Vollständige Version anzeigen : Quanta Costa?
City Triathlon Heilbronn:
Volksdistanz € 65,-
Olympische Distanz € 90,-
Mitteldistanz € 120,
Das sind die aktuellen Kosten für eine Teilnahme beim City-Triathlon in Heilbronn - berechtigt oder unberechtigt. Solange bezahlt wird, ist es sicher berechtigt und legitim.
Ich persönlich zahle gerne etwas mehr Geld für einen Rundum-Sorglos-Service des Veranstalters. Ich denke, Triathlon ist ein großer organisatorischer Aufwand und diese Kosten sollten nicht unterschätzt werden.
Allerding halte ich es für eine Katastrophe, wenn man für die Schnupper-Jedermann-Distanz im Rahmen einer Veranstaltung mit mehreren Distanzen zur Auswahl, einen solchen Preis von 65,- Euro aufruft.
Ausgangsposition: gut organisiertes Triathlonevent mit mehr als 500 Teilnehmern.
Was würdet Ihr geben, wenn der Veranstalter sagen würde, man solle zahlen was es wert war ?
...solche Zahlungsweisen gibt es ja inzwischen auch schon mal bei Restaurants oder Friseurgeschäften etc.
Ich denke 20,- Euro für die SD - 60,- für die OD und 120,- für die MD wären Ok. Für eine LD finde ich 300,- auch ok ....macht man ja nicht sooo oft. (alles +/- Angaben)
Die IMAustria-Gebühren wären mir aber deutlich zuviel.
Interessiert mich mal
Grüße
Ich finde die Fragestellung und auch den Ansatz irgendwie doof. Wenn jemand eine Leistung anbietet, dann soll er dafür den gewünschten Preis aufrufen. Ich entscheide dann, ob ich die Leistung für den aufgerufenen Preis in Anspruch nehme oder nicht. Das ist doch ganz einfach. Handeln sagt mir auch überhaupt nicht zu. Ebenso wenig möchte ich über "angemessene Preise" nachdenken müssen.
Meine Meinung:
es wird keiner gezwungen.
Wenn bei der VD nur 5 Leute mitmachen war es wohl zu teuer,
wenn sie ausgebucht ist, wird es nächstes Jahr noch teurer.
Wenn jemand eine Leistung anbietet, dann soll er dafür den gewünschten Preis aufrufen. Ich entscheide dann, ob ich die Leistung für den aufgerufenen Preis in Anspruch nehme oder nicht. Das ist doch ganz einfach. .
Hi Nepumuk,
irgendwann ist man immer Ersttäter bei einer Veranstaltung und muss entscheiden ob man das aufgerufene Angebot in Anspruch nimmt !
Vielleicht hätte ich fragen sollen....ab wann ist Nicht-Bekanntes zu teuer :Lachen2:
Oder ganz anders....
was würden die 2010er Teilnehmer dem Veranstalter des IM Frankfurt, IM Wiesbaden, Challenge Krauchgau und Challenge Roth für ihre Veranstaltung geben....wenn sie nach ihrem Ermessen bezahlen dürften.
Ratzebub
25.05.2011, 10:23
Ich bin bereit soviel zu zahlen was mir der Spass noch wert ist.:Cheese:
Was ist denn heute noch günstig?.
Ich finde der Triathlonsport ist auch nicht gerade günstig.:(
Rechne mal durch was du im Jahr so benötigst, da geht einiges im Jahr so drauf.
neonhelm
25.05.2011, 10:23
Ich denke 20,- Euro für die SD - 60,- für die OD und 120,- für die MD wären Ok. Für eine LD finde ich 300,- auch ok ....macht man ja nicht sooo oft. (alles +/- Angaben)
30, 60, 90, 180
Ich bin bereit soviel zu zahlen was mir der Spass noch wert ist.:Cheese:
Was ist denn heute noch günstig?.
Ich finde der Triathlonsport ist auch nicht gerade günstig.:(
Rechne mal durch was du im Jahr so benötigst, da geht einiges im Jahr so drauf.
Und warum....weil es die Leute zahlen...
