PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie Zeitfahrmaschine selbst aufbauen?


Schwimmschädel
20.05.2011, 11:03
Hallo Zusammen,

wie aus meinem letzten Thread hervor geht, bin ich gerade beim Radkauf - zumindest an der Planung ;) .

Ich überlege mir als alter Radschrauber mir ein Rad selbst zusammen zu stellen. Was meint Ihr dazu? Erfahrungen?
Habe zwei MTB`s zu Hause an denen ich auch rumschraube. Von daher habe ich schon Erfahrungen gesammelt.
Was muß man bei der Auswahl der Komponenten alles beachten? Wie bekomme ich die passende Geometrie für mich raus?

Dass ich mit einem Selbstbau teurer dran bin ist mir bewußt. Da ich aber noch das ganze Jahr Zeit habe mir ein Rad zu bauen, wollte ich die Montage wie eine Art monatlicher Weihnachtskalender aussehen lassen (sprich jeden Monat ein neues Montagepaket :-)) Dieses Jahr quäle ich mich noch mit dem MTB durch die Volksdistanzen - das gibt Kraft in den Beinen:cool:

Über Tips und Räte zur Vernunft freue ich mich:Cheese:

Bis dahin
Schwimmschädel

*JO*
20.05.2011, 11:09
Das ist das beste was mach machen kann wenn man sich mit der Materie auskennt. Hab es bisher nie anders gemacht.

Viel musst du nicht beachten.
Es sollte halt das Innenlager in den Rahmen passen und keine Campa Bremsgriffe zu Shimano Schaltung usw...

Matthias75
20.05.2011, 11:14
Ich überlege mir als alter Radschrauber mir ein Rad selbst zusammen zu stellen. Was meint Ihr dazu? Erfahrungen?

Sollte kein Problem sein, wenn man keine zwei linken Hände hat. Hab' mir mein Rad auch selbst zusammengebaut. Hat echt Spass gemacht und zumindest ich finde, es macht mehr Spass mit einem individuell zusammengestellten Rad, das man auch selbst aufgebaut hat, zu fahren.

Was muß man bei der Auswahl der Komponenten alles beachten?

Das Gleiche wie bei einem Rad von der Stange, außer, dass du freier in der Auswahl und Zusammenstellung der Komponenten bist. Die Teile der Schaltung sollten untereinander kompatibel sein. Sollte aber, wenn du bei einer Marke bleibst kein Problem sein.

Dass ich mit einem Selbstbau teurer dran bin ist mir bewußt.

Nicht unbedingt, bin mit Eigenbau ca. 25% unter Listenpreis geblieben.

Viel Spass beim Basteln :)

Schwimmschädel
20.05.2011, 11:41
Nicht unbedingt, bin mit Eigenbau ca. 25% unter Listenpreis geblieben.

Viel Spass beim Basteln :)

Hast Du dann gebrauchte Komponenten verbaut oder einfach günstige Online-Händler gehabt?

Kennt Ihr günstige Buden an die ich mich wenden kann?

Würde mir gerne einen Carbonrahmen kaufen. Werde nächstes Jahr meine erste MD absolvieren. Lohnt sich das dann überhaupt, oder meint Ihr für mich würde auch ein Alu reichen.
Mal abgesehen davon, dass schon alleine das Haben eines Carbonrahmens was Besonderes ist :-)

Matthias75
20.05.2011, 11:53
Hast Du dann gebrauchte Komponenten verbaut oder einfach günstige Online-Händler gehabt?

Kennt Ihr günstige Buden an die ich mich wenden kann?

Hab' alle Teile neu gekauft, teilweise aber Vorjahresmodelle. Shops waren die üblichen Verdächtigen, die z.B. aus der 'Tour' bekannt sind. Ansonsten hilft google weiter, wenn du genau weißt, was du suchst.

Matthias

Superpimpf
20.05.2011, 12:08
Würde mir gerne einen Carbonrahmen kaufen. Werde nächstes Jahr meine erste MD absolvieren. Lohnt sich das dann überhaupt, oder meint Ihr für mich würde auch ein Alu reichen.

