Vollständige Version anzeigen : E-Petition: Fahrradhändler
[...] vielleicht sollte ich mal nen Kunden-Bashing-Fred aufmachen mit den Highlights der vergangenen Jahrzehnte...
Da dies nach sehr, sehr viel Spaß klingt, möchte ich diese Petition ins Leben rufen.
Wer auch möchte, dass Sybenwurz, evtl. unterstützt von den Kollegen wieczorek und tandem65, einen solche Dokumentation beginnt, kann sich ja an dieser Petition beteiligen.
Kriegsdienstverweigerer, die keine Torpedo-Schaltung wollen?
Nachbarn von Schlagzeugern, die eine Trommelbremse wollen?
Peta-Aktivisten, die Drahtesel befreien wollen?
Verbindungsstudenten, die gerne eine Nabe hätten?
Wir fordern die professionellen Fahrradschrauber/-händler höflich auf, die lustigsten Kundenkontakte hier zu veröffentlichen!
Name | höflicher Smilie
FinP :Blumen:
bei nem kumpel von mir wollte n kunde mal ne "hello again lampe" kaufen, was sich nach deuten auf das objekt der begierde dann als halogenlampe herausstellte.
und bei mir (damals in einem laufsportladen) wollte mal n älterer kunde "so warme geschlossene hausschuhe", weil der enkel rad fährt und überschuhe wollte, und er quasi bei den hausschuhen dann unten ein loch für die klickies rausschneiden wollte......
nicht bei nem sportladen passiert, sondern bei nem kumpel in ner cd-abteilung eines elektronikmarktes: der kunde fragt nach der cd mit dem titel "der junge mit dem hund von monika", was sich nach längerem suchen im pc und letztendlichem vorsingen als "der junge mit der mundharmonika" entpuppte......
Ein Kunde kommt in die Werkstatt und beschwert sich, dass seine Federgabel defekt ist.
Der Nette Händler nimmt das Rad an und ruft den Importeur an. Es stellt sich heraus, dass die Gabel aus dem Produktionsjahr 1999 stammt, also 11 Jahre alt ist.
Der Importeur bietet eine kostenlose Austauschgabel an. Lediglich die Kosten den Rückversand der defekten Gabel sowie ein und ausbau trägt der Kunde. So eingen sich der Händler und Importeur. :Blumen:
Dem Kunden wird dieses Angebot unterbreitet, der Stimmt zu. :Blumen:
Der Kunde schneit beim Händler vorbei, nach 3 Tagen, und will sich erkundigen wie lange es noch dauert. Original Ton " Gib mir mal die Telefonnummer, den mach ich mal ein bisschen Druck" :Nee:
tandem65
20.05.2011, 10:38
Da dies nach sehr, sehr viel Spaß klingt, möchte ich diese Petition ins Leben rufen.
:cool:
Kriegsdienstverweigerer, die keine Torpedo-Schaltung wollen?
Nachbarn von Schlagzeugern, die eine Trommelbremse wollen?
Kunden die kein Steppenwolf Rad kaufen wollen aber ein Häuschen im Steinern Kreuz gekauft haben:Lachanfall:
Verbindungsstudenten, die gerne eine Nabe hätten?
Ein Kollege von mir hat XT-Narben am Schienbein noch von den guten Bärentatzen:-)
Die Gabel trifft ein und es fehlt der Gabelschaft :(
Der Fehlende Gabelschaft wird per Express nachgeschickt. :Blumen:
Nach 14 Tagen, ist das Rad abhol bereit, sicherlich keine Rekordleistung, aber Aus- und Einbau, 3 mal Versand und Warenprüfung brauchen seine Zeit.
Kurz bevor der Händler seinen langsam unbeliebten Kunden anruft bekommt er ne Mail. Eine Kopie des Mail verkehr zwischen Importeur und Kunde. Darin die deutliche Absage des Importeur zur Kostenübernahme.
Der Kunde Kommt und will sein Rad abholen.
Nach erfolgreicher Probefahrt sagt der Kunde:" Tschüss" steigt auf und will ohne zu bezahlen fahren.
Ein beherzter griff an die Sattelstütze und die Flucht ist missglückt!
Nach kurzem Gerangel einigt man sich bei Importeur anzurufen: Aussage im Originalton: " Bezahlen sie den Händler, der hat ein recht auf sein Geld"
Ein zweiter Fluchtversuch misslingt
Man einigt sich auf das Eintreffen der Polizei zu warten.
Nach 10 Minuten wird der Kunde ungeduldig und der dritte Fluchtversuch misslingt.
Mittlerweile regnet es, zwei Männer stehen auf der Strasse und streiten sich um ein Fahrrad.
Die Polizei wird nochmal angerufen und man einigt sich auf das Eintreffen der Polizei zu warten, mal wieder.
Der vierte Fluchtversuch wird durch die Polizei verhindert.
Die Personalien werden ausgetauscht, die Polizisten verstehen auch nicht warum der Kunde nicht bezahlen will.
