Vollständige Version anzeigen : Kampfsport für Kinder
Ortsschildkönig
19.06.2011, 21:17
hi,
ich suche für unseren kleinen (5 jahre) noch einen einstiegsport bei dem er viel für sich mitnimmt - nicht nur sportlich. da fiel mir jetzt ein schaufenster auf die auch so sportarten wie karate, judo, etc. (u wie die noch alle heißen) anbieten. vielleicht macht es ihm ja spass...
aber welche der verschiedenen sparten ist denn für kleine terroristen am besten geeignet? :confused: da kenne ich mich nicht aus...danke.
Carlos85
19.06.2011, 21:29
Ich habe damals mit 7-12 in etwa Tae Kwon Do gemacht, manchmal bereue ich es etwas, das ich aufgehört habe, hat sau viel Spaß gemacht, denke man lernt auch sehr viel so fürs Leben (geht ja bei Kampfsportarten nicht darum, wie man einen am besten umhaut, sondern wie man sich am besten verteidigt).
hi,
ich suche für unseren kleinen (5 jahre) noch einen einstiegsport bei dem er viel für sich mitnimmt - nicht nur sportlich. da fiel mir jetzt ein schaufenster auf die auch so sportarten wie karate, judo, etc. (u wie die noch alle heißen) anbieten. vielleicht macht es ihm ja spass...
aber welche der verschiedenen sparten ist denn für kleine terroristen am besten geeignet? :confused: da kenne ich mich nicht aus...danke.
Wo der Trainer am besten mit den Kindern umgeht. ;-) .
-qbz
TheRunningNerd
19.06.2011, 21:35
NAch meiner Erfahrung würde ich für Kinder zu japanischem "Mainstream" raten, Judo oder Karate. Die Kung-Fu Stile die ich kennenlernen durfte sind für Kindern in dem Alter glaube ich erstmal langweilig (insb. WT etc.), bewaffnete Kampfkünste wie Modern Arnis oder Kendo sind ob der Verletzungsgefahr m.E. auch nix für Kinder.
P.S.: Karate oder Tae Kwon Do haben glaube ich sehr früh Bruchtests, oder? Das ist nix für ganz kleene. Daher am besten Judo?
Nobodyknows
19.06.2011, 21:43
hi,
ich suche für unseren kleinen (5 jahre) noch einen einstiegsport bei dem er viel für sich mitnimmt - nicht nur sportlich. da fiel mir jetzt ein schaufenster auf die auch so sportarten wie karate, judo, etc. (u wie die noch alle heißen) anbieten. vielleicht macht es ihm ja spass...
aber welche der verschiedenen sparten ist denn für kleine terroristen am besten geeignet? :confused: da kenne ich mich nicht aus...danke.
Für die Kiddies ist halt Judo ideal. Die Würfe, die damit verbundenenn Fallübungen, etc. Die können da halt richtig raufen.
Bei Karate -hab's `ne Zeit gemacht- gibts keine Matten, da nicht so viel auf dem Boden stattfindet und keine Würfe (bei den Schülern). Dafür Abwehren -ja, an erster Stelle-, (gestoppte) Schläge und Tritte und Katas (Kämpfe gegen imaginäre Gegener).
Bei richtiger Unterweisung ist das "ganze japanische Zeugs" eine Bereicherung, da die Kids z. B. auch lernen zu schweigen, nur zu fragen wenn sie sich gemeldet haben, etc.
Gruß
N.
Pankerunner
19.06.2011, 21:49
Von Judo würde ich in dieser Altersklasse eher abraten - man kann als Trainer in diesem Alter zwar viel an der Bewegungsbasis arbeiten, mit Judo hat das aber eigentlich noch nicht viel zu tun. Wenn Du eine Trainingsgruppe findest, die mit dieser Altersklasse arbeitet (also ein Rudel Steppkes zwischen 5 und 6 Jahren), kann das Sinn machen - bei einer gemischten Kindergruppe wird er aber wahrscheinlich schnell den Spaß an der Sache verlieren.
VG Frank
Auf keinen Fall WT oder Krav Maga oder so'n Effizienzzeugs.
Judo wäre mein Favorit, Karate, KungFu, das ist alles ok. Hauptsache, die sind in der Lage, kindgerecht zu trainieren.
powermanpapa
19.06.2011, 22:04
ich werf mal "Ringen" in die Runde
Red-Fred
19.06.2011, 23:55
Also als Judoka kann ich das natürlich auch nur Judo empfehlen:Cheese:
Allerdings muss man auch sagen, dass es einem zur Selbstverteigidung nicht viel beiträgt.
(Was bei einem 5 jährigen aber auch nicht all zu wichtig ist:Lachen2:)
Und man sollte wirklich beachten, was Pankerunner gesagt hat...
