PDA

Vollständige Version anzeigen : Ich krieg ihn einfach nicht hoch


3-rad
19.06.2011, 12:15
ich beobachte das jetzt schon was länger.
Beim Radfahren bin sowas von niedrig-Pulser, da frag ich mich wieso, weil beim Laufen hab ich das problem nicht.
Meine Frage wäre jetzt, ob ich dadurch beim Radfahren viel Leistung veschenke oder ist es egal.

Beispiel gestern:
äußere Umstände, stürmischer Wind und einige starke Regenfälle.
Gelände flach bis wellig.

Radfahren:
89 km in 2:54h eingerollt (30,8km/h) , Puls 102 im Schnitt
69 km in 1:55h IM Tempo (35,9km/h), Puls 119 im Schnitt

Laufen:
direkt im Anschluss (5min Zeit zum Start) Laufwettkampf über 10km (meine Frau hat mir die WZ bereitet :Cheese: )
37:30min, Puls 167 im Schnitt

Radfahren:
locker 10km nach Hause.

ich finde jetzt die Differenz von fast 50 Schlägen beachtlich auch wenn auf dem Rad vielleicht noch was gegangen wäre,
mehr als 130 im Schnitt wäre es nicht geworden.

Sagt man nicht so 10-15% sind beim Radfahren abzuziehen?
Bei mir sind es ja eher 35%:confused:

Jetzt frag ich mich was mach ich jetzt damit?

Hier mal die Kurve:

weihnachtsmann_s
19.06.2011, 12:47
solche sorgen hätte ich gern :-D

:Huhu: :Huhu:


wass macht denn dein puls wenn du 2h mit 40km/h durch die gegend bretterst?


habe im pbrigen auf dem rad auch einen nidrigeren puls als beim laufen aber nicht ganz so groß we bei dir ist meine differenz.

nina70
19.06.2011, 12:56
Die Differenz ist schon beachtlich. Kannst Du Meßfehler sicher ausschließen? (Interferenzen mit Radtacho o.ä.?)
Kommst Du eher vom Laufen? Es ist ja so, dass man sich in "seiner" Sportart stärker ausbelasten kann. Bei mir ist z.B. der Radpuls 10 Schläge höher als der Laufpuls, weil das Radfahren "meine" Disziplin ist und ich beim Laufen mangels Technik und Beißvermögen gar nicht in so hohe Pulsbereiche komme. Laut Theorie liegt ja der Radpuls beim "Norm-Triathleten" ca. 10 Schläge unterhalb des Laufpulses. Aber im Einzelfall sieht's dann ja doch oft anders aus.
Wie weit sind die Zeiten denn von Deiner jeweiligen Bestleistung weg? Ein 36er-Radschnitt ist ja auch eher noch als "gemütlich" zu bezeichnen als eine 37er-Laufzeit - finde ich zumindest.
LG, Nina

Meik
19.06.2011, 13:09
Jetzt frag ich mich was mach ich jetzt damit?


Ausdrucken und an die Wand hängen? :confused:

Rad war deutlich länger und mit Vorermüdung. Was sagt dein Puls auf dem Rad wenn du da auch einfach mal 30min Vollgas gibst? Die 10er-Zeit im Vergleich zum Radtempo spricht eh für einen im Vergleich guten Läufer und mäßigen Radfahrer. Da liegt die bereits geäußerte Vermutung nahe dass du dich läuferisch einfach besser ausbelasten kannst.