Solange dir der Rahmen, den du dir aussuchst, gefällt ist völlig egal ob Alu oder Carbon - IMHO.

Vorteil bei den meisten Alu-Rahmen - sie sind erheblich günstiger und somit bleibt mehr Geld für Gimmicks wie Laufräder etc. Und Vorteile hat ein Carbonrahmen per se nicht.

Bike_Atze
20.05.2011, 12:29
Da es bei dir zeitlich nicht drängelt würde ich an deiner Stelle, sobald die Teileliste steht, regelmäßig Ebay-Auktionen beobachten. Gerade Schaltungsteile oder auch teurere Anbauteile wie Lenker, Laufräder oder auch mal einen Rahmen bekommt man dort immernoch am Günstigsten...man muss halt nur warten können und nicht beim erstbesten Angebot zuschlagen!

Schwimmschädel
20.05.2011, 12:32
Bei Ebay bin ich täglich am Drücker :Cheese:

Waß würdet Ihr für eine Rahmengröße nehmen bei einer Körpergröße von 1,83? Oder auf alle Fälle einen Rahmen testfahren?

murd0c
20.05.2011, 12:53
Newsletter der Online-Shops abonieren, da wird man regelmäßig über Sonderangebote informiert ;)

Zur Rahmengröße fällt mir nur die http://www.bikers-seiten.de/pages/technik/rahmenhoehe.php#RR Seite ein.

Nobodyknows
20.05.2011, 13:07
Über Tips und Räte zur Vernunft freue ich mich:Cheese:


Dann rate ich 'mal zur Vernunft. Ich bin bei Rädern weitgehend emotionslos. Sie sind Mittel zum Zweck um (möglichst vor vielen anderen) im Ziel anzukommen.

Wenn für DICH der Weg das Ziel ist, du Freude am erschaffen etwas einmaligen hast und Spaß daran hast etwas entstehen zu sehen, dann bau dir dein Rad zusammen.

Andererseits gibt's hier einige Threads zu denen Themen "Zeitmanagement", "Vereinbarkeit von Training, Beruf und Familie", "Wie trainieren bei wenig Zeit", etc.

Zeit auf der Suche nach Komponenten mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis und lange Abende in denen du schraubst, gehen von der Zeit mit der Familie oder für's Training ab. Und es könnte ja sein, dass du nach der Mitteldistanz in 2012, im Jahr darauf auf die Langdistanz schielst.

Mein Tipp: Etwas 'von der Stange' kaufen und die gesparte Zeit anderweitig investieren. Es ist ja auch nicht so, als würden die Volumenhersteller nur Räder für leidenschaftslose Ignoranten wie mich bauen. Da gibt's ja auch schnuckelige Sachen....

Gruß
N.

Schwimmschädel
20.05.2011, 13:29
Dann rate ich 'mal zur Vernunft. Ich bin bei Rädern weitgehend emotionslos. Sie sind Mittel zum Zweck um (möglichst vor vielen anderen) im Ziel anzukommen.

Wenn für DICH der Weg das Ziel ist, du Freude am erschaffen etwas einmaligen hast und Spaß daran hast etwas entstehen zu sehen, dann bau dir dein Rad zusammen.

Andererseits gibt's hier einige Threads zu denen Themen "Zeitmanagement", "Vereinbarkeit von Training, Beruf und Familie", "Wie trainieren bei wenig Zeit", etc.

Zeit auf der Suche nach Komponenten mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis und lange Abende in denen du schraubst, gehen von der Zeit mit der Familie oder für's Training ab. Und es könnte ja sein, dass du nach der Mitteldistanz in 2012, im Jahr darauf auf die Langdistanz schielst.

Mein Tipp: Etwas 'von der Stange' kaufen und die gesparte Zeit anderweitig investieren. Es ist ja auch nicht so, als würden die Volumenhersteller nur Räder für leidenschaftslose Ignoranten wie mich bauen. Da gibt's ja auch schnuckelige Sachen....

Gruß
N.

