Vollständige Version anzeigen : Frankfurter City Triathlon
Hallo
Irgendwie ist da doch schon wieder alles etwas seltsam :confused:
Dieses Mal kann man sich zwar die Unterlagen zusenden lassen/ dafür haben sie die Pflichtwettkampfbesprechung auf Samstag gelegt. Dann muss man doch SOWIESO in die Stadt :Blumen:
Oder versteh ich jetzt alles falsch?
Johannes
11.07.2011, 16:12
Hallo,
wir vom Organisationsteam des FCT haben uns viele Gedanken zur
Optimierung der Veranstaltung gemacht.
Für Teilnehmer die nicht direkt aus der Nähe Frankfurt kommen ist es eine erhebliche Erleichterung wenn sie nicht erst in der Innenstadt vorbeikommen müssen um ihre Startunterlagen abzuholen. Das betrifft sehr wenig Athleten, unter 2 % aller Teilnehmer.
Für diese Athleten haben wir das Angebot eingeritet sich die
Unterlagen zuschicken zu lassen.
Die Wettkampfbesprechung ist ein Muss, schon aus eigenem Interesse. Dennoch passiert es selbt bei einer Besprechung direkt vor dem Start, dass Athleten nicht daran teilnehmen, auf eigenes Risikot hin.
Wir hoffen das bringt etwas Aufklährung bei dieser Frage.
Weitere Fragen beantworten wir immer gerne.
Viele Grüße, Johannes
Jahangir
11.07.2011, 17:40
Wer kapiert, was da oben geschrieben steht und es mir auch noch erklären kann, möge hervortreten.
Also es ist so:
Ich fahre dann ja trotzdem in die Stadt, um eben an der Besprechung teilzunehmen. Daher muss ich ja dann eben doch in die Innenstadt. Und dann habe ich inkl. Wettkampfbesprechung 2 h Zeit noch an den See zum Einchecken zu fahren- denn vorher macht wenig Sinn ohne Unterlagen.
Also wo ist der Vorteil? Wären Startunterlagen, Besprechung etc am See, dann wäre es doch super :confused:
faulenzer
11.07.2011, 18:51
Wer kapiert, was da oben geschrieben steht und es mir auch noch erklären kann, möge hervortreten.
Ist doch ganz klar:
"Die Wettkampfbesprechung ist ein Muss, schon aus eigenem Interesse. Dennoch passiert es selbt bei einer Besprechung direkt vor dem Start, dass Athleten nicht daran teilnehmen, auf eigenes Risikot hin."
Heißt übersetzt, die Wettkampfbesprechung ist eigentlich laut Ausschreibung Pflicht, die Anwesenheit wird aber nicht kontrolliert.
"Das betrifft sehr wenig Athleten, unter 2 % aller Teilnehmer."
Heißt übersetzt, wenn jetzt diese 2 % auch nicht auf der Wettkampfbesprechung sind macht das auch keinen unterschied mehr.
"Für diese Athleten haben wir das Angebot eingeritet sich die
Unterlagen zuschicken zu lassen"
Heißt übersetzt, und an diesen Personen können wir jetzt noch 15 EUR minus Porto zusätzlich verdienen :cool:
Jahangir
11.07.2011, 21:32
80,00 ist mir eh viel zu teuer:)
Ist doch ganz klar:
"Die Wettkampfbesprechung ist ein Muss, schon aus eigenem Interesse. Dennoch passiert es selbt bei einer Besprechung direkt vor dem Start, dass Athleten nicht daran teilnehmen, auf eigenes Risikot hin."
Heißt übersetzt, die Wettkampfbesprechung ist eigentlich laut Ausschreibung Pflicht, die Anwesenheit wird aber nicht kontrolliert.
"Das betrifft sehr wenig Athleten, unter 2 % aller Teilnehmer."
Heißt übersetzt, wenn jetzt diese 2 % auch nicht auf der Wettkampfbesprechung sind macht das auch keinen unterschied mehr.
"Für diese Athleten haben wir das Angebot eingeritet sich die
Unterlagen zuschicken zu lassen"
Heißt übersetzt, und an diesen Personen können wir jetzt noch 15 EUR minus Porto zusätzlich verdienen :cool:
...:confused: ....klingt ein wenig arg umständlich alles? Nicht nur in der Ausdrucksweise...
Galaxy_I
29.07.2011, 09:27
Ich habe das jetz mal so verstanden:
Selbstverständlich ist die Wettkampfbesprechung obligatorisch. Wenn jetzt aber jemand wg. Anreiseporblemen die Besprechung verpasst, können wir das eh nicht nachhalten und ihn vom Start abhalten.
Jahangir
29.07.2011, 10:50
"Für diese Athleten haben wir das Angebot eingeritet sich die
Unterlagen zuschicken zu lassen"
Heißt übersetzt, und an diesen Personen können wir jetzt noch 15 EUR minus Porto zusätzlich verdienen :cool:
:confused: Heißt das, es kostet 15,00 € sich die Unterlagen zuschicken zu lassen? Das kann doch nicht sein?
faulenzer
29.07.2011, 10:59
"Es besteht die Möglichkeit sich die Startunterlagen zuschicken zu lassen. ...... . Die Servicegebühr von 15€ muss im Vorfeld unter Angaben des Namens und der Registrierungsnummer auf das Konto der Frankfurt City Triathlon GmbH überwiesen werden, die Sie dann per mail erhalten."
faulenzer
29.07.2011, 11:01
...:confused: ....klingt ein wenig arg umständlich alles? Nicht nur in der Ausdrucksweise...
Naja, dann halt einfacher.
Wir können hier knapp 15 EUR verdienen, und ob ihr an
der Wettkampfbesprechung teilnehmt ist uns letztendlich egal.
Also ganz ehrlich letztes Jahr war ich wirklich nicht böse weil einiges schief ging und habe die Veranstalter in Schutz genommen wenn jemand anfing herumzumosern.
Aber dieses Jahr werde ich auch unzufrieden :(
Erstmal finde ich es wirklich blöd dass man Wettkamofbesprechung und Startunterlagenausgabe nicht an den See verlegen kann- wo man ja Samstag sowieso hin muss, sondern in die Stadt muss.
Dann muss man für den Parkplatz am See plötzlich bezahlen wenn man am Sonntag dort parkt.
Außerdem weiß ich nicht wie jemand den man als Begleitung mitnimmt, vom See in die Stadt kommen soll nach dem Schwimmen, wenn er keinen Führerschein hat. Shuttlebus nur für Athleten.
Für mich ist das nächste WE eine logistische Herausforderung, da ich Freitag und Samstag zu allem Überfluss auch noch arbeiten muss.
Momentan würde ich am liebsten auf den Start verzichten. :(
pumuggel
29.07.2011, 13:22
Naja, dann halt einfacher.
Wir können hier knapp 15 EUR verdienen, und ob ihr an
der Wettkampfbesprechung teilnehmt ist uns letztendlich egal.
:Cheese: :Lachanfall:
Claudi_tries
29.07.2011, 13:35
Also ganz ehrlich letztes Jahr war ich wirklich nicht böse weil einiges schief ging und habe die Veranstalter in Schutz genommen wenn jemand anfing herumzumosern.
Aber dieses Jahr werde ich auch unzufrieden :(
Erstmal finde ich es wirklich blöd dass man Wettkamofbesprechung und Startunterlagenausgabe nicht an den See verlegen kann- wo man ja Samstag sowieso hin muss, sondern in die Stadt muss.
Dann muss man für den Parkplatz am See plötzlich bezahlen wenn man am Sonntag dort parkt.
Außerdem weiß ich nicht wie jemand den man als Begleitung mitnimmt, vom See in die Stadt kommen soll nach dem Schwimmen, wenn er keinen Führerschein hat. Shuttlebus nur für Athleten.
Für mich ist das nächste WE eine logistische Herausforderung, da ich Freitag und Samstag zu allem Überfluss auch noch arbeiten muss.
Momentan würde ich am liebsten auf den Start verzichten. :(
Man muß auch am Samstag für den Parkplatz am See bezahlen, nicht nur am Sonntag.
Wo hast Du das mit dem Shuttlebus vom See in die Stadt gelesen? Ich schwimme nämlich in der Staffel und such grad die Info, wie ich dann wohl pünktlich zum Zieleinlauf mit meiner Staffel komme. :confused:
Man muß auch am Samstag für den Parkplatz am See bezahlen, nicht nur am Sonntag.
Wo hast Du das mit dem Shuttlebus vom See in die Stadt gelesen? Ich schwimme nämlich in der Staffel und such grad die Info, wie ich dann wohl pünktlich zum Zieleinlauf mit meiner Staffel komme. :confused:
Letztes Jahr hat man an beiden Tagen kostenlos bei Sehring im Hof geparkt, haben die das dieses Jahr geändert?
Der einfachste/schnellste Weg dürfte sein, wenn du mit einem Rad zur S-Bahnstation fährst und dann zur Hauptwache fährst.
Claudi_tries
29.07.2011, 13:49
Letztes Jahr hat man an beiden Tagen kostenlos bei Sehring im Hof geparkt, haben die das dieses Jahr geändert?
Der einfachste/schnellste Weg dürfte sein, wenn du mit einem Rad zur S-Bahnstation fährst und dann zur Hauptwache fährst.
Jep. Geändert. Dieses Jahr parkst Du am Samstag für 1EUR (45Minuten) und am Sonntag für 3EUR (bis 19h):Hier (http://www.frankfurt-city-triathlon.de/de/infos/athleten-infos.html)steht:
Anfahrt und Parken am Langener Waldsee
Die Anfahrt erfolgt über die B 44 Frankfurt / Mörfelden zum Langener Waldsee. Dort sind Parkmöglichkeiten auf dem Gelände der Firma Sehring AG ab 6:00 Uhr verfügbar. Bitte am Wettkampftag einplanen, dass mehr als 2000 Athleten anreisen werden! Die Parkgebühren betragen am Samstag zur Radabgabe 1 € (Parkdauer max. 45 Min) und Sonntag reguläre 3 €.(Dies lässt sich leder nicht vermeiden, da auch wir diese Kosten zahlen müssen) Bitte beachten Sie, dass der Parkplatz sonntags nur bis 19:00 Uhr geöffnet ist. Danach werden die Autos kostenpflichtig abgeschleppt. Für Schäden wird keine Haftung übernommen..
Ok. Also sinnvollerweise das Rad bei der Hand haben. Danke! :Blumen:
Jep. Geändert. Dieses Jahr parkst Du am Samstag für 1EUR (45Minuten) und am Sonntag für 3EUR (bis 19h):Hier (http://www.frankfurt-city-triathlon.de/de/infos/athleten-infos.html)steht:
Ok. Also sinnvollerweise das Rad bei der Hand haben. Danke! :Blumen:
Geile Sache!
Wie soll man das in 45 Min machen? Das wird sicherlich nicht kontrolliert, aber alleine schon die Idee, für den Checkin 45 Minuten zu veranschlagen..
Bis man das Rad ausgeladen hat und den Kilometer bis zum See gelaufen ist, vergehen ja schon 15 Minuten.
Trotzdem wäre ich dort gerne wieder gestartet ;)
Man muß auch am Samstag für den Parkplatz am See bezahlen, nicht nur am Sonntag.
Wo hast Du das mit dem Shuttlebus vom See in die Stadt gelesen? Ich schwimme nämlich in der Staffel und such grad die Info, wie ich dann wohl pünktlich zum Zieleinlauf mit meiner Staffel komme. :confused:
Ja, eben überhaupt nicht gelesen!
Ich dachte dass das sinnvoll sei dass eben auch Zuschauer vom See in die Stadt kommen und für die ist aber gar kein Shuttlebus vorgesehen.
Habe dann die Veranstalter angeschrieben und die meinten, man könne gut in der Innenstadt parken....
Ja, eben überhaupt nicht gelesen!
Ich dachte dass das sinnvoll sei dass eben auch Zuschauer vom See in die Stadt kommen und für die ist aber gar kein Shuttlebus vorgesehen.
Habe dann die Veranstalter angeschrieben und die meinten, man könne gut in der Innenstadt parken....
Und wie kommt man dann an den See?
Und wie kommt man dann an den See?
Eben... Und ich schrieb ja dass meine Begleitung KEINEN Führerschein hat.. Also wird sie sowieso nirgends parken.
Eben... Und ich schrieb ja dass meine Begleitung KEINEN Führerschein hat.. Also wird sie sowieso nirgends parken.
Mich betrifft es dieses Jahr nicht, aber beim IRONMAN habe ich lange überlegt, wie ich als Zuschauer am besten zum See komme und wieder weg komme.
Da morgends die S-Bahnen recht selten fahren, ist das schonmal nicht ganz so geschickt. Dazu kommt, dass die 3 Stationen rund um den See, recht weit weg sind.Ich glaube, unter 2,5km erreicht man keine S-Bahn Station.
Natürlich kann der Veranstatler dafür nichts, aber irgendwie muss es doch für sowas eine Lösung geben, oder? Beim IRONMAN sind wenigstens die Atheltenbusse auf dem Rückweg für die Zuschauer vor Ort und fahren nach FFM.
Ja der Veranstalter kann dafür nichts. Aber man wünscht sich doch auch Zuschauer und sollte es ihnen leicht machen.
Und von wegen der anderen Dinge. Ich fahre doch nicht Freitags in die Stadt und hole die unterlagen, checke Samstag das Rad ein (was ja nur geht wenn Aufkleber dran sind also wenn man die unterlagen schon hat) und fahre dann wieder in die Stadt zur Besprechung.
Das heißt alle werden Besprechung mit Unterlagenabholen und Rad check in verbinden, was wiederum danach sehr lustig wird, da man 1. am See nur noch 2 h nach der Besprechung in der Innenstadt Zeit hat, am See einzuchecken und 2. dann alle dort sind. Dafür hat man dann am See selbst wiederum nur 45 min Zeit wegen Parkplatz.
