PDA

Vollständige Version anzeigen : BrimBrothers stellt neues Wattmessgerät vor


pk-zurich
27.06.2011, 16:10
Nach SRM, Powertap, Power2Max, LookPolar kommt nun auch BrimBrothers mit seinem Wattmessgerät:

http://www.brimbrothers.com/2011/06/announcing-zone/

ironlollo
27.06.2011, 16:12
Ob das so genau funktioniert? Die Idee an sich ist ja nicht schlecht. Aber ich habe da so meine Zweifel.

pk-zurich
27.06.2011, 16:17
Ob das so genau funktioniert? Die Idee an sich ist ja nicht schlecht. Aber ich habe da so meine Zweifel.

Vielleicht funktioniert das gleichzeitig als Laufsensor :Lachanfall:

wieczorek
27.06.2011, 16:27
gibt es die Gummiente auch dazu...?

pk-zurich
27.06.2011, 16:35
gibt es die Gummiente auch dazu...?

Die Gummiente ist doch das Messgerät, oder? Die kommt ans Rad.

magl
27.06.2011, 20:12
wo gibts look polar ?:cool:

Michael Skjoldborg
27.06.2011, 21:42
"And just in case you’re wondering, the answer to The Big Question is that the planned launch date is still sometime in 2012. We’re going as fast as we can, but we still have a lot of careful testing to work through."
Ja, ja, so schnell wie möglich.

merz
27.06.2011, 22:06
kann mir bitte einer erklären, wie es geht, als Watt-Sensor?

Das Ding kann doch maximal die Bewegung des Schuhs ins dieser irgendwie kreisrunden Bewegung messen, oder was?


m.
P.S.: bitte allereinfachst, ich weiss so viel von den Wattdinger, daß
- ich sie nie brauchen werde, zu leitungsschwach
- der klassische Ansatz in gewisser Weise über irgendwelche Streifen (?) die Art von Verbiegung (OMG, wie naiv) durch die Kraft auf die Kurbel (?!?!) messen kann/tun/soll

Edit meint, sie hat es gefunden: Dieser pod funkt nur irgendetwas aus den cleats (Druck?) "nach oben", etwa so?

wieczorek
27.06.2011, 22:19
@merz, wenn du genau schaust, dann siehst du eine Messmatte zwischen der Pedalplatte und der Schuhsohle. Der Kasten oben drauf ist demnach nur der Sender.

merz
27.06.2011, 22:24
OK,
Danke, also funkt der Kasten die "Drücke" von Fuss/Schuh/Cleat auf Pedal?
wenn das schon watt ist, dann sei das so ..

m.

drullse
27.06.2011, 23:50
@merz, wenn du genau schaust, dann siehst du eine Messmatte zwischen der Pedalplatte und der Schuhsohle. Der Kasten oben drauf ist demnach nur der Sender.

Meinst Du, da kommen brauchbare Werte raus? Sieht ja zunächst recht einleuchtend aus: Druck von oben aufs Pedal = aufgewendete Kraft (also so in etwa) - oder ist da ein signifikanter Haken bei?

JF1000
28.06.2011, 08:46
Ich halte da nicht so viel von. Ist jetzt aber rein subjektiv. Ist vielleicht genauson Mist wie das messen der Kettenspannung wie es Polar oder so hat/hatte?!

amontecc
28.06.2011, 09:22
Theoretisch müsste es so funktionieren, dass die Platte unter dem Schuh die Kraft misst, die beiden Sensoren auf den Schuhen die relative Pedalstellung, also den Pedalwinkel erfassen und zusätzlich auch die Änderung der Pedalstellung, sprich die Drehzahl messen.

Mit Kraft x Hebelarm x Drehzahl erhält man die Wattangabe
(Ist jetzt umgangssprachlich ausgedrückt...)

Vermutlich wird der Messwert in der waagerechten Stellung des Pedals am genauesten sein. Eventuell wird auch genau diese Stellung gefiltert und der Messwert geglättet.

Teuto Boy
28.06.2011, 09:25
Wenn in beiden Pedalen gemessen wird, könnte man mit diesem System auch Kraftunterschiede in den Beinen messen, oder? Das können die bisher etablierten Systeme nicht, oder?

macoio
28.06.2011, 09:30
doch, einige können das