Da hast Du schon Recht. Aber wenn ich mir nach und nach die Teile kaufe und gleich anbringe denke ich nicht, dass es so lange dauert. Bsp.: Kaufe erst das Frame-Set dann den Lenker inkl. Vorbau und allem was dazu gehört dann schraube ich erstmal das zusammen ud im Folgemonat hole ich mir dann die Schaltung usw..
Aber rein vom Bestellvorgang und Preisvergleich gebe ich Dir vollkommen Recht. Da gehen wirklich wertvolle Stunden verloren. Das habe ich nicht mit einberechnet. Und wenn dann was nicht passt muß ich es zurückschicken oder bei Defekt reklamieren und habe da wieder Rumrennerei.

Aber trotz allem war es schon immer ein Vorhaben von mir mal ein eigenes Rad zusammen zu bauen. Jaja! Der Tag sollte doch 48h haben......
Gut auch mal die Kontraseite zu lesen :)

Superpimpf
20.05.2011, 13:40
Der Einwand von NK ist sicherlich richtig.

Andererseits ist der Aufbau des eigenen Rades ein großes Vergnügen. Und wenn du keinen Zeitdruck hast, hast du sicherlich immer mal ein bisschen Zeit um was dran zu machen.

Damit kennst du dann dein Rad auch ganz genau und die kleinen Wehwehchen die im Alltag auftreten beseitigst du schneller/entspannter bzw. mußt nicht zum Händler rennen, was ja wiederum Zeit und Geld spart.

Super-ich hätte kein Vertrauen wenn jemand anders an meinem Rad rumschraubt-pimpf

Matthias75
20.05.2011, 13:47
Zeitaufwand für die eigentliche Montage hat sich bei mir ziemlich in Grenzen gehalten. Ging locker an einem Tag, inklusive Sprint zum Radhändler 5 Minuten vor Ladenschluss, weil ich eine Zughülle gekürzt hab' ohne den Zug rauszunehmen :cool:

Für Internetrecherche stimme ich zu, da kann man unbegrenzt Zeit lassen. Muss man abwägen, wieviel Zeit einem die Einsparungen wert sind. Denke, mit den Standard-Shops fährt man schon recht günstig, mit mehr Recherche lassen sich maximal weitere 2-3 % einsparen.

Ach ja, Investition in gutes Werkzeug lohnt sich, vor allem ein Montageständer ist äußerst hilfreich.

Für mich wäre allerdings das Adventkalender-Prinzip nichts. Bin dafür wohl zu ungeduldig. In den ersten Monaten kauft man ja quasi nur Teile und kann nicht so viel machen:

1. Monat Rahmen und Gabel: Steuersatz montieren geht nicht ohne Vorbau und Lenker
2. Monat Vorbau und Lenker: vorläufige Montage mit vielen Spacer
3. Monat Sattel & Stütze
3. Monat Laufräder: Bereifung drauf, fertig
4.&5. Monat Schaltung oder Bremsen, erst jetzt kann man richtig loslegen.

Schaltung oder Bremsen früher kaufen macht auch keinen Sinn, weil Einstellung erst mit LRS möglich ist.

Hab' mir alles auf einmal gekauft und dann einen Tag gebastelt.

Matthias

magicman
20.05.2011, 13:58
ganz klar selbstaufbau , wenn die nötige erfahrung und werkzeug vorhanden ist.

aber
es lohnt nicht sich ein rahmenset (wenn neu) zu kaufen.
kauf dir ein komplettrad mit der günstigsten ausstattung.
den rest was man nicht braucht in ebay verhöckern:Cheese:

hatte mir im herbst 2008 ein c-slice mit der 105er ausstattung
für 1599 neu gekauft.
das rahmenset liegt derzeit bei ca 1600-1900€

Schwimmschädel
20.05.2011, 14:36
Zeitaufwand für die eigentliche Montage hat sich bei mir ziemlich in Grenzen gehalten. Ging locker an einem Tag, inklusive Sprint zum Radhändler 5 Minuten vor Ladenschluss, weil ich eine Zughülle gekürzt hab' ohne den Zug rauszunehmen :cool:

Für Internetrecherche stimme ich zu, da kann man unbegrenzt Zeit lassen. Muss man abwägen, wieviel Zeit einem die Einsparungen wert sind. Denke, mit den Standard-Shops fährt man schon recht günstig, mit mehr Recherche lassen sich maximal weitere 2-3 % einsparen.

