PDA

Vollständige Version anzeigen : Zeitfahrrad bis 1500€


Nordlicht
21.06.2011, 12:30
Hey Leute :Huhu:

Mich hat nun doch der Gedanke überfallen, dass ich mir ein TT-Rad zulegen will, nachdem ich mich doch länger dagegen wiedersetzt habe.

Meine Frage ist jetzt: Welches Bike wähle ich?

a) Ich habe momentan das Angebot von Schmadde auf dem Tisch, der sein gebrauchtes P3 mit weniger als 5000KM auf dem Tacho abgeben will. Das Rad würde von der Größe her passen.

b) Das Quantec TR Racing. Finde ich sehr interessant, kommt auch um die 1500 Euro und wurde auch von Jo, in seinem Beitrag zum Thema Low-Budget-Bike gelobt

c) Ein Planet-X Stealth Carbon. Ab dem 11.7 gibt es eine Ltd. Edition für ca 1.800 Euro.

d) Das Felt S32, über das ich hier schon einiges gutes gelesen habe und das wohl auch verschiedene Händler hier in Hamburg führen sollten.

e) Ein ganz anderes Bike??

Momentan tendiere ich stark dazu schmadde sein P3 "abzunehmen" weil es einfach ein geiles Teil ist ;)

Was würdet ihr machen?

LidlRacer
21.06.2011, 12:35
a) Ich habe momentan das Angebot von Schmadde auf dem Tisch, der sein gebrauchtes P3 mit weniger als 5000KM auf dem Tacho abgeben will. Das Rad würde von der Größe her passen.


Ohne diesen Link (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19241) etwas dünne Angaben.

Ohne Laufräder? Fände ich dann für so einen Oldtimer ziemlich teuer.

PS: Ah, sorry. Nicht ohne. Aber trotzdem ziemlich alt.

PPS: Dass das die Alu-Version ist, ist Dir klar, oder?

FinP
21.06.2011, 14:05
Du schreibst "Zeitfahrrad bis 1500 Euro" und dann stellst dann selbst ein Angebot von 1,8k rein. Was ist nun Dein Limit? :Cheese:

Reifenplatzer
21.06.2011, 14:24
Wenn es günstig und neu seien soll.

Canyon?
Aluversion 1599 Euro ?
http://www.canyon.com/triathlonbikes/bike.html?b=2127

Rose?
http://www.roseversand.de/artikel/rose-pro-fly-2000-2-fach/aid:500312

Focus Culebro
http://www.focus-bikes.com/de/de/bikes/bikes-2011/category/triathlon-tt-5/model/culebro-tria-10-20-g-dura-ace.html
die 10 % bekommst vielleicht beim Fachhändler

alex1
21.06.2011, 15:36
(...)
d) Das Felt S32, über das ich hier schon einiges gutes gelesen habe und das wohl auch verschiedene Händler hier in Hamburg führen sollten.
(...)


Hallo.
Ich bin mit dem Felt S32 sehr zufrieden. Und es reicht auch völlig für ´ne LD. Aufmotzen kannst Du es jederzeit mit besseren Laufrädern, wenn Du es brauchst. Der limitierende Faktor ist ja meistens eher der Fahrer und nicht das Material.
Wenn Du keinen zeitlichen Druck hast, dann würde ich den Markt etwas beobachten. Ich hatte mein Rädchen mal im Herbst in der Bucht erworben. Versteigert wurde es von einem Fahrradladen und bezahlt habe ich gut 800€ (neu).
Ich persönlich würde eher kein gebrauchtes Rad kaufen. Für das Budget bekommst Du auch ein vernünftiges völllig ausreichendes neues Rad.
Du solltest das Rädchen aber vorher mal probefahren!
Alex

Nordlicht
21.06.2011, 15:41
PPS: Dass das die Alu-Version ist, ist Dir klar, oder?


Ja ist mir klar. Hoffe das beim Preis das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.


