch nicht lächerlich oder hat was mit dem System zu tun, sondern allein mit der Tatsache, dass ein paar superschlaue Harvard Absolventen eine schönen Idee zu einer Gelddruckmaschine umfunktionieren.

Jahangir
13.07.2011, 13:30
Es sind keine Behauptungen es sind Feststellungen. Es ist doch eine Tatsache das die WTC Gewinnorientiert arbeitet. Das hat mit einer Meinung nichts zu tun.

Das er versucht die WTC in ein gutes Licht zu rücken, lese ich dort definitv nicht heraus.

Die Behauptung nicht die WTC sei an den Auswüchsen der Kommerzialisierung schuld, sondern die sozialen Marktwirtschaft ist keine Festellung, dass ist für mich eine Meinung. Was bitte an der WTC ist sozial?
Man kann nun trefflich darüber streiten, ob das eine Tatsache oder Meinungsäußerung ist. Darum geht es aber nicht.

Es ist ein völlig absurder Argumentationsansatz die WTC und ihr asoziales Verhalten (Achtung, das war meine freie Meinungsäußerung) damit zu rechtgfertigen, dass wir in der sozialen Martwirtschaft leben. Richtig ist, dass der Markt solche Verhaltensweisen selbst reguliert und der Staat sich da raushält. Falsch ist dagegen, wenn Kritik an einem Unternehmen damit abgebügelt wird, dass das System schuld sei. Nein, es ist der Unternehmer für sein Auftreten selbst verantwortlich.
Wenn die M-Dot Veranstaltungen trotzdem sofort ausgebucht sind, heißt das noch lange nicht, Kritik daran sei lächerlich. Es gehen ja auch 40.000 Menschen zu Vorstellungen von Mario Barth, sprich das menschliche Verhalten ist oft schwer zu erklären.

Die WTC verkauft Emotionen. Ich könnte mir auch durchaus vorstellen wieder bei einer WTC Veranstaltung zu starten. Lieber und meinem Geldbeutel bekömmlicher wäre es allerdings, es gäbe das Rennen (zB Lanzarote) ohne M-Dot.

basti2108
13.07.2011, 14:26
Das die WTC den Athleten gegenüber relativ unsozial ist, darüber braucht man nicht reden. Da muss man nur mal die KPR-Regeln für die Profis studieren...

Bei Mario Barth geb ich dir recht, das ist unergründlich...

Ich probiere mal zurück zum Thema zu gehen.

Ich plane grad meine zweite LD nach Klagenfurt 2011. Muss mich bis Montag zwischen Roth und FFM entscheiden und der IM in Schweden wird bestimmt eine geile Sache - sicher ne tolle Landschaft etc...

Und nochmal kurz zu meiner Kernaussage: Wenn ich hier lese, die Veranstalter seine auf das Marketinggequatsche "reingefallen" dann kann ich halt nur folgendes entgegnen:

Für die Athleten ist die WTC wohl kein Segen, für die Veranstaltungen allerdings schon. Die Region kriegt so mehr Besucher und mehr Werbung...man darf nie unterschätzen wieviel Einnahmen so ein IM generiert...

So ich bin raus aus der Diskussion.

Jahangir
13.07.2011, 15:16
.. Ich plane grad meine zweite LD nach Klagenfurt 2011. Muss mich bis Montag zwischen Roth und FFM entscheiden und der IM in Schweden wird bestimmt eine geile Sache - sicher ne tolle Landschaft etc...

Und nochmal kurz zu meiner Kernaussage: Wenn ich hier lese, die Veranstalter seine auf das Marketinggequatsche "reingefallen" dann kann ich halt nur folgendes entgegnen:

Für die Athleten ist die WTC wohl kein Segen, für die Veranstaltungen allerdings schon. Die Region kriegt so mehr Besucher und mehr Werbung...man darf nie unterschätzen wieviel Einnahmen so ein IM generiert...

So ich bin raus aus der Diskussion.

Schade, so macht es nämlich Sinn (für mich) was du schreibst. Da würde ich mich eher für Schweden anmelden, ist wohl weniger kommerziell und die Mädels am Streckenrand sehe auch besser aus;)

ironlollo
13.07.2011, 15:18
[...] und die Mädels am Streckenrand sehe auch besser aus;)

Yeah! :)

rainhart87
21.07.2011, 23:17
und die Mädels am Streckenrand sehe auch besser aus;)
das wage ich zu bezweifeln. Bei allen schwedischen Triathlons bei denen ich bisher am Start war, war es immer sehr ruhig am Streckenrand. Da stehen keine 150.000 und feuern dich an

DragAttack
21.07.2011, 23:40
Da stehen keine 150.000 und feuern dich anHat Schweden überhaupt soviele Einwohner? :Lachanfall:

Nobodyknows
22.07.2011, 07:12
Agitprop, Pappnase, .......da ist der Cengiz mal wieder zur Höchstform aufgelaufen und ich hab's verpasst.

Dieser Fred zu richtigen Sendezeit und dann noch Kurt D. dabei. Dass wäre eine Super-Bier-und-Chips-Abend geworden.

Jetzt ist die Luft leider raus :(
Bleibt nur noch tack så mycket zu sagen.

Und jetzt, habt euch wieder lieb:
http://www.youtube.com/watch?v=M329_XTMr-U&feature=related

Gruß
N. :Cheese:

Drabkov
22.07.2011, 08:19
das wage ich zu bezweifeln. Bei allen schwedischen Triathlons bei denen ich bisher am Start war, war es immer sehr ruhig am Streckenrand. Da stehen keine 150.000 und feuern dich an

Das ist ja das schöne...

Flitzetina
24.08.2011, 09:49
http://www.everymantri.com/everyman_triathlon/2011/08/sweden-on-track-to-hold-first-official-ironman-in-2012.html

felix__w
24.08.2011, 14:00
vielleicht mal ein Grund mehr, überhaupt mal nach Schweden zu fahren.Mehr? Für mich weniger da es nun ein 'offizieller' Ironman ist.

Felix

birdy73
19.10.2011, 13:24
ist das nun amtlich? auf der ironman.com seite fehlt der wettkampf.

FuXX
19.10.2011, 13:41
Schade, sie hätten es nicht nötig gehabt. Jedes Jahr neue Rekorde bei den Teilnehmerzahlen auch ohne irgendwelche Logos. Und schließlich haben sie das ja auch ganz selbstbewußt schon seit Jahren Järnmannen (Eisenmann) genannt.

Wenn sie jetzt aber auf das Marketing-Geschwätz der WTC reingefallen sind, dann sind 'se vll. doch nicht so professionell.Was soll denn das? Warte doch mal ab, die koennen doch auch ein ordentliches Rennen machen wenn es IM heisst.

Zudem ist es ziemlich professionell Geld verdienen zu wollen, da kann das label durchaus helfen.
Aber nein, lieber Zeter und Mordio...