Ach ja, Investition in gutes Werkzeug lohnt sich, vor allem ein Montageständer ist äußerst hilfreich.

Für mich wäre allerdings das Adventkalender-Prinzip nichts. Bin dafür wohl zu ungeduldig. In den ersten Monaten kauft man ja quasi nur Teile und kann nicht so viel machen:

1. Monat Rahmen und Gabel: Steuersatz montieren geht nicht ohne Vorbau und Lenker
2. Monat Vorbau und Lenker: vorläufige Montage mit vielen Spacer
3. Monat Sattel & Stütze
3. Monat Laufräder: Bereifung drauf, fertig
4.&5. Monat Schaltung oder Bremsen, erst jetzt kann man richtig loslegen.

Schaltung oder Bremsen früher kaufen macht auch keinen Sinn, weil Einstellung erst mit LRS möglich ist.

Hab' mir alles auf einmal gekauft und dann einen Tag gebastelt.

Matthias

Ganz ehrlich bin ich bestimmt auch nicht derjenige der sich Monat für Monat die Teile holt. Bin ebenfalls ungeduldig. Aber der Wille zählt.:Cheese:

Was benötige ich an Sonderwerkzeugen? Monatgeständer ist klar. Sonst noch was? EIns vorweg: Benötige keinen Drehmomentschlüssel. Den habe ich im Arm bzw. Handgelenk :cool:

Schwimmschädel
20.05.2011, 14:38
Der Einwand von NK ist sicherlich richtig.

Andererseits ist der Aufbau des eigenen Rades ein großes Vergnügen. Und wenn du keinen Zeitdruck hast, hast du sicherlich immer mal ein bisschen Zeit um was dran zu machen.

Damit kennst du dann dein Rad auch ganz genau und die kleinen Wehwehchen die im Alltag auftreten beseitigst du schneller/entspannter bzw. mußt nicht zum Händler rennen, was ja wiederum Zeit und Geld spart.

Super-ich hätte kein Vertrauen wenn jemand anders an meinem Rad rumschraubt-pimpf

Stimmt auch wieder. Gut, dass ich hier nachgefragt habe :Cheese: .

Es ist einfach ne geile Sache auf nem selbst zusammengebauten Flitzer zu sitzen und wie Du sagtest genau weiß wo man hinlagen muß wenn ein Defekt vorliegt.

Superpimpf
20.05.2011, 14:44
Stimmt auch wieder.

Also ganz klar der Juristenspruch als Antwort: "es kommt drauf an" :cool:

Schwimmschädel
20.05.2011, 14:59
Ja klar. Der Spruch hätte mich aber nicht gerade weiter gebracht. :)

Tendiere stark zum Eigenbau.

Welche Renn- / Triathlon Komponenten kann man denn Gleichwertig mit Shimano XT beim Mountainbike stellen? Komme wie gesagt aus der MTB-Szene und hatte noch nie ein Rennrad....

Matthias75
20.05.2011, 15:03
Was benötige ich an Sonderwerkzeugen? Monatgeständer ist klar. Sonst noch was? EIns vorweg: Benötige keinen Drehmomentschlüssel. Den habe ich im Arm bzw. Handgelenk :cool:

Nicht viel, beim Steuersatz muss eine Lagerschale (kann sein, dass das Teil anders heißt) auf den Gabelschaft aufgepresst werden. Hat bei mir, da der Steuersatz sowieso mit dem Rahmenset kam, nach freundlichem Nachfragen der Händler gemacht. Eventuell Säge zum Kürzen der Gabel.

Sonst Innenlager/Kurbel, hängt aber vom Innenlager ab, was du brauchst. Spezialzange, um Züge/ Außenhüllen zu kürzen ist praktisch, hab's aber auch lange Jahre nur mit einem Seitenschneider hinbekommen.