Warum denn nicht alles am See? Startunterlagen, Besprechung, Checkin.
Ich raffs nicht.
Warum denn nicht alles am See? Startunterlagen, Besprechung, Checkin.
Ich raffs nicht.
Das habe ich schon letztes Jahr nicht verstanden. Für mich ist es kein Problem, da ich nur 25 Minuten mit der U-Bahn fahren muss, aber für die meistne ist es total umständlich.
Evtl will die IHK FFM das so? Sind die nicht Sponsor?
Das habe ich schon letztes Jahr nicht verstanden. Für mich ist es kein Problem, da ich nur 25 Minuten mit der U-Bahn fahren muss, aber für die meistne ist es total umständlich.
Evtl will die IHK FFM das so? Sind die nicht Sponsor?
Kann schon sein. Oder es ist wegen der Triathlonmesse, damit man da auch noch mal drüber läuft.
Naja. Irgendwie werd ich (und alle anderen) es schon hinkriegen. Aber es nervt halt.
Wenn wenigstens die Besprechung wie letztes Jahr morgens gewesen wäre :Nee:
Kann schon sein. Oder es ist wegen der Triathlonmesse, damit man da auch noch mal drüber läuft.
Naja. Irgendwie werd ich (und alle anderen) es schon hinkriegen. Aber es nervt halt.
Wenn wenigstens die Besprechung wie letztes Jahr morgens gewesen wäre :Nee:
Die kann man ja genauso gut am See machen, wenn man denn wollte ..
Die kann man ja genauso gut am See machen, wenn man denn wollte ..
Stimmt auch wieder. Ja dann weiß ich's auch nicht :cool:
Stimmt auch wieder. Ja dann weiß ich's auch nicht :cool:
Das wäre wohl eine Anfrage an den Veranstalter wert.
Leider stört es scheinbar nicht genug Teilnehmer, sonst wäre hier mehr los. Denn dann konnte man den Link zu diesem Thread weiterleiten.
Das wäre wohl eine Anfrage an den Veranstalter wert.
Leider stört es scheinbar nicht genug Teilnehmer, sonst wäre hier mehr los. Denn dann konnte man den Link zu diesem Thread weiterleiten.
Stimmt. Ich Frage mich auch ob ich die einzige bin, die das stört. Dann liegts wohl an mir. Oder die anderen waren klug genug nicht zu starten.
Aber es war ja auf Seite 1 jemand von der Organisation hier. Aber für dieses Jahr isses eh zu spät.
Wer startet aus dem Forum beim Citytriathlon Frankfurt ?
Stimmt. Ich Frage mich auch ob ich die einzige bin, die das stört. Dann liegts wohl an mir. Oder die anderen waren klug genug nicht zu starten.
Aber es war ja auf Seite 1 jemand von der Organisation hier. Aber für dieses Jahr isses eh zu spät.
Ich wäre gerne wieder gestartet. Selbst wenn der Sprint wohl nun 50 Euro kostet? Aber für mich zählt da nicht die Distanz, sondern eindeutig der Spaß auf der Radstrecke :Cheese:
Nächstes Jahr will ich dort wieder starten. Grundsätzlich dürften da auch die Probleme noch vorhanden sein, dass würde mich nicht abhalten. Die Veranstaltung hat eben einen unschlagbaren Bonus aufgrund der Strecke.
@Mike, ich z.b.
@Bort: Warum startest du denn dieses Jahr nicht?
@Bort: Warum startest du denn dieses Jahr nicht?
Ich wollte eigentlich beim IRONMAN in Wisconsin im September starten und wollte dafür am gleichen Tag in Erlangen eine MD absolvieren.
Grundsätzlich wäre ich lieber in FFM beim Sprint gestartet, aber es hätte nicht sonderlich viel Sinn gemacht.
Die MD in Erlangen kostet übrigens nicht sehr viel mehr, wie der Sprint in FFM :Lachanfall:
Ich wollte eigentlich beim IRONMAN in Wisconsin im September starten und wollte dafür am gleichen Tag in Erlangen eine MD absolvieren.
Grundsätzlich wäre ich lieber in FFM beim Sprint gestartet, aber es hätte nicht sonderlich viel Sinn gemacht.
Die MD in Erlangen kostet übrigens nicht sehr viel mehr, wie der Sprint in FFM :Lachanfall:
Wolltest :confused: Hört sich so an, als würde nun gar nichts klappen ?
Wolltest :confused: Hört sich so an, als würde nun gar nichts klappen ?
Hatte bisher ein beschissens Jahr, bei dem an Training nicht zu denkden war. Zumindest nicht an Training, um in die USA zu fliegen und einen guten Wettkampf abzuliefern.
Denn schlechte IRONMAN-Rennen habe ich schon :Cheese:
Also stehe ich nächstes Jahr wieder in FFM am Start und versuche endlich mal etwas Flotter über die Laufstrecke zu kommen :Cheese:
Claudi_tries
29.07.2011, 16:58
Das die Besprechung und die Startnummernausgabe in der Innenstadt in Frankfurt ist hat was mit den Sponsoren zu tun... ;)
Ich starte als Staffelschwimmer. :Huhu:
Der Aufwand, den hier die Athleten leisten müssen, ist echt enorm. Und das für einen Sprint oder eine olympische Distanz :Nee:
Aber zum Ausgleich darf man wenigstens heftige Startgebühren bezahlen. :(
Hoffentlich hat man in diesem Jahr die Organisation des Wettkampfes besser im Griff.
Der Aufwand, den hier die Athleten leisten müssen, ist echt enorm. Und das für einen Sprint oder eine olympische Distanz :Nee:
Aber zum Ausgleich darf man wenigstens heftige Startgebühren bezahlen. :(
Hoffentlich hat man in diesem Jahr die Organisation des Wettkampfes besser im Griff.
Du darfst aber nicht vergessen, dass niemand zum Start gezwungen wird!
Jeder weiß vorher was Sache ist und kann dann entscheiden ob er/sie dort starten mag.
Du darfst aber nicht vergessen, dass niemand zum Start gezwungen wird!
Jeder weiß vorher was Sache ist und kann dann entscheiden ob er/sie dort starten mag.
Ich glaube, vielen ist bei der ersten Anmeldung nicht bewusst, wieviel Aufwand dahinter steckt.
Aber die Organisatoren haben sicher an alles gedacht und machen es den Athleten so leicht wie möglich.......
Du darfst aber nicht vergessen, dass niemand zum Start gezwungen wird!
Jeder weiß vorher was Sache ist und kann dann entscheiden ob er/sie dort starten mag.
Gezwungen natürlich nicht. Aber dieses Mal wusste ich nicht was Sache ist. Dass es NOCH komplizierter wird mit der Besprechung am See und dass man dieses Jahr noch Parkgebühren zahlen muss und nur 45 min zum Einchecken hat, das ist alles neu!!
Jahangir
30.07.2011, 13:40
Ich kenne das Rennen nicht persönlich. Aber was man hier liest, ist absolut abschreckend. Umständlicher geht es nicht mehr und aus allem wird versucht Geld zu machen (Unterlagen zuschicken lassen (sic!), Parken zum einchecken, Parken am Wettkampftag). Muss man eigentlich 50 Cent ins Dixi auf der Strecke werfen, damit die Tür aufgeht?
Da ist der Ironman Germany ja noch eine Wohlfühloase dagegen. Warum kostet das Parken beim Ironman eigentlich nichts. Wäre doch mal eine Idee für Kai Walter:Lachen2:
Galaxy_I
30.07.2011, 14:24
Gezwungen natürlich nicht. Aber dieses Mal wusste ich nicht was Sache ist. Dass es NOCH komplizierter wird mit der Besprechung am See und dass man dieses Jahr noch Parkgebühren zahlen muss und nur 45 min zum Einchecken hat, das ist alles neu!!
In der Tat: Zur Hauptwache, Startunterlagen abholen, zum See Rad einchecken und wieder zurück zur Hauptwache zur Besprechung dürfte so manches Zeitbudget überstrapazieren. Zumal Parken in der Innenstadt an einem Samstag auch kein bloßes Vergügen ist:(
Bleibt ja nur noch die Chance, die Wettkampfbesprechung quasi virtuell wahrzunehmen:) Wer letztes Jahr dabei war, dürfte die wesentlichen Fakten schon kennen.
Ich habe ja so gar keine Orientierung und hoffe, das Parkhaus Hauptwache überhaupt zu finden... Aber DAS ist nun wirklich nicht Veranstalterproblem :Lachen2:
Muellerj
30.07.2011, 20:56
Hallo zusammen,
Ich mit mitorganisator beim FCT und habe gerade diese Hinweise gelesen. Daher auch gleich angemeldet und möchte hier gerne antworten.
1. Es würde glaube ich allen helfen, wenn die Fragen uns über die bekannten Email Adressen auf der hp oder auf Facebook gestellt werden, da wir nicht in allen Foren aktiv sind, aber wenn wir Hinweise lesen, wie dieseversuchen wir auch zu antworten
2. Zum Thema unterlagen, Besprechung am See - ja hier gibt es wie schon angefacht natürlich Sponsoren wie die Boerse und eine Stadt Frankfurt, die das Geschehen auch vor dem Wettkampftag in Frankfurt sehen will und Björne in Langen. Als Athlet kann ich die Hinweise gut nachvollziehen
3. Die guerre beim Parken an den Tagen finden wir auh alles als glücklich, aber hier haben wir leider kein Einfluss, da die Wege dort nicht uns gehören und wir nur begrenzt Einfluss nehmen koennnen. Die Parkgelder sind nicht Cash für uns als Veranstalter!!! Ein Ironman Shag hier derzeit sicher noch anderen Einflussmöglichkeiten
4. Einen shuttelservice für Zuschauer können wir preislich hier einfach nicht anbieten - bitte geht hier nicht davon aus, dass wir mit dem Event Geld verdienen. Wir wollen für die Stadt und euch als Athleten ein Event liefern mitten in der Stadt und da gibt es einfach andere kostenpositionen als bei einem Event auf dem Dorf.
5. Wir werden Jahr für Jahr weiter versuchen den Event zu verbessern, wir sind sicher den Ablauf im Event selber optimiert zu haben zu letztem Jahr, und hoffen auch weiterhin von Euch Hinweise zu bekommen, besser zu werden. So weit wir da Einfluss nehmen können werden wir das tu . Zur Not auch mit aller Macht die wir haben, aber bitte gebt uns die Chance auch zu reagieren und nutzt die Email Adressen und Facebook. Es war nur eher Zufall dass ich hier war.
Gerne mich auch direkt anschreiben, jede Frage wird beantwortet, versprochen
Jörg.Mueller@City-Triathlon-GmbH.de
Nr so als Hinweis....ich mache das auch nur ehrenamtlich und will einen schönen Event aufbauen. Hab selbst bei unzähligen rennnen teilgenommen ua 3 langdistanzen
Jörg
Hallo Jörg
Danke für deine Antworten.
Ich verstehe dass das alles Geld kostet und im Übrigen verstehe ich (oder kann mir vorstellen), dass es außerdem auch nicht so beflügelnd ist, in der Kritik zu stehen, denn das alles ist auch für euch viel Aufwand und nur mit viel ehrenamtlichen Engagement zu schaffen.
Ich wäre schon dankbar wenn man die Besprechung wie letztes Jahr zurück an den See verlegen würde, denn die Zeiten sind für Leute, die auch am Wochenende arbeiten müssen, arg eng.
So wie letztes Jahr (mit verbesserter Neorückgabe :Cheese: ) und alles ist gut (für mich).
Klar ist dass es ohne Eure Sponsoren nicht geht, nur braucht ihr die irgendwann nicht mehr wenn die Athleten entnervt weg bleiben weil sie für alles in die Innenstadt müssen...
Ach so ich habe übrigens den Veranstalter angeschrieben, wie jemand, der keinen Führerschein hat und zusehen will, den ICH mit an den See nehme, dann vom See in die Stadt kommen soll und da kam als Antwort er könne in der Stadt gut parken... :confused:
Muellerj
30.07.2011, 21:26
Hi Danny,
Kann ich unterschreiben, nur dieses Jahr echt nicht machbar. Wir arbeiten an weiteren Sponsoren, so das wir auch mehr Freiheit haben, das Eine od Andere für den Athleten zu ermöglichen.
Wir werden uns Jahr für Jahr verbessern, dass ist versprochen. Aber wir schaffen das nur in kleinen Steps. Step by Step
Muellerj
30.07.2011, 21:28
Das ist natürlich Blödsinn, bin ich bei dir. Wird intn auch noch zu besprechen sein.....kann mich nur im Nachhinein entschuldigen für
Muellerj
30.07.2011, 21:39
Ach so ich habe übrigens den Veranstalter angeschrieben, wie jemand, der keinen Führerschein hat und zusehen will, den ICH mit an den See nehme, dann vom See in die Stadt kommen soll und da kam als Antwort er könne in der Stadt gut parken... :confused:
Einzige Möglichkeit die sinnvoll ist - habe ich sehr oft schon beim Ironman gemacht - durch den Wald zum Bahnhof Buchschlag laufen os mit dem Rad und dann mit s Bahn nach Frankfurt
OK dann hoffen wir mal aufs nächste Jahr und machen das beste aus dem was uns bzw. mich stört. :)
Einzige Möglichkeit die sinnvoll ist - habe ich sehr oft schon beim Ironman gemacht - durch den Wald zum Bahnhof Buchschlag laufen os mit dem Rad und dann mit s Bahn nach Frankfurt
Ich werd's weitergeben. Aber meine Omi ist über 90, ich weiß nicht recht ;)
Muellerj
30.07.2011, 22:01
Ich werd's weitergeben. Aber meine Omi ist über 90, ich weiß nicht recht ;)
Ja ok, aber du wirst verstehen, dass wir es nicht jedem recht machen können. Aber ein Taxi zu bestellen ist sicher auch machbar, gerade wenn deine Oma über 90 ist, wäre sicher ein shuttlebus mit Fans auch nicht das passende
pumuggel
30.07.2011, 22:02
Ich werd's weitergeben. Aber meine Omi ist über 90, ich weiß nicht recht ;)
:Lachanfall: :Cheese:
Ja ok, aber du wirst verstehen, dass wir es nicht jedem recht machen können. Aber ein Taxi zu bestellen ist sicher auch machbar, gerade wenn deine Oma über 90 ist, wäre sicher ein shuttlebus mit Fans auch nicht das passende
Taxi :-((
Manchmal kommt man auf die einfachsten Ideen nicht :Blumen:
Muellerj
30.07.2011, 22:20
Taxi :-((
Manchmal kommt man auf die einfachsten Ideen nicht :Blumen:
Schön geholfen zu haben
Einen schönen Wettkampf, wenn Du Verbesserungsideen hast schreib sie mir gerne .