Dem Kunden wird von der Polizei das Rad übergeben :Nee: .
Endlich!
Wenn ich den Beitrag von samsam lese sehe ich mich mit dem Alltag konfrontiert. Hier jammern so viele über mangelnden Service, schlechte Beratung und hohe Preise, die als Grund für "Geiz ist Geil- Aktionen" herhalten müssen. Das es auch gute Händler gibt und nicht wenige Kunden gerade in der Triathlon- Branche vollkommen daneben sind erwähnt keiner: klar, es gibt ja auch deutlich mehr Kunden als Händler!
Klar ist auch, dass es schkechte Händler gibt, aber prozentual wird es wohl mindestens auf genauso viele Kunden raus laufen, die alles billig, sofort und mit überragendem Service haben wollen und dies als selbstverständlich ansehen.
Das mit der Federgabel hatte ich just gestern: 7 Jahre alt, nie einen Service gesehen und dann sind 130,-€ Kosten und 3 Wochen Servicezeit (in der Hochsaison) natürlich inakzeptabel...
Und davon gibt es sehr viele Kunden und erstaunlicherweise sind gerade die Triathleten ein Musterbeispiel für Materialmord, kauziges Verhalten und extrem Sparsamkeit- natürlich muss es aber das Top- Material sein.
Da bin ich als Händler und Triathlet schon entsetzt wie realitätsfremd viele sind.
Gruß,
Loretta
Die Frage ist nun noch: Habt Ihr Eure Kohle bekommen?
Also nochmal ne Rechnung geschrieben und dem kunden in den Postkasten geworfen.
NIX !! :Huhu:
Mahnbescheid übers Gericht geschickt.
Wurde ohne Begründung zurückgewiesen!!!! :Lachanfall:
Weitergabe ans Amtsgericht !!!
Erster Verhandlungstermin geplatzt weil der Kunde aus beruflichen Gründen nicht kommen konnte :Lachanfall:
Plötzlich bemängelt der Kunde, dass die Bremse nicht richtig eingestellt war. Als Konsequenz beschließt der Richter das Rad vorführen zu lassen :Lachanfall:
Der Kunde Schreibt dem Richter, dass er das Rad veräußert habe und jetzt nicht mehr in seinem Besitz ist.
Zum Zweiten Termin erscheint der Kunde nicht, Zeugenaussagen werden aufgenommen. Wir haben Spass, die Gerichtsschreiberin muss zwischendurch mehrmals Lachen.
ES ergeht im Namen des Volkes ein Urteil. Meine Ansprüche sind berechtigt!!! :Blumen:
Anfang Mai erhalte ich den Rechnungsbetrag auf meinem Konto !!! Hat ja auch nur seit dem 29.7.2010 gedauert :Lachen2:
durch sind wir aber immer noch nicht!! Mahngebühren, Gerichtskosten, Anwaltskosten etc, stehen noch aus ......
--------------------
tandem65
20.05.2011, 11:44
Die Personalien werden ausgetauscht, die Polizisten verstehen auch nicht warum der Kunde nicht bezahlen will.
Dem Kunden wird von der Polizei das Rad übergeben :Nee: .
Dienstaufsichtsbeschwerde!? Wenn sich so etwas andeutet ist die Nachfrage der Personalien der Beamten ein hilfreiches Mittel.
Der Richter hat es in seiner Begründung auch als "nicht so dufte" kommentiert.
Es war halt strittig bei den Beamten, weil die Rechnung nur Service Leistungen auswies, nicht die Gabel.
However,
Dienstaufsichtsbeschwerde!? Wenn sich so etwas andeutet ist die Nachfrage der Personalien der Beamten ein hilfreiches Mittel.
Es ist ja auch so, dass dem Kunde ja das Rad gehört. Das darf man nicht einfach einbehalten als Pfand oder als Druckmittel.
Schade, dass es viele bekloppte Leute auf der Welt gibt.
Aber schön, dass es daher viele lustige Geschichten gibt...
Es ist ja auch so, dass dem Kunde ja das Rad gehört. Das darf man nicht einfach einbehalten als Pfand oder als Druckmittel.
Schade, dass es viele bekloppte Leute auf der Welt gibt.
Aber schön, dass es daher viele lustige Geschichten gibt...
Doch darf man, denn die verbauten teile sind ja bis zur Bezahlung Eigentum des Händlers.
Sicher? Die sind ja nicht untrennbar verbunden. Müsstest halt wieder auseinanderbauen, wenn Du Deinen Eigentumsvorbehalt umsetzen möchtest.
Außerdem gibt es den Eigentumsvorbehalt nur bei Herausgabe, also nicht wenn Du es gerade einbehalten möchtest...
Naja, egal.
Flitzetina
20.05.2011, 12:13
Ich hab letztens den Traumkunden eines jeden Radhändlers erlebt:
Grosser Kerl von mindestens 1,90m und ordentlich Gewicht (nicht fett, aber einfach ein Ochse) kommt in den Radladen... steuert auf die teuersten Fullys im Geschäft zu und fragt auf Englisch:"Is this bike good for me? Is it ok for my weight?"
