Vollständige Version anzeigen : Commerzbank beendet Sponsoring u.a.
TheRunningNerd
30.06.2011, 13:27
http://www.handelsblatt.com/sport/sonstige-sportarten/commerzbank-beendet-das-triathlon-engagement/4339114.html
Bemerkenswert fand ich diesen Absatz:
Wendt arbeitet mit anderen Triathlon-Managern daran, die TV-Sichtbarkeit für den Extremsport zu erhöhen: "Ich bin davon überzeugt, dass es uns gelingt, eine Team-Weltmeisterschaft ins Leben zu rufen", sagte Wendt dem Handelsblatt. Vorbild sei der Radsport.
Campus-Sissi
30.06.2011, 13:29
Er plane, die Mannschaft im Kern beizubehalten, auf fünf Athleten zu reduzieren und mit einem neuen Hauptsponsor weiterzuführen. 1,2 Millionen Euro solle der künftige Team-Etat betragen.
nur 1,2 millionen *g*
[...Bemerkenswert fand ich diesen Absatz:
"... Vorbild sei der Radsport!"
:( :confused: :Nee:
Muss man eigentlich nicht mehr weiter kommentieren.#
Herr Wendt scheint die letzten 5 Jahre verpasst zu haben und daher nicht so ganz mitbekommen zu haben, in welche Richtung sich in den letzten 5 Jahren der Profi-Radsport, die Team-Etats, die Anzahl der Groß-Sponsoren entwickelt hat.
Man darf gespannt sein welche fünf athleten dann noch dabei sind:)
hazelman
30.06.2011, 13:57
:( :confused: :Nee:
Muss man eigentlich nicht mehr weiter kommentieren.#
Herr Wendt scheint die letzten 5 Jahre verpasst zu haben und daher nicht so ganz mitbekommen zu haben, in welche Richtung sich in den letzten 5 Jahren der Profi-Radsport, die Team-Etats, die Anzahl der Groß-Sponsoren entwickelt hat.
Hmmm.... für D hast Du sicher Recht.
Schaut man aber ins Ausland, sieht's anders aus. Insbs. in den USA schießen die ProTour Teams nur so aus dem Boden & der Radspocht boomt wie nie. Würde mich nicht wundern, wenn auch ein neuer Titelsponsor fürs ehem CoBa-Team nicht mehr aus D kommt. Man müßte es bloß internationaler besetzen.
Schau mer mal.
p.s. Dass die CoBa zum Jahresende aussteigt, war doch schon seit 2 Jahren bekannt, oder?
pk-zurich
30.06.2011, 14:06
http://www.handelsblatt.com/sport/sonstige-sportarten/commerzbank-beendet-das-triathlon-engagement/4339114.html
Bemerkenswert fand ich diesen Absatz:
... irgendwie wusste ich das schon ein paar Wochen...
old bag of bones
30.06.2011, 15:13
"Die Bank wird den Schwerpunkt ihres Sport-Engagements noch stärker auf Fußball legen"
:Nee: :Nee:
Deutschland Fußballland. Anderer Sport interessiert hier bald überhaupt keinen mehr.
Der Sponsor geht natürlich dahin, wo er die größte Medienresonanz erzielt. Und da auch unsere öffentlich rechtlichen Sender nicht mehr von den Privaten zu unterscheiden sind (außer, das sie unser Geld kosten) und nur noch Fußball und (für viel Geld: Boxen..) bringen, wundert es nicht.
Andere Nationen sind auch fußballbegeistert (England, Italien). Dort scheinen die Menschen aber insgesamt sportinteressiert zu sein, anders als bei uns...
cyberpunk
30.06.2011, 15:16
"Ich bin davon überzeugt, dass es uns gelingt, eine Team-Weltmeisterschaft ins Leben zu rufen"
Wie eine Team-Weltmeisterschaft aussehen könnte, zeigen die Engländer uns ja gerade.
flotter3er
30.06.2011, 15:17
Oder Dirk Nowitzki, der hat doch
Werbungs-Bankerfahrung :Cheese:
Da wäre die Werbefläche dann relativ groß :Lachanfall:
(Passt aber eigentlich net zur Type)
Reifenplatzer
30.06.2011, 15:30
"Die Bank wird den Schwerpunkt ihres Sport-Engagements noch stärker auf Fußball legen"
:Nee: :Nee:
Deutschland Fußballland. Anderer Sport interessiert hier bald überhaupt keinen mehr.
Der Sponsor geht natürlich dahin, wo er die größte Medienresonanz erzielt. Und da auch unsere öffentlich rechtlichen Sender nicht mehr von den Privaten zu unterscheiden sind (außer, das sie unser Geld kosten) und nur noch Fußball und (für viel Geld: Boxen..) bringen, wundert es nicht.
Andere Nationen sind auch fußballbegeistert (England, Italien). Dort scheinen die Menschen aber insgesamt sportinteressiert zu sein, anders als bei uns...
