PDA

Vollständige Version anzeigen : Köln plant 226 (LD) für 02.09.07


merz
12.11.2006, 20:50
Für NRWler, die im anderen Autohaus nicht mehr mitspielen:

- Die website des Köln-Tris kündigt eine LD für den 2.09. 2007 an.
http://www.koelntriathlon.de/

Domain cologne226.de ist schon registriert

merz

Natalie
12.11.2006, 20:54
Gut! Bin mal gespannt....

N

Klugschnacker
12.11.2006, 21:26
Was darf man da erwarten? Wollen die Veranstalter das groß aufziehen und eine zweite große City-Langdistanz daraus machen? Oder wird das eher familär von dortigen Sportverein organisiert?

Klingt nicht uninteressant, auch wegen des Termins. Die Leute von der Bodensee-Challenge werden sich freuen...

merz
12.11.2006, 21:35
in der Moderation der MD dieses Jahr wurde irgendwie ein Gerücht erwähnt, dass es ein 70.2 geplant sei mit einem "grossen" Sponsor, habe aber vergessen wer - Nicht-kölscher Getränkehersteller? vll. läuft es ja so, möchte aber hier keine weitere Gerüchte streuen.
Termin ist wirklich ideal .....

m.

Cube
12.11.2006, 23:15
das sind ja mal sehr gute Neuigkeiten, endlich mal ne LD in meiner Nähe :Lachen2:
okay FFM ist auch nicht sooo weit :)

kullerich
12.11.2006, 23:50
Für NRWler, die im anderen Autohaus nicht mehr mitspielen:

- Die website des Köln-Tris kündigt eine LD für den 2.09. 2007 an.
http://www.koelntriathlon.de/

Domain cologne226.de ist schon registriert

merz

Langdistanz auf langweiliger enger windschattenanfälliger Radstrecke mit vielen Runden - braucht das der Markt?

Nunja, der Markt wird es entscheiden...

Ich geh' da nicht hin,
kullerich, der Triathlon wegen "draussen sein" macht....

Nils
13.11.2006, 08:25
Ich würde mir zu mindest überlegen, ob ich neben Roth auch noch da mitmachen würde. Aber eine Radrunde sollte schon 45 (eher 60-90) km haben, alleine wegen der Lutscher.

Und nach den ewigen Diskussionen bei der MD mit der Radstrecke, glaube ich es erst, wenn die offizielle Aussschreibung raus ist...

drullse
13.11.2006, 09:34
Klingt nicht uninteressant, auch wegen des Termins. Die Leute von der Bodensee-Challenge werden sich freuen...

Naja, das haste doch mittlerweile überall. Die Ballung der LDs Anfang Juli ist doch genauso daneben.

Wenn sie gut sind, werden sie ihre Starter bekommen!

Lecker Nudelsalat
13.11.2006, 09:52
Das klingt ja interessant, eine LD direkt vor der Hausür. (naja fast:Cheese: ).

2007 ist bei mir schon ausgebucht, aber dann 2008 bestimmt (lutschen hin und her, kommt ja immer drauf an was man selber draus macht).

Gruss strwd

Ingo77
13.11.2006, 09:55
Ich würde mir zu mindest überlegen, ob ich neben Roth auch noch da mitmachen würde. Aber eine Radrunde sollte schon 45 (eher 60-90) km haben, alleine wegen der Lutscher.


Erkläre mir doch mal kurz, wieso das Lutschproblem grösser wird, wenn die Radrunde kurz ist.

Das einzige Problem bei einer kurzen Radrunde sind die Überrundungen.(und die Problematik des Rundenzählens)

Ingo

Nils
13.11.2006, 11:22
Erkläre mir doch mal kurz, wieso das Lutschproblem grösser wird, wenn die Radrunde kurz ist.