Da geht mir das Messer im Sack auf wenn ich lese, dass zB Y-triathlonprofis Freiwassertraining für 49€ anbieten und beibringen wollen wie man Bojen umschwimmt..
gehts noch??? :Nee:
City Triathlon Heilbronn:
Volksdistanz € 65,-
Olympische Distanz € 90,-
Mitteldistanz € 120,
..........
Ich persönlich zahle gerne etwas mehr Geld für einen Rundum-Sorglos-Service des Veranstalters. Ich denke, Triathlon ist ein großer organisatorischer Aufwand und diese Kosten sollten nicht unterschätzt werden.....
die frage ist, was man von einem triathlon erwartet. ich persönlich vernünftig vermessene und gesicherte strecken. nötige wettkampfverpflegung. zeitnahme. siegerehrung.
das sind alles sachen, die es vor 10-15 jahren noch für die hälfte des preises genauso gut wie heute gab. da die meisten ihre verpflegung wahrscheinlich von der lebensmittelkette gesponsort bekommen, müssen irgendwie die genehmigungs- und zeitnahmekosten explodiert sein........
Hippoman
25.05.2011, 10:28
:Huhu:
"Und täglich grüsst das Murmeltier" ...:)
Wenn`s um die Startgebühren-Diskussion geht, fällt mir jedesfall wieder dieser Film ein.:)
Generell zu teuer!
Aber wers hat und will, der soll/muss zahlen.
Ich würde niemals für eine neue Veranstaltung soviel berappen.
Mein erster 70.3 in Südafrika hat gerade mal 110 € gekostet!
Und das war eine Topveranstaltung!
Hier in Spanien kostet sowas eher die Hälfte!
Aber hier ist ja auch Krise:Cheese:
Decke Pitter
25.05.2011, 10:35
Und warum....weil es die Leute zahlen...
Da geht mir das Messer im Sack auf wenn ich lese, dass zB Y-triathlonprofis Freiwassertraining für 49€ anbieten und beibringen wollen wie man Bojen umschwimmt..
gehts noch??? :Nee:
Ich höre immer wieder (überwiegend Köln und Umgebung), dass es Triathlonanfänger gibt, die sich einen Personal-Triathlontrainer leisten, um eine SD oder OD zu finishen. Und Räder haben die...
Geht´s noch...Das ist aber Off-Topic. Mi scusi!
MD in Harsewinkel z. B. 50 Euronen. Tolle Sache und das schon seit vielen Jahren.
MD in Eupen (Belgien) ebenso ca. 50 Euronen. Hier wird eine sehr anspruchsvolle Strecke mit Schwimmen im See, Rad ausschließlich im Wald und das Laufen ebenso im Busch geboten. Wer mal was erleben will - ohne Schnickschnack - sollte das mal machen. Jährlich Anfang August. Triathlon im Reinformat.
:Huhu:
Ich höre immer wieder (überwiegend Köln und Umgebung), dass es Triathlonanfänger gibt, die sich einen Personal-Triathlontrainer leisten, um eine SD oder OD zu finishen. Und Räder haben die...
Geht´s noch...Das ist aber Off-Topic. Mi scusi!
das denk ich auch, die Startgebühr Diskussion ist etwas gekünstelt...
der durchschnitts Tria fährt im Frühjahr auf TL, hat AeroHelm und 2000€ Laufräder(f. eine 6Std auf 180k) und klagt über die zu hohen Startgebühren
die frage ist, was man von einem triathlon erwartet. ich persönlich vernünftig vermessene und gesicherte strecken. nötige wettkampfverpflegung. zeitnahme. siegerehrung.
das sind alles sachen, die es vor 10-15 jahren noch für die hälfte des preises genauso gut wie heute gab. da die meisten ihre verpflegung wahrscheinlich von der lebensmittelkette gesponsort bekommen, müssen irgendwie die genehmigungs- und zeitnahmekosten explodiert sein........
Nicht ganz unrichtig !
Allerdings empfinde ich die Bedingungen sind besser geworden. So echte Rumpelradstrecken sind selten geworden. Ebenso ist die Sicherheit deutlich höher geworden. Als ich kürzlich bei der Premiere des Göppinger Berglauf war, standen dort auf einer HM-Strecke alle 2km Rettungsfahrzeuge mit 3-Mann/Frau-Besetzung ! Auch die Streckenposten sind deutlich mehr geworden - Pfeile am Boden eher seltener, weil überflüssig ....usw.