Wenn es ein Sport nicht ins Fernsehen schafft ist es eben schwer und Triathlon ist eben sehr schwer im Fernsehen zu vermarkten. Auch wenn einige sich immer im Oktober die Nacht um die Ohren hauen :) Aber selbst die ITU Wettkämpfe kann man sich ja kaum anschauen. Mal davon abgesehen das die Kommentatoren ein bissel mehr Fachwissen haben könnten.
Wobei der Bericht auf Sport1 über die Challenge Kraichgau echt gut gemacht war aber eben nicht LIVE. Bin mal gespannt wie der über Roth wird.
pk-zurich
30.06.2011, 15:53
"Ich bin davon überzeugt, dass es uns gelingt, eine Team-Weltmeisterschaft ins Leben zu rufen"
Wie eine Team-Weltmeisterschaft aussehen könnte, zeigen die Engländer uns ja gerade.
Das heisst dann: Abu Dhabi, TBB, FeltRaceextract, Specialized und neuComBank - oder hab ich noch Teams vergessen? Das wird ja überschaubar. Und stellt sich die Frage ob Drafting oder Non-Drafting.
p.s. Dass die CoBa zum Jahresende aussteigt, war doch schon seit 2 Jahren bekannt, oder?
:Huhu: ....so ist es! Alte Meldung neu aufgefrischt.
PS 1: Zur Ehrenrettung des Tria sei angemerkt: Auch aus ihrem Marathon Engagement ist die Coba ausgestiegen.
PS 2: Jan Wendt ist ein netter Kerl, aber seine (übrigens nicht neue...) Idee ist eine astreine Totgeburt. Das hatte ich ihm schon vor vier Jahren erklärt.
PS 3: Sponsoring im Triathlon, auf entsprechend hohem Niveau, läuft (...wenn überhaupt...) ganz anders als es herkömmliche Werbemanager manchmal wahrhaben wollen.
p.s. Dass die CoBa zum Jahresende aussteigt, war doch schon seit 2 Jahren bekannt, oder?
Nicht nur das. Man darf nicht vergessen, dass die Commerzbank eine ganz andere Marketing/Sponsoringstrategie verfolgt hat und nur durch die Übernahme der Dresdner Bank quasi "gezwungen" wurde, in deren Triathlon-/Marathon-Engagements einzusteigen.
Das hat man dann so lange getan, bis die Verträge ausgelaufen sind und hat diese nicht mehr verlängert....
Kalle Grabowski
30.06.2011, 16:40
Nicht nur das. Man darf nicht vergessen, dass die Commerzbank eine ganz andere Marketing/Sponsoringstrategie verfolgt hat und nur durch die Übernahme der Dresdner Bank quasi "gezwungen" wurde, in deren Triathlon-/Marathon-Engagements einzusteigen.
Das hat man dann so lange getan, bis die Verträge ausgelaufen sind und hat diese nicht mehr verlängert....
Ganz so war es nicht. Der Vertrag für den Marathon lief bis einschließlich 2011 und wurde vorzeitig aufgelöst. Timo wurde seit 2007 von der Coba gesponsort und war nicht Bestandteil des ursprünglichen Dresdner Teams. Ein Zwang lag dabei nicht vor ;)
harryhirsch77
30.06.2011, 18:08
PS 3: Sponsoring im Triathlon, auf entsprechend hohem Niveau, läuft (...wenn überhaupt...) ganz anders als es herkömmliche Werbemanager manchmal wahrhaben wollen.
Absolut, voll uns ganz! aber dafür dass der sport sich recht "rostfrei" im vgl zu anderen verbänden und politiken entwickelt (FIVB, UEFA, ATP etc) sind wir auf einem guten, aber noch langen Weg! und ich meine das nicht nur weil ich a.) den sport betreine b.) damit beruflich zu tun habe sondern weil ja schon das IOC Triathlon als "the fastest growing sport" bewertet.
LidlRacer
30.06.2011, 18:20
Wobei der Bericht auf Sport1 über die Challenge Kraichgau echt gut gemacht war aber eben nicht LIVE. Bin mal gespannt wie der über Roth wird.
Da fehlte allerdings die Einblendung "Dauerwerbesendung" (für die Challenge-Serie).
Andere Nationen sind auch fußballbegeistert (England, Italien). Dort scheinen die Menschen aber insgesamt sportinteressiert zu sein, anders als bei uns...
Nicht unbedingt. In der Gazetta dello Sport war der Giro nicht einmal auf der Titelseite. Immer Fusball. Und das obwohl die Zeitung im selben Stall wie der Giro ist (RCS).
Reifenplatzer
30.06.2011, 18:57
Da fehlte allerdings die Einblendung "Dauerwerbesendung" (für die Challenge-Serie).
Mann kann auch immer was negatives finden.
Aber mir hat es gefallen.
tandem65
30.06.2011, 19:40
Da fehlte allerdings die Einblendung "Dauerwerbesendung" (für die Challenge-Serie).
Das ist doch jede Sportschau. Eine Dauerwerbesendung für die gesendeten Sportarten. Findest Du die Dauerwerbesendungen für Snooker so viel geiler?
Ich glaube ich habe einen Smiley übersehen???
LidlRacer
01.07.2011, 00:51
Das ist doch jede Sportschau. Eine Dauerwerbesendung für die gesendeten Sportarten.