Das Rose oder das Focus kommen für mich gar nicht in Frage. Allein schon die Optik disqualifiziert die Räder. Das Canyon schon eher, wobei das Rad halt von enorm vielen gefahren wird.

Was haltet ihr vom Poison Opiat Tri?

noam
21.06.2011, 15:57
hat letztens in irgendnem test auch gar net so übel abgeschnitten


denke in erster linie muss das rad passen und nur weils viele fahren muss es ja nicht schlecht sein :)

JeromeGER
21.06.2011, 16:03
Hast du mal bei einem gewissen Triathlonladen gefragt, ob es da ein günstiges Vorjahresmodel, oder ein Leihfahrrad günstig abzukaufen gibt? So wie z. B. ein gewisser Herr und das Cervelo S3...

Flitzetina
21.06.2011, 16:18
http://www.wiggle.co.uk/de/radfahren/zeitfahrrader/

auch mal hier gucken :Huhu:

Nordlicht
21.06.2011, 16:35
Hast du mal bei einem gewissen Triathlonladen gefragt, ob es da ein günstiges Vorjahresmodel, oder ein Leihfahrrad günstig abzukaufen gibt? So wie z. B. ein gewisser Herr und das Cervelo S3...

Never ever, Jan. Das höchste der Gefühle wäre da ein Felt.
Aber die wollen ja selbst bei einem Rad-Kauf, immernoch 99€ für ne ordentliche Anpassung der Position. Da kauf ich mit kein Rad. Niemals.

JeromeGER
21.06.2011, 16:37
Never ever, Jan. Das höchste der Gefühle wäre da ein Felt.
Aber die wollen ja selbst bei einem Rad-Kauf, immernoch 99€ für ne ordentliche Anpassung der Position. Da kauf ich mit kein Rad. Niemals.

Echt? :Nee:

Okay wusste ich nicht, dass die so ... drauf sind.

Nordlicht
21.06.2011, 16:44
Schon immer. Würde es eine Alternative geben, würde ich da nicht einkaufen, aber mir fällt spontan nur noch ein anderer Laden ein.

Aber gerade bei Rädern muss es ja kein Tria-Laden sein, denn viele Radläden sollten ja auch TT-Bikes haben ;)

Flitzetina
21.06.2011, 16:50
Schon immer. Würde es eine Alternative geben, würde ich da nicht einkaufen, aber mir fällt spontan nur noch ein anderer Laden ein.

Aber gerade bei Rädern muss es ja kein Tria-Laden sein, denn viele Radläden sollten ja auch TT-Bikes haben ;)


Und häufiger auch mal keine Ahnung von selbigen :Nee:

JeromeGER
21.06.2011, 16:52
Schon immer. Würde es eine Alternative geben, würde ich da nicht einkaufen, aber mir fällt spontan nur noch ein anderer Laden ein.

Aber gerade bei Rädern muss es ja kein Tria-Laden sein, denn viele Radläden sollten ja auch TT-Bikes haben ;)

Also die beiden Läden in Harburg sind eher nichts. Ansonsten ich hab gerade nichts vor,..Mal dort vorbeifahren? :Cheese:

sybenwurz
21.06.2011, 17:25
hat letztens in irgendnem test auch gar net so übel abgeschnitten

DAS iss natürlich n Argument!
...und nur weils viele fahren muss es ja nicht schlecht sein :)
Bloss weil viele aufs Marketing reinfallen, musses ja nedd unbedingt gut sein.


Die 1500Öre-Klasse iss doch Butter-und-Brot. Da gibbet einwandfreie Bikes ohne Ende.
Gucken, dasses passt und dann vielleicht noch gefällt.
Und dasses nedd weiss-schwarz-rot iss.

Nordlicht
21.06.2011, 18:34
DAS iss natürlich n Argument!

Bloss weil viele aufs Marketing reinfallen, musses ja nedd unbedingt gut sein.


Die 1500Öre-Klasse iss doch Butter-und-Brot. Da gibbet einwandfreie Bikes ohne Ende.
Gucken, dasses passt und dann vielleicht noch gefällt.
Und dasses nedd weiss-schwarz-rot iss.