Rest dürfte Inbus sein oder bei Campa seit Neuestem Torx.

Flaschenöffner für die Pausen und zum zufrieden Zurücklehnen und Geniessen :Prost:

Matthias

Schwimmschädel
20.05.2011, 15:07
Flaschenöffner für die Pausen und zum zufrieden Zurücklehnen und Geniessen :Prost:

Matthias

Der Satz hat jetzt die Entscheidung gefällt. Ich baue es selbst!!!! :Cheese:

dirkdrifter
20.05.2011, 15:09
Auf den Drehmomentschlüssel würde ich nicht verzichten.

Superpimpf
20.05.2011, 15:10
Welche Renn- / Triathlon Komponenten kann man denn Gleichwertig mit Shimano XT beim Mountainbike stellen? Komme wie gesagt aus der MTB-Szene und hatte noch nie ein Rennrad....

Gleichwertig kann ich schwer einschätzen, aber die "zweitbeste Serie" bei Rennrad ist Ultegra.

Allerdings reicht die 105er eigentlich völlig aus. Ich hab auch nur Ultegra, weil es die in so einem schicken grau gibt.

Der Aufpreis von 105 zu Ultegra ist allerdings nicht sehr groß, so dass man sich das durchaus überlegen kann. Der Sprung zur Dura Ace (klassisch wie elektronisch) ist dann erheblich größer.

Nicht-Shimano dürfen die anderen schreiben...

chris_f
20.05.2011, 15:20
Auf den Drehmomentschlüssel würde ich nicht verzichten.

Habt Ihr eigentlich einen oder zwei Drehmomentschlüssel?

Bei meinen Recherchen habe ich entweder Drehmomentschlüssel im Bereich 1-10Nm _oder_ ab 10Nm aufwärts gefunden. Am Vorbau/Sattelsütze braucht man ja eher was um 5Nm, für ein Tretlager o.ä. aber auch mal >>10Nm.

Wie macht Ihr das? Tretlager etc. nach Gefühl (wird vermutlich eher zu locker als zu fest) und nur einen Drehmoment-Schlüssel für's filigrane?

Schwimmschädel
20.05.2011, 15:56
Also wie gesagt ich verlasse mich auf das Gefühl.

Wenn man alles 100%ig macht benötigt man 2 Drehmomentschlüssel. Soweit ich weiß gibt es keinen Drehmomentschlüssel der z.B. von 1- 20NM geht.


Zum Thema Rahmen: Was könnt Ihr mir da empfehlen? Bzw. wer stellt gute Rahmen her? Bisherige Favoriten:
Canyon AL (welcher allerdings immer mehr in den WZ erscheint)
Cannondale Slice (geil!!!!)
Cube Aerium Race Green/White (wo ich allerdings noch nirgends den nackten Rahmen gefunden habe
Giant Trinity

Cervelo ist zu teuer :-( ansonsten würde es mir auch gefallen....

Anhand der Marken merkt man wahrscheinlich, dass ich MTB-Fahrer bin:Cheese:

DerElch
20.05.2011, 15:57
Wie macht Ihr das? Tretlager etc. nach Gefühl (wird vermutlich eher zu locker als zu fest) und nur einen Drehmoment-Schlüssel für's filigrane?Für die Shimano Lagerschale (BB-6600) brauchst du 35-50Nm. Du hast bestimmt jede Menge Kumpels, Nachbarn etc., die so einen 210Nm-Schlüssel zum Räderwechseln haben. Der taugt zumindest für die eine (rechte? *) ) Lagerschale. Die andere Seite dann einfach mit dem gleichen Schlüssel und der gleichen Kraft anziehen. Ohne Drehmomentkontrolle wäre es bei mir wirklich zu locker geworden.

Die Plasteschraube hab ich mit dem Plastewerkzeug aber dann auch nach Gefühl (0,7-1,5 Nm) reingedreht. Konnte man eh keinen Drehmomentschlüssel am Werkzeug ansetzen.