P.S. Gut ausgewählter Threadtitel :Lachanfall:

DeRosa_ITA
19.06.2011, 13:14
geil find ich den Monsterberg bei Stunde 2 :-)

weihnachtsmann_s
19.06.2011, 13:19
geil find ich den Monsterberg bei Stunde 2 :-)



das habe ich auch gedacht bis ich mir die skala mal angeschaut habe....


da gibts hier ja höhere.... und das soll schon was heißen...

aber für dichDeRosa_ITA ist das sicherlich noch mikriger bei den bergen vor deiner haustüre.... *neid*:cool:

DeRosa_ITA
19.06.2011, 13:21
das habe ich auch gedacht bis ich mir die skala mal angeschaut habe....


da gibts hier ja höhere.... und das soll schon was heißen...

aber für dichDeRosa_ITA ist das sicherlich noch mikriger bei den bergen vor deiner haustüre.... *neid*:cool:

hehe ja, so ein Berg ergibt sich ja schon fast wenn man das Rad in die Wohnung raufträgt hehe :-))
dafür würd ich auch mal gern mit Puls 167 37:30 laufen hehe
aber mit Puls 102 31 km/h ist doch auch geil :Huhu: ich wette Du fährst mit dem Ruhepuls des Durchschnittsbürgers schneller die 180 km als der Durchschnittsbürger mit 80%HFQmax hehe

maifelder
19.06.2011, 13:39
ein Berg hat 1000m, mindestens. :cool:

3-rad
19.06.2011, 13:41
hier mal ein Puls von einer kleinen Intervallfahrt (die war 3 Tage nach dem Bonn Triathlon, also noch etwas müde)
2x 15km in

22:30, Puls 140 im Schnitt

22:55, Puls 142 im Schnitt

dazwischen ca. 4km locker
8,5km ein und 8,5km ausfahren.

also erwartungsgemäß höher aber nicht so wie beim Lauf.

hier die Kurve:

3-rad
19.06.2011, 13:43
Rad war deutlich länger und mit Vorermüdung. Was sagt dein Puls auf dem Rad wenn du da auch einfach mal 30min Vollgas gibst?

naja die Vorermüdung beim Lauf war ja auch da, schließlich bin ich
vorher 160km gefahren mit den 69 km im IM Tempo.

Zu deiner Frage siehe die 2. Kurve, das war zwar kein Vollgas, aber so 95%.

smu
19.06.2011, 13:53
Bei mir sind die Unterschiede im Training auch ähnlich (knapp 30%), aber im Wettkampf sieht es dann doch anders aus.
Soweit ich noch weiß warst du beim Bonn Triathlon in den Wertungen der einzelnen Disziplinen beim Laufen doch Top 20 - bist halt ein starker Läufer und kannst da mehr abrufen. Sei froh drum! ;)

sandra7381
19.06.2011, 13:54
Ich denke, dass man den Puls beim Radeln im IM-Tempo und bei einem auf Anschlag (?) gelaufen 10er nicht vergleichen kann. Da wären dann die Werte vom IM-Tempo interessant.

Wie sind die Abweichungen bei einem Tria-WK?

Generell stimme ich aber Nina zu, dass deine Stärke wohl das Laufen ist und du daher den Puls beim Radeln nich hoch kriegst. Da helfen wohl nur hochintensive Sachen.

3-rad
19.06.2011, 14:04
Ich denke, dass man den Puls beim Radeln im IM-Tempo und bei einem auf Anschlag (?) gelaufen 10er nicht vergleichen kann. Da wären dann die Werte vom IM-Tempo interessant.

Der 10er war nicht Anschlag, ich wollte im Ziel nicht zusammenbrechen, aber so 90-93%.


Wie sind die Abweichungen bei einem Tria-WK?

hab ich noch nicht gemessen. Ich habe am kommenden WE ein Liga-Rennen (KD), da mach ich mal den Gurt um.


du daher den Puls beim Radeln nich hoch kriegst. Da helfen wohl nur hochintensive Sachen.
Hochintensiv sind für mich 10-15km Intervalle (3-4x), kürzer und noch härter mach ich nie, sollte ich? hmmmhmmm

Kiwi03
19.06.2011, 14:30
Bist Du noch nie Sprints gefahren, mal richtig volle Kanne?

Was auch nett ist, sind die Spíelchen, 8 * 20 sec schnell- 20 sec locker.