Mein Ziel ist es, aus dem Geld, das ich zur Verfügung habe, das Meiste rauszuholen. Klar sind 1.500€ bei einem TT-Bike nicht die Welt, aber grade darum will ich halt nicht nur irgendein Bike.

Und warum nicht weiss-schwarz-rot ?:confused:

noam
21.06.2011, 18:39
Und warum nicht weiss-schwarz-rot ?:confused:


weils grad mainstream ist


aber schwarz/weiß/rot in einem rad sind schick :)

Nordlicht
21.06.2011, 19:33
Ja es gibt das S32 :

http://www.bikemarket.de/catalog/felt-triathlonrad-s32-56cm-weiss-glnzendrot-2009-p-2646.html

cyberpunk
21.06.2011, 19:42
Ich weiß nicht, wie empfindlich Du auf "falsche" Sitzpositionen reagierst. Ich selbst habe im vorgerückten Alter so meine orthopädischen Schwachpunkte und bin ein ziemliches Mimöschen. Naja, man sitzt halt schon mitunter seeehr lange auf dem Bock.

Daher wäre mein Credo: Das Ding muss zu allererst passen. Alles (!) andere hat sich dem unterzuordnen. Meiner Meinung nach werden viele Räder mit übertriebener Race-Geometrie verkauft. Da wäre ich sehr vorsichtig. Die Hersteller müssen das TT- und Tria-Segment vom RR-Markt differenzieren und übertreiben es da teilweise mit extrem niedrigen Stack- oder extrem hohen Reach-Werten.

Das mag für TT funzen aber ob das für das Gros der MD- und LD-Hobby-Athleten fahrbar ist, steht dann auf einem anderen Blatt. Dann musste endlos Spacertürme aufbauen, bis zum Anschlag nach vorne rutschen, das Ding sieht shice aus und fährt auch noch komisch.

Blöd ist halt, dass Du das bei der Runde um den Hof nicht merkst, sondern erst nach 30km. Daher würde ich ausführlich Testen, ggf. ein Fitting machen oder gucken, mit welchen Geometriewerten Du schon gute Erfahrung gemacht hast.

Ok, wer unempfindlich ist, hat es da einfacher. :)

Nordlicht
21.06.2011, 20:54
Also wenn man das auf meinem Rennrad überhaupt "Aero"-Position nennen darf, dann bin ich unempfindlich :Lachanfall:

Aber es ist klar, die Größe muss stimmen. Das wäre der Vorteil des P3, da schmadde und ich fast exakt die selbe Größe&Schrittlänge haben (+/-1cm).

Ratzebub
21.06.2011, 22:01
Das ich auch nicht soviel Geld ausgeben wollte, habe ich mich für dieses entschieden.http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trinity/7624/44822/

Ich fühle mich absolut super darauf, deshalb denke ich das es kein Fehlkauf war.

Dolly-2k
21.06.2011, 22:25
Also ich hab so eins: Felt S22
http://www.profirad.de/felt-triathlon-fahrrad-2011-p-17162.html

War bei meinem Radhändler etwas Günstiger als dort im Shop.

Ich konnte vorher ein paar andere Felts Probefahren um die Geometrie zu testen.

Bin absolut zufrieden

Grüße Dolly-2k

JeromeGER
21.06.2011, 22:27
Das ich auch nicht soviel Geld ausgeben wollte, habe ich mich für dieses entschieden.http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trinity/7624/44822/

Ich fühle mich absolut super darauf, deshalb denke ich das es kein Fehlkauf war.

so wie ich das Nordlicht kenne, wird es definitiv kein Trinity :Cheese:

neonhelm
21.06.2011, 23:13
Wie wär's mit einem von denen (http://www.evanscycles.com/search.html?sort_by=asc&brand=&price_from=&price_to=&query=quintana+roo&search=All&category=962#filters)? Für den Fall, dass Evans bei den 2011ern nur UK Delivery macht, ship2shoppen. In Gatwick ist's fussläufig vom Flughafen...

