PDA

Vollständige Version anzeigen : Gepäckträger und Schutzbleche fürs MTB


Icey
22.06.2011, 11:51
Hallo zusammen,

so langsam will ich mein MTB für die Sommermonate doch mal n bissle Alltagstauglicher machen. Hierfür möchte ich einen Gepäckträger und Schutzbleche dranbauen.
Ich habe ein Cube LTD Team (http://www.cube.eu/hardtail/ltd-series/ltd-team-white-metal-blue/), am Rahmen sind Gewinde für einen Gepäckträger.
Dadurch dass ich Scheibenbremsen hab, kommt ja scheinbar nur der Tubus Disco zur Auswahl, oder kann man da auch andere nehmen? Ich will auf jeden Fall n stabiles Teil, wo ich auch mal n bissle was beladen kann, nur eine Halterung an der Sattelstütze möchte ich eigentlich nicht.

Welche Schutzbleche sind denn zu empfehlen? Ich hatte mal so n billiges Teil, des hat zwar den größten Schmutz abgehalten aber auch noch genug durchgelassen.

Ganz toll wärs wenn sich des ganze Geraffel schnell wieder vom Rad entfernen lässt, sollte ich mal wieder spontan ins Gelände wollen. :)

Freu mich schon auf Empfehlungen. :)

BigWilly
22.06.2011, 13:58
Schau mal die Sachen von SKS an... die machen hier im Radladen einen ganz ordentlichen Eindruck...

sybenwurz
22.06.2011, 15:22
Tubus Disco und SKS Bluemels.
Kann vorne mit den Schutzblechen aber (generell) etwas heikel werden, je nach Gabel.

BigWilly
22.06.2011, 16:17
:Lachanfall: geil, Icey baut sich ne Disco ans MTB :Lachanfall:

Icey
22.06.2011, 18:46
Tubus Disco und SKS Bluemels.

Hm ok, dann wirds wohl der Disco.

Aber wie ich die Bluemels fest machen soll is mir n Rätsel. Vom Platz unterhalb dieser "Überbrückung" woll mer mal garnicht anfangen. ;)
Für vorne hätt ich noch so ein Teil (http://www.profirad.de/images/Zefal_Croozer_II_Schutzblech.gif?osCsid=c)hier rumliegen. Aber da saut ma sich die Füße trotzdem ordentlich ein. Wenns da was besseres gäb, was ich an die Gabel dran krieg wär des nicht verkehrt.

sybenwurz
22.06.2011, 22:41
Es gibt Schellen, die man um die Gabelbeine schnallen kann, daran kann man die Schutzblechstreben ganz normal befestigen.
Oben sollte halt was am Querverbindungsbogen sein, um ne Schraube reinzudrehen oder durchzustecken, ansonsten musste mit Streben, die an den Cantisockeln mitbefestigt werden, frickeln.
Am Hinterbau passt n Koterer normal überall durch beim MTB, ob unten n Quersteg zwischen den Kettenstreben ist, wo man das Ding befestigen kann, ist die andere Frage.
Notfalls am Gepäckträger irgendwie andübeln.
Iss halt alles ne Individualanfertig und super, wenn mans selbst machen kann, sonst wirds teuer. Um diese Jahreszeit hat niemand Muse, im Laden/der Werkstatt da drei Stunden dran zu tüfteln.

Icey
22.06.2011, 23:22
Jo prinzipiell will ich des schon selber machen. Für hinten wird des scho irgendwie gehen, aber vorne wirds wohl wirklich reichlich kompliziert.
Bei dem Verbindungsbogen is so nix zum befestigen von ner Schraube, vielleicht kann ma da ne Schelle dran machen. Die größten Sorgen bereitet mir da eher noch der Platz, zwischen dem Bogen und dem Reifen is ja jetzt nich so wirklcih viel davon.

sybenwurz
22.06.2011, 23:30
Naja, wenns an der Forke knapp wird, einfach nen schmaleren Reifen montieren...

Die Laschen, die an den Schutzblechen angenietet sind und an denen die Streben durchgesteckt werden, gibts einzeln zu kaufen.
Zwei Löcher mittig und passend ins Schutzblech bohren, so n Dingen reinnieten, und fertig iss der Lack.
Damit kann man für vorne normale Schutzblechstreben nehmen, die am Cantisockel (mit-)angeschraubt werden.

Für hinten gibts Halter, die an der Rücklichtbefestigung verschraubt werden und in die das Schutzblech eingeschoben wird, für alle möglichen Querstege Blechnasen, die man da einhaken kann.
Es ist also nicht aussichtslos;- Problem iss nur für nen Normalsterblichen zu wissen, wasses gibt und was man machen kann...