Ich bin zwar der falsche, um das zu sagen, aber fahr halt mal kürzer schnell... ruhig mal auch so was wie 5 x 1 min Vollgas oder 5 km anstatt 15..:Huhu:

3-rad
19.06.2011, 14:36
Bist Du noch nie Sprints gefahren, mal richtig volle Kanne?

früher immer, da hab ich mir zum Ziel gemacht oben auf den Kanalbrücken immer so Tempo 40-45 zu haben


Was auch nett ist, sind die Spíelchen, 8 * 20 sec schnell- 20 sec locker.

bin ich immer zu faul zu, hört sich so anstrengend an.



Ich bin zwar der falsche, um das zu sagen, aber fahr halt mal kürzer schnell... ruhig mal auch so was wie 5 x 1 min Vollgas oder 5 km anstatt 15..:Huhu:

5km mach ich hin und wieder, 1km dagegen nie.



Ich muss auch zugeben, dass ich die Temposachen eigentlich auch erst dieses Jahr richtig angehe, letztes Jahr war es bis Lanza immer zu kalt,die Jahre davor konnte ich mich nie aufraffen.
Bin zwar zügig gefahren aber halt nie wirklich schnell.

Wassertraeger_HAM
19.06.2011, 14:40
Hochintensiv sind für mich 10-15km Intervalle (3-4x), kürzer und noch härter mach ich nie, sollte ich? hmmmhmmm
:Lachanfall:
Aus dem Filmarchiv (http://tv.triathlon-szene.de/index.lasso?Rubrik=Filme):
Film 83: Tabata-Intervalle: Mit wenig Training zur Topform
Film 169: Die drei wichtigsten Trainingstipps für ältere Triathleten ;)

Kiwi03
19.06.2011, 14:40
Probiers mal aus, ernsthaft, das ist ne gute Sache.

niksfiadi
19.06.2011, 21:59
Dir fehlt am Rad die Kraft.

Lg Nik

3-rad
19.06.2011, 22:04
Dir fehlt am Rad die Kraft.

Lg Nik

Wo krieg ich die jetzt auf die Schnelle her?

niksfiadi
20.06.2011, 07:32
Ich hab ja auch nur eine Meinung, aber ich fürchte das geht auf legalem Weg so schnell nicht... :Nee:

Die Vorschreiber haben schon viel Wahres kundgetan (Intervalle) ich würde auch noch Berge verordnen, aber ich fürchte ... ? Wenn Du Dir noch die Zeit nehmen kannst, fahr einfach eine Woche oder zumindest ein verlängertes Wochenende in die Berge und mach dort ordentlich km im GA2 ... ?

Lg Nik

mauna_kea
20.06.2011, 08:09
Freunde, alles über 4 Minuten belastung ist Ausdauer. Klingt hart, ich weiss.
Ihm helfen da nur belastungen unterhalb der 4 Minuten. Je kürzer und intensiver, desto besser.
Also Tabatas, Intermittierende und 4*4 HIIT.
Vorteil ist auch, dass er davon schnell was hat.

3-rad
20.06.2011, 08:21
Ich hab ja auch nur eine Meinung, aber ich fürchte das geht auf legalem Weg so schnell nicht... :Nee:


:confused: :confused:

niksfiadi
20.06.2011, 08:47
:confused: :confused:

Keine Sorge, bin zwar Österreicher, hab aber keine Erfahrungen damit :Cheese:

Freunde, alles über 4 Minuten belastung ist Ausdauer. Klingt hart, ich weiss.
Ihm helfen da nur belastungen unterhalb der 4 Minuten. Je kürzer und intensiver, desto besser.
Also Tabatas, Intermittierende und 4*4 HIIT.
Vorteil ist auch, dass er davon schnell was hat.

Jep, sag ich auch. 3h GA2 mit 4x4 HIIT :Huhu:. Oder die Kienle-Dinger am Berg sind auch super.