Von Judo würde ich in dieser Altersklasse eher abraten - man kann als Trainer in diesem Alter zwar viel an der Bewegungsbasis arbeiten, mit Judo hat das aber eigentlich noch nicht viel zu tun. Wenn Du eine Trainingsgruppe findest, die mit dieser Altersklasse arbeitet (also ein Rudel Steppkes zwischen 5 und 6 Jahren), kann das Sinn machen - bei einer gemischten Kindergruppe wird er aber wahrscheinlich schnell den Spaß an der Sache verlieren.
Hatte da als absolutes Leichtgewicht zwischendurch auch die Lust verloren, da ich munter durch die Luft flog, weil ich mit älteren Kindern/Jugentlichen trainiert hab...
Und wie auch schon gesagt wurde, sollte der Trainer mehr den Spaß an diesem Sport vermitteln können! Glaub in dem alter ist die PERFEKTE! Technik noch nicht ganz so wichtig:)
Aber trotzdem ein wunderbarer Sport:Blumen:
Ortsschildkönig
20.06.2011, 08:10
Also als Judoka kann ich das natürlich auch nur Judo empfehlen:Cheese:
Allerdings muss man auch sagen, dass es einem zur Selbstverteigidung nicht viel beiträgt.
(Was bei einem 5 jährigen aber auch nicht all zu wichtig ist:Lachen2:)
Und man sollte wirklich beachten, was Pankerunner gesagt hat...
Hatte da als absolutes Leichtgewicht zwischendurch auch die Lust verloren, da ich munter durch die Luft flog, weil ich mit älteren Kindern/Jugentlichen trainiert hab...
Und wie auch schon gesagt wurde, sollte der Trainer mehr den Spaß an diesem Sport vermitteln können! Glaub in dem alter ist die PERFEKTE! Technik noch nicht ganz so wichtig:)
Aber trotzdem ein wunderbarer Sport:Blumen:
danke. ich habe mal geschaut - es gibt hier kindergruppen für kindergartenkinder, also so um fünf rum, und dann gruppen für ältere.
das dem kleinen keine waffen an die hand gegeben werden sollten, dass sehe ich genauso. :Cheese:
roadrunner71
20.06.2011, 08:53
servus,
meine Kids (11 & 8) machen beide JuJutsu. (ich übrigens auch!) :Cheese:
Da JuJutsu von allem etwas hat (Aikidō,Judo und Karate) eine gute Kombi. Das moderne JuJutsu entwickelt sich auch ständig weiter, was ich persönlich gut finde.
Gerade auch wenn es um das Thema Selbstbehauptung und Selbstverteitigung geht perfekt!!!
Da ich selbst mittlerweile eine Trainingsgruppe leite kann ich jedoch sagen, dass JuJutsu erst ab ~7 Jahren Sinn macht. (also bei uns im Verein nehmen wir Kids erst mit der Einschulung!)
Gruß
Andy
kupferle
20.06.2011, 09:14
Für die Beweglichkeit und Motorik sind wahrscheinlich alle "traditionellen" Kampfkünste empfehlenwert.
Was will denn Dein Sohn eher machen?Schlagen, werfen oder treten?
Das genannte Ju-Jutsu dürfte da ziemlich viel bieten!
Kickboxen ist auch noch ne ganz gute Alternative...da werden die Kids beweglich und entwickeln Ausdauer....
Viel Erfolg bei der Suche!
ironlollo
20.06.2011, 09:22
ich werf mal "Ringen" in die Runde
Hab ich als kleiner Pimpf auch gemacht. War eine gute Kombination aus verschiedensten Fertigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit etc. Das hat echt Spaß gemacht, weil es so vielfältig war.
Jahangir
20.06.2011, 09:36
Boxen:confused:
Da ich früher Judo gemacht habe - Judo.:)
Ich hab damals mit 8 Jahren angefangen und wir haben "normales" Judotraining gemacht.
Erst später wurde spezielles Kindertraining eingeführt. Da haben Kinder z.B. so was wie "Windmühle" gemacht und nebenher direkt einen Hüftwurf gelernt (der hieß dann Windmühle). Ich würde sagen, dass das Training eine Mischung aus Kinderturnen und Judo war.
Judo hat mir viel Disziplin beigebracht. Wir hatten gute Trainer, die viel Wert auf Fairness und Respekt gelegt haben. Ich habe eine gute Körperbeherrschung gelernt.
Da man beim Judo nicht schlägt, habe ich es auch nie als agressive Sportart empfunden.