Der Lifestyle-effekt mit Messe und Unterhaltungsprogramm ums Event gehören sicher nicht zum eigentlichen Sport......genieße ich aber immer sehr und es sind mitunter diese Sachen die mich nicht gleich 10min. nach Zieleinlauf nach Hause fahren lassen.
Franco13
25.05.2011, 10:41
Der Veranstalter rechnet wohl anders:
Kosten für Wechselzone, Zeitnahme, (Ziel-) Verpflegung, Werbung, Finisher Medaille sind ja für alle gleich.
Einzig die Strecken sind teilweise länger und müssen länger verfügbar sein. In Heilbronn nur ist die Radstrecke wirklich länger (ob ich im Kanal 500m weiter schwimme macht wohl nicht den großen Unterschied und die Laufstrecke ist für alle identisch).
Daher denke ich nicht, dass die Volksdistanzler die MDler 'sponsern', es ist wohl eher umgekehrt.
Zu Deiner Frage:
SD 40 EUR
OD 60 EUR
MD 100 EUR
Wobei ich meine Wettbewerbe nicht nach Startgeld auswähle. Da sind andere Dinge wichtiger (Saisonplanung, wie war die Veranstaltung im Vorjahr).
Ich höre immer wieder (überwiegend Köln und Umgebung), dass es Triathlonanfänger gibt, die sich einen Personal-Triathlontrainer leisten, um eine SD oder OD zu finishen. Und Räder haben die...
Geht´s noch...Das ist aber Off-Topic. Mi scusi!
Nee, das ist ein Scherz???
Oder etwa nicht???
Völlig gaga!
Wir sind früher ins Bad, haben den Bademeister mal 5 min schauen lassen. Rad hatte man oder borgte sich das und Laufschuhe hatte ja jeder vom Bund noch zu Hause.
So habe ich meinen ersten Tria gefinisht.
Aber Personaltrainer???
Total daneben!!!
!
MD in Harsewinkel z. B. 50 Euronen. Tolle Sache und das schon seit vielen Jahren.
MD in Eupen (Belgien) ebenso ca. 50 Euronen.
Triathlon im Reinformat.
:Huhu:
Und wieviel wäre Dir der Spaß wert, wenn es keine festgelegte Startgebühr gäbe ?
Hi Nepumuk,
irgendwann ist man immer Ersttäter bei einer Veranstaltung und muss entscheiden ob man das aufgerufene Angebot in Anspruch nimmt !
Vielleicht hätte ich fragen sollen....ab wann ist Nicht-Bekanntes zu teuer :Lachen2:
Je höher der Preis, desto höher auch die Erwartunghaltung. Ab wann dann eine nicht erfüllte Erwartungshaltung in Enttäuschung umschlägt ist dann wieder sehr individuell.
Oder ganz anders....
was würden die 2010er Teilnehmer dem Veranstalter des IM Frankfurt, IM Wiesbaden, Challenge Krauchgau und Challenge Roth für ihre Veranstaltung geben....wenn sie nach ihrem Ermessen bezahlen dürften.
Ich nehme an, dass 90% der Teilnehmer weniger als die Hälfte des aufgerufenen Preises zahlen würden.
Decke Pitter
25.05.2011, 10:46
Nee, das ist ein Scherz???
Oder etwa nicht???
Völlig gaga!
Wir sind früher ins Bad, haben den Bademeister mal 5 min schauen lassen. Rad hatte man oder borgte sich das und Laufschuhe hatte ja jeder vom Bund noch zu Hause.
So habe ich meinen ersten Tria gefinisht.
Aber Personaltrainer???
Total daneben!!!
Campeon, kein Scherz!!!
So wie Du es beschreibst, habe ich vor 20 Jahren auch angefangen. Mal abgesehen davon, dass ich nicht beim Bund war. Laufschuhe hatte ich aber auch so :Huhu:
Du stellst fest, die Zeiten ändern sich drastisch...
Off-Topic again:
Glückwunsch und Daumen hoch zu Deinem Finish auf Lanza!