Lg nik

DeRosa_ITA
20.06.2011, 08:55
Freunde, alles über 4 Minuten belastung ist Ausdauer. Klingt hart, ich weiss.
Ihm helfen da nur belastungen unterhalb der 4 Minuten. Je kürzer und intensiver, desto besser.
Also Tabatas, Intermittierende und 4*4 HIIT.
Vorteil ist auch, dass er davon schnell was hat.

Ich würd da die Grenze ja noch weit unter 4 Min. setzen :-)... eher 30" :-))
Also... Intermittierende, Sprints, Tabatas oder halt Muckibude :-) :Huhu:
aber 40er Schnitt mit Puls 140... hmmm... da brauchst ja nicht mehr viel Kraft... fahr im WK doch einfach den 40er Schnitt durch :bussi:

3-rad
20.06.2011, 09:10
wie oft sollte man die kurzen Dinger machen?
bei jeder Einheit?

sandra7381
20.06.2011, 09:37
Der 10er war nicht Anschlag, ich wollte im Ziel nicht zusammenbrechen, aber so 90-93%.
Also immer noch deutlich über IM-Tempo.

hab ich noch nicht gemessen. Ich habe am kommenden WE ein Liga-Rennen (KD), da mach ich mal den Gurt um.
Ja, mach das mal. Das ist vermutlich am Aussagekräftigsten, da du dich dort (hoffentlich) in beiden Disziplinen (zumindest gefühlt) gleich stark anstrengst. Interessant dazu wären dann auch die Splitplatzierungen :Huhu:

Hochintensiv sind für mich 10-15km Intervalle (3-4x), kürzer und noch härter mach ich nie, sollte ich? hmmmhmmm
Das ist nicht wirklich hochintensiv - steht hier ja auch schon inzwischen. Das ist vielleicht KA.

Wir haben neulich auch Tabatas gemacht, was mir wirklich schwer fällt. Ich kann einfach schlecht antreten und habe den Puls da auch nicht richtig hoch gekriegt. Am Berg ist das vermutlich leichter. Da ich aber oft mit viel besseren Leuten (Männer :() trainiere, ist mein Körper höhere Pulswerte gewöhnt :Cheese:

Was machst du denn beim Laufen für Tempotraining?

Kiwi03
20.06.2011, 09:43
3- Rad macht immer alles so schnell wies so geht, der Mann hat halt keine Zeit... :Lachen2:

Beim Bier trinken auch... :Huhu:

thunderbee
20.06.2011, 09:51
ein Berg hat 1000m, mindestens. :cool:
...wenn oben drauf Schnee liegt, dann ist es ein Berg. :Cheese:

Aber bzgl Kraft aufm Rad interessanter Thread.

Intervalle bis maximal 4 Minuten, eher kürzer, uns dann ordentlich die Pumpe belasten, sprich deutlich über FTP.

Wie oft oder wann sollten diese Intervalleinheiten in der Periodisierung oder im Trainingsplan eingebaut werden?

3-rad
20.06.2011, 10:12
Was machst du denn beim Laufen für Tempotraining?

ich bin im März Kandel Marathon gelaufen, vorher hab ich den Greif CD absolviert.
Davor hab ich ein paar Jahre überhaupt kein Tempotraining in dem Sinne gemacht (nur TDL)
Jetzt mach ich innerhalb eines mittellangen Laufes (16-22km) einen 5km Abschnitt schnell (<18min, 17:20-17:50)
und bei einem anderen Lauf nochmal 1-2x 1km am Anschlag.

3-rad
25.06.2011, 14:09
so, wenn ich jetzt keine Kraft entwickel, dann weiß ich auch nicht.
Jeden Abend 5x100 Wiederholungen ?? :Cheese:

Kiwi03
25.06.2011, 14:15
Wovon? Kniebeugen? Nen dicker Oberarm wird Dir beim Radeln nix nutzen. Wenn Du Kniebeugen mit schwerem Gewicht machen willst (40 kg +), brauchst Du ne Bank, wo man die Hantel drauflegen kann.