Danke
Jahangir
30.07.2011, 22:50
Wie sich der Veranstalter hier präsentiert ist einfach unterirdisch. Und das ist noch ein beschönigender Ausdruck
Ich empfehle einfach bei besseren Veranstaltungen zu starten. Von Seeheim-Jugenheim nach Heidelberg ist auch nicht so weit. Da findet die Unterlagenausgaben, Besprechung, Wechsel, Ziel, Essen/Trinken und Siegerehrung alles zentral auf der Neckarwiese statt. Hat sich seit Jahren bewährt und kostet nur die Hälfte:)
Wie sich der Veranstalter hier präsentiert ist einfach unterirdisch. Und das ist noch ein beschönigender Ausdruck
Du findest beinahe ja alles schlecht. :Huhu:
Ich find den Einsatz von Muellerj gut. Bewirb Dich doch bei ihm ehrenamtlich, dann wird alles gut. :Blumen:
Wie sich der Veranstalter hier präsentiert ist einfach unterirdisch. Und das ist noch ein beschönigender Ausdruck
Das kann ich nur bestätigen.
Es gibt ja nicht so viele Triathlon Foren, da sollte es machbar sein, einmal am Tag kurz reinzugucken um dann Fragen zu beantworten. Denn genau damit kann man die Leute ziemlich einfach zufriedenstellen.
Da ich selber Veranstalter einer Messe bin, weiß ich, wovon ich spreche. Ich kann nicht erwarten, dass jeder zu mir kommt um sich zu beklagen, ich muss dort hin gehen, wo sich die Menschen austauschen.
Muellerj
30.07.2011, 23:00
Du findest beinahe ja alles schlecht. :Huhu:
Ich find den Einsatz von Muellerj gut. Bewirb Dich doch bei ihm ehrenamtlich, dann wird alles gut. :Blumen:
Danke, ich und wir stellen uns gerne jeder Kritik und sind offen für verbessungsvorstellungen. Aber ich glaube das es einige verstehen, dass wir auch nicht jede Bemerkung hier kommentieren wollen.
kullerich
30.07.2011, 23:07
Du findest beinahe ja alles schlecht. :Huhu:
Ich find den Einsatz von Muellerj gut. Bewirb Dich doch bei ihm ehrenamtlich, dann wird alles gut. :Blumen:
Nicht korrekt, HD findet Jahangir gut :)
Warum "unterirdisch":confused:
Ich fand es gut, sie könnten auch einfach sich fein raushalten. Außerdem stimmt es ja, wenn die Kritik nur in Foren gestellt wird, können sie ja auch nicht reagieren- für dieses Jahr.
Ich finde die Art und Weise der Argumentation einfach unglaublich schlecht!
Die Herren und Damen organisieren eine Kurzdistanz für 70-80€, stellen eine für den Sportler miserablen "Eincheck"-Vorgang auf die Beine und schieben die Schuld dafür auf die bösen Sponsoren, die entsprechend repräsentiert werden wollen.
Oberstes Ziel sollte sein den Triathleten für sein teures Geld einen möglichst guten Wettkampf zu bieten - und dazu gehört auch die Abwicklung der Startunterlagen und des Eincheckens. Wenn Sponsoren dort nicht mitspielen wollen, dann müssen eben kreativere Lösungen her als die Orte auf Kosten der Athleten zu verlegen.
Warum "unterirdisch":confused:
Ich fand es gut, sie könnten auch einfach sich fein raushalten. Außerdem stimmt es ja, wenn die Kritik nur in Foren gestellt wird, können sie ja auch nicht reagieren- für dieses Jahr.
Also bitte, wir sind hier nicht in einem kleinen Forum, sondern laut Arnes aussage, im aktivsten Triathlon Forum Europas! Da würde ich als Veranstalter einen Thread eröffnen und versuchen mit den Teilnehmer einen Dialog zu führen. Aber wenn man die Rückmeldung nicht möchte..
Also bitte, wir sind hier nicht in einem kleinen Forum, sondern laut Arnes aussage, im aktivsten Triathlon Forum Europas! Da würde ich als Veranstalter einen Thread eröffnen und versuchen mit den Teilnehmer einen Dialog zu führen. Aber wenn man die Rückmeldung nicht möchte..
+1 !
Jahangir
30.07.2011, 23:23
Danke, ich und wir stellen uns gerne jeder Kritik und sind offen für verbessungsvorstellungen. Aber ich glaube das es einige verstehen, dass wir auch nicht jede Bemerkung hier kommentieren wollen.
Warum machst du es dann gerade.
Jahangir
30.07.2011, 23:28
2. Zum Thema unterlagen, Besprechung am See - ja hier gibt es wie schon angefacht natürlich Sponsoren wie die Boerse und eine Stadt Frankfurt, die das Geschehen auch vor dem Wettkampftag in Frankfurt sehen will und Björne in Langen. Als Athlet kann ich die Hinweise gut nachvollziehen
Jörg
Und deswegen kostet es 15,00 sich die Unterlagen schicken zu lassen. Sehr überzeugend!
Vielleicht sollten mal ein paar der Teilnehmer das was du hier von dir gibst, der Stadt und der Börse miteilen und darum bitten, dass das in Zukunft geändert wird;)
Jahangir
30.07.2011, 23:38
Das der Frankfurt City Triathlon eine ehrenamtlich Veranstaltung sein soll, steht aber im Gegensatz zu dem was mir aus verlässlicher Quelle zugetragen wird. Kann sein, dass da jede Menge Helfer ehrenamtlich tätig sind, dass macht aber die Veranstaltung noch nicht zu einer ehrenamtlichen
Die Dame, die dahinter steht, macht das um damit Geld zu verdienen. Letzteres ist auch völlig okay und legitim. Allerdings muss man sich dann auch der Kritik stellen.
Nicht in Ordnung ist es, bei wirklich berechtigter Kritik die beleidigte Leberwurst zu spielen und zu sagen, mach du doch was Ehrenamtliches. Ich werde morgen in Heidelberg fünf Stunden ehrenamtlich als Helfer tätig sein. Da weiß ich aber auch, dass es wirklich eine ehrenamtliche Veranstaltung ist und keiner der Organisatoren so einen Bullshit wie Muellerj redet. Dann könnte ich nämlich ausschlafen.
Road_Runner
31.07.2011, 15:22
Die Dame, die dahinter steht, macht das um damit Geld zu verdienen.
Letztes Jahr hat die Dame damit aber einen fetten Verlust eingefahren.
Letztes Jahr hat die Dame damit aber einen fetten Verlust eingefahren.
Gibt´s deshalb dieses Jahr noch zusätzlich Staffeln? :cool:
Mal losgelöst von der ganzen Kritik...
nimmt jemand Morgen teil? Ich habe mich für die Sprintdistanz angemeldet und der Start wäre um 9:50 Uhr. Aber meine Motivation hält sich gerade in Grenzen. Vielleicht gibt es hier jemanden der sich mit mir gemeinsam blamieren möchte;)
Ich werde morgen auch "sprinten". Bin mal auf's Wetter gespannt. Auf jeden Fall wirds nicht so kalt wie letztes Jahr.
Ich mach die OD mit. Gerade eingecheckt danach ging's Unwetter nieder. :cool:
Und Neoverbot...
Ich bin so unschlüssig... Neoverbot ist für die 400m bei der SD nicht so dramatisch, aber irgendwie kann ich mich nicht aufraffen... ich habe ein kleines Motivationstief:(
Ich bin so unschlüssig... Neoverbot ist für die 400m bei der SD nicht so dramatisch, aber irgendwie kann ich mich nicht aufraffen... ich habe ein kleines Motivationstief:(
Auf, los!!
Ich habe zweimal gekniffen und dann den ganzen Tag schlechte Laune gehabt. Das Wetter war dann jeweils wider erwarten gut und ich hab mir fast in den Arsch gebissen.
Rieslingwoman
06.08.2011, 18:33
Hallo Axel,
ich hab Dir ne PN und ne E-Mail geschrieben, schau bitte mal nach. Gruß Uli
klingklang
06.08.2011, 19:39
so morgen erste OD und neoverbot...
uiuiui, bin nicht der beste Schwimmer :/ allen die mitmachen viel spaß!!!
so morgen erste OD und neoverbot...
uiuiui, bin nicht der beste Schwimmer :/ allen die mitmachen viel spaß!!!
Geht mir genauso. Zwar die 3. OD aber immer ein etwas ungutes Gefühl :Lachen2:
Na wird schon!!
Spätestens auf der Laufstrecke kommt die Sonne raus. Da brauch ich sie dann auch nicht mehr...
dani ffm
06.08.2011, 20:15
Ich sprinte auch und blamier mich mit :) meine erste....
Hey, wenn ihr eh schon angemeldet seid, dann legt auch los. Es ist eigentlich eine sehr schöne Veranstaltung bzw ne klasse Strecke, so einen Tria direkt vor der Haustüre zu haben.
Das hat mich im letzten Jahr fasziniert.
Allerdings war der Rest nicht wirklich toll. Aber vielleicht haben sie ja wirklich die Fehler vom letzten Jahr ausgemerzt??
Wünsche euch viel Spaß!
Nopogobiker
07.08.2011, 11:04
Mensch, Mensch, Mensch, das war ja eine Stimmung auf der Zeil:
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=1JncatDN38c)
Und hier die Photos, die ich grad gemacht hab eventuell ist jemand von Euch drauf.
Photos (https://picasaweb.google.com/alexander.nikolopoulos/2011FrankfurtCityTriathlon)
Jetzt aber ab aufs Rad
Nopogobiker
carolinchen
07.08.2011, 11:54
durften da keine zuschauer hin???
Hanoi Hustler
07.08.2011, 12:20
Stimmung wie beim Karneval in Rio
Riversider
07.08.2011, 12:57
durften da keine zuschauer hin???
Die Laufstrecke war auch viel geräumiger und dadurch haben sich die vielen Supporter besser verteilt, als bei deinem Schwamm-SPA letzte Woche an der Hölderlin-Anlage in HD :)
Haben die Veranstalter mit einem Massensprint gerechnet ?
Vielen Dank Nopogobiker für die aktuellen Eindrücke.
Die Ergebnisse sind auch schon online :
http://frankfurt-tria.r.mikatiming.de/2011/index.php?pid=list
Claudi_tries
07.08.2011, 13:40
Die Schwimmstrecke war zu lang. :Cheese:
Ansonsten war's ganz gut. Wie immer gibt's Verbesserungsvorschläge... ;) Wie war Euer Wettkampf?
Super, hat Spaß gemacht, auch wenn ich fast selbst noch wegen des Wetters gekniffen hätte.
Aber die Schwimmstrecke... habe gedacht, ich komme nie mehr an :Nee:
Organisatorisch fand ich alles super :)
Mir hats super Spaß gemacht, and der Orga habe ich nix zu meckern. Die Frage bleibt allerdings, ob man für eine simple OD so einen Aufwand treiben muß, wie für einen IM (Vortag check-in usw.) Jetzt bin ich mal gespannt auf meine Zeiten.
Leider hat sich wohl im Westhafenbereich mindestens einer bös abgelegt auf den querlaufenden Schienen.
War wirklich eine schöne und gut organisierte Veranstaltung. Stimmungsmäßig war es gar nicht so schlecht, wie es das Filmchen von der Zeil vermittelt. Hier und da war schon ein bisschen was los, halt dort wo die Kneipen sind.. .
War die Schwimmstrecke wirklich zu lang?
Wäre eine Erklärung für meine Zeit. Ich hab gedacht ich seh nicht richtig:Nee:
Ach ja, Verbesserungsvorschläge: Die Abstände zwischen den Bojen auf dem ersten
Schwimmabschnitt fand ich zu groß, da wären zwei mehr ganz hilfreich.
Check Out der Räder, ok, ich war ratz fatz draussen, aber die Schlange war dann schon sehr lang. Vieleicht wäre ein breiterer Hauptgang und 2,3 Slots mehr zur Abfertigung hilfreich.
Gruß an die Helfer: Alle sehr freundlich, bemüht und nett. Großes Lob!!!
Mensch, Mensch, Mensch, das war ja eine Stimmung auf der Zeil:
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=1JncatDN38c)
Und hier die Photos, die ich grad gemacht hab eventuell ist jemand von Euch drauf.
Photos (https://picasaweb.google.com/alexander.nikolopoulos/2011FrankfurtCityTriathlon)
Jetzt aber ab aufs Rad
Nopogobiker
Hä? Was soll das? Stellst dich ins hinterste Eck und schreibst dann ironisch über die Stimmung. Warum hast du dich nicht dorthin gestellt und gefilmt wo wirklich Stimmung war? Find ich blöd, so zu tun als ob nix los gewesen sei.