Es ging aber nicht um die Sportart, sondern um die Challenge-Serie. Mal wurde sie von einem Teilnehmer gelobt, mal vom scheinbar objektiven Kommentator. In den öffentlich-rechtlichen wäre das in der Form ziemlich sicher nicht möglich gewesen.
Ich find's nicht wirklich schlimm, aber sie haben ein wenig übertrieben.
... In den öffentlich-rechtlichen wäre das in der Form ziemlich sicher nicht möglich gewesen.
...
Geiler Joke!
Badekaeppchen
01.07.2011, 09:24
Es ging aber nicht um die Sportart, sondern um die Challenge-Serie. Mal wurde sie von einem Teilnehmer gelobt, mal vom scheinbar objektiven Kommentator. In den öffentlich-rechtlichen wäre das in der Form ziemlich sicher nicht möglich gewesen.
Ich find's nicht wirklich schlimm, aber sie haben ein wenig übertrieben.
Und was ist mit dem öffentlich verordneten Feierzwang von ARD und ZDF in Sachen Frauenfußball-WM? :Huhu:
ach, ist frauenfußball-wm?:Cheese:
Flitzetina
01.07.2011, 10:50
Wenn es ein Sport nicht ins Fernsehen schafft ist es eben schwer und Triathlon ist eben sehr schwer im Fernsehen zu vermarkten. Auch wenn einige sich immer im Oktober die Nacht um die Ohren hauen :) Aber selbst die ITU Wettkämpfe kann man sich ja kaum anschauen. Mal davon abgesehen das die Kommentatoren ein bissel mehr Fachwissen haben könnten.
Wobei der Bericht auf Sport1 über die Challenge Kraichgau echt gut gemacht war aber eben nicht LIVE. Bin mal gespannt wie der über Roth wird.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ich hab mich kaum zurück halten können beim Bericht über das Rennen in Kitzbühl. Der Typ hat echt den letzten Dreck von sich gegeben. Der hatte sowas von überhaupt keinen Plan. Es war fürchterlich -.-
Skunkworks
01.07.2011, 11:25
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ich hab mich kaum zurück halten können beim Bericht über das Rennen in Kitzbühl. Der Typ hat echt den letzten Dreck von sich gegeben. Der hatte sowas von überhaupt keinen Plan. Es war fürchterlich -.-
Fachwissen haben und vermitteln, sprich kommentieren zu können ist halt nicht ganz so einfach. Noch schwerer solche Leute zu bekommen. Bestes Beispiel: Als die ÖREs aus der Tourübertragung ausgestiegen sind und ein Privater Sender übernahm, war dort Mike Kluge als Co Kommentator nicht grade redegewandt obwohl das Fachwissen vorhanden war.
Absolut, voll uns ganz! aber dafür dass der sport sich recht "rostfrei" im vgl zu anderen verbänden und politiken entwickelt (FIVB, UEFA, ATP etc) sind wir auf einem guten, aber noch langen Weg! und ich meine das nicht nur weil ich a.) den sport betreine b.) damit beruflich zu tun habe sondern weil ja schon das IOC Triathlon als "the fastest growing sport" bewertet.
...das ist die "Theorie". Die aktuelle Praxis (in Bezug auf Sponsoring) zeigt aber klar erkennbar diametral andere Tatsachen.
Natürlich wird die Sportart noch wachsen, aber dies ist nicht automatisch einhergehend mit verstärktem Sponsoring. Dazu fehlen klare Linien und notwendige Netzwerke in vielen Bereichen. Es ist zudem immer noch, auch bei "Wachstum", eine Randsportart.
PS: Viel Erfolg mit deinen beruflichen Aktivitäten. :Blumen:
Es ging aber nicht um die Sportart, sondern um die Challenge-Serie. Mal wurde sie von einem Teilnehmer gelobt, mal vom scheinbar objektiven Kommentator.
Ich find's nicht wirklich schlimm, aber sie haben ein wenig übertrieben.
...na ja, warum auch nicht?!
Wer die Musik bezahlt, darf sich die Lieder wünschen welche gespielt werden...;) :)
Nach dem engagierten Rennen von Jan Rapfael in Frankfurt mit dem kaum für möglich gehaltenen 2. Platz zeigt auch Markus Fachbach mit dem Sieg in Regensburg kurz vor Auslauf des Sponsorings endlich, warum beide einst von Normann Stadler für das Team ausgewählt wurden.
Ich freue mich für beide und wünsche Ihnen Erfolg bei der Sponsorensuche mit diesem deutlich aufgehübschten Track-Record, allein oder gern weiter als Team.
auch twelsik hat das in letzter Zeit oft bewiesen.
Insgesamt find ich irgendwie das das Team dieses Jahr so strak war wie nie Doppelsieg mit Hecht/Twelsik in ?!? Weltrekord von Marino, 2platz von Raphael in FFm und jetzt der Sieg hier.
auch twelsik hat das in letzter Zeit oft bewiesen.
Insgesamt find ich irgendwie das das Team dieses Jahr so strak war wie nie Doppelsieg mit Hecht/Twelsik in ?!? Weltrekord von Marino, 2platz von Raphael in FFm und jetzt der Sieg hier.