Wassertraeger_HAM
26.06.2011, 15:31
wie oft sollte man die kurzen Dinger machen?
bei jeder Einheit?
So oft du möchtest ;) , ich mache solche Einheiten teilweise 2x täglich. Nur solltest du dir nach der Einheit etwas Zeit zur Erholung geben.
Du kannst zum Beispiel abends ein kurzes Rollentraining absolvieren, dann sind deine Speicher schön leer. Ein kohlenhydratarmes Abendessen und am nächsten Morgen einen Nüchternlauf.

3-rad
26.06.2011, 21:59
und ich krieg ihn doch hoch.
Heute war Triathlon Steinbeck KD bei den Senioren.
Rad 3 Runden mit jeweils knapp 14km und 3-4 Steigung.
Laufen 2 Runden mit 5,2 km.

Radpuls 144 Schnitt
Laufpuls 167 Schnitt.

Kurve folgt, muss jetzt Weizenbier trinken. :Prost: :Prost:

jürsche
27.06.2011, 00:30
Erstmal Glückwunsch zum erfolgreichen Wettkampf!

Dieser Fred bestätigt mich wieder mal darin, dass ich vor Jahren das Richtige gemacht hab, als ich den Pulser aus meinem Training verbannt hab, denn:

Wo ist eigentlich das Problem? Du fährst nen 36er gemütlich durch, so what? Besser gehts doch gar nicht, wenn das Ziel IM heißt. Hättest du keinen Pulsmesser, würdest du kein Problem sehen, und ich finde, da gibts auch keines. Einfach weitermachen!

Gruß jürsche

sandra7381
27.06.2011, 10:16
Glückwunsch!

Wie waren denn die Splitplatzierungen?

Ich habe es gestern beim Sprint zu folgenden Werten geschafft: Rad 176 und Lauf 179 :Cheese:
Rad ist aber auch viel besser bei mir. Leider gibt es noch keine separate Frauenliste, sodass ich die Splits nicht genau weiß. Rad war auf jeden Fall zweitschnellste Zeit bei den Frauen.

Im Kraichgau auf der KD waren es übrigens 168 beim Radeln und 175 beim Laufen.

3-rad
27.06.2011, 17:01
Erstmal Glückwunsch zum erfolgreichen Wettkampf!

Dieser Fred bestätigt mich wieder mal darin, dass ich vor Jahren das Richtige gemacht hab, als ich den Pulser aus meinem Training verbannt hab, denn:

Wo ist eigentlich das Problem? Du fährst nen 36er gemütlich durch, so what? Besser gehts doch gar nicht, wenn das Ziel IM heißt. Hättest du keinen Pulsmesser, würdest du kein Problem sehen, und ich finde, da gibts auch keines. Einfach weitermachen!

Gruß jürsche

du liegst falsch.
Ich richte mich überhaupt gar nicht nach dem Puls.
In der Regel trage ich auf dem Rad auch keinen Gurt um diesen zu messen.
Ich habe das jetzt mal gemacht um mal zu sehen, wie es Lauf und Rad -technisch zu aussieht.
Die dort festgestellte Differenz hat mich irritiert, daher die Frage bzw. der Thread.

3-rad
27.06.2011, 17:05
Glückwunsch!

Wie waren denn die Splitplatzierungen?

Ich habe es gestern beim Sprint zu folgenden Werten geschafft: Rad 176 und Lauf 179 :Cheese:
Rad ist aber auch viel besser bei mir. Leider gibt es noch keine separate Frauenliste, sodass ich die Splits nicht genau weiß. Rad war auf jeden Fall zweitschnellste Zeit bei den Frauen.