Ratzebub
22.06.2011, 07:45
so wie ich das Nordlicht kenne, wird es definitiv kein Trinity :Cheese:


Habs ja nur gut gemeint:Huhu:

Gutti
22.06.2011, 07:50
Hey Leute :Huhu:

Mich hat nun doch der Gedanke überfallen, dass ich mir ein TT-Rad zulegen will, nachdem ich mich doch länger dagegen wiedersetzt habe.

Meine Frage ist jetzt: Welches Bike wähle ich?

a) Ich habe momentan das Angebot von Schmadde auf dem Tisch, der sein gebrauchtes P3 mit weniger als 5000KM auf dem Tacho abgeben will. Das Rad würde von der Größe her passen.

b) Das Quantec TR Racing. Finde ich sehr interessant, kommt auch um die 1500 Euro und wurde auch von Jo, in seinem Beitrag zum Thema Low-Budget-Bike gelobt

c) Ein Planet-X Stealth Carbon. Ab dem 11.7 gibt es eine Ltd. Edition für ca 1.800 Euro.

d) Das Felt S32, über das ich hier schon einiges gutes gelesen habe und das wohl auch verschiedene Händler hier in Hamburg führen sollten.

e) Ein ganz anderes Bike??

Momentan tendiere ich stark dazu schmadde sein P3 "abzunehmen" weil es einfach ein geiles Teil ist ;)

Was würdet ihr machen?


Das Quantec fahre ich jetzt nun schon seit runden 8-10 Jahren. Ohne auch nur irgendetwas auszusetzen zu haben, ausser, dass es beim Tour Test schlechter abgeschnitten hat als der Standerdrahmen von PlanetX und wo es den sonst noch überall gibt.
Meine Empfehlung:
1: Wenn Du Lust auf Importware hast, häng Dich an ne Sammelbestellung des Carbon-Standardrahmens mit ran und baue Dir den auf. Billiger wirds nicht.
2:Planet X, irgendeinen der Carbon -Zeitfahrhobel. Am billigsten den oben genannten.
3:Quantec Race TR
4: Das Cervelo. Auch wenn es älter ist, es ist immernoch sehr gut, sehr funktional, muss aber genau passen, sonst wirds mit der Überhöhung schlimm.

Bin noch nie auf nem Felt gesessen, deswegen keine Aussage dazu. Sehen aber lecker aus.

Prinzipiell bin ich ein grosser Freund von Einzelteilen kaufen und dann zusammenbauen. So kommt man doch am billigsten zu einem Klasse Rad!
ZB ist zZ ein trek Equinox ttx 9.9 irgendwo zu 1tsd im Angebot, das mit 105erKomponenten versehen, mit einem derzeit günstig zu erwerbenden FSA Alu-Lenker und erstmal Semi-Aero-Felgen, hast Du eine super Grundlage, an der Du mit der Zeit immer besser werden kannst.
Nur als Beispiel.

Nordlicht
22.06.2011, 17:19
Also ich glaube für den Aufbau reichen die Fähigkeiten, die Geduld und einfach auch die Marktübersicht nicht aus. Obwohl es schon verlockend ist.
Wenn du das Quantec fährst, dann kannst du doch bestimmt auch was zur Aerodynamik sagen oder? Kennst du irgendwelche Test oä. bei denen man andere Räder zum Vergleich hat?

Bezüglich des Trinity ist mir aufgefallen, dass sich oft über das Gewicht beschwert wird, aber das Felt ist fast genauso schwer. Wie viel Einfluss hat denn das Gewicht nun tatsächlich bei einem TT-Bike?

sybenwurz
22.06.2011, 22:43
Wie viel Einfluss hat denn das Gewicht nun tatsächlich bei einem TT-Bike?

Mittel.

schmadde
23.06.2011, 15:26
Wie viel Einfluss hat denn das Gewicht nun tatsächlich bei einem TT-Bike?
Mittel.