Ich mach jedes Jahr nur 2 Triathlon weil mir die Startgebühren sonst zu hoch sind.
Ich muss aufs Geld achten, ich hab zwei Räder, ein MTB und ein Rennrad, dass ich mit ein paar Teilen auf Aero pimpe.
Ich hab vor 5 Jahren angefangen und hab alles in allem etwa 4000 Euro für die Räder, Neo und Startgelder plus Bekleidung etc. ausgegeben und das ist wohl im Vergleich sehr wenig.
Ich glaube, dass durch die hohen Kosten doch einige Leute mit Potential vom Sport ferngehalten werden und Triathlon mehr und mehr zu einer Veranstaltung für Besserverdienende wird.
Der sportliche Wert sinkt dadurch.
Decke Pitter
25.05.2011, 10:48
...hat AeroHelm und 2000€ Laufräder(f. eine 6Std auf 180k) und klagt über die zu hohen Startgebühren
Ab Kilometer 100 fahren die dann Oberlenker, weil die Aeroposition nicht gehalten werden kann...
So, jetzt aber genug zu dem Thema. Ich find´s halt lustig...
KalleMalle
25.05.2011, 10:54
Als grobe Linie würde ich 30/50/100/300 für S/OD/MD/LD sehen.
Wobei das sehr stark von der Veranstaltung abhängt.
Es ist nun mal ein Event an dem ich teilnehme und da ist es ein ziemlicher Unterschied, ob das der Sonntag-in-der-früh-um-den-Dorfweiher-Tria ist oder z.B. eine Wochenend-City-Veranstaltung mit Strecken, die irgendwas haben und einem "Drumherum" das das Ganze zu nem besonderen Erlebnis macht.
Da darf es meinetwegen dann auch mal deutlich mehr kosten, zumal die Startgebühr im Vergleich zu den Reisespesen für die ganze Familie den Kohl echt nicht mehr fett machen.
Aber 75.- für die Sprintdistanz in HH finde ich dann doch überzogen. Ist aber trotzdem ausgebucht.
Und die OD für runde 85.- ist noch offen. Die fände ich jetz z.B. wieder ok (naja, fast jedenfalls).
Fazit: Die Attraktivität bestimmt den Preis. Und wenn's genug Leute gibt, die das zahlen, dann hilft aufregen auch nix.
Und die Anzahl der Teilnehmer, die sich ihre Wettkämpfe nach den Startgeldern aussuchen dürfte recht überschaubar sein...
Andererseits: Daß der Ötztal-Radmarathon für grade mal 79.- € zu haben ist, ist schon verwunderlich. Haben die etwa keine Streckensicherung und den ganzen Kram ???
Male Partus
25.05.2011, 10:58
Ist der Veranstalter ein Triathlonverein sind die Preise meistens moderat, also
VD bis 25 Euro
KD bis 35 Euro
MD bis 50-60 Euro
Aber wenn die Veranstaltung eine Event-Gesellschaft übernimmt, dann ist es vorbei, dann hei´ßt es die Kuh melken so lange es was gibt, siehe in Hamburg, Sylt...
Tinchen79
25.05.2011, 11:07
In Berlin kostet die MD beim Berlin Triathlon XL 87 Euro zzgl. 10 Euro für ne Tageslizenz.
In Ehrbach zahl ich für die OD 42 Euro, zzgl. Tageslizenz für 20 Euro
(warum kosten die Tageslizenzen eigentlich so unterschiedlich?)
Das finde ich völlig ok, ich hab auch für nen großen City-Marathon schon 65 Euro bezahlt (Wobei ich hier enttäuscht war, weil z.Bsp. die Zielverpflegung super schlecht war!)
Wo ich schon schlucken musste waren dann die über 300 Euro für nen IM Rennen meines Mannes, da ist halt schon viel Marketing dahinter und die typische Verknappung, da man sich halt nur bei diesen Rennen für Hawai qualifizieren kann.
Aber ich gebe zu, dass ich schon auch ein bisserl aufs Geld gucke, ich fahre aber auch ein gebrauchtes Rennrad, auch mal Sport-Klamotten von Aldi oder Tchibo und bestimmt kein sauteures Equipment. Und wenn Trainingslager, dann fällt dafür halt ein anderer Urlaub weg. Aber es macht ja auch Spaß.