Das einzige Problem bei einer kurzen Radrunde sind die Überrundungen.(und die Problematik des Rundenzählens)

Ingo

Gerade DURCH die Überrundungen. Ich wurde selten regelkonform überholt. Meistens ranlutschen bis auf 2 Meter, dann überholen, meist im Abstand von 30 cm und dann einscheren, wenn ich gerade mal ein Meter überholt war (so konnte ich mich zwischen abbremsen und teillutschen entscheiden).
Ob sich Radler auf einer kürzeren Runde besser/schlechter verteilen, kann ich nicht beurteilen. Da gabs ja schon zig Diskussionen/Recnungen zu...

Ingo77
13.11.2006, 12:23
Gerade DURCH die Überrundungen. Ich wurde selten regelkonform überholt. Meistens ranlutschen bis auf 2 Meter, dann überholen, meist im Abstand von 30 cm und dann einscheren, wenn ich gerade mal ein Meter überholt war (so konnte ich mich zwischen abbremsen und teillutschen entscheiden).

Der Tempounterschied beim Überrunden (vorausgesetzt, alle starten in einer Startgruippe) ist doch in der Regel so groß, dass du den Lutscheffekt schlicht vergessen kannst. Die Leute, die überholen, fahren so viel schneller, dass sie
(a) die Windschattenbox des zu Überholenden binnen Sekunden durchfahren
(b) der Überholte binnen Sekunden aus der Windschattenbox des Überholers herausfällt.

Kurzes Beispiel mit Extremwerten, d.h. kurze Runde (30km) und jemand überholt dich SPÄT, d.h. du hast 150km, er 180km.

Wenn bis dahin 5h vergangen sind, hat der langsame nen 30er, der schnellere nen 36er Schnitt gefahren. Kandidat 2 fährt also rund 2m/sec schneller als der andere, hat also nach 5 Sekunden die Windschattenbox durchquert und hat sich binnen weiterer 5 Sekunden nach vorne abgesetzt.

Gruss
Ingo,

der hofft, dass seine Rechung stimmt
:Gruebeln:

jeha
13.11.2006, 12:29
Ich halte ja nicht viel von diesen Radkursen, die 5 oder 6 mal zu fahren sind.. da ist mit ein Rundkurs mit 2, max. 3 Runden doch viel lieber.
Köln hat wirklich den charmanten Vorteil, dass es vor der haustüre liegt. Da ich für 2008 mein Langdistanz-Debut geplant habe, kann ich mir 2007 das Spektakel ansehen und dann entscheiden ob ich da mitmache. Auf en Startpreis bin ich ja mal gespannt. Die MD dieses Jahr war ja schon nicht gerade preiswert ...

Jens

DasOe
13.11.2006, 13:01
Wenn bis dahin 5h vergangen sind, hat der langsame nen 30er, der schnellere nen 36er Schnitt gefahren. Kandidat 2 fährt also rund 2m/sec schneller als der andere, hat also nach 5 Sekunden die Windschattenbox durchquert und hat sich binnen weiterer 5 Sekunden nach vorne abgesetzt.

der hofft, dass seine Rechung stimmt
Theoretisch mag das alles stimmen, jedoch ist die Praxis leider anders.

Es kommt vor allem auf die Anzahl der Starter an und in welchen zeitlichen Abständen diese auf eine solche Runde gehen. In Frankfurt z.B. ist es auch nicht möglich - bis auf die ersten und letzten 100 - sauber zu fahren, weil einfach zuviele Leute auf einem bestimmten Streckenabschnitt unterwegs sind.

Außerdem entsteht der sogenannte Staubsauger-Effekt bei den von dir genannten Überholmanövern. D.h. nicht der Überholende ist das Problem sondern der Überholte. Der Überholte hängt sich einfach in den Windschatten des stärkeren Fahrers und ruckzuck entstehen so Gruppen von 50-60 Leuten, hinzu kommt dann noch, dass einige nicht kapieren, das rechts zu fahren ist und das verschärft das Ganze noch.

Ingo77
13.11.2006, 13:07
Tachschen...

da irgendwo von 200 Startern die Rede war, sehe ich das ziemlich unproblematisch an. Schwierig wird's ja nur (siehe viele Ironmans), wenn 2000 Leute zusammen starten. Da reichen die 3.8km Swim einfach nicht aus, um das weit genug auseinanderzuziehen.

Ingo

felix__w
13.11.2006, 13:08
Naja, das haste doch mittlerweile überall. Die Ballung der LDs Anfang Juli ist doch genauso daneben.
Ist es wirklich so ein Problem eine LD in den Ferien zu organisiseren? Von Mitte Juni bis Mitte August findet man (fast) keine LD in Europa. Ich finde die Ferienzeit ideal da man vorher genug Zeit hatte zum trainieren und nach dem Wettkampf gerade Ferien einplanen kann.

Ich wurde selten regelkonform überholt. Meistens ranlutschen bis auf 2 Meter, dann überholen, meist im Abstand von 30 cm...
Wenn man doch innerhalb der vorgegeben Zeit überholt darf man doch so nah fahren :confused:

Felix

trifi70
13.11.2006, 13:38
Fragt sich halt was ist "Ferienzeit" ? In D geht diese von Juni - September, je nach Bundesland ;)

Und wenn man auf das Kürzel "IM" gut verzichten kann, findet sich doch so einiges im fraglichen Zeitraum. Zumindest mehr als "fast keine"...

drullse
13.11.2006, 14:37
In Frankfurt z.B. ist es auch nicht möglich - bis auf die ersten und letzten 100 - sauber zu fahren, weil einfach zuviele Leute auf einem bestimmten Streckenabschnitt unterwegs sind.


Das kann nicht sein. Aus berufenem Munde wird gebetsmühlenartig wiederholt, dass es sich um das fairste Rennen dieser Erdkugel handelt. Also bitte korrigieren!!!

:Lachen2:

drullse
13.11.2006, 14:38
Auf den Startpreis bin ich ja mal gespannt. Die MD dieses Jahr war ja schon nicht gerade preiswert ...

Jens

226,- Euro. Frühbucher bis Jahresende unter 200,-.

outergate
13.11.2006, 15:49
Das kann nicht sein. Aus berufenem Munde wird gebetsmühlenartig wiederholt, dass es sich um das fairste Rennen dieser Erdkugel handelt. Also bitte korrigieren!!!

:Lachen2:

also wenn man ganz ganz schlecht schwimmt und halbwegs radfährt, dann geht es wirklich fair zu ... :)

"LIIIIIIIIIIIIIIIIIINKS!" :Holzhammer:

duddu
13.11.2006, 15:59
also wenn man ganz ganz schlecht schwimmt und halbwegs radfährt, dann geht es wirklich fair zu ... :)

"LIIIIIIIIIIIIIIIIIINKS!" :Holzhammer:



Yepp :Lachen2: !

Da ich genau diese Vorzüge habe, finde ich es durchaus machbar dort eine gute & faire LD zu installieren ! Außerdem habe ich in diesem Jahr nicht ganz so viele "belgische Kreisel" entdeckt :Cheese: .

Baden und Laufen ist auf jeden Fall super.

Gruß Mischa

bse
13.11.2006, 16:02
also wenn man ganz ganz schlecht schwimmt und halbwegs radfährt, dann geht es wirklich fair zu ... :)

"LIIIIIIIIIIIIIIIIIINKS!" :Holzhammer:


Jetzt weiss ich warum du so wenig schwimmen gehst :Lachanfall:

bse
13.11.2006, 16:06
Was das Windschattenfahren angeht:

Ich bin dieses Jahr bei der Kölner MD gestartet ... da gab's (in meiner "Gewichtsklasse") keinerlei Problem. Selbst an den diversen Kreisverkehren hatten sich die Kleinen Gruppen (Ziehharmonika-Effekt) schnell aufgelöst. :)

trifi70
13.11.2006, 16:23
226,- Euro
Jeden Kilometer einen Euro ins Sparschwein :cool: :Cheese:

Cube
13.11.2006, 16:25
Jeden Kilometer einen Euro ins Sparschwein :cool: :Cheese:

ganz schön happig 226 ocken, find ich :Holzhammer:

bse
13.11.2006, 16:27
Na ja, rechnet man den Preis / Stunde geht's doch :Cheese:

keko
13.11.2006, 16:59
ganz schön happig 226 ocken, find ich :Holzhammer:

Die Großen machen´s vor, die Kleinen ziehen hinterher ...

Nils
13.11.2006, 17:12
Wenn man doch innerhalb der vorgegeben Zeit überholt darf man doch so nah fahren :confused:

Felix
Echt? Ich dachte immer, man muss bei 9,99 Metern ausscheren, im Abstand von 2,50 Metern überholen, und dann nach 19,99 Metern wieder reinfahren....Sacht blos, ich mach das seit Jahren falsch....:confused:

Volkeree
13.11.2006, 17:42
Jeden Kilometer einen Euro ins Sparschwein :cool: :Cheese:

Ich befürchte nur, du musst die Kilometer schon zahlen bevor du für jeden geleisteten Kilometer einen Tacken ins das Sparschwein werfen kannst :Cheese: .

Volker

maggusH
13.11.2006, 17:55
Echt? Ich dachte immer, man muss bei 9,99 Metern ausscheren, im Abstand von 2,50 Metern überholen, und dann nach 19,99 Metern wieder reinfahren....Sacht blos, ich mach das seit Jahren falsch....:confused:

§ 5.3.5 Ein von hinten aufholender Teilnehmer hat die Windschattenbox des vor ihm fahrenden so schnell als möglich zu durchqueren. Für das Durchfahren sind bis zur Triathlondistanz (Kurz- bzw. Olympische Distanz) max. 15 Sekunden bei Mittel- und Langdistanz max. 30 Sekunden erlaubt.

Also schnell ansaugen und gleich vorbei...

backy
13.11.2006, 19:03
Na ja, rechnet man den Preis / Stunde geht's doch :Cheese:

na wobei ich dann mehr davon habe wie du :Cheese:
wobei warte mal ab wenn ich mal richtig nach plan trainiere :Hexe:

Hoppel
13.11.2006, 21:04
Ooooch - Köln im September. Da könnt ich ja auch noch schwach werden.
Bin ja mal gespannt ob die das wirklich auf die Beine stellen. Aber die Radrunde dürfte mehr als 30 km haben, sonst wird´s zu voll.

Lecker Nudelsalat
13.11.2006, 21:50
Ooooch - Köln im September. Da könnt ich ja auch noch schwach werden.
Bin ja mal gespannt ob die das wirklich auf die Beine stellen. Aber die Radrunde dürfte mehr als 30 km haben, sonst wird´s zu voll.


Kommt ja darauf an, wieviel sich anmelden, die 30km Runde beim Ostseeman ist sehr schön und dort gibt / gab es wenig gelutsche.

Gruss strwd

Hoppel
13.11.2006, 22:04
Ich hoffe doch auf einige Starter. Ist sonst so blöd, wenn alle nur warten, dass endlich die(der) letzte ins Ziel kommt. Bei mehr Starten gibts wohl auch noch ein paar langsamere :Cheese:

Nils
14.11.2006, 08:03
Also schnell ansaugen und gleich vorbei...

Danke für die Info...:Danke:

Hugo
14.11.2006, 09:10
also im paralleluniverum is von jemandem der wohl was mit der orga zu tun hat die rede von ner 45km runde.

den preis find ich eigentlich in anbetracht der preise in roth, ffm und co zieml. okay.

226starter, 226€ und 226km....ma sehn ob das konzept bestand hat oder ob wie von eben jenem insider berichtet aufgestockt wird wenns zu viele bewerber sind.
war noch nie in köln und im september könnt die form passen...soll ichs probiern:Gruebeln:

kampftreter
14.11.2006, 12:43
der wird in 07 auch meiner sein:Huhu:

drullse
14.11.2006, 12:50
soll ichs probiern:Gruebeln:

Logisch. Wir brauchen doch 'n Reporter vor Ort... ;)

Daniel
14.11.2006, 14:02
Hallo,

brauchen wir denn eigentlich noch ne Langstrecke? Langsam werden wir hier ja überflutet.
Auswahl haben wir in Deutschland und näheren Umgebung genug. Wer die grossen ,teuren Rennen scheut,hat ja auch noch andere Möglichkeiten. Der Klassiker in Almere,der Ostseeman hat sich etabliert,der Bodensee Tri kommt immer besser an.
Und 226 Euro find ich dann schon recht happig. Almere und OstseeMan kosten zwischen 130 und 180 Euro!!!

Der Köln Tri ist ne gute Veranstaltung . Sie sollten nicht zuviel da rein packen.



Gruß

Daniel

maggusH
14.11.2006, 17:26
Hallo,
brauchen wir denn eigentlich noch ne Langstrecke? Langsam werden wir hier ja überflutet.
Auswahl haben wir in Deutschland und näheren Umgebung genug...
Wenn man mal bedenkt, wie schnell die grossen Events ausgebucht sind, würde ich ganz klar sagen: Ja
Ich denke mal die Entwicklung geht so lange weiter bis einzelne Langdistanzen nicht mehr genug Starter bekommen.

Markus

Daniel
14.11.2006, 17:35
Wenn man mal bedenkt, wie schnell die grossen Events ausgebucht sind, würde ich ganz klar sagen: Ja
Ich denke mal die Entwicklung geht so lange weiter bis einzelne Langdistanzen nicht mehr genug Starter bekommen.

Markus

Ein Rennen wie Z.B. Almere hat schon Probleme 400 Teilnehmer zu bekommen. Und das ist ein Klassiker!! Könnte mir vorstellen das da Köln mit der Langstrecke einen Fehltritt landet.
Vor Jahren gab es mal in Herten eine Langstrecke. Keine Dauerchance gehabt. Und zur der Zeit gab es hier nur Roth!
Aber Mut beweisen sie damit. Aber den Radkurs beim Mitteltri finde ich schon langweilig.
Na ,ja erstmal abwarten.

Daniel

drullse
15.11.2006, 02:45
Wenn man mal bedenkt, wie schnell die grossen Events ausgebucht sind, würde ich ganz klar sagen: Ja
Ich denke mal die Entwicklung geht so lange weiter bis einzelne Langdistanzen nicht mehr genug Starter bekommen.

Markus

Ganz so einfach kann man das wohl nicht sehen. Es gibt den nicht begründbaren Run auf alles, was sich Ironman schimpft (Roth kann man da wohl einrechen, weil's halt mal IM war und ein Image hat), die anderen LDs haben da schon deutlich mehr Schwierigkeiten, die Teilnehmerzahlen voll zu bekommen.

Nimm mal Bodensee. Eine LD, die mit Herzblut organisiert wird. Die hätten locker 1000 Teilnehmer verdient. Haben sie nicht (und ich bin froh drum). Lanzarote schon. Warum? Weil auf der Insel - die nicht unbedingt härter ist - halt ein Label dahinter steht.

Ich glaube nicht, dass die Selektion nur über die Gesamtzahl der Starter geschieht. Es geht vielen um einen Namen. Und den hat Köln nicht, der Ostseeman nicht, Bodensee nicht...

Daniel
15.11.2006, 13:29
Ganz so einfach kann man das wohl nicht sehen. Es gibt den nicht begründbaren Run auf alles, was sich Ironman schimpft (Roth kann man da wohl einrechen, weil's halt mal IM war und ein Image hat), die anderen LDs haben da schon deutlich mehr Schwierigkeiten, die Teilnehmerzahlen voll zu bekommen.