Den Effekt kann man auch desöfteren im Profi-Radsport beobachten: Teams, die sich in Auflösung befinden, drehen nochmal groß auf. Da will sich dann möglichst jedes Team-Mitglied nochmal nachdrücklich für neue Sponsoren empfehlen.
Den Effekt kann man auch desöfteren im Profi-Radsport beobachten: Teams, die sich in Auflösung befinden, drehen nochmal groß auf. Da will sich dann möglichst jedes Team-Mitglied nochmal nachdrücklich für neue Sponsoren empfehlen.
Das klingt schon fast grotesk:
Ein dauerhaftes, nicht an Topleistungen gekoppeltes, mit besonderen Dopingkontrollen versehendes Sponsoringkonzept bringt nur kurz vor der Auflösung etwas...:(
magicman
08.08.2011, 11:01
mal so nebenbei bemerkt , muß mich doch immer wunderen das firmen
sich bereit erklären unsummen sponsoring bieten.
ist man ehrlich , was haben sie für eine gegenleistung ?
wenn juckt es wenn max musterman mit superbank als sponsor auf den trikot umherläuft.
oder wenn ein vorzeige athlet aus der kleinstadt für bäckerei müller werbung auf dem hemdchen hat.
JENS-KLEVE
08.08.2011, 11:30
@HAFU diese Parallele zum Gerolsteiner Team war mir auch aufgefallen, aber ich hoffe dass es nciht die gleiche Panik der athleten ist, die dann mit heftigem Doping noch erfolge am Ende rausgedrückt haben.
@Magicman ich sehe da schon einen gewissen Sinn. Redbull verleiht Flügel und hat dieses Image mit diversen Extremsportlern gut gefstigt und profitiert nun davon. Die Telekom hatte früher gigantische Summen an Minuten mit Fernsehpräsenz, die man sonst weder hätte platzieren noch bezahlen können. Örtliche Firmen, die örtliche Athleten sponsorn, verknüpfen im Idealfall die positiven Werte eines erfolgereichen Ausdauersportlers mit dem eigenen Image / profil der Firma. Athelten die neu in der Szene einsteigen und überall die Powerbar Tapeten lesen und im Forum hören wieviel Gels man unterwegsso braucht, die kaufen vielleicht eher Powerbar Gels als andere Hersteller.
@HAFU diese Parallele zum Gerolsteiner Team war mir auch aufgefallen, aber ich hoffe dass es nciht die gleiche Panik der athleten ist, die dann mit heftigem Doping noch erfolge am Ende rausgedrückt haben.
...
...man muss ja bei der Ursachenforschung nicht immer nur die Dopingkeule schwingen, sondern es ist auch so, dass ungewisse Zukunftsaussichten gelegentlich im Training/ Wettkampf letzte Reserven mobilisieren lassen, während eine gewisse Saturiertheit auch Trägheit begünstigen kann.
Man weiß auch, dass in Firmen, in denen Entlassungsrunden anstehen oftmals die Produktivität (zumindest vorübergehend) nochmal ansteigt und die Krankmeldungsrate sinkt. Wenn es zu oft der Fall ist (manche führungskräfte machen ja ein Management-Prinzip daraus), bekommt man freilich den gegenteiligen Effekt mit gehäuften burn-out-Syndromen.
rookie2006
08.08.2011, 12:11
Das klingt schon fast grotesk:
Ein dauerhaftes, nicht an Topleistungen gekoppeltes, mit besonderen Dopingkontrollen versehendes Sponsoringkonzept bringt nur kurz vor der Auflösung etwas...:(
irgendwie wird das forum schön langsam faaaad - gibts was anderes ausser in jedem thread dopingunterstellungen auch noch?
irgendwie wird das forum schön langsam faaaad - gibts was anderes ausser in jedem thread dopingunterstellungen auch noch?
mit nichten!!!:(
mein posting hatte nix mit unterstellungen zu tun!!!
oder wurde bereits vor ablauf des sponsorings das anti-dopingkonzept eingestellt? das was mir oben nicht bekannt!
Gerade zufällig "drüben" gelesen:
http://www.triathlon.de/neues-weltklasseteam-um-timo-bracht-geplant-38823.html
Interessant finde ich den letzten Absatz:
"Triathlon-Fans werden zu Team-Sponsoren und Nachwuchs-Förderern
Neu und innovativ ist dabei die Finanzierung und Einbeziehung der in Deutschland und Europa stetig wachsenden Triathlon-Fangemeinde. Teammanager Jörg Mayer: „Triathlon lässt sich nicht mit kommerzialisierten Sportarten vergleichen. Trotz höchsten Leistungen der Athleten müssen diese oft von Saison zu Saison um Sponsoren und Unterstützer bangen. Dies erschwert auch die Nachwuchsförderung. Wir glauben, dass der Triathlon-Sport mittlerweile so viele Freunde gefunden hat, dass eine Beteiligung der Fans an der Finanzierung des ehrgeizigen neuen Teamprojekts und begleitender Fördermaßnahmen für den Nachwuchs möglich ist“. So führt Top-Sponsor 21RUN.COM künftig von jedem Kauf in seinem Online-Shop einen Betrag in Höhe von 2.- Euro in den Team-Fond ab. Weitere Team-, Medien- und Eventpartner unterstützen diese Idee, damit alle Triathlon-Fans und Freizeitsportler bald vielfältigste Möglichkeiten haben das neue Triathlon-Team und auch Nachwuchs-Athleten zu unterstützen."