*) Nachtrag: Die Literatur sagt: Links ist das Rechtsgewinde. Ich konnte mich nicht mehr erinnern.

chris_f
20.05.2011, 16:03
Für die Shimano Lagerschale (BB-6600) brauchst du 35-50Nm. Du hast bestimmt jede Menge Kumpels, Nachbarn etc., die so einen 210Nm-Schlüssel zum Räderwechseln haben. Der taugt zumindest für die eine (rechte?) Lagerschale. Die andere Seite dann einfach mit dem gleichen Schlüssel und der gleichen Kraft anziehen.

Vielleicht kann ich mir in der Tat mal einen Schlüssel leihen. Aber bei mir gibt's nur Campa-Innenlager, und zwar Vierkant ;) Werden aber wohl ähnliche Drehmomente sein...

Ist das Tretlager echt die einzige Stelle, an der man >10Nm braucht?

chris_f
20.05.2011, 16:10
Cervelo ist zu teuer :-( ansonsten würde es mir auch gefallen....



Also ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung wie Du. Ich wollte ein Zeitfahrrad, aber nicht allzuviel ausgeben, und es auch irgendwie selber aufbauen. Am liebsten hätte ich ein P2C oder P3C gehabt...

Die Lösung für mich war, daß ich einen absolut neuwertigen P2SL-Rahmen bei eBay ersteigert habe (~550Euro). Das war schon relativ teuer, hier bei Biete/Suche gab es einen Tag später ;) ein ähnlich neuwertiges Komplettrad (auch P2SL, aber ohne LRS) für ~750Euro, d.h. evtl. kriegt man den Rahmen noch günstiger.

Zusammen mit einem PlanetX 80-50 Laufradsatz und den Komponenten bleibe ich (obwohl alles von Campa ist) vermutlich deutlich unter 2000Euro und habe ein Rad, daß sehr nahe an meinem Wunsch liegt.

Lange Rede kurzer Sinn:
Gerade bei Alurahmen würde ich mich auch trauen, was gebrauchtes zu nehmen, und bei eBay gibt es abundan relativ günstige P2SL-Rahmen. P3SL wäre sicher auch cool, aber das habe ich quasi noch nicht gebraucht gesehen...

voi_nam
20.05.2011, 16:10
Also wie gesagt ich verlasse mich auf das Gefühl.

Wenn man alles 100%ig macht benötigt man 2 Drehmomentschlüssel. Soweit ich weiß gibt es keinen Drehmomentschlüssel der z.B. von 1- 20NM geht.


und was ist das hier (http://www.google.de/products/catalog?q=Drehmomentschl%C3%BCssel+2-24+Nm+1/4Zoll&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=8377581516239752804&sa=X&ei=jHTWTevwD8POswbAj9ycBw&ved=0CGgQ8wIwBA&biw=1130&bih=597#) ??

kleiner 2NM hab ich eigentlich noch nicht gebraucht, und immer schön dran denken - NACH FEST KOMMT AB :Cheese:

chris_f
20.05.2011, 16:18
und was ist das hier (http://www.google.de/products/catalog?q=Drehmomentschl%C3%BCssel+2-24+Nm+1/4Zoll&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=8377581516239752804&sa=X&ei=jHTWTevwD8POswbAj9ycBw&ved=0CGgQ8wIwBA&biw=1130&bih=597#) ??

kleiner 2NM hab ich eigentlich noch nicht gebraucht, und immer schön dran denken - NACH FEST KOMMT AB :Cheese:

Danke für den Tip, den werde ich mir mal genauer anschauen.

Allerdings würde ich bei nem doch recht großen Bereich erwarten, daß der Schlüssel bei Drehmomenten um 2Nm relativ ungenau ist. Wird vielleicht trotzdem ausreichen...

Auf jeden Fall ist das Teil recht günstig, die Schlüssel, die ich bisher so gefunden habe, waren alle teurer.