Moin,
welche der Sportarten das nun letztendlich wird, ist denke ich fast egal. Mit dem Trainer und dem Verein steht und fällt die ganze Sache. Ich selbst hab als Jungspund schon ganz früh mit Judo angfangen und bin später bei Kung-Fu gelandet. Meine Tochter (5) ist seit nem halben Jahr in einem Karate Verein. Ihr macht es tierisch Spaß, da dort alles spielerisch erlernt wird. Dort wird aber auch viel für´s Leben gelernt (nicht mit Fremden mitgehen, was macht ihr wenn ihr im Kaufhaus eure Mama verloren habt, usw.) Den gelben Gürtel gibts z.B. nur, wenn die Kinder ihr Zimmer aufgeräumt haben, min. einmal Mama im Haushalt geholfen haben und ihr Telefonnummer (für den Notfall) auswendig wissen. Einfach mal rumhören, meist sprechen sich gute Vereine schnell rum.
Gruß
toto
powermanpapa
20.06.2011, 11:08
Hab ich als kleiner Pimpf auch gemacht. War eine gute Kombination aus verschiedensten Fertigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit etc. Das hat echt Spaß gemacht, weil es so vielfältig war.
ich habs zwar nie gemacht, meine Kinder auch nicht
aber hier ist ne Hochburg der Ringer und wenn man von einigen die körperlichen Fähigkeiten aus der aktiven Ringer Jugend und heute vergleicht
dann ist da oftmals noch deutlich mehr zu erkennen, als bei solchen die Karate Kungfu oder Judo machten
ist aber ne subjektive Einschätzung
ironlollo
20.06.2011, 11:41
ich habs zwar nie gemacht, meine Kinder auch nicht
aber hier ist ne Hochburg der Ringer und wenn man von einigen die körperlichen Fähigkeiten aus der aktiven Ringer Jugend und heute vergleicht
dann ist da oftmals noch deutlich mehr zu erkennen, als bei solchen die Karate Kungfu oder Judo machten
ist aber ne subjektive Einschätzung
Ich war ja in Berlin auf der KJS (Kinder- und Jugend- Sportschule) und dort in einer Klasse, die zur Hälfte aus Ringern und zur Hälfte aus Judoka bestand. Und ich fand das Training von "uns" Ringern immer deutlich vielseitiger. Mag aber auch sein, dass ich in dieser Entscheidung aufgrund meiner Vergangenheit nicht ganz objektiv bin ;)
Nordlicht
20.06.2011, 20:04
Kickboxen.
Dein Kind lernt dort neben Disziplin auch Techniken zur Entwaffnung kennen (vielleicht erst wenn er ein wenig älter ist). Außerdem macht es super viel Spaß und fördert die Beweglichkeit, Kraft und die Ausdauer.
JeromeGER
20.06.2011, 20:25
Also ich hab von 5 bis ich 15 war Judo gemacht. Danach wurde es langweilig, aber im nachhinein fand ich es gut so lange Judo gemacht zu haben und ich kann die meisten Sachen (z.B. zur Verteidigung) noch im Schlaf.
Leider ist bei den klassischen Kampfsportarten wie Judo, Karate etc. zu wenig Konditions und Krafttraining dabei, in sofern kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. :)
trailschnecke
20.06.2011, 21:07
Karate oder Tae Kwon Do haben glaube ich sehr früh Bruchtests, oder?
Zitat aus TKD-Prüfungsordnung: Kinder unter 7 Jahren führen keinen Bruchtest aus.
Ab 7 sind die Brettl 1cm dick.
Wie schon geschrieben. Kuck, wo es Einige in dem Alter gibt, dann ist die Sportart relativ egal. Bei uns sind auch immer mal einzelne Stepkes da, aber die größeren Kiddies haben noch nicht das Feingefühl bei den Kleinen mal einen Gang zurückzuschalten und die Kleinen kommen mit den Älteren selten mit.
Ist zwar nicht Kampfsport/-kunst, aber so für Körpergefühl und Körperbeherrschung werfe ich mal Turnen ein. Hab ich selber nicht probiert, kann ich mir als die "Grundausbildung" sehr gut vorstellen.
AndreasW
22.06.2011, 11:19
ok, dann jetzt mal mein Statement:
Hab Judo von 11 bis ca 28 gemacht und zwar richtig Wettkampf.
Dies ist zwar nicht wichtig für die Kiddies, jedoch kenn ich das Training und das unterscheidet sich nicht in Intensität vom Ringen o.ä. Auch Kraft/Kondition wurde mehr als reichlich gemacht..
Gleichgewichtsschulung und Koordination waren ebenfalls elemntarer Bestandteil.
Daher kann ich nur Positives darüber berichten..
Was insbesondere für Kinder gilt, wurde hier schon öfter erwähnt: Trainer und Trainingsgruppe sind der Schlüssel..
Ortsschildkönig
23.06.2011, 21:32
danke für die ganzen antworten...wir werden es mal hier versuchen...http://www.taekwon-do-fehrer.de/index.php?option=com_content&task=view&id=174&Itemid=87
carolinchen
23.06.2011, 21:35
ok, dann jetzt mal mein Statement:
Hab Judo von 11 bis ca 28 gemacht und zwar richtig Wettkampf.
