Vollständige Version anzeigen : Übelkeit durch "Seekrankheit" bei Neoschwimmen im Meer
Moin,
bei Wellengang in der Ostsee, wird mir beim Schwimmen mit Neo speiübel. Seekrank...
Kennt jemand das Problem?
Gibts Tipps?
Danke
Kenn ich....hatte ich beim IM Zürich '08 & IM Hawaii '10.
Wie siehts aus mit Tabletten aus der Apotheke gegen Seekrankheit bzw. Übelkeit?
Ansonsten Schwimmtraining im Wellenbad in Eckernförde... ;)
gruß
wieczorek
11.06.2011, 18:39
hatte ich in Hawaii auch, da hilft immer mal wieder schwimmen gehen, das wird jedes mal wengier schlimm. Ich hatte mich in Hawaii nach rund 7 Tagen daran gewöhnt.
Danke...
Tabletten werde ich mal testen.
Immer mal wieder schwimmen...hab ich schon ein paar mal gestest. Ohne Erfolg. Hab sogar auf dem Surfbrett in der Welle nach wenigen Minuten diese Übelkeit.
Ab dem 15. Juni hat das Seebad wieder seine Tore geöffnet.
Machen wir nächste Woche dort den nächsten Test?
Ab dem 15. Juni hat das Seebad wieder seine Tore geöffnet.
Machen wir nächste Woche dort den nächsten Test?
Hauptsache ich muss nicht speien...
Ich hab das gleiche Problem - trotz ewigen Versuchen - keine Chance - mir wird schlecht. Ich würd irgendwann gern mal in Lanza starten, aber so weiß ich nicht, wie ichs anstellen soll. Der kleinste Swell und mir wird schon beim Hinschauen schlecht (Wenn ichweiß, dass ich schwimmen will - Kitesurfen, Windsurfen null Problem!!)
:Huhu:
So komisch das auch klingt: mir helfen Ohrenstöpsel.
Scheinbar reagiert bei mir der Gleichgewichtssinn auf nasse Ohren :Lachen2:
Mit Stöpseln ist der Schwindel, den ich sonst gerne in der Wechselzone habe, weg und schlecht wird mir bei Wellengang auch nicht mehr. Vielleichthilft es bei euch ja auch?
LG, Nina
Ok, das probier ich, danke :Blumen:
Hab das Problem zum Glück nicht. Als Segler würde ich jedoch von Tabletten gegen Seekrankheit abraten. Die sorgen - jedenfalls an Bord - für Nebenwirkungen, unter anderem Müdigkeit. Es bringt ja wohl nix, den Schwimmpart allein zu finishen.
Ohne Nebenwirkung sind Armbänder mit Kugeln, die am Handgelenk getragen werden und Druck auf auf die Innenseite des unteren Unterarms ausüben. Unter'm Neo könnte sowas vielleicht klappen. Die haben wir immer an Bord gehabt, aber nie die Notwendigkeit gehabt, die auszuprobieren. Es gibt aber positive Rückmeldungen. Kann natürlich auch der Plazebo-Effekt sein, aber was soll's, solange es hilft.
Hab dann mal in der "Yacht" vor vielen Jahren nen Artikel von nem Prof gelesen, der meinte, man könne durch Ernährung vorbeugen bzw. die Chancen verbessern, so davonzukommen. Hab aber jetzt nicht mehr im Kopf, was man vermeiden sollte. Hab's wie gesagt an Bord nie gebraucht.
Die Ohrstöpselangelegenheit hat glaub ich ne andere Ursache: Das Wasser in den Ohren stört den Gleichgewichtssinn, hat aber nix mit der Seekrankheit zu tun. Da könnten die wohl helfen.
Ich hab am Anfang der Freiwassersaison ab und zu mal Schwindelgefühl, wenn ich aus dem Wasser komme. Das ist reduziert, wenn ich auf den letzten Metern Brust schwimme. Scheinbar hat das "Rollen" beim Kraulschwimmen da nen negativen Einfluß. Jedenfalls erkläre ich es mir so. Die letzten 50 m machen nicht so viel aus, da ich schlecht Kraul und relativ gut Brust schwimme. Die bessere Orientierung beim "Brusten" hilft ebenfalls.
kuestentanne
12.06.2011, 13:07
Ich hab das Problem so nicht, kenne mich aber als an Morbus Menieré Erkrankter mit Schwindel in allen Lebenslagen gut aus.
Volle Dröhnung Vomex hilft sehr gut, das Problem ist aber in der Tat, wenn man das Zeug nicht gewöhnt ist, wirkt es nebenbei fast wie ein Schlafmittel.
Aber es gibt etwas, dass hat in Studien ne bessere Wirkung erreicht als Vomex oder Arlevert. Ist rein pflanzlich, gibt´s in jeden normalen Supermarkt und ist sogar paleokonform:
Ingwer
Ansonsten hilft wie fast immer, trainieren. Wenn man das jeden Tag macht, ist der Spuk nach ein paar Tagen vorbei.
Ein Übung z.B. wäre mit den Augen von links nach rechts und wieder zurück zu gucken, erst langsam dann immer schneller, so 20 mal, das gleiche dann mit hoch und runter, Kopf drehen nach der gleichen Art, usw.
Den größten Erfolg hat bei mir aber Ashtanga Vinyasa Yoga gebracht.
mir helfen Ohrenstöpsel.
Mir auch, und mir wird ohne schon im Schwimmbad schlecht.
Und: ich schwimme damit auch geradeaus statt Zickzack :cool:
Also dass mit dem Ingwer kann man ja mal testen.
Dire Kugeln am Unterarm wollte mir die Apotheke auch andrehen. Ob das wirklich hilft?
Übrigens habe ich die Übelkeit auch SOFORT, wenn ich im Auto als Beifahrer lese oder nach 2-3 Runden in der kleinsten Achterbahn...im wahrsten Sinne des Wortes zum kotzen.
Muschelsucher
13.06.2011, 11:16
Ich habe mit Nausyn von Weleda gute Erfahrungen gemacht. Das ist ein homöopathisches Präparat, gibt es in der Apotheke.
Jetzt, wo Küstentanne es erwähnt hat, ist's mir auch wieder eingefallen, dass Ingwer bei Seekrankheit helfen soll. Mein Vater hat's einmal erfolgreich ausprobiert und ich würde es auch bei Seekrankheit einsetzten.
Die Armbandkugel wirken wohl so ähnlich wie Akupunktur oder Akupressur. Und das wird in einigen Bereichen ja auch erfolgreich eingesetzt.
Danke für die Tipps.
- Akkupressur Band
- Weleda Produkt
- Ohrenstöpsel
- Reisetabletten
Werde es in der Reihenfolge testen und berichten... wenn ich schon die Ostsee genau vor der Haustür habe, will ich auch darin schwimmen!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.