Bei jedem Tria gibt es Ecken wo halt nicht so viele sind oder eben niemand
Im Kraichgau im Kurpark steht auch niemand :Nee:
Nopogobiker
07.08.2011, 17:32
Hä? Was soll das? Stellst dich ins hinterste Eck und schreibst dann ironisch über die Stimmung. Warum hast du dich nicht dorthin gestellt und gefilmt wo wirklich Stimmung war? Find ich blöd, so zu tun als ob nix los gewesen sei.
Bei jedem Tria gibt es Ecken wo halt nicht so viele sind oder eben niemand
Im Kraichgau im Kurpark steht auch niemand :Nee:
Naja, wir standen am Eschenheimer Turm, Stiftstraße, Schillerstr und Zeil - wir haben ja krampfhaft nach Stimmung gesucht. Die Zeil würde ich nun nicht unbedingt als hinterstes Eck bezeichnen.
Nopogobiker
Hä? Was soll das? Stellst dich ins hinterste Eck und schreibst dann ironisch über die Stimmung. Warum hast du dich nicht dorthin gestellt und gefilmt wo wirklich Stimmung war? Find ich blöd, so zu tun als ob nix los gewesen sei.
Bei jedem Tria gibt es Ecken wo halt nicht so viele sind oder eben niemand
Im Kraichgau im Kurpark steht auch niemand :Nee:
Wo war denn die Stimmung?
Naja, wir standen am Eschenheimer Turm, Stiftstraße, Schillerstr und Zeil - wir haben ja krampfhaft nach Stimmung gesucht. Die Zeil würde ich nun nicht unbedingt als hinterstes Eck bezeichnen.
Nopogobiker
ZB war an der Hauptwache Stimmung, also wenige hundert Meter weiter.
Du wirst Zuschauer immer dort finden wo das Essen ist.
Nopogobiker
07.08.2011, 17:49
ZB war an der Hauptwache Stimmung, also wenige hundert Meter weiter.
Du wirst Zuschauer immer dort finden wo das Essen ist.
Hm, dann komm mal hierher, wenn hier der Lauf für mehr Zeit ist. Das ist eine ähnliche Strecke und da ist überall was los. Die Spitzenleute sind hier durch menschenleere Straßen gelaufen - nur einige schimpfende Anwohner standen um uns rum.
Aber jedem das Seine, wer drauf steht....
Nopogobiker
Hm, dann komm mal hierher, wenn hier der Lauf für mehr Zeit ist. Das ist eine ähnliche Strecke und da ist überall was los. Die Spitzenleute sind hier durch menschenleere Straßen gelaufen - nur einige schimpfende Anwohner standen um uns rum.
Aber jedem das Seine, wer drauf steht....
Nopogobiker
Eben. Du hast nicht mitgemacht also reg dich ab.
Ich mag mich nicht streiten bei welcher veranstaltung wieviel "Stimmung" ist aber bewusst an einem Ort zu filmen an dem nix los ist und 400 m weiter aber doch, finde ich eben blöd. Dass dir das wiederum egal ist weiß ich.
dani ffm
07.08.2011, 18:05
Die Schwimmstrecke war zu lang. :Cheese:
Ansonsten war's ganz gut. Wie immer gibt's Verbesserungsvorschläge... ;) Wie war Euer Wettkampf?
Bei mir war's auch ganz gut; schwimmen und radfahren liefen ok bis gut, laufen auch ok. Bin ganz zufrieden :Lachen2:
Verbesserungsvorschläge hab ich durch fehlenden Vergleich nicht wirklich. Nur der Bike check-out hat sich gezogen...
Wasserträger
07.08.2011, 18:07
Hier regt sich doch bitte keiner auf also muss sich auch keiner abregen - Calme, calme!!! ;)
Ich fand die Stimmung auch ziemlich gut für Sonntag morgen, dieses Jahr mit der italienischen Woche haben sie das gut gelegt! Sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen hatte es genügend Zuschauer, wenn auch immer nur kleinere Grüppchen, die haben da aber richtig Gas gegeben (auch viel Kinder an der Strecke, die sich dann über ein zuwinken riesig gefreut haben).
Ich hab halt noch die Bilder und Zustände ausm letzten Jahr im Kopf und denke daher, Annette hat aus den Fehlern gelernt und es war eine deutlich stärkere Veranstaltung als im vergangenen Jahr. Klar ca. 24h Triathlon-Action für eine Olympische ist nach wie vor recht viel, aber ich fand es hat dann doch irgendwie gepasst, allem Nörgeln zum Trotz...
Für mich selber wars hart, gestern erst um halb 4 ins Bett war der Frankfurter Stadtmeistertitel leider doch etwas weit entfernt, aber ansonsten wars geil! Kann halt leider auch nicht das Schwimmen einordnen und das war so etwas der Plan. Denke es waren 1750m - ich bin die Bojen sehr exakt angeschwommen und hatte bissi Probleme mit der Startgruppe zuvor, aber ich denke 1750m kommt ziemlich genau hin.
Gute Erholung allerseits! ;)
Mandarine
07.08.2011, 18:38
Mensch, Mensch, Mensch, das war ja eine Stimmung auf der Zeil:
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=1JncatDN38c)
Und hier die Photos, die ich grad gemacht hab eventuell ist jemand von Euch drauf.
Photos (https://picasaweb.google.com/alexander.nikolopoulos/2011FrankfurtCityTriathlon)
Jetzt aber ab aufs Rad
Nopogobiker
Da war ja gar nix los.... *gähn*
Denke es waren 1750m - ich bin die Bojen sehr exakt angeschwommen und hatte bissi Probleme mit der Startgruppe zuvor, aber ich denke 1750m kommt ziemlich genau hin.
Vielen Dank für die Info, ich hab schon gedacht ich hätt mich verschwommen:Blumen:
Na ja, dann machen wir halt das andere Extrem, an der Hauptwache standen 20000 Leute und haben ne riesen Party gefeiert. Das ist genauso unsinnig wie der Film, der mit entsprechenden, tendenziösen Kommentaren garniert einen falschen Eindruck vermittelt. Macht doch einen "Nichtteilnehmermeckerthread" auf.
Claudi_tries
08.08.2011, 09:04
Schöne Bilder!
:Blumen:
Ich fand's auf der Zeil teilweise richtig voll mit Zuschauern und an der Börse auch. Aber erst "später" als die Ersten längst im Ziel waren.
Am See früh morgens war auch ein bischen was los, bei meinem Ausstieg hab ich ne Applauswelle mit abbekommen. :Lachanfall: Fremdprofit nennt man das wohl?
Aber ob's jetzt für ne Olympische oder Jedermann Distanz die zum zweiten Mal statt findet wirklich Stimmungsnester geben kann/ muß... weiß nicht.
Ich glaub der Start der Elite und damit auch der Zieleinlauf rückt hier ziemlich in den Hintergrund... die starten als erstes und sind längst im Ziel wenn die normalen Athleten dort einlaufen.
Und oft bringen ja die normalen Athleten auch Freunde und Bekannte dazu sie an der Strecke anzufeuern. Ich denke Timo Bracht's Eltern und Bekannte fahren nicht nach Frankfurt um ihn im Wettkampf zu unterstützen... ;) Wissen tue ich es natürlich nicht.
Aber ob's jetzt für ne Olympische oder Jedermann Distanz die zum zweiten Mal statt findet wirklich Stimmungsnester geben kann/ muß... weiß nicht.
wenn ein Triathlon mitten in einer Großstadt in zentraler Lage stattfindet, dann würd ich schon erwarten das ein bischen Stimmung aufkommt.
:liebe053: wenn ein Triathlon mitten in einer Großstadt in zentraler Lage stattfindet, dann würd ich schon erwarten das ein bischen Stimmung aufkommt.
Ich weiß nicht recht.
Die Innenstadt an sich ist doch Sonntags eh leer.
Eschenheimer Turm, Schillerstrasse, Zeil...warum soll da was los sein?
Abgesehen von Freunden und Verwandschaft der Athleten, wen soll eine Breitensport OD Sonntags morgens hinter dem Ofen vorlocken?
Verschwitze Läufer laufen durch Strassen, das ist für einen außerhalb des Triathlonsports stehenden Bürger erstmal kein großer Spannungsbogen. :Lachen2:
Es ist halt keine Traditionsveranstaltung (wie z.B. Oberursel Duathlon :Liebe: ).
Es gibt kein Rahmenprogramm für Zuschauer.
Man müsste von seitens des Veranstalters Werbung betreiben und versuchen der Veransaltung Attraktivität zu verleihen...sofern man auf mehr Zuschauer wert legt.
Ob das im Umkehrschluss dann für Sponsoren attraktiver wird, weiß ich nicht.
Kostet jedenfalls Aufwand und Geld... :Huhu:
Schöne Bilder swim+bike+run :Blumen:
Mascaman
08.08.2011, 11:48
wenn ein Triathlon mitten in einer Großstadt in zentraler Lage stattfindet, dann würd ich schon erwarten das ein bischen Stimmung aufkommt.
Das Problem ist natürlich die Startzeit. Die Profis laufen um 10 Uhr ins Ziel. Ab 11.00/12.00 sieht es ganz anders aus, die Jedermänner und nicht so schnellen Olympischen hatten IMO schon ganz gut Publikum. Das Profi-Rennen hinter den Olympischen und Jedermännern starten zu lassen wäre natürlich ein Traum, zur Zeit muss der Veranstalter bis ca. 11.00 alle Sperrungen bis zur Friedensbrücke wieder aufgehoben haben, das sind zu Vorgaben der Polizei. Da muss man viel Überzeugungsarbeit leisten und durch gelungene Veranstaltung politischer Unterstützung bekommen. Ich denke mit der gestrigen Veranstaltung ist man da auf einem guten Weg :)
Ich war gestern als erstes geschockt über die WZ1. Da hätte man auch Pendelbusse einsetzen können, um vom Schwimmen zum Rad zu kommen.. :Cheese:
Mir wars recht, da ich für die Sprintstrecke ohnehin die Laufschuhe nach dem Schwimmen angezogen habe. Aber mit meinen Speedplay-Cleats hätte ich da nicht laufen wollen/können.
Der zweite Schock war der Blick auf die Uhr nach dem Schwimmen: Über 11 min. für 400 (!!!) Meter. Beruhigt hat mich nur, dass auch nicht so arg viele vor mir waren.
Wirklich zu meckern gab es eigentlich nix. Um kurz nach 6 gab es schon Kaffee und Kuchen, das Zuschauerinteresse war definitiv grösser als letztes Jahr (wobei ich Triathlon für mich mache und nicht für Zuschauer), mein After Race Beutel war schon da, bevor ich meine Nummer sagen konnte und mit dem Rad war ich auch schnell ausgecheckt, allerdings hatte ich auch die Siegerehrung abgewartet.
Nachdem ich letztes Jahr gesagt hatte: "Nie wieder!", habe ich das "Nie" relativiert und gehofft, dass der Veranstalter die 2. Chance nutzt. Ist aus meiner Sicht auch geschehen, von daher diesmal: "Wie sehen uns!"
Jahangir
08.08.2011, 12:23
Ich war gestern als erstes geschockt über die WZ1. Da hätte man auch Pendelbusse einsetzen können, um vom Schwimmen zum Rad zu kommen.. :Cheese:
Mir wars recht, da ich für die Sprintstrecke ohnehin die Laufschuhe nach dem Schwimmen angezogen habe. Aber mit meinen Speedplay-Cleats hätte ich da nicht laufen wollen/können.
Der zweite Schock war der Blick auf die Uhr nach dem Schwimmen: Über 11 min. für 400 (!!!) Meter. Beruhigt hat mich nur, dass auch nicht so arg viele vor mir waren.
Wirklich zu meckern gab es eigentlich nix. Um kurz nach 6 gab es schon Kaffee und Kuchen, das Zuschauerinteresse war definitiv grösser als letztes Jahr (wobei ich Triathlon für mich mache und nicht für Zuschauer), mein After Race Beutel war schon da, bevor ich meine Nummer sagen konnte und mit dem Rad war ich auch schnell ausgecheckt, allerdings hatte ich auch die Siegerehrung abgewartet.
Nachdem ich letztes Jahr gesagt hatte: "Nie wieder!", habe ich das "Nie" relativiert und gehofft, dass der Veranstalter die 2. Chance nutzt. Ist aus meiner Sicht auch geschehen, von daher diesmal: "Wie sehen uns!"
Klingt positiv. Ich versteh das Gejammere wegen "Stimmung, Stimmung" hier auch nicht.
Triathlon hat doch nix mit Stimmung zu tun. Das ist ernsthafter Ausdauersport, bei dem es darum geht, seine Kumpels aus dem Dorf, Verein oder woher auch immer bös zu versägen.
Wenn ich Stimmung haben will - was aber nicht der Fall ist - dann geh ich auf eine Jürgen Drews Veranstaltung auf'm Ballerman und nicht zum City-Triathlon nach Ffm.
KalleMalle
08.08.2011, 12:28
Triathlon hat doch nix mit Stimmung zu tun.
:Lachanfall: :Lachanfall:
Hast noch mehr so Kracher auf Lager ?
monte gaga
08.08.2011, 12:42
Also mir hats gefallen,
ich hatte es eilig und konnte daher nicht so auf die Zuschauer achten - aber am See und im Ziel war richtig was los !!!
Der Rückenwind auf dem Weg in die Stadt war ebenfalls "erste Sahne".
Leider fehlt mir noch ein Radschuh - habe schon bei der Orga angefragt, aber vielleicht hat hier jemand auch sachdienliche Hinweise:
In der T2 war mein Laufbeutel leider nicht aufzufinden. Da konnte mir auch der freundliche Volunteer nicht weiterhelfen. Shit happens und da ich es (wie bereits gesagt...) eilig hatte, bin ich dann halt ohne Schuhe und ohne Käppi raus.