Im Kraichgau auf der KD waren es übrigens 168 beim Radeln und 175 beim Laufen.

hier mal die Kurve (Schwimmen ist nicht mit drauf, der rs800cx bekommt nicht vom Sender beim Schwimmen)
Die Schwimmzeit war mit 24:40 eher mäßig aber als Nichtschwimmer für 1500m ok.
Rad: 1:10 inkl. 2 Wechselzeiten, Netto etwa 1:07 für 42km.
Lauf 38:38 für ca. 10,3-10,4km

3-rad
28.06.2011, 06:50
bei längerem Betrachten fällt mir auf, dass der Radpuls in jeder Runde sinkt, vielleicht haut das Schwimmen in der ersten halben Stunde Radfahren so rein?
(Die letzten 2km hab ich bewusst locker gemacht).

Superpimpf
28.06.2011, 07:49
bei längerem Betrachten fällt mir auf, dass der Radpuls in jeder Runde sinkt, vielleicht haut das Schwimmen in der ersten halben Stunde Radfahren so rein?
(Die letzten 2km hab ich bewusst locker gemacht).

Geht mir auch so. Bei den letzten beiden Wettkämpfen (Dua und Tria) ist der Puls auch leicht gesunken, obwohl die Geschwindigkeit annähernd gleich geblieben ist. Er braucht halt einfach eine Weile zum runterkommen.

Skunkworks
28.06.2011, 10:16
bei längerem Betrachten fällt mir auf, dass der Radpuls in jeder Runde sinkt, vielleicht haut das Schwimmen in der ersten halben Stunde Radfahren so rein?
(Die letzten 2km hab ich bewusst locker gemacht).

Ein ganz typischer Verlauf würde ich sagen. Das du nicht auf den Pulsmesser geschaut hast, sondern nach Gefühl gefahren bist, sieht man in der letzten Runde, wo der Berg doch schon mit deutlich weniger Pulsdurchschnitt gefahren wurde. Werte dort mal mit Zwischenzeiten die Zeit aus und schau dir die Aufstiegsgeschwindigkeit an. Wenn die nahezu gleich ist, dann ist alles gut, wenn sie mit dem Puls runtergegangen ist, dann sind die letzten zwei KM "locker" m.E. falsch gesetzt. Du hast ja keine Problemen mit dem Laufen, daher würde ich eher an den Anfang der Radrunde den lockeren Teil empfehlen, auch wenns schwer fällt.
Ich habe das zuletzt in Hannover probiert und hatte das Gefühl, dass ich in der zweite Radrunde besser unterwegs war. Leider hat der Magen dann durch falsche Ernährung die Fortführung des Versuchs vereitelt.
Jetzt ist ne MD keine OD aber ich denke auch dort kommt man besser weg, wenn man Anfangs mit gebremsten Schaum losfährt.

/S.

3-rad
12.12.2013, 21:54
Ich krieg ihn doch hoch und zwar so was von.
Heute auf der Rolle und gestern auch schon bis über 180.


Jetzt stellt sich natürlich die Frage:
Woran liegts?

Einfach besser drauf und damit so belastbar wie beim Laufen?
Oder was anderes wie z.B. Eisenmagel?
Da ist der Puls ja auch mal schnell recht hoch.
Ich kann das leider momentan nicht beim Laufen prüfen, da verletzt.

harryhirsch77
12.12.2013, 21:55
bist halt ausgeruht.

Lucy89
12.12.2013, 22:56
bist halt ausgeruht.

Wichtiger Punkt.
Im LD Training ging aufm Rad pulsmäßig kaum noch was, über 125 endete in großer Anstrengung. Auch laufen bei 140 war fast das Limit.
Kützlich nach 3 Woche Pause/Ruhe 145 aufm Rad ohne Probleme und 155 beim laufen... Maximalpuls ist aber immer noch bei mickrigen 176. egal ob ausgeruht oder nicht.