Also da möchte ich ja mal widersprechen. Das Gewicht spielt beim Triathlon (im dort üblichen Rahmen von 7-10kg) praktisch keine Rolle und auch beim Rennradfahren wird die Bedeutung stark überschätzt (Profis mal ausgenommen, aber deren Räder wiegen ja eh immer 6,8kg)

Wenn Du mal als Beispiel ein 80kg Rad+Fahrer-Gesamtsystem annimmst (70kg Fahrer, 2kg Klamotten/Schuhe, Trinkflasche etc., 8kg Rad) sind 1,5kg Unterschied (und das ist schon richtig viel) so ca. 2%. Die erhöhen aber nur an wirklich steilen Steigungen (so um 10%) die nötige Leistung um 2% (also z.B. 204 Watt statt 200). Auf das gesamte Rennen gesehen müsste kann bei nem Rundkurs ja nur die Hälfte bergauf gehen, also 1% Mehrleistung erforderlich. Was macht das an Zeit, 1,5 Minuten bei 2 Stunden Fahrzeit?

Das ganze wohlgemerkt bei einem imaginären Rennen mit 90km Radstrecke und 4.500hm dabei. Wär mir kein solches bekannt. Bei geringerer Steigung oder im Flachen wo man schneller fährt tritt die Hubarbeit prozentual gesehen schnell in den Hintergrund, weil der Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit wächst (wobei da auch ein paar Terme höherer Ordnung bald nicht mehr zu vernachlässigen sind).

Also wird in der Praxis ein so großer Gewinn niemals zu realisieren sein - ich würde da bei üblichen Kursen eher auf 1/10 der o.g. Abschätzung tippen. Aber selbst wenns so wäre: die 4 Watt die da oben nur bergauf zusätzclih anfallen liegen in der Größenordnung dessen, was man durch die Wahl anderer Reifen und Luftdruck noch rausholen kann - und zwar dann für die ganze Strecke.

Ich halte den Gewichtsfetischismus für ein "Hobby im Hobby" ohne praktische Auswirkungen. Das einzige Fahrrad, das ich mal akribisch gewichtsoptimiert habe, war mein Stadtrad. Das hab ich nämlich jeden Tag zwei Stockwerke in die Wohnung getragen und da merkt man jedes Kilo zusätzlich sofort.

SamY
23.06.2011, 15:49
Also da möchte ich ja mal widersprechen. Das Gewicht spielt beim Triathlon (im dort üblichen Rahmen von 7-10kg) praktisch keine Rolle und auch beim Rennradfahren wird die Bedeutung stark überschätzt (Profis mal ausgenommen, aber deren Räder wiegen ja eh immer 6,8kg)

Wenn Du mal als Beispiel ein 80kg Rad+Fahrer-Gesamtsystem annimmst (70kg Fahrer, 2kg Klamotten/Schuhe, Trinkflasche etc., 8kg Rad) sind 1,5kg Unterschied (und das ist schon richtig viel) so ca. 2%. Die erhöhen aber nur an wirklich steilen Steigungen (so um 10%) die nötige Leistung um 2% (also z.B. 204 Watt statt 200). Auf das gesamte Rennen gesehen müsste kann bei nem Rundkurs ja nur die Hälfte bergauf gehen, also 1% Mehrleistung erforderlich. Was macht das an Zeit, 1,5 Minuten bei 2 Stunden Fahrzeit?

Das ganze wohlgemerkt bei einem imaginären Rennen mit 90km Radstrecke und 4.500hm dabei. Wär mir kein solches bekannt. Bei geringerer Steigung oder im Flachen wo man schneller fährt tritt die Hubarbeit prozentual gesehen schnell in den Hintergrund, weil der Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit wächst (wobei da auch ein paar Terme höherer Ordnung bald nicht mehr zu vernachlässigen sind).