LG, Martina
Was würdet Ihr geben, wenn der Veranstalter sagen würde, man solle zahlen was es wert war ?
Das geht so nicht, Veranstalter haben ja auch ihr Kosten und die unterscheiden sich. Die Polizei arbeitet auch nicht umsonst und die Feuerwehrleute stehen auch nicht einfach so als Streckenposten rum. Ganz davon abgesehen steigen auch die Anforderungen, die Teilnehmer an Veranstalter haben.
neonhelm
25.05.2011, 11:45
Ganz davon abgesehen steigen auch die Anforderungen, die Teilnehmer an Veranstalter haben.
Echt? Meine Anforderungen sind die gleichen wie zu meinen Anfängen:
Ne Startnummer,
nen Platz für Rad und Schuhe,
einen, der das Startsignal gibt
ein paar Markierungen bei Rad und Lauf,
einen Zielstrich.
Flitzetina
25.05.2011, 11:47
Echt? Meine Anforderungen sind die gleichen wie zu meinen Anfängen:
Ne Startnummer,
nen Platz für Rad und Schuhe,
einen, der das Startsignal gibt
ein paar Markierungen bei Rad und Lauf,
einen Zielstrich.
Ich hätt noch gern was zum Trinken unterwegs... :Huhu:
Der Werbellinsee Triathlon z.B. in der Nähe von Berlin kostet:
VD: 20.- ; OD: 35.- ; MD: 50.-
Und das Angebot:
Abgetrennte, eingezäunte Wechselzone an grossem Badestrand mit Radstellplätzen. Platz für die ganzen Familien und Angehörigen am Wasser neben der Wechselzone.
Klares, sauberes Wasser zum Schwimmen. Abwechslungsreiche Laufstrecke im schattigen Wald, leicht wellige, abgesperrte und gesicherte Radstrecke am See entlang und z.T. im Wald. elektronische Zeitmessung, Strecken- und Zielverpflegung. Urkunden. Sanitäre Einrichtungen von der Freizeitanlage.
Damit kann manch teurer Citytriathlon niemals mithalten: Schwimmen in verschmutzten Gewässern, zuviel Verkehr auf der Radstrecke, Laufen in der Sonne auf Asphalt, Gedränge in der Wechselzone (Ein- und Auschecken) und auf der Strecke, weil mehr Teilnehmer usf. Miese sanitäre Einrichtungen, sprich ein paar Dixies mit Menschenschlangen davor. Werbemüll.
Aber: Für mich alles sehr schön so, so bleiben Startplätze wie oben lange frei, die Atmosphäre eher familiär und sehr freundlich-nett und entspannt...
-qbz
Werbellinsee Triathlon (http://www.safadi-werbellinsee-triathlon.de/cmsc/ausschreibung/wettkaempfe.html)
Echt? Meine Anforderungen sind die gleichen wie zu meinen Anfängen:
Ne Startnummer,
nen Platz für Rad und Schuhe,
einen, der das Startsignal gibt
ein paar Markierungen bei Rad und Lauf,
einen Zielstrich.
Sifi 3.0 :Cheese:
neonhelm
25.05.2011, 12:12
Ich hätt noch gern was zum Trinken unterwegs... :Huhu:
Siehste, so fängt et an. :Lachen2:
neonhelm
25.05.2011, 12:13
Sifi 3.0 :Cheese:
Sehr gute Idee. Da das aber ja wahrscheinlich im Herbst stattfindet, hatte ich schon mal kurz an einen kleinen Cross-Duathlon gedacht.
Anfänger0
25.05.2011, 12:25
Bei 60 Euro für SD könnte ich mich schlapplachen. Wer das bereit ist zu zahlen , ist selber Schuld. Das ist eine Frechheit!
Klar solange es die Leute zahlen, kann mans machen. Meiner Meinung nach ist das aber Habgier.
Man kann auch 5Euro für Superplus verlangen und den Rest nicht mehr anbieten...muss ja auch keiner kaufen.
Ich zahle für eine SD zwischen 25 und 35. Mehr würde ich nie bezahlen.Bei 35 will ich aber coole Geschenke!
OD würde ich nie über 50 zahlen.
60Euro für SD, ich kugel mich immer noch.
Wenns so weitergeht, dann mach ich meinen eigenen Triathlon.
Distanzen abmessen, Freunde einladen und schon habe ich mein Spass. Ich brauch den Rest nicht. Die Distanzen sind für mich in Kombi mit der Zeit die Challange. Ich brauch niemand der in meinem Windschatten rumeiert(weil trotz 60Euro kein WKrichter in Sicht ist) und sich dann freut das er da oder da schneller war.
Nächstes Jahr MD Bodensee, für umsonst. 1mal den Waldseerum(2km), meine Lieblingsstrecke Rad(140km) und den Halbmarathon auf dem HöhenWeg5.
Wer will kann dann gerne mitmachen. Hinterher stell ich ein Kasten Bier und Sprudel hin. Grillzeug bitte selber mitbringen.
Jeder der mitmacht bekommt natürlich eine suuuper Urkunde.
Sehr gute Idee. Da das aber ja wahrscheinlich im Herbst stattfindet, hatte ich schon mal kurz an einen kleinen Cross-Duathlon gedacht.
Geniale Idee! Mal sehen, ob ich das umsetzen kann.. :)
(sorry für offtopic)
Anfänger0
25.05.2011, 12:56
Sowas dann von einigen organisiert, würde den ganzen Jahreswettkampfkalender füllen, nix kosten, auf den schönsten Strecken stattfinden und ne menge Spass bringen.
Nobodyknows
25.05.2011, 13:15
Siehste, so fängt et an. :Lachen2:
...und es geht weiter mit Toiletten (mit Papier).
N. ;)
neonhelm
25.05.2011, 14:35
Wenns so weitergeht, dann mach ich meinen eigenen Triathlon.
Distanzen abmessen, Freunde einladen und schon habe ich mein Spass...
Nächstes Jahr MD Bodensee, für umsonst. 1mal den Waldseerum(2km), meine Lieblingsstrecke Rad(140km) und den Halbmarathon auf dem HöhenWeg5.
Wer will kann dann gerne mitmachen. Hinterher stell ich ein Kasten Bier und Sprudel hin. Grillzeug bitte selber mitbringen.
Jeder der mitmacht bekommt natürlich eine suuuper Urkunde.
Wie heißt es so schön? WORT!
City Triathlon Heilbronn:
Volksdistanz € 65,-
....
Allerding halte ich es für eine Katastrophe, wenn man für die Schnupper-Jedermann-Distanz im Rahmen einer Veranstaltung mit mehreren Distanzen zur Auswahl, einen solchen Preis von 65,- Euro aufruft.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=581644&postcount=43
65 plus 25 nachmelden sind viel zu viel!
Als grobe Linie würde ich 30/50/100/300 für S/OD/MD/LD sehen.
Wobei das sehr stark von der Veranstaltung abhängt.
...
plus1
Echt? Meine Anforderungen sind die gleichen wie zu meinen Anfängen:
Ne Startnummer,
nen Platz für Rad und Schuhe,
einen, der das Startsignal gibt
ein paar Markierungen bei Rad und Lauf,
einen Zielstrich.
nochmal plus1
Nächstes Jahr MD Bodensee, für umsonst. 1mal den Waldseerum(2km), meine Lieblingsstrecke Rad(140km) und den Halbmarathon auf dem HöhenWeg5.
Wer will kann dann gerne mitmachen. Hinterher stell ich ein Kasten Bier und Sprudel hin. Grillzeug bitte selber mitbringen.
Jeder der mitmacht bekommt natürlich eine suuuper Urkunde.
Schöne Idee, gib Termin.:)
Wolfgang L.
28.05.2011, 12:09
Bei 60 Euro für SD könnte ich mich schlapplachen. Wer das bereit ist zu zahlen , ist selber Schuld. Das ist eine Frechheit!
Klar solange es die Leute zahlen, kann mans machen. Meiner Meinung nach ist das aber Habgier.
Man kann auch 5Euro für Superplus verlangen und den Rest nicht mehr anbieten...muss ja auch keiner kaufen.