Icey
27.06.2011, 18:01
So jetzt hab ich nochmal kurz Zeit gefunden ums einigermaßen zu verstehen. Dauert bei mir alles noch n bissle länger. :)

Schmalerer Reifen wär nicht verkehrt, vorallem wenn ich damit ja dann am meisten auf befestigten Wegen unterwegs bin.
Nur damit ichs richtig verstanden hab, Cantisockel sind die wo eigentlich die Felgenbremse drangeschraubt wird? Falls ja, sowas hat meine Gabel nicht.

Auf der anderen Seite hab ich mir überlegt, eventuell doch nur so kleine Plastikschutzbleche dranzuschrauben und mir irgendwann doch n Extra-Rad für die Unternehmungen zu basteln.
Passt unter den Disco eigentlich so n X-Blade Schutzblech?

Wie schauts eigentlich mit der Seitenstabilität von dem Disco aus, wenn ich da nur eine Tasche auf der Seite drauf hab? Is das Teil so stabil, dass der sich nicht auf die Seite biegt?

sybenwurz
27.06.2011, 23:50
Nur damit ichs richtig verstanden hab, Cantisockel sind die wo eigentlich die Felgenbremse drangeschraubt wird? Falls ja, sowas hat meine Gabel nicht.

Ok, dann kannste die Dinger für die Schutzblechbefestigung knicken.

Auf der anderen Seite hab ich mir überlegt, eventuell doch nur so kleine Plastikschutzbleche dranzuschrauben und mir irgendwann doch n Extra-Rad für die Unternehmungen zu basteln.
Naja, dann würde ich Koterer komplett weglassen, wenn ein Rad die komplette garnitur kriegen soll...
Passt unter den Disco eigentlich so n X-Blade Schutzblech?

[/QUOTE]Wie schauts eigentlich mit der Seitenstabilität von dem Disco aus, wenn ich da nur eine Tasche auf der Seite drauf hab?[/QUOTE]
Ausreichend.
Das Ding trägt 25 oder 30 Kilo. Notfalls auch auf einer Seite.

Icey
28.06.2011, 08:32
Naja, dann würde ich Koterer komplett weglassen, wenn ein Rad die komplette garnitur kriegen soll...


Für mich Unwissenden, was sind Koterer?

runningmaus
28.06.2011, 09:10
Für mich Unwissenden, was sind Koterer?

*hihi* das sind Kotflügel, sprich Schutzbleche ....

an meinem MTB sind seit letztem Winter die Großen von SKS

http://www.redante.de/nikolaus-dua-2010-e1.jpg

Die sehen nicht schlimm aus, und schützen wirklich gut vor nassem Hintern... den letzten Winter bin ich damit (und mit Spikes-Reifen ;) ) durchgefahren. :cool:

Diesen kleinen Kunststoffsteckdinger schützen halt nicht rundum, wenn Du wirklich im Nassen und im Dreck fährst. Ein paar Spritzer halten sie schon ab.

Bei den Stadteinsätzen kam zusätzlich noch so ein Gepäckträger-Schloss drauf (http://www.trelock.de/web/de/produkte/fahrrad-schloesser/buegelschloesser/8001102_LL_400.php) Das ist zwar schwer, hält aber meine Arbeitstasche und div. Einkäufe, die ich nicht immer auf dem Rücken transportieren wollte.
Das Gepäckträger-Schloss ist auch recht flott wieder abmontiert :)

:Huhu:

Icey
28.06.2011, 09:40
*hihi* das sind Kotflügel, sprich Schutzbleche ....
Ich habs mir fast gedacht...
an meinem MTB sind seit letztem Winter die Großen von SKS
Welche sind des? Ist das vorderste Rad auf dem Bild Deines?

Ich muss ja noch dazu sagen, dass ich vorallem erstmal testen will wieviel ich das Rad nutz fürn Alltag und ob ich damit auch zur Arbeit fahr. Dass ich mir vielleicht noch n Alltagsrad aufbau schwirrt mir scho ziemlich lang im Kopf rum. Das Problem hierbei (wobei Problem nur bedingt richtig ist) ich hab so ziemlich keine Ahnung von Fahrräder, des wollt ich dann aber auch mit dem Aufbau von nem Alltagsrad beseitigen. Und bevor ich da jetzt so n Großprojekt start wollt ich erstmal testen inwieweit sich des für mich rentiert. :)
Zudem läuft ja eh alles auf n 26" Rad bei meiner Größe raus und da könnt ich dann zumindest mal den Gepäckträger weiter nutzen. :cool:

runningmaus
28.06.2011, 09:51
:) ja genau, vorne das schwarze mit den schwarzen schutzblechen ist meines. (Die anderen beiden auf dem Bild haben keine Bleche dran ;) ).

ich muss heute oder morgen mal gucken, ob es da noch ein besseres Bild von gibt.

https://lh3.googleusercontent.com/-SJg77BmoPy4/TbApPDXGeFI/AAAAAAAADGQ/q1X6UuRlA3o/pict0009.jpg

:Huhu: