PDA

Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit der FR60 von Garmin?


triajoern
14.06.2011, 09:04
Hallo Zusammen,

nun bin ich schon seit Wochen am grüblen welche Pulsuhr ich mir zulegen will.

Zum einem steht die 310XT oder endlich deren Nachfolger zur Überlegung.

Auf der anderen Seite steht die FR60.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Uhr im Bereich Koppeltraining?
Wie sehen dann die Auswertungen aus?
Erkennt die Uhr beim Lap-Wechsel das der TF-Sensor nun mitarbeitet und speichert diese Infos?

Rein preislich ist die FR60 sehr interessant und auch die Akkulaufzeit lässt keine Wünsche offen.
Laufstrecken Längen kenne ich und das kann ich auf meine Schuhe umrechnen, von daher ist GPS nur ein "nice to have"; für mich.

Würde mich freuen wenn hier einiges an Erfahrungsaustausch staffinden würde. Über Bilder oder Links zu Vidoes würde ich mich auch super freuen.

KalleMalle
14.06.2011, 09:30
Hallo Jörn,

ich hab die FR60 seit ca. 2 Monaten.
Die Uhr hat grundsätzlich 3 Modi:

Laufen - da wird der Laufsensor gekoppelt
Rad - da wird der Radsensor gekoppelt
Allgemein - nur Brustgurt gekoppelt, sprich Stoppuhr + HF

Innerhalb einer Trainigseinheit kann nicht zwischen den Modi gewechselt werden, d.h. Koppeltraining gibt 2 getrennte Auswertungen.

Ansonsten noch erwähnenswert: Im Wasser geht auch die HF-Messung nicht und diese springt auch nicht an, wenn man aus dem Wassser rauskommt. D.h., Du kannst sie im Wettkampf nicht durchlaufen lassen bzw. hast halt ne reine Stoppuhr ohne irgendwelche Sensoren dran. Finde ich persönlich ziemlich doof.

Vorteile (aus meiner Sicht):
Über den Laufsensor haste die aktuelle Pace - was soweit ich weiß über GPS nicht geht.
FR60 ist deutlich kleiner und unauffälliger.
Kostet rund die Hälfte.

Ich bin damit recht zufrieden und würde sie mir als Trainingsuhr vermutlich wieder kaufen. Wobei ich GPS überhaupt nicht will und Trainingsauswertung am PC sogut wie nie nutze.

triajoern
14.06.2011, 09:40
Hi KalleMalle,

danke für die ausführliche Blitzantwort.
Das ich nicht wechseln kann zwischen den Modi ist natürlich schlecht! :-(
Denn genau das wäre für mich, für ein gelungenes Koppeltraining sehr wichtig.

Die Auswertung am PC würde mich auch sehr interessieren nur ist dann ja wohl leider etwas wertlos.

Schade.

Naja, dann wird es wohl doch die 310XT oder deren Nachfolger werden. Obwohl mir die 310XT fast schon zu klobig ist. Und wahrscheinlich wird sie mit dem Schnellwechselkit gleich noch dicker und wackelt mehr; aber das ist nur eine Vermutung.

Mhhhh......

T-Time
14.06.2011, 10:00
Hi KalleMalle,

danke für die ausführliche Blitzantwort.
Das ich nicht wechseln kann zwischen den Modi ist natürlich schlecht! :-(
Denn genau das wäre für mich, für ein gelungenes Koppeltraining sehr wichtig.

Die Auswertung am PC würde mich auch sehr interessieren nur ist dann ja wohl leider etwas wertlos.

Schade.

Naja, dann wird es wohl doch die 310XT oder deren Nachfolger werden. Obwohl mir die 310XT fast schon zu klobig ist. Und wahrscheinlich wird sie mit dem Schnellwechselkit gleich noch dicker und wackelt mehr; aber das ist nur eine Vermutung.

Mhhhh......

Hallo, :Huhu:
das Schnellwechselkit funktioniert bei mir seit knapp zwei Jahren ohne Probleme, da wackelt nichts.


Grüße,
Harald