Ich zahle für eine SD zwischen 25 und 35. Mehr würde ich nie bezahlen.Bei 35 will ich aber coole Geschenke!
OD würde ich nie über 50 zahlen.
60Euro für SD, ich kugel mich immer noch.
Wenns so weitergeht, dann mach ich meinen eigenen Triathlon.
Distanzen abmessen, Freunde einladen und schon habe ich mein Spass. Ich brauch den Rest nicht. Die Distanzen sind für mich in Kombi mit der Zeit die Challange. Ich brauch niemand der in meinem Windschatten rumeiert(weil trotz 60Euro kein WKrichter in Sicht ist) und sich dann freut das er da oder da schneller war.
Nächstes Jahr MD Bodensee, für umsonst. 1mal den Waldseerum(2km), meine Lieblingsstrecke Rad(140km) und den Halbmarathon auf dem HöhenWeg5.
Wer will kann dann gerne mitmachen. Hinterher stell ich ein Kasten Bier und Sprudel hin. Grillzeug bitte selber mitbringen.
Jeder der mitmacht bekommt natürlich eine suuuper Urkunde.
das ist schon lustig. Und da du ja vom Führerschein noch den Ersthelfer Kurs im Kopf hast brauchst du auch keine Sanitäter vor Ort.
Beim Schwimmen haben die die Absaufen oder andere Probleme haben halt Pech gehabt.
Denk bitte beim Grillanzünden, dass Spiritus nicht ganz ungefährlich ist.
Ansonsten viel Spaß und dennoch würde ich bei dieser Privatveranstaltung mitmachen.
Was ich sagen will ist: die Meisten sehen die Strecke und die Urkunde. Das zu so einer Veranstaltung halt noch etwas mehr gehört und das sowas auch Geld kostet vergessen die Meisten.
Bei einem gut organisierten Triathlon (z.B. Churfranken Triathlon) bezahle ich gerne etwas mehr. Denn wenn jemand was gut macht, dann kann er gerne auch am Ende des Tages noch was übrig haben.
Aber das ist ja das schlimmste überhaupt, An Veranstaltungen, oder einer guten Idee noch was verdienen wollen.
Wenn ich z.b. die Diskussion über die 20.- Euro bei der Swimnigt lese kann ich mich nur wundern.
Da kann ich unter Aufsicht auf einer vermessenen Strecke schwimmen. 12x im Jahr glaube ich. Mir ist das die einmaligen 20.- Euro wert.
Nein ich bin nicht reich. Bei der Qualität von Tschibo und Aldi kann ich mitreden. :)
Grüße
Wolfgang
Campeon, kein Scherz!!!
So wie Du es beschreibst, habe ich vor 20 Jahren auch angefangen. Mal abgesehen davon, dass ich nicht beim Bund war. Laufschuhe hatte ich aber auch so :Huhu:
Du stellst fest, die Zeiten ändern sich drastisch...
Off-Topic again:
Glückwunsch und Daumen hoch zu Deinem Finish auf Lanza!
Ich bin wirklich entsetzt.
Jetzt weiß ich auch warum ich immer so lange beim IM unterwegs bin:
Ich brauch nen Personal-Trainer!:Lachanfall:
Ab Kilometer 100 fahren die dann Oberlenker, weil die Aeroposition nicht gehalten werden kann...
Stimmt, das sieht man immer wieder!
Echt? Meine Anforderungen sind die gleichen wie zu meinen Anfängen:
Ne Startnummer,
nen Platz für Rad und Schuhe,
einen, der das Startsignal gibt
ein paar Markierungen bei Rad und Lauf,
einen Zielstrich.
Zeitmessung, dann bitte aber auch noch!
...und es geht weiter mit Toiletten (mit Papier).
N. ;)
Papier, kann man von zu Hause mitbringen!
neonhelm
28.05.2011, 15:23
Zeitmessung, dann bitte aber auch noch!
Hm, also, ich hab ja ne eigene Uhr. Aber wenn's denn unbedingt sein muss... :Lachen2:
Flitzetina
28.05.2011, 19:56
Wie heißt es so schön? WORT!
Wäre wohl auch dabei, wenn der Termin passt :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.