Nimm mal Bodensee. Eine LD, die mit Herzblut organisiert wird. Die hätten locker 1000 Teilnehmer verdient. Haben sie nicht (und ich bin froh drum). Lanzarote schon. Warum? Weil auf der Insel - die nicht unbedingt härter ist - halt ein Label dahinter steht.

Ich glaube nicht, dass die Selektion nur über die Gesamtzahl der Starter geschieht. Es geht vielen um einen Namen. Und den hat Köln nicht, der Ostseeman nicht, Bodensee nicht...

Und so ist die Situation in Nordamerika auch. Die "Ironman" Veranstaltungen sind in einem Tag voll!! Und Rennen wie der Californische "Vineman" z.B. hat Probleme auf der Langstrecke 600 Leute zu bekommen. Der Name "Ironman" zieht halt die Leute . Alle anderen werden es immer schwerer haben. Auch in Zukunft. Egal wie teuer.
Gruß
Daniel

bse
15.11.2006, 13:49
Für so was muss man professionell(er) werben. Was Bodensee, Ostseeman, usw. machen reicht nicht um groß zu werden. Von diesen WK hört man als Triathlet nicht einfach so was, man muss gezielt suchen bzw. ist auf Mundpropaganda angewisen.

Da wird IMHO sehr viel Potential verschenkt ...

drullse
15.11.2006, 14:12
Für so was muss man professionell(er) werben. Was Bodensee, Ostseeman, usw. machen reicht nicht um groß zu werden. Von diesen WK hört man als Triathlet nicht einfach so was, man muss gezielt suchen bzw. ist auf Mundpropaganda angewisen.

Da wird IMHO sehr viel Potential verschenkt ...

Wobei man dazu sagen muss, dass Bodensee auch gar nicht so viele Leute haben will...

bse
15.11.2006, 14:27
Wobei man dazu sagen muss, dass Bodensee auch gar nicht so viele Leute haben will...


Ja, aber es ging mir auch nicht um den Bodensee sondern um "kleine" LD-Rennen.

Oft (nicht nur im Triathlon auch in anderen Sportarten) werden sportlich und organisatorische gute Rennen/Events einfach nicht oder nur schlecht beworben.

Um deutlich zu machen wo oft das Problem liegt: Wer kauft ein Produkt das er kaum oder gar nicht kennt? :confused:

Hugo
15.11.2006, 16:18
also die bodensee geschichte is doch neu odeR? hab davon im triathlon-heftchen gelesen, den ostseemann kenn ich gar nicht....

triathlon is ne boomsportart und die starterzahlen müssten auch bei den unbekannteren rennen mit der zeit zunehmen, vorausgesetz werbemässig wird dafür gesorgt dass genügend leute überhaupt davon wissen.

vielleicht wärs auch ma an der zeit die dt. meisterschaften nich immer in roth aus zu richten, oder sich n eigenes deutsches/eurpäisches label zu überlegen dass dann gemeinsam beworben wird.

im mtb sport schliessen sich immer mehr rennen zu irgendwelchen "masters" oder vergleichbaren zusammen, selbst die dies nicht nötig hätten (frammersbach z.B.)

und dann muss man eben sehen was der veranstalter will, will er überhaupt n großes rennen? wenn nein darf er sich nicht beschwern wenn das kleine sich nicht rechnet....nur n großes starterfeld bedeutet viel publikum bedeutet hohe werbeeinahmen und akzeptanz in der bevölkerung.

wollte eigentlich wenn langdistanz dann roth machen, aber ich denke echt fast dass ich mich für ne "kleinere" LD entscheide fürs erste mal

Schugi
15.11.2006, 20:55
Ein Rennen wie Z.B. Almere hat schon Probleme 400 Teilnehmer zu bekommen. Und das ist ein Klassiker!! Könnte mir vorstellen das da Köln mit der Langstrecke einen Fehltritt landet.
Vor Jahren gab es mal in Herten eine Langstrecke. Keine Dauerchance gehabt. Und zur der Zeit gab es hier nur Roth!
Aber Mut beweisen sie damit. Aber den Radkurs beim Mitteltri finde ich schon langweilig.
Na ,ja erstmal abwarten.

Daniel

Sorry, aber wo is denn bitte "HERTEN" ???:confused:

ich weiß gar nicht warum man sich hier den Kopf zerbricht ob "Köln" sich damit einen Fehltritt leistet, oder ob noch ne Langdistanz gebracht wird. Ich denke hier im Rheinland kann das was werden! Und der Markt wird es schon regeln! Wie Du schon schreibst abwarten!

Wenn die Jungs ne 45 er Radstrecke mit der Stadt-Köln geregelt kriegen, und das Ziel tatsächlich in der Innenstadt sein wird dann machen die Kölschen da wieder eine Riesenparty draus.:Prost: Siehe Marathon, oder Rund um Köln usw. Wir Kölsche feiern doch einfach alles! Letztes Beispiel 36.000 Zuschauer beim letzten Heimspiel gegen
Erzgebirge Aue.:Maso:

PS: Die Laufstrecke geht dann 8 km vor dem Ziel durch mein Viertel und bei mir an der Haustür vorbei...:Huhu:

drullse
15.11.2006, 22:12
Sorry, aber wo is denn bitte "HERTEN" ???:confused:


:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

In Herten-Bertlich bin ich mal Deutsche Jugendmeisterschaften Straße, 15 Km, gelaufen. Damals musste ich auch erstmal lange suchen, um das zu finden...

jeha
15.11.2006, 22:18
Ist schon richtig was Schugi sagt; WENN der veranstalter es schafft, das Ziel in die Stadt zu bringen und vielleicht noch ne Möglichkeit findet, die Radstrecke Zuschauerfreundlich zu gestalten (und vor allem auch genehmigt zu kriegen!!!!) dann wird das ein super Ding werden.
Ich stecke da natürlich im Dilemma, dass ich eigentlich erst 2008 mein LD-Debut in Roth machen will (des Mythos wegen) aber hier direkt ein LD im September vor der Haustüre habe; ich denke nicht, dass ich dann schon soweit bin :-(
Mist ..........

Lecker Nudelsalat
15.11.2006, 23:33
:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

In Herten-Bertlich bin ich mal Deutsche Jugendmeisterschaften Straße, 15 Km, gelaufen. Damals musste ich auch erstmal lange suchen, um das zu finden...

Die Bertlicher Strassenläufe sind eigentlich recht bekannt.

Da ich gebürtig aus Recklinghausen bin, kenne ich natürlich auch "HERTEN".:Cheese:

Gruss strwd

jorge
07.07.2007, 08:09
Ich wäre evtl. noch an der Cologne226 interessiert. War eigentlich top vorbereitet für den Ironman Austria. Konnte aber nicht starten, da ich am Donnerstag Vater einer kleinen Tochter geworden bin. Das sollte eigentlich erst in drei Wochen so weit sein.
Wie seht ihr das mit der Windschattenproblematik bei der Cologne226?
1500 Teilnehemer auf 4 Runden könnten doch etwas viel sein!?

Nils
07.07.2007, 08:54
Ich wäre evtl. noch an der Cologne226 interessiert. War eigentlich top vorbereitet für den Ironman Austria. Konnte aber nicht starten, da ich am Donnerstag Vater einer kleinen Tochter geworden bin. Das sollte eigentlich erst in drei Wochen so weit sein.
Wie seht ihr das mit der Windschattenproblematik bei der Cologne226?
1500 Teilnehemer auf 4 Runden könnten doch etwas viel sein!?

Glückwunsch zur Tochter.

Bisher werden aber "nur" 1000 Leute auf der Strecke sein, da die Wettkämpfe an zwei Tagen stattfinden....