Künftig hat man also nicht nur die Möglichkeit, seinen "Lieblingsprofi" dahingehend zu unterstützen, dass man sich Rad, Helm oder Laufschuhe von derselben Marke kauft, für die er Werbung fährt, oder bei den Wettkämpfen zu melden, bei denen der angebetete Profi gegen entsprechendes Antrittsgeld ebenfalls startet, sondern man kann sein überschüssiges Geld (von dem Triathlon-Fans offensichtlich sowieso immer zuviel rumliegen haben) auch gleich direkt an dessen Teamleitung überweisen.;)
Wird bestimmt spannen sein, zu beobachten, ob sich dieser Finanzierungsansatz trägt.
fitschigogeler
13.10.2011, 14:29
Könnte funktionieren. Auf jeden Fall eine hochinteressante Idee.
Der Team-Manager war bei großen Internet-Unternehmen im Vorstand und kennt sich mit innovativen Finanzierungsansätzen bestens aus.
Nebenbei ist er noch Geschäftsführer des Hauptsponsors, was ebenfalls Sinn macht.
Bin gespannt!
Könnte funktionieren. Auf jeden Fall eine hochinteressante Idee.
Der Team-Manager war bei großen Internet-Unternehmen im Vorstand und kennt sich mit innovativen Finanzierungsansätzen bestens aus.
Nebenbei ist er noch Geschäftsführer des Hauptsponsors, was ebenfalls Sinn macht.
Bin gespannt!
Meinst du?
Der Ansatz erinnert mich zu sehr an Charity, nur daß der "gute Zweck" des raise funding hier nicht die Kinderkrebshilfe oder Hungernde in Dritte-Welt-Länder sind sondern Triathlonprofis, die sonst womöglich einen richtigen Beruf erlernen und halbtags arbeiten müssten, um ihre Trainings- und Wettkampfmaßnahmen finanzieren zu können.
Ähnliche Aktionen hat es ja schon mal gegeben, wenn traditionsreiche geldklamme Fußballklubs kurz vor der Zahlungsunfähigkeit standen und da hat es auch nicht richtig funktioniert, obwohl die emotionale Bindung eines Fußballfans an "seinen" Klub sicher deutlich höher ist als die Bindung eines Triathlonfans an "seinen" Profi.
benjamin3011
13.10.2011, 14:48
Meinst du?
Der Ansatz erinnert mich zu sehr an Charity, nur daß der "gute Zweck" des raise funding hier nicht die Kinderkrebshilfe oder Hungernde in Dritte-Welt-Länder sind sondern Triathlonprofis, die sonst womöglich einen richtigen Beruf erlernen und halbtags arbeiten müssten, um ihre Trainings- und Wettkampfmaßnahmen finanzieren zu können.
Ähnliche Aktionen hat es ja schon mal gegeben, wenn traditionsreiche geldklamme Fußballklubs kurz vor der Zahlungsunfähigkeit standen und da hat es auch nicht richtig funktioniert, obwohl die emotionale Bindung eines Fußballfans an "seinen" Klub sicher deutlich höher ist als die Bindung eines Triathlonfans an "seinen" Profi.
Naja, solange die Produkte in dem Online-Laden deshalb nicht teurer werden, ist es doch eigentlich egal ob der Inhaber 2 Euro wohin auch immer abzweigt.
Wenn es die Produkte woanders günstiger gibt, kauft doch eh jeder woanders.
Badekaeppchen
13.10.2011, 15:15
Naja, solange die Produkte in dem Online-Laden deshalb nicht teurer werden, ist es doch eigentlich egal ob der Inhaber 2 Euro wohin auch immer abzweigt.
Wenn es die Produkte woanders günstiger gibt, kauft doch eh jeder woanders.
Und genau das ist der Punkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand bewusst dort kauft, um Timo Bracht und sein Team finanziell zu unterstützen. Geht´s noch? Und so ist es halt stinknormales Sponsoring. Ob ein pauschaler Betrag, oder 2 Euro / Einkauf ist doch egal.
fitschigogeler
13.10.2011, 15:21
Ich seh das so:
Die Idee ist super. Die Höhe des Sponsorings ist abhängig vom Umsatz, der wiederum durch die Werbewirksamkeit mitbeeinflusst wird.
Leistung = Gegenleistung -> also gerade KEINE Charity.
Zugegebenermaßen innovativ. Aber 2€ Marketungaufwand, der auch noch direkt vom Umsatz abhängig ist, ist erstens sehr leicht zu kalkulieren und zweitens gut angelegtes Geld, denn denn durch die ganzen Pressenmitteilungen etc. steigt der Bekanntheitsgrad des Shops an und dafür bezahlt werden muß aber nur, wenn tatsächlich Umsatz gamcht wird. Und als Manager des Triathlon-Teams kann auch noch dirkt über die Mittelverwendung mitentschieden werden.