Dazu dann noch den hier:
click (http://www.google.de/products/catalog?q=Drehmomentschl%C3%BCssel+2-24+Nm+1/4Zoll&oe=utf-8&client=firefox-a&cid=16795640972134994012&ei=XHfWTbaXJ5q4-Qa2w83qDA&sa=title&ved=0CAcQ8wI#)
und man hat alles was man braucht für ~65Euro.

Mal überlegen ;)

voi_nam
20.05.2011, 16:24
Dazu dann noch den hier:
click (http://www.google.de/products/catalog?q=Drehmomentschl%C3%BCssel+2-24+Nm+1/4Zoll&oe=utf-8&client=firefox-a&cid=16795640972134994012&ei=XHfWTbaXJ5q4-Qa2w83qDA&sa=title&ved=0CAcQ8wI#)
und man hat alles was man braucht für ~65Euro.

Mal überlegen ;)

sowas hab ich sowieso fürs Auto :Cheese: den bekommste aber noch günstiger

chris_f
20.05.2011, 16:44
sowas hab ich sowieso fürs Auto :Cheese: den bekommste aber noch günstiger

Ich hab kein Auto ;) Muß aber mal checken, ob ich bei der Arbeit einen Drehmomentschlüssel für's Grobe leihen kann, ein Tretlager baut man ja nicht jeden Tag ein. Einen Feinen werde ich mir dann bald mal kaufen...

big_kruemel
20.05.2011, 17:19
Ist das Tretlager echt die einzige Stelle, an der man >10Nm braucht?

Kassette ~ 40 Nm

sybenwurz
20.05.2011, 23:52
Aber bei mir gibt's nur Campa-Innenlager, und zwar Vierkant ;) Werden aber wohl ähnliche Drehmomente sein...
Nein, 70Nm.
Gerade bei Alurahmen würde ich mich auch trauen, was gebrauchtes zu nehmen...
Genau. Dem sieht mans ja nicht an, wenner schonmal frontal an die Wand gefahren wurde, während Carbon direkt kaputtgegangen wär.
Carbon schmeisst man halt weg, Alu stellt man in die Bucht. Sieht ja keiner und nachweisen, wenner mal beim Nachbesitzer justamente vom Exitus ereilt wird, kann mans auch nedd.

Gleichwertig kann ich schwer einschätzen, aber die "zweitbeste Serie" bei Rennrad ist Ultegra.
Naja, bei Shimano vielleicht.
Obendrüber kommen aber noch alle Campa-Gruppen von der Super Record bis runter zur Veloce und bei Sram auch immer noch die meisten ausser der Apex vielleicht.
Man sollte quasi besser schreiben, dass die Ultegra die viertschlechteste Gruppe sei.

Und jetzt "duck und wech" hier...:Cheese:

magicman
21.05.2011, 12:43
Immer schön wenn manche von Gebrauchteilen abraten , aber in Foren ihr Zeug verkaufen möchten.:Lachanfall:

Campa am Trirad finde ich nicht so gut , bis dato kenne ich noch keine
Zeitfahrbremshebel wo man die Campa-Bremse entspannen kann.
Gerade wenn man evtl. einen Lenker möchte mit integrierten Bremshebeln.
Gerne haben ja Zeitfahräder der Neuzeit horizontale Ausfallenden,
hier dann ein Laufrad schnell wechseln mit geschloßener Bremse bei 150 Puls wird zum Fiasko.

Rein optisch ist Sram derzeit schon was tolles , aber ohne Shimano Teile (Kette & Kassette) ist sie auch nicht so Toll.

DI2 am Trirad wäre das Optimalste , da man von jeder Position schalten könnte.

chris_f
21.05.2011, 12:46
Nein, 70Nm.

Gut, das ist für mich einigermaßen ähnlich.



Genau. Dem sieht mans ja nicht an, wenner schonmal frontal an die Wand gefahren wurde, während Carbon direkt kaputtgegangen wär.
Carbon schmeisst man halt weg, Alu stellt man in die Bucht. Sieht ja keiner und nachweisen, wenner mal beim Nachbesitzer justamente vom Exitus ereilt wird, kann mans auch nedd.