War ja auch nur der Fünfer und für den erhofften Platz auf dem Podium (AK) hats dann schließlich ja auch noch gereicht.
Helm und Schuhe hatte ich an dem Pavillon am Ausgang zurückgelassen, später hing dann mein Laufbeutel auf magische Weise in der T2 an seinem Platz, sogar mein Helm war inzwischen dort verpackt und EIN Schuh bei den Bierbänken aufgebaut.
Zuletzt fehlt nun aber noch der LINKE Diadora Ironheart, Größe 46 mit SPD Cleats. Und ich mache ja als Triathlet viele bekloppte Sachen, aber nächten Samstag in Kitzingen einbeinig Radafahren ???
Grüße !!
Monte Gaga
kullerich
08.08.2011, 12:55
Klingt positiv. Ich versteh das Gejammere wegen "Stimmung, Stimmung" hier auch nicht.
Triathlon hat doch nix mit Stimmung zu tun. Das ist ernsthafter Ausdauersport, bei dem es darum geht, seine Kumpels aus dem Dorf, Verein oder woher auch immer bös zu versägen.
Wenn ich Stimmung haben will - was aber nicht der Fall ist - dann geh ich auf eine Jürgen Drews Veranstaltung auf'm Ballerman und nicht zum City-Triathlon nach Ffm.
Full ack. Wenn mich Stimmung nicht interessiert, warum aber sollte ich dann zu einem "City-Triathlon" gehen? Keine Stimmung kann ich im Odenwald schöner haben als auf der Sonntagsmorgenleeren Zeil :)
Jahangir
08.08.2011, 13:24
Full ack. Wenn mich Stimmung nicht interessiert, warum aber sollte ich dann zu einem "City-Triathlon" gehen? Keine Stimmung kann ich im Odenwald schöner haben als auf der Sonntagsmorgenleeren Zeil :)
Naja, macht aber auch Spass beim City-Triathlon eine gute sportliche Leistung zu erbringen. Am liebsten war es mir ja immer, wenn ich in Heidelberg vor dem Klemens oder dir ins Ziel kam. Die liga-wettkämpfe waren dann nicht so wichtig:Lachen2:
Wenn mich Stimmung nicht interessiert, warum aber sollte ich dann zu einem "City-Triathlon" gehen? Keine Stimmung kann ich im Odenwald schöner haben als auf der Sonntagsmorgenleeren Zeil :)
Weil ich hier wohne und nicht im Odenwald. Weils in den Saisonplan passt, weil die Radstrecke geil zu fahren ist, weil meine Familie mit der S-Bahn an die Strecke kommen kann, weil ein McDonalds um die Ecke ist...und vor allem weil ich dachte, die Duschen wären in so einem Frauenfitnessstudio. ;-)
..und vor allem weil ich dachte, die Duschen wären in so einem Frauenfitnessstudio. ;-)
....ja wo hast du denn geduscht?:Cheese:
....ja wo hast du denn geduscht?:Cheese:
Heisst "Metropol Sauna"...ganz merkwürdiger Laden.
Heisst "Metropol Sauna"...ganz merkwürdiger Laden.
Taunusstraße Ecke Elbestraße, da könnte man auch den Zieleinlauf hinlegen, gute Stimmung, kurze Wege zur Dusche und die Massage gleich hinterher. S-Bahn Anschluss gleich um die Ecke:Huhu:
kullerich
08.08.2011, 14:36
Naja, macht aber auch Spass beim City-Triathlon eine gute sportliche Leistung zu erbringen. Am liebsten war es mir ja immer, wenn ich in Heidelberg vor dem Klemens oder dir ins Ziel kam. Die liga-wettkämpfe waren dann nicht so wichtig:Lachen2:
Dann hattest du ja nicht oft Spass - das war ja nur 2001 :)
carolinchen
08.08.2011, 14:37
Heisst "Metropol Sauna"...ganz merkwürdiger Laden.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ich weiß nicht recht.
Die Innenstadt an sich ist doch Sonntags eh leer.
wenn eine Interessante Veranstaltung nicht, dann ist auch am Sonntag was los. Für den Ironman kommen die Leute ja auch ;-)
Abgesehen von Freunden und Verwandschaft der Athleten, wen soll eine Breitensport OD Sonntags morgens hinter dem Ofen vorlocken?
dann brauch ich den auch nicht in die Großstadt zu legen und viel Geld verlangen bzw. zahlen. Ist z.b. der Hauptgrund für mich dort nicht zu starten.
Es ist halt keine Traditionsveranstaltung (wie z.B. Oberursel Duathlon :Liebe: ).
Es gibt kein Rahmenprogramm für Zuschauer.
gabs beim ersten mal in in Oberursel auch nicht und trotzdem war dort gut was los. Übrigens einen Wettkampf den es seit 2006 gibt als Traditionsveranstaltung zu bezeichnen, ist schon ein wenig übertrieben.
Mandarine
08.08.2011, 14:42
Übrigens einen Wettkampf den es seit 2006 gibt als Traditionsveranstaltung zu bezeichnen, ist schon ein wenig übertrieben.
Mal schauen, ob sich der Frankfurt City Triathlon überhaupt 6 Jahre hält.
Übrigens einen Wettkampf den es seit 2006 gibt als Traditionsveranstaltung zu bezeichnen, ist schon ein wenig übertrieben.
Oh, da fing ich mit Triathlon an, daher ist meine Wahrnehmung da wohl ein wenig getrübt...;)
Umso interessanter der große Zuspruch und das Interesse an diesem Rennen.
Umso interessanter der große Zuspruch und das Interesse an diesem Rennen.
weil du dort ein Orga-Team hast, das sich richtig reinhängt. Man sieht also, wenn man will dann man auch in relativ kurzer Zeit einen Wettkampf gestalten, der sowohl von Zuschauern wie auch Startern gut angenommen wird.
weil du dort ein Orga-Team hast, das sich richtig reinhängt. Man sieht also, wenn man will dann man auch in relativ kurzer Zeit einen Wettkampf gestalten, der sowohl von Zuschauern wie auch Startern gut angenommen wird.
:Blumen: Danke, ich wollte es nicht so direkt sagen. So meinte ich das auch! Der Herzblutfaktor eben.
Blutsvente, Thorsten & Co sind wie die Irrwische hinter allem her und das ganze Team sehr, sehr motiviert :Huhu:
Mascaman
08.08.2011, 15:14
Full ack. Wenn mich Stimmung nicht interessiert, warum aber sollte ich dann zu einem "City-Triathlon" gehen? Keine Stimmung kann ich im Odenwald schöner haben als auf der Sonntagsmorgenleeren Zeil :)
Frankfurt hat 600.000 Einwohner und nochmal die gleiche Zahl Pendler von denen einige Triathleten sind und die sich mit der Stadt identifizieren. Für die ist es toll, durch die Stadt zu radeln und über Freßgass und Opernplatz zu laufen - auch mit weniger Zuschauern.
Wer lieber durch beschauliche Landschaften radelt und läuft, für den gibt es viele schöne Veranstaltungen, die auch noch kostengünstiger sind (im übrigen auch für den Veranstalter ...).
Lasst uns doch glücklich sein, dass der Athlet zur Zeit aus diesem Angebot frei wählen kann. :Prost:
kullerich
08.08.2011, 15:17
Frankfurt hat 600.000 Einwohner und nochmal die gleiche Zahl Pendler von denen einige Triathleten sind und die sich mit der Stadt identifizieren. Für die ist es toll, durch die Stadt zu radeln und über Freßgass und Opernplatz zu laufen - auch mit weniger Zuschauern.
Wer lieber durch beschauliche Landschaften radelt und läuft, für den gibt es viele schöne Veranstaltungen, die auch noch kostengünstiger sind (im übrigen auch für den Veranstalter ...).
Lasst uns doch glücklich sein, dass der Athlet zur Zeit aus diesem Angebot frei wählen kann. :Prost:
Das kann ich verstehen, so hörten sich die Rückmeldungen aber nciht alle an :)
Jahangir
08.08.2011, 15:50
Dann hattest du ja nicht oft Spass - das war ja nur 2001 :)
1992 schon vergessen;)
kullerich
08.08.2011, 15:51
1992 schon vergessen;)
Da war ich nicht am Start :Huhu:
Wasserträger
08.08.2011, 15:52
...das Zuschauerinteresse war definitiv grösser als letztes Jahr (wobei ich Triathlon für mich mache und nicht für Zuschauer)
Wir unterscheiden uns in diesem Punkt... ;) :cool:
Wir unterscheiden uns in diesem Punkt... ;) :cool:
Poser! ;)
Mascaman
08.08.2011, 16:54
... Für die ist es toll, durch die Stadt zu radeln und über Freßgass und Opernplatz zu laufen - auch mit weniger Zuschauern ...
Das kann ich verstehen, so hörten sich die Rückmeldungen aber nciht alle an :)
ok, ich korrigiere: nicht für alle, aber offensichtlich für ausreichend viele ;)
Muellerj
08.08.2011, 20:47
Hallo Zusammen,
nachdem wir nun alles aufgeräumt haben, wollte ich für den FCT hier ein paar Infos geben.
Erstmal viele Dank für das Feedback - Lob aber auch Kritik und Verbesserungsvorschläge.
Wir sind uns sicher - und das wurde ja auch überwiegend hier geschrieben - dass die Orga und Wettkampf gepasst hat und wir viele Fehler aus letzem Jahr dieses Jahr nicht mehr gemacht haben.
Mein direkt erhaltenes Feedback aus der Politik, der Stadt, Presse, Profis etc. war positiv und unsere interne Ziele wurden dieses Jahr erreicht. Das wir noch viel vorhaben und den FCT sicherlich in den nächsten Jahren geben wird, das würde ich mal zu 100% zusichern koennen.
Wir haben uns dieses Jahr verstärkt auf den Wettkampf und den Kernablauf gekümmert.
Nun arbeiten wir mit der Politik und der Stadt an den Startzeiten - spätere Startzeiten sicherlich auch mehr los in den Strassen.
Weiterhin werden wir auch an mehr Rahmenprogramm für Zuschauer etc. arbeiten. Die Strecken, Abläufe etc, sollten nun passen, so dass wir auch dazu noch viele viele Ideen haben.
Auch konnte ich sehr interessante Gespräche im VIP Bereich führen, die uns stärken in der Aussage, dass in den nächsten Jahren wir Step by Step wachsen werden und Euch als Athleten und Zuschauer mehr zu bieten.
Danke für die Punkte - die meisten wurden in eine To Do Liste für die nächsten Wettkämpfe aufgenommen.
Wir sehen uns spätestens 2012 am ersten August Wochenende!
Jahangir
08.08.2011, 21:05
Wir sehen uns spätestens 2012 am ersten August Wochenende!
oder auch nicht.
MarcoFFM
08.08.2011, 22:16
Hallo Zusammen,
nachdem wir nun alles aufgeräumt haben, wollte ich für den FCT hier ein paar Infos geben.
Erstmal viele Dank für das Feedback - Lob aber auch Kritik und Verbesserungsvorschläge.
Wir sind uns sicher - und das wurde ja auch überwiegend hier geschrieben - dass die Orga und Wettkampf gepasst hat und wir viele Fehler aus letzem Jahr dieses Jahr nicht mehr gemacht haben.
Mein direkt erhaltenes Feedback aus der Politik, der Stadt, Presse, Profis etc. war positiv und unsere interne Ziele wurden dieses Jahr erreicht. Das wir noch viel vorhaben und den FCT sicherlich in den nächsten Jahren geben wird, das würde ich mal zu 100% zusichern koennen.
Wir haben uns dieses Jahr verstärkt auf den Wettkampf und den Kernablauf gekümmert.
Nun arbeiten wir mit der Politik und der Stadt an den Startzeiten - spätere Startzeiten sicherlich auch mehr los in den Strassen.
Weiterhin werden wir auch an mehr Rahmenprogramm für Zuschauer etc. arbeiten. Die Strecken, Abläufe etc, sollten nun passen, so dass wir auch dazu noch viele viele Ideen haben.
Auch konnte ich sehr interessante Gespräche im VIP Bereich führen, die uns stärken in der Aussage, dass in den nächsten Jahren wir Step by Step wachsen werden und Euch als Athleten und Zuschauer mehr zu bieten.
Danke für die Punkte - die meisten wurden in eine To Do Liste für die nächsten Wettkämpfe aufgenommen.
Wir sehen uns spätestens 2012 am ersten August Wochenende!
Ich fand übrigens den Streckensprecher gut, wurde hier bisher noch nicht erwähnt, glaube ich :)
Wasserträger
09.08.2011, 09:13
Ich fand übrigens den Streckensprecher gut, wurde hier bisher noch nicht erwähnt, glaube ich :)
Meinst du Jochen Heringhaus? Der kann das auch einfach. :)
MarcoFFM
09.08.2011, 19:29
Meinst du Jochen Heringhaus? Der kann das auch einfach. :)
Glaub schon, der stand vor dem Runners Point Wagen...
Wasserträger
09.08.2011, 20:56
Glaub schon, der stand vor dem Runners Point Wagen...
Er IST der RunnersPoint Wagen ;)
May I introduce you: The Vanman (http://www.runnerspoint-vanman.de/)
MarcoFFM
09.08.2011, 21:01
Er IST der RunnersPoint Wagen ;)
May I introduce you: The Vanman (http://www.runnerspoint-vanman.de/)
Cool :Cheese:
als Teilnehmer in 2010 und Urlauber- daher NICHT Teilnehmer in 2011 würde mich mal interessieren wie die Knackpunkte aus 2010 bereinigt wurden? was ich hier nicht lesen konnte;
- Startzeiten
- Billige Beutel aus 2011, die man so gut wie nicht verschließen konnte
- Beutel und Neos'beim Auschecken auf einem Haufen im "public-Bereich" Rossmarkt
und ewige Wartezeiten bis der Bus durch seine Eigene Absperrungen vom Waldsee kam.