Je länger ich drüber nachdenke, desto genialer finde ich die Idee aus Sicht des Unternehmens.
Sauber gemacht, Jörg!
Badekaeppchen
13.10.2011, 15:27
Ich seh das so:
Die Idee ist super. Die Höhe des Sponsorings ist abhängig vom Umsatz, der wiederum durch die Werbewirksamkeit mitbeeinflusst wird.
Leistung = Gegenleistung -> also gerade KEINE Charity.
Zugegebenermaßen innovativ. Aber 2€ Marketungaufwand, der auch noch direkt vom Umsatz abhängig ist, ist erstens sehr leicht zu kalkulieren und zweitens gut angelegtes Geld, denn denn durch die ganzen Pressenmitteilungen etc. steigt der Bekanntheitsgrad des Shops an und dafür bezahlt werden muß aber nur, wenn tatsächlich Umsatz gamcht wird. Und als Manager des Triathlon-Teams kann auch noch dirkt über die Mittelverwendung mitentschieden werden.
Je länger ich drüber nachdenke, desto genialer finde ich die Idee aus Sicht des Unternehmens.
Sauber gemacht, Jörg!
Also wenn es so ist, dann stimme ich Dir 100%ig zu. Darf der Name des Unternehmens aber tatsächlich als Teamname fungieren, wenn es keinen Umsatz gibt und somit auch kein oder geringes Sponsorgeld? Oder gibt es nicht doch einen nicht unerheblichen Sockelbetrag, der auf jeden Fall zu entrichten ist (was ich für sehr Wahrscheinlich halte)?
Und genau das ist der Punkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand bewusst dort kauft, um Timo Bracht und sein Team finanziell zu unterstützen. Geht´s noch? Und so ist es halt stinknormales Sponsoring. Ob ein pauschaler Betrag, oder 2 Euro / Einkauf ist doch egal.
Ich arbeite auch noch an meiner Vorstellungskraft.;)
Wenn ich den Text richtig verstanden habe, ist die 2-€-Geschichte ja auch nur einer von vielen Kanälen zur Refinanzierung des geplanten Teams, denn dort wird ja von "vielfältigsten" (gibt es überhaupt einen Superlativ von vielfältig?) "Möglichkeiten geschrieben, die "Triathlon-Fans und Freizeitsportler bald ... haben das neue Triathlon-Team und auch Nachwuchs-Athleten zu unterstützen!."
Übersetzt klingt das so, als sollte man idealerweise als richtiger Fan gleich direkt ans Team überweisen, statt die üblichen Umwege über Sponsorprodukterwerb mit dann indirekter Finanzierung zu gehen.
Gerade zufällig "drüben" gelesen:
[...]Neu und innovativ ist dabei die Finanzierung und Einbeziehung der in Deutschland und Europa stetig wachsenden Triathlon-Fangemeinde. Teammanager Jörg Mayer: „Triathlon lässt sich nicht mit kommerzialisierten Sportarten vergleichen. Trotz höchsten Leistungen der Athleten müssen diese oft von Saison zu Saison um Sponsoren und Unterstützer bangen.
Wird bestimmt spannen sein, zu beobachten, ob sich dieser Finanzierungsansatz trägt.
?! was mit was denn dann, mein Gott?
und ja, wird spannend LOL
m.
fitschigogeler
13.10.2011, 16:07
?! was mit was denn dann, mein Gott?
und ja, wird spannend LOL
m.
Ich bitte Dich.
In Deutschland:
Kommerzialisiert: Fußball, Golf, Tennis
Weniger kommerzialisiert: Handball, Korbball, Eishockey, Leichtathletik
Nicht kommerzialisiert: Alles andere
monte gaga
13.10.2011, 16:20
mal so nebenbei bemerkt , muß mich doch immer wunderen das firmen
sich bereit erklären unsummen sponsoring bieten.
ist man ehrlich , was haben sie für eine gegenleistung ?
wenn juckt es wenn max musterman mit superbank als sponsor auf den trikot umherläuft.
oder wenn ein vorzeige athlet aus der kleinstadt für bäckerei müller werbung auf dem hemdchen hat.
Das Commerzbank Team hatte eine lange Tradition (war ja vorher mal grün und von der Dresdner Bank "geerbt"...).
Da darf man ja auch mal wehmütig sein, wenn Aktivitäten "gebündelt" werden und die eher kleinteiligen Zuwendungen (Laufsport, Triathlon, ...) in den Fußball abwandern.
Mit dem Betrag, der von der Commerzbank dann allein anlässlich der Frauen-Fussball-WM überwiesen wurde, hätte das Triathlon Team für weitere Jahrzehnte das Banklogo durch die Welt tragen können.
Ich habe mich daraufhin einer gewissen Schadenfreude hingegeben, als die "Commerzbank Arena" in Frankfurt trotz des millionenschweren Sponsoring während der WM dann als "WM Arena Frankfurt" oder traditionsbewusst als"Frankfurter Waldstadion" daher kam.