Naja, man braucht ja nicht immer gleich den Teufel an die Wand zu malen. Ich will ja gar nicht ausschließen, daß es solche Idioten von Verkäufer gibt, aber die Regel ist das sicher nicht. Muß man halt ein bißchen aufpassen...

noam
21.05.2011, 12:54
DI2 am Trirad wäre das Optimalste , da man von jeder Position schalten könnte.

schalten wird völlig überbewertet

magicman
21.05.2011, 14:00
Gut, das ist für mich einigermaßen ähnlich.




Naja, man braucht ja nicht immer gleich den Teufel an die Wand zu malen. Ich will ja gar nicht ausschließen, daß es solche Idioten von Verkäufer gibt, aber die Regel ist das sicher nicht. Muß man halt ein bißchen aufpassen...

bei forenkäufen hatte ich noch nie probleme.

sybenwurz
21.05.2011, 18:32
Ich will ja gar nicht ausschließen, daß es solche Idioten von Verkäufer gibt, aber die Regel ist das sicher nicht.
Natürlich ists nicht die Regel (nehme ich an), dennoch würde ich mir keinen gebrauchten Alurahmen kaufen, dessen Historie für mich nicht nachvollziehbar ist.
Ich hab hier einen hängen, fast wie neu, leichte Gebrauchsspuren, gemessen vollkommen in den Toleranzen, keine Macke, kein Lackabplatzer.
Lenker, Sattel und Gabel (soowie Aufsassin) sahen leider nachm Sprung über die Motorhaube nimmer so gut aus und es fällt schwer, den Rahmen zu zersägen und in der Alutonne zu versenken, weils bei ebay problemlos nen satten dreistelligen Betrag dafür gäb.
Ich will lieber nicht wissen, wieviele Azubis sich ihr karges Salär mit solchen Schrottverkäufen aufbessern.
Unser letzter hat solche Fälle auch ab und an mal zu "Dekozwecken" mitgenommen, das Interesse flaute aber deutlich ab, nachdem wir dann immer irgenwo reingeflext oder -sägt haben, wenn ein Unfallrahmen beim Schrott landete.
Kann man dezent machen und wär für an die Wand noch einwandfrei gegangen...:-(

Schwimmschädel
23.05.2011, 12:59
Rein von der Ausstattung und vom Rahmen her. Was haltet Ihr vom Felt S22, Giant Trinity (blau/weiß), Canyon Speedmax AL8.0 sowie Cube Aerium Race Wite`n Green? Erfahrungen? Anregungen?

Bin immernoch am hin- und herüberlegen ob selber bauen oder komplett kaufen....:confused:

Schwimmschädel
07.06.2011, 08:40
So! Habe nun einen Carbonrahmen im Visier den ich mir evtl. kaufen werde.:cool: Nun eine Frage:
Was für Komponenten würdet Ihr mir empfehlen, bzw. muß ich beim Carbonrahmen irgendwelche Besonderheiten bei der Auswahl der Komponenten beachten?
Habt Ihr ein paar gute (Triathlonspezifische) Onlineshops wo ich mir die Komponenten besorgen könnte?:confused:

Danke im Voraus und Grüße

Achja noch Glückwunsch an alle Finisher der Kraichgau Challenge falls hier welche anwesend sind.
Habe zugeshen und fands nur gut! Nächstes Jahr ist auf jeden Fall ein neuer Teilnehmer dabei:liebe053: :liebe053: :liebe053:

Gozzy
23.11.2015, 12:16
Wie ist die Geschichte eigentlich ausgegangen? Komplett gekauft oder selbst zusammen gebaut? :)

Tetze
23.11.2015, 16:15
Der Threadersteller war vor über zwei Jahren letztmalig angemeldet, daher tippe ich darauf, dass er noch schraubt.... :Lachanfall:

Gozzy
23.11.2015, 16:34
Der Threadersteller war vor über zwei Jahren letztmalig angemeldet, daher tippe ich darauf, dass er noch schraubt.... :Lachanfall:

:Lachanfall:

Na gut, ich hätte ja auch mal gucken können. :Cheese:

Aber interessiert hätte es mich schon :)