Dies ist zwar nicht wichtig für die Kiddies, jedoch kenn ich das Training und das unterscheidet sich nicht in Intensität vom Ringen o.ä. Auch Kraft/Kondition wurde mehr als reichlich gemacht..
Gleichgewichtsschulung und Koordination waren ebenfalls elemntarer Bestandteil.
Daher kann ich nur Positives darüber berichten..
Was insbesondere für Kinder gilt, wurde hier schon öfter erwähnt: Trainer und Trainingsgruppe sind der Schlüssel..
unterschreib ich ,das körpergefühl das die kids lernen ist echt klasse!
Ortsschildkönig
27.09.2011, 08:59
so sieht es jetzt aus:
dem kleinen macht taekwon do ne menge spass u das training ist echt lustig wenn die zwerge mal richtig loslegen...ich denke, es ist auch absolut empfehlenswert was die themenbereiche koordination, körpergefühl, mut, unterordnen u noch ganz vieles mehr betrifft.
und ich...bin mittlerweile beim muay thai boxen gelandet, das war so auch nicht geplant macht aber riesen spass:Cheese:...hatte gestern mein erstes sparing...verloren (haushoch).
Pfeffer und Salz
27.09.2011, 09:30
etwas späte Antwort, aber egal weil in erster Linie, wie schon richtigerweise erwähnt, müssen sich die Kids wohlfühlen, d.h. die Gruppe muss (für die Kids) passen und Trainer/Inn müssen gut dazu drauf sein.
Als Übungsleiter Aikido (Erw.&Kids) empfehle ich natürlich Aikido :Cheese: . Es findet aber auch ein enger freundschaftlicher Austausch mit der Judo-Gruppe unseres Vereins statt (Gelegentliches gemeinsames Training, Vorführungen... ). Die anderen Kampkunstarten vor Ort finde ich nicht soo überzeugend (was aber vielleicht personell (Übungsleiter) bedingt ist).
Mir rennen die Kids jedenfalls die Bude ein und die Gruppe ist aktuell bei 30 Kids (6-14), gleicher Anteil Jungs wie Mädchen. Wir machen das mit 2-3 Übungsleitern.
Ortsschildkönig
27.09.2011, 10:10
etwas späte Antwort, aber egal.
in erster Linie, wie schon öfters erwähnt, müssen sich die Kids wohlfühlen, d.h. die Gruppe muss (für die Kids) passen und Trainer/Inn müssen gut dazu drauf sein.
Als Übungsleiter Aikido (Erw.&Kids) empfehle ich natürlich Aikido :Cheese: . Es findet aber auch ein enger freundschaftlicher Austausch mit der Judo-Gruppe unseres Vereins statt (Gelegentliches gemeinsames Training, Vorführungen... ). Die anderen Kampkunstarten vor Ort finde ich nicht soo überzeugend (was aber vielleicht personell (Übungsleiter) bedingt ist).
Mir rennen die Kids jedenfalls die Bude ein und die Gruppe ist aktuell bei 30 Kids (6-14), gleicher Anteil Jungs wie Mädchen. Wir machen das mit 2-3 Übungsleitern.
wieso späte antwort?;) ich habe den thread eröffnet...das war eher ein feedback.
mblanarik
27.09.2011, 12:00
...ich haette spontan - als ich die ersten paar Zeilen deines Erstposts gelesen habe - spontan Eishockey gesagt (auch wenn es nicht zum Titel des Threads passt).
Hand-Auge-Koordination, neue Bewegungsablaeufe auf den Schlittschuhen, Zusammenspiel in einer Mannschaft, spaeter wird dann Schnellkraft aber auch Ausdauer trainiert... Und wenn die Kleinen dann bei einem Spiel ueber die Eisflaeche wuseln... Einfach herrlich. Mit 5 Jahren ist das das ideale Einstiegsalter...
Ortsschildkönig
27.09.2011, 14:21
...ich haette spontan - als ich die ersten paar Zeilen deines Erstposts gelesen habe - spontan Eishockey gesagt (auch wenn es nicht zum Titel des Threads passt).
Hand-Auge-Koordination, neue Bewegungsablaeufe auf den Schlittschuhen, Zusammenspiel in einer Mannschaft, spaeter wird dann Schnellkraft aber auch Ausdauer trainiert... Und wenn die Kleinen dann bei einem Spiel ueber die Eisflaeche wuseln... Einfach herrlich. Mit 5 Jahren ist das das ideale Einstiegsalter...
ist auch ein sehr geiler sport, nur leider ist hier bei mir in dem bereich nichts zu wollen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.