Grüße !
maifelder
13.10.2011, 16:51
Das Commerzbank Team hatte eine lange Tradition (war ja vorher mal grün und von der Dresdner Bank "geerbt"...).
Aha, das ist bei Dir also schon eine "lange Tradition".
monte gaga
13.10.2011, 17:19
Aha, das ist bei Dir also schon eine "lange Tradition".
Das ist natürlich relativ (und bezieht sich auf kommerziell getragene Teams !).
Opel ist ja schon lange nicht mehr dabei, sonst würde eine "lange Tradition" in D. immerhin bis 2004 zurück reichen...
benjamin3011
13.10.2011, 20:20
Und genau das ist der Punkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand bewusst dort kauft, um Timo Bracht und sein Team finanziell zu unterstützen. Geht´s noch? Und so ist es halt stinknormales Sponsoring. Ob ein pauschaler Betrag, oder 2 Euro / Einkauf ist doch egal.
Natürlich kauft man nicht bewusst dort um das Team zu unterstützen, sondern man kauft dort wenn es der günstigste Preis ist :)
Mal wieder ein paar Infos
Neuer Manager für Timo Bracht (http://www.tri2b.com/stories/neues-management-fuer-triathlon-profi-timo-bracht)
rookie2003
11.11.2011, 15:51
Und Timo hat letzte Woche einen Vertrag mit einem neuen Bekleidungs-Ausrüster unterschrieben.
Und Timo hat letzte Woche einen Vertrag mit einem neuen Bekleidungs-Ausrüster unterschrieben.
Weißt Du mit welchem?
rookie2003
12.11.2011, 21:05
Weißt Du mit welchem?
Ja (ist einer, der bisher noch nicht im Triathlon ist), aber ich werde es ihm bzw. dem Umfeld überlassen, wann es öffentlich gemacht wird. Sollte nicht mehr zu lange dauern. ;)
Ja (ist einer, der bisher noch nicht im Triathlon ist), aber ich werde es ihm bzw. dem Umfeld überlassen, wann es öffentlich gemacht wird. Sollte nicht mehr zu lange dauern. ;)
o.k. verstehe
Ich hoffe, der Rest findet auch möglichst schnell noch einen Platz.
Ich hoffe, der Rest findet auch möglichst schnell noch einen Platz.
21run.com Triathlon-Team (http://www.21sportsgroup.com/engagement/sportler/triathlon-team/index.html)
Wer es noch nicht gelesen hat :cool: :Huhu:
21run.com Triathlon-Team (http://www.21sportsgroup.com/engagement/sportler/triathlon-team/index.html)
Wer es noch nicht gelesen hat :cool: :Huhu:
Damit haben Twelsiek und Vanhoenacker aber kein Team gefunden, oder täusch ich mich?
einzelstueck
03.02.2012, 13:38
Damit haben Twelsiek und Vanhoenacker aber kein Team gefunden, oder täusch ich mich?
marino hat zumindest mit Normann Stadler einen neuen Manager gefunden, von maik hab ich noch nix gelesen:
http://www.dnf-is-no-option.com/2011/10/commerzbank-triathlon-team-spin-off.html
marino hat zumindest mit Normann Stadler einen neuen Manager gefunden, von maik hab ich noch nix gelesen:
http://www.dnf-is-no-option.com/2011/10/commerzbank-triathlon-team-spin-off.html
Normann als Manager? Wusste ich nicht, danke für die Info:Huhu:
everyday_ffm
03.02.2012, 15:38
His former team mate Maik Twelsiek from Germany is now rumored to be part of Team Abu Dhabi
http://www.slowtwitch.com/Products/What_are_they_riding_now__408.html
His former team mate Maik Twelsiek from Germany is now rumored to be part of Team Abu Dhabi
http://www.slowtwitch.com/Products/What_are_they_riding_now__408.html
Stimmt :Cheese:
Damit haben Twelsiek und Vanhoenacker aber kein Team gefunden, oder täusch ich mich?
marino hat zumindest mit Normann Stadler einen neuen Manager gefunden, von maik hab ich noch nix gelesen:
http://www.dnf-is-no-option.com/2011/10/commerzbank-triathlon-team-spin-off.html
Normann als Manager? Wusste ich nicht, danke für die Info:Huhu:
In dem angegebenen Link steht aber eher etwas von "Eigenvermarktung als von einer Managerfunktion Stadlers, d.h. Vanhoenacker und Stadler vermarkten sich in Zukunft zusammen selbst.
rookie2003
04.02.2012, 10:09
Gibt es irgendwo Fotos vom IM 70.3 aus Südafrika, den Marino Vanhoenacker lt tri-mag mühelos gewann? Das dort abgebildete Kleinstbild lässt keinen Sponsor erkennen.
Marino wird derzeit primär von Scott und vom Belgischen Militär unterstützt (beide Logs auf dem Anzug).
Daneben noch ein paar Materiallieferanten.
Wirklich rosig sieht das für einen Mann seiner Klasse nicht aus (zumindest nach außen).
Gibt es irgendwo Fotos vom IM 70.3 aus Südafrika, den Marino Vanhoenacker lt tri-mag mühelos gewann? Das dort abgebildete Kleinstbild lässt keinen Sponsor erkennen.