Strahlendes Funkeln in den Augen des Händlers:"Of course!"
:Lachanfall:
Null Gespräch über Einsatzzweck oder gewünschte Preisklasse. Der Typ wollte einfach das Beste, was geht. Fertig.
:Cheese:
Doch darf man, denn die verbauten teile sind ja bis zur Bezahlung Eigentum des Händlers.
Nöh, wohl nicht, denn das Rad wird wohl Hauptsache sein, so daß Abs. 2 greift:
§ 947 BGB
Verbindung mit beweglichen Sachen (1) 1Werden bewegliche Sachen miteinander dergestalt verbunden, dass sie wesentliche Bestandteile einer einheitlichen Sache werden, so werden die bisherigen Eigentümer Miteigentümer dieser Sache; die Anteile bestimmen sich nach dem Verhältnis des Wertes, den die Sachen zur Zeit der Verbindung haben.
(2) 1Ist eine der Sachen als die Hauptsache anzusehen, so erwirbt ihr Eigentümer das Alleineigentum.
Allerdings hat der Händler ein Werkunternehmerpfandrecht, dass ihn zum Besitz berechtigt. Kommt jetzt natürlich drauf an, wie der Kunde sich bei der Polizei eingelassen hat, denn ne Beweisaufnahme kann man von der Polizei in so ner Situation wohl nicht erwarten.
§ 647 BGB Unternehmerpfandrecht
1Der Unternehmer hat für seine Forderungen aus dem Vertrag ein Pfandrecht an den von ihm hergestellten oder ausgebesserten beweglichen Sachen des Bestellers, wenn sie bei der Herstellung oder zum Zwecke der Ausbesserung in seinen Besitz gelangt sind.
Dienstaufsichtsbeschwerde!? ...
Bis auf ganz wenige Ausnahmen das Mittel der 2 F:
fristlos, formlos, fruchtlos!
Carlos85
20.05.2011, 14:48
Dürfens nur Radladenkunden sein? Gibt doch sicher auch lustige Kundengeschichten aus anderen Branchen :)
Road_Runner
20.05.2011, 18:48
Ein Kunde einer Bank wird angerufen von SK* ob er nicht ein Los kaufen wöllte, er würde damit garantiert zu Günther J. in die "5Mio SK*-Show" kommen.
Die Show kommt, der Kunde wird aber nicht eingeladen. Wütend ruft er eine Woche später bei SK* an und will das Los kündigen. Der geschulten Fachkraft am Telefon gelingt es den Kunden/Spieler/Naiven von einem 1/1-Los in ein 1/4-Los zu quatschen. 2 Wochen später gewinnt der Kunde mit seinem nun 1/4-Los 250.000 EUR.
Tscharli
20.05.2011, 19:22
Ein Kunde einer Bank wird angerufen von SK* ob er nicht ein Los kaufen wöllte, er würde damit garantiert zu Günther J. in die "5Mio SK*-Show" kommen.
Die Show kommt, der Kunde wird aber nicht eingeladen. Wütend ruft er eine Woche später bei SK* an und will das Los kündigen. Der geschulten Fachkraft am Telefon gelingt es den Kunden/Spieler/Naiven von einem 1/1-Los in ein 1/4-Los zu quatschen. 2 Wochen später gewinnt der Kunde mit seinem nun 1/4-Los 250.000 EUR.
könnte diese geschulte Fachkraft mich auch mal anrufen?
wieczorek
20.05.2011, 21:37
ich sag ja immer, man sollte Tagebuch führen. Aber die Kuriositäten die bei uns so laufen, die sind zum Heulen, nicht zum Lachen...
aber ich hab einen wirklich Guten aus meiner Zeit als Trainingslager Organisator:
Kunde nach Erhalt der Rechnung und Reisebeschreibung:
Ich hab doch gesagt, das ich mit CONDOR fliegen will. Auf meinem Schein steht jetzt aber AIR CONDITION
Darf man auch umgekehrt, zumindest, wenn kein Radhändler betroffen ist?
Als ich beruflich noch nix für Mobiltelefonieren zahlen mußte, hab ich mal bei der ADAC Hotline angerufen und gefragt, auf welchen Weg ich am besten nach Liechtenstein fahre. Die Rückfrage: Die Stadt find ich nicht, ist die groß? Ich: das ist ein Land, ein kleines, aber ein souveräner Staat, der wird mit "I-E" geschrieben. Er: Ne, hab ich auch nicht. Ich: liegt zwischen Österreich und der Schweiz, sonst schauen Sie mal Vaduz, V-A-D-U-Z. Er: Nöh, hab ich auch nicht. Ich: Na, dann lassen Sie mal, die grobe Richtung weiß ich ja und ich kauf mir ne Karte. Während der Zeit lief übrigens der Zeittakt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.