Drüsenfieber-Besieger
13.12.2013, 10:09
Wichtiger Punkt.
Im LD Training ging aufm Rad pulsmäßig kaum noch was, über 125 endete in großer Anstrengung. Auch laufen bei 140 war fast das Limit.
Kützlich nach 3 Woche Pause/Ruhe 145 aufm Rad ohne Probleme und 155 beim laufen... Maximalpuls ist aber immer noch bei mickrigen 176. egal ob ausgeruht oder nicht.

Vllt solltest Du mal Vollgas einen Berg hochfahren und dann auf den Puls schauen :)

Lucy89
13.12.2013, 13:38
Vllt solltest Du mal Vollgas einen Berg hochfahren und dann auf den Puls schauen :)

Das hab ich natürlich noch nie gemacht :Lachen2:

FidoDido
13.12.2013, 14:10
bist halt ausgeruht.

+1

Ich hab mich dank falscher Trainingssteuerung mal richtig fett ins Übertraining manövriert und irgendwann sogar trotz gefühlt volle Pulle den Puls nicht mehr in den angeblichen GA1 Bereich bekommen :Lachanfall:

Da hab ich bemerkt, dass da irgendwas nicht stimmen kann, die letzten Wochen reflektiert, mich selbst für doof befunden und seitdem mehr aufs Körpergefühl als auf die blöde Uhr gehört und dann lief's auch wieder :)

Raimund
13.12.2013, 22:15
parasympathisch übertrainiert!:Huhu:

(raimund: ruhepuls 32/min im training)

FidoDido
13.12.2013, 22:28
parasympathisch übertrainiert!:Huhu:

Wer jetzt? Und was genau meinst du? Das war nicht mal ein ganzer Satz :Cheese:

3-rad
13.12.2013, 22:44
parasympathisch übertrainiert!:Huhu:

(raimund: ruhepuls 32/min im training)

Wenn du mich meinst: meiner ist normal. 37-38/min

Drüsenfieber-Besieger
14.12.2013, 09:55
Wer jetzt? Und was genau meinst du? Das war nicht mal ein ganzer Satz :Cheese:

Er meint, dass beim normalen Übertraining ein ERHÖHTER Ruhepuls auftritt. ;)

Beim parasympatischen Übertraining tritt aber ein geringerer Ruhepuls auf. Was viele dann als "ich bin besser geworden" werten und somit weiter fleissug trainieren.

Das hab ich natürlich noch nie gemacht

Und was kommt den Berg rauf für ein Puls raus? Bei 145 machst m.E. dann was falsch :Cheese:

Hefeweizen
14.12.2013, 18:57
Jetzt stellt sich natürlich die Frage:
Woran liegts?


Ich hoffe, ich blamiere mich jetzt nicht völlig. Aber kann die Temperatur vielleicht dafür sorgen, dass dein Herz schneller schlägt? Ich gehe einfach davon aus, dass du die Rolle nicht draußen im Garten oder auf der Terrasse stehen hast.

Klingt natürlich erstmal komisch, wenn man bedenkt, dass du vor ein paar Woche in der Hitze auf Hawaii unterwegs warst. Aber ich denke, dass dein Körper sich jetzt erholt hat und du generell wieder leichter in höhere Pulsbereiche kommen würdest.

Durch den fehlenden Fahrtwind neige ich beim Fahren auf der Rolle dazu, deutlich stärker zu schwitzen. Der Körper versucht, die Körpertemperatur zu regeln und muss dies irgendwie leisten. Flüssigkeitsverlust, Erweiterung der Gefäße etc. führen vielleicht am Ende dazu, dass deine Kraftwerk einfach schneller pumpt.

Lucy89
14.12.2013, 22:41
Und was kommt den Berg rauf für ein Puls raus? Bei 145 machst m.E. dann was falsch :Cheese:

Also als ich wirklich fast kotzend vom Rad gefallen bin war ich bei 160, mehr ging nicht.