Markus Fachbach fehlt auch noch.
Siehe hier:
http://www.binkmarino.be/site2011/headlines.php
:Huhu:
Klugschnacker
17.11.2014, 10:05
Pressemitteilung der NADA
Anti-Doping-Pilot-Projekt erfolgreich abgeschlossen
Nachanalysen des Commerzbank-Triathlon-Teams negativ
Die NADA hat die eingefrorenen Proben des ehemaligen Commerzbank-Triathlon-Teams nach neuesten Analysemethoden re-analysiert. Alle re-analysierten Proben waren negativ.
Diese Nachanalyse war Teil des Vertrages über ein beispielhaftes Anti-Doping-Projekt zwischen dem Commerzbank-Triathlon-Team, das 2009 aus dem Dresdner-Kleinwort-Team hervorgegangen war, und der NADA.
Die acht Athleten, die über die Jahre Teil des Triathlon-Teams waren, wurden einem strengen Anti-Doping-Programm unterzogen mit unangekündigten Trainingskontrollen sowie allen aktuell zur Verfügung stehenden Analysemöglichkeiten einschließlich dem Einfrieren der Proben für Nachanalysen. Hintergrund dafür war, dass oft Jahre später durch neue Analyse-Methoden der Nachweis im Nachhinein möglich ist oder auf zuvor nicht als Dopingmittel bekannte Substanzen re-analysiert wird.
Insgesamt wurden die acht Athleten zwischen 2007 und 2011 465-mal kontrolliert, davon waren 258 Urinkontrollen und 207 Blutkontrollen. Zusätzlich gab es Anti-Doping-Workshops zur Information der Athleten.
Nachdem in den Proben in der Re-Analyse keine verbotenen Substanzen gefunden wurden, erhalten die Sportler auch die Bonuszahlungen, die bis zur Re-Analyse drei Jahre nach Ende der Vertragslaufzeit ebenfalls „eingefroren“ wurden.
Die Zusammenarbeit mit dem Triathlon-Team endete 2011, als die Commerzbank ihr Sponsorenengagement neu strukturiert hat. Die NADA dankt der Commerzbank für ihr Engagement.
hazelman
17.11.2014, 10:21
Nachdem in den Proben in der Re-Analyse keine verbotenen Substanzen gefunden wurden, erhalten die Sportler auch die Bonuszahlungen, die bis zur Re-Analyse drei Jahre nach Ende der Vertragslaufzeit ebenfalls „eingefroren“ wurden.
Respekt. Wusste ich gar nicht! (oder ich hab's vergessen).
carolinchen
17.11.2014, 13:40
Fein !
WeihnachtsgeldO:-)
captain hook
17.11.2014, 13:46
Das sollten sie mal bei Astana einführen. :Lachanfall:
phonofreund
17.11.2014, 16:02
Das sollten sie mal bei Astana einführen. :Lachanfall:
Superidee, da würde man Medikamente finden, die es gar nicht gibt......:dresche :dresche
sybenwurz
17.11.2014, 16:10
Superidee, da würde man Medikamente finden, die es gar nicht gibt......:dresche :dresche
Hahaha, wie wahr!
Der war gut...:Lachanfall:
captain hook
17.11.2014, 16:12
Superidee, da würde man Medikamente finden, die es gar nicht gibt......:dresche :dresche
Besonders würde man dort viel Geld sparen, weil man die einbehaltenen Gehälter nie auszahlen müsste. :Cheese: Bliebe als Frage offen, ob so eine Vereinbarung Gültigkeit erlangen kann, wenn (wie bei Astana) die Mannschaft an und für sich (was sie natürlich niemals zugeben würde) das Doping im Team forciert und unterstützt.
Der beim Commerzbank Team vorgenommne Ansatz dürfte als vorbildlich gelten. Zumal auch die Anzahl der Proben bei nur 8 Athleten doch sehr anstänig ist.
Grundsätzlich kann man das übrigens auch mit den Olympiaproben aller Athleten machen. Macht man aber nicht, bzw. nur in kleinen Stückzahlen und auf Druck von Außen. Ansonsten lässt man sie dort gerne verjähren.
Grundsätzlich kann man das übrigens auch mit den Olympiaproben aller Athleten machen. Macht man aber nicht, bzw. nur in kleinen Stückzahlen und auf Druck von Außen. Ansonsten lässt man sie dort gerne verjähren.
Du musst halt auch mal bedenken, welchen Aufwand das bei der Nachpflege der Siegerlisten bedeuten würde. Das tut man sich doch nicht freiwillig an. ;)
..... wenn (wie bei Astana) die Mannschaft an und für sich (was sie natürlich niemals zugeben würde) das Doping im Team forciert und unterstützt. ...........
Mit einem Alexander Nikolajewitsch Winokurow als General-Manager braucht man über das Team nicht weiter zu diskutieren.
(wie bei Astana) die Mannschaft an und für sich (was sie natürlich niemals zugeben würde) das Doping im Team forciert und unterstützt.
Aber bitte nicht dem Vater Nibali sagen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.