Also wird in der Praxis ein so großer Gewinn niemals zu realisieren sein - ich würde da bei üblichen Kursen eher auf 1/10 der o.g. Abschätzung tippen. Aber selbst wenns so wäre: die 4 Watt die da oben nur bergauf zusätzclih anfallen liegen in der Größenordnung dessen, was man durch die Wahl anderer Reifen und Luftdruck noch rausholen kann - und zwar dann für die ganze Strecke.

Ich halte den Gewichtsfetischismus für ein "Hobby im Hobby" ohne praktische Auswirkungen. Das einzige Fahrrad, das ich mal akribisch gewichtsoptimiert habe, war mein Stadtrad. Das hab ich nämlich jeden Tag zwei Stockwerke in die Wohnung getragen und da merkt man jedes Kilo zusätzlich sofort.

angenehme einstellung und schöner comment! :Blumen:

hab auch nur nen billig-rennrad mit auflieger, aber das reicht dicke um mitzufahren. außerdem kann man sich so später noch steigern. ich denke das vergessen viele.

ich mach seit 3 jahren tria würde aber meinen das ich noch nicht mal bei 60% von dem angekommen bin, was ich mit richtig kontinuierlichem training erreichen könnte. dem entsprechend werd ich mir nämlich auch noch nicht das planet x carbon holen :Cheese: bin aber zugegebener maßen auch schon oft am überlegen und phantasieren. aber eher wegen einer schöneren optik von einem zeitfahrrad zu einem normalen rennrad mit auflieger...

grüße samy und schreib ma welches rad es dann bei dir geworden ist ;)

JeromeGER
23.06.2011, 17:16
ich mach seit 3 jahren tria würde aber meinen das ich noch nicht mal bei 60% von dem angekommen bin, was ich mit richtig kontinuierlichem training erreichen könnte. dem entsprechend werd ich mir nämlich auch noch nicht das planet x carbon holen :Cheese: bin aber zugegebener maßen auch schon oft am überlegen und phantasieren. aber eher wegen einer schöneren optik von einem zeitfahrrad zu einem normalen rennrad mit auflieger...
;)

Geht mir genau so :Huhu:

Wenn alles gut geht und ich Nordlichts neues Rad dann auch mal beäugen durfte gibt es zur nächsten Saison vllt. ein TT.

sbechtel
23.06.2011, 17:45
Ich stehe gerade vor der selben Problematik.

Eigentlich war mir selbst 1,5k zu viel und daher habe ich auch mal nach gebrauchten geschaut, und im Netz bekommt man das Felt S22 z.B. schon für 1,4k, aber letztendlich ist mein momentaner Standpunkt, dass ich spare, bis ich 1,5k habe und dann hier in den Laden gehe.

Für 1,5k haben einige Hersteller ein TT Model, dass dann 105 und Alu ist, und sich ansonsten nur durch die Optik unterscheidet und wahrscheinlich auch die Geometrie...

Werde mir dann im Laden (sollte natürlich ein Laden sein, der auch ein paar Hersteller führt) mir die Modelle zeigen lassen, die sie da haben, Probefahren und dann das kaufen, dass mir von den passenden am besten gefällt.

Für mich ist das ne langfristige Anschaffung und dann geb ich halt lieber ein paar Euro mehr aus, als das ich mich dann am Ende ärgere...

Dann kauf ich am Ende ein gebrauchtes und das hatte dann doch schon entgegen der Angabe des Verkäufers einen Unfall/Umfall und dann hab ich den Ärger...

Und Gewicht sehe ich genau so. Und ich bin sicher, dass 80% der Athleten, die sich Sorgen machen, beim Körperfett auch noch das ein oder andere Gramm sparen können, ganz vorne dran ich mit meinen 80kg bei 1,87m. Da hol ich mir die 2kg, die das teuere Modell leichter ist lieber von meinen Hüften, dann sieht nicht nur Rad sondern auch Athlet gut aus :Cheese:

So long,
Sebastian

JeromeGER
23.06.2011, 19:00
Wie schwer ist es eigentlich sich ein Rad komplett selbst aufzubauen, wenn man kaum Vorkenntnisse hat? Ich meine mit einem 300eur Importrahmen und anfangs 105er und sonstiger einfacher Ausstattung hätte man ja wie schon hier im Thread beschrieben eine gute Basis auf die man dann nach belieben aufrüsten kann.