- Hilflose, aber Engagierte Helfer beim Auschecken der Beutel auf der Hauptwache
Claudi_tries
10.08.2011, 10:38
als Teilnehmer in 2010 und Urlauber- daher NICHT Teilnehmer in 2011 würde mich mal interessieren wie die Knackpunkte aus 2010 bereinigt wurden? was ich hier nicht lesen konnte;
- Startzeiten
- Billige Beutel aus 2011, die man so gut wie nicht verschließen konnte
- Beutel und Neos'beim Auschecken auf einem Haufen im "public-Bereich" Rossmarkt
und ewige Wartezeiten bis der Bus durch seine Eigene Absperrungen vom Waldsee kam.
- Hilflose, aber Engagierte Helfer beim Auschecken der Beutel auf der Hauptwache
Ich war eine Staffelschwimmerin... hier ein paar Antworten zu Deinen Punkten:
-Die Startzeiten waren von 8h (Elite) bis 10:15h (Teamstaffel), an letztes Jahr kann ich mich nicht erinnern...
-Die Beutel waren haltbarer, festeres Material, dickere Bändel und vor allem damit auch ganz gut zu verschließen. Die Kennzeichnung der verschiedenen Beutel erfolgte durch unterschiedliche Bändelfarben. -> ich fand es eine ganz deutliche Verbesserung zum letzten Jahr!
-Beutelausgabe der Schwimmbeutel erfolgte zusammen mit den Radbeutel und dem Fahrrad nach Abgabe des Zeitmesschips unter Vorlage der Startnummer.
-Die Ausgabe der "Straßenkleidungsbeutel" erfolgte unabhängig davon auf dem Börsenplatz. Der Bereich war abgesperrt und die Helfer hatten die Beutel wirklich fix zur Hand.
-die Helfer waren gut gebrieft. Alle mit denen ich zu tun hatten wußten wirklich gut Bescheid. Im letzten Jahr wußte ich teilweise besser Bescheid als die Helfer... ;)
Galaxy_I
10.08.2011, 14:55
Kann dem nur zustimmen; die angesprochenen Knackpunkte waren in der Tat beseitigt. Mit dem früheren Termin war es auf der Strecke auch etwas wärmer. (Dass dieser Sommer eher Herbst ist, kann man dem Veranstalter ja nur bedingt ankreiden :-))
Bleibt noch der für eine OD stolze Preis. Lässt sich aber einem City-Triathlon in einer Großstadt wahrscheinlich kaum ändern?!
Ehre wem Ehre gebührt. Weil Timo zweiter geworden ist, blieb der Erste fast ungenannt.
Herzlichen Glückwunsch Johann (http://www.koelntriathlon.de/68.0.html) :Huhu: :Huhu:
Mandarine
01.08.2012, 11:52
22 Grad Wassertemperatur im Waldsee, für Ligastarter heißt das dann wohl ohne Neo am Sonntag :Huhu: :Cheese:
sbechtel
01.08.2012, 18:37
22 Grad Wassertemperatur im Waldsee, für Ligastarter heißt das dann wohl ohne Neo am Sonntag :Huhu: :Cheese:
sehr nett, ich freu mich... NICHT
edit:
Dieser Seite (http://www.wetteronline.de/wasser/Deutschland/DL.htm) nach hat der See 24°C, also Neoverbot für alle.
pumuggel
05.08.2012, 19:14
Wie war denn der WK???
Es soll wohl um 19:30 ein Bericht (http://www.frankfurt-city-triathlon.de/) in der Hessenschau (http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=30666&key=standard_document_33394446) kommen :Huhu:
Mandarine
05.08.2012, 19:28
Supeeeeeer !!!
..danke für den Tipp, gleich mal schauen :Lachen2:
pumuggel
05.08.2012, 19:54
Na toll, pünktlich zum Bericht hat der Livestream gestreikt...doll war der Bericht glaub ich aber eh nicht...habe nur noch was von Problemen mit dem Startsignal mitbekommen.
sbechtel
05.08.2012, 19:54
Der Beitrag in der Hessenschau war ja wiklich unter aller Kanone... Daniel Unger wird zweiter. So so, und wer hat gewonnen? Ein Frage, die man in einem TV Beitrag zu einem Wettkampf schon beantworten könnte. Und ein gewisser Timo Bracht soll ja auch da gewesen sein, eventuell könnte man dazu auch ein Wort verlieren :P
hazelman
05.08.2012, 20:10
Aber die Story mit Faris & dem Pfiff war schon klasse!
Dass man zum Viertplatzierten im 60sec-Bericht nix sagt is bloß konsequent. Soll der Timo halt gewinnen bekommt er auch Fernsehzeit. Dass sie Frommhold nicht gezeigt haben... den kennt halt wirklich niemand außer uns Nerds! Dann nehmen sie halt den ehem. Weltmeister.
Aber die Story mit Faris & dem Pfiff war schon klasse!
Faris hat auch morgens noch mit´m Inbus an seiner Sattelstellung rumgebastelt...
Ich konnte mir ein "Ganz schön spät" nicht verkeifen.
Erst schaute er etwas angesäuert, dann brach aber noch ein "Besser spät als nie" aus ihm heraus :Lachen2:
So als Profi sollte man doch vor dem WK für so Dinge Zeit finden, möchte ich dann doch mal klugsch... bemerken :)
Aber er war sehr früh da und hat sich sorgfältig warmgemacht.
sbechtel
05.08.2012, 20:43
Dass man zum Viertplatzierten im 60sec-Bericht nix sagt is bloß konsequent. Soll der Timo halt gewinnen bekommt er auch Fernsehzeit. Dass sie Frommhold nicht gezeigt haben... den kennt halt wirklich niemand außer uns Nerds! Dann nehmen sie halt den ehem. Weltmeister.
Hätten ja ein paar Sekunden vom Murmelbeitrag klauen können ;) Ich stell mir das so vor: "Heute fand in Frankfurt der City Triathlon über die olympische Distanz statt. Als Favoriten wurden Daniel Unger, Faris Al-Sultan und Timo Bracht gehandelt. *Pfiff-Geschichte*. Faris Al-Sultan stieg wegen einem Platten auf der Radstrecke aus dem Rennen aus, gewonnen hat Frommhold vor Unger in xx:xx:xx. Timo Bracht landete hingegen nur auf Rang 4." Das ganze multimedial aufgemacht. ;)
Übrigens noch ne geile Geschichte. Als ich heute morgen an den Langener Waldsee gefahren bin, fuhren auf der Bundesstraße zwei Zeitfahrräder, der vordere Fahrer im Abu Dhabi Dress. Ich denke mir noch "seit wann kann man das dann kaufen und wer will bitte damit starten" und als ich auf Höhe der Fahrers war, war es Faris himself, der da zum See radelte.
fenhongkongfui
05.08.2012, 21:09
Ja, habe den Faris auch mehrfach in der WZ am Morgen gesehen - hat mich gefreut und er wirkte immer "nahbar" & nett!
Geschichte mit dem Start habe ich gar nicht mitbekommen... hab mich aber gewundert das die alle los war und auf einmal noch einer nen "Schuss" abgesetzt hatte?! Wie auch immer...
Da mich mein Tacho mal wieder konsequent mit der Anzeige "0,0" motiviert hat: Kann mir vielleicht noch jemand was zur Streckenlänge sagen? 45km wie ausgeschrieben? Laufen war wohl etwas kürzer als 10, oder?
Danke vorab
Fen
Meine GPS-Uhr hat auf der Radstrecke 45 km und auf der Laufstrecke 9,7 km gemessen.
Damit tasten die sich so langsam an die 10 km heran. 2010 waren wir ja noch unter 9 km. ;)
Warum ist es eigentlich beim FCT so kompliziert, die Beutel auszugeben? Beim 3. mal sollte man doch endlich bei anderen Veranstaltungen gesehen haben, wie das geht.
hazelman
06.08.2012, 09:00
Warum ist es eigentlich beim FCT so kompliziert, die Beutel auszugeben? Beim 3. mal sollte man doch endlich bei anderen Veranstaltungen gesehen haben, wie das geht.
Na, die üben schon mal fürs totale Chaos bei der DM 2013, für die sie sich offenbar beworben haben. Sie wollen den Darmstädtern wohl in nix nachstehen! ;)
fenhongkongfui
06.08.2012, 18:38
Meine GPS-Uhr hat auf der Radstrecke 45 km und auf der Laufstrecke 9,7 km gemessen.
Super, vielen Dank dafür! :Blumen:
Ja das mit der Beutel-Orga war schon interessant zu beobachten... :Nee:
War zum ersten Mal da am Start. Hatte irgendwie den Eindruck, es war der "erste WK auf der Welt" bei dem Beutel zurück an Athleten verteilt werden müssen (zumindest bei den After-Race Beuteln).
Fehlten nur noch verbundene Augen und wir hätten einfach einen "Blindekuh"-Spielenachmittag daraus gemacht - Sorry!
War glaube ich weder für Helfer noch Athleten ein Spass. Toll fand ich wiederum, dass sowohl Nicole als auch Lothar selbst "mitverteilt" bzw. beim Rad-Checkout geholfen haben.
Super, vielen Dank dafür! :Blumen:
Ja das mit der Beutel-Orga war schon interessant zu beobachten... :Nee:
War zum ersten Mal da am Start. Hatte irgendwie den Eindruck, es war der "erste WK auf der Welt" bei dem Beutel zurück an Athleten verteilt werden müssen (zumindest bei den After-Race Beuteln).
Fehlten nur noch verbundene Augen und wir hätten einfach einen "Blindekuh"-Spielenachmittag daraus gemacht - Sorry!
War glaube ich weder für Helfer noch Athleten ein Spass. Toll fand ich wiederum, dass sowohl Nicole als auch Lothar selbst "mitverteilt" bzw. beim Rad-Checkout geholfen haben.
Die Helfer waren echt engagiert - auch Familie Leder. Die verdienen alle ein großes Lob. :Blumen:
Die Startgelder sind erstklassig - die Gesamtorganisation ist es leider immer noch nicht. Aber wie man in Darmstadt gesehen hat, kann man auf so einem Niveau problemlos eine DM ausrichten. ;)
Zum Glück gibt es in der Region zahlreiche Konkurrenzveranstaltungen bei denen Vereine mit viel Engagement und Herzblut etwas auf die Beine stellen, was ein erheblich besseres Preis-Leistungsverhältnis für die Teilnehmer darstellt.
Kalle Grabowski
06.08.2012, 20:58
Bis auf die leidige After-Race-Beutel Nummer kann ich an der Orga nichts kritisieren. Sowohl der Informationsfluss über die Homepage als auch in der WK-Besprechung oder bei den Helpdesks beim Check-In etc. war gut. Die Absperrungen an der Rad-Strecke waren Top - für mich mit das Wichtigste, was ich mir von meinen Startgeld erwarte. Über Preis-Leistungsgefälle zu diskutieren ist müßig - keiner wird zur Teilnahme gezwungen.
Ein echtes Problem ist meinen Beobachtungen nach das große Leistungsgefälle innerhalb der Teilnehmer. 150m nach der Uni-Klinik rammte ein leicht ausscherender, älterer Teilnehmer einen mit über 40km/h an ihm vorbeidonnerndem Liga-Starter, beide stürzten schwer. Ich konnte gerade noch dem Trümmerfeld ausweichen, von Verletzungen muss man wohl ausgehen. Auch im weiteren Rennverlauf kam es immer wieder zu Szenen, in denen die schnellen Liga-Jungs, Kampflinie fahrend, mit einem Meter Abstand wesentlich langsamere Teilnehmer überholten - obwohl gerade am Schwanheimer Ufer Platz ohne Ende vorhanden war. Das ganze verbunden mit lautem "REEEECHTS" und "WEG-DA" Geschrei. Da hat so manch einer vor Schreck den Lenker verrissen. Bekannte die zum ersten Mal bei einer OD mitfuhren, waren noch nach dem Rennen ziemlich fassungslos über das Verhalten einiger Starter.
........... Auch im weiteren Rennverlauf kam es immer wieder zu Szenen, in denen die schnellen Liga-Jungs, Kampflinie fahrend, mit einem Meter Abstand wesentlich langsamere Teilnehmer überholten - obwohl gerade am Schwanheimer Ufer Platz ohne Ende vorhanden war. Das ganze verbunden mit lautem "REEEECHTS" und "WEG-DA" Geschrei. Da hat so manch einer vor Schreck den Lenker verrissen. Bekannte die zum ersten Mal bei einer OD mitfuhren, waren noch nach dem Rennen ziemlich fassungslos über das Verhalten einiger Starter.
Einseitiges Getexte über böse, schnelle Ligastarter. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eher das Rechtsfahrgebot nicht eingehalten wird als das die bösen Ligastarter den "Jedermännern" gegenüber Kampflinie fahren.
Der Veranstalter handelt meiner Meinung nach ungeschickt, wenn sich alle gleichzeitig auf die Strecke stürzen bzw. sogar die vermutlich Langsameren zuerst starten.
Das ist auch einer der Gründe warum ich immer weniger Motivation habe halbwegs ambitioniert zu starten.
fenhongkongfui
06.08.2012, 21:47
Bis auf die leidige After-Race-Beutel Nummer kann ich an der Orga nichts kritisieren. Sowohl der Informationsfluss über die Homepage als auch in der WK-Besprechung oder bei den Helpdesks beim Check-In etc. war gut. Die Absperrungen an der Rad-Strecke waren Top - für mich mit das Wichtigste, was ich mir von meinen Startgeld erwarte.
Da bin ich grundsätzlich schon bei dir!
War insgesamt schon sehr gut organisiert, alle Helfer immer freundlich, engagiert und haben (im Rahmen der Möglichkeiten...) einen tollen Job gemacht!!! :Blumen: Vielen Dank und mir hat die Veranstaltung schon gut gefallen!
War oben von mir vielleicht zu gefärbt durch den After Race Beutel und teilweise Kleinigkeiten in den WZs etwas zu kritisch dargestellt.
Hinsichtlich Radstrecke, Liga + "Neulingen", zu voll, gefährlich usw. kann ich beide Ansichten schon nachvollziehen.
- voll war es in jedem Fall!
- eben ein Haufen Ligastarter auch zusammen mit "Neulingen" auf der Strecke unterwegs; aber auch das kann und sollte ja bei gegenseitiger Rücksicht eigentlich funktionieren und macht für mich auch ein wenig eine Veranstaltung aus: ambitionierte + "normale" Leute!
(könnte man alternativ natürlich auch versuchen durch die Startgruppenzusammensetzung zu entzerren)
- Windschatten war dadurch natürlich auch ein Problem! Und selbst ich als "tiefenentspannter Breitensportler" habe mich zum ersten Mal aufgeregt und Leute auf der Radstrecke angeraunzt!
Ein Pulk von 8 Leuten, Formation, überholend, teilweise sich unterhaltend, 3te Reihe - das volle Programm!
Fuhren dann ca. 1km lang weiter vor mir ohne sich zu entzerren. 4 davon waren übrigens Ligastarter...:Nee:
Ich mache Triathlon ja noch nicht lange - aber ich frage mich: Wenn man so als "Vorbild" z.B. für Erststarter usw. agiert - dann funktioniert es im nächsten Jahr vielleicht auch nicht besser zusammen auf der Strecke! Verstehe ich nicht!
Klar bin ich an der Stelle naiv, Idealist und blauäugig! ;)
sbechtel
06.08.2012, 22:09
Zum Thema Leistungsgefälle: Solche wirklich gefährlichen Situationen habe ich nicht mitbekommen, aber oft war es natürlich mal etwas enger, was aber kaum zu vermeiden war. Manche Breitensportler sind halt wirklich etwas unberechenbar gefahren, sehr weit in der Mitte der Fahrbahn trotz voller Breite frei oder Schlangenbewegungen. Da bin ich dann halt mit besonderem Abstand vorbei. Verübeln kann man es ihnen natürlich nicht, jeder fängt klein an. Und das es die Gefährdung auch andersherum gab, also von schnellen Startern/Ligastartern - keine Frage!
Zum Thema Drafting: Ich bin 8:45 gestartet, mit 26min Schwimmzeit relativ früh aus dem Wasser (die Strecke war länger als 1500, oder?) und hatte dann auf dem Zubringer freie Fahrt, die erste Runde war dann extrem voll, besonders dreiste Aktionen habe ich nicht beobachtet, ich war aber auch nie lange an der selben Stelle im Feld und war mit mir selbst beschäftigt, in der zweiten Runde war dann alles leer, da war Windschatten gar kein Thema mehr.
fenhongkongfui
07.08.2012, 08:39
Ich hätte jetzt gesagt Schwimmstrecke war ok / schon 1500m lang. Die ersten haben Zeiten um ~17 Min., passt doch eigentlich und ist ziemlich flott oder meinst du wirklich die war dann länger?!
Der Zubringer war in der Tat nicht das Problem und da hatte ich auch komplett freie Fahrt (war um 8.30h am Start).
Aber beide Runden in der Stadt waren bei mir schon sehr voll! Ging aber grundsätzlich auch, wenn man entsprechend Rücksicht genommen hat! Beim Überholen bzw. auch wenn man überholt wird
(mal abgesehen von der Szene oben bei der ich mich einfach aufgeregt hatte...;) )
Mascaman
07.08.2012, 09:55
Die Startgelder sind erstklassig - die Gesamtorganisation ist es leider immer noch nicht.
Letztes Jahr hatte alles ohne Probleme mit den Beutel geklappt - das wird hier von den Kritikern dezent verschwiegen.
Zum Glück gibt es in der Region zahlreiche Konkurrenzveranstaltungen bei denen Vereine mit viel Engagement und Herzblut etwas auf die Beine stellen
Gerne wird das Bild von den "guten Vereinen mit viel Engagement und Herzblut" und "kommerziellen Veranstaltern die sich nur die Taschen voll machen" gezeichnet. Ich kann versichern, dass das FCT-Team auch mit Engagement und Herzblut arbeitet und nicht seit Montag die neu bestellten Porsches ausfährt - auch die Smarts gehen an den Sponsor zurück.
was ein erheblich besseres Preis-Leistungsverhältnis für die Teilnehmer darstellt.
Eine Veranstaltung mit kleinerer Teilnehmerzahl auf der grünen Wiese ohne gesperrte Radstrecke ist etwas anders als ein Triathlon in der Innerstadt - in vielerlei Hinsicht. Kein Verein wird personelle Ressourcen und wirtschafliches Risiko einer Großveranstaltung schultern wollen. Beides braucht der Triathlonsport, jeder Athlet darf entscheiden, was ihm lieber ist.
FidoDido
07.08.2012, 20:42
Darf ich jetzt eigentlich offiziell sagen, dass ich den Faris besiegt hab? :Cheese:
Was genau hatte er eigentlich für einen Defekt am Rad?
Und bezüglich fahren im Pulk: Gibt's halt leider überall.. :Nee:
http://i48.tinypic.com/10qhsll.png
Mascaman
08.08.2012, 09:58
Darf ich jetzt eigentlich offiziell sagen, dass ich den Faris besiegt hab? :Cheese:
Was genau hatte er eigentlich für einen Defekt am Rad?
Platten nach 15 km, dem Kommentar ist nichts hinzuzufügen: http://www.abudhabitriathlonteam.com/news/article/kruzifix-das-war-nix.html
liebeskunst
08.08.2012, 10:39
......Auch im weiteren Rennverlauf kam es immer wieder zu Szenen, in denen die schnellen Liga-Jungs, Kampflinie fahrend, mit einem Meter Abstand wesentlich langsamere Teilnehmer überholten - obwohl gerade am Schwanheimer Ufer Platz ohne Ende vorhanden war. Das ganze verbunden mit lautem "REEEECHTS" und "WEG-DA" Geschrei. Da hat so manch einer vor Schreck den Lenker verrissen. Bekannte die zum ersten Mal bei einer OD mitfuhren, waren noch nach dem Rennen ziemlich fassungslos über das Verhalten einiger Starter.
Nun, die Liga-Starter starten ja unter anderem auch für die Platzierung des Vereins und nicht (nur) für den persönlichen Erfolg. Bei allen Hobbygedanken wird der Sport innerhalb der Liga doch etwas ernster genommen, als in der offenen Wertung. Nicht ohne Grund werden ja auch die Ligateilnehmer nicht in der offiziellen Wertung geführt.
Ich fragen mich deshalb, warum man die Jungs der 1.HL, von denen sehr viele sehr schnell Rad fahren, in die Letzte der Startgruppen nach allen anderen, zumeist langsameren Radfahrern steckt?
Hätte man uns in der Startgruppe nach der Buli starten lassen, dann hätte es zumindest auf der ersten Radrunde keine Probleme gegeben.
Fairerweise muss ich sagen, dass ich bis auf ein einziges Mal, als ich wegen drei nebeneinander fahrenden langsameren Teilnehmern durch die Hütchen auf die andere Seite wechseln musste, keine Probleme hatte. Irgendwo machts ja auch Spass, andere zu überholen.
Starter2000
08.08.2012, 12:34
Ich habe zum ersten Mal teilgenommen, hier meine Kommentare:
- Preis - kann man immer diskutieren, muss jeder für sich entscheiden
- Orga gut, aber die Beutel- und Fahrrad- Rückgabe muss sich deutlich verbessern, dies ist (scheint) etwas unorganisiert
- Schwimmen, alles top
-Wechsel 1, man sollte den weiten Weg vom See zur Radstrecke und das "nicht am Rad umziehen" in der Ausschreibung klar darstellen. Für einige Teilnehmer wäre ggf. das Umrüsten auf MTB-Pedale sinnvoll.
-Rad, macht richtig Spass. Da die Strecke gut abgesperrt, breit und technisch sehr einfach ist sehe ich hier keine Probleme. Eine andere Startreihenfolge der Ligen könnte die Sitatuation vielleicht noch verbessern.
- Laufen, nette Strecke gute Stimmung
Wenn mein Terminplan es nächstes Jahr zulässt, bin ich wieder dabei.
Frank
Einseitiges Getexte über böse, schnelle Ligastarter. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eher das Rechtsfahrgebot nicht eingehalten wird als das die bösen Ligastarter den "Jedermännern" gegenüber Kampflinie fahren.
Der Veranstalter handelt meiner Meinung nach ungeschickt, wenn sich alle gleichzeitig auf die Strecke stürzen bzw. sogar die vermutlich Langsameren zuerst starten.
Das ist auch einer der Gründe warum ich immer weniger Motivation habe halbwegs ambitioniert zu starten.
Sehe ich auch so!
Die Veranstalter weissen auch zu meinem Erstaunen nie in einer Wettkampfbesprechung explizit auf das Rechtsfahrgebot hin.
Das ist aber notwendig, da dies vielen nicht bekannt ist und eben grade "Neue" gar nicht einschätzen können, welche Szenen so entstehen können.
Sensibilisierung würde sicher helfen.
Gut, jetzt könnte man sagen, jeder müssen die Sportordnung lesen und kennen...schenken wir uns das mal ;)
Edith ruft noch: Am Startplatz 3 Euro für einen Parkplatz zu verlangen ruft bei mir :Kotz: hervor. :(
FidoDido
08.08.2012, 16:58
Habt ihr übrigens gesehen, dass die Wettkampffotos auch digital 11,50 Euro pro Bild (!) kosten sollen? :Maso:
Und die Vorschaubilder sind so klein, dass ich bei den meisten mein Gesicht nichtmal erkenne.
maifelder
08.08.2012, 17:04
Habt ihr übrigens gesehen, dass die Wettkampffotos auch digital 11,50 Euro pro Bild (!) kosten sollen? :Maso:
.
Bei anderen kosten die 19.50Euro.
FidoDido
08.08.2012, 17:12
Bei anderen kosten die 19.50Euro.
Im Ernst?
In Bocholt gab's die z.B. nachher umsonst in einer Galerie im Netz (mit Wasserzeichen, meine ich) und in Vreden konnte man Abzüge für 50 Cent pro Bild + 3 Euro Versand/Bearbeitung bestellen. Und die Fotos konnten sich echt sehen lassen!
Wer kauft denn bei sowas die Katze im Sack? Ich erkenne mich auf den kleinen Vorschaubildern teils wirklich nur an der Kleidung. Da bestelle ich doch kein Bild für 11,50, wenn ich dann im Endeffekt merke, dass ich da einen Gesichtsausdruck wie der letzte Horst habe :Cheese:
Abzocke..habe da noch nie was bestellt..nirgends..
+1
:Huhu:
Mascaman
09.08.2012, 10:51
Habt ihr übrigens gesehen, dass die Wettkampffotos auch digital 11,50 Euro pro Bild (!) kosten sollen? :Maso:
Und die Vorschaubilder sind so klein, dass ich bei den meisten mein Gesicht nichtmal erkenne.
Vielleicht erst mal das kostenlose Foto abwarten ...
http://www.frankfurt-city-triathlon.de/de/service/fotoservice.html
Muellerj
15.08.2012, 20:25
Hallo Zusammen,
ich habe mir gerade die Beiträge durchgelesen.
Bin Mitorganisator und Ihr habt mich vielleicht an der WK gesehen.
1. Danke für die Kritik - wir nehmen das ernst!
2. Danke auch für den Eindruck, dass wir einen guten Job machen.
Zu dem "Chaos" der Rückgabe der Beutel. Das war Mist, da gibt es nicht dran zu rütteln. Hintergrund war ein Dienstleister der uns sitzen gelassen hat und die Beutel nicht rechtzeitig nach Frankfurt gebracht hat. Und ein LKW hatte noch ein technisches Problem, so dass wir die Beutel nicht wie in 2011 (da lief es reibungslos - müsste jeder Bestätigen können) rechtzeitig in Frankfurt hatten und sortieren konnten. Wird nächstes Jahr sicher wieder besser!
Das Lob an Lothar und Nicole haben wir schon "überbracht"!
Radcheckin wollen wir unbedingt ab 2013 auch morgens in Langen sicherstellen. Ist aber in 2012 noch nicht für alle möglich wegen der Strassensperrung. Wir versuchen den Start (bin da guter Dinge) nach hinten zu verlagern.
Faris: Ist ein unfassbarer Sportmann und hat auch bei einigen anderen Dingen uns gezeigt, dass er unbedingt in Frankfurt starten wollte und die Betreuung und Orga sehr zu schätzen weiss. Wir hoffen, dass er wieder in 2013 dabei ist!
Wk: Ja haben wir nicht explizit auf das Rechtsfahrgebot hingewiesen. Habt Ihr recht. Danke für den Hinweis. Steht auch schon auf der Liste für 2013
Ja wir haben uns beworben für die DM in 2013. Bleibt abzuwarten. Dieses Ziel gibt es von Anfang an, da die Stadt unbedingt mal wieder eine DM in Frankfurt haben will. Wir machen das gerne, auch für die DTU/HTV. Denn es ist sicher nicht so leicht für den HTV viele Veranstalter zu motivieren eine Liga wie Hessenliga / 2 Bundesliga auszutragen.
Startgeld. Werde ich mich nicht zu äussern. Nur so viel die Kosten sind echt nicht zu vergleichen mit anderen Verein-Triathlons im Umland und nicht in Frankfurt mit einem Zieleinlauf auf der Zeil. Aber letztlich muss dies jeder für sich entscheiden.
Beste Grüße
Muellerj
15.08.2012, 20:30
Sehe ich auch so!
Die Veranstalter weissen auch zu meinem Erstaunen nie in einer Wettkampfbesprechung explizit auf das Rechtsfahrgebot hin.
Das ist aber notwendig, da dies vielen nicht bekannt ist und eben grade "Neue" gar nicht einschätzen können, welche Szenen so entstehen können.
Sensibilisierung würde sicher helfen.
Gut, jetzt könnte man sagen, jeder müssen die Sportordnung lesen und kennen...schenken wir uns das mal ;)
Edith ruft noch: Am Startplatz 3 Euro für einen Parkplatz zu verlangen ruft bei mir :Kotz: hervor. :(
Die 3 Euro für den Parkplatz liegt leider nicht bei uns. wir parken auf dem Sehring Gelände und dort gibt es nunmal die Abgabe. Ist beim IM auch, und ist leider nicht zu verhandeln. Sorry
FidoDido
16.08.2012, 09:43
Die 3 Euro für den Parkplatz liegt leider nicht bei uns. wir parken auf dem Sehring Gelände und dort gibt es nunmal die Abgabe. Ist beim IM auch, und ist leider nicht zu verhandeln. Sorry
Das mag so zwar fairer sein, aber ich bin mir sicher, dass kostenlose Parkplätze zusammen mit circa 2 Euro höheren Startgebühren (kommen ja nicht alle mit dem Auto) von allen deutlich positiver angenommen würden.
Mit dem Parkplatzanbieter lässt sich sicher ein Fixpreis anhand vergangener Jahre aushandeln.
Dann kommt man sich nicht so doppelt zur Kasse gebeten vor :)
edit: für nur einen Becher Wasser vor dem Start hätte ich 5 Euro bezahlt. Kostete zwar nur 1,50, aber wer hat 10 Minuten vor dem Start sein Portemonnaie dabei?
Eine Wasserflasche hatte ich nicht dabei und der Autoschlüssel war schon im schwarzen Beutel. Ein kleiner Stand/Tisch im Startbereich mit (Leitungs-)Wasser umsonst wäre echt super!
Achja, und die Laufkilometerschilder waren leider zemlich ungenau. Oder meine Pace variiert von 3:25 auf 4:40 ohne gefühlte Veränderung :Cheese:
Muellerj
16.08.2012, 19:47
Das mag so zwar fairer sein, aber ich bin mir sicher, dass kostenlose Parkplätze zusammen mit circa 2 Euro höheren Startgebühren (kommen ja nicht alle mit dem Auto) von allen deutlich positiver angenommen würden.
Mit dem Parkplatzanbieter lässt sich sicher ein Fixpreis anhand vergangener Jahre aushandeln.
Dann kommt man sich nicht so doppelt zur Kasse gebeten vor :)
edit: für nur einen Becher Wasser vor dem Start hätte ich 5 Euro bezahlt. Kostete zwar nur 1,50, aber wer hat 10 Minuten vor dem Start sein Portemonnaie dabei?
Eine Wasserflasche hatte ich nicht dabei und der Autoschlüssel war schon im schwarzen Beutel. Ein kleiner Stand/Tisch im Startbereich mit (Leitungs-)Wasser umsonst wäre echt super!
Achja, und die Laufkilometerschilder waren leider zemlich ungenau. Oder meine Pace variiert von 3:25 auf 4:40 ohne gefühlte Veränderung :Cheese:
Ok danke für die Hinweise, stehen nun alle auf der Liste.
Fix-Parkgebühr hatten wir schon mal verscuht, schwierig, versuchen wir wieder in 2013
Wasser, echt gute Idee - ich war ja auch mal Triathlet :-)
Laufkilometer: Überrascht weil, weil wir die echt ausgemessen haben, aber steht zur Überprüfung auf den Zettel.
DANKE
Sollte es nicht auch noch FinisherPix geponsort von der Deutschen Börse oder so geben??
sbechtel
27.08.2012, 11:26
Sollte es nicht auch noch FinisherPix geponsort von der Deutschen Börse oder so geben??
Stand auf der Seite so. 3-4 Wochen sollte das dauern. Gestern waren 3 Wochen rum, müsste also im Laufe der Woche spätestens soweit sein.
FidoDido
27.08.2012, 11:42
Also ich will keine FIX Parkgebühren !
Da ich nicht mit Auto komme
Erstens merkst du davon nichts, weil niemand verpflichtet ist, das Zusammenkommen der Startgebühr aufzuschlüsseln und du einfach nur entscheiden musst, ob XX Euro für dich noch ok sind.
Und zweitens bist du bestimmt auch gegen Krankenkassen oder Steuern, weil du da was bezahlen sollst, ohne einen direkten Gegenwert zu bekommen, oder? Solidarprinzip und so.
Finisher Pic ist per Email angekommen.
Allerdings ist es bei mir auch so schlecht, dass ich es (egal für welchen Preis) garantiert nicht bestellt hätte.
Das ist doch derselbe Laden, der jetzt auch die Fotos in Mainz gemacht hat, oder?
Qualität ist echt schlecht. Ja, das sind die Selben!
Die 3 Euro für den Parkplatz liegt leider nicht bei uns. wir parken auf dem Sehring Gelände und dort gibt es nunmal die Abgabe. Ist beim IM auch, und ist leider nicht zu verhandeln. Sorry
Wusste gar nicht, dass beim IM fürs Parken auf dem Sehring-Gelände Geld verlangt wird. :)
Uwe
FidoDido
27.08.2012, 17:05
Wusste gar nicht, dass beim IM fürs Parken auf dem Sehring-Gelände Geld verlangt wird. :)
Genau das meinte ich :Lachen2:
Die rechnen das einfach auf die Startgebühren drauf und es kräht kein Hahn nach ;)
Pmueller69
06.08.2017, 16:01
Ich schau mir gerade die Ergebnislisten vom Frankfurter City Triathlon an (Olympische Distanz). Wahnsinn, was die Funk-Family dort angestellt hat. Frederic hat nur knapp gegen Patrick Lange das Nachsehen gehabt, Harald und Heike wurden jeweils 10er.
http://www.tritime-magazin.de/2017/08/fct-2017_favoritensiege/
Herzlichen Glückwunsch!
Mattes87
06.08.2017, 16:34
Von meiner Seit auch herzlichen Glückwunsch an Familie Funk und an alle anderen Finisher natürlich auch.
Trillerpfeife
06.08.2017, 16:54
Von meiner Seit auch herzlichen Glückwunsch an Familie Funk und an alle anderen Finisher natürlich auch.
ja da schließe ich mich selbstverständlich an!
Herzliche Glückwünsche.
Von meiner Seit auch herzlichen Glückwunsch an Familie Funk und an alle anderen Finisher natürlich auch.
Da schließe ich mich gerne an. :)
Hab mir grade die Ergebnisse angesehen.
Auch von mir Glückwunsch an die Funk Family. :Blumen:
Der Hammer was ihr da abgeliefert habt. Alle drei auf dem Podest.
Alteisen
06.08.2017, 17:56
Und gute Selbsteinschätzung bezüglich des Abstands FreFu zu HaFu.... nur dass der Falsche insgesamt gewonnen hat ;-)
Und gute Selbsteinschätzung bezüglich des Abstands FreFu zu HaFu.... nur dass der Falsche insgesamt gewonnen hat ;-)
Danke für die Glückwünsche.
Der Abstand zu Fred war beim Schwimmen sogar größer als befürchtet, aber dafür hatte ich auf dem Rad und beim Laufen einen guten Tag erwischt.
Freds Leistungen kenne ich natürlich im Detail, eine Prognose ist deshalb nicht so übermäßig schwierig und deshalb war ich mir ziemlich sicher, nach dem Training in dieser Woche, dass er mit einem 45er- oder 46er-Schnitt vom Fahrrad steigen würde. Allerdings hätte ich nicht erwartet, dass bei einer solchen Radzeit noch drei andere mit zu fahren in der Lage wären.
Kompliment an die Tagesform von Patrick Lange auf dem Rad. Dass er beim Schwimmen auf dem Niveau von Fred ist und beim Laufen 'nen Tick besser, war sowieso klar und die taktische Marschroute von Fred war auch, nicht mit Patrick zusammen vom Fahrrad zu steigen. Die ersten 10km ist Fred dann auch mit 360 Watt ziemlich maximal angefahren ohne sich umzublicken und hatte eigentlich damit erwartet/ gehofft ein Loch zu reißen. Leider war da leichter Gegenwind und die Lücke riss nicht auf, so dass das Rennen in der Spitze später taktisch und kompliziert wurde, aber das soll er lieber selbst in seinem Blog später darstellen.
insgesamt ein zugegeben teurer aber unter dem Strich schöner und interessanter Wettkampf. V. a. die abwechslungsreiche, verwinkelte und wegen all der Häuserschluchten erstaunliche schattige Laufstrecke hat irgendwie Spaß gemacht.
insgesamt ein zugegeben teurer aber unter dem Strich schöner und interessanter Wettkampf. V. a. die abwechslungsreiche, verwinkelte und wegen all der Häuserschluchten erstaunliche schattige Laufstrecke hat irgendwie Spaß gemacht.
Kann ich voll und ganz zustimmen! Ich war bei der Mitteldistanz dabei, und auch wenn es schon grenzwertig war dafür um 4:30 aufzustehen, hat es echt Spaß gemacht!
Hab beim rausschwimmen fast die ganze Zeit nach links und auf dem Rückweg dann rechts geatmet, weil es einfach so schön war in Richtung der aufgehenden Sonne zu schauen, die sich da grade durch die Wolken gekämpft hat. Ziemlich sicher mein schönstes Freiwasserschwimmen bislang! (zugegeben, ich bin erst seit 2 Jahren dabei...)
Und dann auf der vollgesperrten Bundesstraße mit 40 Sachen Richtung Frankfurter Skyline zu heizen, Knaller! Auf der Radstrecke war es dann zumindest für uns nichtmal so voll wie ich dachte. Erste Runde noch super, dann natürlich immer mehr. Ich kann mir vorstellen, dass das für die schnellen Jungs (die ja erst später kamen) nicht immer einfach war.
Beim Laufen fand ich die 4 Runden eigentlich auch echt kurzweilig. Das sah auf der Karte kantiger aus als es dann war. Zwar viele Richtungswechsel, aber nichts, was einen aus dem Tritt gebracht hätte. Ich vermisse seit ein paar Wochen halt meine Laufbeine, aber da kann ja niemand was dafür. ;-)
Also von mir gibt's nen Daumen nach oben! Ich war recht sicher nicht das letzte mal da.
(...)Leider war da leichter Gegenwind und die Lücke riss nicht auf, so dass das Rennen in der Spitze später taktisch und kompliziert wurde, aber das soll er lieber selbst in seinem Blog später darstellen.
(...)
Ich hatte es schon bei FB geschrieben: Scheinbar haben die KR in der zweiten Disziplin Schwierigkeiten mit Fingerspitzengefühl die schnellen Leute zu begleiten.
Gerade, wenn die Strecke voll ist und man von hinten angerauscht kommt, kann man nicht immer ne Vollbremsung hinlegen, wenn vor einem jemand mit 35+1 km/h überholt ohne sich vorher umzuschauen...:(
Ich hab' gerade nach der Forumsstartliste gesucht und dabei (nach Bemühen der Forumssuche) festgestellt dass es mehrere Frankfurt City Triathlon Threads gibt. u.a. neben diesem Thread auch noch einen "Frankfurt City Triathlon 2017" (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40621).
Vielleicht kann Arne die letzten Threads hier von 2017 in den o.g. Thread verschieben.
Wenn ich mal von ganz hinten (OD und das langsam) etwas anmerken darf, dann zwei kritische Anmerkungen: 1) die Busfahrer der letzten drei Busse (Abfahrt 7:20) waren total überfordert und fanden die Strecke zum Langener Waldsee nicht. War für uns Olympische jetzt nicht sooo dramatisch, da wir ein großzügiges Zeitpolster hatten, aber für einige "Kurzstreckler" ziemlich stressig. 2) ich habe bislang gute Erfahrungen mit dem Rolling Start gemacht, hier nicht. Es dauerte schon für mich 21 Minuten, bis ich im Wasser war, da waren die ersten schon draußen. Und ich war nicht die letzte. Schwieriger war, dass viele Langsame aus Angst vor dem Zielschluss sich doch vorne einsortiert hatten, so gab es mehr Keilerei und Stopps (vor allem auf der "Querbahn") als ich je bei einem Massenstart erlebt hatte. Vielleicht doch mehr als drei Leute auf einmal ins Wasser lassen?
Ansonsten ganz viel Lob von mir: das Startgeld hat sich absolut gelohnt, es lief alles perfekt und vor allem die vielen Helfer haben einen super Job gemacht (und auch uns da hinten in der Mittagssonne noch tapfer angefeuert). Danke!
Benni1983
17.10.2022, 12:50
Die Anmeldung ist offen und schon in Stufe 2 (230€)
Bin angemeldet :cool:
aeronautic
17.10.2022, 13:29
Ich war dieses Jahr dabei - schöner Wettkampf, hat mir gut gefallen.
Am Forum ist die Veranstaltung irgendwie völlig vorbeigegangen :)
PattiRamone
17.10.2022, 14:22
Wenn nur der frühe Start nicht wäre. :)
Weiß jemand, wann die Anmeldung für das Triple „Olympisch 3“ öffnet? Es hieß mal 1.10., dann 17.10., aber bislang ist nichts… Oder wird es das nicht mehr geben?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.