Mal eine ganz dumme Frage: Gibt es Komplettanleitungen: Wie baue ich mein TT von null auf? :)

sybenwurz
23.06.2011, 20:19
Mal eine ganz dumme Frage: Gibt es Komplettanleitungen: Wie baue ich mein TT von null auf? :)

Klar, heisst "Making Of..." (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2292) und iss hier bei Tria-Szene.de zu finden...

Weilst aber nen 300Öre-Rahmen und ne 105 ansprichst: ohne Vorkenntnisse und Werkzeug fährste in dieser Liga deutlich billiger, wennst dir was von der Stange kaufst, solange du keine Körpermasse mitbringst, für die du von der Stange nix kriegst...

schmadde
23.06.2011, 21:21
bin aber zugegebener maßen auch schon oft am überlegen und phantasieren. aber eher wegen einer schöneren optik von einem zeitfahrrad zu einem normalen rennrad mit auflieger...

Also ein Triathlonrad ist schon ganz sinnvoll wenn man ab und zu mal einen Wettkampf bestreitet. Es gab dazu mal einen Artikel (glaub auf slowtwitch?) der das recht ausführlich beleuchtete. Jedenfalls bekommt man eine deutlich bessere Aeroposition hin, was auch langsamen Fahrern einiges bringt und die Geometrie ist so, dass die Gewichtsverteilung besser ist und dadurch eben auch das Fahrverhalten besser. Und an der Aerodynamik feilen bringt dem Triathleten schon sehr viel (haben wir hier vor Jahren auch mal ausführlich diskutiert). Vielleicht weniger als die Werbung verspricht (messen kann man das nicht besonders gut), aber doch deutlich mehr als Gewichtstuning.

Die Sache mit dem Selbstaufbau ist finanziell meist teurer als Neukauf (es sei denn man hat den Keller voller Radteile) und bedingt neben dem Know-How noch eine Reihe voll Werkzeug, das man sonst nicht braucht (einen Steuersatz bekommt man evtl. noch mit Provisorien irgendwie eingepresst, aber planfräsen von z.B. Tretlager erfordert dann doch Spezialwerkzeug).

JeromeGER
23.06.2011, 22:01
Klar, heisst "Making Of..." (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2292) und iss hier bei Tria-Szene.de zu finden...

Weilst aber nen 300Öre-Rahmen und ne 105 ansprichst: ohne Vorkenntnisse und Werkzeug fährste in dieser Liga deutlich billiger, wennst dir was von der Stange kaufst, solange du keine Körpermasse mitbringst, für die du von der Stange nix kriegst...

Dann würde ich wohl mit einem Komplettrad doch günstiger fahren und es würde auch sicher zusammenbleiben bei der Testfahrt.

Icey
24.06.2011, 00:30
Klar, heisst "Making Of..." (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2292) und iss hier bei Tria-Szene.de zu finden...

Weilst aber nen 300Öre-Rahmen und ne 105 ansprichst: ohne Vorkenntnisse und Werkzeug fährste in dieser Liga deutlich billiger, wennst dir was von der Stange kaufst, solange du keine Körpermasse mitbringst, für die du von der Stange nix kriegst...

*meld*

Mit meinen 166cm bin ich so n typischer Fall für den die meisten Räder noch nen Ticken zu groß sein werden und dann gehts auf 26" und dann wirds wohl eher schwierig.
Zum Glück betrifft mich das Thema dieses Jahr noch nicht. :)

sybenwurz
24.06.2011, 07:22
... dann gehts auf 26" und dann wirds wohl eher schwierig.

Beim Rennrad stimme ich dir zu, n Zeitfahrrad iss eher nedd so das Problem.
Da gibts schon noch einige Hersteller (PlanetX, Cervélo, Felt, Quintana Roo, ...), die 26" bauen und Teile anbieten.